Programmvorschau 24. bis 30. Oktober 2016 Mitschnitt: Die mit M gekennzeichneten Sendungen sind für private Zwecke ausschließlich gegen Rechnung unter Angabe von Name und Adresse für 10,– EUR erhältlich bei: Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice Raderberggürtel 40, 50968 Köln Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 02 21.3 45 - 18 47 deutschlandradio.de Hörerservice Telefon 02 21.3 45 - 18 31 Telefax 02 21.3 45 - 18 39 [email protected] 43. +++ Nachtrag zur 39./40./41./42. Woche +++ So 2. Oktober 0.05 Literatur ☛ Ode, Odessa, Odyssee Der Mythos der Stadt am Schwarzen Meer Von Charlotte Misselwitz 1.00 Nachrichten (5' Ü/DLF) 7.30 Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag ab 6 Die Sache mit Ole ☛ Von Angela Bernhardt Gelesen von Anika Mauer DKultur 2016 (Ursendung) Moderation: Paulus Müller Eigentlich waren sich Lenya und Ole spinnefeind. Doch das sollte sich an dem Tag ändern, an dem sie zusammen im Lift stecken blieben. 8.00 Nachrichten (5’ O-Ton) So 9. Oktober 6.55 Wort zum Tage Johannische Kirche 7.00 Nachrichten Di 11. Oktober 18.50 Zum jüdischen Fest Jom Kippur ☛ Jom Kippur – der Mensch sei der ganzen Welt ein Licht Von Evelyn Bartolmai 19.00 Nachrichten Fr 21. Oktober Woche 43 – 2. September 2016 22.00 Einstand ☛ Bachs Zukunft Die Preisträger im Fach Orgel beim XX. Internationalen Bachwettbewerb in Leipzig Von Silvia Lauppe 22.30 Studio 9 kompakt Mo 24. Oktober 2016 0.00 Nachrichten 0.05 Klangkunst ☛ The Electrification of Rhythm Von Andrey Smirnov DISK-CTM/HKW/DKultur 2016/ ca. 50' 1.00 1.05 5.00 5.07 9.00 9.07 10.00 10.07 11.00 11.07 ☛ Programmerläuterungen siehe Anhang Rhythmus als Rechenaufgabe: Ein Essay über den frühen Drumcomputer Rhythmicon von Leon Theremin. Nachrichten Tonart Klassik Moderation: Ulrike Klobes 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 5.30 Nachrichten 5.50 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Der amerikanische Drehbuchautor Gene Roddenberry gestorben 6.00 Nachrichten 6.20 Wort zum Tage Pfarrer Rainer Stuhlmann 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Politisches Feuilleton 7.30 Nachrichten 7.40 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik Nachrichten Im Gespräch Susanne Führer im Gespräch mit Julya Rabinowich, Autorin, Kolumnistin und Bildende Künstlerin Nachrichten Lesart Das Literaturmagazin Nachrichten Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz 12.00 Nachrichten 12.07 Studio 9 Kultur und Politik am Mittag 13.00 Nachrichten 13.30 Länderreport 14.00 Nachrichten 14.07 Kompressor Das Kulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten 15.00 Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Infotag Moderation: Paulus Müller 15.30 Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 17.07 Studio 9 Kultur und Politik am Abend 17.30 Kulturnachrichten 18.00 Nachrichten 18.30 Weltzeit 19.00 Nachrichten 19.07 Zeitfragen. Politik und Soziales Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature ☛ Einspruch angenommen Hartz IV vor Gericht Von Maximilian Klein 1 20.00 Nachrichten 20.03 In Concert 40. Leipziger Jazztage Opernhaus Leipzig Aufzeichnung vom 1.10.16 The Bad Plus Meshell Ndegeocello und Band Moderation: Matthias Wegner Zwei hochkarätige amerikanische Bands veredeln die Jubiläumsausgabe des bedeutenden Leipziger Festivals •I (( )) 21.00 »hartaberfair« Moderation: Frank Plasberg (Ü/ARD) 21.30 Kriminalhörspiel ☛ Tödlicher Stachel Von Gabriele Wolff Regie: Annette Kurth Mit Tobias Oertel, Anna Thalbach, Judith Engel, Max Volkert Martens Ton: Jonas Bergler WDR 2009/47'15 Spiel und Realität: Die Unfähigkeit des Regisseurs, eine Beziehung zu gestalten. anschließend Hörspiel- und Featuretipps 22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage u.a. mit Kulturnachrichten Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39 und unter der E-Mail-Adresse [email protected] Di 25. Oktober 2016 0.00 Nachrichten 0.05 Neue Musik Tradition und Rebellion Das dastgah-Festival in Hannover widmete sich der Musik, Literatur und Kunst von Menschen mit iranischen Wurzeln Von Florian Neuner 1.00 1.05 5.00 5.07 9.00 9.07 10.00 10.07 11.00 11.07 Unter welchen Bedingungen arbeiten Komponisten im Iran? Welche Tradition führen in Europa arbeitende iranische Musiker im Gepäck? Nachrichten Tonart Jazz Moderation: Manuela Krause 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 5.30 Nachrichten 5.50 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Der amerikanische Impresario Bill Graham gestorben 6.00 Nachrichten 6.20 Wort zum Tage Pfarrer Rainer Stuhlmann 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Politisches Feuilleton 7.30 Nachrichten 7.40 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik Nachrichten Im Gespräch Nachrichten Lesart Das Literaturmagazin Nachrichten Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Musiktipps 11.35 Klassik ROC 12.00 Nachrichten 12.07 Studio 9 Kultur und Politik am Mittag 13.00 Nachrichten 13.30 Länderreport ☛ Wenn der Bauer in Rente geht Strukturwandel in der Landwirtschaft Von Vanja Budde und Johannes Kulms 14.00 Nachrichten 14.07 Kompressor Das Kulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten 15.00 Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Medientag u.a. Die ›Kakadu‹-Lesecrew stellt Bücher über Bücher vor Von Regina Voss Moderation: Paulus Müller 15.30 Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 17.07 Studio 9 Kultur und Politik am Abend 17.30 Kulturnachrichten 18.00 Nachrichten 18.30 Weltzeit 19.00 Nachrichten 19.07 Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature ☛ Wüstensand und Dieselruß Das Problem Feinstaub Von Annegret Faber 2 20.00 Nachrichten 20.03 Konzert ☛ Kurhaus Casino Baden-Baden Aufzeichnung vom 21.10.16 Louis Spohr Ouvertüre zur Oper ›Faust‹ op. 60 Klaus Burger ›Tschussowaja‹ (Uraufführung) Charles Gounod Ballettmusik Nr. 5 und Nr. 7 aus der Oper ›Faust‹ Robert Schumann Ouvertüre aus ›Szenen aus Goethes Faust‹ 22.00 ☛ 22.30 23.00 23.05 Walter Braunfels Konzert für Orchester und Klavier op. 21 Moritz Ernst, Klavier Philharmonie Baden-Baden Leitung: Pavel Baleff Alte Musik Universum JSB Der ›Actus tragicus‹ – Höhepunkt und größtes Rätsel des jungen Bachs Von Michael Maul Studio 9 kompakt Themen des Tages Nachrichten Fazit Kultur vom Tage u.a. mit Kulturnachrichten Vulkanausbrüche, Sandstürme oder Waldbrände haben schon immer Staub aufgewirbelt. Ist die Angst vor Feinstaub unbegründet? Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740 Mi 26. Oktober 2016 0.00 Nachrichten 0.05 Feature Zazie und der lange Kerl im Autobus S. ☛ Mit Isabella Archan, Ludwig Harig Ton: Helmut Will SR 1992/ca. 54'30 1.00 1.05 5.00 5.07 9.00 9.07 10.00 10.07 11.00 11.07 12.00 12.07 13.30 Bausatz für hunderttausend Milliarden Sonette, Zazie in der Métro, die ›Stilübungen‹ – Raymond Queneau starb vor 40 Jahren. anschließend Zur Neuübersetzung von Raymond Quene aus ›Stilübungen‹ Nachrichten Tonart Americana Moderation: Carsten Beyer 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 5.30 Nachrichten 5.50 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der französische Politiker François Mitterand geboren 6.00 Nachrichten 6.20 Wort zum Tage Pfarrer Rainer Stuhlmann 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Politisches Feuilleton 7.30 Nachrichten 7.40 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik Nachrichten Im Gespräch Nachrichten Lesart Das Literaturmagazin Nachrichten Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Chor der Woche 11.35 Folk Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Mittag 13.00 Nachrichten Länderreport 14.00 Nachrichten 14.07 Kompressor Das Kulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten 15.00 Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Musiktag u.a. Klassik für Einsteiger Von Ulrike Timm Moderation: Paulus Müller 15.30 Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 17.07 Studio 9 Kultur und Politik am Abend 17.30 Kulturnachrichten 18.00 Nachrichten 18.30 Weltzeit 19.00 Nachrichten 19.07 Zeitfragen. Kultur und Geschichte Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature Von Platten und Polaroids Die Rückkehr des Analogen in die digitale Welt Von Lydia Heller Mitten in der umfassenden Digitalisierung der Welt haben Vinylplatten und Polaroidfotos plötzlich wieder Konjunktur. Was steckt dahinter? Bloße Nostalgie? 20.00 Nachrichten 20.03 Konzert Begegnungen mit dem Komponisten Gottfried Michael Koenig (4/6) Seriell, aleatorisch oder zufällig? Von Köln nach Utrecht Christine Anderson und Werner Grünzweig im Gespräch mit Gottfried Michael Koenig (Teil 5 am 2.11.16) Gottfried Michael Koenig Nr. 2, aus: Zwei Klavierstücke Marc Reichow, Klavier 3 Schlagzeug Christoph Caskel, Schlagzeug Elektronischer Teil: Karlheinz Stockhausen und Gottfried Michael Koenig Hans G Helms ›Struktur 8‹, aus: ›Fa:m’ Ahniesgwow‹ Gottfried Michael Koenig ›Segmente 85-91‹ für Flöten, Bassklarinette, Violoncello Mitglieder des Ensemble Phorminx 21.30 Hörspiel ☛ Komödie der Sprache – Komödie des Sprechens Stilübungen Von Raymond Queneau Übersetzung: Eugen Helmlé und Ludwig Harig Bearbeitung und Regie: Bernhard Rübenach Mit Antje Hagen, Gisela Hoeter, Ingeborg Lapsien, Hanns Bernhardt, Friedrich von Bülow, Paul Dättel, Kurt Ebbinghaus, Herbert Fleischmann, Walter Hilsbecher, Hanns Dieter Hüsch, Gert Keller, Robert Rathke, Elmar Schulte, Ludwig Thiesen u.v.a. Musik: Peter Zwetkoff Ton: Fred Bürck SWF 1961/52'44 (gekürzte Fassung) Streit im Omnibus S. Ein fehlender Knopf. Stilübungen. 22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage u.a. mit Kulturnachrichten Gottfried Michael Koenig Essay Gottfried Michael Koenig Quintett für Holzbläser Kölner Bläserquintett Gottfried Michael Koenig Streichquartett LaSalle Quartet Karlheinz Stockhausen ›Kontakte‹ für elektronische Klänge, Klavier und Schlagzeug David Tudor, Klavier und Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis des Deutsch-Französischen Jugendwerkes 1993 Do 27. Oktober 2016 0.00 Nachrichten 0.05 Neue Musik Internationale Ferienkurse für Neue Musik Centralstation, Darmstadt Aufzeichnung vom 7.8.16 Sabrina Schroeder ›Bone Games‹ für Ensemble (2016) (Uraufführung) Ana Dall’Ara-Majek ›Bacillus Chorus‹, Elektroakustisches Werk (2016) (Uraufführung) Mauricio Pauly ›Charred Edifice Shining‹ für verstärktes Streichtrio (2016) (Uraufführung) 1.00 1.05 5.00 5.07 