Programmübersicht - Planetarium Berlin

Werbung
Programmübersicht
September 2006 – November 2006
Hinweise:
Nähere Informationen zur Art der Veranstaltung verstecken sich im Code vor dem
Titel bzw. in den unterlegten Farben:
K
Kinder bzw. Familienveranstaltung, tw. LIVE
rbb
rbb Hörspielkino
L
Musik / Literatur / Film (LIVE)
MM
Multimedia
S
Populärwissenschaftlicher Sondervortrag, LIVE
M
Monatsthema: Einführung in Sternenhimmel /Astronomie für Jedermann
mit einem wechselnden Themenschwerpunkt, LIVE
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, speziellen Schulprogrammen, Kursen und Arbeitsgruppen finden Sie unter www.planetarium-berlin.de oder auf den
im Foyer des Planetariums ausliegenden Flyern. Gegen einen frankierten Freiumschlag senden wir Ihnen die Informationen auch gerne zu.
Altersangaben sind Empfehlungen. Jüngere und ältere Besucher sind jederzeit herzlich willkommen.
Im Anschluß an viele Veranstaltungen im Planetarium können Sie die
Sternwarte besuchen. Diese liegt oben auf dem „Insulaner“ (ein
Fußweg von rund 7 Minuten) und hat folgende Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr, Sa:
So:
Sonderöffnung:
21:15
15:45 & 17:15
3. Oktober 2006, 15:45 & 17:15
September 2006
Tag
01 Fr
02 Sa
Zeit
20:00
18:00
20:00
03 So 14:30
16:00
05 Di 20:00
06 Mi 20:00
Code
MM
MM
MM
K
K
M
S
07 Do 20:00
08 Fr 20:00
09 Sa 18:00
20:00
10 So 14:30
16:00
M
MM
MM
L
K
K
Titel
Die unruhige Sonne
Magic Stars (Lasershow)
Stars go Classic: Carmina Burana
Neue Abenteuer mit Plani & Wuschel (ab 5 J.)
Neue Abenteuer mit Plani & Wuschel (ab 5 J.)
Von der Gaswolke bis zum Schwarzen Loch
Standortbestimmung durch Gestirnsbeobachtungen (B. Loibl)
Von der Gaswolke bis zum Schwarzen Loch
Starflight – Die Welt der Sterne
Laser-All (Lasershow)
Maupassant: Von der Liebe (B.Witte, J. Neye)
Zoff am Sternenhimmel (ab 4 J.)
Zoff am Sternenhimmel (ab 4 J.)
Preis
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
B
A
A
Fortsetzung September 2006
Tag
Zeit
12 Di 20:00
13 Mi 20:00
14 Do 20:00
15 Fr 20:00
16 Sa 18:00
ab20:00
17 So 14:30
16:00
19 Di 20:00
20 Mi 20:00
21 Do 20:00
22 Fr 20:00
23 Sa 18:00
20:00
24 So 14:30
16:00
26 Di 20:00
27 Mi 18:00
20:00
28 Do 20:00
29 Fr 20:00
30 Sa 18:00
20:00
Oktober 2006
Tag
Zeit
01 So 14:30
16:00
03 Di 14:30
16:00
20:00
04 Mi 09:30
11:00
20:00
05 Do 09:30
11:00
05 Do 20:00
06 Fr 20:00
07 Sa 16:00
18:00
20:00
08 So 14:30
16:00
18:00
10 Di 09:30
11:00
20:00
Code
M
S
M
L
MM
M
L
MM
L
Titel
Preis
Von der Gaswolke bis zum Schwarzen Loch
A
Das Tsunami-Frühwarnsystem (J. Lauterjung)
A
Von der Gaswolke bis zum Schwarzen Loch
A
ScienceFiction-Kino: "Solaris" (Stanislaw Lem)
X1
Laser-Universum (Lasershow)
A
Sonderprogramm Lange Nacht der Sterne
Der kleine Tag (ab 6 J.)
A
Der kleine Tag (ab 6 J.)
A
Von der Gaswolke bis zum Schwarzen Loch
A
Leben- Schwerkraft- Weltraum (Slenzka, Dünne) A
Von der Gaswolke bis zum Schwarzen Loch
A
ScienceFiction-Kino: "Stalker" (Andrei Tarkowski) X1
Es werde Mensch (Lasershow)
A
LIVE: Irish Songs under the Sky (Hilary O’Neill)
B
Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.)
A
Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.)
