Skript 3 - am Lehrstuhl für E

Werbung
Marktkommunikation Sommer 2013
50
1.3. Ökonomische Modelle der Marktkommunikation
1.3.1. Nachfrageausdehnung durch Marktkommunikation
• Marktkommunikation wird gezielt eingesetzt um einen positiven Effekt auf
die Nachfrage zu erzielen
 Unmittelbare Nachfrageausdehnung:
• Anzahl der Nachfrager erhöhen
Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben
• Zahlungsbereitschaft erhöhen
Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben
 Mittel- und langfristige Nachfrageausdehnung
• Wirkung entfaltet sich sofort oder verzögert
• Wirkung ist dauerhaft oder nimmt mit der Zeit ab
Marktkommunikation Sommer 2013
51
1.3.1. Nachfrageausdehnung durch Marktkommunikation
1.3.1.1. Nachfrageausdehnung im Monopol (1)
Preis
PAF neu
PAF alt
Anzahl der
Nachfrager
steigt
Nachfrage q = α(A) – βp
α = Werbewirkungsfunktion,
z.B. α(A) = α0+α1A
A = Werbung (in Werbemengeneinheiten)
β = Eigenpreiseffekt (konstant)
p = Verkaufspreis
Wenn A steigt, verschieben sich die
Nachfragekurve q = α(A) – βp und die
Preisabsatzfunktion p = α(A)/β – (1/β)q
parallel nach außen
Zahlungsbereitschaft
der Nachfrager steigt
Menge
Marktkommunikation Sommer 2013
52
1.3.1. Nachfrageausdehnung durch Marktkommunikation
1.3.1.1. Nachfrageausdehnung im Monopol (2)
Preis
• Marktkommunikation verschiebt die
Preisabsatzfunktion nach oben
• Der Werbeaufwand lohnt sich, falls der
zusätzliche Gewinn (Bereich „Gewinn
neu“) größer ist als die Kosten der
Werbung
PAF neu
Grenzerlös
neu
PAF alt
Grenzerlös
alt
Gewinn neu
C
D
Gewinn
alt
A
B
X
Y
qalt
Grenzkosten
qneu
Menge
Marktkommunikation Sommer 2013
53
1.3.1. Nachfrageausdehnung durch Marktkommunikation
1.3.1.1. Nachfrageausdehnung im Monopol (3)
Optimaler Preis und optimale Werbemenge im Monopol
Nachfrage q = α(A) – βp, wobei α(A) = α0 + A (vereinfachende Annahme α1=1)
Gewinn π = q(p – c) – kA2 = (α(A) – βp)(p – c) – kA2,
wobei Produktionskosten cq und Werbekosten (=Werbebudget) kA2
Preis-Mengen-Optimierung:
dπ/dp = α(A) – βp – β(p – c) = 0
 p* = (α(A) + βc)/(2 β)
 q* = (α(A) - βc)/2
Marktkommunikation Sommer 2013
54
1.3.1. Nachfrageausdehnung durch Marktkommunikation
1.3.1.1. Nachfrageausdehnung im Monopol (4)
Werbemengenoptimierung:
π = q*(p* – c) – kA2
= [(α(A) – βc)/2 ]((α(A) + βc)/(2 β) – c) – kA2
= [α(A)2 + α(A)βc – α(A)βc – β2c2 – 2α(A)βc + 2β2c2]/4β – kA2
= [α(A)2 – 2α(A)βc + β2c2]/4β – kA2
= [α(A) – βc]2 /(4β) – kA2
{2. binomische Formell}
= (α0 + A – βc)2 /(4β) – kA2
{einsetzen: α(A) = α0 + A}
dπ/dA = 2(α0 + A – βc) / (4β) – 2kA = 0
 α0 + A – βc – 4βkA = 0
 A* = (α0 – βc) / (4βk-1)
Marktkommunikation Sommer 2013
55
1.3.1. Nachfrageausdehnung durch Marktkommunikation
1.3.1.1. Nachfrageausdehnung im Monopol (5)
• Sollte ein Monopol Werbung betreiben?