9.00 9.07 Lee Fraser ›Pline Expol A‹ Elektroakustisches Werk (2016) (Uraufführung) Distractfold Ensemble (Großbritannien) Nachrichten Tonart Rock Moderation: Jörg Adamczak 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 5.30 Nachrichten 5.50 Kalenderblatt Vor 30 Jahren: Der Big Bang reformiert die Londoner Börse 6.00 Nachrichten 6.20 Wort zum Tage Pfarrer Rainer Stuhlmann 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Politisches Feuilleton 7.30 Nachrichten 7.40 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik Nachrichten Im Gespräch 10.00 Nachrichten 10.07 Lesart Das Literaturmagazin 11.00 Nachrichten 11.07 Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 12.00 Nachrichten 12.07 Studio 9 Kultur und Politik am Mittag 13.00 Nachrichten 13.30 Länderreport 14.00 Nachrichten 14.07 Kompressor Das Kulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten 15.00 Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Quasseltag Moderation: Paulus Müller 15.30 Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 17.07 Studio 9 Kultur und Politik am Abend 17.30 Kulturnachrichten 18.00 Nachrichten 18.30 Weltzeit 19.00 Nachrichten 19.07 Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature ☛ Licht und Leben Wie Sonne und Lampen den Körper beeinflussen Von Elmar Krämer 4 20.00 Nachrichten 20.03 Konzert Usedomer Musikfestival Kraftwerk des Museums Peenemünde Aufzeichnung vom 24.9.16 Wilhelm Stenhammar ›Mellanspel‹ aus der Kantate ›Sången‹ op. 44 Arvo Pärt ›Swansong‹ Baltic Sea Philharmonic/Kremerata Baltica Leitung: Kristjan Järvi Evangelische Kirche Ahlbeck Aufzeichnung vom 30.9.16 Ludwig van Beethoven Zwölf Variationen über ein Thema aus Mozarts ›Zauberflöte‹ op. 66 David Geringas, Violoncello Michael Korstick, Klavier Maritim Hotel Heringsdorf Aufzeichnung vom 1.10.16 Chorwerke von David Wikander Sven-David Sandström und Hans-Ola Ericsson Eric Ericson Kammarkör Elbipolis Barockorchester Hamburg Leitung: Olof Boman Kraftwerk des Museums Peenemünde Aufzeichnung vom 14.10.16 Karol Szymanowski Konzertouvertüre E-Dur op. 12 Richard Strauss Suite aus der Oper ›Der Rosenkavalier‹ NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Thomas Hengelbrock Man kann es getrost als klingendes Podium der Ostsee beschreiben: Das Usedomer Musikfestival hat sich hauptsächlich der Musik der Anrainerstaaten verschrieben. 22.15 maybrit illner Die politische Talkshow (( )) Live aus Berlin (Ü/ZDF) •I 22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage u.a. mit Kulturnachrichten •I (( )) Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+ und über Satellit auf DVB-S ZDFvision Fr 28. Oktober 2016 0.00 Nachrichten 0.05 Klangkunst ☛ Festival Radio Revolten Halle (Saale) Aufzeichnungen vom 1.–27.10.16 1.00 1.05 5.00 5.07 9.00 9.07 10.00 10.07 11.00 11.07 12.00 12.07 13.30 14.00 14.07 15.00 EBU Tuesdays Von Anna Friz, Jeff Kolar, Kristen Roos, Sarah Washington, Knut Aufermann, Mark Vernon Radio Revolten/DKultur 2016/ 54'30 (Ursendung) Nachrichten Tonart Weltmusik Moderation: Wolfgang Meyering 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 5.30 Nachrichten 5.50 Kalenderblatt Vor 200 Jahren: Die Schriftstellerin Malwida von Meysenbug geboren 6.00 Nachrichten 6.20 Wort zum Tage Pfarrer Rainer Stuhlmann 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Politisches Feuilleton 7.30 Nachrichten 7.40 Alltag anders 7.50 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik Nachrichten Im Gespräch Nachrichten Lesart Das Literaturmagazin Nachrichten Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Musiktipps 11.35 Klassik Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Mittag 12.50 Mahlzeit Von Udo Pollmer 13.00 Nachrichten Länderreport Nachrichten Kompressor Das Kulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten Kakadu ☛ 15.30 17.00 17.07 18.00 18.07 19.00 19.07 19.30 ☛ 5 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Entdeckertag Fingerabdrücke, Fusseln, Fußspuren Wie die Kripo Tätern auf die Spur kommt Von Annette Bäßler und Kristine Kretschmer Moderation: Paulus Müller Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 16.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Abend 17.30 Kulturnachrichten Nachrichten Wortwechsel Nachrichten Aus der jüdischen Welt mit ›Shabbat‹ Zeitfragen. Literatur Den Nerv der Zeit treffen Wie Verlage und Autoren nach dem Algorithmus für Bestseller suchen Von Michael Meyer 20.00 Nachrichten 20.03 Konzert Classix Kempten Theater in Kempten Aufzeichnungen vom 21.