A
Von der Gaswolke bis zum Schwarzen Loch
A
Auf der Sternwarte: Einweihung des Sonnenspektroskops am Bamberg-Refraktor
Entschlüsselung des Kosmos mit Hilfe der
A
Spektroskopie (M. Steinmetz)
Von der Gaswolke bis zum Schwarzen Loch
A
Rilke "Gedichte an die Nacht" (Barthelmeus,Kadar) B
Magic Stars (Lasershow)
A
StummfilmKonzert: „Metropolis“
X2
Code
K
K
K
K
M
K
K
S
K
K
M
L
K
MM
L
K
K
L
K
K
M
Titel
Preis
Plani und Wuschel retten die Sterne (ab 5 J.)
A
Plani und Wuschel retten die Sterne (ab 5 J.)
A
Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.)
A
Die Zeitblasenreise (ab 8 J.)
A
A Bigger Bang: Zur Entstehung des Universums A
Hallo Weltraum, wir kommen (ab 8 J.)
A
Plani und Wuschel retten die Sterne (ab 5 J.)
A
Ein ferngesteuertes Amateur-Teleskop (M. Kiehl) A
Die Rettung der Sternenfee Mira (ab 4 J.)
A
Neue Abenteuer mit Plani und Wuschel (ab 5 J.) A
A Bigger Bang: Zur Entstehung des Universums A
StummfilmKonzert: „Die Frau im Mond“
X2
Der kleine Tag (ab 6 J.)
A
Laser-Universum (Lasershow)
A
Irische Zaubernacht (4) (M. Staesche)
A
Die Rettung der Sternenfee Mira (ab 4 J.)
A
Die Rettung der Sternenfee Mira (ab 4 J.)
A
Liebe, Tod & Teufel (nach R.L.Stevenson) (B. Witte) B
Hallo Weltraum, wir kommen (ab 8 J.)
A
Plani und Wuschel retten die Sterne (ab 5 J.)
A
A Bigger Bang: Zur Entstehung des Universums A
K
K
M
S
M
L
MM
L
K
K
M
S
Fortsetzung Oktober 2006
Tag
11 Mi
12 Do
13 Fr
14 Sa
15 So
17 Di
18 Mi
19 Do
20 Fr
21 Sa
22 So
24 Di
25 Mi
26 Do
27 Fr
28 Sa
28 Sa
29 So
31 Di
Zeit
09:30
11:00
20:00
09:30
11:00
20:00
20:00
16:00
18:00
20:00
14:30
16:00
18:00
20:00
20:00
20:00
20:00
16:00
18:00
20:00
14:30
16:00
18:00
20:00
20:00
20:00
20:00
16:00
18:00
20:00
14:30
16:00
18:00
20:00
Code
K
K
S
K
K
M
L
K
MM
L
K
K
MM
M
S
M
L
K
MM
L
K
K
L
M
S
M
L
K
MM
L
K
K
L
M
November 2006
Tag
01 Mi
Zeit
20:00
02 Do 20:00
03 Fr 20:00
04 Sa 16:00
18:00
20:00
05 So 14:30
07 Di
16:00
18:00
20:00
Titel
Preis
Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.)
A
Zoff am Sternenhimmel (ab 4 J.)
A
Astronomie und Technik (J. Feitzinger)
A
Die Rettung der Sternenfee Mira (ab 4 J.)
A
Neue Abenteuer mit Plani und Wuschel (ab 5 J.) A
A Bigger Bang: Zur Entstehung des Universums A
StummfilmKonzert: „Der Golem“
X2
Die Zeitblasenreise (ab 8 J.)
A
Es werde Mensch (Lasershow)
A
Die Zauberflöte (M. Staesche, J. Neye)
A
Hallo Weltraum, wir kommen (ab 8 J.)
A
Hallo Weltraum, wir kommen (ab 8 J.)
A
Stars go Classic: Nordische Impressionen
A
A Bigger Bang: Zur Entstehung des Universums A
Der Große Refraktor in Potsdam (E. Gussmann) A
A Bigger Bang: Zur Entstehung des Universums A
StummfilmKonzert: „Der Heilige Berg“
X2
Der kleine Tag (ab 6 J.)
A
Laser-All (Lasershow)
A
„In Seiner Liebe leben“-Großstadtträume (Bernard) B
Die Zeitblasenreise (ab 8 J.)
A
Die Zeitblasenreise (ab 8 J.)
A
Liebe, Tod & Teufel (nach R.L.Stevenson) (B. Witte) B
A Bigger Bang: Zur Entstehung des Universums A
Neue Sterne haufenweise (S. Hüttemeister)
A
A Bigger Bang: Zur Entstehung des Universums A
ScienceFiction-Kino: "Solaris" (Stanislaw Lem)
X1
Die Rettung der Sternenfee Mira (ab 4 J.)
A
Magic Stars (Lasershow)
A
LIVE: Opera to Relax: Durch Traum und Zeit
X3
LIVE: Einmal Pluto und zurück (ab 5 J.)
A
LIVE: Einmal Pluto und zurück (ab 5 J.)