Ja, falls die Gesamtnachfrage ausgedehnt werden kann
•
Informative Werbung dazu dient mehr Kunden zu erreichen
•
Informative Werbung dazu dient die Nutzen der Kunden
(Zahlungsbereitschaften) zu erhöhen.
Nein, falls es nicht zu einer Nachfrageausdehnung kommt
•
Ein Monopol kann aber mit der Marktkommunikation keine
kompetitiven Ziele verfolgen, denn es ist ja schon ein Monopol
Marktkommunikation Sommer 2013
56
1.3.1. Nachfrageausdehnung durch Marktkommunikation
1.3.1.2. Nachfrageausdehnung im Duopol - ohne Kreuzwerbungseffekt
pi
PAF neu
PAF alt
Nachfrage Unternehmen 1: q1 = α1(A1) – β1p1 + γp2
Nachfrage Unternehmen 2: q2 = α2(A2) – β2p2 + γp1
Ai = Werbung des Unternehmen i
Anzahl der αi = Werbewirkungsfunktion, z.B. αi(A) = α0+Ai
Nachfrager βi = Eigenpreiseffekt (Konstante)
steigt
γ = Kreuzpreissensitivität (Konstante)
wobei die Kreuzpreissensitivität nicht stärker
sein darf als der Eigenpreiseffekt, d.h. 0 < γ <
min(β1, β2)
Zahlungsbereitschaft
der Nachfrager steigt
Grenzkosten
qi
Marktkommunikation Sommer 2013
57
1.3.2. Preissensitivitätswirkung der Kommunikation im Monopol
Marktkommunikation wird gezielt eingesetzt, um die Preissensitivität der
Nachfrager zu senken, d.h. Nachfrage wird preisunelastischer
Preis
PAF neu
PAF alt
Nachfrage q = α – β(A)p
A = Werbung (in Werbemengeneinheiten)
α = maximale Absatzmenge (Konstante)
β(A) = Eigenpreiseffekt hängt von der Werbung ab
z.B. Preissensitivitätsfunktion β(A) = β0 – β1A
Wenn A steigt, sinkt die Preissensitivität, d.h. die
Preisabsatzfunktion p = α/β(A) – q/β(A) wird steiler,
wobei aber die maximale Absatzmenge α nicht steigt
Gesamteffekt positiv:
Anzahl der Nachfrager (bzw.
Zahlungsbereitschaft) steigt im
Grenzkosten Bereich hoher Wertschätzungen
Menge
Marktkommunikation Sommer 2013
58
1.3.3. Kreuzwerbungseffekt im Duopol
Marktkommunikation beeinflusst nicht nur die eigene Nachfrage, sondern
auch die des Konkurrenten
Nachfrage Unternehmen 1: q1 = α1(A1, A2) – β1p1 + γp2
pi
Nachfrage Unternehmen 2: q2 = α2(A1, A2) – β2p2 + γp1
PAF neu
Anzahl der Ai = Werbung des Unternehmen i
Nachfrager α = Werbewirkungsfunktion, z.B. α (A) = α +A – A
i
i
0
i
j
steigt
Kreuzwerbungseffekt
PAF alt
Werbung des Unternehmens j hat eine
Auswirkung auf die Nachfrage von
Unternehmen i
• bei Substituten eher negative
bei Komplementen eher positive
• Aber positiver Effekt auch bei
Zahlungsbereitschaft
Substituten denkbar, z.B. Werbung
der Nachfrager
für Eiscreme im Sommer erhöht
steigt
Nachfrage für alle Marken
qi
Marktkommunikation Sommer 2013
59
1.3.4. Kreuzpreissensitivitätswirkung der Kommunikation im Duopol
Marktkommunikation wird gezielt eingesetzt, um die Neigung zu
Preisvergleichen (Kreuzpreissensitivität der Nachfrager) zu senken
p1
PAF alt
PAF neu
Nachfrage Unternehmen 1: q1 = α1 – β1p1 + γ(A1,A2)p2
Nachfrage Unternehmen 2: q2 = α2 – β2p2 + γ(A1,A2)p1
bei p2 fix:
Ai = Werbung des Unternehmen i
Zahlungsαi = maximale Absatzmenge von i (Konstante)
bereitschaft
βi = Eigenpreiseffekt von i (Konstante)
für q1 sinkt
γ = Kreuzpreissensitivität γ (A1,A2) = γ0 – γ1A1 – γ2A2
wobei die Kreuzpreissensitivität nicht stärker
sein darf als der Eigenpreiseffekt, d.h. 0 < γ <
min(β1, β2)
Wenn Ai steigt, sinkt die
Grenzkosten
Kreuzpreissensitivität, d.h.
bei p2 fix: Anzahl die Nachfragekurve und die
Preisabsatzfunktion
der Nachfrager
verschieben sich nach unten
für q1 sinkt
q1 und links
Marktkommunikation Sommer 2013
60
1.3.4. Kreuzpreissensitivitätswirkung der Kommunikation im Duopol
Kreuzpreiswirkung der Marktkommunikation ist schwer einzuschätzen
• Negative Werbewirkung: Nachfrage sinkt
Nachfrage nach beiden Gütern geht durch die Verstärkung
der Differenzierung („Monopolisierung“) zurück
• Positive Werbewirkung: Nachfrage weniger preissensitiv
Preis kann erhöht werden, da Nachfrage weniger sensitiv
auf Preiserhöhungen reagiert. (Im Extremfall kann das
PAF alt
Unternehmen Monopolpreise setzen)
• Gesamteffekt unklar:
Ob der negative Effekt (Nachfrageverlust) vom positiven
PAF neu
Effekt (Preiserhöhung) über- oder unterkompensiert wird,
hängt von den Spezifikationen des Modells ab
 Differenzierung lohnt sich nur, wenn die
Gesamtnachfrage nicht zu stark gesenkt wird!
Eigene Kunden werden zwar stärker gebunden,
Grenzkosten
aber ein Teil der Wechselkunden wird verprellt
p1
Marktkommunikation Sommer 2013
61
1.3.5. Zeitliche Werbewirkungsverläufe
•
Carry-Over-Effekt