–23.9.16 Der Traum, Bestseller zu schreiben oder zu verlegen, treibt Schriftsteller und Verleger gleichermaßen um. Doch gibt es ein Rezept dafür? Derek Bermel ›Soul Garden‹ für Viola und Streichquintett Arnold Schönberg Phantasy for Violin with Piano Accompaniment op. 47 Aaron Copland ›As it fell upon a day‹ für Sopran, Flöte und Klarinette George Antheil Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 Aaron Copland ›Appalachian Spring‹, Suite für Flöte, Klarinette, Fagott, Streichnonett und Klavier Amy Beach Lieder für Sopran und Klavier Manuel Ponce ›Estrellita‹, Mexikanische Serenade für Violine und Klavier Arthur Foote Nocturne und Scherzo für Flöte und Streichquintett George Crumb ›Vox Balaenae‹ für drei maskierte Spieler Samuel Barber ›Summer Music‹ für Bläserquintett op. 31 Ernest Bloch Klavierquintett Nr. 1 Sophie Klußmann, Sopran Marina Piccinini, Flöte Stefan Schilli, Oboe Chen Halevi, Klarinette Jaakko Luoma, Fagott Natalia Prishepenko, Violine Béatrice Muthelet, Viola Peter Bruns, Violoncello Gunars Upatnieks, Kontrabass Oliver Triendl, Klavier u.a. Die elfte Ausgabe des exquisiten Kammermusikfestivals im Allgäu wagt den programmatischen Sprung über den Großen Teich und taucht in die faszinierenden musikalischen Entwicklungen Nordamerikas ein. 22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage u.a. mit Kulturnachrichten Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39 und unter der E-Mail-Adresse [email protected] Sa 29. Oktober 2016 0.00 Nachrichten •I (( )) 0.00 Im Dialog (Ü/Phoenix) 0.05 Lange Nacht ☛ Das Leben – ein Zwiespalt Eine Lange Nacht über Peter Weiss Von Lutz Volke Regie: Rita Höhne 1.00 Nachrichten 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 3.05 Tonart Filmmusik Moderation: Vincent Neumann 4.00 Nachrichten 5.00 Nachrichten 5.05 Aus den Archiven ☛ Am Anfang war das Radio (5/7) We fight back Exilrundfunk in New York Von Jeanpaul Goergen RIAS 1986 Vorgestellt von Michael Groth (Teil 6 am 26.11.16) 6.00 6.07 9.00 9.05 11.00 11.05 1942 stellte die New Yorker Radiostation WHOM deutschen Emigranten Zeit zur Verfügung – für ihren Kampf gegen das Dritte Reich. Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 6.20 Wort zum Tage Pfarrer Rainer Stuhlmann 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Kommentar der Woche 7.30 Nachrichten 7.40 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik Nachrichten Im Gespräch Live mit Hörern 0 08 00.22 54 22 54 gespraech@ deutschlandradiokultur.de 10.00 Nachrichten Nachrichten Lesart Das politische Buch 12.00 Nachrichten 12.05 Studio 9 kompakt Themen des Tages 12.30 Schlaglichter Der Wochenrückblick 13.00 Nachrichten 13.05 Breitband Medien und digitale Kultur 14.00 Nachrichten 14.05 Rang 1 Das Theatermagazin 14.30 Vollbild Das Filmmagazin 15.00 Nachrichten 16.00 Nachrichten 16.05 Echtzeit Das Magazin für Lebensart 17.00 Nachrichten 17.05 Studio 9 kompakt Themen des Tages mit Sport 17.30 Tacheles 18.00 Nachrichten 18.05 Feature ☛ Es gibt noch Leute, die gern Goethe lesen Besuch in einem deutschen Altersheim in Santiago de Chile Von Manuela Reichart Mit Max Urlacher, Britta Jacobi, Manuela Reichart Ton: Thomas Monnerjahn DKultur 2015/54'25 Die Bewohnerinnen des Altenheims denken und fühlen deutsch, waren immer pünktlich und ordentlich und lieben die Sprache ihrer Eltern. Surround Sound – Dolby Digital 5.1 6 19.00 Nachrichten 19.05 Die besondere Aufnahme Samuel Barber in historischen Aufnahmen Adagio für Streichorchester op. 11 Konzert für Violine und Orchester op. 14 ›Medea‹ Ballettmusik op. 23 (Auszug) Charles Turner, Violine RIAS-Symphonie-Orchester Leitung: Samuel Barber RIAS Berlin 1951 20.00 Oper Live aus der Philharmonie Berlin Samuel Barber ›Vanessa‹, Oper in drei Akten (1964) Libretto: Gian Carlo Menotti Erin Wall, Sopran – Vanessa Susan Graham, Mezzosopran – Erika Andrew Staples, Tenor – Anatol Neal Davies, Bariton – Der alte Doktor Catherine Wyn-Rogers, Alt – Die alte Baronin Stephen Barchi, Bariton – Nicholas, Majordomus Johannes Schendel, Bass – Diener RIAS Kammerchor Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: David Zinman 22.30 Die besondere Aufnahme Aus der Heimat, aus der Fremde Lieder von Kurt Weill und Hanns Eisler Salome Kammer, Stimme Rudi Spring, Klavier DKultur 2011 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage So 30. Oktober 2016 0.00 Nachrichten 0.05 Literatur ☛ »Besser als eine Psychoanalyse wäre die Revolution« Peter Weiss, der Ästhetiker des Widerstands Die ›Ästhetik des Widerstands‹ von Peter Weiss, der am 8. November den 100. Geburtstag feiern würde, erzählt von der Rolle der Kunst im Kampf gegen den Faschismus – und inspiriert noch heute. 1.00 Nachrichten 1.05 Tonart Chansons und Balladen Moderation: Jürgen Liebing 2.00 Nachrichten MESZ 2.00 Nachrichten MEZ 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten 4.05 Tonart Clublounge Moderation: Kerstin Poppendieck 5.00 Nachrichten 6.00 Nachrichten 6.55 Wort zum Tage Hindu-Gemeinde 7.00 Nachrichten 7.05 Feiertag Kleine Herde, stille Klöster, weite Wege Katholiken in Norwegen Von Joachim Opahle Katholische Kirche 7.30 Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag ab 6 Die Geschichte von Popelino ☛ Von Kristin Hendinger Gelesen von der Autorin 2005 Moderation: Paulus Müller 9.00 Nachrichten 9.05 Sonntagmorgen Das Rätselmagazin 10.00 Nachrichten 10.30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher sonntagsraetsel@ deutschlandradiokultur.de 11.00 Nachrichten 11.05 Deutschlandrundfahrt ☛ Die vorletzten Milchbauern Zu Besuch in Alt Bennebek in Schleswig-Holstein Von Verena Kemna 11.59 Freiheitsglocke 12.00 Nachrichten •I (( )) 12.00 Presseclub 12.45 Presseclub nachgefragt (Ü/Phoenix) 12.05 Studio 9 kompakt Themen des Tages 12.30 Die Reportage 13.00 Nachrichten 13.05 Sein und Streit Das Philosophiemagazin 14.00 Nachrichten 14.05 Religionen 15.00 Nachrichten 15.05 Interpretationen ›La Folia‹ – Musikalischer Wahnsinn mit Methode Gast: Katharina Bäuml, Leiterin des Ensembles ›Capella de la Torre‹ Moderation: Ulrike Timm 16.00 Nachrichten 7 17.00 Nachrichten 17.05 Studio 9 kompakt Themen des Tages mit Sport 17.30 Nachspiel Das Sportmagazin 18.00 Nachrichten 18.05 Nachspiel. Feature ☛ Sport am Rande Vereinsleben im Osten von Mecklenburg-Vorpommern Von Jörn Pissowotzki 18.30 Hörspiel ☛ Durst Von Michael Kumpfmüller Bearbeitung: Steffen Moratz Regie: Ulrich Lampen Mit Katja Danowski, Jule Böwe, Andrea Sawatzki, Marc Hosemann, Bernhardt Schütz Komposition: Hans Platzgumer Ton: Alexander Brennecke DKultur 2006/81'32 Eine Mutter lässt ihre kleinen Kinder ohne Essen und Trinken in der verschlossenen Wohnung zurück. 