University of Applied Sciences Cologne Gleichspannung Tutorium Spannungsteilerregel L-SpTR-01 Campus Gummersbach Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirt. Ing. (FH) G. Danielak Stand: 19.03.2006; R0 Aufgabe 1: a) UA = R2 ⋅ U = 17,83V R1 + R 2 b) UA = R2 ⋅ U = 7,85V R1 + R 2 + R 3 c) UA = R3 ⋅ U = 20,43V R2 + R3 Zeichnet man diese Schaltung etwas anders auf, so erkennt man, dass die Eingangspannung U komplett am Widerstand R 1 sowie an den beiden Widerständen R 2 und R 3 abfällt. Für die Berechnung der Ausgangsspannung U A benötigt man allerdings nur den rechten Zweig mit R 2 und R 3 . Der Zweig mit dem Widerstand R 1 ist für das Lösen dieser Aufgabe uninteressant. U U UA d) UA = R2 ⋅ U = 17,83V R1 + R 2 Der Widerstand R 3 liegt in einem Zweig, der stromlos ist. Der Strom kann nicht über R 3 , die offenen Klemmen und danach zurück zum Minuspol fließen. Daher gilt nach dem Ohmschen Gesetz: U R3 = I R3 ⋅ R 3 = 0 ⋅ R 3 = 0V . Legt man eine Masche an R 2 , die Ausgangsspannung und R 3 an, so ergibt sich, unter Berücksichtigung dass U R3 = 0V , dass die Ausgangsspannung am Widerstand R 2 anliegt. Damit ist das Ergebnis wie das aus Unterpunkt a). University of Applied Sciences Cologne Gleichspannung Tutorium Spannungsteilerregel L-SpTR-02 Campus Gummersbach Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirt. Ing. (FH) G. Danielak e) Stand: 19.03.2006; R0 ⎛ R2 R4 ⎞ ⎟⎟ ⋅ U = 5,46V oder U A = U R2 − U R4 = ⎜⎜ − ⎝ R1 + R 2 R 3 + R 4 ⎠ ⎛ R3 R1 ⎞ ⎟⎟ ⋅ U = 5,46V U A = U R3 − U R1 = ⎜⎜ − ⎝ R 3 + R 4 R1 + R 2 ⎠ Die Ausgangsspannung liegt an keinem Widerstand an, daher kann man die Spannungsteilerregel nicht direkt darauf anwenden. Der Strom, der in diese Schaltung fließt, teilt sich auf die beiden Zweige auf und fließt von oben nach unten. Damit fallen alle Spannungen von oben nach unten ab. Die gesuchte Ausgangsspannung kann durch die Masche + U R1 + U A − U R3 = 0 , bzw. + U R2 − U R4 − U A = 0 berechnet werden. Dafür benötigt man die Spannungen an den Widerständen R 1 und R 3 oder R 2 und R 4 , die nach der Spannungsteilerregel berechnet werden. UR2 UR1 UA f) U A = −U R = − 1 R1 ⋅ U = − 12,17V R1 + R 2 Der Strom durch R 3 ist Null, also fällt die Ausgangsspannung am Widerstand R 1 von unten nach oben ab. Daher rührt auch das negative Vorzeichen, denn der Strom fließt von oben nach unten. g) R2 ⋅R3 R2 R3 R2 + R3 UA = ⋅U = ⋅ U = 14,99V R2 ⋅R3 R1 + R 2 R 3 R1 + R2 + R3 Die Spannungsteilerregel gilt nur dann, wenn die zu betrachtenden Widerstände vom gleichen Strom durchflossen werden. Damit dies der Fall ist, muss man die Widerstände R 2 und R 3 zu einem Widerstand zusammenfassen. Außerdem fällt die Ausgangsspannung an den Widerständen R 2 und R 3 ab, also an dem einen Widerstand R 2 R 3 . Diesen setzt man in die Spannungsteilerregel ein und erhält das Ergebnis für U A .