zur PDF-Version - CME

Werbung
MELANOM (Teil 1)
Immunonkologie (I-O) mittels CheckpointInhibition: Neuer Pfeiler der MelanomTherapie?
IODE16NP05128-01
1
Die Immunonkologie mittels Checkpoint-Modifikation als
neues therapeutisches Behandlungskonzept1
• Die konventionellen onkologischen Ansätze sind direkt gegen den Tumor
gerichtet.2
• Bei der Immunonkologie wird die natürliche Fähigkeit des eigenen
Immunsystems genutzt, um den Krebs zu bekämpfen.2
Operation
Immunonkologie
Strahlentherapie
Chemo- &
zielgerichtete
Therapien
1. DeVita and Rosenberg, N Eng J Med 2012, 366: 2207
2. Borghaei et al, Eur J Pharmacol 2009, 625: 41
2
Wie hängt das Immunsystem mit Krebs zusammen?
1
Das Immunsystem erkennt entartete
Zellen sofort und zerstört sie, bevor es
zu einer klinisch manifesten Erkrankung
kommen kann (Elimination).
Bestimmte Tumorzellen setzen sich durch
und entkommen so der Elimination durch
das Immunsystem. Es kommt zu einer Art
Fließgleichgewicht (Equilibrium) zwischen
Tumorzellen und Immunsystem.
Immer mehr immunresistente Zellen setzen
sich durch und das Gleichgewicht kippt
zugunsten der entarteten Zellen. Der Tumor
wächst und wird klinisch manifest (Escape).2,3
1. Vesely MD et al, Ann Rev Immunol 2011; 29: 235 2 .Schreiber RD et al, Science 2011; 331: 1565–1570
3. Dunn GP et al, Immunity 2004; 21(2): 137–148
3
Tumore nutzen Checkpoint-Moleküle
um der Immunantwort zu entkommen
Mögliche Szenarien des Tumor-Escapes6–9
Ablauf einer normalen T-Zell-vermittelten
antitumoralen Immunantwort1–5
Tumor entkommt
unspezifischer Immunantwort
Tumor entkommt
spezifischer Immunantwort
Tumorzelle
Tumorantigene
Unkontrolliertes
Tumorwachstum
APC
1) Tumor:
Freisetzung
von Tumorantigenen
Aktive T-Zelle
2) Präsentation
von Tumorantigen
gegenüber der
T-Zelle durch die
APC (Antigen
präsentierende
Zelle) und T-ZellAktivierung
3) T-ZellProliferation
4) Erkennung von Tumorantigenen durch T-Zellen
1. Andersen MH et al, J Invest Dermatol 2006; 126:32–41 2. Mellman I et al, Nature 2011; 480:481–489
3. Pardoll DM, Nat Rev Cancer 2012; 12:252–264 4. Boudreau JE et al, Mol Ther 2011; 19: 841–853
5. Janeway CA et al, Immunobiology: The Immune System in Health and Disease. 6th ed, 2004 6. Dunn GP et al,
mmunity 2004; 21(2): 137–148 7. Petrausch U, Pestalozzi BC. Schweiz Med Forum 2014; 14(3):32–34
8. Wolchok J et al, ASCO 2013: Abstr. 9012 9. Ott PA et al, Clin Cancer Res 2013; 19: 5300–5309
5) Erfolgreiche Elimination
des Tumors durch T-Zellen
4
Ansatzpunkte der Immuncheckpoint-Blockade
Unspezifische
Mobilisierung
des Immunsystems durch
Blockade des
CTLA-4Signalwegs im
Lymphknoten1
Spezifische
Stärkung der
Immunantwort
durch Blockade
des PD-1Signalwegs im
Mikromilieu des
Tumors1
1. Wolchok J et al, J Clin Oncol 2013; ASCO Annual Meeting Abstracts 31:15_suppl
5
Ansatzpunkte der Immuncheckpoint-Blockade –
unspezifische Mobilisierung des Immunsystems1
Unspezifische Aktivierung von
T-Zellen im Lymphknoten
Checkpoint-Inhibitor Anti-CTLA-4 löst
die Bremse: Reaktivierung der T-Zellen
im Lymphknoten
1. Wolchok J et al, ASCO 2013: Abstr. 9012
6
Wirkmechanismen der Immuncheckpoint-Blockade und erkennbare
Synergien: CTLA-4-Inhibition im Lymphknoten mit Ipilimumab
Unspezifische Mobilisierung des Immunsystems durch Blockade
des CTLA-4-Signalwegs im Lymphknoten1
CTLA-4-Aktivierung:
T-Zell-Inaktivierung (führt zu Immune-Escape)
1. Über CTLA-4 wird
der B7-Rezeptor
blockiert.