20.00 Nachrichten Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum Eröffnungskonzert Aufzeichnung vom 28.10.16 Stefan Heucke ›Baruch ata Adonaj – Gesegnet seist du, Herr‹ Kantate über einen hebräischen Segenstext für Bariton, drei Knabenstimmen, Kammerchor, großen Chor und Orchester Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur Martijn Cornet, Bariton Sängerknaben der Chorakademie Dortmund Chorwerk Ruhr Philharmonischer Chor Bochum Bochumer Symphoniker Leitung: Steven Sloane 20.03 Konzert Der kleine Popel Popelino sucht eine neue Nase, in der er wohnen kann. Doch es ist nicht leicht, einen perfekten Unterschlupf zu finden. 8.00 Nachrichten 8.05 Kakadu ☛ Kakadus Reisen Der Leipziger Hauptbahnhof Zu Besuch im größten Kopfbahnhof Europas Moderation: Paulus Müller • I (( )) 21.45 Anne Will Talkshow live aus Berlin (Ü/ARD) 22.00 Musikfeuilleton ☛ Im Einsatz für französische Opernraritäten Der Palazzetto Bru Zane in Venedig Von Kirsten Liese 22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages mit Sport 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage Kakadu taucht ein in die Welt von Zügen, Weichen und Gleisen. Zeitumstellung – eine Stunde zurück! Programmerläuterungen Mo 24. Oktober 0.05 Klangkunst The Electrification of Rhythm Von Andrey Smirnov DISK-CTM/HKW/DKultur 2016/ ca. 50' Das Rhythmicon gilt als erster Drumcomputer der Musikgeschichte. Entwickelt wurde es 1932 von Leon Theremin für den Komponisten Henry Cowell. Ausgehend von dieser Erfindung erkundet der Klangforscher Andrey Smirnov die Entwicklung des mathematischen Verständnisses von Rhythmus und Musik. Historiker, Theoretiker, Komponisten und Technologen diskutieren in einem fiktiven Dialog lang vergessene Konzepte und Musikmaschinen. 19.07 Zeitfragen. Politik und Soziales Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature Einspruch angenommen Hartz IV vor Gericht Von Maximilian Klein »Antrag abgelehnt«, oder »Leistung verweigert«, oder »Die Wohnung, in der Sie leben, ist zu groß. Sie müssen ausziehen.« Eine Ablehnung kostet den oftmals überlasteten Sachbearbeiter der Agentur für Arbeit wenige Sekunden. Deutlich mehr Aufwand hat dann die Widerspruchsstelle. Vor elf Jahren traten die HartzIV-Reformen in Kraft. Kein Gesetzespaket war so häufig Ausgangspunkt für juristische Streitfälle wie dieses. Noch immer ist die Zahl der Klagen sehr hoch. Ein eigener juristischer Markt hat sich gebildet. ›Probleme mit dem Hartz-IV-Bescheid? Wir helfen‹. Anzeigen wie diese findet man vor allem in urbanen Brennpunkten. Welche Ursachen liegen der Einspruchsflut zugrunde? Hat die Politik solch massive Fehler gemacht? Gleichzeitig gibt es Aussagen, das eben diese Reformen für den Aufschwung und jetzigen Wohlstand maßgeblich waren. Der Gerichtssaal als Mikrokosmos der Politik. 21.30 Kriminalhörspiel Tödlicher Stachel Von Gabriele Wolff Regie: Annette Kurth Mit Tobias Oertel, Anna Thalbach, Judith Engel, Max Volkert Martens Ton: Jonas Bergler WDR 2009/47'15 Spiel und Realität: Die Unfähigkeit des Regisseurs, eine Beziehung zu gestalten. Als Regisseur Jost Feldmann sich in die Journalistin Katarina Jäger verliebt, will er nichts dem Zufall überlassen. Er setzt all seine Inszenierungskünste ein. Die Herausforderung ist groß, denn Katarina trauert ihrem verstorbenen Mann nach. Gudrun, ihre Freundin, betrachtet Feldmanns obsessives Werben feindselig. Die Regie ist ihm längst entglitten, als Katarina ihn durchschaut und einen tödlichen Stachel in sein Herz senkt. Di 25. Oktober 13.30 Länderreport Wenn der Bauer in Rente geht Strukturwandel in der Landwirtschaft Von Vanja Budde und Johannes Kulms Neben zunehmender Industrialisierung und erhöhtem Rentabilitätsdruck haben die privaten Landwirte in Deutschland auch ein Problem mit ihrem Alter. Ein Drittel der Bauern ist über 55 Jahre alt. Viele finden keine Nachfolger in ihren Familien, die ihre Höfe übernehmen wollen. In Schleswig-Holstein, einem Land mit vielen kleinen Gehöften, geht der Trend zu größeren Betrieben. In Brandenburg mit seinen riesigen landwirtschaftlichen Unternehmen bemüht sich dagegen eine Genossenschaft um eine Zukunft auch für Kleinbauern. 