Elektrodynamik TII Plan: I Tensorkalkül -Tangentialraum, Vektorfelder, Koordinatentrf., Tensorfelder, metrischer Tensor, Pseudo-Tensoren -Dierentiale, grad, div, rot, Laplace Op. -Integralsätze, Gauÿ, Stokes II Maxwellgleichungen -Grundgleichungen von Elektrizität und Magnetismus -Maxwellgleichungen im Vakuum -Potentiale -Energiedichte, Pointingvektor III Kovariante Formulierung der Elektrodynamik -Spezielle Relativitätstheorie -Kovarianz der Maxwellgleichungen -Lorentz-Transformation der Feldstärke -Lagrangeformalismus IV Elektromagnetische Wellen und Strahlung -Ebene Wellen, Kugelwellen -Allgemeine Lösung der Maxwellgleichungen, Green'sche Funktionen -Strahlung einer beschleunigten Punktladung, Dipolstrahlung, Multipolentwicklung -Streuung von Licht V ausgewählte Probleme -Randwertprobleme, Spregelladungen, Wellenleiter -gyromagnetisches Verhältnis -lokalisierte Strom- und Ladungsverteilung VI Maxwellgleichungen in Materie -Ideales Dielektrikum, Trennächen -Reexion und Brechung -Wellen in leitenden Medien -Dispersion 1 I. Tensorkalkül gerichtete Kräfte auf geladene Vektorfelder beschrieben. Elektrische- und magnetische Felder bewirken Teilchen. Diese werden durch [Zeichnung] Die Komponenten von F {x̃,ỹ} Basissind F = (F x , F y ), in der {x̃0 , ỹ 0 } 0 0 F 0 = F x , F y . Natürlich beschreiben F und F 0 in der Basis sind die Komponenten dasselbe geometrische Objekt, allerdings in verschiedenen Koordinaten. {x̃, ỹ} - i.A. wird die Basis auch vom Ort abhängen (z.B. in Polarkoordinaten ist das auf natürlichweise der Fall) 1.) Koordinatentransformationen Allgemein betrachtet man eine Mannigfaltigkeit M 3 p 7→ f (p). Sei M nun durch M und eine Abb. eines (oder mehrere überlappende Gebiete in f trisiert). Dann kann f : M → M, R3 parame- wiederum als Koordinatentransformation interpretiert werden, also xi (p) 7→ f i (xj ) = : x̃i (xj ) [Zeichnung] - oft kann M mit R3 identiziert werden, aber nicht immer, z.B. falls M eine Kugeloberäche beschreibt. - einfache Beispiele auf R3 sind ( f i (xj ) = δji xj + ai , f i (xj ) = Rji xj , Translationen Rotationen 2.) Tensor 0. Stufe (Skalarfeld) Ein Skalarfeld ϕ(xi ) ≡ ϕ(p) ist so Denitioniniert, dass dessen numerischer Wert nicht von der Wahl des Koordinatensystems abhängt, sondern nur vom Punkt p, also f : ϕ(xi ) 7→ ϕ̃(x̃j ) = ϕ(xi ), i.e. ϕ̃(x̃j ) = ϕ(xi (x̃j )) xi (x̃j ) = f −1 i (x̃j ) ϕ(p) = ϕ(xi ) = ϕ̃(x̃j (xi )). P3 i j i j Summenkonvention Aj x := j=1 Aj x oder (*) Wir verwenden die falls nicht aus- drücklich anders erwähnt. 3.) Tensor 1. Stufe (Vektoren) Wir betrachten nun die Ableitung (Änderung) von ϕ(xi ) entlang eines geome- trischen Vektors [Zeichnung] {xi } dv ϕ(p) ist gegeben durch v j ∂xi ϕ(xi ) wobei v j die Komponente von v in der Basis {x, y, z} sind. Da dv ϕ(p) aber rein geometrisch ∂xj i j ist und da ∂ x̃ = ∂ x̃i ∂x gilt muss ebenfalls gelten Im Koordinatensystem 2 ṽ i = ∂ x̃i j v ∂xj oder genauer: Denition: Das Triplett v(x) v 1 (xk ) v j (xk ) = v 2 (xk ) v 3 (xk ) sind die Komponenten eines Vektorfeldes falls sie unter Koordinatentransformationen wie ṽ i (x̃k ) = ∂ x̃i j p k v (x (x̃ )) ∂xj transformieren. Beispiel: M = R3 , x̃i = Rji xj , RT R = 1, det(R) = 1 → ṽ j (x̃k ) = Rlj v l ((R−1 )kl xl ) = Rlj v l (Rlk xl ) i.) ii.) Polarkoordinaten in R3 , xi = xi (r, θ, ϕ) x1 = r sin θ cos ϕ x2 = r sin θ sin ϕ x3 = r cos θ vx = vy = vz = Rotationen in R3 ≡x ≡y ≡z sin θ cos ϕv r + r sin θ sin ϕv ϕ + r cos θ cos ϕv θ sin θ sin ϕv r + r sin θ cos ϕv ϕ + r cos θ sin ϕv θ cos θv r − r sin θv θ 4.) Tensoren p. Stufe Die Komponenten T i1 ...ip xk eines Tensors p-ter Stufe transformieren unter Koordinatentransformationen wie ∂ x̃i1 ∂ x̃ip j1 ...jp p k T x x̃ T̃ i1 ...ip x̃k = . . . ∂xj1 ∂xjp Beispiel: Tensorprodukt xi ⊗ y j von 2 Vektoren ist ein Tensor 2-ter Stufe 5.) Metrischer Tensor Da die Länge eines Vektors v ebenfalls geometrisch ist muss: 2 kvk = v·v 3 unabhängig von den Koordinaten sein. Dies ist garantiert falls ein Tensor gij (x) (Indizes unten!) existiert, so dass v·v = gij (x)v i (x)v j (x) ≡ gp (v, v) mit Transformationsverhalten für gij (x) gij : = ∂ x̃p ∂ x̃q g̃pq (x̃) ∂xi ∂xj Beweis: gp (v, v) = gij (x)v i (x)v j (x) x̃p ∂ x̃q ∂xj ∂xi r s = ∂∂x i ∂xj ∂ x̃r ∂ x̃s g̃pq (x̃)ṽ (x̃)ṽ (x̃) p q = g̃pq (x̃)ṽ (x̃)ṽ (x̃) = g̃p (ṽ, ṽ) Denition: gij (x) heisst metrischer Tensor - nicht jeder symmetrischer Tensor gij (x)v j (x) ≡ vi (x) x̃p vi (x) = ∂∂x i ṽp (x̃) - Denition: vi (x) ist der Aij (x) ist ein metrischer Tensor (Index unten!) tranformiert mit der inversen Matrix: duale Vektor zu vi (x) - in kartesischen Koordinaten gilt gij (x) = δij so dass v ∗ · v = δij v i v j die wohl- bekannte Formel für das Skalarprodukt (hier ist die Unterscheidung zwischen vi redundant!) δij ist ein invarianter x̃i = −xi vi und Tensor unter Rotationen und Paritätstransformationen gij (r, θ, ϕ) in Polarkoordinaten T i1 ...ip (x) ein Tensor p-ter Stufe ist, dann ist gir is T i1 ...ir ...is ...ip der Stufe (p − z). Übung: Berechne Falls von ein Tensor Denition: i1 ...ip j1 ...jq ist ein Tensor von der Stufe v i : Stufe (1,0) Verallgemeinerung (p, q), e.g. gij : Stufe (0,2) T 6.) Levi-Civita Tensor Der Levi-Civita Tensor ist der einzige andere invariante Tensor unter Rotationen Denition: (*) p |g|εijk i, j, k gerade permutation von 1,2,3 1 : = −1 : i, j, k ungerade permutationvon1,2,3 0: sonst 4 |g| ≡ det(gij ) Beweis: Annahme: ε̃ijk ∂ x̃i ∂ x̃j ∂ x̃k pqr ε r ∂xp ∂xq ∂x 1 ∂ x̃i p det ∂xp |g| | {z } = = √ |g| =√ |g̃| ⇒ ⇒ p |g̃|ε̃ijk ∂ x̃i ∂xp sign i 1: i, j, k gerade permutation von 1,2,3 ∂ x̃ = sign p −1 : i, j, k ungerade permutationvon1,2,3 ∂x 0: sonst Inkompatibel mit der Denition (*) Lösung: ε̃ ijk i ∂ x̃ ∂ x̃i ∂ x̃j ∂ x̃k ≡ sign p p q r εpqr ∂x ∂x ∂x ∂x Bemerkung: εijk −1 ijk = gip gjr gks εprs = |g| ε Denition: Pseudotensoren sind Tensoren, die sich unter orthogonalen Transformationen, x̃i = Rji xj , RT R = 1 (Rotationen + Parität) transformieren wie: T̃ i1 ...ip i = det(R) Rji11 . . . Rjpp T j1 ...jp Beispiel: εijk Pseudotensor Stufe (3,0) ii.) Bij ≡ vi wj − vj wi = 2v[i wj] ist ein Pseudotensor der ⇒ B i ≡ εijk Bjk ist ein Pseudotensor der Stufe (1,0) iii.) Pseudoskalar: ϕ̃(x̃) = det(R)ϕ(x) i.) Stufe (0,2) 7.) Dierential- und Integralrechnung (i) Die Divergenz eines Vektorfeldes div(A) = ∇ · A hat alle Indizes kontra→ Denitioniniere ∇ · A p |g| (x)Ai (x) hiert, muss also ein Skalarfeld sein Lösung: ∇·A≡ √ 1 ∂xi |g|(x) Beweis: 5 entsprechend. direkt Verikation p |g| = 1 ⇒ gij = δij ⇒ - in kartesischen Koordinaten, ∇ · A(x) = ∂xi Ai (x) - in Polarkoordinaten, p |g| = r2 sin θ, ∇·A= (ii) Die folgt 1 ∂r r2 Ar + ∂θ sin θAθ + ∂ϕ Aϕ r2 Rotation eines Vektorfeldes rot(A) ist ein antisymmetrischer 2-Tensor = ∇×A rot(A) der in 3 Dimensionen mit Hilfe des Levi-Civita Tensor als Vektor dargestellt werden kann: i (∇ × A) = - i (rot (A)) (iii) Der p |g|εijk ∂xj Ak ist eine Pseudovektor! Laplaceoperator auf ein Skalarfeld kann mit Hilfe der Divergenz wie folgt abgeleitet werden: 4ϕ (x) Hier ist g ij = ∇ · (∇ϕ) (x) p 1 i = p ∂xi |g| (∇ϕ) (x) |g| p 1 = p ∂xi |g|g ij ∂xj ϕ (x) |g| die inverse Matrix zu Beispiel: In kartesischen Koordinaten 4ϕ (x) gij , also gij = δij , g ip gpj = δ i j ; g ij Aj = Ai . p |g| = 1 : = δ ij ∂xi ∂xj ϕ (x) ≡ ∂i ∂ i ϕ (x) In Polarkoordinaten Intergalsätze: Der Hauptsatz der Integraldierenzialrechnung besagt, dass für dϕ = ∇ϕ · dl = i ∂xi ϕ dx dl dl [Zeichnung] l: Parameter der Kurve das Integral R p0 dϕ = ϕ(p0 ) − ϕ(p) p insbesondere, dass nicht von der Kurve abhängt. Daraus folgt I dϕ = 6 0 für eine geschlossene Kurve. Invariante Volumenintegrale einer Skalaren Funktion (Skalarfeld) ϕ(x) sind durch Z ϕ Z p = V Z 3 |g| (x)ϕ(x)d x = ϕ(x) V 