PD Dr. Reinhard Weber SS 2008 Kath. Universität Eichstätt

Werbung
PD Dr. Reinhard Weber
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
SS 2008
Klausur zur Veranstaltung
Makroökonomie I für Nebenfachstudenten
10.7.2008
Hinweis: Die Klausur ist in 2 Teile gegliedert: Die Aufgaben von Teil I müssen komplett
beantwortet werden. In Teil II sind von den angegebenen 4 Aufgaben nur 3 zu beantworten.
Die in den Aufgaben angegebenen Prozentzahlen geben die Gewichtung der einzelnen
Aufgaben an. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten.
Viel Erfolg!
Zugelassenes Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Name:__________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Vorname:________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Matrikelnummer:___________________________________
Note: ________________________
Block I
Block II
Summe
1
2
3
1
2a
2b
2c
2d
2e
2f
2g
3a
3b
4a
4b
4c
12
8
5
25
3
3
2
4
4
8
1
15
10
5
17
3
Block I Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (25%)
Hinweis: In diesem Aufgabenblock sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Bitte tragen Sie
die Lösungen in die vorliegenden Aufgabenblätter ein!
Aufgabe 1 (12%)
Erläutern Sie folgende Begriffe:
Lohnquote (3%)
Entstehungsrechnung (3%)
Laspeyres-Index(3%)
Gini-Koeffizient(3%)
2
Aufgabe 2 (8%)
Eine Volkswirtschaft bestehe aus drei Unternehmen A, B und C. Die Unternehmen weisen
folgende Gewinn- und Verlustrechnung aus:
Verkaufserlös
Löhne
Einkäufe bei
Unternehmen A
Unternehmen A
500
200
--
Unternehmen B
1500
900
150
Unternehmen C
300
100
0
a.
Berechnen Sie die Gewinne der Unternehmen!(2%)
b.
Berechnen Sie die Wertschöpfung des Unternehmens B!(2%)
c.
Berechnen Sie das BIP der Volkswirtschaft!(2%)
d.
Nehmen Sie an, die Unternehmen A und B fusionieren. Verändert sich das BIP der
Volkswirtschaft? Begründung!(1%)
e.
Wie hoch ist die Wertschöpfung des neuen, fusionierten Unternehmens?(1%)
3
Aufgabe 3 (5%)
Betrachten Sie einen volkswirtschaftlichen Kreislauf ohne Ausland und bestimmen Sie den
Budgetsaldo des Staates (keine Grafik erforderlich)! Kurze Erläuterung!
Block II Makroökonomie (75%)
Hinweis: In diesem Block sind von den gestellten 4 Aufgaben nur 3 Aufgaben zu
beantworten! Bitte streichen Sie die nicht gewählte Aufgabe durch!
Aufgabe 1
Erläutern Sie kurz folgende Begriffe (je 5%)
ƒ
Konsumfunktion
ƒ
Kassenhaltungskoeffizient
4
ƒ
Realer Wechselkurs
ƒ
J-Kurve
ƒ
Liquiditätsfalle
5
Aufgabe 2
(25%)
Angenommen, die Wirtschaft ist durch folgende Verhaltensgleichungen beschrieben:
C = 150 +0,5 YD
I = 100
G = 100
T = 100
a.
Berechnen Sie das BIP im Gleichgewicht!
(3%)
b.
Berechnen Sie das verfügbare Einkommen im Gleichgewicht!
(3%)
c.
Berechnen Sie die Konsumausgaben im Gleichgewicht!
(2%)
d.
G sinkt jetzt auf 50 Einheiten. Berechnen Sie die Gleichgewichtsproduktion und
die Gesamtnachfrage!
(4%)
e.
Berechnen Sie, ausgehend von Teilaufgabe d. die private und die staatliche
Ersparnis! Welcher makroökonomischen Aggregatsgröße muss dieser Wert
entsprechen? Begründung!
(4%)
6
f.
Nehmen Sie an, die Regierung senkt die Staatsausgaben um 50 Einheiten ,
verringere aber die Steuern um den gleichen Betrag. Welche Auswirkung auf das
Volkseinkommen wird sich einstellen?!
(8%)
g.
Warum hängt das Ergebnis in f) nicht von der Höhe marginalen Konsumneigung
der Konsumenten ab?