19.07 Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature Wüstensand und Dieselruß Das Problem Feinstaub Von Annegret Faber Neuerdings reden alle über Fein- 8 staub. Die einen mit Ehrfurcht, die anderen mit Verachtung: Das mit dem Feinstaub sei nur ein Gerücht. Krebs, Lungenkrankheiten und Herz-KreislaufProbleme durch diese winzig kleinen Teilchen, die wir niemals zu Gesicht bekommen und die schon immer da waren? Stimmt nicht ganz. Seit der Industrialisierung sind Hunderttausende neue Arten von Feinstaub in die Umwelt gelangt. Die meisten sind unbekannt, so wie auch ihre Wirkung auf die Gesundheit. Laut Berechnungen der WHO/ OECD wurden für die Bundesrepublik Deutschland und das Jahr 2010 über 40 000 vorzeitige Sterbefälle durch Feinstaub ermittelt. Die daraus entstehenden Kosten für das Gesundheitssystem steigen jedes Jahr. In Europa stehen wir bei der Feinstaubbelastung in Augenhöhe mit Italien und liegen noch vor Polen, Frankreich und England. Annegret Faber sprach mit Wissenschaftlern, Autofahrern und denen, die etwas gegen Feinstaub tun und mehr als nur im Kaffeesatz lesen. 20.03 Konzert Kurhaus Casino Baden-Baden Aufzeichnung vom 21.10.16 Louis Spohr Ouvertüre zur Oper ›Faust‹ op. 60 Klaus Burger ›Tschussowaja‹ (Uraufführung) Charles Gounod Ballettmusik Nr. 5 und Nr. 7 aus der Oper ›Faust‹ Robert Schumann Ouvertüre aus ›Szenen aus Goethes Faust‹ Walter Braunfels Konzert für Orchester und Klavier op. 21 Moritz Ernst, Klavier Philharmonie Baden-Baden Leitung: Pavel Baleff Ein Orchester in und für BadenBaden – in den Gartenanlagen beim launigen Open Air zu erleben, dann Opernkapelle und Abonnementsklangkörper, Projektorchester und Förderer des Nachwuchses. Programmerläuterungen 22.00 Alte Musik Universum JSB Der ›Actus tragicus‹ – Höhepunkt und größtes Rätsel des jungen Bachs Von Michael Maul Seit Beginn der BachRenaissance geraten Musikliebhaber beim Hören des ›Actus tragicus‹ BWV 106 in Verzückung. Albert Schweitzer bekannte gar, er würde »zweihundert Bach-Kantaten hergeben für hundert in der Art des Actus tragicus«. Kein Wunder: Denn das Stück bietet ein Kompendium der Kunstgriffe des jungen Bach und ist ohne Zweifel das Gipfelwerk der protestantischen Kirchenkantate älterer Prägung. Aber es wirft auch Fragen auf: Wann entstand die Komposition? Wer wurde damit zu Grabe getragen? Und was macht ihre eigentümliche Schönheit aus? Michael Maul vom Leipziger Bach-Archiv wird in der Sendereihe ›Universum JSB‹ versuchen, diese Geheimnisse zu ergründen und den zahlreichen Hypothesen zur Entstehungsgeschichte des ›Actus tragicus‹ nachgehen. Mi 26. Oktober 0.05 Feature Zazie und der lange Kerl im Autobus S. Mit Isabella Archan, Ludwig Harig Ton: Helmut Will SR 1992/ca. 54'30 Raymond Queneau wurde am 21. Februar 1903 in Le Havre geboren und starb vor 40 Jahren, am 25. Oktober 1976, bei Paris. Für Anekdoten über sein Leben bot er wenig Stoff. Umso reicher ist sein Werk, das mit einem Bausatz für hunderttausend Milliarden Sonette verblüffte und in dem er systematisch die französische Literatur für die Alltagsprache öffnete. Funktioniert das auch in der Übertragung? Übersetzer und ein Hörspielregisseur sprechen über Queneaus bekanntestes Werk, die ›Stilübungen‹. 21.30 Hörspiel Komödie der Sprache – Komödie des Sprechens Stilübungen Von Raymond Queneau Übersetzung: Eugen Helmlé und Ludwig Harig Bearbeitung und Regie: Bernhard Rübenach Mit Antje Hagen, Gisela Hoeter, Ingeborg Lapsien, Hanns Bernhardt, Friedrich von Bülow, Paul Dättel, Kurt Ebbinghaus, Herbert Fleischmann, Walter Hilsbecher, Hanns Dieter Hüsch, Gert Keller, Robert Rathke, Elmar Schulte, Ludwig Thiesen u.v.a. Musik: Peter Zwetkoff Ton: Fred Bürck SWF 1961/52'44 (gekürzte Fassung) In einem Omnibus der Linie S beschimpft ein junger Mann mit Hut einen älteren Herrn, setzt sich auf einen freien Platz und taucht zwei Stunden später an der Gare Saint-Lazare wieder auf, wo ihm jemand sagt, sein Überzieher habe einen Knopf zu wenig. Diese unscheinbare Geschichte variiert Queneau 99 Mal in aberwitzigen und strengen Sprachspielen. Bernhard Rübenachs Hörspielfassung bringt viele davon ins Akustische. Do 27. Oktober 19.07 Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature Licht und Leben Wie Sonne und Lampen den Körper beeinflussen Von Elmar Krämer Licht kann krank, Licht kann aber auch gesund machen. Es kann die Laune heben oder Depressionen verstärken – nicht umsonst spricht man vom Winterblues. Bis zu 100 000 Lux bekommt der Körper im Sommer bei blauem Himmel an einem Tag – im Winter bei bedecktem Himmel einen Bruchteil dessen. Welche Wirkung haben die unterschiedlichen Anteile im Licht auf die Hormonsteuerung des Körpers, 9 welche Bedeutung haben Tageslicht und Kunstlicht? Die Lichtindustrie hat ausgefeilte Konzepte entwickelt, jede Gegebenheit ins rechte Licht zu setzen. So können Menschen im Büro durch das entsprechende Licht wach gehalten, Schüler und Studenten aufnahmefähiger ›geschaltet‹ werden und natürlich wird auch das Fleisch im Supermarkt an der Theke so beleuchtet, dass es richtig lecker aussieht. Das ›Zeitfragen. Feature‹ wirft Licht aufs Licht und beleuchtet die Methoden, die eingesetzt werden, damit die Gesundheit nicht im Schatten des Alltags stehen bleibt. Fr 28. Oktober 0.05 Klangkunst Festival Radio Revolten Halle (Saale) Aufzeichnungen vom 1.