Lic. theol., Dipl.-Soz. Bodo Lippl Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Sozialwissenschaften Sprechstunde: Di 10:00-11:00 Raum 210, Uni 3b Tel. 030-2093-4417 Email: [email protected] SS 1998 Seminar: Moral in der modernen Gesellschaft Ort: Zeit: DOR 24, 310 Di 8:30-10:00 Seminarplan: Termin Thema 21.04. Einführung und Diskussion von Grundbegriffen: Moral, Normen und Werte aus soziologischer Perspektive 28.04. Freiheit und Determinismus (Strawson, Dreher) 05.05. Moral und Natur (Dawkins, Wilson, Boudon) 12.05. Moralische Entwicklung (Kohlberg, Gilligan, Nunner-Winkler) 19.05. A, Gesinnungsethik und Verantwortungsethik; (Weber) 26.05. Die Integration moderner Gesellschaft (Durkheim) 02.06. Werte und Normen im Handeln der Menschen und im Gesellschaftssystem (Parsons) 09.06. Die Bedeutungslosigkeit von Moral in modernen Gesellschaften (Luhmann) 16.06. Die Bedeutung von Moral in demokratischen Gesellschaften (Habermas) 23.06. Liberalismus und Kommunitarismus (Etzioni et al.) 30.06. Universalismus und Relativismus (anhand der Menschenrechtsdebatte) (Gray, Nussbaum) 07.07. Moral und Individualisierung (Beck, Dettling, Goebel & Clermont) 14.07. Schlußdiskussion - Moral und Globalisierung B, Werturteilsstreit Seminar: Moral in der modernen Gesellschaft 2 Weitere mögliche Themen: • Verantwortung und gesellschaftliche Komplexität • Vertrauen als soziologische Kategorie • Moral in Institutionen • Moral und die ökologische Frage Vorausetzungen für den Scheinerwerb: 1. Lesen und Durcharbeiten der angegebenen Basisliteratur: Für jede Sitzung sind 1 oder 2 kurze Texte (jeweils mit * gekennzeichnet) von allen Teilnehmenden gründlich zu lesen. Diese Texte sind in einem Reader enthalten, der sich im Handapparat der Bibliothek des Instituts für Sozialwissenschaften befindet. Im Handapparat werden auch einige der relevanten Bücher zum Seminar bereitgestellt. 2. Übernahme eines Referates: Jede(r) Seminarteilnehmer(in) ist dazu verpflichtet, in einer der Sitzungen ein ca. 20minütiges Referat zum jeweiligen Thema zu halten. Für alle Seminarteilnehmern ist ein ausgearbeitetes Thesenpapier vorzubereiten, das die wesentlichen Gedankengänge des Referates zusammenfaßt. Zusätzlich zur angegebenen Literatur ist eigenständige Literatur-Recherche erwünscht. Bei einem sehr großen Teilnehmerkreis können Referate auch im Team vorbereitet und vorgetragen werden. 3. A, Seminararbeit (ca. 20 Seiten) zu einem der angegebenen Themen im Seminar oder nach Absprache auch zu einem alternativen Thema: Die Seminararbeit muß wissenschaftlichen Anforderungen genügen. Abgabetermin: Ende August 1998. B, Statt einer umfangreichen Seminararbeit können wahlweise auch fünf kleinere schriftliche Hausarbeiten (ca. 2-3 Seiten) zu den angegebenen Themenbereichen angefertigt werden. In den Hausarbeiten nehmen Sie bitte reflektierend zu den angesprochenen Themen Stellung. Es geht weniger um eine umfassende und vollständige Darstellung als um eine pointierte, selbständige Stellungnahme. Die schriftliche Ausarbeitung sollte am Tag vor der jeweiligen Sitzung im Sekretariat bei Frau Timm (Zi.Nr. 224, Uni 3b) abgegeben werden. Gruppenarbeit ist erwünscht, aber nicht Bedingung. Bitte unbedingt Ihren Namen und das Thema angeben! 4. Regelmäßige Vorbereitung und Beteiligung an der Diskussion im Seminar. Nur Ihre gründliche Vorbereitung und Beteiligung an der Diskussion kann dieses Seminar zu einem Erfolg machen. 