Wirkung überdauert die Zeit in der die Kommunikation stattfindet

Wirkungsdauer hängt vom Erinnerungsvermögen der Empfänger ab
Werbewirkung
In t0 beginnt die
Kommunikationsaktivität
(Werbekampagne)
ohne Carry-Over-Effekt
y0
Aktivität
t0
Werbewirkung
t1
t
mit Carry-Over-Effekt
y0
Aktivität
t0
t1
t
Ohne Carry-Over-Effekt
beginnt die erhöhte
Wirkung unmittelbar in t0
und endet mit dem Ende
der Kampagne in t1
Mit Carry-Over-Effekt
baut sich die erhöhte
Wirkung ab t0 langsam
auf und ab t1 wieder ab
Marktkommunikation Sommer 2013
62
1.3.5. Zeitliche Werbewirkungsverläufe
•
Wear-Out-Effekt

Wirkung nimmt trotz konstant hoher Kommunikation mit der Zeit ab

Wear-Out beruht auf Desensibilisierung und Langeweile der Empfänger

teilweiser Wear-Out: nur ein Teil des Effekts geht mit der Zeit verloren

vollständiger Wear-Out: der gesamte Effekt geht mit der Zeit verloren
Verzögerte sukzessive Wirkung
mit teilweise Wear-Out
Verzögerte sukzessive
Wirkung ohne Wear-Out
Verzögerte sukzessive Wirkung
mit vollständigem Wear-Out
xt
xt
Wt
Wt
Wt
t
t
t
Wt = Werbebudget zum Zeitpunkt t
xt
Xt = Absatz zum Zeitpunkt t
Marktkommunikation Sommer 2013
63
1.3.6. Optimale Kommunikationsausgaben
1.3.6.1. Optimale Kommunikationsausgaben im statischen Monopolmodell
• Dorfman-Steiner-Theorem
Monopolgewinnfunktion:
π = (p - c)Q(p,A) - F – kA, wobei
p - Produktpreis
c - variable Kosten der Produktion,
F - Fixkosten
k - variable Kosten der Werbung
A - Werbeumfang
Q(p,A) - Nachfrage (in Abhängigkeit von p und A)
Marktkommunikation Sommer 2013
64
1.3.6. Optimale Kommunikationsausgaben
1.3.6.1. Optimale Kommunikationsausgaben im statischen Monopolmodell
• Gewinnmaximierung durch optimale Wahl von Preis und Werbung
• Schritt 1: Ableitung nach Preis p
• Gewinnfunktion π = (p - c)Q(p,A) - F - kA