CTLA-4-Blockade:
T-Zell-Mobilisierung
2. Das kostimulierende
Signal wird abgeschaltet.
MHC
TCR
MHC
CD28
B7
2. Mobilisierung
der T-Zellen
B7
CTLA-4
TCR
CD28
CTLA-4
Anti-CTLA-4
3. Inaktivierung
der T-Zelle
1. Aufhebung der Blockade des
kostimulierenden Signals
1. Wolchock J et al, J Clin Oncol 2013; ASCO Annual Meeting Abstracts 31:15_suppl
7
Ansatzpunkte der Immuncheckpoint-Blockade –
spezifische Stärkung der Immunantwort1
Spezifischer Schutz von T-Zellen im
Mikromilieu des Tumors
Checkpoint-Inhibitor Anti-PD-1 löst die
Bremse: Reaktivierung der T-Zellen
direkt am Tumor
1. Wolchok J et al, ASCO 2013: Abstr. 9012
8
Wirkmechanismen der Immuncheckpoint-Blockade und erkennbare
Synergien: PD-1-Inhibition im Mikromilieu des Tumors mit Nivolumab
Spezifische Stärkung der Immunantwort durch Blockade des PD-1Signalwegs im Mikromileu des Tumors1
PD-1-Bindung:
T-Zell-Inaktivierung (Immune-Escape)
PD-1-Blockade:
Wiederhergestellte normale Immunantwort
2. Inaktivierung der T-Zelle
TCR
2. T-Zell-Reaktivierung
MHC
TCR
PD-1 PD-L1
MHC
PD-L1
PD-1
PD-1
PD-L2
1. Bindung des Liganden PD-L1/2 der
Tumorzelle an den PD-1-Rezeptor der T-Zelle
PD-1
1. Inhibition
des PD-1-ImmunCheckpoints
PD-L2
3. Tumorzelltod
Anti-PD-1
1. Wolchock J et al, J Clin Oncol 2013; ASCO Annual Meeting Abstracts 31:15_suppl
9
Patientenmanagement
10
Besondere Merkmale immunonkologischer Therapien:
Entwicklung des Ansprechens
Mögliche Ansprechmuster immunonkologischer Wirkstoffe1
1. Wolchok JD et al, Clin Cancer Res 2009; 15: 7412–20
11
Wodurch lässt sich das unterschiedliche
Ansprechverhalten erklären?
TumorImmuntherapie
Ansprechen
gemäß WHO
oder RECIST
Progression
Krebszelle
Lymphozyt
Makrophage
irRC?
Tumorläsionen können in manchen Fällen stark durch Immun- und Entzündungszellen
infiltriert werden, die zu einer scheinbaren Zunahme der Größe der Läsionen führen.
