Wie viel jeder Spende kommt bei den Kindern an? Von jeder Spende verwenden wir 85 Prozent für die Projektförderung, entwicklungspolitische Bildungsund Informationsarbeit sowie Advocacy. Diese Bereiche sind eng miteinander verknüpft: Denn die weltweite Hilfe kann nur dann nachhaltig sein, wenn wir hier in Deutschland daran arbeiten, dass sich die Rahmenbedingungen in den ärmeren Ländern ändern. Der Einsatz für Kinderrechte ist die inhaltliche Arbeit im Interesse der Kinder, etwa die Vertretung von Kinderanliegen in der nationalen und internationalen Politik. Auf dieser Ebene fallen wichtige Entscheidungen, die den Alltag zahlreicher Kinder bestimmen. Für die Finanzierung, die qualitätsvolle Planung, Durchführung und Kontrolle der Projekte ist ein entsprechender Verwaltungsund Werbeaufwand unerlässlich. Daher fließen 15 Prozent jeder Spende in die Projektbegleitung, Werbung und Spenderservice sowie Verwaltung. Jede einzelne Ausgabe muss sich daran messen lassen, was sie zur Bekämpfung der Not und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Kinder ausrichtet. Nach Ablauf des Geschäftsjahres werden die Mittelverwendung sowie der Jahresabschluss von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft genau kontrolliert. Dieser Prüfbericht wird neben weiteren Auskünften und Publikationen jährlich dem Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen in Berlin (DZI) vorgelegt, das der Kindernothilfe nach genauer Überprüfung aller Angaben seit 1992 jedes Jahr aufs Neue das DZISpendensiegel für die satzungsgemäße und sparsame Verwendung der Gelder zuerkannt hat. Projektbegleitung Die Planung, Begleitung und Evaluierung der Projekte garantieren, dass jede Spende unter hinreichender Berücksichtigung des allgemeinen Spenderwillens effektiv und effizient eingesetzt wird. Um unsere Qualitätsstandards entsprechend einhalten zu können, leisten wir eine detaillierte Kontrolle und Betreuung der Projekte: Erarbeitung des Projektkonzepts Der Aufbau eines Projekts erfordert umfangreiche Planungen in enger Absprache mit der Partnerorganisation vor Ort: Nur so kann eine nachhaltige Wirkung und langfristige Unabhängigkeit der Menschen gewährleistet werden. Ein gut geplantes Projekt, das die Lebensumstände der Not leidenden Kinder nachhaltig verbessern soll, beruht auf einer korrekten und vollständigen Problemanalyse der Ausgangssituation. Auch Zielgruppen, erwartete Ergebnisse und Aktivitäten des Projekts werden zu Beginn detailliert von KindernothilfeMitarbeitern gemeinsam mit den Partnern vor Ort ausgearbeitet. So kann der Spender sicher sein, dass die Projekte gewissenhaft geplant wurden und die Lebensumstände der Zielgruppe vor Ort gezielt verbessern. Prüfung des Projektantrags inklusive Budget Die Kontrolle des Projektantrags erfolgt nach festgelegten Kriterien, um die spätere Verwendung der Spenden zu überwachen. Inhaltlich und fachlich werden alle Anträge durch das zuständige Auslandsreferat geprüft. Die Controllingabteilung der Kindernothilfe untersucht die finanzielle Seite der Projekte. Ein schriftlicher Vertrag hält die Projektziele und die einzelnen Maßnahmen fest. Grundvoraussetzung für jede Zahlung ist zudem ein Budget über die geplanten Ausgaben. Die Kindernothilfe überweist die finanziellen Startmittel erst, wenn der Vertrag mit der Partnerorganisation unterzeichnet wurde. Die folgenden Zuwendungen werden von Projektbeginn an in Raten überwiesen. Projektbesuche und Fortschrittsberichte Projekte und Partnerorganisationen werden regelmäßig besucht. Die Mitarbeiter der Kindernothilfe bewerten Fortschritt, Konzeption und Management eines Projekts. Sie überprüfen auch Buchhaltung, Finanzmanagement und Rechnungslegung. Die Kontrolle durch erfahrene Länderexperten der Kindernothilfe ist für den Spender eine verlässliche Informationsquelle. Auf Wunsch erhält er aktuelle