TUM, Zentrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 2013/14 Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weidner Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Übungsblatt 6 Tutoraufgaben: Aufgabe T6.1 Bestimmen Sie die Varianzen der Zufallsvariablen Xi mit i ∈ {1, . . . , 5}, falls (i) X1 Bernoulli(p)-verteilt zum Parameter p ∈ (0, 1), (ii) X2 Binomial(n, p)-verteilt zu den Parametern p ∈ (0, 1) und n ∈ N, (iii) X3 Geometrisch(p)-verteilt zu einem Parameter p ∈ (0, 1), (iv) X4 Poisson(λ)-verteilt zum Parameter λ > 0 und (v) X5 Exponential(λ)-verteilt zum Parameter λ > 0 ist. Aufgabe T6.2 Sei (X, Y ) eine Zufallsvariable mit Zähldichte ρ, die wie folgt gegeben ist: ρ(x, y) y = −1 y=0 y=1 x = −1 0 1 4 1 8 x=0 1 8 0 1 8 x=1 1 8 0 1 4 Bestimmen Sie die Randverteilungen von X und Y sowie die Verteilung des Produkts Z = X · Y . Sind die Zufallsvariablen X und Y unabhängig? Aufgabe T6.3* (Zusatzaufgabe) Seien X und Y unabhängige, auf dem Intervall [0, 1] gleichverteilte Zufallsvariablen. Zeigen Sie, dass dann P(X = Y ) = 0 gilt. Hausaufgaben: Aufgabe H6.1 (i) Seien X und Y unabhängige Zufallsvariablen mit Werten in Z und Verteilungen PX und PY . Zeigen Sie, dass die Zufallsvariable X + Y die Verteilung X PX+Y ({k}) = PX ({n})PY ({k − n}), k ∈ Z n∈Z besitzt. (ii) Bestimmen Sie die Verteilung von X + Y , falls X und Y unabhängig und Poissonverteilt zu den Parametern λ und µ sind. (iii) Seien X und Y unabhängige Zufallsvariablen mit Wahrscheinlichkeitsdichten f und g. Zeigen Sie, dass auch X + Y eine Wahrscheinlichkeitsdichte besitzt und geben Sie eine solche an. Aufgabe H6.2 Bei einer Entenjagd schießen k Jäger gleichzeitig je einmal auf einen Schwarm aus m Enten. Sie suchen sich unabhängig voneinander eine Ente aus, auf die sie zielen, und treffen diese Ente unabhängig voneinander mit Wahrscheinlichkeit p ∈ [0, 1]. Geben Sie ein Wahrscheinlichkeitsmodell an, das die Situation beschreibt. Bestimmen Sie den Erwartungswert der Anzahl der unverletzten Enten. Aufgabe H6.3 Betrachten Sie die Abbildung f : R2 → R, (x, y) 7→ 2e−(x+2y) 1[0,∞)2 (x, y). (i) Zeigen Sie, dass f eine Dichtefunktion ist. (ii) Sei (X, Y ) eine Zufallsvariable mit Wahrscheinlichkeitsdichte f . Berechnen Sie die Randverteilungen von X und Y . Sind X und Y unabhängig? (iii) Berechnen Sie die Kovarianz von X und Y . (iv) Berechnen Sie P(X > Y ). Aufgabe H6.4 Seien X, Y ∈ L2 mit Var(X), Var(Y ) > 0. Dann ist der Korrelationskoeffizient von X und Y definiert durch Cov(X, Y ) p κX,Y := p . Var(X) Var(Y ) Zeigen Sie, dass min E (Y − βX − α)2 = (1 − κ2X,Y ) min E (Y − γ)2 α,β∈R γ∈R gilt. Abgabe der Hausaufgaben: Am Freitag, den 24. Januar 2014, bis 12 Uhr im Briefkasten „Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie“ im Untergeschoss des MI-Gebäudes