Ribas et al, Clin Cancer Res 2009; 15(23): 7116
12
Unterschiedliches Nebenwirkungsprofil
onkologischer Therapien
Chemotherapie
I-O Therapien
Ziel
Sich schnell teilende
Tumorzellen und normale Zellen
Ziel
Immunsystem
Nebenwirkungen
Divers aufgrund unspezifischer
Therapie
Nebenwirkungen
Einzigartige NW aufgrund der
Aktivierung des Immunsystems
Zielgerichtete
Therapien
Ziel
Spezifische Moleküle, die in
Tumorwachstum involviert sind
Nebenwirkungen
Spiegeln die Rolle des Targets
wider
Manche NW unter I-O Therapien ähneln den NW der anderen Therapien
ABER – NW können unterschiedliche Ursachen haben
Beispiele: Diarrhö/Kolitis, Fatigue, Rash/Juckreiz, Endokrinopathien
Andere Strategien zum NW-Management notwendig
American Cancer Society. Treatment types http://www.cancer.org/; Topalian et al, N Eng J Med 2012; 366(26):
2443 and oral presentation at ASCO 2013: J Clin Oncol 2013; 31(15 suppl): abstract 3002; Hamid et al, N Eng J
Med 2013; 369: 134; Dendreon. PROVENGE® Prescribing Information updated June 2011; Bristol-Myers Squibb.
YERVOY® (ipilimumab) REMS and Prescribing Information available at http://www.yervoy.com accessed
November 26, 2013
13
Immunonkologische Therapien: Die immunvermittelten
unerwünschten Ereignisse im Überblick
ATEMWEGE
ENDOKRINES SYSTEM
Anzeichen und Symptome wie z. B.:
• Atemnot
• Husten
Anzeichen und Symptome wie z. B.:
• Müdigkeit
• Kopfschmerzen
• Veränderungen der psychischen Verfassung
• Auffällige Ergebnisse bei SchilddrüsenFunktionstests und/oder Serumchemie
LEBER
Anzeichen wie z. B.:
• Erhöhung der Leberwerte
(z. B. AST, ALT oder Gesamtbilirubin)
NIEREN
MAGEN-DARM-TRAKT
Anzeichen und Symptome wie z. B.:
• Durchfall
• Bauchschmerzen
• Blut im Stuhl
Symptome wie z. B.:
• Blut im Urin
• Erhöhtes Serumkreatinin
• Verminderte Urinmenge
HAUT
NERVENSYSTEM
Anzeichen und Symptome wie z. B.:
• Neuropathie
• Kopfschmerzen
• Schwindelgefühl
• Muskelschwäche
• Lähmungserscheinungen
Symptome wie z. B.:
• Juckreiz
• Hautausschlag
OPDIVO®-Fachinformation, aktueller Stand
YERVOY®-Fachinformation, aktueller Stand
14
Immunvermittelte Nebenwirkungen beim
fortgeschrittenen Melanom
Phase-III-Studie CA209-067 – ausgewählte therapiebedingte unerwünschte Ereignisse
immunvermittelter Art bei >5% der Patienten:
Ipilimumab
(n=311)
Nivolumab
(n=313)
Nivolumab +
Ipilimumab
(n=313)
Alle
Alle
Alle
SchwereSchwereSchwereSchwereSchwereSchweregrad 3–4
grad 3–4
grad 3–4
grade
grade
grade
Patienten mit auftretenden Nebenwirkungen (%)
Therapiebedingte unerwünschte
Ereignisse
85,9
27,0
84,0
19,8
95,8
56,5
Therapieabbrüche infolge
therapiebedingter Ereignisse
15,4
13,5
10,5
7,3
38,7
30,7
Haut*
54,7
2,9
43,8
2,2
60,4
5,8
Gastrointestinal*
37,3
11,6
21,7
2,9
47,6
15,3
Hepatisch*
7,4
1,6
7,3
2,6
31,6
19,8
Endokrin*
11,6
2,6
15,7
1,6
32,3
5,8
Pulmonal*
1,9
0,3
1,6
0,3
7,3
1,0
* Die hier aufgeführten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse wurden in mindestens 5% der Patienten
in mindestens einem der drei Studienarme berichtet.