1 εijk dxi dxj dxk 3! | {z } (∗) (∗)Invariantes p 3 |g|d x − √ Volumenelement wegen 1 2 3 gdx dx dx √ = 1 1 p εijk dxi dxj dxk 3! |g| g ! = 1 εijk dxi dxj dxk 3! Satz von Gauÿ: Volumenintegral → Randintegral Z (∇ · A) = V = 1 3! Z 1 p p ∂i |g|Ai εpqr dxp dxq dxr |g| V Z p 1 1 p εpqr dxp dxq dxr ∂i |g|Ai 3! V |g| | {z } =±1,0 (konstant!) Z = (∗) ∂V 1 Ai εiqr dxq dxr |2 {z } (∗∗) Z = Ai dSi ∂V (∗) mit i = p, q, r ∂V und Hauptsatz, (∗∗) ≡ dSi = Invariantes Volumenelement auf [Zeichnung] Beispiel: Kugel, B , ∂B = S 2 [Zeichnung] Z Z (∇ · A) Ai dSi = B ∂B Z Ar = ZS p |g|dθdϕ 2 = Ar r2 sin θdθdϕ θ,ϕ Satz von Stokes: Flächenintegral → Kurvenintegral [Zeichnung] 7 Z i (∇ × A) dSi 1 2 Z = S Z ∂j Ak dxj dxk = (+) εijk (∂j Ak ) εipq dxp dxq Sk ZS Ak dxk = ∂S (+) ε ijk εipq = δ i k pδ q · δ kp δ j q Alternativer Beweis vom Satz Gauÿ / Stokes Gauss: Z (∇ · A) (x) = p |g|d3 x = V Z V Z = ∂xi p 1 p p ∂xi |g|Ai |g|d3 x |g| p |g|Ai V 1 d3 x |{z} ε123 dx1 dx2 dx3 |g| | {z } =1 Z Z Z = A1 ε123 dx2 dx3 + A2 ε123 dx1 dx3 + A3 ε123 dx1 dx2 p Z dS1 = p|g|dx1 dx2 = Ai dSi ; dS2 = p|g|dx1 dx3 ∂V dS3 = |g|dx2 dx3 p +1 −1 = |g| 0 =p (∗) ε123 Stokes: Z i (∇ × A) dSi Z εijk ∂xj Ak dSi = S S = ε1jk ∂xj Ak ε123 dx2 dx3 + RS ε2jk ∂xj Ak ε123 dx1 dx3 + S ε3jk ∂xj Ak ε123 dx1 dx2 R SR : ∂1 A3 − ∂3 A2 : ∂3 A1 − ∂1 A3 : ∂1 A2 − ∂2 A1 | {z } | {z } Ai dxi I = Ai dxi Ai dxi ∂S [Zeichnung] II. Maxwellgleichungen (MG): Beschreiben die Wechselwirkung zwischen elektromagnetischen Feldern und geladener Materie, sowie die Dynamik von elektromagnetischen Feldern. 8 [Zeichnung] - (bewegte) Ladung erzeugt (magnetische und) elektrische Felder - geladene Teilchen werden durch elekelektromagnetische Felder beschleunigt 1.) Kontinuitätsgleichung: Beschreibt die lokale Ladungserhaltung (fundamentale Annahme!) ∂t ρ (x, t) + ∇ · j = 0 Beispiel: Punktladung: ρ (x, t) δ 3 (x − r (t)) {z } | = q =δ 1 (x1 −r 1 (t))δ 2 (x2 −r 2 (t))δ 3 (x3 −r 3 (t)) ∂t ρ (x, t) j (x, t) ∇ · j (x, t) ∂ri ∂ρ ∂ = q ṙi i δ 3 (x − r (t)) ∂t ∂ri ∂r = ρ (x, t) ṙ (t) ∂ ∂ = ∂xi j i (x, t) = q ṙi i δ 3 (x − r (t)) = −q ṙi i δ 3 (x − r (t)) ∂x ∂r = 2.) Lorentzkraft: Bewegungsgleichung für geladenes Teilchen im elektromagnetischen Feld. 1 d p = F = q E + (ṙ × B) dt c 3.) Gleichungen für das elektromagnetischen Feld (natürliche Einheiten, µ0 = ε0 = 1) (1) ∇ · E (x, t) (3) ∇ × E (x, t) + 1c ∂t B (x, t) Bemerkung:R (1) + Gauÿ: ∂V E · dS = 4π R V = 4πρ (x, t) =0 ρ = 4πQ → schen Feldes. Beispiel: Punktladung R Sr 2 (2) E · dS = 4πr2 |E| ⇒ |E| = ⇒6 ∃ Q r2 ; E= Q r 2 r̂ magnetische Ladungen (e. Übung) 9 (2) ∇ · B (x, t) =0 (4) ∇ × B (x, t) − 1c ∂t E (x, t) = 4π c j (x, t) Ladung ist die Quelle des elektri- Faraday'sches Induktionsgesetz: (3) Zeitabhängige Magnetfelder erzeugen elektrische Wirbel ∂t E (4) - ρ Term folgt aus Selbstkonsistenzgründen (Übung) Skalarfeld ⇒ (1) E Vektorfeld ⇒ (3) B Pseudovektorfeld ⇒ (4) j Vektor- paritätsinvariant. - (1) und (2) sind Zwangsbedingungen (keine Bewegungsgleichungen) - (3) und (4) sind Bewegungsgleichungen - Elektromagnetische Wellen im Vakuum (ρ ≡ J ≡ 0): feld ⇒ Maxwellgleichungen sind Wegen 1 ∇ × (∇ × E) + ∂t (∇ × B) = | {z } c | {z } = 1c ∂t E =∇·(∇ · E) −4E (4) | {z } 0 =0 (1) folgt 1 ∂t E (x, t) − 4E (x, t) = 0 c2 mit Wellenphasengeschwindigkeit c, (∗) ähnlich: 1 ∂t B (x, t) − 4B (x, t) = 0 c2 → Elektromagnetische Wellen sind Lösungen der homogenen Maxwellgleichun- gen. - Dimension und Einheiten: Bestimmen der Koezienten von (1) - (4) Allgemein können wir (1) - (4) wie folgt schreiben (Jackson, App A) ∇ · E = 0 4πk1 ρ ∇·B =0 ∂B ∇ × E + k3 ∂t = 0 ∇ × B − kk1 k2 3 ∂t E = 4π kk23 J k1 bestimmt die Dimension der Ladung Wellengleichung Beispiel: (∗) ⇒ k1 k2 = c2 Gauÿ k1 = 1, k2 = c−2 , k3 = c−1 k1 = 1 µ0 , k2 = , k3 = 1 4πε0 4π MKSA ε0 = Permitivität, µ0 = Permeabilität 10 4.) Potentiale: Im Allgemeinen ist die Lösung der Systeme (1) - (4) nicht einfach, da es sich um gekoppelte Gleichungen mit Zwangsbedingungen handelt. Wir werden daher versuchen (i) die Zwangsbedingungen zu lösen und (ii) die Gleichungen zu entkoppeln (i): Wir bemerken, dass A dass ein Vektorfeld ∇·B = 0 (mit (2) existiert, so dass B (x, t) → 0 (x → ∞)) impliziert, B =∇×A B (x, t) = ∇ × A (x, t) ∇ × E + 1c ∂t A = 0 und behaupten, dass ein 1 so dass E (x, t) ± ∂t A (x, t) = −∇φ (x, t) (- ist c Dann benützen wir (3) also Skalarfeld φ (x, t) existiert, Konvention!) also 1 = −∇φ (x, t) − ∂t A (x, t) c E (x, t) A (x, t) und φ (x, t) gelöst. Allerdings sind die sind unbeschränkt und somit sind die Zwangsbedingungen Potentiale A (Potentialvektor) Eichtransformationenen: und φ (Skalarpotential) nicht eindeutig denn die φ0 = φ − 1c ∂t χ A0 = A + ∇χ führen zum selben E (x, t) und , χ beliebiges Skalarfeld B (x, t). A und φ automatisch erfüllt während (1) zu Die Gleichungen (2) und (4) sind mit 1 −∇φ − ∂t A = c 4πρ wird und (4) wegen ∇ × (∇ × A) = ∇ · (∇ · A) − 4A zu Nun kann aber 1 2 1 4π ∂t A − 4A + ∇ · ∇ · A + ∂t φ = J 2 c c c ∇ · A + 1c ∂t φ durch eine geeignete Eichtransformation schwinden gebracht werden wegen 1 ∇ · A + ∂t φ0 c 0 ⇒ χ ≡ 1 1 = ∇ · A + ∂t φ + 4χ − 2 ∂t2 χ = 0 ! c c 1 2 1 ∂ − 4 χ = ∇ · A + ∂t φ (∗) t 2 c c 11 zu ver- Falls χ eine Lösung von (*) ist werden (2) und (4) zu φ (x, t) = 4πρ (x, t) A (x, t) = 4π c J (x, t) Bemerkung: A (x, t) und φ (x, t) ∇ · A + 1c ∂t φ = 0 heisst Lorentz-Eichung eine weitere Eichfreiheit mit Skalarfeld χ̃ (x, t), (i) Inhomogene Wellengleichungen für (ii) Die Eichbedingung (iii) Es besteht noch so dass χ̃ = 0 III. Kovariante Formulierung der Elektrodynamik Rep: Lösung der Wellengleichung für E (x, t) = eRe eiωt−k·x q ω = c |k| = c δ ij ki kj E (x, t) [Zeichnung] c= Phasengeschwindigkeit, c4t=|4x|, e Polarisationsvektor Frage: Hängt c vom Kooridnatensystem ab für zwei Koordinatensysteme, die sich gleichförmig relativ zueinander bewegen? Experiment: (Michelson-Morley) [Zeichnung] t1 2l1 l1 l1 δ v c + = ; p2 = v2 2 c−v c+v c 1 − c2 l2 + δ = ∗ tatsächliche Distanz l2 = l q 2 2 1− vc2 ⇒ t2 = ◦ Nun drehen wir das Apparat um 90 t 2 2l2∗ c : = 1 2l2 c 2 − vc2 , ... also: t1 − t 2 t 1 − t2 = = 2 c q 1− v2 c2 2 c q 1− v2 c2 12 q l1 1− v2 c2 − l2 l1 − q l2 1− v2 c2 oder: 4t − 4t = q 1− → → 2 c v2 c2 q 1 1− v2 c2 − 1 ' l 1 + l 2 v 2 c c Verschiebung im Interferenzbild nicht beobachtet!! Experiment kann nicht zwischen unbewegtem und bewegtem Koordinaten- system unterscheiden. 1.) Einsteins Postulate: (i) In zwei sich gleichförmig relativ zueinander bewegenden Koordinatensystemen sind alle Naturgesetze identisch. (ii) Die Lichtgeschwindigkeit ist unabhängig von der Bewegung der Quelle. 2.) Herleitung der Lorentztransformationen: (i) ⇒ Raum und Zeit sind isotrop und homogen. Somit muss die Transformation zwischen zwei Koordinatensystemen K und K̃ linear sein, i. e. sei x0 ≡ ct (Dimension Länge), dann gilt x̃0 x̃1 2 ≡ x̃µ = Λµν xν x̃ x̃3 µ, ν = 0, . . . , 3; Λµν : Transformationsmatrix zu bestimmmen. (ii) Universalität der Lichtgeschwindigkeit 4x̃0 2 − 4x̃1 2 − 4x̃2 2 − 4x̃3 ⇒ 2 λ (v) : − 4x1 2 Funktion abhängig von der Relativgeschwindigkeit zwischen K = λ (v) Andereseits muss gelten, für 4x0 2 − 4x2 und 2 K̃ . P : xi 7→ −xi , i = 1, 2, 3 P ◦ Λ (v) ◦ P ◦Λ (v) | {z } = 1 =Λ(−v) und somit λ (v) ≡ 1. Wir werden nun 2 x und 3 x Λ (v) für einen Boost in der x1 -Richtung in diesem Fall nicht involviert sind gilt x̃0 Ax0 + Bx1 1 0 1 x̃ 2 = Cx +2 Dx x̃ x x̃3 x3 13 ; x̃ = Λ (v) x bestimmen. Da − 4x3 2 −1 Λ (v) = Λ (−v) = P ◦ Λ (v) ◦ P . 