(1%)
7
Aufgabe 3
Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung konnten empirisch
ƒ Eine starke Ausweitung der Staatsausgaben
ƒ Ein starker Anstieg der autonomen Konsumausgaben
festgestellt werden.
a. Erläutern Sie anhand eines einfachen Gütermarktmodells und eines IS-LM Modells
die Wirkungen dieser exogenen Einflussgrößen auf Zinssatz und Einkommen der
Volkswirtschaft!
(15%)
Erläuterung:
8
b. In der Folge führte die deutsche Bundesbank eine restriktive Geldpolitik durch. Viele
Ökonomen kritisierten die deutsche Zentralbank für diese Maßnahme. Zeigen Sie in
der Grafik der Teilaufgabe a) die Wirkungen dieser Maßnahme auf! Welche
Nachfrageaggregate der Volkswirtschaft wurden durch diese Geldpolitik besonders
betroffen?
(10%)
Erläuterung:
Aufgabe 4
Die EZB hat in der letzten Woche eine Kehrtwendung ihrer Geldpolitik angekündigt. Wir
analysieren diese Entscheidung in einem IS-LM-Modell einer offenen Volkswirtschaft bei
flexiblen Wechselkursen.
a.
Erläutern Sie die Determinanten der Gütermarkt- und
Geldmarktgleichgewichtsbedingungen einer offenen Volkswirtschaft! (5%)
9
b.
Erläutern Sie die Auswirkungen einer restriktiven Geldpolitik in einer offenen
Volkswirtschaft bei flexiblen Wechselkursen
(17%)
Erläuterung:
c.
Welchen Einfluss hat das Wechselkurssystem (fest/flexibel) auf das Ergebnis
(verbale Erläuterung genügt!)
(3%)
10
PD Dr. Reinhard Weber
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
SS 2009
Klausur zur Veranstaltung
Makroökonomie I für Nebenfachstudenten
22.7.2009
Hinweis: Die Klausur ist in 2 Teile gegliedert: Die Aufgaben von Teil I müssen komplett
beantwortet werden. In Teil II sind von den angegebenen 4 Aufgaben nur 3 zu beantworten.
Die in den Aufgaben angegebenen Prozentzahlen geben die Gewichtung der einzelnen Aufgaben an. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten.
Viel Erfolg!
Zugelassenes Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Name:__________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Vorname:________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Matrikelnummer:___________________________________
Note: ________________________
Block I
Block II
Summe
1
2
3a
3b
1
2a
2b
2c
2d
2e
2f
3a
3b
4a
4b
4c
10
6
5
4
25
3
4
3
2
9
4
12
13
15
5
5
100
Block I Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (25%)
Hinweis: In diesem Aufgabenblock sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Bitte
tragen Sie die Lösungen in die vorliegenden Aufgabenblätter ein!
Aufgabe 1 (10%)
Erläutern Sie folgende Begriffe:
• Verteilungsrechnung (2%)
• Arbeitsproduktivität (2%)
• Bereinigte Lohnquote (4%)
• Lorenzkurve (2%)
2
Aufgabe 2 (6%)
Zeigen Sie, dass aus der Budgetgleichung für eine offene Volkswirtschaft der
Leistungsbilanzüberschuss bestimmt werden kann. Erläutern Sie kurz die Determinanten dieses Leistungsüberschusses!
Aufgabe 3 (9%)
a. Zeigen Sie den Zusammenhang zwischen Bruttoinlandsprodukt, Nettoinlandsprodukt und Nettowertschöpfung auf!
(5%)
b. Nehmen Sie an, es wird Kraftstoff zu 10€ getankt, der Anteil von indirekten Steuern am Kraftstoffpreis beträgt 40%, der Anteil von importiertem
Rohöl beträgt 10%. Um wie viel verändern sich BIP, Nettoinlandsprodukt
und Nettowertschöpfung?
(4%)
3
Block II Makroökonomie
(75%)
Hinweis: Bitte wählen Sie aus den folgenden 4 Aufgaben nur 3 Aufgaben zur
Beantwortung aus (Gewichtung der Aufgaben: je 25%)
(Sollten alle 4 Aufgaben beantwortet worden sein, werden nur die Aufgaben 1
bis 3 bewertet)
Aufgabe 1 (25%)
Erläutern Sie folgende Begriffe:
• Umlaufgeschwindigkeit
• Restriktives Offenmarktgeschäft
• Haavelmo-Theorem
4
• Multilateraler realer Wechselkurs
• Kaufkraftparität
5
Aufgabe 2 (25%)
a. Erläutern Sie kurz den Begriff „Konsumfunktion“!