1. Larkin J et al, N Engl J Med 2015; 373 (1): 23-34 und Supplement to: Larkin J, Chiarion-Sileni V, Gonzalez R et
al, Combined nivolumab and ipilimumab or monotherapy in untreated melanoma. N Engl J Med. DOI:
10.1056/NEJMoa1504030 aktualisiert durch Wolchok JD et al, Abstract 9505, ASCO 2016, oral presentation
15
Immunvermittelte Nebenwirkungen beim
fortgeschrittenen Melanom
Phase-III-Studie CA209-067 – ausgewählte therapiebedingte unerwünschte Ereignisse
immunvermittelter Art bei >5% der Patienten:
Ipilimumab
(n=311)
Nivolumab
(n=313)
Nivolumab +
Ipilimumab
(n=313)
Alle
Alle
Alle
SchwereSchwereSchwereSchwereSchwereSchweregrad 3–4
grad 3–4
grad 3–4
grade
grade
grade
Patienten mit auftretenden Nebenwirkungen (%)
Therapiebedingte unerwünschte
Ereignisse
85,9
27,0
84,0
19,8
95,8
56,5
Therapieabbrüche infolge
therapiebedingter Ereignisse
15,4
13,5
10,5
7,3
38,7
30,7
Haut*
54,7
2,9
43,8
2,2
60,4
5,8
Gastrointestinal*
37,3
11,6
21,7
2,9
47,6
15,3
Hepatisch*
7,4
1,6
7,3
2,6
31,6
19,8
Endokrin*
11,6
2,6
15,7
1,6
32,3
5,8
Pulmonal*
1,9
0,3
1,6
0,3
7,3
1,0
* Die hier aufgeführten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse wurden in mindestens 5% der Patienten
in mindestens einem der drei Studienarme berichtet.
1. Larkin J et al, N Engl J Med 2015; 373 (1): 23-34 und Supplement to: Larkin J, Chiarion-Sileni V, Gonzalez R et
al, Combined nivolumab and ipilimumab or monotherapy in untreated melanoma. N Engl J Med. DOI:
10.1056/NEJMoa1504030 aktualisiert durch Wolchok JD et al, Abstract 9505, ASCO 2016, oral presentation
16
Ipilimumab-Monotherapie: Zeitlicher Verlauf der
Nebenwirkungen beim fortgeschrittenen Melanom
Mediane Zeit bis zum
Auftreten (Wochen)
Mediane Zeit vom Auftreten
bis zum Abklingen (Wochen)
Haut
3
5
Diarrhö
8
4
Hepatotoxizitäten
3–9
0,7–2,0
Endokrines System
7–20
not reported
irAE
Es handelt sich um
Durchschnittswerte. Alle
Anzeichen und Symptome
können bereits direkt nach
der ersten Infusion oder mit
zeitlicher Verzögerung
auftreten – Wochen oder
sogar Monate nach der
letzten Infusion.
Grafik: Kähler K et al,, JDDG; 2011;9:277-285
Tabelle: YERVOY®-Fachinformation, aktueller Stand
17
Nivolumab-Monotherapie und Kombination aus Nivolumab +
Ipilimumab: Zeitlicher Verlauf des Auftretens von Nebenwirkungen
beim fortgeschrittenen Melanom
Zeit bis zum Auftreten von ausgewählten therapiebedingten unerwünschten Ereignissen
vom Grad 3–41
Nivolumab + Ipilimumab Kombination
Nivolumab
Bei 48% der Patienten im Kombinationsarm trat eine Nebenwirkung von Grad 3 oder 4
erstmalig während der Kombinationsphase auf.2
Punkte stehen für den Medianwert, Linien stehen für die Spanne.