7→ −B −1 , während Λ (v) durch 7→ −C Nun gilt ( B C 1 AD−BC −B A D −C 0 Letzere Form ist äquivalent zu 0 1 1 gegeben ist. Daraus schliessen wir dass ( AD − BC A=D =1 AB − CD A2 − C 2 2 D − B2 . Weiterhin impliziert (∗) dass =0 =1 =1 (wobei die beiden letzten Gleichungen nicht unabhängig voneinander sind) und somit B = C. Die allgmeinste Lösung ist dann D Um die K 1 = A =: γ, B = C = −γβ; γ = p 1 − β2 β zu bestimmen benützen wir, dass falls K̃ sich mit Geschwindigkeit v x1 -Richtung bewegt, ein Punkt der in K̃ ruht sich mit Geschwindigkeit v in in bewegt. Somit gilt konst. = x̃1 also β= = α x1 − vt ; α = konst. c = D x1 + x0 D v c Bemerkung: Falls K̃ v bewegt in K , dann gilt allgemeiner β = γ x0 − β · x = vc γ−1 = x + β 2 β · x β − γβ · x; β · x = δij β i xj sich mit Geschwindigkeit x̃0 x̃ Wie transformieren sich die Basisvektoren unter dieser Transformation? Dafür benützen wir, dass x̃1 = 0 ⇒ x1 − βx0 = 0 während x̃0 = 0 ⇒ x0 − βx1 = 0 oder graphisch: [Zeichnung] Dieses Diagramm beschreibt die wesentlichen Aspekte der SRT geometrisch, z.B. Simultanität, Längenkontraktion e.t.c. Eigenzeit: Wir haben schon gesehen, dass die Zeit 14 t unter Lorentztransformationen nicht invariant ist. Frage: Existiert in der SRT eine invariante Grösse? Antwort: Ja, die Eigenzeit τ deniert durch 2 (4τ ) = 1 c 4x0 2 2 − (4x) Beweis: Per Konstruktion von Λ (v). Bemerkung: (i) In einem Koordinaten (Inertial-) system, in welchem zwei Geschehenisse am selben Ort stattnden, ist die Eigenzeit τ. (ii) Die Invarianz der Eigenzeit impliziert, dass der Kegel 2 2 x0 = |x| unter Lorentztransformationen in sich selbst abgebildet wird. Denition:n 2 2 x0 = |x| Der Kegel o heisst Lichtkegel. Zwei Ereigniss, welche durch Licht- strahlen verbunden sind, benden sich auf dem Lichtkegel. (iii) Falls τ 2 < 0, dann 6 ∃ Λ, so dass |4x̃| = 0 aber ∃Λ so dass 4t̃ = 0. In diesem Fall gilt: Denition: √ σ≡ −c2 τ 2 heisst Eigendistanz zwischen den 2 Ereignissen. Denition: Das Intervall zwischen 2 Ereignissen mit τ2 > 0 = 0 = < 0 heisst Zeitartig Raumartig Lichtartig [Zeichnung] 3) Vierer-Vektoren: Die Denition eines Vektors in Minkowski-Raumzeit = R3 × |{z} R ist genau Zeit analog zu unserer vorhergehenden Denition, nämlich: Denition: Aµ x0 , xi ≡ Aµ (x) ist ein (4-) Vektor i = 1, 2, 3; µ = 0, 1, 2, 3 falls Aµ (x) unter Koordinatentransformationen wie õ (x̃) = transformiert. Speziell für ∂ x̃µ ν A (x) ∂xν x̃µ = Λµν (v) xν , mit Λµν (v) eine Lorentztransforma15 tion, gilt dann õ (x̃) = Λµν (v) Aν (x) Die Denition eines Tensors p-ter Stufe Die T µ1 ...µp (x) ist ebenfalls wie zuvor. invariante Länge zum quadrat, kAk ist wiederum mit Hilfe des metrischen Tensors gµν (x) deniert, also kAk ≡ gµν (x) Aµ (x) Aν (x) Allerdings ist gµν (x) jetzt durch Konvention für kartesische Koordinaten deniert, wie 1 0 0 0 0 −1 0 0 = 0 0 −1 0 0 0 0 −1 gµν (x) also g00 (x) = 1, gij (x) = −δij ; i, j = 1, 2, 3. Das globale Vorzeichen ist Konvention während, das relative Vorzeichen zwischen g00 und gij durch die Invarianzbedingung festgelegt ist. Somit gilt in kartesischen Koordinaten: kAk ≡ (A, A) = A0 2 − 3 X Ai 2 = A0 2 − A · A. i=1 Beispiel: (i) Elektromagnetische Welle E (x) = e |ei(ωt−k·x) {z } Phase µ ν ⇒ Phase unabhängig ( vom Inertialsystem ⇒ gµν x x 0 x = ct . ⇒ k ν 4-Vektor, wobei k ν = k 0 = ωc , k Micheslon-Morley Experiment unabhängig vom System (ii) 4-Geschwindigkeit eines Teilchen Vektor und τ= uµ ≡ dxµ dτ ist ein 4-Vektor, da Skalar (invariant) ist. Denition: Aµ (x) heisst kontravariantes Vektorfeld Aµ (x) = gµν Aν (x) heisst kovariantes Vektorfeld. Nebenbedingungen: A0 = A0 ; Ai = −Ai wegen gij = −δij x · y ist nach wie vor durch x · y = δij xi y j deniert! 4) Kovarianz der Maxwellgleichungen Wir beginnen mit der Formel für die Lorentzkraft: dp dt v = q E+ ×B c 16 xµ = 4- die wir nun relativistisch bemerken wir, dass pi kovariant (≡ Forminvariant) schreiben wollen. die Raumartigen Komponenten eines 4-Vetkors Zuerst dxµ µ dt = p sind. Dies motiviert die folgende Ergänzung dpi dτ dp0 dτ (∗) = i dt dp dτ dt = q i j c δij u E = q(u0 E i + εijk uj Bk ) |{z} = (∗) q i j − c u E gij ; p0 = E c zweimal runterziehen (verjüngen) erhält das Vorzeichen Nun ersetzen wir pµ pµ = gµν pν , was dann dpi q 0 u Ei + εi jk uj Bk = dτ c durch und dpi dτ q = − u i Ei c liefert. Als nächstes drücken wir dpi dτ Ei und Bj durch Ai und φ aus, also q ∂Ai ∂φ (−u0 0 + u0 i + εi jk uj εklm ∂l Am ) c ∂x |{z} ∂x | {z } = (∗∗) =−Ei ∂φ ∂ l (∗∗) wegen E i =- ∂x i − ∂x0 A = −Ei jk lm = gi l g im − gi m g jl und somit Nun gilt wegen εi uj εk dpi dτ q ∂Ai ∂φ −u0 0 + u0 i + uj ∂i Aj − uj ∂j Ai c ∂x ∂x q ∂φ ∂Aj uj 0 + uj j c ∂x ∂x = = φ ≡: A0 (∂j A0 − ∂0 Aj ) also Mit Denition − qc uj erhalten wir dpi dτ = − qc uν (∂ν Ai − ∂i Aν ) dpµ q = − uν (∂ν Aµ − ∂µ Aν ) dτ c Da aber pµ und uν 4-Vektoren sind impliziert und dp0 dτ = (∗∗) (∗∗) dass auch Aµ ein 4-Vektor ist. Im folgenden werden wir einen kovarianten Tensor 2-ter Stufe, führen, und zwar durch Fµν := ∂µ Aν − ∂ν Aµ Die Komponenten von Fµν sind dann Fµν 0 −E 1 = −E 2 −E 3 E1 0 B3 −B 2 17 E2 −B 3 0 B1 E3 B2 −B 1 0 Fµν ein- Denition: Fµν heisst Feldstärketensor. Bemerkung: 0 E1 = E2 E3 F µν = g µλ g νρ Fλρ Fµν −E 1 0 B3 −B 2 −E 2 −B 3 0 B1 E1 0 −B 3 B2 0 −E 3 −E 1 B2 = −B 1 −E 2 −E 3 0 E2 B3 0 −B 1 E3 −B 2 B1 0 ist trivialerweise Eichinvariant, da dessen Einträge nur von den Feldstärken, also nicht von den Potentialen abhängt. Ausgedrückt durch Fµν wird (∗∗) zu dpµ q q = − uν Fν µ = F µν uν dτ c c Damit ist die Kovarianz sowie die Eichinvarianz der Lorentzkraft in dieser Kompakten Form explizit. Als nächstes wollen wir die Kovarianz der Maxwellgleichungen zeigen. Zuer- ste betrachten wir die inhomogenen Gleichungen: φ (x) = 4πρ (x) ; x = x, t A (x) = 4π c J (x) welche in der Lorentzgleichung 1 ∂t φ + ∇ · A = c 0 gültig sind. Letztere Gleichung wird mit 1 c ∂t = ∂x0 und ∂0 A0 + ∂i Ai automatisch kovariant. Die Eichbedingung. A0 = φ zu ∂0 A0 − P3 i=1 ∂i Ai also = ∂µ Aµ Lorentzbedingung ist also eine kovariante Die ersten beiden Gleichungen können dann kovariant geschrieben werden, i. e. Aµ 4π µ J c J µ (x) ist, also als 1 2 µν solche transformiert (Der d'Alembertoperator = 2 ∂t − 4 = g ∂µ ∂ν ist c invariant unter Lorentztransformationen, also ein skalarer Operator) R Um dies zu zeigen benützen wir das Q = ρd3 x eine lorentzinvariante Gröÿe R ist (experimentelle Tatsache). 4 0 3 0 3 4 Desweiteren ist d x̃ = dx̃ d x̃ = det (Λ) dx d x = det (Λ) d x eine invariante falls J 0 (x) = cρ (x) = unter die Null-Komponente eines 4-Vektors eigentlichen Lorentztransformation 18 (i. e. ohne Parität). Wegen dx0 = cdt = cγdτ γd3 x folgt dann, dass invariant ist. Also ist auch dt ργ −1 = ρ dτ invariant. Daraus wiederum folgt, dass ργ −1 cρ ρ dx1 dt 2 = dx ρ dt 3 ρ dx dt dxµ dτ cρ = J wie ein 4-Vektor transformiert, was dann die Kovarianz der Maxwellgleichungen etabliert. Schlussendlich wollen wir die kovarianten Maxwellgleichungen noch explizit eichinvariant formulieren. Dazu benützen wir, dass ∂ µ Fµν = g µλ ∂λ Fµλ = g µλ ∂λ (∂µ Aν − ∂ν Aµ ) = Aν − ∂ν ∂ ν Aµ | {z } =∂µ Aµ Der letzte Term veschwindet in der Lorentzeichung. D. h. in dieser Eichung ist die Gleichung ∂ µ Fµ ν = 1 mit den Maxwellgleichungen ist, gilt (∗) in jeder Eichung. 