Physikalische Chemie - „Kurzscript“ Inhalt: 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Einstoffsysteme Grundlagen Zustandsfunktionen Ideales Gas Kinetische Gastheorie Zustandsdiagramme Zustandsgleichungen realer Stoffe 2 2.1 2.2 2.3 2.4 Energieumsatz bei Stoffumwandlungen Erster Hauptsatz Enthalpie Das Verhalten von innerer Energie und Enthalpie bei Zustandsänderungen Reaktionswärme 3 3.1 3.2 3.3 Entropieumsatz bei Stoffumwandlungen Reversible und irreversible Prozesse Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Dritter Hauptsatz, Absolutberechnung der Entropie 4 4.1 4.2 Der Ablauf physikalisch-chemischer Prozesse Freie Energie und Freie Enthalpie Chemische Reaktionen 5 5.1 5.2 5.3 Freie Enthalpie und Gleichgewichte Reaktionsgleichgewichte Phasengleichgewichte Normalspannungen PC_Kurzscript Hoeppe -1- 1 1.1 Einstoffsysteme Grundlagen Makroskopische Größen = makrosk. Observable in makrosk. System Intensive Größe: Extensive Größe: mengenunabhängig mengenabhängig Bsp.: p, T, M, Vm, h, ... Bsp.: m, Q, V, n, H, ... 1 Mol = Stoffmenge, welche die gleiche Zahl von Teichen enthält wie 12,0000 g des Kohlenstoff-Nuklids 12C Avogadrozahl / Loschmidtsche Zahl: NA = NL = 6,02214⋅1023 mol-1 Molzahl n n= Molmasse M Molvolumen Vm m M Vm = Dichte ρ M = V M = n ρ ρ= m = n ⋅ M = ρ ⋅V Masse m m n m m M = n = V V Vm n Übergang zu intensiven Größen → molare Größen: Molare Größe von Φ: Begriffe: Φm = Φ n - reiner Stoff: Besteht aus (vielen) gleichen Atomen, Molekülen oder zugeordneten Ionen. (technisch rein >96%, reinst > 99%) - homogener Stoff: Hat in jedem Teilgebiet die gleiche chemische Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften - Phase: Teilgebiet eines Stoffes in welchem er homogen ist - reine Phase: Phase, welche nur einen Stoff (und dessen Dissoziationsprodukte) enthält - Mischphase: Phase, welche aus vielen verschiedenen Stoffen besteht Offenes System: Geschlossenes System: E Abgeschlossenes System: E E n n PC_Kurzscript Hoeppe n -2- 1.2 Zustandsgleichungen System mit n unabhängigen Größen bzw. Variablen → Zustandsraum ℜn Soweit Zustandsgleichung auflösbar, ist Wahl der unabhängigen Variablen beliebig. Bsp.: Hier: Nur zwei unabhängige Variable (z.B. x1 und x2) → Zustandsraum = Fläche, die Variable x3 ist mit x1 und x2 eindeutig