–27.10.16 EBU Tuesdays Von Anna Friz, Jeff Kolar, Kristen Roos, Sarah Washington, Knut Aufermann, Mark Vernon Radio Revolten/DKultur 2016/ 54'30 (Ursendung) Radiokunst ist vielstimmig. Das zeigt das Festival Radio Revolten in Halle (Saale) vom 1. bis30. Oktober 2016, das 70 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern in Ausstellungen und Performances präsentiert. Immer dienstags heißt es ›Aufnahme läuft‹ für Klangperformances in Zusammenarbeit mit der EBU Ars Acustica Group. Wir senden einen Querschnitt der Auftritte von sechs internationalen Größen der Radiokunst. 15.00 Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Entdeckertag Fingerabdrücke, Fusseln, Fußspuren Wie die Kripo Tätern auf die Spur kommt Von Annette Bäßler und Kristine Kretschmer Moderation: Paulus Müller ›Kommissar Kugelblitz‹, ›Die drei ???‹, ›Polizeiruf 110›: Krimis haben als Buch, Hörspiel oder Programmerläuterungen Fernsehserie viele, viele Fans. Denn es macht Spaß, den Kommissaren und Ermittlerinnen auf die Finger zu schauen, Spuren zu verfolgen, zu kombinieren und am Ende natürlich den kniffeligen Fall zu lösen! Manche Mädchen und Jungen sind so begeistert davon, dass sie sich vorstellen können, später einmal selbst bei der Kripo zu arbeiten. Und dann stellt sich die Frage: Wie kommt man da hin? 19.30 Zeitfragen. Literatur Den Nerv der Zeit treffen Wie Verlage und Autoren nach dem Algorithmus für Bestseller suchen Von Michael Meyer Die meisten Belletristik- oder Sachbuchautoren träumen wohl davon, einmal einen Bestseller zu schreiben, und Literaturagenten oder Verleger hoffen darauf, möglichst ab und zu einen Bestseller zu verlegen. Dabei ist das begehrte Gut Bestseller längst nicht immer ein gutes Buch. Im Gegenteil: Viele meinen, sich gut verkaufende Bücher würden eher den Massengeschmack bedienen und weder inhaltlich noch literarisch wertvoll sein. Ob das so stimmt oder nicht, ohne Bestseller könnte der Literaturbetrieb jedenfalls nicht existieren. Zu viele andere, sich schlecht oder mittelmäßig verkaufende Bücher werden dadurch mitfinanziert. Ein Rezept dafür, wie aus einem Buch ein Bestseller wird, wurde bislang nicht gefunden. Sodass die Suche nach einem Algorithmus oder zumindest nach Kriterien dafür, was ein erfolgreiches Buch ausmacht, weitergeht. Sa 29. Oktober 0.05 Lange Nacht Das Leben – ein Zwiespalt Eine Lange Nacht über Peter Weiss Von Lutz Volke Regie: Rita Höhne Mit seinem Miniroman ›Der Schatten des Körpers des Kutschers‹ wurde der damals in Stockholm ansässige Peter Weiss (1916–1982) für die deutsche Literatur entdeckt. In Schweden jedoch hatte der von den Nazis in die Emigration gezwungene vielseitige Künstler nicht richtig Fuß fassen können. In Deutschland gelang ihm dann 1964 mit seinem Drama ›Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats‹ ein Sensationserfolg. Kurz darauf sorgte er wieder für Aufsehen mit einem Dokumentardrama nach Akten des Auschwitz-Prozesses in Frankfurt am Main: ›Die Ermittlung‹. Zwar wurde er danach in Ost wie in West hofiert, später aber auch wegen seines eigenständigen politischen Denkens geschmäht, mit Verboten und Missachtung belegt. Die DDR verhängte sogar ein Einreiseverbot gegen ihn und verzögerte lange die Herausgabe seines Hauptwerks, ›Die Ästhetik des Widerstands‹. 5.05 Aus den Archiven Am Anfang war das Radio (5/7) We fight back Exilrundfunk in New York Von Jeanpaul Goergen RIAS 1986 Vorgestellt von Michael Groth (Teil 6 am 26.11.16) ›We fight back – wir schlagen zurück‹, nannten die vor Hitler Geflüchteten ihre Sendung. Damit das amerikanische Publikum auch wusste, mit wem man es zu tun hatte, fügte man einen erklärenden Untertitel hinzu: ›German-American Loyalty Hour‹. 18.05 Feature Es gibt noch Leute, die gern Goethe lesen Besuch in einem deutschen Altersheim in Santiago de Chile Von Manuela Reichart Mit Max Urlacher, Britta Jacobi, Manuela Reichart Ton: Thomas Monnerjahn DKultur 2015/54'25 500 000 Chilenen haben deutsche Wurzeln. Die Bewohnerinnen des Altersheims im Stadtteil Vitacura sind ChilenoAlemanes. Die alten Damen gehören zu den letzten ihrer Art: 10 Sie denken und fühlen deutsch, waren immer pünktlich und ordentlich und lieben die Sprache ihrer Eltern. Sie erinnern sich an den Großvater, der jedes spanische Wort am Tisch verbot, an chilenische Freunde, die als Liebespartner nicht in Frage kamen, an die Propaganda der Nazis und den unerschütterlichen Glauben an das ›gute Deutschland‹, an Allende und Pinochet und die Einsicht, dass die deutsche Tradition in Chile der Vergangenheit angehört. So 30. Oktober 0.05 Literatur »Besser als eine Psychoanalyse wäre die Revolution« Peter Weiss, der Ästhetiker des Widerstands Die ›Ästhetik des Widerstands‹ von Peter Weiss (1916–1982), in drei Bänden zwischen 1975 und 1981 erschienen, ist ein großangelegter Epochenroman über den Widerstand gegen den Faschismus. Weiss, als Sohn bürgerlicher deutscher Juden geboren, brauchte einen langen Anlauf, um zu diesem Kompendium verschiedenster sozialistischer Politik- und Kunstvorstellungen zu gelangen. Psychoanalyse, Surrealismus und der Dokumentarfilm waren wichtige Stationen für den in der schwedischen Emigration lebenden Künstler, bevor er Prosa zu schreiben begann. Ob und wie die Kunst im politischen Widerstand der letzte mögliche Fluchtpunkt sein kann, darüber haben die Exegeten des mehr als 1000-seitigen Romans immer wieder gestritten. Für manchen Schriftsteller ist eines der bedeutendsten Großprojekte deutscher Prosa nach 1945 noch heute Maßstab und Inspiration. 