4π ν J c (∗) identisch. Da diese Gleichung aber eichinvariant Also ist kovarianten Maxwellgleichung. (∗) die explizit eichinvariante Form der 5.) Lagrangeformalismus für das elektromagnetische Feld (i) Motivation: Für nicht-relativistische Teilchen mit z.B. harmonischen Wechselwirkungs-Potential (Federkette) schreibt sich die Lagrangefunktion als L qαi , q̇αi 3 X = i=1,α=1,...,N 2 2 q̇ i i m − k qαi − qα+1 , qN +1 ≡ q1 2 Die Bewegungsgleichungen folgen dann aus dem Extremalprinzip t1 Z δS = dtL qαi + δqαi , q˙αi + δqαi = 0 ! t0 für alle Variationen δqαi (t) die für t = {t0 , t1 } verschwinden. Im Kontinuum- slimes, wo die Ruhepositionen der Teilchen beliebig nahe aneinander liegen, kann qαi (t) durch das Feld q i (t, x) ersetzt werden mit der Lagrangefunktion (siehe Übung) L q̇ i (t, x) , q i (t, x) Z = d3 x 3 n X m i=1 1 inhomogenen 19 2 2 o q̇ i (t, x) − k̃ ∇q i (t, x) wobei k̃ die reskalierte Federkonstante bezeichnet. Das Extremalprinzip S q i (x, t) + δq i (x, t) = S q i (t, x) führt dann zu der Bewegungsgleichung m 2 i ∂ q (t, x) − k̃4q i (t, x) 2 t = 0 (ii) Lagrangefunktion für das elektromagnetische Feld Wir wollen nun diesen Formalismus auf das elektromagnetische Feld anwenden, d. h. wir wollen eine Lagrangefunktion für das elektromagnetische Feld nden, so dass L (Aµ (x) , ∂ν Aµ ) lorentzinvariant ist µ µ b) L (A (x) , ∂ν A ) eichinvariant ist µ µ µ µ c) L (A (x) , ∂ν A ) quadratisch in A und Ȧ ist R 4 µ d) das Extremalprinzip auf S [A ] = d xL (Aµ (x) , ∂ν Aµ ) a) angewandt die Maxwellgleichungen reproduziert Die einzige Funktion die a) - c) erfüllt ist (bis auf totale Ableitungen) gegeben durch Lµ (Aµ (x) , ∂ν Aµ ) 1 Fµν (x) Fρλ (x) g µρ g νλ 4 (4π) 1 = − Fµν (x) F µν (x) 4 (4π) = − 1 4(4π) im Moment noch durch Konvention festgelegt ist. µ eine kleine, dierenzierbare Variation von A (x), welche für wobei der Faktor µ δA (x) t → ∞ verschwindet. Sei nun oder δ (Fµν F µν ) |x| Dann gilt wegen = δFµν F µν + Fµν δF µν = 2F µν (∂µ δAν − ∂ν δAµ ) und dann nach partieller Integration Z 1 δS [Aµ ] = d4 xF µν (x) (∂µ δAν − ∂ν δAµ ) 2 · 4π Z 1 = − d4 x (∂µ F µν (x)) δAν (x) = 0 (∗) ! 2 · 4π µ Also werden die quellenfreien Maxwellgleichungen reproduziert. Man bemerke, dass (∗) die Form einer Euler-Lagrange Gleichung die Quellen ρ (x) S µ [Aµ , J] ∂µ ∂L ∂(∂µ Aν ) =0 hat. Falls J (x) nicht verschwinden, dann liefert Z 1 1 µ 4 µν = − d x Fµν (x) F (x) + A (x) Jµ (x) 16π c und die korrekten Bewegungsgleichungen (hier kommt das 1 16π ins Spiel). Die Eichinvarianz ist in diesem Fall durch die Kontinuitätsgleichung 0 = ∂µ J µ (x) = ∂t ρ (x) + ∇J (x) 20 garantiert wegen φ0 A0 = φ − 1c ∂t χ = A + ∇χ 0 A1 A2 A3 B A=B @ Wir sehen also, dass die gleichung |{z} 1 0 C B C=−B A @ A1 A2 A3 1 A00 A0i = A0 − ∂0 χ = Ai − ∂i χ C C A Eichinvarianz der Wirkung direkt mit der KontinuitätsLadungserhaltung zusammenhängt. Dies ist und somit mit der ein Beispiel einer allgemeinen Tatsache, welche auch in der Energieerhaltung (Dieomorphismeninvarianz), oder der Erhaltung von Baryonen- und Leptonenzahl eine zentrale Rolle spielt. Schlussendlich wollen wir noch die Lorentzkraft aus dem Variationsprinzip her- Punktteilchen der Masse m lautet die relativistische Lagrangefunktion in der Abwesenheit des elektromagnetischen Feldes leiten. Für ein geladenes Lm Hier ist rµ (τ ), also auch p drµ = −mc gµν ṙµ ṙν ; ṙµ ≡ dτ r0 (τ ) noch beliebige Funktionen von τ, welche dann nach dem Variationsprinzip festgelegt werden. Die Koppplung an das elektromagnetische Feld wird dann aus Lj für ein Punk- tteilchen durch den Wechselwirkungsterm Lj drµ q = − Aµ (r) c dτ beschrieben. Wegen ∂Lm+j ∂ ṙµ = −mcgµν ṙν 1 p − Aµ (r) µ ν c gµν ṙ ṙ liefert die Euler-Lagrange Gleichung d dτ ∂Lm+j ∂ ṙµ = ∂Lm+j ∂rµ die Bewegungsgleichung −mcgµν r̈ν mcgµν ṙν gαβ r̈α ṙβ q q p + − ṙν ∂ν Aµ (r) = − (∂µ Aα ) ṙα 3 α β c c α β 2 gαβ ṙ ṙ (gαβ ṙ ṙ ) p Wenn die Bewegungsgleichung erfüllt ist, gilt gαβ ṙα ṙβ = cdτ dτ = r und ist auch der 2-te Term Null (Warum?). Also erhalten wir d 2 rµ dτ 2 q = − ṙν Fνµ c also unsere frühere relativistische Formel für die Lorentzkraft. 21 somit Somit haben wir gezeigt, dass Lµ + Lm + Lj sowohl die Maxwellgleichungen für das elektromagnetische Feld, als auch die Bewegungsgleichungen für geladene Teilchen im elektromagnetische Feld reproduziert. (iii) Energie-Impulstensor des elektromagnetischen Felddes Aus der Lagrangemechanik sind wir uns gewohnt die Energie mit Hilfe der Leg- L endretransformation aus zu erhalten, i. e. H pi , q i = δij pi q̇ i − L q i , q̇ i (∗) ∂L i δ q̇ i der kanonisch konjugierte Impuls zu q̇ ist. Dieses Konzept verallgemeinert sich ebenos auf das elektromagnetische Feld mit wobei pi j = pµ (x) ∂L (Aµ , ∂ν Aµ ) ∂ (∂0 Aµ (x)) 1 1 = − F 0µ (x) 00= F0µ (x) 4π g =1 4π ( ;µ=0 1 0 = i 4π −E (x) ; µ = i = D. h. das elektromagnetische Feld ist der ∂0 Aµ ! Das Analog zu (∗) kanonisch konjugierte Impuls zu Hamiltonfunktional für das deniert dann ein elektromagnetische Feld als H E i , Aµ , ∂i Aµ ∂L (∂0 Aµ ) − L (Aµ , ∂ν Aµ ) ∂ (∂0 Aµ ) 1 = − F 0µ ∂0 Aµ − L (Aµ , ∂ν Aµ ) 4π = Wie in der Hamilton'schen Mechanik ist H2 eine erhaltene Gröÿe, also unab- hängig von der Zeit entlang einer Trajektorie. Unschön ist, dass H E i , Aµ , ∂i Aµ oenbar nicht eichinvariant ist, wie man das für eine Energie erwarten würde. Intgrale der BeLagrangedichte Bevor wir dieses Problem angehen, wollen wir aber weitere wegung identizieren. Tatsächlich hängt die L (Aµ , ∂ν Aµ ) nicht nur nicht = − 1 Fµν F µν 4 (4π) explizt von der Zeit ab, sondern ist ebenfalls invariant unter Transformationen im Raum also xµ 7→ xµ + aµ ⇒ L (Aµ , ∂ν Aµ ) 7→ L (Aµ , ∂ν Aµ ) xν −abhängige Funktion aµ (x), µ dann können in der Lagrangedichte L (A , ∂ν A ) nur Terme die Ableitungen µ µ von A enthalten (also ∂ν A -Terme) zur Variation von L beitragen, denn nur λ solche produzieren Ableitungen von a , i. e. δ (∂µ Aν ) = ∂µ aλ ∂λ Aν = ∂µ aλ ∂λ Aν + aλ ∂µ ∂λ Aν (∗) Nehmen wir nun an aµ sei klein, aber eine von µ 2 für ein abgeschlossenes System 22 d4 x nicht invariant unter solchen x−abhängigen Trans 2 x̃µ = xµ + aµ (x) gilt d4 x = d4 x̃ 1 − ∂λ aλ + O (a) . Somit nden wir gleichzeitig ist das Mass lationen. Für ∂L ν λ δ (∂ A ) − ∂ a L µ λ ∂ (∂µ Aµ ) Z ∂L d4 x∂λ aλ { ∂λ Aν − g µλ L} ∂ (∂µ Aµ ) {z } | Z δS [Aµ ] = = (∗) d4 x =:T µλ Z = d4 x∂µ aλ T µλ Andererseits gilt aber ∂µ T µλ ∂L µ ν = ∂µ ∂λ A − g λ L ∂ (∂µ Aµ ) ∂L ∂L ∂L ∂L ∂λ Aν + ∂µ ∂λ Aν − ∂µ ∂α Aν − ∂λ Aν = ∂µ ∂ (∂µ Aµ ) ∂ (∂µ Aµ ) ∂ (∂α Aµ ) ∂Aν = 0 sofern die Euler-Lagrange Gleichung für Aµ erfüllt sind, denn dann heben sich die ersten beiden Terme gegen die letzten beiden Terme. gezeigt, dass 4 Erhaltungssätze erfüllt sind: ∂µ T µλ = Wir haben somit 0; λ = 0, 1, 2, 3 Diese werden wir in Kürze mit der Energieerhaltung und Impulserhaltung in Verbindung bringen. Bemerkung: Bei Kopplung an einen äusseren Strom J µ (x) ist die Translationsinvarianz i.A. gebrochen und somit ist auch der Erhaltungssatz nicht mehr erfüllt. Vorerst wollen wir jedoch die Eichinvarianz von plizite Rechnung erhalten wir aus dem Ausdruck T µλ = = (∗) T µλ diskutieren. µ für T λ Durch ex- 1 µ αβ 1 µ F ∂λ Aα + g F Fαβ 4π α 16π λ 1 1 µ αβ 1 µα µα F Fαλ + g λ F Fαβ − F ∂α Aλ 4π 4 4π | {z } − T̂ µν (∗) (∂λ Aα = −F αλ + ∂ α Aλ ) In der Abwesenheit von Quellen können wir gen ∂β F βγ =0 T̂ µν mit Hilfe der Maxwellgleichun- noch umschreiben: T̂ µν = = 1 F αµ ∂α Aλ + Aλ ∂β F βµ 4π 1 ∂β F βµ Aλ 4π 23 Bemerkung: ∂µ T̂ µν ≡ 0 (wegen antisymmetrie von F βµ ) µ (ii) T̂ ν ist eine Divergenz → für örtlich lokalisierte (i) Felder gitl Im folgenden werden wir den eichinvarianten Term T̂ µν R d3 xT̂ 0µ = 0 weglassen also den Energie-Impulstensor druch die eichinvariante Kombination 1 µα 1 µ αβ F Fαλ + g F Fαβ 4π 16π λ Θµν = denieren. Wegen Θ00 identizieren wir ∂L ∂0 Aν − L ∂ (∂0 Aν ) = H (mod. Divergenz) = Θ00 = Θ00 = Θ00 mit der Energiedichte des elektromag- netischen Feldes. Durch einsetzen erhalten wir Z d3 xH = E= V 1 8π Z d3 x E 2 − B 2 V für die Totalenerige des elektromagnetischen Feldes. Damit erhält man den ∂µ Θµ0 = 0 die physikalische Interpretation (u ≡ Z Z 1 1 3 ∂t E = d x∂t u = − d3 x∂i Θi 0 c c V V Z = − Θi 0 dσi |{z} ∂V Erhaltungssatz inf. Flächenel. auf Somit beschreibt der sogenannte Θi 0 = 1 4π 0 (E × B) ≡ Poyntingvektor und Energiedichte) ∂V 1 i c s den Energieuss durch ∂V . si ist 