Das Herz, der Motor des Ko rpers - Kleintierpraxis Dr. Nina Müller

Werbung
Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller
Das Herz, der Motor des Korpers
Schon bei der jährlichen Impfung wird das Herz mit Hilfe eines Stethoskops routinemäßig abgehört.
Auch die Durchblutung der Schleimhäute z.B. des Auges - als Spiegel für den Kreislauf – wird
kontrolliert.
Bei einem gesunden Herz hören wir zwei deutlich voneinander abgesetzte Herztöne ( „uh-dupp“ ).
Herzgeräusche, statt der üblichen zwei Herztöne, geben einen Hinweis auf eine
Strömungsveränderung des Blutes, die meist durch unzureichend schließende Herzklappen
verursacht wird ( z.B. „wusch- dupp“). Auch Sie dürfen diese Geräusche durch unser Stethoskop
gerne hören.
Die nächste Frage an Sie wird dann bezüglich der Leistung ihres Tieres sein.
Leistungsschwäche bedeutet, dass
ein Hund zum Beispiel
 an Kondition verliert,
 weniger lang spielt,
 schneller außer Atem ist und
 länger Zeit braucht, um sich zu erholen.
Seite 1
www.kleintierpraxis-ninamueller.de
© Copyright: Kleintierpraxis Dr.med.vet.N.Müller / Dr.med.vet.S.Mitra; Nur zur privaten Nutzung!
Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller
eine Katze
 schneller ermüdet beim Spielen,
 bei Aufregung hechelt,
 schlechter frisst oder
 sich mehr zurückzieht.
ein kleines Heimtiere meist nur
 verminderter Hunger und Zurückziehen zeigt,
 manchmal eine deutlichere Atmung nach Anstrengung.
Blutdruckmessung, EKG, Röntgen und vor allem die Ultraschalluntersuchung ergänzen die
Informationen zum Krankheitsbild.
Seite 2
www.kleintierpraxis-ninamueller.de
© Copyright: Kleintierpraxis Dr.med.vet.N.Müller / Dr.med.vet.S.Mitra; Nur zur privaten Nutzung!
Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller
Die Funktionsweise des Herzens
Das vom Körper kommende „verbrauchte“ Blut wird von der rechten Herzhälfte in die Lunge
gepumpt und dort mit Sauerstoff angereichert. Das sauerstoffreiche Blut kommt in die linke
Herzhälfte und wird von dort über die Hauptschlagader (Aorta) in den Körper weitergeleitet.
Seite 3
www.kleintierpraxis-ninamueller.de
© Copyright: Kleintierpraxis Dr.med.vet.N.Müller / Dr.med.vet.S.Mitra; Nur zur privaten Nutzung!
Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller
Jede der beiden Herzhälften ist in einen Vorhof und eine Kammer unterteilt. Vorhof und Kammer
sind durch Herzklappen getrennt. Diese nehmen eine Weichenstellung ein.
In der Füllungsphase (Diastole) des Herzens, dem Einstrom von Blut aus dem Vorhof in die
Kammer, öffnet sich die Klappe. Wenn das Blut in der Auswurfphase (Systole) von der Kammer in
die Lunge bzw. den Körper gepumpt wird, müssen diese Klappen geschlossen sein.
Herzfehler
Ein im Röntgenbild vergrößertes Herz kann entweder einen „ ausgeleierten“ dünneren Herzmuskel
oder einen zu dicken Herzmuskel haben. Außerdem sieht man die Folgeerscheinungen in Lunge
oder Leber. Daher ist eine genauere Untersuchung mittels Ultraschall nötig.
DER ZU DÜNNE HERZMUSKEL
Ist der Klappenschluss undicht, entweicht ein Teil des Blutes rückwärts in den jeweiligen Vorhof.
Dieses führt zu einem Rückstau und dadurch zu einer Überbelastung. Diese tritt zuerst im Vorhof
und dann im vorgeschalteten Organ (Lungenödem bzw. Leberstauung) auf.
Ein ungenügender Klappenschluss (Insuffizienz) kommt von einer angeborenen Fehlbildung
(Endokardiose) oder durch eine entzündliche Veränderung (Endokarditis). Die Entzündung kann
zum Beispiel über eine streuende Bakterieninfektion (Zahnsteinbefall) hervorgerufen worden sein.
Am häufigsten ist die Mitralklappe der linken Herzhälfte defekt (Mitralinsuffizienz). Als Folge kommt
es zu einem Lungenödem und deutlichen Atemwegsproblemen. Aus den gestauten Blutgefäßen
sickert Flüssigkeit in die Lungenbläschen, die eigentlich nur Luft enthalten sollten. Im Volksmund
nennt man dieses Phänomen „Wasser in der Lunge“. Die Tiere werden kurzatmig, brauchen nach
Anstrengung oder Freude länger, um sich zu erholen, husten und schlafen in der Nacht durch ihre
Atemnot meist nicht durch.