(3%)
b. Welche Bedeutung hat die marginale Konsumneigung für die Gleichgewichtsbedingung auf dem Gütermarkt?
(4%)
c. Schätzungen der marginalen Konsumneigung für Deutschland ergeben
meist einen Wert von ca. 0,8. Das „Konjunkturpaket I“ der Bundesregierung vom November 2008 weist zusätzliche Staatsausgaben in Höhe von
ca. 50 Mrd € auf. Wie stark wird sich das Gleichgewichtseinkommen
nach erfolgreicher Durchführung dieses Konjunkturpaketes verändern?
Um wie viel Prozent müsste demzufolge das BIP Deutschlands steigen?
(3%)
d. In Rezessionen kann häufig eine Zunahme der Sparneigung der Konsumenten festgestellt werden. Welcher Zusammenhang besteht zwischen
Sparneigung und Konsumneigung der Konsumenten?
(2%)
6
e. Zeigen Sie grafisch, wie sich die Wirksamkeit von Konjunkturprogrammen verändert, wenn Konsumenten ihre Sparneigung erhöhen! Verbale
Erläuterung!
(9%)
f. Die Konjunkturprogramme der Regierung werden in der öffentlichen
Diskussion meist als notwendige wirtschaftspolitische Maßnahme dargestellt. Welche Kritik kann an solchen Konjunkturprogrammen vorgebracht werden?
(4%)
7
Aufgabe 3 (25%)
Die aktuelle Weltwirtschaftskrise zeichnet sich durch einen dramatischen Rückgang der Produktion und einen historischen Tiefststand der Zinsen aus.
a. Zeigen Sie mithilfe des IS-LM-Instrumentariums, welche möglichen Prozesse im Zusammenhang mit der Wirtschaftskrise auf dem Gütermarkt
aufgetreten sind! Erläutern Sie Ihr Vorgehen ausführlich!
(12%)
8
b. Weltweit versuchen die Zentralbanken, durch expansive Geldpolitik die
Auswirkungen der Krise zu dämpfen. Zeigen Sie durch geeignete Grafiken unter welchen Bedingungen eine expansive Geldpolitik erfolgreich
sein kann und wann eine Geldpolitik keine expansive Wirkung entfaltet!
(13%)
9
Aufgabe 4 (25%)
a. Erläutern Sie die Wirkungen einer expansiven Geldpolitik bei flexiblen
Wechselkursen“!
(15%)
10
b. Warum wird diese Politik häufig als „beggar thy neighbour“-Politik umschrieben?
(5%)
c. Warum ist eine „beggar thy neighbour“-Politik häufig nur kurzfristig erfolgreich?
(5%)
11
PD Dr. Reinhard Weber
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
SS 2010
Klausur zur Veranstaltung
Makroökonomie I für Nebenfachstudenten
21.7.2010
Name:__________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Vorname:________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Matrikelnummer:___________________________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich mich nach den Vorgaben meiner Prüfungsordnung korrekt angemeldet habe
Eichstätt, 21.7.2010
________________________________
(Unterschrift)
Hinweise: Die Klausur ist in 2 Teile gegliedert: Die Aufgaben von Teil I müssen komplett
beantwortet werden. In Teil II sind von den angegebenen 4 Aufgaben nur 3 zu beantworten.
Die in den Aufgaben angegebenen Prozentzahlen geben die Gewichtung der einzelnen Aufgaben an.
Bitte verwenden Sie für die Beantwortung der Fragen den auf dem Klausurbogen dafür vorgesehenen Platz. Sollte dieser nicht ausreichen, verwenden Sie zur weiteren Beantwortung
bitte die Rückseite des jeweiligen Klausurbogens.
Zugelassenes Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Viel Erfolg!
Ich benötige einen vom Lehrstuhl angefertigten Schein
(Zusendung nur mit frankiertem Rückkuvert)
□
Ich benötige einen speziellen Schein meines Studienganges/
Schein liegt bei (Zusendung nur mit frankiertem Rückkuvert)
□
Ich benötige einen Eintrag der Note in das Prüfungssystem
CAMPUS
□
Weitere: ________________________________________
□
(Bei Bedarf ausfüllen)
Block I Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (25%)
Hinweis: In diesem Aufgabenblock sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Bitte
tragen Sie die Lösungen in die vorliegenden Aufgabenblätter ein!