A
Rilke "Gedichte an die Nacht" (Barthelmeus,Kadar) B
A Bigger Bang: Zur Entstehung des Universums A
Code
Titel
Preis
S
Die Entwicklung der erneuerbaren Energien in
A
Deutschland (U. Wachsmann)
M
Unruhige Erde: Klima- und andere Katastrophen A
rbb Hörspiel: Der letzte Detektiv: Testmarkt / Safari rbb
K
Zoff am Sternenhimmel (ab 4 J.)
A
MM Laser-Universum (Lasershow)
A
rbb Hörspiel: Der gute Gott von Manhattan
rbb
K
LIVE zu den Berliner Märchentagen: Was uns die A
Donau erzählt (ab 6 J.) (M. Staesche, J. Neye)
K
LIVE: Was uns die Donau erzählt (ab 6 J.)
A
„In Seiner Liebe leben“-Großstadtträume (Bernard) B
L
M
Unruhige Erde: Klima- und andere Katastrophen A
Fortsetzung November 2006
Tag
08 Mi
09 Do
10 Fr
11 Sa
Zeit
20:00
20:00
20:00
16:00
Code
S
M
rbb
K
18:00
20:00
12 So 14:30
16:00
18:00
14 Di 20:00
15 Mi 20:00
MM
rbb
K
K
MM
M
S
16 Do 20:00
17 Fr 20:00
18 Sa 16:00
18:00
20:00
19 So 14:30
16:00
18:00
21 Di 20:00
22 Mi 20:00
23 Do 20:00
24 Fr 20:00
25 Sa 16:00
18:00
20:00
26 So 14:30
16:00
18:00
28 Di 09:00
11:00
20:00
29 Mi 09:00
11:00
20:00
30 Do 09:00
11:00
20:00
M
rbb
K
MM
rbb
K
K
MM
M
S
M
rbb
K
MM
rbb
K
K
MM
K
K
M
K
K
S
K
K
M
Titel
Preis
Die Welt der Jupiter-Monde (T.Spohn)
A
Unruhige Erde: Klima- und andere Katastrophen A
Hörspiel: Kaugummimonat / Einer für alle
rbb
LIVE zu den Berliner Märchentagen: Was uns die A
Donau erzählt (ab 6 J.) (M.Staesche, J. Neye)
Es werde Mensch (Lasershow)
A
Hörspiel: Demian
rbb
LIVE:Laßt uns zu den Sternen fliegen (ab 5 J.)
A
LIVE:Laßt uns zu den Sternen fliegen (ab 5 J.)
A
Stars go Classic: Carmina Burana
A
Unruhige Erde: Klima- und andere Katastrophen A
Die Arktis im globalen Klimasystem (H.-W.
A
Hubberten)
Unruhige Erde: Klima- und andere Katastrophen A
Hörspiel: Mörder ohne Gesicht
rbb
Die Zeitblasenreise (ab 8 J.)
A
Laser-All (Lasershow)
A
Hörspiel: Stolz und Vorurteil
rbb
Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.)
A
Peterchens Mondfahrt (ab 3 J.)
A
Stars go Classic: Französische Impressionen
A
Unruhige Erde: Klima- und andere Katastrophen A
Klima und Mensch (G. Haug)
A
Unruhige Erde: Klima- und andere Katastrophen A
Hörspiel: Das Word zum Mord / Mordspiel
rbb
Der Kleine Tag (ab 6 J.)
A
Magic Stars (Lasershow)
A
Hörspiel: Paul Temple & der Fall Alex
rbb
Plani und Wuschel retten die Sterne (ab 5 J.)
A
Plani und Wuschel retten die Sterne (ab 5 J.)
A
Stars go Classic: Besinnliche Stunde
A
LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.)
X4
LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.)
X4
Unruhige Erde: Klima- und andere Katastrophen A
LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.)
X4
LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.)
X4
"Trojaner "überall? (H.-E. Fröhlich)
A
LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.)
X4
LIVE: Sonne, Sterne, Mond & Co. (ab 6 J.)
X4
Unruhige Erde: Klima- und andere Katastrophen A
Sonderpreise:
X1: Regulär 9 EUR, ermäßigt 7 EUR (Achtung, Filme haben Überlänge)
X2: 12 EUR
X3: Regulär 13 EUR, ermäßigt 10 EUR
X4: Regulär 7 EUR, ermäßigt-oder Mitglieder 4,50 EUR
rbb: Regulär 6,50 EUR, ermäßigt 4,50 EUR
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen
Monatsthemen
Monatsthema September 2006:
Von der Gaswolke bis zum Schwarzen Loch: Lebensläufe von Sternen
Neben dem aktuellen Sternenhimmel von Berlin beschäftigen wir uns diesmal mit
dem Leben und Sterben der Sterne.