1 (∂t u + ∇ · s) = 0 c ist das Poyntingtheorem, das wie wir gesehen haben wiederum eine KonseTranslationsinvarianz ist. quenz zur Falls Quellen vorhanden sind, kann die 4-er Divergenz ∂µ Θµν = 1 4π 1 µα µα αβ (∂µ F ) Fαλ + F (∂µ Fαλ ) + Fαβ ∂λ F 2 mit Hilfe der inhomogenen Maxwellgleichung ∂µ F µα = 4π α umgeschrieben c J werden zu 1 ∂µ Θµν + Fλα J α c = 1 αβ F {∂α Fβλ + ∂α Fβλ + ∂λ Fαβ } 8π | {z } =∂β Fαλ = 1 αβ F (∂α Fβλ + ∂β Fαλ ) = 0 8π 24 Also ∂µ Θµν λ = 0: Speziell für 1 c und für 1 = − Fλα J α (∗) c 1 ∂u 1 + ∇ · s = − F0i J i = − E · J ∂t c c λ = j ∈ {1, 2, 3} liefert (∗) mit ∂g j 1 1 ∂ 1 j = − sj − 2 sj + ∂i Θi j = δE j + (J × B) =: c c ∂t c{z ∂t | } Θ0j Materie-Impulsdichte also ∂ ∂t 1 j s + gj c2 1 j c2 s mit der Feldes zu identizieren, während Diese Gleichung suggeriert i Θ j (∗∗) Impulsdichte des elektromagnetischen 1 1 2 2 i j i j = E E + B B − δij E + B 4π 2 (µ) Tij =: = ∂i Θi j in analogie mit der Kontinuumsmechanik als (Maxwellscher) Spannungstensor (µ) deniert wird. Tij beschreibt den Fluss der j-ten Komponente von Gesamtimpuls (Feld plus Materie) durch das Oberächenelement dσi . Die Kontinuitätsgleichung (∗∗) beschreibt somit die Erhaltung des Gesamtimplus (Feld, si plus Materie, Bemerkung: Der Impuls si = c 4π g i ). i (E × B) des elektromagnetischen Feldes hat nichts mit dem kanonisch konjugierten Impuls, pi = − 4π1 E i zu ∂0 Ai zu tun!!! Ähnlich bekommen wir für λ = 0 die Erhaltung der Energiedichte ∂ (u + εmaterie ) = −∇ · s ∂t Zusammenfassung: Maxwellgleichungen (MG): ∇ · E = 4πρ ∇ × E + 1c ∂t B = 0 ; ∇·B =0 ; ∇ × B − 1c ∂t E = elektromagnetische Potentiale: (löst homogene) B = ∇ × A ; E = −∇φ − 1c ∂t A −A, φ unphysikalisch, Eichfreiheit 25 4π c J ∂ ∂t εmaterie =E·J → Spezielle Relativität: Aµ = 4-Vektoren φ −Ai = φ Ai ; Jµ = ρc J Feldstärketensor: Fµν = ∂µ Aν − ∂ν Aµ ; ∂µ F µν = 4π ν J c Lagrangefunktion: L=− 1 1 Fµν F µν − Aµ J µ + Lmaterie 16π c Bemerkung: (i) Kopplung elektromagnetisches Feld (ii)Extremal / Variationsprinzip ⇔ ⇔ Materie benötigt Materie benötigt Aµ Aµ (freie Variation) Energie-Impuls Tensor: Θµν 0 Θ 0 1 i cΘ 0 Θi j ∂µ Θµλ (∗) 1 µα Fαλ 4π (F = + 1 4 g µλ F αβ Fαβ ) |{z} =δ µν : : : Energiedichte Impulsdichte Spannungstensor = |{z} (∗) translationsinvarianz von 0 Energieerhaltung Impulserhaltung L IV. Elektromagnetische Wellen und Strahlung Ebene Wellen: Maxwellgleichungen ohne Qullen implizieren die Wellengleichungen: 1 2 c2 ∂t − 4 E (x, t) = E (x, t) = 0 B (x, t) = 0 Lösung: ω = c |k|, ω E (x, t) B (x, t) Kreisfrequenz, ∇·E ∇·B ∇ × E + 1c ∂t B k ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ = E 0 ei(k·x−ωt) = B 0 ei(k·x−ωt) Wellenvektor k · E0 = 0 k · B0 = 0 k × E 0 − |k| B 0 = 0 k × E 0 =: n × E 0 ; |n| = 1 B 0 = |k| 26 [Zeichnung] {B 0 , n, E 0 } orthogonales rechtshändiges System. Physikalische Felder sind Re (E (x, t)) Re (B (x, t)) . Energiedichte: u 1 1 2 E cos2 (k · x − ωt) E2 + B2 = 8π 4π 0 = Poyntingvektor: c (E (x, t) × B (x, t)) 4π = s= c 2 E cos2 (k · x − ωt) n 4π 0 Nach Zeitmittelung über eine volle Periode erhalten wir mit cos2 (x) hui hsi mit v = cn = = = 1 2π 1 8π c 8π R 2π 2 0 2 dx cos (x) E 0 2 E 0 n =: µ · v also die Lichtgeschwindigkeit. Polarisation: Sei e1 , e2 , e3 = n inste 3 ein Orthonormalsystem in dann können wir die allgeme- ebene Welle schreiben als: E (x, t) mit R3 , E 1 , E 2 ∈ C. E1 = E0 eiδ , E01 δ ∈ R Falls (E1 e1 + E2 e2 ) ei(k·x−ωt) = und E2 = 0 = E0 e1 cos (k · x − ωt + δ) Re (E (x, t)) wiederum eine dann erhalten wir mit linear polarisierte elektromagnetische Welle. Andererseits mit E1 = E0 , E2 = ±E0 Re (E (x, t)) = E0 |{z} ergibt sich mit (e1 cos (k · x − ωt) ∓ e2 sin (k · x − ωt)) Amplitude (E0 ist die Amplitude) [Zeichnung] eine links (rechts) polarisierte Welle mit positiver (negativer) Helizität. Mit der alternativen Basiswahl e± := √1 2 (e1 + ie2 ) schreibt sich eine allgemeine Lösung als E = E1 ∓ E 2 √ E+ e+ + E− e− ei(k·x−ωt) ; E± = 2 Für den allgemeinen Fall mit E− E+ = reiα Polarisation mit Halbachsenverhältniss 3 monochromatische 27 erhalten wir dann eine 1−r 1+r also elliptische [Zeichnung] welche für E− = 0 oder E+ = 0 zur zirkular polarisierten Welle und für E− E+ =1 die linear polarisierte Welle übergeht. Wellenpakete: Bis jetzt haben wir nur monochromatische Wellen betrachtet. In realistischen Situationen tritt allerdings immer eine gewisse Unschärfe in der Frequenz auf. Wegen der Linearität der Maxwellgleichungen können solche Wellenpakete als lineare Superposition von monochromatischen Wellen beschrieben werden. Hier betrachten wir den Ansatz: 1 = E0 √ 2π E (x, t) wobei A (k) Z ∞ dkei(kn·x−ω(k)t) A (k) −∞ A (k) die Amplitude der Komponente mit Wellenvektor k = kn beschreibt. t=0 Z ∞ 1 E dxE (xn, 0) eikx A (k) = √ 02 2π E 0 −∞ ist dann durch die Fouriertransformation zur Zeit bestimmt. Bildlich: [Zeichnung] [Zeichnung] Das Wellenpaket E (x, t) unschärfe 4k ist. ist umso mehr ausgedehnt, je kleiner die Allgemein gilt für die 4x4k Die rms ≥ Schwankungen Frequenz- 4x, 4k : 1 2 Gruppengeschwindigkeit des Wellenpaketes ist in diesem Fall c. In dis- pergierenden Medien kann sie jedoch auch von der Lichtgeschwindigkeit abweichen (siehe Übungen). Wellenleiter: Als Beispiel für Wellen auf einem endlichen Gebiet mit Randbedingungen wollen wir einen zylindrischen Hohlraum mit beliebigen Querschnitt betrachten, dessen Wand aus einem idealen Leiter besteht. [Zeichnung] E |Wand ≡ 0 und somit wegen Maxwellgleichungen auch ∂t B |Wand = B (t = 0) = 0 gilt dann B ≡ 0. Randbedingungen für E (x, t) und B (x, t) im Inneren des Hohlleiters sind Wir haben also 0. Mit der Anfangsbedingung Die dann Ek = 0 und B ⊥ = 0 (warum?) und ansonsten gelten die Maxwellgleichungen im Vakuum. Gesucht ist eine monochromatische Welle in der z-Richtung, d. h. E (x, t) = E (x, y) ei(kz−ωt) ; B (x, t) = B (x, y) ei(kz−ωt) mit ∂x2 + ∂y2 ω2 + 2 − k2 c 28 E (x, t) B (x, t) = 0 (∗) Andereseits folgt mit den beiden dynamischen Maxwellgleichungen: i ωc Bx = ∂y Ez − ikEy . . . i ωc By = ikEx − ∂x Ez . . . und dann nach auösen nach und analog für Bz (x, y) Ex = Ey = −i ωc Ex = ∂y Bz − ikBy −i ωc Ey = ikBx − ∂x Bz Ex , Ey ω c ∂y Bz + k∂x Ez −k2 k∂y Ez − ωc ∂x Bz −k2 i 2 ( ωc ) i 2 ( ) ω c Bx,y = Bx,y [Bz , Ez ]. Ez und Bz die Lösung fest. Somit legen die Funktionen Ez (x, y) (∗). und wiederrum sind Lösungen von Denition: Ez ≡ 0 heisst die elektromagnestische Welle transverselektrisch (TE) Bz ≡ 0 heisst die elektromagnestische Welle transversmagnetisch (TM) Falls Ez ≡ Bz ≡ 0 heisst die elektromagnestische Welle transverselektromagnetsich Falls Falls (TEM) Beispiel: TE-Wellen in einem rechteckigen Leiter [Zeichnung] Randbedingungen: Bx |x=0,a By |y=0,b =0 =0 ⇒ ∂x Bz |x=0,a ⇒ ∂y Bz |y=0,b =0 =0 Bz = B0 cos mπx cos nπy ; m, n ∈ N, m + n > 0 a b mπ nπ mit Wellenzahlen kx = ; k = . y a b q p m2 2 Einsetzen in (∗) ergibt dann ck = ± ω 2 − ωmn mit ωmn = cπ a3 + ⇒ Ansatz: n2 a2 die ist unterhalb welcher keine Ausbreitung stattnden kann, da Grenzfrequenz k dann imaginär ist. Bemerkung: Die Phasengeschwindigkeit v= ω k = q c 2 1−( ωmn ω ) ist hier grösser als c, jedoch die q = c 1− ωmn 2 dk −1 ist kleiner c und vg ist dω ω die Geschindwindigkeit mit welcher Energie (und Signale) transportiert werden. Gruppengeschwindigkeit vg = V. Lösungen der Maxwellgleichungen mit Quelltermen Im allgemeinen Fall sind die Gleichungen Aµ (x, t) = zu lösen für beliebige Ladungsverteilung 29 4π µ J (x, t) c ρ (x, t) und Stromverteilung j (x, t). Elektrostatik (also ohne Magnetostatik (ρ ≡ 0) und keine Zuerst wollen wir jedoch den einfacheren Fall der Zeitabhängigkeit und ohne Ströme) und der Zeitabhängigkeit) betrachten. 