Der Comptoneffekt (Versuch 22) ¾ Experiment von Compton ¾ Begriff des Wirkungsquerschnitts ¾ Klein-Nishina-Formel ¾ Aufbau im Praktikum • Detektoranordnung • Elektronik – Koinzidenzmessung ¾ Moderne Anwendungen ¾ Szintillationsdetektoren (Versuch 18) Friedrich Stinzing WS 2009/10 1 Physikalisches Institut II Historische Einordnung ♦ Definition: ♦ ♦ ♦ Streuung von Licht an freien oder schwach gebundenen Elektronen → ausgeprägt bei Röntgenstrahlen !! Rayleigh-Streuung (elastische St.) einfallende Lichtwelle ⇒ Elektronen der Atome schwingen ⇒ Aussendung von Strahlung Eigenschaften: - gleiche Frequenz wie Primärstrahlung - linear polarisiert Anwendung: - Blau des Himmels Barkla (1909) Streuung von Röntgenstrahlen analog – linear polarisiert! Transversale Natur der Röntgenstrahlen (NP 1917) Compton (1919-1923) Zur Rayleigh-Streuung gibt es eine spektral verschobene Komponente !! Erklärung: Zusammenstoß zwischen zwei Teilchen: Photon und Elektron Überzeugendster Effekt der korpuskularen Eigenschaft des Photons ! ( NP 1927 Compton, NP 1921 Einstein) 2 Experiment von Compton (1919-1923) Messanordnung von Compton Streukörper • • • • Spektral verschobene Komponente Wellenlängenverschiebung Δλ = λc ( 1− cos ϑ ) mit λc = 2.42 • 10 -12 cm unabhängig von - Streukörper - Primärwellenlänge Streumaterial hat Einfluß auf Intensität Lichtquantenhypothese: - Röntgenquant hat p= h·c h = λ ν ϑ Gestreutes Röntgenlicht Kristallspektrometer Ergebnis: E=h·ν - Übertragung von Energie und Impuls auf das Elektron 3 Compton-Streuformel - Herleitung I „Billiardstoß“ γ v v v ( E = hv , p = hv / c) v 2 (mc , 0) Erhaltungssätze Impulssatz: Energiesatz: γ′ θ • e– ( Ee, pv e) r hv c + r hv′ c r 0 = + h2v2 h 2 v ′2 h 2vv′ + − 2 cos( θ ) c2 c2 c2 E 2 + E ′ 2 − 2 E E ′ cos( θ ) = E + mc2 ( E + m c 2 – E′ ) v v v ( E ' = hv ', p' = hv ' / c) 2 r p = p = E ′ + Ee = Ee2 E2 + m 2 c 4 + E′ 2 + 2 Emc2 – 2 E′ mc2 –2 E E ' = e e p e 2 2 c2 pe c 2 + m 2 c 4 E2 + m 2 c 4 + E′ 2 + 2 Emc2 – 2 E′ mc2 –2 E E ' = E2 + E′ 2 – 2 E E ′ cos θ + m2c 4 2 E E ′ ( 1 – cos θ ) 2 m c2 ( E – E' ) = ( E – E' ) / E E′ = 1 / mc2 ( 1 – cos θ ) 4 Compton-Streuformel - Herleitung II Beziehung zwischen E und E' ( E – E' ) / E E′ = 1/ mc2 ( 1 – cos θ ) Winkelabhängigkeit der Energie E| E| = E / { 1 + ε (1-cos θ ) } ε = E / mec2 Umwandlung in Wellenlängen E − E0 = 0 E·E hc hc λ − λ0 hc hc λ · λ0 λ0 − λ = hc Compton-Streuformel λ′ - λ = h / mec ( 1 – cos θ ) λ c = h / mec = Comptonwellenlänge = 2,42 pm Rückstreumaximum: ΔE maximal für θ = π E| (min) = E / { 1 + 2ε } Praktikumsversuch: • Nachweis der Energieverschiebung • Bestimmung der Comptonwellenlänge • Bestimmung der Elektronenmasse me me = 9.11• 10 31 kg 5 Koinzidenznachweis Bothe, Geiger (1925) Messung des Elektrons und des Photons innerhalb von Millisekunden γ' γ Target e- Photonenzähler Elektronenzähler Koinzidenztechnik: Elektron und Photon werden gleichzeitig nachgewiesen !! Vorteile: gleichzeitige Energiebestimmung Unterdrückung von Untergrund Hofstadter, McIntyre (1949) Stilbenszintillatoren: Zeitauflösung 10 -8 s ⇓ Notwendige Zeitauflösung 10 -20 s 6 Begriff des Wirkungsquerschnittes Definition: Wahrscheinlichkeit, dass eine Reaktion infolge einer Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen stattfindet, wird durch den Reaktionsquerschnitt beschrieben Geometrischer Wirkungsquerschnitt r1 r2 Stoss, wenn sich Schwerpunkte M1 und M2 näher als r1 und r2 kommen: σ = π • ( r1 + r2 ) 2 σ = π • r2 2 Allgemein Definition wenn r1 « r2 σ ≠ π r 2 (geometr. WQ) Fläche Teilchenstrahl σ Targetteilchen σ als fiktive Zielscheibe Reaktion ≈ Fläche für das jeweilige fiktive Teilchen getroffen 7 Dünnes Target: Einzelne Atome als Zielscheiben verdecken sich nicht gegenseitig N Teilchen Teilchendichte n Rate I Targetdicke d Wahrscheinlichkeit für eine Reaktion : σ W= N F = nFd F Dickes Target: σ = nσ d Targetfläche F