Wenn wir uns den Nachthimmel betrachten, ist es, als schauten wir in eine große
Menschenmenge: Wir sehen Sterne in den unterschiedlichsten Stadien ihres Lebens: Neugeborene Sterne, junge Sterne, alte Sterne und sogar Sternenleichen.
Unsere Sonne ist beispielsweise ein Stern in den besten Jahren. Nun, Sterne leben zwar sehr viel länger als Menschen - aber irgendwann wird auch unsere Sonne sterben – was geschieht dann? Und läuft das Leben aller Sterne am Himmel
gleich ab? Was sind Neutronensterne und wie entstehen Schwarze Löcher? Wir
wollen Ihnen ein paar Antworten auf all diese Fragen geben.
Monatsthema Oktober 2006:
A Bigger Bang: Das Neueste zur Entstehung des Universums
M8, der sog. Lagunennebel, ein Sternentstehungsgebiet
Photo: G. Gottschalk
Neben dem aktuellen Sternenhimmel von Berlin steht diesmal das Werden und
Vergehen unseres Universums im Mittelpunkt.
Vor rund 1500 Jahren soll der Kirchenvater Augustinus einmal gefragt worden
sein, was Gott eigentlich gemacht habe, bevor er die Welt erschaffen hat. Seine
Antwort war kurz und trocken: „Er schuf die Hölle für Leute, die solche Fragen
stellen.“ Zugegeben, die Antwort ist nicht sehr konstruktiv, aber die Frage allein
zeigt, daß sich die Menschen schon seit sehr langer Zeit Gedanken über den Ursprung unseres Universums machen. Wir möchten Ihnen zeigen, welche Antworten die Wissenschaft heute im Bereich der Kosmologie geben kann und welche
Theorien man für die Zukunft unseres Universums hat.
Monatsthema November 2006:
Unruhige Erde: Klima- und andere Katastrophen
Neben dem aktuellen Sternenhimmel von Berlin erfahren Sie diesmal mehr über
das sensible Klimagleichgewicht auf unserer Erde.
Vielen haben die „Jahrhundertsommer“ von 2003 und diesem Jahr ziemlich zugesetzt, und man hört von vielen Seiten, daß dies nur der Beginn einer durchgreifenden, weltweiten Klimaveränderung sei – verursacht in erster Linie durch die
Menschheit selbst. Aber inwieweit sind Horrorszenarien wie in „The Day after
Tomorrow“ wirklich denkbar? Und sind wir Zeugen einer einzigartigen Entwicklung, oder gab es in der Geschichte unserer Erde schon öfter drastische Klimaveränderungen, wie sie z.B. die Theorie vom „Schneeball Erde“ beschreibt? Welche Gründe hatten diese Klimakatastrophen in der Vergangenheit, und was können wir für unsere jetzige Situation daraus lernen? Ein wahrhaft „heißes“ Thema,
zu dem wir sie diesmal einladen möchten…
Multimedia
Jeden Samstag um 18:00
Lasershow (unterschiedliche Programme)
Licht, Sternenhimmel, Panoramen und Musik verschmelzen zu einer harmonischen
Einheit. Lassen Sie sich verzaubern!
Samstag, 02. Sep., 20:00 & Sonntag, 15. Okt.; 12. Nov.; 19. Nov.; 26. Nov., jew. 18:00
Stars go Classic (unterschiedliche Programme)
Erleben Sie Klassische Musik einmal ganz anders – unter dem Sternenhimmel des
Planetariums. (Die genauen Titel/Komponisten finden Sie auf unserer Website).
Musik & Literatur
Sonntag, 09. September 2006, 20:00
Maupassant: Von der Liebe
(B. Witte, J.Neye)
Der Dichter fabuliert in vergnüglich-gewitzter Weise über die Liebe… Lassen Sie
sich entführen in die heitere Poesie der Gefühle.
Freitag, 15. Sep.; 22. Sep. & Freitag, 27. Okt. 2006, jeweils 20:00
ScienceFictionKino
Mit „Stalker“ und „Solaris“ zeigen wir zwei Klassiker des Science-Fiction-Films.
Bitte beachten: Es gilt eine Altersbeschränkung ab 16 Jahren.
Samstag, 23. Sep., 20:00
Irish Songs under the Sky: Ein Konzert mit keltischer Harfe und Gesang
Unter der märchenhaften Sternenpracht des Planetariums verzaubert die irische
Sängerin und Harfenistin Hilary O’ Neill mit Liedern & Legenden aus ihrer Heimat.
Freitag, 29. Sep., 20:00 & Sonntag, 29. Okt. 2006, 18:00
Rilke: "Gedichte an die Nacht" (Texte: K.-H. Barthelmeus; Harfe: J.Kadar)
Von unfaßbarer Tiefe und Schönheit ist das Wesen der Nacht, wo sich des Menschen Seele dem Geheimnis des nächtlichen Raumes zuwendet.