festgelegt! p(V,T) ist Zustandsgröße → Linienintegral ist wegunabhängig, d.h. 2 ∆p = p 2 − p1 = ∫ dp = 1 ∫ dp = ∫ dp = ∫ dp WEG I WEG II bzw. WEG III → es existiert für p(V, T) ein totales Differential mit ∫ dp = 0 ⎛ ∂p ⎞ ⎛ ∂p ⎞ dp = ⎜ ⎟ dV + ⎜ ⎟ dT ∂ ∂ V T ⎝ ⎠T ⎝ ⎠V Allgemein für Zustandsgröße Φ(x1, x2, ..,xn): ⎛ ∂Φ ⎞ ⎛ ∂Φ ⎞ ⎛ ∂Φ ⎞ ⎟⎟ dxn ⎟⎟ dx2 + ... + ⎜⎜ ⎟⎟ dx1 + ⎜⎜ dΦ = ⎜⎜ x x x ∂ ∂ ∂ ⎝ 2 ⎠ xi ≠ 2 ⎝ 1 ⎠ xi≠1 ⎝ n ⎠ xi ≠ n ( Gegenbeispiel: Volumenarbeit W und Wärmemenge Q sind keine Zustandsgrößen.) PC_Kurzscript Hoeppe -3- 1.3 Ideales Gas p ⋅ V = const Gesetz von Boyle Mariotte: + Gesetz von Charles: + Gesetz von Avogadro: → V = const ⋅ ( Θ + 273 ,15 ) = const ⋅ T V = const ⋅ n Zustandsgleichung des idealen Gases: p ⋅V = n ⋅ R ⋅ T Ideales Gas gute Näherung falls: - p klein, d.h. keine WW - Teilchenvolumen << V - T >> Ts Zustandsdiagramme als Schnitt durch Zustandsfläche: T = const. → V = const. → p = const. → Isothermen : Isochoren: Isobaren: Molare Gaskonstante: Rm = 8,31451 J/molK = 0,0831451 bar l /molK Absolute Temperatur T: PC_Kurzscript Hoeppe T = ( Θ / °C + 273 ,15 ) ⋅ K -4- 1.4 Kinetische Gastheorie 3 mv 2 ⎛ m ⎞ 2 2 − 2 kBT dN (v) ⎟⎟ v e f (v) dv = dv = 4π ⎜⎜ N ⎝ 2π k BT ⎠ Maxwellverteilung: Boltzmannkonstante kB Bsp.: N2 kB = Für ideale Gase: Mittlere quadratische Geschwindigkeit: Mittlere Geschwindigkeit: 3k BT = m v2 = v= Wahrscheinlichste Geschwindigkeit: Rm J = 1,3807 ⋅ 10 − 23 NA K 3 N A k BT = N Am 8k BT R T ≅ 1,60 m πm M vW = R T 2 k BT ≅ 1,41 m m M v 2 : v : vw ≅ 1,73 : 1,60 : 1, 41 Stoßquerschnitt: σ =π ⋅d2 mit d = effektiver Teilchendurchmesser Stoßhäufigkeit: Z = 2 ⋅σ ⋅ v ⋅ p k BT Mittlere freie Weglänge: l =τ ⋅v = 1 ⋅v = Z k BT 2 ⋅σ ⋅ p r Wärmeleitung / Wärmeleitkoeffizient: q = −λ ⋅ grad T Wärmeleitkoeffizient für Gase: λ = 3 RmT R T ≅ 1,73 m M M RT 2 cV ⋅ ⋅ ~ 3 N A ⋅ σ πM Q ∆T = −λ ⋅ A ⋅ ∆t ∆x T ⋅ cV v M ( Ergänzung ) PC_Kurzscript Hoeppe -5- Gleichverteilungssatz nach Boltzmann: Die kinetische Energie verteilt sich (im Mittel) gleichmäßig auf die Freiheitsgrade aller Moleküle Stoff E kin = f ⋅ k BT 2 Freiheitsgrade cp cV 1-atomiges Gas: 3 3 5 2-atomiges Gas (tiefe T, d.h. T ≤ T0): 5 5 7 2-atomiges Gas (hohe T, d.h. T >> T0): 7 7 9 Ergänzung: Dulong-Petit’ Regel für FK: 6 6 /2 R /2 R /2 R /2 R /2 R /2 R Spezifische Wärme bei const. Volumen: cV = 1 ⎛ ∂U ⎞ ⎛ ∂u ⎞ ⋅⎜ ⎟ =⎜ ⎟ n ⎝ ∂T ⎠V ⎝ ∂T ⎠V Spezifische Wärme bei const. Druck: cp = 1 ⎛ ∂H ⎞ ⎛ ∂h ⎞ ⋅⎜ ⎟ =⎜ ⎟ n ⎝ ∂T ⎠ p ⎝ ∂T ⎠ p /2 R ≅ 6 /2 R → Berechnung Wärmemenge dQ = n ⋅ c p ,V ⋅ dT → ∆Q = n ⋅ ∫ c p ,V ⋅ dT c p ,V =const = n ⋅ c p ,V ⋅ ∆T ( vgl. Kap. 2 ) Zusammenhang cV und cp: Für Gase gilt: c p = cV + R PC_Kurzscript Hoeppe Für FK u. Flüssigkeiten gilt: c p ≅ cV -6- 1.5 Zustandsdiagramme Allgemeines Zustandsdiagramm: TR P : Tripelpunkt kr. : Kritischer Punkt pD(T) : Dampfdruckkurve pm(T) : Schmelzdruckkurve psub(T): Sublimationsdruckkurve Anomalie des Wassers: 1) Verflüssigung bei Druckerhöhung, weil: - Schmelzdruckkurve hat negative Steigung, d.h. für T = const ist Vm,l < Vm,s 2) Schnellkochtopf funktioniert, weil : - für p > po sind T > 100°C möglich „Trockeneis“: → Sublimation von CO2 bei Normaldruck, weil: - Tripelpunkt bei 5,11 bar → flüssiger Zustand wird nicht erreicht PC_Kurzscript Hoeppe -7- 1.6 Zustandsgleichungen realer Stoffe → Korrekturen der Gleichung für ideale Gase T: Isothermen Tkrit: kritische Isotherme g: gasförmig l + g : 2 Phasenmischgebiet rein empirisch: Virialansatz: p ⋅V = Z ⋅ n ⋅ R ⋅ T ( → Tab. B ) mit Z(T) = 1 + B(T)⋅10-3 ⋅p + C(T)⋅10-6 ⋅p2 + D(T)⋅10-9 ⋅p3 physikalisch motiviert: van der Waals: ⎛ a ⎜⎜ p + 2 Vm ⎝ ⎞ ⎟⎟ ⋅ (Vm − b ) = R ⋅ T ⎠ ( → Tab. A ) a/Vm2 ~ Binnendruck, a Maß für Wechselwirkung zwischen Atomen/Molekülen b ~ Eigenvolumen Aus der waagerechten Tangente im krit. Punkt folgt: Verbesserung v. d. Waals: Redlich-Kwong: ⎛ ⎜p+ ⎜ ⎝ b= R Tkrit 8 pkrit a = 27 ⋅ b 2 ⋅ p krit ⎞ a' ⎟ ⋅ (V m − b ' ) = R ⋅ T T ⋅ Vm (V m + b ' ) ⎟⎠ ( → Tab. C ) PC_Kurzscript Hoeppe -8- 2 2.1 Energieumsatz bei Stoffumwandlungen Erster Hauptsatz Die Innere Energie U eines Systems ist die Summe aller darin enthaltenen Energien. Eine Änderung der inneren Energie U erfolgt nur über einen - Wärmetransport ∆Q und/oder über - Arbeit ∆W im mechanischen Sinne (,d.h. Prozesse die sich auf das bloße Heben und Senken von Gewichten abbilden lassen). (Unter Wärme versteht man die Summe der stochastisch verteilten kinetischen Energie) Für ein geschlossenes System gilt daher: ∆U = ∆Q + ∆W Diese Aussage wird oft schon als 1.HS bezeichnet, da sie die Energieerhaltung aus Gründen der Eindeutigkeit impliziert. Deutlicher ist jedoch: Für ein abgeschlossenes