Reiseberichte, mindestens einmal im Jahr Fotos und einen Jahresbericht aus seinem Projekt. Erfolge werden ebenso dargestellt wie Schwierigkeiten und Probleme. So ist der Förderer stets über die Fortschritte seines Projekts auf dem Laufenden und kann sicher gehen, dass seine Spende bei den Kindern ankommt. Der Projektpartner muss die laufende Projektarbeit durch Zwischenberichte dokumentieren. Die Überweisung der jeweiligen Raten durch die Kindernothilfe erfolgt erst nach Prüfung und Billigung dieser Fortschrittsberichte. Am Ende eines Geschäftsjahres schickt uns jede Projektleitung einen Jahresund Finanzbericht, der zusätzlich von unabhängigen Buchoder Wirtschaftsprüfern in dem jeweiligen Land geprüft wird. Um die Qualität der Arbeit immer weiter zu verbessern, führen die KindernothilfeMitarbeiter Workshops vor Ort durch. Setzen Projekte Gelder nicht wie abgesprochen ein, werden diese zurückgefordert und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen. Abschlussbericht Nach Abschluss der Projekte verlangt die Kindernothilfe eine ausführliche Endabrechnung: Dieser sog. „Abschlussbericht“ enthält neben dem schriftlichen Teil auch einen Finanzbericht. Beurteilt wird, ob der Einsatz der Mittel gemäß dem Budget erfolgt ist und die Mittel wirtschaftlich und ausschließlich für das Projekt verwendet wurden. Dies garantiert dem Spender eine transparente Mittelverwendung. Verwaltungsausgaben Die Kindernothilfe unterstützt über 566.717 Kinder und Jugendliche in 1.100 Projekten in 28 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas. Die Auslandsaktivitäten laufen in enger Kooperation mit den dort ansässigen Partnern. Koordiniert wird die Auslandsarbeit von der Geschäftsstelle in Duisburg. Um die bestimmungsgemäße Verwendung der uns anvertrauten Mittel sicher zu stellen, bedarf es einer gut funktionierenden Verwaltung. In den Ausgaben für die Verwaltung sind die Aufwendungen für den geschäftsführenden Vorstand, für die Verwaltungsreferate Personal und Betriebsdienste, die Buchhaltung und den Zahlungsverkehr, das Controlling und das Datenmanagement enthalten. Mit Hilfe dieser Instrumente können wir unseren Spendern jederzeit garantieren, dass ihre Spenden sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden. Werbung und Spenderservice Die Kindernothilfe wird finanziell zu über 90 Prozent durch ihre rund 100.000 Spender getragen. Selbstverständlich arbeiten wir daher sparsam und effizient und setzen die Mittel so ein, dass sie den Bedürftigen zu Gute kommt. Um möglichst viel Geld für die Auslandsarbeit zur Verfügung zu haben und breitenwirksam und nachhaltig helfen zu können, versuchen wir kontinuierlich mehr Menschen hierzulande für die Mithilfe gewinnen. Deswegen müssen wir Geld für die Werbung ausgeben. Mit Hilfe der Werbung informieren wir beispielsweise über Projekte, die dringend finanzielle Unterstützung benötigen. Plakate und Anzeigen, die wir in Kooperation mit den Medienhäusern und Verlagen kostenlos veröffentlichen dürfen, machen auf unsere Organisation und Arbeit aufmerksam. Wir setzen die Mittel für Werbemaßnahmen gezielt und gewissenhaft ein: Denn unsere Werbung muss ein vielfaches mehr an Hilfe für Kind er ermöglichen, als sie kostet. Um sicher zu gehen, inwiefern sie uns neue Mittel eingebracht hat, werten wir jede Werbeaktion nach Abschluss aus. 1. Platz beim Transparenz Preis 2007 Die Kindernothilfe hat beim TransparenzPreis 2007 der renommierten Wirtschaftsprüfungsund Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) den ersten Platz erreicht. Ausgezeichnet wurde die informativste und qualitativ hochwertigste Berichterstattung hinsichtlich der Ziele, Projekte und Mittelverwendung der Hilfswerke. PwC hatte gemeinsam mit der Universität Göttingen die Jahresberichte der 43 größten deutschen karitativ und humanitär tätigen Organisationen analysiert.