fh-pw Mechanik

Werbung
fh-pw
Mechanik-1a 1
Stoffübersicht
p
p
p
p
p
p
p
p
Mechanik
Schwingungen und Wellen
Thermodynamik
Elektrizität und Magnetismus
Licht und Optik
Einführung in Atom- und Quantenphysik
Moleküle und Festkörper
Werkstoffe und Anwendungen
fh-pw
Mechanik-1a 2
Stoffübersicht:
p
Schwingungen und Wellen
ð Harmonische Bewegungen
ð Pendel
ð Schallwellen
p
Elektrizität und Magnetismus
ð Elektrostatik, Ladungsverteilungen
ð Elektrischer Strom, Magnetfelder
ð elektromagnetische Induktion
ð elektromagnetische Strahlung
Mechanik-1a 3
Licht und Optik
ð Beugung, geometrische Optik
p
Atom und Quantenphysik
ð Wellennatur der Materie
ð Unschärferelation
ð Bohrsches Atommodell
Thermodynamik
ð Temperatur, Wärme
ð Verhalten von Gasen
ð Kreisprozesse
p
p
p
Moleküle und Festkörper
ð magnetische Materialien
ð Supraleiter
fh-pw
Vorlesungsinhalt Mechanik
p
p
p
p
p
p
p
p
p
Einleitung
Maßeinheiten
Eindimensionale Bewegung
Zweidimensionale Bewegung
Newtonsche Gesetze
Energie, Energieerhaltung
Impuls, Impulserhaltung
Drehbewegungen, Drehimpuls
Flüssigkeiten, Kontinuumsgleichung
fh-pw
Mechanik-1a 4
Einleitung: Physik - Verstehen der grundlegenden
Naturgesetze
Klassische
Mechanik
Wissenschaftliche
Naturgesetze
Phänomene
Thermodynamik
Elektromagnetismus
Phänomene
Relativitätstheorie
Quantenmechanik
fh-pw
Mechanik-1a 5
Einleitung: Naturgesetze
p
Physik als Nebenfach aber eine Notwendigkeit zum
Lösen von technisch naturwissenschaftlichen Problemen
p
alle bekannten physikalischen Phänomene beruhen auf
Naturgesetze
Geschichte der Wissenschaft zeigte eine:
p
ð stetige Verbesserung des Verständnisses
ð Verringerung und Vereinfachung der Grundgesetze und Theorien
fh-pw
Mechanik-1a 6
Einleitung: Geschichte der Wissenschaft - stete
Verbesserung des Verständnisses
p
p
Suche nach den grundlegendsten
Bestandteilen der Materie
ÜErforschung der Elementarteilchen
und ihren Wechselwirkungen
Wechselwirkungs-Typ
Gravitation
Schwache Ww.
Elektromagnetische Ww.
Starke Wechselwirkung
p
Quelle
Masse
Elementarteilchen
elektrische
Ladungen
Hadronen
≈ 10-2
1
Elementarteilchen gehorchen den
gleichen physikalischen Gesetzen
wie Galaxien und Sterne
fh-pw
Mechanik-1a 7
Rel. Stärke
≈ 10-38
≈ 10-13
Maßeinheiten:
Physik ó Messen von Größen
Basisgröße
Basiseinheit
Länge
Meter
Masse
Kilogramm
Zeit
Sekunde
Stromstärke
Ampere
Temperatur
Kelvin
Stoffmenge
Mol
Lichtstärke
Candela
Ergänzende Einheiten
Ebener Winkel Radiant
Raumwinkel
Steradiant
fh-pw
Mechanik-1a 8
Abk.
m
kg
s
A
K
mol
Cd
rad
sr
Maßeinheiten:
Basisgröße
Länge
Masse
Zeit
elektrische
Stromstärke
Temperatur
Stoffmenge
Lichtstärke
SI-Basiseinheiten
Name
Meter
Zeichen Definition
m
Das Meter ist die Länge der Strecke, die Licht im Vakuum während
der Dauer von (1/299792 458) Sekunden durchläuft.