Aufgabe 1 (12%)
Erläutern Sie folgende Begriffspaare:
• Inlandskonzept und Inländerkonzept (4%)
• Erwerbseinkommen und Faktoreinkommen (4%)
• BIP-Deflator und Verbraucherpreisindex (4%)
2
Aufgabe 2 (10%)
Welche Bestandteile weist das gesamtwirtschaftliche Produktionskonto auf?
Aufgabe 3 (3%)
Welche Komponenten betrachtet die „Verwendungsrechnung“? Geben Sie eine
kurze Einschätzung der quantitativen Bedeutung der einzelnen Komponenten
der Verwendungsrechnung!
3
Block II Makroökonomie
(75%)
Hinweis: Bitte wählen Sie aus den folgenden 4 Aufgaben nur 3 Aufgaben zur
Beantwortung aus (Gewichtung der Aufgaben: je 25%)
(Sollten alle 4 Aufgaben beantwortet worden sein, werden nur die Aufgaben 1
bis 3 bewertet)
Aufgabe 1 (25%)
Geben Sie an, welche der folgenden Aussagen zutreffend, falsch oder unklar
sind. Geben Sie jeweils eine kurze Erläuterung!
ƒ Ein Anstieg der Konsumneigung führt zu einem Rückgang der Produktion. (7%)
ƒ Wenn die Staatsausgaben und die Steuern im selben Umfang steigen, verschiebt sich die IS-Kurve nicht. (7%)
4
ƒ Die Zentralbank kann das Geldangebot ausweiten, indem sie Wertpapiere
auf dem Wertpapiermarkt verkauft (5%)
ƒ Die LM-Kurve verläuft steigend, da ein größeres Geldangebot benötigt
wird, um die Produktion zu erhöhen (6%)
5
Aufgabe 2 (25%)
In der EURO-Zone haben in den letzten Monaten viele Staaten eine Einschränkung der Staatsausgaben beschlossen, um die Verschuldung zu reduzieren.
a. Erläutern Sie anhand eines IS-LM-Diagramms die Wirkungen einer Reduktion der Staatsausgaben auf Produktion und Zinssatz!
(15%)
6
b. Einige Ökonomen fordern von der EZB eine Reduzierung der Geldmenge. Welche Wirkungen würde eine Reduzierung der Geldmenge zusätzlich zu dem Resultat aus Teilaufgabe a. hervorrufen (Argumentation unter
Verwendung der Grafik aus Teilaufgabe a.)?
(5%)
c. Finden Sie Argumente, die die Forderung der Ökonomen stützen bzw.
Argumente, mit denen die EZB die Forderung nach einer restriktiven
Geldpolitik abwehren könnte!
(5%)
7
Aufgabe 3 (25%)
a. Erläutern Sie die Positionen der Zahlungsbilanz eines Staates!(20%)
8
b. Auf welchen Positionen wirken sich folgende Transaktionen aus: (5%)
ƒ Ein ausländisches Unternehmen kauft Waren, die ein inländisches Unternehmen hergestellt hat und bezahlt mit einem Guthaben das das ausländische Unternehmen bei einer inländischen Bank unterhält
ƒ Im Inland tätige ausländische Arbeitnehmer überweisen an ihre Familien im Ausland einen Geldbetrag
9
Aufgabe 4
In der Abbildung wird die Entwicklung des Wechselkurses der chinesischen
Währung Renminbi zum Dollar abgebildet.
a. Zwischen Januar 2000 und September 2005 blieb die Relation der beiden
Währungen unverändert. In dieser Zeit sind die chinesischen Exporte in
die USA sehr stark angestiegen. Erläutern Sie anhand eines IS-LMModels für eine offene Volkswirtschaft, welche Maßnahmen die chinesische Zentralbank durchführen musste, um den Wechselkurs konstant zu
halten.
(12%)
10
b. Zwischen September 2005 und Januar 2009 wertete der Renminbi gegenüber dem Dollar um mehr als 15 % auf. Welche Maßnahme musste die
chinesische Zentralband durchführen, um diese Aufwertung des Renmibi
zuzulassen (verbale Erläuterung genügt)?