21.04. Einführung: Moral in der modernen Gesellschaft Firsching, Horst (1994): Moral und Gesellschaft. Zur Soziologisierung des ethischen Diskurses in der Moderne, Frankfurt a.M./New York: Campus. Höffe, Otfried (1996): Über die Macht der Moral, in: Bohrer, Karl Heinz/Scheel, Kurt (Hg.): Moral. Und Macht (Sonderheft Merkur), Stuttgart: Klett Cotta, 747-760. Müller, Hans-Peter (1996): Die Fallhöhe der Moral, in: Bohrer, Karl Heinz/Scheel, Kurt (Hg.): Moral. Und Macht (Sonderheft Merkur), Stuttgart: Klett Cotta, 815-826. Nunner-Winkler, Gertrud (1996): Normenerosion, in: Frommel, Monika/Gessner, Volkmar (Hg.): Normenerosion, Baden-Baden: Nomos, 15-32. 28.04. Freiheit und Determinismus *Dreher, Eduard (1987): Die Willensfreiheit. Ein zentrales Problem mit vielen Seiten, München: C.H. Beck, 1829. *Strawson, Peter F. (1978): Freiheit und Übelnehmen, in: Pothast, Ulrich (Hg.): Seminar: Freies Handeln und Determinismus, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 201-233. 05.05. Moral und Natur *Boudon, Raimond (1997): The Moral Sense, in: International Sociology 12, 5-24. Dawkins, Richard (1996)[1976]: Das egoistische Gen, Reinbek b.H.: Rowohlt. Wilson, James Q. (1993): The Moral Sense, in: American Political Science Review 87, 1-11. 12.05. Moralische Entwicklung *Nunner-Winkler, Gertrud (1992): Zur moralischen Sozialisation, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44, 252-272. Seminar: Moral in der modernen Gesellschaft 3 *Nunner-Winkler, Gertrud (1995): Zur Einführung: Die These von den zwei Moralen, in: Nunner-Winkler, Gertrud (Hg.): Weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechtsspezifische Ethik, München: dtv, 9-27. Döbert, Rainer (1987): Horizonte der an Kohlberg orientierten Moralforschung, in: Zeitschrift für Pädagogik 33, 491-511. Gilligan, Carol (1995): Moralische Orientierung und moralische Entwicklung, in: Nunner-Winkler, Gertrud (Hg.): Weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechtsspezifische Ethik, München: dtv, 9-27. Nunner-Winkler, Gertrud (1994): Eine weibliche Moral? Differenz als Ressource im Verteilungskampf, in: Zeitschrift für Soziologie 23, 417-433. 19.05. Max Weber: A. Gesinnungsethik und Verantwortungsethik B. Werturteilsstreit *Vogel, Peter (1992): Gesinnung und Verantwortung, in: Friedrich Jahresheft X: Verantwortung, hg. von Peter Fauser, Henning Luther, Käthe Meyer-Drawe, Velber, 36-38. *Weber, Max (1992)[1919]: Politik als Beruf, Stuttgart: Reclam. (besonders letzter Teil) *Korte, Hermann (1992): Einführung in die Geschichte der Soziologie, Opladen: Leske + Budrich, 114-116. Weber, Max (1973)[1922]: Die Objektivität sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in: Weber, Max: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen (4. Aufl.). 26.05. Die Integration moderner Gesellschaft - Émile Durkheim *Durkheim, Émile (1986): Einführung in die Moral, in: Bertram, Hans (Hg.): Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 33-53. *Müller, Hans-Peter (1986): Gesellschaft, Moral und Individualismus, Émile Durkheims Moraltheorie, in: Bertram, Hans (Hg.): Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 71-105. Durkheim, Émile (1991)[1950]: Physik der Sitten und des Rechts. Vorlesungen zur Soziologie der Moral, Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Müller, Hans-Peter (1991): Die Moralökologie moderner Gesellschaften, Nachwort in: Durkheim, Émile: Physik der Sitten und des Rechts. Vorlesungen zur Soziologie der Moral, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 307-341. 