Kilokg
Das Kilogramm ist die Einheit der Masse; es ist gleich der Masse des
Internationalen Kilogrammprototyps.
gramm
Sekunde
s
Die Sekunde ist das 9192 631 770fache der Periodendauer der dem
Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes von Atomen des Nuklids 133Cs entsprechenden Strahlung.
Ampere
A
Das Ampere ist die Stärke eines konstanten elektrischen Stromes,
der, durch zwei parallele, geradlinige, unendlich lange und im Vakuum
im Abstand von einem Meter voneinander angeordnete Leiter von
vernachlässigbar kleinem, kreisförmigem Querschnitt fließend, zwischen diesen Leitern je einem Meter Leiterlänge die Kraft 2 · 10 –7
Newton hervorrufen würde.
Kelvin
K
Das Kelvin, die Einheit der thermodynamischen Temperatur, ist der
273,16te Teil der thermodynamischen Temperatur des Tripelpunktes
des Wassers.
Mol
mol Das Mol ist die Stoffmenge eines Systems, das aus ebensoviel Einzelteilchen besteht, wie Atome in 0,012 Kilogramm des Kohlenstoffnuklids 12C enthalten sind. Bei Benutzung des Mol müssen die Einzelteilchen spezifiziert sein und können Atome, Moleküle, Ionen,
Elektronen sowie andere Teilchen oder Gruppen solcher Teilchen genau angegebener Zusammensetzung sein.
Candela
cd
Die Candela ist die Lichtstärke in einer bestimmten Richtung einer
Strahlungsquelle, die monochromatische Strahlung der Frequenz
540 · 1012 Hertz aussendet und deren Strahlstärke in dieser Richtung
(1/683) Watt durch Steradiant beträgt.
fh-pw
Mechanik-1a 9
fh-pw
Mechanik-1a 10
SI-Basiseinheiten: Ein paar Regeln
RICHTIG
Variable und Größensymbole: Kursiv,
Nummern und Einheitssymbole: Roman
s oder Sekunde; cm3 oder Kubikzentimeter, m/s oder Meter
pro Sekunde
l = 75 cm
Die Länge der Stabes ist 75 cm. Der Stab ist 75 cm lang.
Die Schallgeschwindigkeit ist ungefähr 344 m·s-1
Die Zerfallsrate von 113Cs ist rund 21 ms -1
m/s, m·s -2, m·kg/(s3·A), m·kg·s-3·A-1, m s-2, m kg/(s 3 A)
Der Wassergehalt ist 20 mL/kg
35 cm x 48 cm
1 MHz bis 10 MHz, (20 bis 30) °C
123 g ± 2 g oder (123 ± 2) g, 240 x (1 ± 10 %) V
kg/m3, kg · m-3 oder Kilogramm pro Kubikmeter
m = 5 kg
Eine 12 kg Kugel
15 739,.012 53
Ein Körper mit Masse 5 g
FALSCH
sec; cc; mps
l = 75 cms
Der Stab ist 75 cm. lang.
Die Schallgeschwindigkeit ist ungefähr 344 ms-1
Die Zerfallsrate von 113Cs ist rund 21 m·s-1
m ÷ s, m/s/s, m·kg/s3 /A
20 mL H2O/ kg, 20 mL Wasser/ kg
35 x 48 cm
1 MHz-10 MHz, 20 bis 30 °C
123 ± 2 g, 70 ± 5 %, 240 V ± 10 %
Kilogramm/m3, kg pro m3, oder Kilogramm pro
Meter3 .
m = fünf Kilogramm oder m = fünf kg.
