Probekapitel

Werbung
5 Rund um Tiere – Beschreiben
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Konzeption des Gesamtkapitels
Tiere, vor allem Haustiere, sind den meisten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5
wichtig. Dieses lnteresse greift das Kapitel auf: Rund um das Thema Tier werden Funktionen des
informierenden Schreibens entwickelt. So ist es z. B. sinnvoll, ein entlaufenes Tier genau zu beschreiben, weil es dadurch wiedergefunden werden kann. Auch das Verhalten von Tieren können
viele Kinder in ihrem unmittelbaren Umfeld beobachten. Diese Beobachtungen in Worte zu fassen
fördert den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit der Kinder
lm ersten Teilkapitel („‚Wie sieht es aus?‘ – Tiere beschreiben“) werden ein Steckbrief und darauf
schrittweise aufbauend eine Suchanzeige für ein vermisstes Tier verfasst. Das Augenmerk des
Kapitels liegt auf einem sinnvollen Aufbau sowie auf passenden und informativen Formulierungen.
Abschließend erproben und festigen die Schüler/-innen ihr neu erworbenes Wissen und Können,
indem sie unter Anwendung elementarer Methoden der Textplanung, -formulierung und -überarbeitung selbstständig eine Suchanzeige verfassen.
lm zweiten Teilkapitel („Plötzlich springt sie los – Beobachtungen beschreiben“) lernen die Schüler/-innen, wie man ein beobachtetes Verhalten so anschaulich und detailliert wiedergibt, dass sich
eine andere Person dieses Verhalten ohne Probleme vorstellen kann. Inhaltlich greift das Teilkapitel
zunächst ebenso wie das erste Teilkapitel auf Beobachtungen bei einem Haustier – der Katze – zurück, dann folgt eine Progression. Die Kinder beschäftigen sich ausgehend von einer Beschreibung
des Gürteltiers mit bedrohten Tierarten.
Das dritte Teilkapitel („Fit in …? – Tiere beschreiben“) dient der Vorbereitung auf einen Schreibauftrag, der das bis dahin Gelernte abruft und festigt. Die Schüler/-innen werden dazu angeleitet, die
erworbenen Kompetenzen anzuwenden. Zur Wiederholung des Stoffs planen, schreiben und überarbeiten die Kinder eine Suchanzeige zu einem vermissten Hund.
Literaturhinweise
Aladjidi, Virginie/Tchoukriel, Emmanuelle: Käfer, Katze, Krokodil. 100 tolle Tiere. Gerstenberg, Hildesheim 2010
Beschreiben und Beschreibungen. Praxis Deutsch, 182/200
2
Beste, Gisela (Hg.): Wissensspeicher Deutsch. Cornelsen Volk und Wissen, Berlin 2010 (didaktische
Hinweise zur Beschreibung)
Brenner, Gerd: Fundgrube Methoden II. Für Deutsch und Fremdsprachen. Cornelsen Scriptor, Berlin
2007, S. 25, 31, 33, 89 f., 93, 127, 148 und 149 f. (Methoden für die Beschreibung)
Heidemann, Tim: Stationenlernen Deutsch 5. Klasse. Persen, Hamburg 2015 (darin: Gegenstandsbeschreibung: Tiere und Gegenstände)
Knapp, Werner/Marquardt, Nina: Bedienungsanleitungen schreiben. ln: Deutschunterricht, 6/2010,
S. 32 f.
Schneider, Frank: Fiktive und reale Tierbeschreibungen im Wikipedia-Stil. ln: Deutschunterricht,
3/2008, S. 34–42
104
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Inhalte
Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler können
S. 80
S. 80
5.1 „Wie sieht es aus?“ –
Tiere beschreiben
Einen Steckbrief zu einem Tier
schreiben
– Sachtexten zielgerichtet Informationen entneh–
S. 82
„Kater gesucht!“ – Aufbau und Sprache
einer Suchanzeige untersuchen
–
–
–
–
–
–
–
men und diese auf Stichwortkarten notieren
Informationen in einem Steckbrief zusammenfassen
den Aufbau einfach strukturierter Sachtexte
untersuchen
einfache Sachtexte auf ihre Vollständigkeit und
Genauigkeit hin beurteilen
Bildern Informationen entnehmen
ein Tier beschreiben
Wortarten (Adjektive) funktional verwenden
Zeitformen (Präsens) funktional verwenden
ein Tier unter Nutzung elementarer Methoden
der Textplanung, -formulierung und -überarbeitung beschreiben
einen Text adressatengerecht gestalten
ihr Wissen über den sinnvollen Aufbau einer
Tierbeschreibung selbstständig überprüfen
S. 84
Eine Suchanzeige schreiben
S. 86
Testet euer Wissen!
–
S. 87
5.2 Plötzlich springt sie los –
Beobachtungen beschreiben
Anschaulich beschreiben
– Bildimpulse zur Beschreibung von selbst ge-
Genau beschreiben
– einen Vorgang anschaulich beschreiben
– abwechslungsreich formulieren
– einem Text die für eine Tierbeschreibung
–
S. 87
machten Beobachtungen im Tierreich nutzen
S. 90
wesentlichen Informationen entnehmen
– eine Wandzeitung zu bedrohten Tierarten
erstellen
– kriteriengeleitet eine Tierbeschreibung
überarbeiten
S. 92
5.3 Fit in …? – Tiere beschreiben
– anhand der Aufgabenstellung über die
erforderlichen Arbeitsschritte entscheiden
– eine Suchanzeige für ein Tier planen, schreiben
und überarbeiten
105
5 Rund um Tiere – Beschreiben
S. 79
Auftaktseite
1
Das Foto hebt hervor, dass es zwischen Mensch und (Haus-)Tier ein inniges Verhältnis geben kann.