Samstag, 30. Sep. & Freitag, 06. Okt.; 13. Okt.; 20. Okt. 2006, jeweils 20:00
StummfilmKonzert (verschiedene Titel)
(Stephan v.Bothmer)
Der bekannte Komponist und Stummfilmpianist präsentiert Meisterwerke aus den
Anfängen des Films, untermalt von seiner faszinierenden Musik.
Samstag, 07. Oktober 2006, 20:00
Irische Zaubernacht (4)
(M. Staesche, J. Neye)
Von geheimnisvollen Meeresbewohnern und tödlich-schönen Prinzessinnen
Seltsame Geschichten aus der Dies- und Anderwelt, erzählt unter einem traumhaften Sternenhimmel, untermalt von irischer Musik und Bildern….
Sonntag, 08. & 22. Okt. 2006, jeweils 18:00
Liebe, Tod & Teufel (nach R.L. Stevenson)
(B. Witte, J. Neye)
Unter dem südlichen Sternenhimmel erzählen wir die Geschichte einer Liebe, die
den Kampf zwischen Gut und Böse in der menschlichen Natur beschreibt.
Samstag, 14. Oktober 2006, 20:00
Die Zauberflöte
(M. Staesche, J. Neye)
Wir spielen Ausschnitte aus Mozarts wohl bekanntester Oper, untermalt vom Sternenhimmel, Laser und Bildern. Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Samstag, 21. Okt., 20:00 & Sonntag, 05. Nov. 2006, 18:00
"In Seiner Liebe leben"/"Großstadtträume"
(N. Bernard, U. Pfennighaus)
Nicole Bernhard liest aus ihrem Buch: „In SEINER Liebe leben“, dazu spielt der
Liedermacher U. Pfennighaus aus seinem neuen Programm „Großstadtträume“.
Freitag, 28. Okt., 20:00
Opera to Relax: Durch Traum & Zeit (Martin Hoemberg, Veronika Langguth)
Die Musik verbindet auf extravagante Weise groovige Sound-Exkursionen, Trip
Hop, Ambient-Stimmungen und jazzige Elemente mit Environmental Sounds.
Sondervorträge
Mittwoch, 06. September 2006, 20:00
Standortbestimmung durch Gestirnsbeobachtungen
Dr. Bernd Loibl, Croya
Auch in Zeiten satellitengestützter Navigationssysteme haben die vielfältigen Methoden der Standortbestimmung mit Hilfe von Gestirnsbeobachtungen ihre Bedeutung nicht verloren. Mit Hilfe einer Videoprojektion werden die Grundlagen erklärt
und Anregungen für eigene Experimente gegeben.
Mittwoch, 13. September 2006, 20:00
Das Tsunami-Frühwarnsystem
Dr. Jörn Lauterjung, GeoForschungsZentrums Potsdam
Ausbreitung / Messung der Erdbebenwellen
aus dem Indischen Ozean. Bild: GFZ Potsdam
In seinem Vortrag beleuchtet der Koordinator des Deutsch-Indonesischen Tsunami-Frühwarnsystems die Entstehung des Tsunamis vom 26. Dezember 2004, stellt
die geplante technische Realisierung des Frühwarnsystems vor, zeigt erste Modellierungsszenarien und gibt einen Ausblick über die vorgesehene Umsetzung eines
Frühwarnsystems im Indischen Ozean.
Mittwoch, 20. September 2006, 20:00
Leben - Schwerkraft - Weltraum
Dr. Klaus Slenzka, Dr. Matthias Dünne, „Life Science“ OHB-System
Der konstante Faktor Schwerkraft besteht auf der Erde seit 3,5 Milliarden Jahren.
Die von ihm ausgehenden Wirkungen auf die belebte und unbelebte Umwelt sind
aber noch weitestgehend unverstanden. Um hier Erkenntnisse zu gewinnen, muß
die Schwerkraft ausgeschaltet werden, was für längere Zeiträume nur im Weltall
umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse werden eine wichtige Rolle bei der Realisierung längerer Aufenthalte des Menschen und anderer Lebewesen auf Mond
und Mars spielen, wie sie in den letzten Jahren in den Blickpunkt gerückt ist.
Mittwoch, 27. September 2006, 20:00
Entschlüsselung des Kosmos mit Hilfe der Spektroskopie
Prof. Dr. Matthias Steinmetz, AIP Babelsberg
Die im 19. Jh. maßgeblich auch in Potsdam entwickelte Spektroskopie des Sternenlichts ist heute eine fundamentale Beobachtungstechnik in der Astrophysik. Sie
erlaubt es, das Licht der Sterne zu zerlegen und so den Aufbau der Sterne zu entschlüsseln. Über die Dopplerverschiebung lassen sich auch die Bewegungen der
Sterne und Galaxien vermessen und erlauben so, die großräumige Dynamik der
Galaxien, der Galaxienhaufen und des Universums als Ganzes zu durchschauen
oder auch Planeten um benachbarte Sterne nachzuweisen. Der Vortrag gibt einen
Überblick über die Geschichte der Spektroskopie.