(3%)
11
c. Erläutern Sie die Marshall-Lerner-Bedingung. Nehmen Sie an, die Marshall-Lerner-Bedingung ist erfüllt. Welche Wirkungen auf die chinesische
Handelsbilanz wird die Aufwertung des Renminbi hervorrufen? (10%)
12
Prof. Dr. Reinhard Weber
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
SS 2011
Klausur zur Veranstaltung
Makroökonomie I für Nebenfachstudenten
26.7.2011
Name:__________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Vorname:________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Matrikelnummer:___________________________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich mich nach den Vorgaben meiner Prüfungsordnung korrekt angemeldet habe
Eichstätt, 26.7.2011
________________________________
(Unterschrift)
Hinweise: Die Klausur ist in 2 Teile gegliedert: Die Aufgaben von Teil I müssen komplett
beantwortet werden. In Teil II sind von den angegebenen 4 Aufgaben nur 3 zu beantworten.
Die in den Aufgaben angegebenen Prozentzahlen geben die Gewichtung der einzelnen Aufgaben an.
Bitte verwenden Sie für die Beantwortung der Fragen den auf dem Klausurbogen dafür vorgesehenen Platz. Sollte dieser nicht ausreichen, verwenden Sie zur weiteren Beantwortung
bitte die Rückseite des jeweiligen Klausurbogens.
Zugelassenes Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Viel Erfolg!
Ich benötige einen vom Lehrstuhl angefertigten Schein
(Zusendung nur mit frankiertem Rückkuvert)
□
Ich benötige einen speziellen Schein meines Studienganges/
Schein liegt bei (Zusendung nur mit frankiertem Rückkuvert)
□
Ich benötige einen Eintrag der Note in das Prüfungssystem
CAMPUS
□
Weitere: ________________________________________
□
(Bei Bedarf ausfüllen)
Block I Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (25%)
Hinweis: In diesem Aufgabenblock sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Bitte
tragen Sie die Lösungen in die vorliegenden Aufgabenblätter ein!
Aufgabe 1 (8)
a. Betrachten Sie die Budgetgleichung für eine offene Volkswirtschaft und
bestimmen Sie den Zusammenhang zwischen den Ersparnissen, den Investitionen und der Leistungsbilanz der Volkswirtschaft!
b. Nehmen Sie an, die Ersparnisse der Haushalte nehmen zu (alle anderen
Komponenten bleiben unverändert). Welche Auswirkung hat dies auf die
Leistungsbilanz? Kurze Begründung!
2
Aufgabe 2 (8)
Erläutern Sie die Bestandteile des Produktionskontos eines öffentlichen Haushalts!
3
Aufgabe 3 (9)
In einer Volkswirtschaft werden zwei Güter konsumiert. Die Mengen der Güter
und die Preise für die Jahre 2009 und 2010 werden wie folgt festgestellt
Jahr
2009
Preis
Menge
Gut 1
Gut 2
70
50
2010
Preis
Menge
2
4
80
40
3
2
Berechnen Sie den Laspeyres-Preisindex und den Paasche-Preisindex für die
Lebenshaltung auf der Basis von 2009 und erklären Sie die Bedeutung der errechneten Indexzahl.
4
Block II Makroökonomie
(75%)
Hinweis: Bitte wählen Sie aus den folgenden 4 Aufgaben nur 3 Aufgaben zur
Beantwortung aus (Gewichtung der Aufgaben: je 25%)
(Sollten alle 4 Aufgaben beantwortet worden sein, werden nur die Aufgaben 1
bis 3 bewertet)
Aufgabe 1 (25%)
Geben Sie an, welche der folgenden Aussagen zutreffend, falsch oder unklar
sind. Geben Sie jeweils eine kurze Erläuterung!
ƒ Ein Anstieg der Staatsausgaben um eine Einheit und ein Anstieg der Steuern um eine Einheit erhöht die Produktion in der Volkswirtschaft um eine
Einheit (6)
ƒ Da die Nachfrage nach griechischen Staatspapieren (Bonds) stark zurückgegangen ist, muss auch die Rendite dieser Staatspapiere stark gesunken
sein (7)
5
ƒ Die LM-Kurve verläuft in einem Y-i-Diagramm ansteigend, da ein größeres Geldangebot benötigt wird um die Produktion zu erhöhen (6)
ƒ Das Verhältnis von Exporten zum Bruttoinlandsprodukt kann niemals
größer als eins sein (6)
6
Aufgabe 2 (25%)
a. Erläutern Sie anhand eines IS-LM-Modells die Wirkungen einer expansiven Geldpolitik (geschlossene Volkswirtschaft). (15)
7
b. In der nachfolgenden Grafik sehen Sie die Entwicklung des Zinssatzes in
Deutschland für die Jahre 2007-2010. Nehmen Sie an die Zentralbank hätte im Juni 2010 eine expansive Geldpolitik beschlossen. Welche Wirkungen wären zu erwarten gewesen? Ausführliche ggf. grafische Erläuterung!