Schüler/-innen, die ein Haustier besitzen und für dessen Pflege verantwortlich sind, verbringen viel
Zeit mit ihrem Tier. Über Haus- oder Lieblingstiere können alle Schüler/-innen in dieser Altersstufe
etwas berichten, auch die stilleren sollten zu Wort kommen. Um die Ergebnisse zu bündeln können
abschließend Besonderheiten aus den Erzählungen der Mitschüler/-innen im Plenum herausgearbeitet werden.
2
Das Ratespiel gibt den Schülerinnen und Schülern spielerisch Gelegenheit, die wesentlichen Merkmale eines Tiers auf kreative Weise zu beschreiben. Die Richtigkeit und Genauigkeit ihrer Beschreibungen lässt sich anhand der Rückmeldung der Mitschüler/-innen sofort überprüfen. So wird die
Wahrnehmung für die Funktion einer Beschreibung geschärft.
Weitere Unterrichtsidee für ein Ratespiel:
Wer ist so wie ich? – Tieren Eigenschaften zuordnen
– Die Schüler/-innen spielen in Gruppen zu je 4 bis 5 Personen gegeneinander.
– Die Lehrkraft notiert die Eigenschaften eines Tiers an der Tafel, z. B. stachelig oder gefährlich.
Die Gruppen schreiben innerhalb einer vorgegebenen Zeit so viele Tiere wie möglich auf, die diese
Eigenschaften besitzen.
– Die Gruppe, welche die meisten zutreffenden Tiere aufgeschrieben hat, erhält einen Punkt.
3
Die Stichworte können in Fragen umformuliert werden, z. B.:
– Was ist zu beschreiben, damit das Tier wiedererkannt werden kann?
– Wissen die Finder, wo das Tier abzugeben ist?
– Ist die Suchanzeige ansprechend gestaltet?
5.1 „Wie sieht es aus?“ – Tiere beschreiben
S. 80
Einen Steckbrief zu einem Tier schreiben
1
a/b Hier sollte auf den sinnvollen Aufbau der Begründung geachtet werden. Zur Wiederholung bzw.
Festigung bietet sich Teilkapitel 2.1 („Jetzt bist du dran! – Klassengespräche führen“) an.
2
a–d Die Schüler/-innen können die Stichwortkarten entweder ausschneiden oder in ihr Heft A6-große
Karten einzeichnen.
Beispiellösung:
106
Name/Tierart:
Nahrung:
– Rosenköpfchen (Zwergpapagei)
– Liebesvögel/Unzertrennliche
– Gräsersamen, Sonnenblumenkerne,
Hirse, Mais, auch Kräuter, Beeren
und Obst
Größe/Körperbau:
Aussehen:
– Gesamtlänge bis zu 17cm
– kompakt gebaut
– kurzer, gerundeter Schwanz
– grünes Hauptgefieder
– rot gefärbter Vorderkopf
– hellgrauer Schnabel
Besondere Merkmale:
Verhalten:
– enge Bindung an Partner
(Pärchenhaltung)
– nur schwer zähmbar
– sehr neugierig und aktiv
– baden gern
– stoßen laute, schrille Schreie aus
5.1 „Wie sieht es aus?“ – Tiere beschreiben
3
S. 82
Der Wissen und Können-Kasten „Einen Steckbrief zu einem Tier schreiben“ sollte aktiv genutzt werden, um den Aufbau des Steckbriefs zu planen. Anschließend kann in Partnerarbeit die Reihenfolge
der Informationen verglichen und abgestimmt werden.
„Kater gesucht!“ – Aufbau und Sprache einer Suchanzeige untersuchen
1
Die Zuordnung der Fotos zu den Suchanzeigen fällt nicht schwer, da sich die beiden Kater durch das
verschiedenfarbige Fell deutlich unterscheiden: Paius ist braun getigert, Max schwarz mit weißen
Flecken.
2
Indem die Schüler/-innen den Aufbau von Texten untersuchen, erhalten sie Anregungen für das Verfassen eines Schreibplans, an dem sie sich beim Ausformulieren eines Textes orientieren können.
Die Suchanzeige „Wer hat meinen Kater gesehen?“ enthält wesentlich genauere Informationen. So
werden der Name, das Alter, die Größe, die Farbe, die Körperform, das Verhalten und Besonderheiten des Tiers erwähnt.
3
Bei der unvollständigen Suchanzeige „Max ist weg!“ fehlen viele wichtige Details: Die Tierart, die Größe und die Kopfform sind zum Erkennen eines Tiers besonders wichtig.