Reaktionsrate R = Reaktionen = I · W = I · n σ d Zeit Zielscheiben verdeckt → Summation über dünne Schichten notwendig -d I (x) = I (x) · n σ · dx Reaktionsrate = Abnahme der Intensität I(x) = I (0) exp { - n σ d } Integration über alle Schichten μ := n · σ heißt linearer Schwächungskoeffizient ρL/Am über ρ Druck Temperatur Aggregatzustand Massenschwächungskoeffizienten abhängig Beschreibt Targetdicke in ( ρd ) als Flächendichte gcm-2 μ L = σ ρ Am μ ⋅ ( ρ ⋅d ρ I ( x) = I (0) ⋅ exp − 8 ) Experimentelle Bestimmung des Wirkungsquerschnittes Reaktionsrate R = I · n σ d σ = Rgem / ξ ● Ind DifferentiellerWirkungsquerschnitt: Detektor mit aktiver Fläche Ad unter dem Raumwinkel dΩ Luminosität ξ= Detektoreffizienz Luminosität L ( experimentelle Parameter): L = Zahl der einfallenden Targetteilchen pro Einheit: * Teilchen pro Zeiteinheit 1 barn = 10-24 cm 2 1 μb = 10-30 cm 2 1 pb = 10-36 cm 2 Fläche (n · d) („as big as a barn“) Reale Wirkungsquerschnitte ≈ barn , mb Thomsonscher WQ: σth = 8/3 π r2 = 2/3 barn geometrischer WQ: σgeo Rate proportional zum differentiellen Wirkungsquerschnitt Detektor zusätzlich energieempfindlich dE → doppelt differentieller WQS = π r2 = 1/4 barn 9 Compton-Wirkungsquerschnitt Reaktion γ + e- → γ + e- Bernstein, Hofstadter (1949,1956) Experimentelle Bestätigung Einfacher elektromagnetischer Prozeß Basisprozeß der QED berechenbar (Diracgleichung) Feynman-Graphen führender Ordnung: θ Totaler Wirkungsquerschnitt Für unpolarisierte Elektronen und unpolarisierte Photonen ( Klein, Nishina, 1929 ) Integration über dΩ (θ, φ) liefert pro Elektron 10 Aufbau und Elektronische Schaltung Koinzidenzstufe: Untergrundunterdrückung Pb-Kollimator 137Cs * θ Optischer Link • Gammaquelle: 74 MBq Cs-137 661.6 keV • Detektoren: NaJ-Szintillator und Plastikszintillator ( Dichte 1.032 g/cm3 , Z/A = 0.54, Dicke 10 mm) 11 Wechselwirkung von Photonen mit Materie Photoeffekt: Massenschwächungskoeffizenten Loslösung eines Elektrons aus dem Atomverband. In nicht unmittelbarer Nachbarschaft zu den Absorptionskanten gilt: σphoto Z5 ∼ 3,5 Eγ Comptoneffekt: Inelastische Photonstreuung an quasi-freien Elektronen σcompton ln Eγ ∼Z· Eγ Paarbildung: Konversion eines Photons in ein Elektron-Positron-Paar im Coulomb-Feld eins Atomkerns σpaar ∼ Z2 · ln Eγ 12 Szintillationsdetektoren I Szintillationsmedien: • anorganisch dotierte Kristalle NaI (Tl) CsI (Tl) LiI (Eu) • organische Flüssigkeiten • polymerisierte Festkörper Prinzip: Ionisierende Teilchen Lichtemission → Anregung → Für ein Photon im sichtbaren Bereich notwendig: E(ion) ~ 100 eV Photomultiplier: Umwandlung in ein elektrisches Signal Photonenzahl NPh ~ depon. Energie Edep Photokathode: Konvertiert die Photonen über den Fotoeffekt in Elektronen: Ne = ζ NPh,K Lichtsammlung: Photonen an der Kathode N Ph,K = η • NPh Dynodensystem: Sekundäremission durch beschleuigte Elektronen (~100V) → Verstärkung : 105-106 Signal : 10-300 mV , 10-2000 ns lang 13 Szintillationsdetektoren II 14 Literatur Literatur: 1. Marmier: Kernphysik I, Kap. 2 und 3 2. Grupen: Teilchendetektoren, Kap. 1.2 und 5 3. Leo: Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments Kap. 2.7, 8, 9, 14 und 17 4. Knoll: Radiation Detection and Measurement Kap. 9, 10. I-IV und 17 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Viel Spass beim Experimentieren 15 Extramaterial 16 Anwendung in der Teilchenphysik I HERA Strahlpolarimeter Spinabhängigkeit der Comptonstreuung → Bestimmung der Strahlpolarisation bei HERA 17 Experiment von Compton (1919-1923) Experimentelle Anordnung: • • • • Messung Spektral verschobene Komponente Wellenlängenverschiebung Δλ = λc ( 1− cos φ ) mit λc = 2.42 • 10 -12 cm unabh. von - Streukörper - Primärwellenlänge Streumaterial hat nur Einfluß auf Intensität Lichtquantenhypothese: p= h·c h = λ ν E=h·ν Übertragung von Energie und Impuls auf das Elektron 18 Szintillationsdetektoren I 19