02.06. Werte und Normen im Handeln der Menschen und im Gesellschaftssystem - Talcott Parsons *Korte, Hermann (1992): Einführung in die Geschichte der Soziologie, Opladen: Leske + Budrich, 176-185. *Parsons, Talcott (1967): Einige Grundzüge der allgemeinen Theorie des Handelns, in: Hartmann, Heinz (Hg.): Moderne amerikanische Soziologie. Neuere Beiträge zur soziologischen Theorie, Stuttgart: Enke, 153171. Kiss, Gabor (1977): Einführung in die soziologischen Theorien II. Vergleichende Analyse soziologischer Hauptrichtungen, Opladen: Westdeutscher (3. Aufl.). (144-213) Parsons, Talcott (1972): Das System moderner Gesellschaft, München: Juventa. (9-42, 125-129) Parsons, Talcott (1974): Einige Paradigma zur Analyse sozialer Systeme, in: Mühlfeld, Claus/Schmid, Michael (Hg.): Soziologische Theorie, Hamburg: Hoffmann und Campe, 147-155. Parsons, Talcott (1991)[1935]: The Place of Ultimate Values in Sociological Theory, in: Parsons, Talcott: The Early Essays, Chicago/London: University of Chicago Press, 231-257 [orig. publ. in: International Journal of Ethics 45 (1935) 282-316]. 09.06. Die Bedeutungslosigkeit von Moral in modernen Gesellschaften - Niklas Luhmann *Luhmann, Niklas (1989): Paradigm lost: Über die ethische Reflexion der Moral, Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Luhmann, Niklas (1978): Soziologie der Moral, in: Luhmann, Niklas/Pfürtner, Stephan H. (Hg.): Theorietechnik und Moral, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 8-116. Luhmann, Niklas (1993): Ethik als Reflexionstheorie der Moral, in: Luhmann, Niklas: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft Band 3, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 358-447. Seminar: Moral in der modernen Gesellschaft 4 16.06. Die Bedeutung von Moral in demokratischen Gesellschaften - Jürgen Habermas *Habermas, Jürgen (1992): Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt a.M.: Suhrkamp. (399-467) Habermas, Jürgen (1983): Diskursethik - Notizen zu einem Begründungsprogramm, in: Habermas, Jürgen (Hg.): Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 53-126. Habermas, Jürgen (1983): Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln, in: Habermas, Jürgen (Hg.): Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 127-206. Habermas, Jürgen (1991): Erläuterungen zur Diskursethik, in: Habermas, Jürgen: Erläuterungen zur Diskursethik, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 119-226. 23.06. Kommunitarismus und Liberalismus *Etzioni, Amitai (1996): Die verantwortungsbewußte Gesellschaft. Zur Rolle gemeinsamer Werte für das Gleichgewicht zwischen Individuum und Gesellschaft, in: Dettling, Warnfried (Hg.): Die Zukunft denken. Neue Leitbilder für wissenschaftliches und gesellschaftliches Handeln, Frankfurt a.M./New York: Campus, 42-49. *Kersting, Wolfgang (1997): Liberalismus und Kommunitarismus, in: Kersting, Wolfgang: Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend. Abhandlungen zur praktischen Philosophie der Gegenwart, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 397-435. Honneth, Axel (Hg.) (1995): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt a.M./New York: Campus. Reese-Schäfer, Walter (1997): Grenzgötter der Moral. Der neuere europäisch-amerikanische Diskurs zur politischen Ethik, Frankfurt a.M.: Suhrkamp. 30.06. Universalismus und Relativismus (anhand der Menschenrechtsdebatte) *Jahreis, Hans (1995): Ein Ideal wird Opfer des Glaubens. Gibt es eine universale Geltung der Menschenrechte?, in: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.1995, II. *Westermarck, Eduard (1998): Relativismus und Universalismus, in: Höffe, Otfried (Hg.): Lesebuch zur Ethik. Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart, München: C.H. Beck, 335-339. Gray, John (1994): After the New Liberalism, in: Social Research 61, 719-735. Nussbaum, Martha (1993): Menschliches Tun und soziale Gerechtigkeit. Zur Verteidigung des aristotelischen Essentialismus, in: Brumlik, Micha/Brunkhorst, Hauke (Hg.): Gemeinschaft und Gerechtigkeit, Frankfurt a.M.: Fischer, 323-361. 