4
Das Ordnen der angeführten Begriffe erleichtert es den Schülerinnen und Schülern, die Struktur der
Suchanzeige nachzuvollziehen. Die Reihenfolge der beschriebenen Merkmale:
1. die Tierart
4. die Größe
7. die Kopfform
2. der Name
5. die Fellfarbe
8. das Verhalten
3. das Alter
6. die Körperform
9. besondere Kennzeichen
5
Die Zuordnungen werden an der Tafel oder mit Hilfe der Folie „Genau beschreiben – Bezeichnungen
für Körperteile kennen“ verglichen.
der Nacken
der Bauch
der Rücken
die Stirn
der Schwanz
das Ohr
das Auge
die Tast- oder
Schnurrhaare
die Brust
das Maul
die Wange
der Oberschenkel
der Unterschenkel
die Tatze
© Uta Bettzieche
Leistungsstärkere Schüler/-innen können weitere im Schülerbuch nicht angeführte Begriffe nennen,
z. B. die Blesse, die Krallen …
6
Die Suchanzeige ist im Präsens verfasst.
7
a/b Mögliches Tafelbild:
Adjektive
aus der
Suchanzeige
Größe
Farbe/Muster
Kopf- und Körperform
Verhalten
klein
graubraun getigert
weiß
gelb
blau
klein
schlank
schmal
spitz
schüchtern
verspielt
frech
107
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Ergänzte
Adjektive
mittelgroß, winzig, schwarz, schwarzweiß, braun, grau,
riesig, zierlich,
groß, zwergenhaft rötlich, schwarzbraun, rot-braun,
grau-schwarz,
scheckig
zurückhaltend,
schmächtig, oval,
scheu, zutraulich,
gerade, lang, rund,
vorwitzig
kurz, breit, muskulös,
länglich, dick, kräftig,
dünn, massig, schwächlich, mager, füllig,
dürr, rundlich, mollig,
dicklich, knochig
Leistungsstärkere Schüler/-innen können zusätzlich passende Adjektive sammeln, mit denen man
z. B. das Fell beschreiben kann: struppig, lang, dicht, glänzend …
8
a Beispiellösung:
Meine Katze ist drei Jahre alt und hört auf den Namen Max. Max ist mittelgroß und hat
schwarzes, mittellanges Fell. Die Nase, der mittlere Ausschnitt des Halses, der Brust und
des Bauchs sowie die Pfoten sind weiß, der Rest ist braun getigert. Sein Hals ist kräftig und
der Kopf ist schmaler. Seine Schnurrhaare sind lang und weiß. Max besitzt große, wache Augen. Seine Ohren sind mittelgroß und spitz. Sein Körper und die Beine sind kräftig, aber nicht
dicklich. Max geht auf kleinen weißen Tatzen. Besonders fallen sein buschiger schwarzer
Schwanz und die rautenförmige weiße Färbung im Bereich des Halses und der Brust auf.
b Weniger leistungsstarken Schülerinnen und Schülern kann es helfen, die im Wissen und KönnenKasten „Ein Tier anschaulich und genau beschreiben“ genannten Punkte in Fragen umzuformulieren, z. B.: Habe ich am Anfang die Tierart genannt? usw.
S. 84
Eine Suchanzeige schreiben
S. 84
Schritt 1: Planen – Merkmale auflisten und Stichworte notieren
1
b Für die Merkmale und die Reihenfolge können sich die Schüler/-innen am Wissen und KönnenKasten „Ein Tier anschaulich und genau beschreiben“ (Schülerbuch, S. 83) orientieren. Größe und
Gewicht sollten als ungefähre Angaben angeführt werden; bei großer Unsicherheit sollte auf eine
Gewichtsangabe in Gramm/Kilo verzichtet werden.
c/d Beispiellösung für Tier A:
– Tierart: Meerschweinchen
– Name: Bluna
– Alter: 4 Jahre
– Größe: etwa 25 cm
– Gewicht: ungefähr 1 kg
– Farbe: weiß-braun-schwarz gestreiftes Fell
– Kopfform: großer, rundlicher Kopf
– Körperform: breiter kurzer Körper, kurze Beine, Schwanz zurückgebildet
– einzelne Merkmale: Fell ist etwas länger und sehr weich, kurze Ohren, kleine schwarze
Augen
– besondere Kennzeichen: weißer, um den ganzen mittleren Körper verlaufender Streifen
– auffällige Verhaltensweisen: schläft und döst oft
S. 85
2
Schritt 2: Formulieren – Anschaulich und genau beschreiben
a Bestandteile einer Suchanzeige in einer sinnvollen Reihenfolge:
Überschrift – Einleitungssatz – Beschreibung vom Kopf bis zu den Beinen – Besonderheiten –
Adresse und Telefonnummer – Dank
108
5.1 „Wie sieht es aus?“ – Tiere beschreiben
b Die passendsten Formulierungen sind:
A Mein Hund ist entlaufen!
B Seit Dienstag, den 11.10. …, vermisse ich …
C Der Finder erhält … € Finderlohn.
D Bitte melden bei: …
E Ich bin für jeden Tipp dankbar! • Danke für Ihre Hilfe!
3
A Mein Hund wiegt 6 kg.
B Es handelt sich um einen acht Monate alten Welpen.
C Er hört auf den Namen Schnuffi.
D Auf seinem Bauch befindet sich ein ovaler weißer Fleck.
E Er trägt ein blaues Halsband.
4
Beispiellösung für Tier A:
Wer hat Bluna gesehen?
Seit Freitag, den 03.05.20…, ist mein Meerschweinchen entlaufen. Wer kann mir helfen?
Bluna ist vier Jahre alt, etwa 25 cm groß und wiegt etwa 1 kg.