7.30 Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag Die Geschichte von Popelino Von Kristin Hendinger Gelesen von der Autorin 2005 Moderation: Paulus Müller Der kleine Popel Popelino sucht eine neue Nase, in der er Programmerläuterungen wohnen kann. Doch es ist nicht leicht, einen perfekten Unterschlupf zu finden. Mit Sofa und Fernseher im Gepäck wandert der kleine Popeline von einer Nase zur nächsten. Der Matrose Holger Seebär schnarcht zu sehr, bei Bäcker Franzo fliegt zu viel Mehlstaub in die Nase und die herrlich rote Clowsnase ist in Wirklichkeit krumm und grau. Enttäuscht zieht Popelino weiter. Im Stadtpark findet er dann endlich seine Traumnase! 8.05 Kakadu Kakadus Reisen Der Leipziger Hauptbahnhof Zu Besuch im größten Kopfbahnhof Europas Moderation: Paulus Müller Mit täglich über 120 000 Reisenden ist der Leipziger Hauptbahnhof einer der größten Bahnhöfe der Deutschen Bahn. 21 Gleise, inklusive zweier Tunnelgleise, auf denen die S-Bahn fährt. 2011 war er Bahnhof des Jahres, seit 1915 gibt es ihn schon. Doch wie funktioniert so ein Bahnhof? Wer stellt die Weichen, wer sorgt für Anschlüsse und wer kümmert sich darum, dass die Züge pünktlich abfahren? Kakadu lässt sich die Funktionsweise eines Bahnhofs erklären und besucht Stellwerk und Leitstelle. Und er hat entdeckt, dass der Bahnhof außerdem ein ziemlich großes Einkaufszentrum ist – viele Besucher kommen täglich zum Bahnhof, obwohl sie gar nicht mit dem Zug fahren wollen. 11.05 Deutschlandrundfahrt Die vorletzten Milchbauern Zu Besuch in Alt Bennebek in Schleswig-Holstein Von Verena Kemna Der Hof liegt inmitten einer uralten Kulturlandschaft im Kreis Schleswig-Flensburg. Mühlen, Höfe und Katen einerseits, die Flüsse Eider, Treene und Sorge andererseits – sie alle prägen die Landschaft rund um das Dorf Alt Bennebek. Moore und feuchte grüne Wiesen, die wie geschaffen sind für die Milchwirtschaft. Diese hat die Region geformt, die Landschaft gepflegt und sie vor Erosion geschützt. Doch allein im vergangenen Jahr haben hier sechs Höfe aufgegeben, wenn auch ungern. Milchbauer Volker Carstens führt in dritter Generation seinen Hof und gehört zu denen, die nicht aufgeben wollen, obwohl seine Kinder ein Leben ohne Milchkühe planen. Ist er stur oder nur konsequent? Und ist er damit eine Ausnahme – oder typisch für die Menschen hier? 17.30 Nachspiel Das Sportmagazin 18.00 Nachrichten 18.05 Nachspiel. Feature Sport am Rande Vereinsleben im Osten von Mecklenburg-Vorpommern Von Jörn Pissowotzki Die TSG Neustrelitz, der Sportclub Neubrandenburg und der HSV Insel Usedom: Hier sind Fußballer, Leichtathleten, Triathleten und auch Handballer fernab von großen Metropolen aktiv – und damit auch von großen Geldgebern. Der Regionalligist Neustrelitz muss beispielsweise mit deutlich weniger Geld auskommen als Mecklenburg-Vorpommerns fußballerischer Leuchtturm Hansa Rostock in der dritten Liga. Immerhin hat er aber 2013 die Sensation geschafft, als die TSG im Finale gegen Rostock den Landespokal gewann. Der Sportclub Neubrandenburg war einmal Aushängeschild des Landes u.a. mit der KugelstoßOlympiasiegerin Astrid Kumbernuss. In diesem Sommer aber schaffte kein SCN-Athlet die Qualifikation für Rio de Janeiro. Und bei den Handballern auf der Ostseeinsel Usedom hat Europameister Johannes Sellin einmal sein Handwerk gelernt. Der Verein spielte früher in der zweiten Bundesliga, jetzt ist er viertklassig. Alle drei Klubs in dieser strukturschwachen Region kämpfen um Anerkennung. Dabei setzen sie auf die Nachwuchsarbeit, um mit Leistungen von sich reden machen zu können. 18.30 Hörspiel Durst Von Michael Kumpfmüller Bearbeitung: Steffen Moratz Regie: Ulrich Lampen 11 Mit Katja Danowski, Jule Böwe, Andrea Sawatzki, Marc Hosemann, Bernhardt Schütz Komposition: Hans Platzgumer Ton: Alexander Brennecke DKultur 2006/81'32 In der Hitze des Hochsommers, als selbst die Grünflächen in ihrer Wohnsiedlung versteppen, versucht eine junge Frau aus ihrem Leben zu fliehen. Sie packt einen Rucksack und macht sich davon. Zurück bleiben ihre beiden kleinen Kinder und ein paar Päckchen Saft. Die Frau will nicht lange fortbleiben, doch es werden dreizehn Tage, die sie nicht nach Hause kommt, während in ihrer Wohnung Entsetzliches geschieht. 22.00 Musikfeuilleton Im Einsatz für französische Opern-Raritäten Der Palazzetto Bru Zane in Venedig Wer kennt George Onslow? Oder wer weiß von Jules Massenets Sektenoper ›Le Mage‹? Das in Venedig ansässige Zentrum für romantische französische Musik engagiert sich seit seiner Eröffnung 2006 für solche Raritäten, holt vergessene Komponisten oder Werke aus der Versenkung. Künstlerischer Leiter und Motor des Unternehmens ist der französische Musikwissenschaftler Alexandre Dratwicki, der – zwischen Paris und Venedig pendelnd – unermüdlich die Archive nach der verlorenen Romantik durchforstet. Im Bemühen, die vergessenen Schätze einem möglichst großem Publikum zu präsentieren, hat sich die Institution auch international vernetzt. Seinen Sitz hat das Musikzentrum in einem alten ehrwürdigen, 1695 erbauten venezianischen Palazzo.