1.) Elektrostatik: In diesem Fall können wir O. b. d. A. A (x, t) = 0 −4φ (x) = 4πρ (x) Das elektrische Feld ist dann durch setzen und lösen (∗) E = −∇φ bestimmt während B ver- schwindet. (∗) Die Poissongleichung (ρ ≡ 0) wird bis auf eine Lösung der homogenen Gleichung mit Hilfe der Green'schen Funktion gelöst, also Z φ (x) wobei G0 (x, x0 ) = die Gleichung −4G0 (x, x0 ) und φA (x) = 0 d3 x0 G0 (x, x0 ) ρ (x0 ) + φA (x) = 4πδ (x − x0 ) (siehe Übung) ist eine Lösung der homogenen Gleichung mit deren Hilfe die φ (x) |∂V = φ0 (x) (oder ∂n φ (x) |∂V = −4πξ(x), ∂n = n · ∇, |n| = 1, n ⊥ ∂V ) die Lösung φ (x) eindeutig Randbedingungen festgelegt werden. Umgekehrt ist mit ! (oder bis auf eine Konstante) festgelegt denn, falls sind, die die Randbedingungen erfüllen, dann ist 4ψ = 0 mit φ1 und φ2 beide Lösungen ψ = φ1 − φ2 Lösung von ψ |∂V = 0 (oder ∂n ψ |∂V ≡ 0) wegen der Green'schen Z Z 2 ψ∂n ψdσ d3 x(ψ4ψ + (∇ψ) ) = | {z } ∂V | {z } =0 Identität =0 muss dann ∇ψ identisch verschwinden und somit ist identisch Null falls ψ |∂V = 0. Eine nützliche Konsequenz dieses ψ (x) = konst. und sogar Eindeutigkeitssatzes ist der Faraday'sche Käg: [Zeichnung] Hier gilt 4φ = 0 mit φ = konst. auf ∂V ⇒ φ = konst. in V ⇒E=0 in V. Ebenfalls wichtig in Anwendung zur Signalübertragung ist eine Variante des Eindeutigkeitssatzes wo das Potential auf ∂V nicht festgelegt ist, z.B. [Zeichnung] mit dem gegebenem Q und Q0 . (1) φ2 Lösungen R ψ = konst. auf ∂V R von 4ψ = 0 und und somit ψ∂n ψdσ = ψ ∂V (1) ∂n ψdσ = ψ ∂V (1) (∂n φ1 − ∂n φ2 ) dσ = ∂V (1) (M G)ψ4π Q(1) − Q(1) = 0 ⇒ ∇ψ = 0 in V. Für beliebige Randbedingungen φ0 (x) gilt dass Lösungen der Laplace-Gleichung 4φ = 0 keine lokalen Extrema in V haben, denn falls bei x = x0 φ (x) ein Maximum oder Minimum hat, also ∇φ x0 = 0 und mij = ∂xi ∂xj φ |x=x0 eine positive (negative) denite Matrix hat, dann gilt auch SP (mij ) = 4φ 6= 0. R φ1 Sei wiederum und Bevor wir Methoden entwickeln, um das Potential 30 φ (x) für gegebene Ladungsverteilung zu approximieren, betrachten wir die Feldenergie: Wir betrachten zuerst n diskrete raumfeste Punktladungen [Zeichnung] und berechnen die Potentielle Energie dieser Konguration. alleine hat keine potentielle Energie: tladung q2 E1 = 0. Die erste Ladung Nun bringen wir eine zweite Punk- q1 . Dies ergibt die Energie x2 ) Z Z = −q2 E1 · ds = q2 ∇φ1 ds = q2 (φ1 x2 − φ1 (∞)) | {z } C C vom Unendlichen in die Nähe von ein Pfad von E2 ∞ (C sei nach =0 wobei E1 (φ1 ) das E-Feld (Potential) ist, welcher von E2 = erzeugt wird: q1 = −∇φ1 ; φ1 (x) = q1 G0 x, x1 = x − x2 E1 Somit gilt q1 q1 q2 |x−x2 | . Nun wiederholen wir den Prozess mit der Ladung q3 . Dies liefert E3 q1 q3 q2 q3 q1 q2 + + ; rij = xi − xj r12 r13 r23 = usw. Pn qi qj qi qj 1 j>i rij = 2 i,j=i,i6=j rij . Wir gehen nun zu einer kontinuierlichen Ladungsverteilung ρ (x) über und er- Schlussendlich erhalten wir E = En = Pn i=1 P halten E = 1 2 Z d3 xd3 x0 ρ (x) ρ (x0 ) (∗) |x − x0 | (*) Bemerkung: (i) Falls ρ (x) eine reguläre Funktion ist, so ist die Singularität bei integrabel, denn mit y ≡ x − x 0 1 2 Z wird (∗) d3 yd3 x0 zu ρ (x) | {z } 'ρ(x0 ) 1 ρ (x0 ) |y| x = x0 für y'0 R 1 d3 y |y| = 4π drr2 1r < ∞; r = |y|. Pn 3 Falls jedoch ρ (x) diskrete Punktladungen enthält, also ρ (x) = i=1 qi δ (x − xi ) Pn qi2 dann muss die Selbstenergie ES = i=1 |xi −x0 | abgezogen werden. i und R Die Selbstenergie ist die Energie, die zum Aufbau von Punktladungen aufgebraucht werden muss. Sie kann in der relavtivistischen Quantenfeldtheorie mathematisch sinnvoll berechnet werden. R R R ρ(x)ρ(x0 ) 1 E = 12 V d3 xd3 x0 |x−x0 | = (M G) 12 V d3 x0 ρ (x) φ (x) = (P.I.) 8π φE · ∂V R 3 R 3 2 1 1 ds − 8π V d xE · ∇φ = 8π V d xE (ii) 2.) Multipolentwicklung 31 Als Vorbereitung für die Multipolentwicklung betrachten wir zuerst die Laplacegleichung in Polar (Kugel) koordinaten. Aus Kapitel I erinnern wir uns, dass in dem Laplaceoperator in beliebigen Koordinaten gegeben ist, wobei g ij p i x durch 4 = √1 ∂i |g|g ij ∂j |g| die inverse Matrix zur Metrik ist. In Polarkoordinaten: gij und |g| ≡ det (gij ). Somit wird 4φ = 0 r ϑ 0 ϕ r2 sin2 ϑ 1 0 = 0 r2 0 0 4φ zu 1 1 1 2 2 ∂ sin ϑ∂ + ∂ ∂ r ∂ + ϑ ϑ r r ϕ φ r2 sin2 ϑ sin2 ϑ Wegen Rotationsinvarianz der runden 2-Sphäre in der allgemeinste Lösung von 4φ = 0 durch ϑ- und φ-Richtung ist die Linearkombinationen von Lösungen der Form φ (r, ϑ, ϕ) = R (r) P (ϑ) Q (ϕ) [4, ∂ϕ ] ≡ 4∂ϕ − ∂ϕ 4 = 0 und deshalb sind ∂ϕ auf Eigenfunktionen von 4, also ∂ϕ Qm (ϕ) = mQm (ϕ) ⇒ 4Qm (ϕ) = λ (m) Qm (ϕ). Wegen Qm (ϕ + 2π) = Qm (ϕ) sind die Qm (ϕ) gegeben durch gegeben. Des weiteren gilt die Eigenfunktionen von Qm (ϕ) = ceimϕ ; c = konst, m = 0, ±1, ±2, .. . Weiter gilt nach Multiplikation mit r2 sin2 ϑ 4φ = R (r) P (ϑ) Qm (ϕ) sin ϑ sin2 ϑ ∂r r2 ∂r R + ∂ϑ (sin ϑ∂ϑ P ) − m2 = 0 R P . ∂ cos ϑ = x; ∂x = − sin1 ϑ ∂ϑ ; 1 − x2 ∂x = − sin ϑ∂ϑ 2 Division durch sin ϑ: Mit 1 1 ∂r r2 ∂r R + ∂x |R {z } |P λ mit m2 1 − x2 ∂x P − = 1 − x2 {z } ⇐unabh. λ = konst. also ( ∂r r2 ∂r R = λR 1 − x2 P 00 − 2xP 0 + λ − Bemerkung: Für erhalten wir dann, nach v. 0 x=:−λ (a) m2 1−x2 P = 0 (b) m = 0 ist (b) die denierende Dierentialgleichung der Legendre-Polynome, 32 Pl (x). P (x) den Potenzreihenansatz: k a x ; −1 ≤ x ≤ 1. Dann impliziert (b), dass k=0 k Dazu machen wir für P (x) = P∞ ∞ X ((k + 2) (k + 1) ak+2 − k (k − 1) ak − 2kak + λak ) xk = 0 k=0 ⇒ ak+2 = k (k + 1) − λ ak (k + 2) (k + 1) Rekursionsformel für ak . Also ist die ak a0 durch und a1 eindeutig bestimmt, wie wir das von einer Allerdings gilt für k → ∞ ak+2 → 1 d. h. die Reihe P (x) divergiert für x → 1 ausser die Reihe für ak ak bricht bei endlichem kmax =: l ab, mit l (l ± 1) = λ. Wir erhalten dann ein 2-ten Ordnungs Dierentialgleichung erwarten. Polynom von Grad l, also ( a0 + a2 x2 + a4 x4 + . . . = a1 + a3 x3 + a5 x5 + . . . Pl (x) Beispiel: P2 (x) = a0 1 − 3x2 nativ können wir die oder normiert mit Pl (x) mit Hilfe der Pl (x) = ; l : gerade ; l : ungerade P2 (1) =!1 P2 (x) = 1 2 3x2 − 1 Rodriguez-Formel alter- l 1 dl x2 − 1 l l 2 l! dx {Pl (x)} , l = 0, 1, . . . bilden −1 ≤ x ≤ 1, mit Orthogonalitätsrelation als l-te Ableitung dargestellt werden. Die Polynome eine Basis der Funktionen auf dem Intervall Z 1 Pl (x) Pl0 (x) = −1 sowie 2 δll0 2l + 1 Vollständigkeit ∞ X 2l + 1 l=0 Allgemeiner, für m 6= 0 2 Pl (x) Pl (x0 ) = δ (x − x0 ) . machen wir die Substitution T (X) liefert ; l = 0, 1, 2, . . . was dann eine Rekursionsformel für ( λ = l (l + 1) m = −l, −l + 1, . . . , l − 1, l Die Lösungen Plm (x) = (−1)m 2l l! P (x) = 1 − x2 m 2 T (x) die konvergent falls erfüllt ist. 1 − x2 dl+m 2 dxl+m m 33 x2 − 1 l m = (−1) 1 − x2 dm 2 dxm Pl m (x) heissen assozierte Legendrefunktionen. Sie erfüllen die Orthogonalitätsrelation R1 2 (l+m)! 0 P m (x) Plm 0 (x) = 2l+1 (l−m)! δll für jedes m. Nehmen wir nun noch die −1 l Abhängigkeit Qm (ϕ) dazu, erhalten wir die Kugelfunktionen: s ylm (ϑ, ϕ) = mit entsprechender Z 2l + 1 (l + m)! m P (cos ϑ) eimϕ 4π (l − m)! l Orthogonalitätrelation: 2π π Z ∗ dϑ sin ϑylm (ϑ, ϕ) yl0 m0 (ϑ, ϕ) dϕ 0 und ϕ- = δll0 δmm0 0 Vollständigkeitsrelation: ∞ X l X ∗ ylm (ϑ, ϕ) ylm (ϑ0 , ϕ0 ) = δ (ϕ − ϕ0 ) δ (cos ϑ − cos ϑ0 ) l=0 m=−l Die Kugelfunktionen bilden also eine Basis im Raum der Funktionen auf der Einheitssphäre. Beispiel: √1 4π q y00 = y11 3 = − 8π sin ϑeiϕ q 3 = 4π cos ϑ q 15 = 14 2π sin2 ϑe2iϕ q 15 = − 8π sin ϑeiϕ cos ϑ q 5 3 1 2 = 4π 2 cos ϑ − 2 m ∗ = (−1) ylm y10 y22 y21 y22 yl−m Für uns ebenfalls wichtig ist das Pl (cos γ) = Additionstheorem der Kugelfunktionen: l 4π X ∗ ylm (ϑ0 , ϕ0 ) ylm (ϑ, ϕ) 2l + 1 m=−l [Zeichnung] cos γ = cos ϑ cos ϑ0 + sin ϑ sin ϑ0 cos (ϕ − ϕ0 ) Zum Schluss lösen wir noch die Radialgleichung 34 ∂r r2 ∂r R = l (l − 1) R also R (r) = Al rl + Bl r−(l−1) . 