Sie hat weiß-braun-schwarz gestreiftes Fell. Die abgerundeten Ohren sind braun. Bluna hat
einen rundlichen Kopf und einen kurzen, rundlichen Körper mit sehr kurzen, dünnen Beinchen.
Das Fell des Meerschweinchens ist etwas länger und flauschig, weich und gepflegt. An Bluna
fallen besonders ihre schwarzen Knopfaugen auf, die langen weißen Schnurrhaare und der am
Hals beginnende, um den ganzen Körper verlaufende weiße Streifen. Mein Meerschweinchen
döst und schläft gern.
Bitte melden bei Fritz Fideel, Rosenheimer Str. 128, München, Tel.: 089 987654321
Danke für Ihre Hilfe!
S. 85
5
Schritt 3: Überarbeiten – Aufbau, Inhalt und Sprache prüfen
Nach der kriteriengeleiteten Bearbeitung der Suchanzeigen können sich die Schüler/-innen ihre
verbesserten Suchanzeigen gegenseitig vorlesen und danach entscheiden, welche im Plenum vorgelesen wird.
Erweiternd können die Kopiervorlage 1 („Eine Suchanzeige schreiben“) und die Folie „Eine Suchanzeige schreiben – …“ eingesetzt werden. Diese bietet für die Tiere Hund, Katze, Wellensittich und
Hamster bereits vorstrukturierte Steckbriefe an, die mit Merkmalen zu füllen sind.
S. 86
1
Testet euer Wissen!
a/b Sinnvolle Reihenfolge z. B.:
Alter • Gewicht • Fellfarbe • Körperform • Augenfarbe • Rücken • Brust • Beine • Pfoten • Schwanz
• besondere Kennzeichen
Beispiellösung linkes Foto:
Meine Katze Lucy ist ungefähr zwei Jahre alt. Sie ist mittelgroß, wiegt ca. 2,5 kg und hat
einen gedrungenen Körperbau. Lucy verfügt über ein ganz weiches, vorwiegend schwarzes
Fell. Nur die Blesse und die Nase sowie die rechte Vorderpfote und die beiden Unterschenkel
der Hinterbeine sind weiß. Ihr Kopf ist rundlich, die Schnurrhaare sind lang und weiß. Lucy
besitzt große, wache Augen von gelber Farbe. Ihre Ohren sind eher rundlich. Besonders
auffällig ist die rechte Vorderpfote, die wie ein helles Pantöffelchen aussieht.
Beispiellösung rechtes Foto:
Mein Kater heißt Zausel und ist erst ein halbes Jahr alt. Er ist noch klein und wirkt sehr
schlank, aber lang. Sein Fell fühlt sich weich an und zeigt sich vom Rücken bis zur Schwanzspitze durchgehend schwarz. Die Blesse, der Hals, die Brust, der Bauch sowie die größten
Teile der Hinterbeine und die kompletten Vorderbeine sind weiß. Zausels Kopf ist schmal und
rund, die Ohren wirken sehr spitz. Die Schnurrhaare sind lang und weiß.
109
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Die Augen sind grün. Besonders auffällig ist die weiße Vorderhälfte, nur auf dem Kopf
scheint Zausel eine schwarze Maske zu tragen.
3
Die richtigen Bestandteile sind L, V, E, G und O, das Lösungswort lautet Vogel.
5.2 Plötzlich springt sie los –
Beobachtungen beschreiben
S. 87
1
Anschaulich beschreiben
a Typische Verhaltensweisen einer Katze:
sich mit der Zunge putzen, schnurren, verdünnte Milch oder Wasser lecken, eine Maus jagen, den
eigenen Schwanz jagen, einen Buckel machen, um die Beine eines Menschen schleichen …
c Weniger leistungsstarke Schüler/-innen können sich zur Vorbereitung auf die mündliche Erklärung
Stichworte notieren.
2
a Beispiellösung:
Die Katze auf Beutefang
Seit mehr als 1000 Jahren lebt die Katze als Haustier bei den Menschen. Obwohl sie die Nähe der
Menschen liebt und häufig sehr verschmust ist, ist sie dennoch ein Raubtier geblieben. Selbst eine
gut gefütterte, satte Katze beobachtet instinktiv Vögel, Mäuse, Eidechsen und andere kleine Tiere
im Freien. Aufmerksam verfolgt sie mit den scharfen Augen jede Bewegung. Ihre Beute bemerkt
sie oft lange nicht, denn der Jäger pirscht sich lautlos an sie heran. Dabei ist die Körperhaltung
der Katze gespannt. Wenn sie nahe genug herangekommen ist, kauert sie sich zusammen. Nur
die Schwanzspitze zuckt in dieser Lauerstellung unruhig hin und her. Mit nach vorne gestrecktem Kopf wartet sie auf die beste Gelegenheit zum Sprung. Plötzlich springt sie los und stürzt sich
mit den scharfen, ausgefahrenen Krallen auf die Beute. Mit einem Biss in den Nacken tötet die
Katze ihr Beutetier. Weil sie sich beim Jagen mit eingezogenen Krallen lautlos bewegt, wird die
Katze als Schleichjäger bezeichnet.
b Bild 1: Denn der Jäger pirscht sich lautlos an sie heran.
Bild 2: Wenn sie nahe genug herangekommen ist, kauert sie sich zusammen.
Bild 3: Plötzlich springt sie los.