Mittwoch, 04. Oktober 2006, 20:00
Das ferngesteuerte Teleskop für den Amateur - Vorstellung eines
Konzepts
Matthias Kiehl, Berlin (WFS)
Die Teleskope des Amateurs sind heute serienmäßig mit elektronischen Steuerungen und Computeranschluß ausgestattet. Ähnlich wie bei den Profis lassen sich
heute per Computer Himmelsobjekte einstellen, automatisch nachführen und die
Bilder mit der CCD-Kamera im warmen Stübchen bequem am Computer aufnehmen und das sogar über das Internet. Im Vortrag soll u.a. ein Konzept für die
WFS vorgestellt werden.
Mittwoch, 11. Oktober 2006, 20:00
Astronomie und Technik – eine vielfach verschlungene Wechselbeziehung
Prof. Dr. Johannes Feitzinger, Ruhr Universität Bochum
Genauso wie der Einsatz neuer Technologien astronomische Entdeckungen fördert und ermöglicht, gibt andererseits die Astronomie Anlaß für neue technologische Entwicklungen - eine fruchtbare Wechselbeziehung, die auch interdisziplinär
Neuerungen ermöglicht. Zur Zeit werden die Fortschritte in der Astronomie sogar
mehr durch neue Beobachtungsmöglichkeiten erzielt als durch fundamentale, die
Daten interpretierende Vorhersagen oder Aussagen einer Theorie.
Mittwoch, 18. Oktober 2006, 20:00
Der Große Refraktor auf dem Telegrafenberg in Potsdam
Dr. Ernst-August Gussmann, Förderverein „Großer Refraktor“
1899 stellte das Astrophysikalische Observatorium Potsdam den in fünfjähriger
Bauzeit errichteten Großen Refraktor in Dienst, der mit seinem 80cm-Objektiv
das viertgrößte Linsenfernrohr der Welt ist. Er verlor jedoch wie alle Linsenteleskope weltweit mit dem Aufkommen der Spiegelteleskope die Spitzenposition in
der astrophysikalischen Forschung. Durch einen Bombenangriff im April 1945
wurden Fernrohr und Kuppelgebäude schwer beschädigt. Jetzt wurde das Teleskop in den Werkstätten der Firma 4H-Jena-Engineering von Grund auf wieder
instandgesetzt.
Hinweis: Am 21.10.2006 um 10:00 findet für Mitglieder und Freunde der WFS
eine Sonderführung/Besichtigung des „Großen Refraktors“ statt. Kosten 5 € p.P.
Mittwoch, 25. Oktober 2006, 20:00
Neue Sterne haufenweise
Dr. Susanne Hüttemeister, Planetarium und Ruhr-Universität Bochum
Neue Sterne bilden sich noch heute: Tief in dichten Gas - und Staubwolken verborgen findet die Sternentstehung statt. Und meist wird nicht nur ein Stern geboren, sondern gleich ein ganzer Sternhaufen. Solche Zentren der Sternentstehung
finden wir sowohl in unserer eigenen Milchstraße als auch in anderen Galaxien.
Allerdings ist der Höhepunkt der Aktivität schon überschritten: Seit kurzer Zeit
wissen wir, daß im Kosmos vor Milliarden von Jahren viel mehr Sterne als heute
entstanden. Geht das Universum also dunklen Zeiten entgegen?
Mittwoch, 01. November 2006, 20:00
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland
Ulrike Wachsmann, BMU
Energie ist für uns im Alltag unverzichtbar. Um natürliche Ressourcen zu schonen
und den Ausstoß von Luftschadstoffen zu verringern, muß der Anteil der erneuerbaren Energien ausgebaut und die Energieeffizienz gesteigert werden. Erneuerbare Energien haben in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, vor allem Sonnenenergie in unterschiedlicher Form. Der Vortrag soll die Entwicklung der letzen Jahre verdeutlichen sowie neue Weichenstellungen in der Politik aufzeigen.
Mittwoch, 08. November 2006, 20:00
Die Galileischen Trabanten des Jupiter: Außergewöhnlich faszinierende
Welten
Prof. Dr. Tilman Spohn, DLR Institut für Planetenerkundung Berlin-Adlershof
Die vier Galileischen Monde des Jupiter (Io, Europa, Ganymed und Kallisto) sind
durch die Sonden des Voyager- und des Galileo-Programm erforscht worden. Io
ist der vulkanisch aktivste Körper des Sonnensystems, Europa könnte in einem
Ozean primitives Leben besitzen, Ganymed erzeugt erstaunlicherweise ein Magnetfeld und Kallisto ist ein unvollständig differenzierter Körper. Physikalische Modelle versuchen, diese Eigenschaften zu verstehen und in die Physik fester planetarer Körper einzuordnen.
