Ein Stundenverlaufsbeispiel zur Wortschatzeinführung: Tätigkeiten im Klassenzimmer Bayerischer Grundschul-LehrplanPlus Deutsch als Zweitsprache / Lernbereich 4: Sprache - Wortschatz und Strukturen entwickeln und untersuchen Artikulation Einstimmung Rituale Freies Sprechen Sprachaufnahme Unterrichtsvorhaben S vor der Demonstrationstafel: L zeigt Bild eines Klassenzimmers 1. Anknüpfung SuS wiederholen bekannte Wörter mit bekannten Satzstrukturen, wie Das ist die/der/das … Dort ist/sind … angewendet. 2. Hinführung / Sprachanlass L. Im Klassenzimmer tust du viele Dinge: SuS vermuten und benennen erste Tätigkeiten … 3. Unreflektiertes Sprachhandeln Zielangabe Sprachverarbeitung 1. Präsentation des neuen Wortschatzes Sammlung des neuen Wortschatzes Sprachanwendung Was tust du in der Schule? Sitzkreis: L zeigt Bildkarten zu Tätigkeiten und heftet sie an Tafel. SuS führen Tätigkeiten pantominisch vor. nennen die Tätigkeiten / L gibt richtiges Sprachvorbild. SuS sprechen Verben einzeln nach SuS sprechen im Chor SuS benennen ggf. die Verben in ihrer Ausgangssprache Sitzkreis / Rätsel: L zeigt passende Gegenstände zu den jeweiligen Tätigkeiten: Sprechmuster: Welches Wort passt dazu? Zu Füller passt schreiben, zu Buch passt lesen Füller/Tafel – schreiben Buch – lesen Computer – tippen 1 Kommentar Ritualisierter Stundenbeginn: Begrüßung, Sitzkreis L korrigiert nicht freie Äußerungen der SuS, sondern gibt „corrective feedback“1) Teppichfliesen, Gegenstände, Bildtafeln (Wortkarten, bei bereits alphabetisierten Kindern) Tätigkeiten werden nach und nach auf einem Wimmelbild aufgedeckt. Zuordnen von Bildkarten und Benennen, Satzstrukturen nach individuellem Sprachstand / Verbalisieren des Gesehenen lesen, schreiben, (…) - 2. Medien Sitzkreis: Lied Begrüßung in unterschiedlichen Sprachen Fragen nach dem gegenseitigen Befinden Austausch von Neuigkeiten Tafelanschrift Bildkarten zu Tätigkeiten / (Wortkarten, bei bereits alphabetisierten Kindern) Bildkarten mit zu den Tätigkeiten passenden Gegenständen werden an die Tafel geheftet. (Wortkarten, bei bereits alphabetisierten Kindern) Pantomimische Darstellung / Einprägung Phonologische Bewusstheit einüben Der Begriff Tunwort / Verb wird nach und nach eingeführt Die Verben werden zunächst im Infinitiv genannt. Je nach individuellem „Corrective Feedback“: L wiederholt intuitiv Schüleraussage korrekt und verstärkt so die Schüleraussage. - Rhythmisierung Sprachanwendung Malkasten – malen erhobene Hand – (sich) melden Stuhl – sitzen/aufstehen Büchertasche – suchen/herausnehmen Rechenaufgabe – rechnen/lösen Abfallkorb – wegwerfen (…) Lied, Bewegungsspiele SuS am eigenen Platz (Einzelarbeit) - Sicherung ggf.: Differenzierung Sicherung Ausklang Reflexion SuS ordnen Gegenstände den Tätigkeiten zu. schreiben ggf. die Verben auf Partnerarbeit: Sprechmuster: Was tust du? Ich schreibe Ich lese (…) Sitzkreis: Sus tauschen gegenseitig die Bildkarten aus und benennen diese in ständigem Wechsel der Sitzposition Sitzkreis: Abschlussspiel Sprechmuster: Das schwierigste Tunwort ist für mich … Das einfachste Wort ist für mich … (…) http://www.sfz-wien.at/index.php/material/79-material Sprachstand verwenden die SUS bereits auch konjugierte Verben CD, Gitarre … Memory, Domino, verschiedene Arbeitsblätter, Bücher Unterschiedliche Spielformen Personalformen des Verbs würfeln (z.B. aus „Sprachbildung kompakt“, Finken-Verlag) Fortgeschrittene SuS helfen in der PA Marktplatzspiel Flüsterpost, erneute Wiederholung des Wortschatzes