System gilt: → ∆U = ∆Q + ∆W = 0 Es existiert kein Perpetuum Mobile 1. Art, d.h. keine periodisch arbeitende Maschine, die mehr Energie abgibt als ihr Betrieb benötigt. Volumenarbeit W: dW = − p ⋅ dV Spezifische Wärme bei konstantem Volumen: cV = → ∆W = − ∫ p ⋅ dV 1 ⎛ ∂U ⎞ ⎛∂u ⎞ ⎟ =⎜ ⎜ ⎟ n ⎝ ∂T ⎠ V ⎝ ∂ T ⎠ V Für ein T-unabhängiges cV folgt: dQ = ncV dT → ∆Q = n ⋅ cV ⋅ ∆T i.A. gilt jedoch für ∆Q: dQ = ncV dT → ∆Q = n ⋅ ∫ cV dT Totales Differential der inneren Energie U(V,T): ⎛ ∂U ⎞ ⎛ ∂U ⎞ dU = ⎜ ⎟ dT ⎟ dV + ⎜ ⎝ ∂T ⎠V ⎝ ∂V ⎠T id Bei einem idealen Gas, ist U nur von der Temperatur abhängig: dU = ncV dT PC_Kurzscript Hoeppe -9- 2.2 Enthalpie Aus dem 1. HS folgt dQ = dU + pdV; d.h. für p=const ist dQ = dU + pdV + Vdp =: dH ... Die meisten Prozesse laufen bei const. Druck p = po ab, daher ist die Def. einer neuen Zustandsgröße Enthalpie H sinnvoll: ⎛ ∂H dH ( p, T ) = ⎜⎜ ⎝ ∂p Totales Differential von H(p,T): Spezifische Wärme bei konstantem Druck: cp = H := U + p ⋅ V ⎞ ⎛ ∂H ⎞ ⎟⎟ dp + ⎜ ⎟ dT T ∂ ⎝ ⎠p ⎠T 1 ⎛ ∂H ⎞ ⎛∂h⎞ ⋅⎜ ⎟ ⎟ =⎜ n ⎝ ∂T ⎠ p ⎝ ∂T ⎠ p Für const. Druck folgt für die bei einem Prozess umgesetzte differentielle Wärmemenge dQ: dQ = n ⋅ c p dT Für ein T-unabhängiges cpfolgt: i.A. gilt jedoch für ∆Q: ∆Q = n ⋅ ∫ c p (T ) dT T - Abhängigkeit von cp(T) mit Potenzreihe dargestellt: Damit gilt für ∆Q : ∆ Q = n ⋅ c p ⋅ ∆T c p (T ) = A + B ⋅10 −3T + C ⋅10 5T −2 + D⋅10 −6T 2 T T 2 2 1 ⎡ ⎤ ∆Q = ∫ c p (T )dT = ∫ ⎢ A + B⋅10 − 3T + C ⋅10 5 2 + D ⋅10 − 6T 2 ⎥dT T ⎦ T1 T1 ⎣ Allgemeine Lösung des Integrals: T2 ∫c p T1 ⎧ ⎛1 1⎞ 1 1 2 2 3 3 ⎫ (T )dT = ⎨ A ⋅ (T2 − T1 ) + B⋅10 −3 (T2 − T1 ) − C ⋅10 5 ⎜⎜ − ⎟⎟ + D ⋅10 −6 (T2 − T1 )⎬ 2 ⎝ T2 T1 ⎠ 3 ⎭ ⎩ Latente Wärme bzw. Umwandlungsenthalpie hu = Energie bzw. Wärme, welche für Phasenumwandlung benötigt wird → T2 ∆Q( p = const ; T1 → T2 ) = ∫ c p (T )dT + ∑ hu T1 PC_Kurzscript Hoeppe - 10 - 2.3 Zustandsänderungen Isochore Zustandsänderungen: V = const. ; d.h. dV = 0 → dU = dQ dH = dU + Vdp dQ = n cV dT dW = 0 Isobare Zustandsänderungen: p = const. ; d.h. dp = 0 → dU = dQ + dW dH = dQ dQ = n cp dT dW = - pdV Isotherme Zustandsänderung T = const. ; d.h. { id. Gas } dT = 0 → dU = n cV dT { = 0 } dH = dU + d(pV) { = 0 } dQ = dU - dW { = pdV } dW = - pdV Adiabatische Zustandsänderung Q = const. ; d.h. p ⋅ V = const → p ⋅ V κ = const { id. Gas } dQ = 0 → dU = dW = -pdV dH = Vdp dQ = 0 dW = -pdV { = ncVdT } Adiabatenexponent: PC_Kurzscript Hoeppe → κ= cp cV - 11 - 2.4 Reaktionswärme Reaktionsgleichung: ⎛ λ ⋅⎜ ⎝ ∑ν E i ⎞ ⎟ ⎠ → ∑ν i Pi i i i mit Reaktionsparameter λ folgt für Molzahländerung: Bombenkaloriemeter (Gase ideal): ⎞ ⎛ ∆ n = λ ⋅ ∆ ν = λ ⋅ ⎜ ∑ ν i − ∑ν i ⎟ Ed ⎠ ⎝ Pr ∆H = ∆Q + ∆n ⋅ R ⋅ T Standardbildungenthalpie h0298: ( Tab. F ) Def.: Für Elemente in ihrer natürlichen Form gilt: h298 ≡ 0 0 T → h( p = p , T ) = h (T ) = h o 0 298 o + ∫c p (T ) ⋅ dT + ∑ hu 298 Reaktionsenthalpie ∆Rh bei Standardbedingungen: 0 ∆ R h298 = ∑ ν i ⋅ hi0, 298 − ∑ ν i ⋅ hi0, 298 Pr Ed ∆ R hT0 = ∑ ν i ⋅ hi0,T − ∑ ν i ⋅ hi0,T bei Standarddruck: Ed Pr falls bei keinem Stoff Umwandlungspunkte zwischen 298 K und T liegen: T ∆ h = ∆ Rh 0 R T 0 298 − ∫ ∆c p (T ) dT 298 mit ∆ c p (T ) = ∆A + ∆B ⋅10 −3 T + ∆C ⋅10 5 1 + ∆D⋅ 10 −6 T 2 T2 Wässrige Lösungen ( → Ionenpaare ): Def.: PC_Kurzscript Hoeppe 0 h298 ( H aq+ ) ≡ 0 - 12 - 3 Entropieumsatz bei Stoffumwandlungen 3.1 Reversible und irreversible Prozesse → Begriffe einer makroskopischen Betrachtung! reversibel: umkehrbar irreversibel: nicht umkehrbar Infinitesimale (mikroskopische) Prozesse sind stets reversibel, d.h. Zustandsänderungen sind auf reversible Prozesse abbildbar. 3.2 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Carnotprozess: - Kreisprozess für Wärmekraftmaschinen → idealer, d.h. verlustfreier Prozess → zyklisch arbeitende Maschine → Grenzfall realer Maschine 1 → 2: isotherme Expansion bei T = T0 Q12 = −W12 = nRT0 ln V2 V1 3 → 4: isotherme Kompression bei T = Tu Q34 = −W34 = nRTu ln PC_Kurzscript Hoeppe V4 V3 2 → 3: adiabatische Expansion W23 = ∆U 23 = ncV ∆T23 = ncV (Tu − T0 ) 4 → 1: adiabatische Kompression W41 = ∆U 41 = ncV ∆T41 = ncV (T0 − Tu ) - 13 - Wirkungsgrad = Verhältnis zugeführter Wärme zu erhaltener Arbeit η : η= W ges Q12 = T0 − Tu T0 2. HS: Es existiert kein Perpetuum Mobile 2. Art, d.h. keine Maschine, die nichts weiter tut, als Wärme in Arbeit umzuwandeln. dS = Definition der Entropie nach Clausius: 2.HS: Für bel. Prozess gilt in einem abgeschlossenem System: dQ rev T dS ≥ 0 Berechnung von Entropieänderungen dS und ∆S für reversible Prozesse: a) adiabatische Prozesse: dQ = 0 → dS = 0 → ∆S = 0 b) isotherme id. Prozesse: dS = dQ = − dW = pdV → T T T ⎛V ∆ S = nR ln ⎜⎜ 2 ⎝ V1 c) isochore id. Prozesse: dS = n ⋅ cV dT T → ⎛T ⎞ ∆ S = n ⋅ cV ln ⎜⎜ 2 ⎟⎟ ⎝ T1 ⎠ d) isobare id. Prozesse dS = n ⋅ c p dT T → ⎛T ⎞ ∆ S = n ⋅ c p ln ⎜⎜ 2 ⎟⎟ ⎝ T1 ⎠ e) Wärmeleitung: ∆Q A = − ∆Q B f) Mischungsentropie: g) Phasenübergänge: PC_Kurzscript Hoeppe → ⎛T ∆ S = ∆ S A + ∆ S B = n A c p , A ln ⎜⎜ ⎝ TA ⎛ V + VB ∆ S = ∆ S A + ∆ S B = n A R ln ⎜⎜ A ⎝ VA ∆S = ⎛ p ⎞ ⎞ ⎟⎟ = nR ln ⎜⎜ 1 ⎟⎟ ⎝ p2 ⎠ ⎠ ⎛T ⎞ ⎞ ⎟⎟ + n B c p , B ln ⎜⎜ ⎟⎟ ⎝ TB ⎠ ⎠ ⎞ ⎛ V + VB ⎟⎟ + n B R ln ⎜⎜ A ⎠ ⎝ VB ⎞ ⎟⎟ ⎠ ∆ Q n ⋅ hu = T Tu - 14 - Statistische Interpretation der Entropie: „Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine zerbrochen Kaffeetasse sich unter Wärmezufuhr zusammenfügt und auf den Tisch springt?“ „Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine gleiche Tasse vom Tisch fällt, in exakt gleiche Bruchstücke zerspringt, welche an genau den gleichen Stellen liegen bleiben wie die erste?“ Antwort: ’ 1023 ’ + ’ Fakultät ’ → Boltzmann: S = k B ⋅ ln Ω (statistisches Gewicht Ω ≥ 1 entspricht statistischer Wahrscheinlichkeit eines makrosk. Zustandes) 3.3 Dritter Hauptsatz, Absolutberechnung der Entropie cp (T→ 0) = 0 Beobachtung, bzw. Ergebnis QM: → Nernst: lim ∆S = 0 T →0 lim S (id .FK ) = 0 → Planck: 3. H.S. der Thermodynamik T →0 3. H.S. ermöglicht Absolutberechnung der Entropie so(T) (bei Standardbedingungen): T s (T ) = ∫ 0 c p (T ) T 0 dT + ∑ hu Tu Zweckmäßigerweise wir Standardentropie so298 = so(T = 298K) definiert: 298 s 0 298 = ∫ c p (T ) 0 T dT + ∑ hu Tu ( → Tab. F) Damit vereinfacht sich die so(T) Berechnungen bei „handelsüblichen“ Temperaturen: T s (T ) = s 0 0 298 + ∫ c p (T ) 298 T dT + ∑ hu Tu ( → so: Tab. F, hu: Tab. E) PC_Kurzscript Hoeppe - 15 - Betrachte wieder die allg. Reaktion: ⎛ ∑ν E λ ⋅⎜ i ⎝ i i → ∑ν i Pi i ⎞ ⎟ ⎠ Reaktionsentropie ∆Rs bei Standardbedingungen: 0 ∆ R s 298 = ∑ν 0 i i , 298 s Pr . − ∑ ν i s i0, 298 Ed . ∆ R sT0 = ∑ ν i si0,T − ∑ ν i si0,T bei Standarddruck: Pr . Ed . falls bei keinem Stoff Umwandlungspunkte zwischen 298 K und T liegen: T ∆ s =∆ s 0 R T 0 R 298 + ∫ ∆ c p (T ) 298 T dT ∆c p (T ) = ∆A + ∆B ⋅10 −3 T + ∆C ⋅10 5 mit 1 + ∆D⋅ 10 −6 T 2 2 T (Partial-) Druckabhängigkeit der Entropie s(p,T): ⎛ p ⎞ si ( pi , T ) = si0 (T ) − R ⋅ ln ⎜⎜ oi ⎟⎟ ⎝p ⎠ (Beachte: gilt auch Komponentenweise, für