Bild 4: Mit den scharfen, ausgefahrenen Krallen stürzt sie sich auf die Beute.
3
a Beide Bestandteile sind Nomen.
b Der Artikel richtet sich nach dem zweiten Teil, dem so genannten Grundwort.
c Beutefang, Haustier, Raubtier. Körperhaltung, Lauerstellung, Beutetier, Schleichjäger
d … Katzenklappe, Katzenkörbchen, Trinknapf, Katzenspielzeug, Katzenstreu
4
a/b blitzschnell: der Blitz (Nomen) + schnell (Adjektiv)
Jagdspiel: die Jagd (Nomen) + das Spiel (Nomen)
messerscharf: das Messer (Nomen) + scharf (Adjektiv)
Schlafplatz: schlafen (Verb) + der Platz (Nomen)
Schwanzspitze: der Schwanz (Nomen) + die Spitze (Nomen)
c Mögliche weitere Wörter:
wieselflink: das Wiesel (Nomen) + flink (Adjektiv)
Luftakrobat: die Luft (Nomen) + der Akrobat (Nomen)
Säugetier: säugen (Verb) + das Tier (Nomen)
Stubentiger: die Stube (Nomen) + der Tiger (Nomen)
110
5.2 Plötzlich springt sie los – Beobachtungen beschreiben
S. 90
Genau beschreiben
1
Der Name passt, denn das Gürteltier hat eine Art „Panzer“ am ganzen Körper, sogar an den Beinen
und an der Oberseite des Kopfes. Der Panzer umgibt das Tier also fast vollständig.
2
b – Die Kugelgestalt nimmt das Tier bei Gefahr an.
– Es geht auf den Krallenspitzen der Vorderfüße und drückt die Hinterfüße flach auf den Boden.
– Es hat eine lange, klebrige Zunge. Damit angelt es sich Ameisen, Termiten und Käferlarven.
– Das Tier lebt im offenen Grasland, in den Savannen und Wäldern von Südamerika.
c Nicht zu einer Tierbeschreibung gehören die Informationen in Z. 22 f., 24 und 27 f.
3
a Beispiel für eine Tabelle:
Name (Rasse)
Lebensraum
Armadillo oder Südamerika,
Kugelgürteltier offenes
Grasland,
Savanne,
Wälder
Aussehen und Nahrung
Körperbau
Fortpflanzung
Besonderheiten
Ameisen,
Körper fast
Termiten,
vollständig
Käferlarven
bedeckt von
Panzer aus
Horn und Knochenplatten
Körperlänge:
bis ca. 35 cm
Gewicht: bis
ca. 1,6 kg
(Männchen
schwerer)
scharfe
Krallen
120 Tage
Tragzeit, ein
Junges
(zwischen
November
und Januar)
nachtaktiv,
Einzelgänger
rollt sich bei
Gefahr zur
Kugel
zusammen
b Genaue Beschreibung der Pfoten, der Kopfform, des Panzers …
4
a/b Beispiel einer Beschreibung:
Der schmale, spitz zulaufende Kopf des Gürteltiers ist klein. Das Tier besitzt einen Panzer, der
fast seinen ganzen Körper bedeckt. An der Körperoberseite besteht dieser Panzer aus aneinandergefügten Knochenplatten, die das Tier in einzelnen Ringen gürtelartig umschließen. Damit das
Armadillo sich bewegen kann, sind diese Ringe in der Körpermitte durch Hautfalten verbunden
und beweglich. Auch auf dem Kopf trägt das Gürteltier eine Art Schild aus Panzerplatten. Die
Ohren sind im Verhältnis zum Kopf relativ groß und liegen an, die braune, ledrige Nase läuft spitz
zu. Das Gürteltier besitzt scharfe Krallen.
Auf der Bauchseite ragen unter dem Panzer lange, borstige Haare hervor. Die Beine sowie Teile
des Gesichts des Armadillo werden von kleineren Knochenplatten geschützt.
5
kurz, stämmig, mit kleinen Panzerplatten versehen …
Ergänzend zur genauen Beschreibung eines Tiers können die Kopiervorlage 2 („Treffende Adjektive
verwenden“) und die Folie „Einen Tukan beschreiben“) eingesetzt werden.
111
5 Rund um Tiere – Beschreiben
5.3 Fit in …! – Tiere beschreiben
S. 92
1
S. 93
2
Die Aufgabe richtig verstehen
a/b Die richtigen Aussagen sind B und D.