dπ/dp = (p - c)dQ/dp + Q(p,A) = 0
 [(p - c)dQ/dp] • p/Q(p,A) + Q(p,A) • p/Q(p,A) = 0 • p/Q(p,A)
 (p - c)[dQ/dp • p/Q(p,A)] + p = 0
da Preiselastizität εp = -[dQ/dp • p/Q(p,A)]
 -(p - c)εp + p = 0
 (p - c) = p/εp
 (p - c)/p = 1/εp
• Preiselastizität der Nachfrage εp:
ein Prozent Preisveränderung verursacht εp Prozent Nachfrageveränderung
Marktkommunikation Sommer 2013
65
1.3.6. Optimale Kommunikationsausgaben
1.3.6.1. Optimale Kommunikationsausgaben im statischen Monopolmodell
• Schritt 2: Ableitung nach Werbeumfang A
• Gewinnfunktion π = (p - c)Q(p,A) - F - kA
 dπ/dA = (p - c)dQ/dA - k = 0
 [(p - c)dQ/dA] • A/Q(p,A) - k • A/Q(p,A) = 0 • A/Q(p,A)
 (p - c) [dQ/dA • A/Q(p,A)] - kA/Q(p,A) = 0
 (p - c)εA - kA/Q(p,A) = 0 da Werbeelastizität εA=dQ/dA•A/Q(p,A)
 (p - c)εA = kA/Q(p,A)
jetzt noch einmal auf den Preis „normalisieren“, d.h. durch p dividieren:
 (kA) / (pQ(p,A)) = ((p - c)/p) εA
Dorfmann-Steiner Bedingung
Kommunikationsausgaben/Umsatz (Werbeumsatzverhältnis)
= relativer Deckungsbeitrag (p - c)/p mal Werbeelastizität εA
Werbeelastizität der Nachfrage εA:
ein Prozent Werbeveränderung verursacht εA Prozent Nachfrageveränderung
Marktkommunikation Sommer 2013
66
1.3.6. Optimale Kommunikationsausgaben
1.3.6.1. Optimale Kommunikationsausgaben im statischen Monopolmodell
• alternative Formulierung der Dorfmann-Steiner Bedingung
(kA) / (pQ(p,A)) = εA / εp
Werbe-Umsatz-Verhältnis = Verhältnis der Werbe- zur Preiselastizität
daraus folgt für die Praxis
• Werbe- und Preiselastizität mittels Marktforschung schätzen
• Relation zwischen Werbe- und Preiselastizität messen
• optimales Kommunikationsbudget entspricht einem derart
ermittelten Anteil am Umsatz
• Werbeelastizität ist in der Praxis schwer ermittelbar,
da Werbewirkung von vielen Parametern abhängt: Werbemittel,
Zeitgeist, aktuelle Ereignisse, Wetter, Langzeitwirkung usw.
Beachte: Keine Werbung im vollkommenen Wettbewerb, da p = c.
 Werbung ist nur wirksam, wenn Preise beeinflussbar sind
Marktkommunikation Sommer 2013
67
1.3.6. Optimale Kommunikationsausgaben
1.3.6.2. Optimale Kommunikationsausgaben im dynamischen Monopolmodell
• Nachfrage Qt(p,at) in jedem Zeitpunkt t wird beeinflusst vom Preis p und
dem momentanen Image at des Gutes
• Kommunikationsausgaben At zu Zeitpunkt t
 unmittelbare (kurzfristige) Nachfrageausdehnungswirkung
 mittel- und langfristige Imagepflegewirkung, wobei diese Wirkung mit
der Vergessensrate abnimmt
 Image at des Gutes zum Zeitpunkt t ist eine Funktion aller jemals
getätigten Werbeausgaben At, wobei die Wirkung früherer Ausgaben mit
einer Rate von γ pro Periode (Vergessensrate) abnimmt:
at = At + (1 - γ)at-1 = Σ(1 - γ)t-τAt
für τ = 0 ... t und t > 0
Die optimalen Kommunikationsausgaben hängen von Werbe- und
Preiselastizität der Nachfrage sowie von der Vergessensrate ab
Marktkommunikation Sommer 2013
68
1.3.7. Duopol-Modell mit Preis und Werbung als strategische Variablen
Modell von Grossmann / Shapiro (1984)
Annahmen:

