Prüfung 1: Stoffeigenschaften

Werbung
Name:
Datum:
Unterschrift
der Eltern:
Note:
Prüfung 1: Stoffeigenschaften
Maximal mögliche Punktzahl:
Punktzahl für Note 6:
53 Erwartete
50 Punktzahl:
Erreichte
Punktzahl:
Aufgabe 1 (Lernziel A):
a)
Aus welchen drei Teilbereichen besteht das Fach Natur & Technik?
____________________________________________________________________________
b) In welchem Teilbereich befindet sich diese Prüfung?
____________________________________________________________________________
(____ / 1 + 1 Pkt.)
Aufgabe 2 (Lernziel B):
Kreuze an, ob es sich bei den genannten Beispielen um Stoffeigenschaften handelt:
Nr.
Eigenschaft
ist Stoffeigenschaft
keine Stoffeigenschaft
a)
Geschmack
b)
Geruch
c)
Gewicht
d)
Farbe
e)
Remanenz
f)
Aggregatszustand bei 20° C
g)
Aggregatszustand bei 200° C
h)
Siedepunkt
i)
Temperatur
j)
Grösse
k)
Schmelzpunkt
(____ / 6 Pkt.)
Aufgabe 3 (Lernziel C+G):
a)
Beschreibe und erkläre einen Versuch, bei dem man die Löslichkeit eines Stoffes feststellen kann: (Du kannst einen der Versuche nehmen, die wir im Unterricht gemacht haben)
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b) Wie kann man die Löslichkeit eines Stoffes verändern?
____________________________________________________________________________
(____ / 4 + 1 Pkt.)
Aufgabe 4 (Lernziel E+F):
a)
Nenne ein Beispiel aus dem Alltag, bei dem man Stoffe nutzt, die Elektrizität gut leiten:
____________________________________________________________________________
b) Nenne ein Beispiel aus dem Alltag, bei dem man Stoffe nutzt, die Elektrizität schlecht
leiten:
____________________________________________________________________________
c)
Sortiere die vier Stoffe nach ihrer elektrischen Leitfähigkeit:
Wasser, Holz, Eisen, Kupfer
Sehr gut: ____________, dann ___________, dann ____________ schlecht: ____________
d) Was kann man dem Wasser zugeben, dass die elektrische Leitfähigkeit besser wird?
____________________________________________________________________________
e) Wie nennt man einen Stoff, der Elektrizität schlecht leitet?
____________________________________________________________________________
(____ / 1 + 1 + 2 + 1 +1 Pkt.)
Aufgabe 5 (Lernziel D+F):
a)
Nenne zwei Beispiele aus dem Alltag, bei dem man Stoffe nutzt, die Wärme gut leiten:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b) Nenne zwei Beispiele aus dem Alltag, bei dem man Stoffe nutzt, die Wärme schlecht
leiten:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
c)
Sortiere die vier Stoffe nach ihrer Wärmeleitfähigkeit:
Styropor, Baumwolle, Eisen, Kupfer
Sehr gut: ____________, dann ___________, dann ____________ schlecht: ____________
d) Wie nennt man einen Stoff, der Wärme schlecht leitet?
____________________________________________________________________________
e) Warum gibt es die „Kälteleitfähigkeit“ nicht?
____________________________________________________________________________
(____ / 2 + 2 + 2 + 1 + 1 Pkt.)
Aufgabe 6 (Lernziel J):
a)
Beschrifte die fünf Teile des Teclubrenners:
b)
Wie muss man den Teclubrenner (die beiden Schrauben) einstellen, wenn man die
maximale Temperatur haben möchte?
____________________________________________________________________________
(____ / 5 + 2 Pkt.)
Aufgabe 7 (Lernziel H+I):
Ergänze die Grafik mit den richtigen Begriffen bzw. in den grossen Kästen mit dem Kugelmodell
der Aggregatszustände:
schmelzen
(_____ / 8 + 3 Pkt.)
Aufgabe 8 (Lernziel H):
Kreuze richtig an:
Volumen änderbar
flüssig
gasförmig
fest
Volumen fix
Form änderbar
Form fix
(____ / 4 Pkt.)
Aufgabe 9 (Lernziel K):
Was geschieht mit dem Siedepunkt von Wasser, wenn ich…
a) … den Umgebungsdruck senke:
____________________________________________________________________________
b) … den Umgebungsdruck erhöhe:
____________________________________________________________________________
c)
… Salz hinzu gebe:
____________________________________________________________________________
d) … Alkohol hinzu gebe:
____________________________________________________________________________
(____ / 4 Pkt.)
Viel Erfolg!
Herunterladen