(10)
4,5
4
3,5
3
2,5
2
1,5
1
0,5
0
8
Aufgabe 3 (25%)
a. Erläutern Sie den Begriff „Kaufkraftparität“. (5)
b. Erläutern Sie den Begriff „realer Wechselkurs“. Wann kann eine Währung nach der Kaufkraftparität als „unterbewertet“ bzw. „überbewertet“
bezeichnet werden? (7)
9
c. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Preise eines BigMac am
22.7.2010 für verschiedene Länder sowie den Wechselkurs der jeweiligen
Landeswährung (LW) zum $ (also: E = LW/$). (13)
Land
USA
Norwegen
China
BigMac Preis in lokaler Währung
3,73 $
45 kr
13 Y
Wechselkurs
6,25 kr/$
32 Y/$
Bestimmen Sie unter Verwendung des BigMac-Index die Über- bzw. Unterbewertung der jeweiligen Landeswährung im Vergleich zum US-Dollare! Gibt es
Erklärungen für diese Unter- bzw. Überbewertung?
10
Aufgabe 4
Erläutern Sie die Wirksamkeit einer expansiven Fiskalpolitik bei festen Wechselkursen!
11
12
Prof. Dr. Reinhard Weber
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
SS 2012
Klausur zur Veranstaltung
Makroökonomie I für Nebenfachstudenten
16.7.2012
Name:__________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Vorname:________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Matrikelnummer:___________________________________
Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich mich nach den Vorgaben meiner Prüfungsordnung korrekt angemeldet habe
Eichstätt, 16.7.2012
________________________________
(Unterschrift)
Hinweise: Die Klausur ist in 2 Teile gegliedert: Die Aufgaben von Teil I müssen komplett
beantwortet werden. In Teil II sind von den angegebenen 4 Aufgaben nur 3 zu beantworten.
Die in den Aufgaben angegebenen Prozentzahlen geben die Gewichtung der einzelnen Aufgaben an.
Bitte verwenden Sie für die Beantwortung der Fragen den auf dem Klausurbogen dafür vorgesehenen Platz. Sollte dieser nicht ausreichen, verwenden Sie zur weiteren Beantwortung
bitte die Rückseite des jeweiligen Klausurbogens.
Zugelassenes Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Viel Erfolg!
Ich benötige einen vom Lehrstuhl angefertigten Schein
(Zusendung nur mit frankiertem Rückkuvert)
Ich benötige einen speziellen Schein meines Studienganges/
Schein liegt bei (Zusendung nur mit frankiertem Rückkuvert)
Ich benötige einen Eintrag der Note in das Prüfungssystem
CAMPUS
□
□
□
Weitere Mitteilung: ____________________________________________
(Bei Bedarf ausfüllen)
____________________________________________________________
Block I Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (25%)
Hinweis: In diesem Aufgabenblock sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Bitte
tragen Sie die Lösungen in die vorliegenden Aufgabenblätter ein!
Aufgabe 1
Erläutern Sie die Bestandteile des gesamtwirtschaftlichen Produktionskontos!
(8)
2
Aufgabe 2
Skizzieren Sie den Aufbau einer Zahlungsbilanz. (13)
3
Aufgabe 3
Erläutern Sie den Begriff Human Development Index! (4)
4
Block II Makroökonomie
(75%)
Hinweis: Bitte wählen Sie aus den folgenden 4 Aufgaben nur 3 Aufgaben zur
Beantwortung aus (Gewichtung der Aufgaben: je 25%)
(Sollten alle 4 Aufgaben beantwortet worden sein, werden nur die Aufgaben 1
bis 3 bewertet)
Aufgabe 1 (25%)
a.
b.
c.
d.
Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Wertpapiers
und dem Zinssatz für ein Wertpapier mit
 Einjähriger Laufzeit und
 Ein Wertpapier mit unendlich langer Laufzeit (10)
Wie beeinflusst eine expansive Offenmarktoperation der Zentralbank
den Preis und die Verzinsung eines Wertpapiers? (5)
Wie beeinflusst diese Offenmarktoperation das Geldmarktgleichgewicht? (5)
In den „Euro-Krisenländern“ stiegen in den letzten Monaten die Renditen der Wertpapiere, die von den Regierungen dieser Länder ausgegeben
wurden, z.T. dramatisch an. Welcher Effekt führte zu diesem Anstieg der
Zinsen? (5)
5
6
Aufgabe 2 (25%)
a.
b.
c.
d.
Warum ist die Höhe der Zinsen ein wichtiges Kriterium für die Investitionsnachfrage? Warum ist es in diesem Zusammenhang nicht von fundamentaler Bedeutung, ob der Investor die Investitionen mit Eigen- oder
Fremdkapital finanziert? (5)
Begründen Sie, warum die Investitionen in einer Rezession häufig sehr
zinsunelastisch sind. (3)
Nehmen Sie an, der Zinssatz sinkt. Erläutern Sie anhand eines einfachen
Gütermarktmodells die unterschiedlichen Konsequenzen für das Gütermarktgleichgewicht, wenn die Investitionen eine geringe bzw. „normale“
Zinsreaktion aufweisen. (7)
Zeigen Sie in einem IS-LM-Diagramm die Wirkungen einer expansiven
Geldpolitik auf, wenn die Investionen zinsunelastisch sind. (10)
7
8
Aufgabe 3 (25%)
Es gelte folgender Sachverhalt:
 Rendite deutscher Staatsanleihen 5%
 Rendite US-Anleihen 10%
 Aktueller Wechselkurs: E = 1 $/€
 Erwarteter Wechselkurs: Ee=1,10 $/€
a.
Werden Investoren in diesem Fall in deutsche oder US-Anleihen investieren? (8)
Erläutern Sie den Begriff „Zinsparität“! Welche Anpassungsvorgänge
sind in a. zu erwarten, damit sich Zinsparität einstellt? (7)
Wie lautet ganz allgemein die Bedingung für Zinsparität, wenn ein festes
Wechselkurssystem existiert? (5)
In der folgenden Grafik sind die Zinsen für langfristige Wertpapiere für
Italien und Deutschland für die Jahre 1978- 1995 abgetragen. In diesem
Zeitraum herrschte zwischen beiden Ländern ein festes Wechselkurssystem. Wie können Sie diese empirische Beobachtung mit Ihrer Argumentation in c. in Einklang bringen? (5)
b.
c.
d.
25
20
15
Deutschland
Italien
10
5
0
1978
1979 1980
1981 1982 1983
1984
1985 1986
1987 1988 1989
1990
1991 1992
1993
1994
1995
9
10
11
Aufgabe 4
Erläutern Sie die Wirksamkeit einer expansiven Geldpolitik bei festen Wechselkursen in einem IS-LM-Diagramm (offene Volkswirtschaft)! (25)
12
13
Prof. Dr. Reinhard Weber
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
SS 2013
Klausur zur Veranstaltung
Makroökonomie I für Nebenfachstudenten
15.7.2013
Name:__________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Vorname:________________________________________
(Bitte in Druckbuchstaben)
Matrikelnummer:___________________________________
Hinweise: Die Klausur ist in 2 Teile gegliedert: Die Aufgaben von Teil I müssen komplett
beantwortet werden. In Teil II sind von den angegebenen 4 Aufgaben nur 3 zu beantworten.
Die in den Aufgaben angegebenen Prozentzahlen geben die Gewichtung der einzelnen Aufgaben an.
Bitte verwenden Sie für die Beantwortung der Fragen den auf dem Klausurbogen dafür vorgesehenen Platz. Sollte dieser nicht ausreichen, verwenden Sie zur weiteren Beantwortung
bitte die Rückseite des jeweiligen Klausurbogens.
Zugelassenes Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Viel Erfolg!