Planen
b Beschriftung des Huskys:
3
die Ohren
die Stirn
grauschwarz
der Kopf
dunkelgrau
der Nacken
der Rücken
die Augen
der Schwanz/
die Rute
tiefschwarz
die Schnauze
pechschwarz
silbergrau
die Brust
die Hinterbeine
das Fell
cremeweiß
die Vorderbeine
der Bauch
cremeweiß
die Pfoten
© Jutta Melsheimer, Kai Hoffmann
2
c Beispiellösung:
der Kopf: schlank – die Ohren: aufmerksam – die Stirn: dunkel – die Augen: schwarz umrahmt –
die Schnauze: lang, spitz – der Nacken: kräftig – der Rücken: stark – die Brust: kraftvoll –
der Bauch: hell – der Schwanz/die Rute: buschig – die Vorderbeine: weiß – die Hinterbeine: muskulös – die Pfoten: breit – das Fell: dicht
4
a–d Beispiellösung:
1. Tierart/Name: Sibirischer Husky, hört auf den Namen Lanok
2. Alter: 8 Jahre
3. Größe: ca. 55 cm hoch
4. Farbe: dichtes cremefarbenes Unterbauchfell, an Schulter, Flanke und Hinterbeinen
dunkelgrau, zum Rücken und zur Mähne hin schwarz
5. Gewicht: ca. 25 kg
6. Kopfform: Der Kopf ist zur Nase hin schmaler geformt; mandelförmige Augen haben einen
interessierten, freundlichen Blick; mittelgroße, aufrecht stehende Ohren sind dreieckig
7. Körperform: gedrungen, muskulös
8. Einzelne Merkmale: buschiger Schwanz
9. Besondere Kennzeichen: ein cremeweißer Kopf mit schwarzer Blesse
10. Auffällige Verhaltensweisen: freundlich, sanft und aufgeschlossen; Hund „heult” statt zu
bellen, enormer Bewegungsdrang
112
5.3 Fit in …! – Tiere beschreiben
Vertiefend kann die Kopiervorlage 3 („Tiere genau beschreiben“) eingesetzt werden, um das genaue
Beschreiben unter Verwendung von anschaulichen Adjektiven und passenden Nomen bzw. Fachbegriffen einzuüben.
S. 94
5
Schreiben
Beispiellösung:
Überschrift
Hund entlaufen!
Einleitungssatz
Seit Donnerstag, den 13. Mai 20…, vermissen wir unseren
Sibirischen Husky.
Beschreibung
Tierart, Name, Alter, Größe,
Farbe, Körper,
einzelne Merkmale
Es handelt sich um einen Sibirischen Husky, der auf den
Namen Lanok hört. Er ist 8 Jahre alt und mit ca. 55 cm
Höhe mittelgroß. Sein Gewicht beträgt ca. 25 kg. Sein
dichtes Fell ist an den Vorderbeinen, der Brust, dem Bauch
und an der Schnauze cremeweiß, sonst dunkelgrau. Der Kopf
ist zur Nase hin schmaler geformt, die mandelförmigen
Augen haben einen interessierten, freundlichen Blick und
die mittelgroßen, aufrecht stehenden Ohren sind dreieckig.
Lanoks Körper ist gedrungen und muskulös.
Besonderheiten
besondere Kennzeichen,
Verhalten
Besonders auffällig ist Lanoks cremeweißer Kopf, der eine
zur Nase hin dünner werdende graue Blesse aufweist. Der
Hund hat einen buschigen Schwanz. Von seinem Wesen her
ist er ein freundlicher, sanfter und aufgeschlossener Hund.
Außerdem „heult” er zumeist statt zu bellen.
Kontaktadresse
Bitte melden Sie sich bei … Unsere Telefonnummer …
Dank
Wir sind für jeden Hinweis dankbar.
Vorschlag für eine Schulaufgabe
Eine Suchanzeige schreiben
Siehe die Kopiervorlage 1.
Weiteres Übungsmaterial
Deutschbuch Arbeitsheft 5
Tiere beschreiben
– Einen Steckbrief zu einem Tier verfassen, S. 8–9
– Eine Suchanzeige für ein Tier schreiben, S. 10–11
113
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Deutschbuch 5 Realschule Bayern
Eine Suchanzeige schreiben
Eurer Familie ist der Schnauzermischling „Rusty“ entlaufen. Ihr wollt eine Suchanzeige in eurem
Wohnviertel aushängen. Verfasst die Suchmeldung mit Hilfe des Fotos.
a Seht euch das Foto genau an.
© JUNIORS
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.
50 cm
b Plant den Inhalt eurer Suchanzeige: Tragt in die Tabelle genau beschreibende Nomen und Adjektive ein.
Merkmale
Angaben
Rasse
Schnauzermischling
Größe
Körperform
Fell/Farbe
Ohren
Schwanz
Besonderheiten
c Plant den Aufbau der Suchanzeige. Denkt an die folgenden Bestandteile: Beschreibung – Dank –
Adresse und Telefonnummer – Überschrift – Einleitungssatz – Besonderheiten
d Schreibt eine zusammenhängende Suchmeldung in euer Heft.
e Überarbeitet euren Text.
Achtet auch auf die Rechtschreibung und die Zeichensetzung.
Autor: Gerd Brenner
Kapitel 5
KV 1
Kopiervorlage
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Kopfform
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Deutschbuch 5 Realschule Bayern
Treffende Adjektive verwenden
Familie Moser ist ein Hase zugelaufen. Sie möchte eine kurze Beschreibung aushängen, damit sich
der Besitzer bei ihnen melden und das Tier abholen kann.
a Ordnet den Körperteilen die passenden Adjektive zu.
flauschig – schwarz-weiß – kräftig – lang – fein – kurz – groß – kurz – wach – zart – länglich
die Ohren:
die Schnurrhaare:
die Augen:
die Pfoten:
und wach
wach
das Fell:
flauschig
und
© thomaseder/fotolia.com
b Ergänzt im folgenden Text passende Adjektive:
Hase zugelaufen!
flauschig
Das Fell des Hasen ist
und
. Er hat einen schmalen
.
Körper und einen kleinen, ovalen Kopf. Die Pfoten sind
Die Schnurrhaare sind
und
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
und
wach
, während die Augen besonders
sind. Auffällig sind die Ohren, denn sie sind sehr
.