Gasgemisch → Index i, →Partialdrücke) Gesetz von Dalton: p = ∑ pi i Planck: Für ein Gemisch setzt sich die Entropie nicht einfach als Summe der Entropien der einzelnen reinen Komponenten zusammen. Mit Ersetzen der Partialdrücke von oben mit den Molenbrüchen xi der Komponenten gilt verallgemeinert: S = ∑ ni si = ∑ ni ( si0 − R ln xi ) i mit si ( xi , T ) = si0 (T ) − R ⋅ ln xi i (Dieser Zusammenhang bedingt, dass Reaktion unvollständig ablaufen → vgl. Mischungsentropie Die obige Gleichung ist daher Vorraussetzung für die Berechnung von Gleichgewichten !) PC_Kurzscript Hoeppe - 16 - 4 4.1 Der Ablauf physikalisch-chemischer Prozesse Freie Energie und Freie Enthalpie Josiah Willard Gibbs (1839-1903): Freie Energie F F = U - T·S F = F(V,T) → dF = d(U-T·S) = dU -SdT -TdS = dQ - pdV -SdT -TdS = -pdV -SdT Freie Enthalpie G G = H - T·S G = G(p,T) → dG = d(H - T·S) = dU + pdV + Vdp - TdS - SdT = ... = Vdp - SdT Vereinigung der beiden Prinzipien (Energie → Min) + (Entropie → Max): G → Min ∆G = G2 - G1 < 0 → spontane Reaktion /Prozess ∆G = G2 - G1 > 0 → keine Reaktion / Prozess* ∆G = G2 - G1 = 0 → Gleichgewicht *) bzw. Umkehrreaktion (Partial-) Druckabhängigkeit der freien Enthalpie g(p,T): (folgt direkt aus (partial)druckabhängigkeit der Entropie) ⎛ p ⎞ g i ( pi , T ) = g i0 (T ) + RT ⋅ ln ⎜⎜ oi ⎟⎟ ⎝p ⎠ Auch hier gilt nach Planck verallgemeinert mit den Molenbrüchen xi der Komponenten: g i ( xi , T ) = g i0 (T ) + RT ⋅ ln xi mit PC_Kurzscript Hoeppe g i0 (T ) = hi0 (T ) − T ⋅ si0 (T ) - 17 - 4.2 Chemische Reaktionen Freie Reaktionsenthalpie ∆Rg(p,T): ∆ R g = ∑ν i g i −∑ν i g i Pr . Ed . Für Standarddruck p = po folgt die Standard Gibbs-Reaktionsenthalpie ∆Rgo (T): ∆ R g 0 = ∑ ν i g i0 − ∑ ν i g i0 Pr . Ed . Entsprechend g = h - T·s berechnet sich ∆Rgo (T) ∆ R g 0 = ∆ R g 0 (T ) = ∆ R h 0 (T ) − T ⋅ ∆ R s 0 (T ) Falls bei keinem Stoff Umwandlungspunkte zwischen 298 K und T liegen, gilt mit ∆cp(T): T ∆ c p (T ) ⎡ ⎤ 0 + ∫ ∆ c p (T ) ⋅ dT − T ⎢ ∆ R s 298 + ∫ ⋅ dT ⎥ T 298 298 ⎣ ⎦ T ∆ R g = ∆ Rh 0 0 298 Annahme: spezifische Wärme von Produkten ~ Edukten → Ulich’sche Näherung: ∆cp(T) = 0 0 0 ∆ R g 0 = ∆ R h298 − T ⋅ ∆ R s 298 Obige Gleichung ist nicht zu verwechseln mit dem Fall einer Reaktion unter Standardbedingungen: 0 0 0 ∆ R g 298 = ∆ R h298 − 298 K ⋅ ∆ R s 298 Das