eine lineare Stadt mit 100 gleichförmig verteilten Einwohnern und einer
Firma an jedem Endpunkt

beide Firmen verkaufen ein komplett identisches (homogenes) Gut

mit einer Werbung informiert eine Firma über ihre Existenz und über ihren
Verkaufspreis P

jede Firma verteilt ihre Werbung zufällig an x Prozent der Konsumenten

dafür fallen Kosten in Höhe von K(x) = x € an
Firma 1
0
Firma 2
100
Marktkommunikation Sommer 2013
69
1.3.7. Duopol-Modell mit Preis und Werbung als strategische Variablen
Modell von Grossmann / Shapiro (1984)
Nachfrage: es gibt 4 verschiedene Arten von Konsumenten:
 uninformiert: die Konsumenten haben keine Werbung erhalten und kaufen
nicht  ihr Anteil in % beträgt: [(100 – x1) * (100 – x2)] / 100
 Firma 1 gewogen: die Konsumenten haben nur Werbung von Firma 1
erhalten und kaufen bei Firma 1  ihr Anteil in % beträgt:
[x1* (100 – x2)] / 100
 Firma 2 gewogen: die Konsumenten haben nur Werbung von Firma 2
erhalten und kaufen bei Firma 2  ihr Anteil in % beträgt:
[x2* (100 – x1)] / 100
 auswählend: die Konsumenten haben beide Werbungen erhalten und
kaufen bei der Firma mit dem niedrigeren Preis
Firma 1
0
???
P2 P1
???
Firma 2
100
Marktkommunikation Sommer 2013
70
1.3.7. Duopol-Modell mit Preis und Werbung als strategische Variablen
Modell von Grossmann / Shapiro (1984)
Nachfrage: Nachfrage jeder Firma setzt sich aus dem gewogenen Anteil der
Konsumenten und dem auswählenden Anteil (wenn die Firma jene
mit dem niedrigeren Preis ist) zusammen

aus vereinfachenden Gründen wird angenommen, dass jede Firma ihren
Preis und ihre Werbung aus 2 möglichen Alternativen wählt:
• Werbung: entweder viel (X = 80 %) oder wenig (X = 20 %)
• Preis: entweder hoch (P = 40 €) oder niedrig (P = 30 €)
Firma 1
0
???
P2 P1
???
Firma 2
100
Marktkommunikation Sommer 2013
71
1.3.7. Duopol-Modell mit Preis und Werbung als strategische Variablen
Modell von Grossmann / Shapiro (1984)
Gewinn: Gewinn = Preis * [Anteil an Konsumenten] – Werbekosten
(bei P1 < P2):
G1 = P1 * [x1 * (100 – x2) + x1 * x2] / 100 – x1
G2 = P2 * [x2 * (100 – x1)] / 100 – x2
(bei P1 > P2):
G1 = P1 * [x1 * (100 – x2)] / 100 – x1
G2 = P2 * [x2 * (100 – x1) + x2 * x1] / 100 – x2
(bei P1 = P2):
G1 = P1 * [x1 * (100 – x2) + (x1 * x2)/2] / 100 – x1
G2 = P2 * [x2 * (100 – x1) + (x2 * x1)/2] / 100 – x2
Firma 1
0
???
P2 P1
???
Firma 2
100
Marktkommunikation Sommer 2013
72
1.3.7. Duopol-Modell mit Preis und Werbung als strategische Variablen
Modell von Grossmann / Shapiro (1984)
Beispiel:

P1 = 40 €, P2 = 30 €, x1 = 20, x2 = 80
bei Firma 1 kaufen die gewogenen Konsumenten
 [20 * (100 – 80)] / 100 = 4

bei Firma 2 kaufen die gewogenen Konsumenten
 [80 * (100 – 20)] / 100 = 64 und
alle auswählenden Konsumenten
 [80 * 20] / 100 = 16