.
Der Stummelschwanz des Hasen ist
Besonders auffällig ist die Färbung des Fells. Während der vordere Teil des Kopfes und die vordere
sind, ist die hintere Hälfte
Hälfte des Körpers
.
. Nur die hintere rechte Pfote ist wie der Kopf und die
Auch das linke Ohr ist
vordere Hälfte des Körpers
.
Der Besitzer kann sich bei Familie Moser melden (Tel. 08931 123 …).
Autorin: Toka-Lena Rusnok
Kapitel 5
KV 2
Kopiervorlage
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.
der Schwanz:
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Deutschbuch 5 Realschule Bayern
Tiere genau beschreiben (1 von 4)
Es soll ein Tierfilm in den Rocky Mountains gedreht werden, einem hohen Gebirge im Westen der
USA. Für diesen Film wollt ihr einen tierischen Hauptdarsteller empfehlen.
a Seht euch die beiden Bilder genau an:
Tier 1
© David & Micha Sheldon/F1 online
© Okapia KG
b Markiert im folgenden Kasten alle Merkmale, die zu Tier 1 passen:
heller Schnabel – helles, schwarzes oder graues Fell – Wolf –
lebt auf 500 Meter Tiefe in südlichen Meeren – Weißkopfseeadler – Schulterhöhe 70–90 cm –
1
weißer Kopf – Flügelspannweite 1,80–2,30 m – dunkelbraune Flügel –
jagt mittelgroße bis große Säugetiere – buschiger Schwanz –
eignet sich gut als Kuscheltier für Kleinkinder – ernährt sich von Fischen und Wasservögeln
1 die Flügelspannweite: Abstand von einer Flügelspitze
zur anderen, wenn die Flügel ausgebreitet sind
Erstellt einen kurzen Steckbrief für Tier 1.
a Schreibt die folgenden Oberbegriffe in einer sinnvollen Reihenfolge auf:
Größe – Aussehen – Tierart – Nahrung
b Notiert neben jedem Oberbegriff die dazu passenden Merkmale aus Aufgabe 1 b.
Autoren: Gerd Brenner, Christoph Berghaus
Kapitel 5
KV 3, Blatt 1
Kopiervorlage
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.
Tier 2
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Deutschbuch 5 Realschule Bayern
Tiere genau beschreiben (2 von 4)
Die folgende Beschreibung von Tier 1 ist nicht gelungen.
Überarbeitet sie mit Hilfe der Informationen aus Aufgabe 1 b und schreibt den verbesserten Text auf.
Das Tier mit dem komischen Namen ist in den Rocky Mountains beheimatet. Es ist hell, weiß und
dunkelbraun. Seine Flügelspannweite beträgt auch nicht gerade wenig. Das Tier ernährt sich
hauptsächlich von anderen Tieren.
Erarbeitet nun selbst eine Beschreibung von Tier 2.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.
a Erstellt mit den Merkmalen aus dem Kasten in Aufgabe 1 b einen kurzen Steckbrief.
Autoren: Gerd Brenner, Christoph Berghaus
Kapitel 5
KV 3, Blatt 2
Kopiervorlage
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
b Verfasst eine vollständige Beschreibung.
Tipp: Achtet auf eine sinnvolle Reihenfolge und schreibt sachlich und genau.
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Deutschbuch 5 Realschule Bayern
Tiere genau beschreiben (3 von 4)
Es soll ein Tierfilm in den Rocky Mountains gedreht werden, einem hohen Gebirge im Westen der
USA. Für diesen Film wollt ihr einen tierischen Hauptdarsteller empfehlen.
a Seht euch die beiden Bilder genau an:
Tier 1
© David & Micha Sheldon/F1 online
© Okapia KG
b Markiert im folgenden Kasten alle Merkmale, die zu Tier 1 passen:
heller Schnabel – helles, schwarzes oder graues Fell – Wolf –
lebt auf 500 Meter Tiefe in südlichen Meeren – Weißkopfseeadler – Schulterhöhe 70–90 cm –
1
weißer Kopf – Flügelspannweite 1,80–2,30 m – dunkelbraune Flügel –
jagt mittelgroße bis große Säugetiere – buschiger Schwanz –
eignet sich gut als Kuscheltier für Kleinkinder – ernährt sich von Fischen und Wasservögeln
1 die Flügelspannweite: Abstand von einer Flügelspitze
zur anderen, wenn die Flügel ausgebreitet sind
Erstellt einen kurzen Steckbrief für Tier 1.
Notiert neben jedem Oberbegriff die dazu passenden Merkmale aus Aufgabe 1 b.
Tierart:
Aussehen:
Größe:
Nahrung:
Autoren: Gerd Brenner, Christoph Berghaus
Kapitel 5
KV 3, Blatt 3
Kopiervorlage
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.
Tier 2
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Deutschbuch 5 Realschule Bayern
Tiere genau beschreiben (4 von 4)
Die folgende Beschreibung von Tier 1 ist nicht gelungen.
Überarbeitet sie mit Hilfe der Informationen aus Aufgabe 1 b.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.
Das Tier mit dem komischen Namen ist in den Rocky Mountains beheimatet. Es ist hell, weiß und
dunkelbraun. Seine Flügelspannweite beträgt auch nicht gerade wenig. Das Tier ernährt sich
hauptsächlich von anderen Tieren.