Seite 4
www.kleintierpraxis-ninamueller.de
© Copyright: Kleintierpraxis Dr.med.vet.N.Müller / Dr.med.vet.S.Mitra; Nur zur privaten Nutzung!
Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller
In fortgeschrittenem Stadium erkennt man den Sauerstoffmangel an einer bläulich (lila) verfärbten
Zunge. Dieser Zustand kann lebensbedrohlich sein!
Auch durch einen primären Klappenfehler, durch einen lange erhöhten Blutdruck oder durch eine
primäre Muskelschwäche dehnt sich die Herzkammer aus, der Herzmuskel wird zunehmend
dünner. (Exzentrische Hypertrophie, Dilatation, Dilatative Kardiomyopathie). Spätestens dann
schließen die Klappen nicht mehr zuverlässig (sekundäre Klappeninsuffizienz), da sie passiv
auseinander gezogen sind.
DER ZU DICKE HERZMUSKEL
Allerdings kann die Herzmuskulatur auch zu dick sein (Konzentrische Hypertrophie, Hypertrophe
Kardiomyopathie). Dann kann sich die schmale Herzkammer nicht genügend mit sauerstoffreichem
Blut füllen und es entsteht ebenfalls ein Sauerstoffmangel. Die Schleimhäute werden oftmals
blasser.
Bei Katzen ist diese Form der Herzerkrankung häufiger. Teils gibt es erbliche Herzprobleme, teils ist
der starke Herzmuskel eine Folge von einem erhöhten Blutdruck. Dieser kann durch eine
eingeschränkte Nierenfunktion oder eine Schilddrüsenüberfunktion verursacht werden.
Außerdem wird der Herzmuskel dicker, wenn das Blut einen Engpass der Klappen (Stenose)
passieren muss.
Herzultraschall
Die Ultraschalluntersuchung des Herzens ist die genaueste Untersuchungsmethode, da sich mit ihr
der Aufbau des Herzens genau darstellen lässt. Die Herzmuskulatur, ihre Dicke und
Kontraktionsfähigkeit, kann in einem Querschnitt (B-Mode) und im zeitlichen Verlauf (T-Mode)
während der Füllungsphase und während der Auswurfphase ausgemessen werden. Im Vergleich
zum Körpergewicht geben die Messdaten die Herzleistung wieder.
Seite 5
www.kleintierpraxis-ninamueller.de
© Copyright: Kleintierpraxis Dr.med.vet.N.Müller / Dr.med.vet.S.Mitra; Nur zur privaten Nutzung!
Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller
Der Durchmesser der Vorhöfe im Vergleich zur Aorta (Hauptschlagader) gibt Aufschluss über den
verursachenden Rückstau des Blutes. Die Herzklappen, ihr Aussehen, ihre Bewegung und ein
eventueller Blutrückfluss können mit einer Ultraschalluntersuchung festgehalten und analysiert
werden.
Eine Doppler-Ultraschalluntersuchung stellt das Ausmaß eines Blutrückflusses bei einer
Klappeninsuffizienz bzw. eine erhöhte Geschwindigkeit in Höhe einer Klappenstenose dar.
Anhand der gewonnenen Ergebnisse wählen wir die passenden Medikamente. Diese können den
Blutdruck senken, die Herzmuskelleistung erhöhen oder mittels einer Entwässerung die Atemnot
lindern.
Oftmals muss das Tier bis zur Besserung erst vorsichtig an die optimale Dosierung herangeführt
werden. Die Intervalle der Kontrolltermine setzten wir je nach Schweregrad der Erkrankung fest.
Manchmal genügt auch eine telefonische Rücksprache.
Auch bei gut eingestellten Herzpatienten, kann zum Beispiel bei einem Wetterumschwung eine
erneute Verschlechterung eintreten, sodass eine Kontrolluntersuchung dringend anzuraten ist.
Je besser der Tierbesitzer aufgeklärt ist, desto sicherer kann er die Situation seines Tieres auch
zuhause beurteilen. Scheuen Sie sich also nicht, solange nachzufragen, bis Sie wirklich alles
verstanden haben. Im Zweifelsfall haben wir Tierärzte den Sachverhalt zu schlecht erklärt!
Seite 6
www.kleintierpraxis-ninamueller.de
© Copyright: Kleintierpraxis Dr.med.vet.N.Müller / Dr.med.vet.S.Mitra; Nur zur privaten Nutzung!
Herunterladen