Kapitel 1: Körper und Figuren - Eichsfeld

Werbung
Arbeitsplan Mathematik
Seite 1 von 2 vom 29.09.2009
Arbeitsplan Mathematik, Jg. 5/6 basierend auf „EdM5“
EGD
Jahrgang 5
Prozessbezogene
Kompetenzen K1.1 - K6.7
Kapitel 1: Körper und Figuren
Anmerkungen zum
Lehrbuch
Die SuS …
Zeitbedarf: 4 Wochen
Inhaltsbezogene
Kompetenzen L1.1 - L5.9
Die SuS …
Zeit
in
Std.
Tipps:
- Es gibt am EGD eine Kiste mit
Ansichtsmodellen von
Körpern
Vorbereitende HA: S 9: A 2
K3.2 nutzen direkt erkennbare
Modelle zur Beschreibung
überschaubarer Realsituationen
1.1 Körper, Ecken, Kanten,
Flächen
Beispielaufgaben: S 9: A 3 & 4
Aufgaben auch aus: „Körper
und Figuren“, AB 1 & AB 2
L3.1 Charakterisieren Quadrat,
Rechteck, Dreieck,
Parallelogramm, Raute,
Drachen, Trapez, Kreis,
Quader, Würfel, Prisma, Kegel,
Pyramide, Zylinder und Kugel
und identifizieren sie in ihrer
Umwelt
2
L3.2 Beschreiben ebene und
räumliche Strukturen mit den
Begriffen Punkt, Strecke,
Gerade, Winkel, Abstand,
Radius, Symmetrie, parallel und
senkrecht
2
Vorbereitende HA: S 12: A 5
K6.1 dokumentieren ihre Arbeit,
ihre eigenen Lernwege und aus
dem Unterricht erwachsene
Merksätze und Ergebnisse
unter Verwendung geeigneter
Medien
1.2 Vielecke
Beispielaufgaben: S 12: A 6 & 7
&8
Schreibweisen für Strecken und
deren Längen vgl. Verzeichnis
mathematischer Symbole S 319
K5.5 übersetzen symbolische
und formale Sprache in
natürliche Sprache und
umgekehrt
K3.4 verwenden geometrische
Objekte, Diagramme, Tabellen,
Terme, relative Häufigkeiten
oder Wahrscheinlichkeiten zur
Ermittlung von Lösungen im
math. Modell
1.3 Koordinatensysteme
Beispielaufgaben: S 14: A 3
L3.5 stellen im ebenen
kartesischen
Koordinatensystem Punkte,
Strecken und einfache Figuren
dar und lesen Koordinaten ab
3
K5.8 nutzen Lineal, Geodreieck
und Zirkel zur Konstruktion und
Messung geometrischer Figuren
1.4 Geraden und ihre
Beziehungen
Beispielaufgaben: S 16: A 4,
S 19: A 7, S 22: A 7
L3.2 beschreiben ebene und
räumliche Strukturen mit den
Begriffen Punkt, Strecke,
Gerade, Winkel, Abstand,
Radius, Symmetrie, parallel und
senkrecht
2
L3.3 Erkennen und begründen
Symmetrien
1
Vorbereitende HA: S 27: A 2
K5.8 nutzen Lineal, Geodreieck
und Zirkel zur Konstruktion und
Messung geometrischer Figuren
1.5 Achsensymmetrie
Beispielaufgaben: praktische
Versuche zur
Arbeitsplan Mathematik
Seite 2 von 2 vom 29.09.2009
Achsensymmetrie
(Tintenklecks,
Taschenspiegel, Nadeln)
K1.3 erläutern einfache
mathematische Sachverhalte,
Begriffe, Regeln, Verfahren und
Zusammenhänge mit eigenen
Worten und geeigneten
Fachbegriffen
K1.4 nutzen intuitiv
verschiedene Arten des
Begründens: Beschreiben von
Beobachtungen,
Plausibilitätsüberlegungen,
Angeben von Beispielen oder
Gegenbeispielen
K4.3 zeichnen Schrägbilder von
Quadern, entwerfen Netze und
stellen Modelle her
K5.8
K6.7 bearbeiten im Team
Aufgaben oder
Problemstellungen
1.6 Besondere Vierecke
Beispielaufgaben:
Symmetrien erkennen bei
achsensymmetrischen
Figuren
„Haus der Vierecke“
L3.1 charakterisieren Quadrat,
Rechteck, Dreieck,
Parallelogramm, Raute,
Drachen, Trapez, Kreis,
Quader, Würfel, Prisma, Kegel,
Pyramide, Zylinder und Kugel
und identifizieren sie in ihrer
Umwelt
5
S 30: A 7
L3.2, L3.3
1.7 Netz und Schrägbild von
Quader und Würfel
Beispielaufgaben:
Stationenlernen Körper und
Figuren (mdst. Station 1 – 3)
Netze zeichnen und mdst.
Einen Körper basteln
Schrägbilder zeichnen (S 37: A
5)
L3.6 Zeichnen Schrägbilder von
Würfel und Quader, entwerfen
Körpernetze und stellen Modelle
her
3
Herunterladen