Gewinn Firma 1 = 40 € * 4 – 20 € = 140 €

Gewinn Firma 2 = 30 € * 80 – 80 € = 2320 €
Firma 1
0
???
P2 P1
???
Firma 2
100
Marktkommunikation Sommer 2013
73
1.3.7. Duopol-Modell mit Preis und Werbung als strategische Variablen
Modell von Grossmann / Shapiro (1984)
P2 = 30 €
x2 = 20 %
P2 = 40 €
x2 = 20 %
P2 = 30 €
x2 = 80 %
P2 = 40 €
x2 = 80 %
P1 = 30 €
x1 = 20 %
G1 = 520 €
G2 = 520 €
G1 = 580 €
G2 = 620 €
G1 = 340 €
G2 = 2080 €
G1 = 580 €
G2 = 2480 €
P1 = 40 €
x1 = 20 %
G1 = 620 €
G2 = 580 €
G1 = 700 €
G2 = 700 €
G1 = 140 €
G2 = 2320 €
P1 = 30 €
x1 = 80 %
G1 = 2080 €
G2 = 340 €
G1 = 2320 €
G2 = 140 €
G1 = 1360 €
G2 = 1360 €
P1 = 40 €
x1 = 80 %
G1 = 2480 €
G2 = 580 €
Firma 2
Firma 1
Firma 1
0
???
G1 = 2320 €
G2 = 560 €
G1 = 560 €
G2 = 2320 €
P2 P1
???
Firma 2
100
Marktkommunikation Sommer 2013
74
1.3.7. Duopol-Modell mit Preis und Werbung als strategische Variablen
Modell von Grossmann / Shapiro (1984)
P2 = 30 €
x2 = 20 %
P2 = 40 €
x2 = 20 %
P2 = 30 €
x2 = 80 %
P2 = 40 €
x2 = 80 %
P1 = 30 €
x1 = 20 %
G1 = 520 €
G2 = 520 €
G1 = 580 €
G2 = 620 €
G1 = 340 €
G2 = 2080 €
G1 = 580 €
G2 = 2480 €
P1 = 40 €
x1 = 20 %
G1 = 620 €
G2 = 580 €
G1 = 700 €
G2 = 700 €
G1 = 140 €
G2 = 2320 €
P1 = 30 €
x1 = 80 %
G1 = 2080 €
G2 = 340 €
G1 = 2320 €
G2 = 140 €
G1 = 1360 €
G2 = 1360 €
P1 = 40 €
x1 = 80 %
G1 = 2480 €
G2 = 580 €
Firma 2
Firma 1
Firma 1
0
???
G1 = 2320 €
G2 = 560 €
G1 = 560 €
G2 = 2320 €
P2 P1
???
Firma 2
100
Marktkommunikation Sommer 2013
75
1.3.7. Duopol-Modell mit Preis und Werbung als strategische Variablen
Modell von Grossmann / Shapiro (1984)
Was kann man aus dem Modell lernen?

unabhängig davon was die andere Firma macht, ist es immer besser
mehr Werbung zu machen
 so werden mehr Konsumenten erreicht (Werbung ist hier informativ)

Wenn die andere Firma wenig Werbung macht, kann man hohe Preise
verlangen (Konsumenten wissen nichts von der anderen Firma)

Wenn die andere Firma viel Werbung macht, ist es besser niedrige Preise zu
haben

Werbung hat einen positiven Wohlfahrtseffekt
 ohne Werbung gäbe es keine Nachfrage, weil kein Konsument über ein
Angebot informiert wäre

Viel Werbung erhöht außerdem den Preiswettbewerb zwischen den beiden
Firmen
Marktkommunikation Sommer 2013
76
1.3.7. Duopol-Modell mit Preis und Werbung als strategische Variablen
Modell von Grossmann / Shapiro (1984)
Was kann man aus dem Modell lernen?

im Nash-Gleichgewicht betreiben beide Firmen viel Werbung und haben
niedrige Preise

es liegt ein Gefangenendilemma vor
 wenn sich beide Firmen über hohe Preise absprechen würden,
könnten sie beide ihren Gewinn erhöhen
 jede Firma hätte aber nach so einer Absprache einen Anreiz den
Preis zu senken und somit alle „auswählenden“ Konsumenten auf
ihre Seite zu ziehen
Firma 2 P2 = 30 €
P2 = 40 €
Firma 1
X2 = 80 %
X2 = 80 %
P1 = 30 €
X2 = 80 %
G1 = 1360 €
G2 = 1360 €
G1 = 2320 €
G2 = 560 €
P1 = 40 €
X1 = 80 %
G1 = 560 €
G2 = 2320 €
G1 = 1840 €
G2 = 1840 €
Herunterladen