4φ = 0: Somit ist die allgemeinste Lösung von φ (r, ϑ, ϕ) ∞ X l h X = i Alm rl + Blm r−(l+1) ylm (ϑ, ϕ) l=0 m=−l wobei Alm und Blm unbestimmte Konstanten sind. Multipolentwicklung: Wir haben nun die Vorarbeit geleistet um das Potential ausserhalb einer lokalisierten aber sonst an sich beliebigen Ladungsverteilung zu bestimmen. Dazu erinnern 1 0 d3 x0 |x−x 0 | ρ (x ) gelöst wird. 1 Wir werden nun |x−x0 | mit Hilfe der Kugelfunktionen ausdrücken. Das Resultat ist wir uns, dass −4φ = 4πρ (x) 1 |x − x0 | wobei x = 4π durch ∞ X l X 4φ = 0, 1 |x − x0 | 1 (r0 ) ∗ y (ϑ0 , ϕ0 ) ylm (ϑ, ϕ) 2l + 1 (r)l+1 lm ist. Um dies zu sehen legen wir die z-Achse so, dass 1 |x−x0 | für auf der z-Achse liegt. Dann löst Laplacegleichung R l l=0 m=−l r0 ≡ |x0 | < |x| ≡ r φ (x) = |x| = 6 |x0 | die axialsymmetrische also = : ∞ X Al rl + Bl r−(l+1) l=0 ylm (ϑ, 6 ϕ) | {z } √ 2l+1 4π Al = Al (r0 ) , Bl = Bl (r0 ). Da Al und Bl nicht von ϑ abhängen Dann lösen wir (mit Pl (1) = 1) Pl (cos ϑ) mit 1 r − r0 also q 2l+1 4π Bl l = (r0 ) und ∞ X = l=0 Al = 0. können sie bei r ϑ = 0 bestimmt werden. 2l + 1 Bl (r0 ) r−(l+1) 4π Für beliebige ϑ gilt dann (mit x0 auf der z-Achse) 1 r − r0 = ∞ l X (r0 ) l=0 ∞ X l l X 1 (r0 ) ∗ P (cos ϑ) = 4π y (ϑ0 , ϕ0 ) ylm (ϑ, ϕ) l l+1 2l + 1 (r)l+1 lm (r) l=0 m=−l Letzteres Resultat gilt für beliebige allgemeinerung, wenn 0 x beliebig ist (ϑ0 , ϕ0 ) und ist desshalb 0 (mit |x | < |x|). die korrekte Ver- Nun sind wir fertig! Für eine beliebig lokalisierte Ladungsverteilung ausserhalb des Gebietes wo Z φ (x) = d3 x0 0 ρ (x ) ρ (x0 ) ist das Potential nicht verschwindet gegeben durch ∞ X l l X ρ (x0 ) 4π (r0 ) ylm (ϑ, ϕ) = qlm l+1 0 |x − x | 2l + 1 (r) rl+1 l=0 m=−l 35 φ (x) mit die l ∗ dr0 dϑ0 dϕ0 r02 sin ϑ0 ρ (r0 , ϑ0 , ϕ0 ) (r0 ) ylm (ϑ0 , ϕ0 ) Multipolentwicklung für φ (x). R qlm = gegeben. Dies ist Beispiel: q00 √1 q4π 3 4π q d3 x0 ρ (x) = R = R : M onopol q 3 dr dϑ dϕ r sin ϑ0 ρ (x) r0 cos ϑ0 = 4π P3 R 0 0 0 02 dr dϑ dϕ r sin ϑ0 ρ (x) r0 sin ϑ0 (cos ϕ0 ∓ i sin ϕ0 ) 0 0 0 q10 = q1±1 3 = ∓ 8π q 3 = 4π (∓P1 + iP2 ) mit P = R √Q 4π 02 d3 x0 xρ (x0 ) usw. Im Allgemeinen können die qlm wenn auch nciht analytisch, dann doch min- destens numerisch bestimmte werden. φ (x)erhalten wir dann für φ0 (x) φ1 (x) = = = = Durch Einsetzen in den Ausdruck für φl (x): Q r 4π 1 3 r 2 {q10 y10 + q11 y11 + q1−1 y1−1 } 1 r 2 {cos ϑP3 + sin ϑ cos ϑP1 + sin ϑ sin ϕP2 } 1 r2 n · P ;n = x |x| usw. Bemerkung: (i) Die Monopole in der Multipolentwicklung sind im Allgemeinen abhängig von der Wahl des Koordinatensystems für metrsiche Ladungsverteilung verschwindet l > 0. z.B. für eine sphärisch symφl , l > 0 nur falls der Ursprung des Koordinatensystems im Zentrum der Ladungsverteilung gewählt wird, also [Zeichnung] φl = 0, l > 0; φl 6= 0, l > 0 (ii) Kongurationen mit verschwindendem Monopol- Dipol- usw. Potentiale sind. Dipol Quadropol Oktopol l≥1 φ ∝ r12 l≥2 l≥3 1 r3 1 r4 Als Anwendung wollen wir noch die (WW) Wechselwirkungs-Energie zweier Q = 0) mit Dipolmoment P 1 und P 2 . Sei φ2 (x) das von P 2 erzeugte Potential. Dann gilt mit P 2 am Ursprung und P 1 0 bei x = x : R R 3 E12 = d xρ1 (x) φ2 (x) ' (∗) d3 xρ1 (x) (φ (x1 ) + x · φ (x1 ) + . . . ) = Q φ (x1 ) − P 1 · E 2 (x1 ) |{z} Dipole betrachten (kein Monopol; E 2 (x1 ) (∗) da = = ρ1 (x) →0 P2 3 r 3 − r 3 n (n · P 2 ) 1 r 3 {P 1 · P 2 − 3 (n um x = x1 · P 1 ) (n · P 2 )} herum lokalisiert ist 36 Je nach relativer Orientierung kann die WW attraktiv oder repulsiv sein. 2.) Magentostatik: Wir betrachten eine stationäre (zeitunabhängige) Stromverteilung. Dann löst das Vektorpotential A (x) die Poissongleichung −4A (x) 4π J (x) c = also mit Hilfe der Green'schen Funktion A (x) Mit B =∇×A i B (x) = 1 c Z d3 x0 1 J (x0 ) . |x − x0 | folgt für das Magnetfeld 1 ijk ε ∂xj c = Z 1 1 jk (x0 ) d3 x0 = − 0 |x − x | c Z xj − x0j d x jk (x0 ) |x − x0 | 3 0 oder: B (x) = 1 c Z d3 x0 1 |x − 3 x0 | j (x0 ) × (x − x0 ) Als Beispiel betrachten wir als Quelle den Strom durch einen dünnen Draht. [Zeichnung] Z d3 x0 1 j (x0 ) × (x − x0 ) 3 |x − x0 | Z = J 3 dl |x − x0 | × (x − x0 ) J = konst. also B (x) = J c Z dl × (x − x0 ) 3 |x − x0 | Für eine allgemeine lokalisierte Stromverteilung gilt dann wieder die Multipolentwicklung A (x) = = P∞ 1 R 3 0 l 0 d x j (x ) (r0 ) Pl (cos γ) r l+1 R l=0 R d3 x0 j (x0 ) + cr12 d3 x0 j (x0 ) r0 cos γ + | {z } 1 c 1 cr 0 = x r·x Nun beachten wir, dass für eine O r−5 | {z } =höhere Ordnung lokalisierte Stromverteilung j (x) mit ∇ · j = 0 das Volumenintegral Z f (x) j · ∇g (x) + g (x) j · f (x) d3 x V als Randintegral geschrieben werden kann und somit verschwindet, solange und Für g (x) nicht singulär sind. f ≡ 1 und g (x) = xi ; i = 1, 2, 3 folgt dann Z Z 0 0 j j (x0 ) 0 = J (x ) · ∇g (x ) = v V 37 f (x) und somit verschwindet der erste Term in der Multipolentwicklung. erhält man für g (x) = xi Z Analog f (x) = xj : und xi j j (x) + xj j i (x) = 0 V was wiederum impliziert, dass Z 0 i x· 0 x j (x ) = V 3 X j 1X j x x j (x ) = − 2 j=1 0 0j j x j=1 mit der Identität 3 Z V εijk εklm = δ i j δ j m − δ j l δ i m 1 = − xj εi jk εklm 2 Denieren wir nun die Z x0i j j (x0 ) − x0j j i (x0 ) V folgt i Z 1 0 0 x × j (x ) x j (x ) = − x × 2 V 0l m V Z 0 Magnetisierung als M (x) 1 x × j (x) 2c = dann schreibt sich das Vektorpotential bis zur 2-ten Ordnung in der Multipolentwicklung als A (x) = m×x r3 d3 x0 M (x0 ) als magnetisches (Dipol-) Moment bezeichnet wird. x 1 Man bemerke die Analogie mit φ1 (x) = 2 n · P ; n = r |x| in der Elektrostatik. Mit B (x) = ∇ × A (x) folgt weiter für die magnetische Induktion wobei m= R B (x) = 3n (n · m) − m + O r−5 r3 weit weg von der Stromverteilung verhält sich die magnetische Induktion dann homogene magnetische Kugel ist die Dipolapproximation sogar exakt während z.B. für wie ein von einem magnetischen Dipol induziertes Feld. Für eine einen Kreisstrom höhrere Pole auftreten. Das Dipolmoment einer ebenen Schleife ndet man [Zeichnung] m = wobei σ die 1 2c Z x × j (x) = 3 2c Z x × dl = c I σ c orientierte Fläche innerhalb der Schleife ist. Als weiteres Beispiel betrachten wir das Gyromagnetische Verhältniss eines starren Körpers mit: Winkelgeschwindigkeit Ladungsdichte Massendichte : ω = konst.; v (x) = ω × x : ρ (x) , Gesamtladung :q : ρm (x) , Gesamtmasse :M 38 Wir nehmen an, dass q ρ (x) = ρm (x) M . Mit j (x) = ρ (x) v (x) folgt für das magnetische Moment m = 1 2c Z V q (x × v (x)) ρ (x) = 2M c Z V q (x × v (x)) ρm (x) = g L | {z } 2M c =L mit klassischem gyromagnetischen Verhältniss g = 1. Elektron gilt oenbar Für das quantenmechanische g = 2! Wechelwirkungsenergie zweier Dipole: Analog zur WW zweier elektrischer Dipole betrachten wir nun die WW zwischen zwei magnetischen Dipolen. Dazu erinnern wir uns zuerst, dass im Magnetfeld auf eine lokalisierte Stromverteilung F 1 c = Z j (x) äusseren die Lorentzkraft d3 xj (x) × B (x) wirkt. In Komponenten Fi B (x) B (x), also Falls im Gebiet mit Fi = = = 1 ikl cε 1 ikl cε 1 ikl cε Fi = 1 2c 1 ikl ε c = j (x) 6= 0 Z d3 xjk (x) Bl (x) wenig variiert, entwickeln wir wiederum R 3 n l (0) + x (∂n Bl ) (0) + . . . ) R d3 xjk (x) (B n x (∂n Bl ) (0) R d3 xjk (x) d x (xn jk (x) − xk j n (x)) (∂n Bl ) (0) | {z } p =εnkp (x×j(x)) l n δ p δ i − =0, = ml (∂i Bl ) (o) δ ln δip | {z } da = p R 3 d x x × j (x) (∂n Bl ) (0) ∇·B=0 ml =konst. ∂i ml Bl (0) =: ∂i · U Somit ist die potentielle Energie eines Dipols im äusseren Setzen wir dann für B B -Feld: U = −m · B . das von einem 2-ten Dipol erzeugte Feld ein, erhalten wir die WW-Energie U12 = −m1 · B 2 = −3 (n · m1 ) (n · m2 ) + m1 · m2 r3 Schlussendlich wollen wir noch die magnetische Induktion eines am Ursprung lokalisierten Dipols betrachten. Dazu berechnen wir zuerst das integrierte Feld R K B i (x) d3 x über eine, Stromverteilung einhüllende Kugel K. R R R B i (x) d3 x = K εRijk ∂j Ak (x) d3 x = εijk ∂K Ak dσj K = εijk ∂K R Ak dσRj ; 1 0 = 1c εijk ∂K dσj V d3 x0 |x−x 0 | jk (x ) R R 2 nj = Rc εijk V d3 x0 jk (x0 ) ∂K dΩ |x−x 0| 39 B- Dann gilt mit dσ = nR2 dΩ ; n = 1 |x − x0 | x |x| = ; dΩ = sin ϑdϕdϑ. 