Eine 12-kg Kugel
15739,01253 oder 15.739,012 53
Eine Masse von 5 g
fh-pw
http://www.physics.nist.gov/cuu/Units/checklist.html
Mechanik-1a 11
Maßeinheiten:Größenordnungen verschiedener
Strecken
Strecke
Radius sichtbares Universum
Erde – nächste Galaxis (Andromeda)
Erde – nächster Fixstern
Radius Sonnensystem
Entfernung Erde – Sonne
Sonnenradius
Erdradius
Höchste Berge
Körpergröße eines Menschen
Größe einer Fliege
Größe einer Zelle
Durchmesser eines Virus
Atomradius
Atomkernradius
Protonenradius
fh-pw
Mechanik-1a 12
m
1026
1022
1016
1013
1011
109
107
104
100
10-3
10-5
10-7
10-10
10-14
10-15
Maßeinheiten:Größenordnungen verschiedener
Massen und Zeitintervalle
Masse
Universum
Milchstraße
Sonne
Erde
Pyramide
Mensch
Mosquito
Regentropfen
Bakterium
Grippevirus
Hämoglobin
Aminosäure
Wasserstoffatom
Elektron
kg
1052
1041
1030
1024
1010
102
10-5
10-6
10-15
10-19
10-23
10-25
10-27
10-30
Zeitintervall
Alter des Universums
Alter der Erde
Halbwertszeit 239Plutonium
Lebensdauer eines Menschen
Ein Jahr
Eine Erddrehung
Zeit zwischen zwei Herzschlägen
Schwingungsdauer der höchsten
hörbaren Töne
Schwingungsdauer von Radiowellen
Schwingungsdauer von Mikrowellen
Schwingungsdauer von sichtbarem
Licht
fh-pw
Mechanik-1a 13
s
1018
1017
1012
109
107
105
100
10-4
10-6
10-10
10-15
Maßeinheiten: Meßgenauigkeit und Meßfehler
p
Systematische Fehler
ð treten bei wiederholten
Messungen unter gleichen
Bedingungen in gleicher Weise
auf (Temperatur, Störfelder, ..)
p
Zufällige Fehler
Standardab weichung
(quadratis che mittlere Abweichung)
1 n
σ=
(xi − x
∑
n − 1 i =1
)
2
ð Meßfehler verteilen sich um
der wahren Wert (Ablesefehler,
Rundungsfehler)
Standardab weichung des Mittelwertes
arithmetisches Mittel :
1 n
1
x = ∑ xi = ⋅ (x1 + x2 + ... + xn )
n i =1
n
(Standardf ehler, Fehler des Mittelwertes)
sx
σ
n
1
=
=
(xi − x
∑
n
(
n
−
1
)
n
i =1
fh-pw
Mechanik-1a 14
)
2
Maßsysteme: Dimensionsanalyse
p
Schnelle Kontrolle des Ergebnisses (bis auf einen Proportionalitätsfaktor)
Beispiel :
geg. : Beschleunigung a, Weg x,
ges. : Geschwindigkeit v
v ~ a p xq
Vergleich der Dimensionen auf beiden Seiten der Gleichung
p
l  l  q
= 2 l
t t 
lt −1
=
(lt ) (l )
−2 p
q
= l p t −2 p l q
= l p + q t −2 p
Koeffizien tenverglei ch l : 1 = p + q
1
1
p=
q=
daraus : v ~ a x
2
2
Mechanik-1a 15
t : − 1 = −2 p
(exakt : v = 2a x )
fh-pw
Beispiel:
Dimensionsanalyse
Schallgeschwindigkeit in einem Gas
geg. : Druck P, Temperatur T , Dichte ρ ges. : Schallgeschwindigkeit v
nur zwei unabhängige Variable ( ρ, P ) da Druck proportion al zu T
Ansatz : v ~ ρ p P q
Vergleich der Dimensionen :
lt
−1
=
(ml ) (ml
−3 p
)
−1 − 2 q
t
1
,
2
p=−
p
 ml 1 
⋅ 2 ⋅ 2 
t l 
= m p l −3 p m q l −q t − 2 q
Koeffizien tenverglei ch
m: 0 = p+ q
t : − 1 = −2q
Lösung : q =
l m
= 3
t l 
1
2
q
= m p + q l −3 p − q t −2 q
l : 1 = −3 p − q
daher : v ~
P
ρ
(exakt : v = 1,18
fh-pw
Mechanik-1a 16
P
)
ρ
Herunterladen