1. Larkin J et al, Abstract Number 3303, oral presentation at ESMO 2015 in Vienna
2. OPDIVO®-Fachinformation, aktueller Stand
18
Kombination aus Nivolumab + Ipilimumab: Nebenwirkungen
können zeitgleich in zwei oder mehr Organen auftreten
Ausgewählte therapiebedingte unerwünschte Ereignisse vom Grad ≥ 21
Anzahl der
betroffenen
Organkategorien
bei Patienten,
n (%)*
Alle behandelten Patienten
Nivolumab +
Ipilimumab (n=313)
Nivolumab
(n=313)
Ipilimumab
(n=311)
0
91 (29)
236 (75)
171 (55)
1
125 (40)
61 (20)
112 (36)
2
77 (25)
14 (5)
24 (8)
3
15 (5)
2 (1)
4 (1)
>3
5 (2)
0 (0)
0 (0)
* Organkategorien: Haut, Gastrointestinal, Hepatisch, Endokrin, Pulmonal, Renal
1. Larkin J et al, Abstract Number 3303, oral presentation at ESMO 2015 in Vienna
19
Wie lange dauert es bis zum Abklingen der
unerwünschten Ereignisse?
Behandlung von ausgewählten therapiebedingten unerwünschten Ereignissen mit immunmodulatorischen Medikamenten (IMM)*,1
Ausgewählte
Immunvermittelte
Nebenwirkungen
nach
Organklassen
Nivolumab + Ipilimumab
Kombination
Nivolumab
Ipilimumab
Patienten mit
Rückbildung von
Nebenwirkungen
nach Behandlung
mit immunmodulatorischen
Medikamenten, %
Mediane Zeit
bis zur
Rückbildung,
Wochen
(95% KI)
Patienten mit
Rückbildung von
Nebenwirkungen
nach Behandlung
mit immunmodulatorischen
Medikamenten, %
Mediane Zeit
bis zur
Rückbildung,
Wochen
(95% KI)
Patienten mit
Rückbildung von
Nebenwirkungen
nach Behandlung
mit immunmodulatorischen
Medikamenten, %
Mediane Zeit
bis zur
Rückbildung,
Wochen
(95% KI)
Haut
75,3
8,6
54,8
34,9
74,5
12,4
Gastrointestinal
93,9
4,5
71,4
4,0
88,0
4,9
Endokrin
41,2
NA
40,0
24,3
28,6
NA
Hepatisch
95,6
5,9
100,0
7,0
100,0
4,1
Pulmonal
94,1
6,1
100,0
3,3
66,7
6,1
Renal
100,0
1,7
100,0
0,3
100,0
4,6
Mit Ausnahme der endokrinen Nebenwirkungen bildet sich die Mehrheit der immunvermittelten
unerwünschten Ereignisse insbesondere durch die Behandlungen mit immun-modulatorischen
Medikamenten wieder zurück.
*Auswertung beinhaltet beobachtete Ereignisse im Zeitraum zwischen der ersten Dosis und 30 Tage nach der
letzten Dosis Studienmedikation. NA = nicht auswertbar
1. Supplement to: Larkin J, Chiarion-Sileni V, Gonzalez R et al, Combined nivolumab and ipilimumab or
monotherapy in untreated melanoma. N Engl J Med. DOI: 10.1056/NEJMoa1504030
20
Wie lange dauert es bis zum Abklingen der
unerwünschten Ereignisse?
Behandlung von ausgewählten therapiebedingten unerwünschten Ereignissen mit immunmodulatorischen Medikamenten (IMM)*,1
Ausgewählte
Immunvermittelte
Nebenwirkungen
nach
Organklassen
Nivolumab + Ipilimumab
Kombination
Nivolumab
Ipilimumab
Patienten mit
Rückbildung von
Nebenwirkungen
nach Behandlung
mit immunmodulatorischen
Medikamenten, %
Mediane Zeit
bis zur
Rückbildung,
Wochen
(95% KI)
Patienten mit
Rückbildung von
Nebenwirkungen
nach Behandlung
mit immunmodulatorischen
Medikamenten, %
Mediane Zeit
bis zur
Rückbildung,
Wochen
(95% KI)
Patienten mit
Rückbildung von
Nebenwirkungen
nach Behandlung
mit immunmodulatorischen
Medikamenten, %
Mediane Zeit
bis zur
Rückbildung,
Wochen
(95% KI)
Haut
75,3
8,6
54,8
34,9
74,5
12,4
Gastrointestinal
93,9
4,5
71,4
4,0
88,0
4,9
Endokrin
41,2
NA
40,0
24,3
28,6
NA
Hepatisch
95,6
5,9
100,0
7,0
100,0
4,1
Pulmonal
94,1
6,1
100,0
3,3
66,7
6,1
Renal
100,0
1,7
100,0
0,3
100,0
4,6
Mit Ausnahme der endokrinen Nebenwirkungen bildet sich die Mehrheit der immunvermittelten
unerwünschten Ereignisse insbesondere durch die Behandlungen mit immun-modulatorischen
Medikamenten wieder zurück.