4π ∞ X l X Wegen y11 − y1−1 n ∝ y11 + y1−1 y10 und l l=0 m=−l (r0 ) ∗ 1 y (ϑ0 , ϕ0 ) ylm (ϑ, ϕ) 2l + 1 (r)l+1 lm folgt mit der Orthogonalitätsrelation: Z dΩ ∂K nj |x − x0 | = r0 r2 Z dΩnj Z 1 X 4π ∗ r0 dΩnj nk n0k ylm (ϑ0 , ϕ0 ) ylm (ϑ, ϕ) = 2 3 r m=−1 {z } | =P1 (cos γ)=n·n0 Für j 6= k verschwindet das dΩ Integral während für j = k, R dΩ nk nk = 4π | {z } =1 ergibt, also Z 4π ijk ε 3c B i (x) d3 x = K Z d3 x0 jk (x0 ) r0 nj = 8π i m 3c also Z B (x) d3 x = K Für r > r0 8π m 3 ist das durch einen Dipol erzeugtes B i (x) = B -Feld gegeben als ml 3ni nl δ i l 3 r Falls nun aber der Dipol im Ursprung ist lokalisiert ist, also B integriert sich punktförmig, dann über eine Kugel minus dem Ursprung, zu [Zeichnung] Z d3 xB i (x) Z = Kε R Z ml drr2 3 dΩ 3ni nl δ i l = 0 r {z } | ε {z }| 4π i i 3 δ −4πδ ml ln( R 3 l l ε ) Das Integral verschwindet paradoxerweise. Dieser Widerspruch wird behoben, indem wir zum gültigen Ausdruck für r > r0 noch einen bei r=0 lokalisiereten Beitrag addieren, z.B. B (x) = 3n (n · m) − m 8π mδ 3 (x) + r3 3 Die WW-Energie zweier punktförmiger Dipole ist dann U12 Diese WW spielt für die = − 8π m m δ 3 (x) 3 1 2 Hyperfeinaufspaltung in der Atomphysik eine wichtige Rolle. 40 3.) Strahlung: Lösung der Maxwellgleichung mit zeitabhängiger Quelllen: ( µ Aµ (x, t) = 4π 3 J (x, t) ∂µ Aµ (x, t) = 0 Um eine spezielle Lösung der zeitabhängigen, inhomogenen Gleichungen zu nden, machen wir eine Fourier-Zerlegung bezüglich der Zeit, also φ (x, t) = A (x, t) = √1 dωφ (x, ω) e−iωt 2π R 1 = √2π dωA (x, ω) e−iωt R φ (x, t) = 4πρ (x, t) ist dann äquivalent zu Z Z 1 ω2 4π −iωt √ dωe − 2 − 4 φ (x, ω) = √ dωe−iωt ρ (x, ω) c 2π 2π Die Wellengleichung oder: ω2 4+ 2 c φ (x, ω) = −4πρ (x, ω) Diese Gleichung lösen wir wiederum mit Hilfe der Green'schen Funktion, Gk (x, x0 ) mit 4 + k 2 Gk (x, x0 ) = −4πδ 3 (x − x0 ) Gk (x, x0 ) Wir haben Gk (x, x0 ) = Z φ (x, t) = tr = t − ω2 c2 in den Übungen diskutiert, wo wir mit Hilfe von Kontur- integralen die Darstellung mit k2 = |x − x0 | c der 0 e±ik|x−x | −iωt |x−x0 | e d3 x0 ρ (x0 , tr ) |x − x0 | retardierten Zeit. Bemerkung: (i) t − tr = |x−x0 | c ist die Zeit, die das von der Quelle ausgesandte Potential brauch, um an den Punkt tlung instantan. Denition: φ (x, t) | {z } heisst x zu gelangen. Im limes c→∞ wird diese Übermit- retardiertes Potential. =:φr (x,t) (ii) hätten wir anstatt lente zu tr → ta = t + 0 0 eik|x−x | e−ik|x−x | benützt, wäre das äquiva|x−x0 | die Lösung |x−x0 | 0 x−x | | was mathematisch möglich, aber physikalisch nicht c sinnvoll ist. 41 Denition: ta = avancierte Zeit. (iii) φa (x, t) − φr (x, t) eik|x| |x| : avancierte Greenfunktion. ist eine Lösung der homogenen Gleichung. Wir bestimmen dann das Vektorpotential Ar (x, t) = 1 c Z Ar (x, t) d3 x0 analog zu: j (x, tr ) |x − x0 | Zusammenfassend schreiben wir in 4-Vektorsprache Aµr 1 (x, t) = c Z d3 x0 J µ (x0 , tr ) |x − x0 | Zum Schluss wollen wir noch die Lorentzbedingung überprüfen: ∂µ Aµ = = = = = (∗) (∗) R ∇·f =0 für 1 i c ∂t φ (x, tr ) + ∂i A (x, tr ) 1 c∂ ntRφ (x, trh) + ∇ · A (x, t) j(x,t ) io r ρ(x,tr ) 1 d3 x0 ∂t|x−x + ∇x · |x−x0 | 0| c i h R 3 0 ∂t ρ(x,tr ) 1 1 d x (x, t ) − ∇ · j 0 0 r x c R |x−x | |x−x | 1 1 d3 x0 |x−x 0 | ∂t ρ (x, tr ) − ∇x · j (x, tr ) = c 0 f −→ 0 |x|→∞ Punktladung q mit der Bahnkurve r (t) ist das Liénard-Wiechert Potential. Um dies zu berechnen setzten wir ρ (x, t) = qδ 3 (x − r (t)) und j (x, t) = q ṙ (t) δ 3 (x − r (t)). Somit erhalten wir Z 3 x0 − r t − 1c |x − x0 | 3 0δ φ (x, t) = q d x |x − x0 | Das Potential einer beliebigen bewegten Nun gilt: 1 δ 3 x0 − r t − |x − x0 | c mit ∂ (f1 , f2 , f3 ) −1 3 0 δ x − f −1 (0) ≡ δ 3 f (x0 ) = 0 0 0 ∂ (x1 , x2 , x3 ) f −1 (0) =: x00 = r (tr ) ; tr = t − 1 c |x − r (tr )| [Zeichnung] R (tr ) = x − r (tr ) j j j ∂f j j ∂tr Sei Mi = ∂x0i = (E)i − ṙ ∂x0i =: (E + A)i |M | = dann gilt für die Determinante: ∂tr 1 (xi − x0i ) 1 + SP (A) + O A2 = 1 − ṙi 0i = 1 − ṙ0i + O A2 0 ∂x c |x − x | φ (x, t): −1 3 R 3 0 1 ṙ·(x−x0 ) 2 = q d x |x−x0 | 1 − c|x−x0 | + O ṙ δ (x − r (tr )) und somit nach Einsetzen in φ (x, t) 1 = q R(tr )−β(t ; R = |R| , β = r )·R(tr ) 42 ṙ c Bemerkung: Es ist nicht schwer einzusehen, dass somit ist φ (x, t) exakt! Die Herleitung für A (x, t) det (M ) keine Beiträge von O A2 hat und geht völlig analog. Also zusammenfassend. Liénard-Wiechert Potentiale φ (x, t) = Sei qβ (tr ) q ; A (x, t) = R (tr ) − β (tr ) · R (tr ) R (tr ) − β (tr ) · R (tr ) R R dann gilt n≡ ∂tr ∂t = 1+ ∂tr 1 (x − r (tr )) ∂r (tr ) ∂tr · = 1 + n · β (tr ) c |x − r (tr )| ∂tr ∂t ∂t und nach auösen nach ∂tr ∂t : ∂tr ∂t = 1 1 − β (tr ) · n (tr ) Analog: (∇tr )i also = − 1 1 ∂tr (xk − rk (tr )) δ ki − ṙk i c |x − r (tr )| ∂x ∇tr = − 1c n + β · n ∇tr auösen nach ⇒ Die E- und B -Felder ∇tr = − ∇tr n 1 c1−β·n erhalten wir wie üblichen durch E (x, t) B (x, t) 1 = −∇φ − ∂t A c = ∇×A Die detailierte Rechnung ist eine gute, aber nicht ganz einfache Übung. Am Schluss erhält man E (x, t) = q n−β 3 γ 2 (1−β·n) R2 + q n×((n−β )×β̇ ) c (1−β·n)3 R B (x, t) = n × E (x, t) hier ist γ2 = 1 1−β·β . (siehe SRT) Bemerkung: (i) in E β̇ , hat zwei Komponenten, welche proportional zu 1 R2 unabhängig von β̇ ). 43 1 1 1 R und R2 sind. ( R linear -für β̇ → 0 folgt dann qn R2 , also das Resultat in der Elek- E (x, t) = E (x) = trostatik -für (ii) β̇ = 0 E∝ 1 R überlebt nur der erste Term ⇔ β̇ 6= 0 → ∝ 1 R2 Strahlung Strahlung: Die Strahlungsleistung P wird mit Hilfe des Poyntingvektors s = c 4π (E × B) berechnet und zwar = s · σ = (s · n) RdΩ dP̃ [Zeichnung] Für grosse R trägt oenbar nur der Term linear in s·n β̇ bei, also c c 2 n · (E × B) = |E| 4π 4π = und somit 2 n × − β × β̇ n q dP̃ = 6 dΩ 4πc 1 − βn 2 Bemerkung: (i) unabhängig von R für R→∞ dP̃ (ii) dΩ ist die Energie pro Zeiteinheit und Volumenwinkel, die zur Zeit t am Punkt x detektiert wird, aber zur Zeit tr am Punkt r (tr ) ausgesandt wurde. (iii) vom standpunkt der beschleunigten Ladung, ist die abgestrahlte Leistung pro Raumwinkelelement: dP̃ (tr ) dΩ = dP̃ dt dP̃ (1) = 1 − βn dΩ dtr dΩ Spezialfälle: a) nicht relativistisches Limes, b) β̇ k β dP dΩ (tr ) = q2 4πc 2 β β 1 dP dΩ (tr ) = dP dΩ (t) = q2 4πc 2 2 β sin ϑ sin2 ϑ 5 (1−|β | cos ϑ) Die Winkelverteilung der abgestrahlten Leistung sieht dann so aus: a)[Zeichnung] b)β Für ≤ 1[Zeichnung] β ≤ 1 ist ϑmax 1 Der integrierte Energieverlust pro Zeiteinheit der beschleunigten Quelle erhalten wir nach integrieren über R dΩ dε dtr also Z = P = 44 dΩ dP dΩ Im nicht-relativistischen limes vereinfacht sich das Integral zu dε dtr Z q 2 2 2 q2 dΩ sin2 ϑ = β̇ 4πc 3 c | {z } = =2π Lamorformel und wir erhalten die R1 −1 2 β̇ dη(1−η 2 ) für eine nicht relativistisch beschleunigte Ladung. Somit ist die korrekte relativistische Verallgemeinerung der Lamorformel 2 q 2 duµ duµ P =− 3 3 c dτ dτ oder 2 2 2 q2 6 P = γ β̇ − β × β̇ 3 c Bemerkung: Falls β̇ k β wird P zu P während für 2q 2 2 q2 6 2 γ β̇ = 3 c2 3m2 c3 = dp dt 2 β̇ ⊥ β : P 2q 2 2 2 q2 4 2 γ = γ β̇ 3 c2 3m2 c3 = dp dt 2 denn, mit dp dt = 2 d 3 2 β β̇ β + 1 − β β̇ mγcβ = mcγ dt folgt: dp dt 2 ( 2 2 6 2 m c γ β̇ also ist die Abstrahlung für beschleunigte Teilchen, 2 2 2 2 m c γ β̇ β̇ ⊥ β ; β̇ k β ; β̇ ⊥ β um einen Faktor γ2 gröÿer als für linear β̇ k β . Dies wird wichtig, wenn man sich z.B. zwischen einen Linearbeschleuniger und einem Zyklotron entscheiden will. 45