Orang-Utan - WWF Panda Club

Werbung
WWF Schweiz
Hohlstrasse 110
Postfach
8010 Zürich
Orang-Utan
Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz
© naturepl.com/Anup Shah / WWF
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
Tel.: +41 (0)44 297 21 21
[email protected]
www.pandaclub.ch
Steckbrief
Grösse:
1.25 - 1.50 m (Kopf bis Rumpf)
Gewicht:
Weibchen: 30 - 50 kg; Männchen 50 - 90 kg
Alter:
Wildnis: bis 40 Jahre; In Gefangenschaft über 50 Jahre
Nahrung:
Früchte, Blätter, Knospen, Rinde, Insekten
Lebensraum:
Sumatra und Borneo
Spezielles:
Sie haben sehr lange, kräftige Arme. Die Beine sind eher kurz
und schwach. Einziger Menschenaffe, der in Asien lebt.
Zerstörung des Lebensraums
Bedrohung:
Bestand:
Sumatra-Orang-Utan: etwa 6600 Tiere (2008);
Borneo-Orang-Utan: etwa 49500 Tiere (2008)
2 Arten (Sumatra- und Borneo-Orang-Utans)
Anzahl Unterarten:
Lebensraum
Orang-Utans leben hauptsächlich in den Bäumen der tropischen Regenwälder von Borneo und Sumatra. Am
liebsten halten sie sich im unteren und mittleren Teil der Bäume auf.
Orang-Utans findet man in der Nähe von Flüssen oder Sumpfgebieten. Sie vermeiden es, auf den Boden
hinunter zu klettern. Mit Hilfe ihrer langen Arme schwingen sie sich deshalb von Baum zu Baum.
In der Nacht schlafen Orang-Utas in Nestern, die sie während dem Tag aus Ästen und Blättern gemacht haben.
© naturepl.com/Anup Shah / WWF
Nahrung
Orang-Utans ernähren sich von Früchten (Mangos, Feigen, Litschis), jungen Blättern, Erde, Lianen und
Baumrinde.
Aber auch tierische Nahrung nehmen sie zu sich. Dazu gehören Insekten, Eier und kleine Wirbeltiere (Vögel,
Schlangen, Echsen).
© Honing Heemskerk / WWF-Netherlands
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
Zusammenleben
Erwachsene Orang-Utans leben alleine. Innerhalb des Reviers eines Männchens befinden sich meistens mehrere
Reviere von Weibchen.
© Rob Webster / WWF
Nachwuchs
Zwillinge sind bei Orang-Utans eher selten. Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von etwa acht Monaten
meistens ein Junges zur Welt. Dieses lebt während etwa dreieinhalb Jahren bei der Mutter und erhält während
dieser Zeit Muttermilch. Danach suchen sich die Jungen ein eigenes Revier.
© naturepl.com/Karl Ammann / WWF
Bedrohung
Orang-Utans leiden heute vor allem darunter, dass sie kaum noch Lebensräume finden, die gross genug sind.
Wälder werden abgeholzt, Strassen zerschneiden die Landschaft und neue Ackerflächen entstehen dort, wo
früher Wald war.
Orang-Utans werden ausserdem nach wie vor gejagt. Gerade ärmere Menschen sind an ihrem Fleisch
interessiert, während andere sie für ihre Trophäensammlung jagen.
Weibchen werden besonders häufig gejagt, um so die Jungtiere fangen zu können. Die Jungtiere werden dann
oft als Haustiere gehalten.
Orang-Utans können für die Menschen auch eine Bedrohung sein, wenn sie in den Feldern die Ernte zerstören.
In solchen Fällen werden Orang-Utans oft von den Landbesitzern erschossen.
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
© Peter Hofland / WWF-Canon
Das macht der WWF
Der WWF setzt sich dafür ein, dass der Lebensraum der Orang-Utans besser geschützt wird. Er will ausserdem
erreichen, dass es zukünftig verboten ist, Orang-Utans als Haustiere zu halten.
© Honing Heemskerk / WWF-Netherlands
Das kannst du tun
Halte in der Schule einen Vortrag über die Orang-Utans und ihre Probleme.
Organisiere eine Standaktion. Das dabei verdiente Geld kannst du dem WWF spenden. Der WWF
unterstützt damit Projekte, die den Orang-Utans helfen.
© Honing Heemskerk / WWF-Netherlands
WWF Schweiz 2014 © 1986 Panda Symbol WWF ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke
Herunterladen