*Auswertung beinhaltet beobachtete Ereignisse im Zeitraum zwischen der ersten Dosis und 30 Tage nach der
letzten Dosis Studienmedikation. NA = nicht auswertbar
1. Supplement to: Larkin J, Chiarion-Sileni V, Gonzalez R et al, Combined nivolumab and ipilimumab or
monotherapy in untreated melanoma. N Engl J Med. DOI: 10.1056/NEJMoa1504030
21
Ansprechen von Patienten, die die Therapie aufgrund
unerwünschter Ereignisse abbrechen mussten
Nivolumab +
Ipilimumab
Nivolumab
Ipilimumab
Therapieabbrüche infolge
therapiebedingter Ereignisse1
38,7
10,5
15,4
Objektives Ansprechen (ORR)2
68%
85%
30%
Mittlere Ansprechdauer, Monate
(95%, CI)a,2
13,1 (NA)
NR (5,6–NR)
NR (1,4–NR)
69
70
71
Anhaltendes Ansprechen
innerhalb der Ansprecher2, %
a zensierte Daten (Ansprechen anhaltend)
NA = not applicable, nicht zutreffend; NR = not reached, nicht erreicht
Patienten, die die Immuntherapie aufgrund von unerwünschten Ereignissen abbrechen
müssen, haben dennoch eine Chance auf objektives Ansprechen.
Das Ansprechen ist mehrheitlich lang anhaltend.
1. Wolchok JD et al, Abstract 9505, ASCO 2016, oral presentation
2. Larkin J et al, Abstract Number 3303, oral presentation at ESMO 2015 in Vienna
22
Ansprechen von Patienten, die die Therapie aufgrund
unerwünschter Ereignisse abbrechen mussten
Nivolumab +
Ipilimumab
Nivolumab
Ipilimumab
Therapieabbrüche infolge
therapiebedingter Ereignisse1
38,7
10,5
15,4
Objektives Ansprechen (ORR)2
68%
85%
30%
Mittlere Ansprechdauer, Monate
(95%, CI)a,2
13,1 (NA)
NR (5,6–NR)
NR (1,4–NR)
69
70
71
Anhaltendes Ansprechen
innerhalb der Ansprecher2, %
a zensierte Daten (Ansprechen anhaltend)
NA = not applicable, nicht zutreffend; NR = not reached, nicht erreicht
Patienten, die die Immuntherapie aufgrund von unerwünschten Ereignissen abbrechen
müssen, haben dennoch eine Chance auf objektives Ansprechen.
Das Ansprechen ist mehrheitlich lang anhaltend.
1. Wolchok JD et al, Abstract 9505, ASCO 2016, oral presentation
2. Larkin J et al, Abstract Number 3303, oral presentation at ESMO 2015 in Vienna
23
Chancen auf Gesamtüberleben für Patienten, die die I-O-Kombination wegen unerwünschter Ereignisse abgebrochen haben
irAE
Medianes OS,
Monate (95 % KI)
Nivolumab + Ipilimumab
Kombination
Alle Patienten (n=95)
Nivolumab +
Ipilimumab
Kombination Therapieabbrecher (n=35)
Ipilimumab
Alle Patienten
(n=47)
NR
NR
NR (11,9–NR)
Weitere systemische Therapien erhielten 64% der mit Ipilimumab behandelten Patienten, 28 % der mit der I-O-Kombination behandelten Patienten sowie 31%
der Patienten, welche die I-O-Kombination abgesetzt hatten.
