Arbeitsmaterialien zum Proseminar „Einführung in die historische Grammatik“ Tatian 15, 1-6 [Die Versuchung] Stiftsbibliothek St. Gallen, Cod. 56, S. 49f. Aufgrund der Handschrift erstellter Lesetext Textredaktion: Eckhard Meineke Der althochdeutsche Lesetext enthält gegen die Überlieferung eine neuhochdeutsche Zeichensetzung sowie die Längebezeichnung der dafür in Frage kommenden Vokale mittels Zirkumflex. Eigennamen werden groß geschrieben; Satzanfänge beginnen mit Großbuchstaben. Der Negator ni wird vom darauf folgenden Verb getrennt. Dagegen werden Bestimmungswörter bei komponierten Verben entsprechend der handschriftlichen Überlieferung aufgenommen. Im althochdeutschen und lateinischen Text wird handschriftliches <&> durch <et>, großes <I> durch <i> ersetzt. Im lateinischen Text steht statt e caudata <æ>. Der Abdruck des handschriftlichen Textes kann zum Vergleich eingesehen werden in: Die lateinischalthochdeutsche Tatianbilingue Stiftsbibliothek St. Gallen Cod. 56. Unter Mitarbeit von Elisabeth De Felip-Jaud herausgegeben von Achim Masser (Studien zum Althochdeutschen 25), Göttingen 1994, S. 113, 115. Kapitelund Abschnittangaben nach: Tatian. Lateinisch und altdeutsch mit ausführlichem Glossar herausgegeben von Eduard Sievers. Zweite neubearbeitete Ausgabe. Unveränderter Nachdruck 1961 (Bibliothek der ältesten deutschen Literatur-Denkmäler 5), Darmstadt 1961. 49|113 [15,1.] Tunc ihesus ductus est 5 10 in deserto a spiritu in uuvostinna fon themo geiste, ut temptaretur thaz her uuvrdi gicostôt a diabulo. fon themo diuuale. [2.] Et cum ieiunasset [2.] Inti mit thiu her thô fastêta quadraginta diebus et xl noctibus fiorzug tago inti fiorzug nahto, postea esuriit after thiu hungirita inan. [3.] et accedens temptator [3.] Gieng thô zuo ther costâri dixit ei, si filius dei es’ inti quad imo: “Oba thû gotes sun sîs, dic ut lapides isti panes fiant. quid thaz these steina zi brôte uuerdên.” qui respondens dixit Her antlingôta thô inti quad: scriptum est “Iz ist giscriban, 50|115 non in solo pane uiuit homo 15 [15,1.] Thô ther heilant uuas gileitit thaz in themo einen brôte ni lebêt ther man, sed in omni uerbo ûzouh fon iogiuuelîhemo uuorte, quod procedit de ore dei. thaz thâr fram quimit fon gotes munde.” [4.] tunc assumit eum diabolus [4.] Thô nam inan ther diuual in sanctam ciuitatem. et statuit eum in thie heilagûn burg. Inti gisazta inan 2 20 25 30 35 40 supra pinnaculum templi ubar obanentîga thekkî thes tempales et dixit ei, si filius dei es inti quad imo: “Oba thû gotes sun sîs, mitte té deorsum. senti thih thanne hera nidar. scriptum est enim quia angelis suis Iz ist giscriban, thaz her sînên engilon mandauit de té et in manibus gibiote fon thir, thaz sie mit iro hanton tollent té ne forte offendas thih nemên, zi thiu thaz thû ni bispurnês ad lapidem pedem tuum. in steine thînan fuoz.” Ait illi ihesus, Thô quad imo ther heilant: rursum scriptum est non temptabis “Ouh ist giscriban, thaz thû ni costôs dominum deum tuum. truhtîn, got thînan.” [5.] Iterum assumit eum diabolus [5.] Abur nam inan ther diuual thô in montem excelsum ualde in hôhan berg thrâto et ostendit ei omnia regna mundi inti araugta imo allu thisu erdrîchu et gloriam eorum. et dixit illi. inti iro diurida. Inti quad imo: haec tibi omnia dabo “Thisu allu gibu ih thir, si cadens adoraueris mé. oba thû nidar fallenti betôs mih.” tunc dicit ei ihesus. Thô quad imo ther heilant: uade satanas. scriptum est. “Far satanas! Iz ist giscriban, dominum deum tuum adorabis thaz thû truhtîn, got thînan, betôs et illi soli seruies. inti imo einemo thionôs.” [6.] Et consummata omni temptatione. [6.] Inti gientôtero alleru theru costungu, Tunc reliquit eum diabolus thô furliez in ther diuual usque ad tempus. zi sihuuelîheru zîti. Eratque cum bestiis Uuas her thô mit uuildirun. Et ecce angeli accesserunt Giengun thô zuo gotes engila et ministrabant ei, inti ambahtitun imo.