Mittwoch, 15. November 2006, 20:00
Die Rolle der Arktis im globalen Klimasystem
Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten, Alfred-Wegener-Institut, Potsdam
Der Nordpol schmilzt, die Eisbären sterben aus, der Permafrost taut ab…
Diese und ähnliche Schreckensnachrichten gehen seit einigen Jahren immer
wieder durch die Presse und führen uns die Auswirkungen der globalen Erwärmung vor Augen. In dem Vortrag werden die Zusammenhänge zwischen natürlichen und durch den Menschen verursachten Klimaänderungen sowie deren Auswirkungen auf die Arktis vorgestellt.
Mittwoch, 22. November 2006, 20:00
Klima und Mensch
Prof. Dr. Gerald Haug, GeoForschungsZentrum Potsdam
Das Klima hat stets erhebliche Einflüsse auf die Menschheitsgeschichte ausgeübt. In Kombination mit archäologischen und historischen Quellen läßt sich zeigen, wie z.B. die antiken Kulturen der Mayas oder der Chinesen auf Klimaänderungen reagierten. Gerade in der heutigen Klimafolgen-Diskussion leisten diese
Forschungen einen wichtigen Beitrag.
Mittwoch, 29. November 2006, 20:00
"Trojaner" überall?
Dr. Hans-Erich Fröhlich, Astrophysikalisches Institut Potsdam
Es geht nicht um Computerviren, es geht um eine Liaison: Asteroiden, die sich mit
einem Planeten, Möndchen, die sich mit einem Mond einlassen. Vor 100 Jahren
wurde der erste "Trojaner", der Asteroid mit der Nummer 588, Achilles, entdeckt –
inzwischen kennt man eine große Zahl solcher Himmelskörper.
Kurse & Arbeitsgemeinschaften
Fasziniert Sie das Universum? Möchten Sie gerne das nötige Grundwissen erwerben, um selbst zu beobachten oder zu photographieren, oder möchten Sie bereits
vorhandenes Wissen vertiefen? Ab September 2006 bieten wir wieder Kurse zu
verschiedenen Themen an, tw. auch im Rahmen der Lehrerfortbildung: Astronomie für Anfänger, Meteorologie und Klimakunde, Spezielle Relativitätstheorie, Astronomie mit dem Fernrohr, Allgemeine Relativitätstheorie, Experimente zum Wetter für Schüler und Spektren in der Astronomie.
Sind Sie selbst aktiver Hobbyastronom und wollen Ihre Beobachtungen, Zeichnungen, Messdaten oder Photos auch einmal präsentieren oder auch einfach nur
ein bißchen fachsimpeln? Dann kommen Sie doch einfach mal zu einem Termin
unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften... jeder ist dort herzlich willkommen.
Nähere Informationen unter http://www.planetarium-berlin.de/?/AGKurse
oder im Sekretariat des Planetariums.
Impressum:
Herausgeber: Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. Berlin
Konto-Nummer: 80 340 – 106; (BLZ 100 100 10, Postbank Berlin)
Redaktion: Jochen Rose (Wissenschaftlicher Leiter)
Layout: Monika Staesche, Sibylle Fröhlich
Vorstand:
R. Preuschmann (1. Vorsitzender)
S. Fröhlich (2. Vorsitzender)
H. von Tauchnitz (Schriftführer)
Satz- und Druckfehler bitten wir zu entschuldigen.
Wer sind wir?
Das Zeiss-Planetarium…
…liegt am Fuße des „Insulaners“, eines Trümmerberges. In unserer großen
Kuppel erleben Sie einen prachtvollen, künstlichen Sternenhimmel, egal, ob
es draußen regnet, stürmt oder schneit…Astronomische Live-Vorträge, Hörspiele, Lesungen, Lasershows, Live-Musik, Multimedia, spezielle Kinderprogramme – wir bieten Ihnen ein weitgefächertes Programm für alle Altersstufen und jeden Geschmack.
Mit monatlich wechselnden Themen wird Ihnen der aktuelle Sternenhimmel
samt Planeten und Mondphasen gezeigt und über astronomische Neuigkeiten und Wissenswertes berichtet.
Unser Besuchertipp: Immer mittwochs um 20:00 wird das Planetarium zum
Podium für Astronomen oder Techniker, Philosophen oder Ethnologen, Fachjournalisten oder Schriftsteller. In spannenden Vorträgen berichten sie leicht
verständlich über ihre neuesten Forschungsergebnisse.
