Eine Idee, die nicht verwirklicht wird, ist nur eine

Werbung
34 | KNOWLEDGE Betriebswirtschaft für Fachhändler, Teil 31: Projektmanagement
«Eine Idee, die nicht verwirklicht
wird, ist nur eine Idee.»
Zitat: Else Pannek
DER AUTOR
Ruedi Haeny,
Haeny Management
Consulting
Das Team von Scheidweg Multimedia hat, wie im letzten Beitrag angeregt, eine Klausurtagung zur Strategie durchgeführt. Die Mitarbeitenden kehrten sehr motiviert zurück. So
direkt konnten sie ihre Ideen bisher noch nie einbringen. Ein
ganz neuer Teamgeist hat alle erfasst. Franz Scheidweg ist
darüber sehr erfreut, sieht sich aber auch vor einer neuen Herausforderung. Wie kann er die gefassten Beschlüsse zeitgerecht umsetzen, um den erhofften Nutzen fürs Geschäft zu
erreichen? Dann darf er auch seine Angestellten nicht enttäuschen, die nun voller Erwartung und Tatendrang sind.
Wie er sich selbst besser organisieren kann, hat sich
Scheidweg zu Herzen genommen («CEtoday» Nr. 4/2015). Die
seither eingesetzten Arbeitstechniken wird er auch in diesem
Fall anwenden können. Jetzt geht es aber nicht nur um einzelne Aufgaben, es handelt sich zumindest in einem Fall um
ein grosses Projekt. Das kürzlich übernommene Fachgeschäft
«Schnell & Gschwind» auf der anderen Seeseite soll nicht
mehr eigenständig weitergeführt, sondern voll in Scheidweg
Multimedia integriert und als Filiale betrieben werden. Franz
Scheidweg ruft seinen Berater an, der ihm schon einige Male
wertvolle Tipps und Unterstützung gegeben hat. Dieser empfiehlt, zuallererst eine Kosten-Nutzen-Abschätzung durchzuführen. In unserem Fall fällt das Resultat positiv aus. Nun
geht es in folgenden Schritten weiter:
1. Projekt beschreiben
Es lohnt sich, für diesen ersten Punkt genügend Zeit und
Sorgfalt aufzuwenden. Hier wird nicht nur beschrieben,
was zum Umfang des Projekts gehört, sondern auch abgegrenzt, was nicht dazu gehören soll. Je genauer diese Beschreibung erfolgt, umso grösser ist die Chance, dass falsche Erwartungen oder spätere Enttäuschungen über das
Resultat vermieden werden können.
2. Ziele des Projekts festlegen
Dies erfolgt am besten gemäss den fünf Kriterien von
S.M.A.R.T., die wir in «CEtoday» Nr. 6/2013 kennengelernt
haben.
3. Budgetrahmen definieren
Mit einem Projekt wird Neuland betreten. Vieles ist nicht
von Beginn an plan- und absehbar. Und wie der Appetit
bekanntlich beim Essen kommt, wachsen jeweils die Fantasien und Begehrlichkeiten mit der fortschreitenden Entwicklung eines Projekts. Deshalb ist es nicht nur wichtig,
12/01 | 2015/16
die obigen Punkte 1 und 2 genau festzuhalten und sich immer wieder darauf zu besinnen, auch ein Budgetrahmen
muss von Beginn an verbindlich festgeschrieben sein.
4. Projektteam, personelle und zeitliche Ressourcen
bestimmen und planen
Ein Projekt bindet personelle Kapazitäten, die meist sowieso schon zu knapp vorhanden sind. An diesem Stolperstein
sind schon viele gute Ideen gescheitert. Das Projektteam,
muss genügend Zeit zur Verfügung haben, ohne dass die
übrigen Arbeiten und die Kunden darunter leiden. Oft ist
diese Phase nur mit zusätzlicher Verstärkung zu bewältigen. Scheidweg entschliesst sich, seinen Berater gleich als
Projektleiter zu engagieren.
5. Zeitplan erstellen, Meilensteine festlegen
Der generelle Zeitplan wird in Etappen aufgeteilt. Deren
Abschluss nennen wir Meilenstein. Dies erleichtert den
Überblick und ermöglicht rechtzeitiges Eingreifen, wenn
das Projekt zeitlich aus dem Ruder zu laufen droht. Indem
dem rechtzeitigen Erreichen der jeweiligen Meilensteine
höchste Priorität eingeräumt wird, ist das kontrollierte und
stetige Fortschreiten der Arbeiten garantiert.
6. Kompetenzen und Berichterstattung regeln
Das Projektteam muss über gewisse Entscheidungskompetenzen verfügen, um in seiner Arbeit vorwärtszukommen.
Diese sind genauso schriftlich festzuhalten wie das Vorgehen bei Abweichungen und die Berichterstattung beim Erreichen von Meilensteinen.
Viel Erfolg beim Realisieren Ihrer Projekte! In der nächsten
Ausgabe gibt es Anregungen für die Nachfolgeplanung.
PERSÖNLICH
Ruedi Haeny ist lic.oec. HSG und begann seine berufliche Laufbahn
in der Marktforschung, wechselte dann in Marketing und Verkauf,
wo er verschiedene leitende Positionen innehatte, zuletzt während
16 Jahren bei Philips Consumer Electronics. Er war aktiv im Vorstand des Swico und leitete die IG CE. Im Februar 2013 gründete
er die Haeny Management Consulting GmbH. Heute unterstützt er
Firmen bei der Durchführung von Projekten und begleitet sie bei
der Entwicklung und Umsetzung von Strategien. Zu seinen Kunden
gehören Fachhändler, Handelsgruppen und Importeure.
www.haeny-consulting.ch
www.cetoday.ch © netzmedien ag
Herunterladen