07.07. Moral und Individualisierung *Beck, Ulrich (1997): Gesamtkunstwerk Ich. Die Orientierungslosigkeit der jungen Generation, als Tugend betrachtet, in: Süddeutsche Zeitung vom 9.9.1997, 15. *Dettling, Warnfried (1997): Die moralische Generation, in: Beck, Ulrich (Hg.): Kinder der Freiheit, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 124-130. Beck, Ulrich (1997): Kinder der Freiheit. Wider das Lamento über den Werteverfall, in: Beck, Ulrich (Hg.): Kinder der Freiheit, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 9-33. Goebel, Johannes/Clermont, Christoph (1997): Die Tugend der Orientierungslosigkeit, Berlin: Verl. Volk und Welt (2. Aufl.). Wilkinson, Helen (1997): Kinder der Freiheit. Entsteht eine neue Ethik individueller und sozialer Verantwortung?, in: Beck, Ulrich (Hg.): Kinder der Freiheit, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 85-123. 14.07. Schlußdiskussion - Moral und Globalisierung *Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung?, Frankfurt a.M.: Suhrkamp. (13-36) *Münch, Richard (1998): Modernity and Irrationality. Paradoxes of Moral Modernization, in: Preyer, Gerhard (Hg.): Strukturelle Evolution und das Weltsystem, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 348-362. Lütterfelds, Wilhelm/Mohrs, Thomas (Hg.): Eine Welt - Eine Moral? Eine kontroverse Debatte, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft. Seminar: Moral in der modernen Gesellschaft 5 Einführungen zu einzelnen soziologischen Theorien und 'Klassikern', Nachschlagewerke Beck, Ulrich (1995): Die "Individualisierungsdebatte", in: Schäfers, Bernhard (Hg.): Soziologie in Deutschland. Entwicklung, Institutionalisierung und Berufsfelder, Theoretische Kontroversen, Opladen: Leske + Budrich, 185-198. Daheim, Hansjürgen (1993): Die strukturell-funktionale Theorie, in: Endruweit, Günter (Hg.): Moderne Theorien der Soziologie. Strukturell-funktionale Theorie, Konflikttheorie, Verhaltenstheorie. Ein Lehrbuch, Stuttgart: Enke, 23-85. Hauck, Gerhard (1984): Geschichte der soziologischen Theorie. Eine ideologiekritische Einführung, Reinbek b.H.: Rowohlt. Helle, Horst Jürgen (1994): Einführung in die Soziologie, München/Wien: Oldenbourg. Hillmann, Karl-Heinz (1994): Wörterbuch der Soziologie, Stuttgart: Kröner (4. Aufl.). Höffe, Otfried (Hg.) (1992): Lexikon der Ethik, München: C.H.Beck (4. Aufl.). Horster, Detlef (1990): Habermas zur Einführung, Hamburg: Junius (2. Aufl.). Horster, Detlef (1997): Niklas Luhmann, München: C.H.Beck. Kiss, Gabor (1977): Einführung in die soziologischen Theorien II. Vergleichende Analyse soziologischer Hauptrichtungen, Opladen: Westdeutscher (3. Aufl.). Korte, Hermann (1992): Einführung in die Geschichte der Soziologie, Opladen: Leske + Budrich. Mikl-Horke, Gertraude (1992): Soziologie. Historischer Kontext und soziologische Theorie-Entwürfe, München/Wien: Oldenbourg (2. Aufl.). Morel, Julius et al. (1989): Soziologische Theorie. Abriß der Ansätze ihrer Hauptvertreter, München/Wien: Oldenbourg. Schäfers, Bernhard (1992): Die Grundlagen des Handelns: Sinn, Normen, Werte, in: Korte, Hermann/Schäfers, Bernhard (Hg.): Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie, Opladen: Leske + Budrich, 17-34. Scherr, Albert (1995): Niklas Luhmann - Konturen der Theorie autopoietischer sozialer Systeme, in: Schäfers, Bernhard (Hg.): Soziologie in Deutschland. Entwicklung, Institutionalisierung und Berufsfelder, Theoretische Kontroversen, Opladen: Leske + Budrich, 145-157. Treibel, Annette (1993): Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart, Opladen: Leske + Budrich. Treibel, Annette (1995): Theorie kommunikativen Handelns, Diskursethik und politische Praxis. Anmerkungen zum neueren Habermas, in: Schäfers, Bernhard (Hg.): Soziologie in Deutschland. Entwicklung, Institutionalisierung und Berufsfelder, Theoretische Kontroversen, Opladen: Leske + Budrich, 133-143. Weiterführende Literatur zum Thema 'Moral und Gesellschaft' auf Anfrage bzw. im Internet