Erarbeitet nun selbst eine Beschreibung von Tier 2.
a Erstellt mit den Merkmalen aus dem Kasten von Aufgabe 1 b einen kurzen Steckbrief.
Ergänzt zuerst die beiden fehlenden Oberbegriffe.
Tierart:
Aussehen:
:
b Schreibt jetzt eine vollständige Beschreibung.
Tipp: Achtet auf eine sinnvolle Reihenfolge und beschreibt Tier 2 genau.
Autoren: Gerd Brenner, Christoph Berghaus
Kapitel 5
KV 3, Blatt 4
Kopiervorlage
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
:
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Deutschbuch 5 Realschule Bayern
Eine Suchanzeige schreiben (KV 1)
Lösungen
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.
b Beispiel für eine Tabelle:
– Rasse: Schnauzermischling
– Größe: ca. 50 cm Schulterhöhe
– Körperform: schlank/sportlich
– Kopfform: rundlich, kurz
– Fell/Farbe: struppig; am Rumpf und am oberen Teil des Kopfes dunkel; an den Beinen, an der
Brust, um die Schnauze und die Augen weiß/hell
– Ohren: steif aufgerichtet, oben leicht abgeknickt
– Schwanz: kräftig, nach vorn geringelt
– Besonderheiten: bellt gern, verspielt, frech
d Rusty vermisst!
Unser Hund Rusty ist gestern in der Flora-Siedlung entlaufen.
Rusty ist ein mittelgroßer Schnauzermischling und hat eine Schulterhöhe von etwa 50 cm. Im
Gegensatz zu seiner schlanken, sportlichen Körperform besitzt er einen rundlichen Kopf mit einer
kurzen Schnauze. Sein Fell ist struppig, am Rumpf und am oberen Teil des Kopfes ist es dunkel, an
den Beinen, der Brust, um die Schnauze und um seine Augen hat das Fell eine sehr helle, fast
weiße Färbung.
Meist sind Rustys Ohren steif aufgerichtet, an den Spitzen knicken sie leicht nach vorne. Sein
kräftiger Schwanz ringelt sich ein wenig.
Rusty ist verspielt und frech und er bellt gern. Daran ist er ebenfalls gut zu erkennen.
Sollten Sie Rusty gesehen haben, dann melden Sie sich bitte bei uns:
Familie Meier
Meisenstraße 7
12345 Voglberg
Telefon: 7654321
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Lösungen
a Mögliche Adjektive:
die Ohren: lang
die Augen: groß und wach
der Schwanz: kurz
die Schnurrhaare: fein und zart
die Pfoten: kräftig
das Fell: flauschig und schwarz-weiß
b Hase zugelaufen!
Das Fell des Hasen ist flauschig und schwarz-weiß. Er hat einen schmalen Körper und einen
kleinen, ovalen Kopf. Die Pfoten sind kräftig. Die Schnurrhaare sind fein und zart, während die
Augen besonders groß und wach sind. Auffällig sind die Ohren, denn sie sind sehr lang. Der
Stummelschwanz des Hasen ist kurz.
Kapitel 5
Seite 120
Lösungen
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Treffende Adjektive verwenden (KV 2)
5 Rund um Tiere – Beschreiben
Deutschbuch 5 Realschule Bayern
Besonders auffällig ist die Färbung des Fells. Während der vordere Teil des Kopfes und die vordere
Hälfte des Körpers weiß sind, ist die hintere Hälfte schwarz. Auch das linke Ohr ist schwarz. Nur die
hintere rechte Pfote ist wie der Kopf und die vordere Hälfte des Körpers weiß.
Der Besitzer kann sich bei Familie Moser melden (Tel. 08931 123 …).
Tiere genau beschreiben (KV 3)
Lösungen
und
b Folgende Merkmale passen zu Tier 1:
heller Schnabel, Weißkopfseeadler, weißer Kopf, Flügelspannweite 1,80–2,30 m, dunkelbraune
Flügel, ernährt sich von Fischen und Wasservögeln
Beispiel für eine Überarbeitung des Textes:
Der Weißkopfseeadler ist in den Rocky Mountains beheimatet. Er besitzt einen weißen Kopf, einen
hellen Schnabel und dunkelbraune Flügel. Seine Flügelspannweite beträgt 1,80 bis 2,30 m. Der
Weißkopfseeadler ernährt sich hauptsächlich von Fischen und Wasservögeln.
a Beispiel für den Steckbrief von Tier 2:
– Tierart: Wolf
– Aussehen: helles, schwarzes oder graues Fell, buschiger Schwanz
– Größe: Schulterhöhe 70–90 cm
– Nahrung: jagt mittelgroße bis große Säugetiere
b Beispiel Tierbeschreibung für Tier 2:
Der Wolf trägt ein helles, schwarzes oder graues Fell und besitzt einen buschigen Schwanz. Er
erreicht eine Schulterhöhe von 70 bis 90 cm. Seine Nahrung besteht aus mittelgroßen bis großen
Säugetieren, die er jagt.
Kapitel 5
Seite 121
Lösungen
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.
a/b Beispiellösung für den Steckbrief von Tier 1:
– Tierart: Weißkopfseeadler
– Aussehen: weißer Kopf, heller Schnabel, dunkelbraune Flügel
– Größe: Flügelspannweite 1,80–2,30 m
– Nahrung: Fische und Wasservögel
Herunterladen