Ich benötige einen vom Lehrstuhl angefertigten Schein
(Zusendung nur mit frankiertem Rückkuvert)
Ich benötige einen speziellen Schein meines Studienganges/
Schein liegt bei (Zusendung nur mit frankiertem Rückkuvert)
Ich benötige einen Eintrag der Note in das Prüfungssystem
CAMPUS
□
□
□
Weitere Mitteilung: ____________________________________________
(Bei Bedarf ausfüllen)
____________________________________________________________
Block I Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (25%)
Hinweis: In diesem Aufgabenblock sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Bitte
tragen Sie die Lösungen in die vorliegenden Aufgabenblätter ein!
Aufgabe 1 (6%)
Definieren Sie die Begriffe
 Bruttoinlandsprodukt
 Nettoinlandsprodukt
 Nettowertschöpfung zu Faktorpreisen
Aufgabe 2 (8%)
Erläutern Sie die Begriffe
 Lohnquote
 Bereinigte Lohnquote
 Produktivitätsorientierte Lohnpolitik
2
Aufgabe 3 (11%)
a. In welche Unterbilanzen gliedert sich die Leistungsbilanz? (6%)
b. In der folgenden Abbildung sehen Sie die Entwicklung der Leistungsbilanz Frankreichs seit 2010 (Darstellung in % des BIP). Diskutieren Sie
kurz anhand der Abbildung, warum die Leistungsbilanz auch als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes angesehen werden kann.
(5%)
3
4
Block II Makroökonomie
(75%)
Hinweis: Bitte wählen Sie aus den folgenden 4 Aufgaben nur 3 Aufgaben zur
Beantwortung aus (Gewichtung der Aufgaben: je 25%)
(Sollten alle 4 Aufgaben beantwortet worden sein, werden nur die Aufgaben 1
bis 3 bewertet)
Aufgabe 1
Als einer der wichtigsten „automatischen Stabilisatoren“ wird die Einkommensteuer angesehen.
a. Erläutern Sie den Begriff „automatischer Stabilisator“! (5%)
b. Nehmen Sie an die exogenen Investitionen ( I ) sinken. Erläutern Sie die
unterschiedlichen Wirkungen auf das Gleichgewichtseinkommen und
den Budgetsaldo des Staates, wenn die Einkommensteuer in Form eines
„automatischen Stabilisators“ bzw. als Pauschbetrag erhoben wird! Genaue Begründung! (15%)
c. Wie wirkt sich die Einführung der Einkommensteuer als „automatischer
Stabilisator“ grafisch (einfaches Keynesianisches Gütermarktmodell)
aus? (Verbale Erläuterung genügt!) (5%)
5
6
Aufgabe 2
Die aktuelle Wirtschaftskrise zeichnet sich durch einen dramatischen Rückgang
der Produktion und einen historischen Tiefststand der Zinsen aus.
a. Zeigen Sie mithilfe des IS-LM-Instrumentariums, welche möglichen
Prozesse im Zusammenhang mit der Wirtschaftskrise auf dem Gütermarkt aufgetreten sind! (10%)
b. Einige Ökonomen argumentieren, dass in Rezessionen die Investitionen
zinsunelastisch werden. Welchen Grund könnte es für diese Zinsunelastizität der Investitionen geben? Zeigen Sie, dass die IS-Kurve durch
zinsunelastische Investitionen beeinflusst wird! (6)%
c. Erläutern Sie (auch vor dem Hintergrund ihrer Analyse in Teilaufgabe b)
die Wirkung der Maßnahmen der Zentralbanken, die mit expansiver
Geldpolitik gegen die Wirtschaftkrise vorgehen! (9%)
7
8
Aufgabe 3
a. Erläutern Sie die kurzfristigen und mittelfristigen Wirkungen einer restriktiven Fiskalpolitik im AS-AD-Diagramm! (20%)
b. In den EURO-Krisenländer werden derzeit dramatische Reduktionen der
Staatsausgaben vorgenommen. Glauben Sie, dass die mittelfristigen Effekte einer Reduktion für den Output in diesen Ländern, wie in Teilaufgabe a, prognostiziert, eintreffen werden? Kurze Begründung! (5%)
9
10
11
Aufgabe 4
a. Die japanische Zentralbank weitet seit einigen Monaten die Geldmenge
dramatisch aus. Zeigen Sie in einem IS-LM-Modell der offenen Volkswirtschaft (Mundell-Fleming-Modell) die Wirkungen dieser Maßnahme
auf Output und Wechselkurs auf. (20%)
b. Welche Probleme könnten für die japanische Ökonomie durch diese
Maßnahmen entstehen? (5%)
12
13
Herunterladen