1. Hodi FS et al, ASCO 2016, oral presentation
24
Klinische Relevanz immunonkologischer
Therapiekonzepte
25
Anteil Überlebender
Das Potential der I-O: Langzeitüberleben
Immunonkologische
Therapie in Kombination
Langzeitüberleben
Immunonkologische
Monotherapie
Langzeitüberleben
Kontrolle
Chemotherapie/TKI
Zeit seit Behandlungsbeginn
Adapted from Ribas A, presented at WCM, 2013; Ribas et al, Clin Cancer Res. 2012; 18: 336; Drake CG, Ann
Oncol. 2012; 23(suppl 8): viii41
26
CTLA-4-Blockade mit Ipilimumab –
der Begin einer neuen Ära…
Ipilimumab: der Beginn einer neuen Ära in der Therapie
des fortgeschrittenen Melanoms 2011.1,2
Durch die CTLA-4-Inhibition mit Ipilimumab erhielt jeder 5. Patient eine Chance auf
Langzeitüberleben.1
1. Schadendorf D et al, DOI: 10.1200/JCO.2014.56.2736
2. YERVOY®-Fachinformation, aktueller Stand
27
Die Erweiterung des immunonkologischen Arsenals: PD1-Checkpoint-Blockade mit Nivolumab
Median OS, mo
(95% CI)
DTIC
(n=208)
NR
(23,1, NR)
11,2
(9,6, 13,0)
0,43 (0,33, 0,57); P<0,001
Nivolumab (Melanom)
HR (95% CI)
NIVO
(n=210)
CI=confidence interval; HR=hazard ratio; mo=month; NR=not reached. Based on 15 July 2015 database lock
Median follow-up: 18,5 months
Atkinson et al, poster presented at SMR 2015
28
Die Erweiterung des immunonkologischen Arsenals:
PD-1-Checkpoint-Blockade mit Pembrolizumab
Arm
Events, n
HR (95% CI)
P
Pembro 10 mg Q2W
122
0,68 (0,53–0,87)
0,00085
Pembro 10 mg Q3W
119
0,68 (0,53–0,86)
0,00083
IPI 4x 3mg Q3W
142
–
–
Final analysis data cutoff date: Dec 3, 2015
Schachter et al, ASCO 2016, oral presentation #9504
29
Kombination immunonkologischer Therapien –
Synergien nutzen
Phase-III-Studie CA209-067: Progressionsfreies Überleben1
Nivolumab + Ipilimumab
Kombination (n=314)
Nivolumab
(n=316)
Ipilimumab
(n=315)
Medianes PFS,
Monate (95 % KI)
11,5 (8,9 – 16,7)
6,9 (4,3 – 9,5)
2,9
(2,8 – 3,4)
HR (99,5 % KI) vs
Ipilimumab
0,42 (0,31 – 0,57)*
0,55
(0,43 – 0,76)*
–
HR (95% KI)
vs Nivolumab
0,76 (0,60 – 0,92)**
–
–
irAE
Follow-up: mindestens 18 Monate
Beim Progressionsfreien Überleben zeigte die Nivolumab + Ipilimumab Kombination eine
erhebliche Senkung des Progressionsrisikos: um knapp 60% im Vergleich zu Ipilimumab
(HR=0,42).1
* Stratifizierter Log-Rank p < 0,00001 vs Ipilimumab ** Explorativer Endpunkt
1. Wolchok JD et al, Abstract 9505, ASCO 2016, oral presentation
30
Stand: August 2016
Bitte beachten Sie, dass sehr bald neue Daten und
Updates der hier vorgestellten Studien folgen!
31
Herunterladen