Bei Live-Lesungen, Hörspielen, Musik oder Laser- und Multimedia-Shows
wird das Planetarium zu einer eindrucksvollen Kulisse. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich verzaubern… gehen Sie auf eine Reise in das Reich
der Phantasie.
Die Wilhelm-Foerster Sternwarte…
…befindet sich oben auf dem „Insulaner“. Hier können Sie bei klarem Wetter
mit eigenen Augen den Himmel entdecken: Durch die großen Fernrohre zeigen wir Ihnen die Planeten mit ihren Monden, die Krater und Gebirge unseres
Erdmondes, die Sonne und ihre Flecken und eine große Zahl von Sternen,
Nebeln und Galaxien. Der Blick auf Objekte, die teilweise Millionen von Lichtjahren entfernt sind und bei denen wir in eine ferne Vergangenheit schauen,
ist ein ganz besonderes Live-Erlebnis jenseits der „Konserve“ in TV, Computer und Video.
Astronomie macht Schule
Bildung für Kinder und Schüler ist eine der wichtigsten Aufgaben unseres
Vereins. Die Jüngeren erleben den Himmel spielend mit Programmen wie
„Peterchens Mondfahrt“, die Grundschüler lernen anschaulich am künstlichen
Himmel, wie Jahreszeiten auf der Erde oder die Mondphasen entstehen.
Höheren Klassenstufen bieten wir beispielsweise eine Einführung in himmlische und irdische Koordinatensysteme oder machen sie mit den Grundlagen
astronomischer Forschung vertraut. All dies unter einem brillanten Sternenhimmel ohne den Smog und das Störlicht der Berliner City.
Astronomie ist spannend – machen Sie mit!
Der Verein „Wilhelm-Foerster-Sternwarte“ wurde 1947 zur Förderung volkstümlicher Astronomie gegründet, um astronomische Kenntnisse zu verbreiten
und wissenschaftliche Beobachtungen durchzuführen.
In Kursen können Sie lernen, selbst astronomisch zu beobachten oder z.B.
mehr über die Relativitätstheorie erfahren.
Verschiedene Arbeitsgruppen, wie z.B. die AG Astrophotographie, sind Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch oder zur Vorstellung eigener Arbeiten.
In der Bibliothek finden Sie über 20.000 Bände zu Astronomie und angrenzenden Themenbereichen sowie aktuelle Zeitschriften.
Im Foyer werden Fachliteratur und Astroshop-Artikel zum Kauf angeboten.
Werden Sie Mitglied in unserem Verein!
Auch durch Spenden können Sie unsere Arbeit unterstützen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.planetarium-berlin.de
Eintrittspreise
Preisgruppe
Erwachsene
Ermäßigung (Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte, Rentner
u.a. (mit Aus- oder Nachweis)
WFS-Mitglieder
Familienkarte (bis zu 2 Erwachsene + bis zu 4 Kinder)
A
B
6 € 10 €
4€ 6€
Frei 4 €
15 €
Es gelten die an der Abendkasse ausgewiesenen Preise.
X1, X2, X3, X4 und rbb sind Sonderpreise außerhalb der regulären Preisgruppen
A und B (genauere Angaben siehe am Ende der Monatsübersicht November).
Alle Eintrittspreise berechtigen ohne Mehrpreis zum einmaligen Besuch der
Sternwarte auf dem Insulaner innerhalb der nächsten 6 Wochen.
Die Einzelpreise für die Sternwarte betragen regulär 3 €, ermäßigt 2 €.
Für angemeldete Gruppen sind Sonderpreise möglich; bitte informieren Sie
sich im Büro des Planetariums.
Wichtige Informationen auf einen Blick
Anschrift:
Munsterdamm 90 (am Insulaner) - 12169 Berlin-Schöneberg
Fon: (0 30) 79 00 93 – 0
Fax: (0 30) 79 00 93 - 12
Email: [email protected]
URL: www.planetarium-berlin.de
Informationen rund um die Uhr: Band: (0 30) 79 00 93 – 20
Sekretariat: Montag bis Freitag 09:00 -14:00
Programmauskunft/Kassenöffnung jeweils ab ca. 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn:
Fon: (0 30) 79 00 93 - 16
Bibliothek: Montag und Mittwoch 18:30 – 20:00 (in den Berliner Schulferien
nur mittwochs!). Ausleihe nur für Mitglieder!
Verkehrsanbindung:
Bus 187, M76, 170, 246 (Bus 246 nur bis ca. 21:00)
S-Bahn: Priesterweg (Linien 2, 25), dann ca. 10 bis 15 Min. Fußweg entlang
des Insulaners
Kostenfreie Parkplätze für PKW
Herunterladen