Vorzeichen von ∆Rg zeigt an, ob eine Reaktion von „links nach rechts“ oder (eher) umgekehrt abläuft. PC_Kurzscript Hoeppe - 18 - Richardson Diagramme: → vgl. verschiedener Reaktionen mit gleichem Reaktionspartner (Bsp.: O2) bzgl. Vorzeichen und Betrag von ∆Rgo(T) unter Verwendung der Ulich’schen Näherung. → Liefert Abschätzung für Reaktionen der einzelnen Produkte untereinander. Bsp: Richardson Diagramm 0 Standardreaktionsenthalpie -100 C + O2 -> CO2 2 Ni + O2 -> 2 NiO 2 C + O2 -> 2 CO 4/3 Cr + O2 -> 2/3 Cr2O3 4/3 Fe + O2 -> 2/3 Fe2O3 2 Fe + O2 -> 2 FeO 3/2 Fe + O2 -> 1/2 Fe3O4 -200 -300 -400 -500 -600 -700 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 T/K Achtung: Nur Abschätzung! - ∆cp(T) i.A. ≠ 0 - Vermischung der Komponenten bzw. der Edukte und Produkte vernachlässigt! Unvollständig ablaufende Reaktionen: Zerlege Reaktion in (sehr viele) Teilschritte und berechne jeweils neu ∆Rg(T) unter Berücksichtigung der „ln-Mischungsterme“ (d.h. der Mischungsentropie ∆Ms ): → Je unvollständiger die Reaktion (in beide Richtungen) desto größer der Einfluss dieser Terme! → 100% vollständige Reaktion praktisch unmöglich! Reaktion: A→B goA(T), goB(T), ∆Rgo(T) , T⋅∆Ms Reaktionsverlauf, bzw. -umsatz PC_Kurzscript Hoeppe - 19 - 5 5.1 Freie Enthalpie und Gleichgewichte Reaktionsgleichgewichte ∆Rg(p,T) = 0 Gleichgewichtsbedingung: Homogene Gasgleichgewichte (→Bsp: HJ oder NH3 Synthese) aA + bB → dD + eE Betrachte Reaktion → ⎛ p Dd ⋅ p Ee ⋅ p 0− ∆ν ∆ R g ( p, T ) = d ⋅ g D + e ⋅ g E − [a ⋅ g A + b ⋅ g B ] = ∆ R g (T ) + RT ⋅ ln⎜⎜ p Aa ⋅ p Bb ⎝ 0 ∆ν = d + e − a − b (→ van’t Hoffsche Reaktionsisotherme) ’Abkürzung’ für Argument des ln-Terms: Gleichgewichtskonstante K Auflösen nach K ergibt: K (T ) = e − ∆R g0 RT Mit K sind Partialdrücke, Konzentration bzw. Molenbrüche der Reaktionspartner definiert! Üblich sind auch die Gleichgewichtskonstanten bzgl. der Partialdrücke: p Dd ⋅ p Ee Kp = a b p A ⋅ pB bzgl. der Konzentrationen: c Dd ⋅ c Ee [ D]d ⋅ [ E ]e KC = a b = c A ⋅ c B [ A]a ⋅ [ B]b bzgl. der Molenbrüche: x Dd ⋅ x Ee Kx = a b = K x A ⋅ xB Für Reaktionen ohne Molzahländerungen ∆ν = 0 gilt: Kp = Kc = Kx = K (dimensionslos). Für ∆ν ≠ 0 gilt: Kp = K ⋅ p PC_Kurzscript Hoeppe ∆ν 0 = K ⋅ bar ∆ν und ⎛ p ⎞ Kc = K ⋅ ⎜ 0 ⎟ ⎝ RT ⎠ ∆ν ⎛ 1 ⎞ = K p ⋅⎜ ⎟ ⎝ RT ⎠ ∆ν - 20 - ⎞ ⎟⎟ ⎠ Heterogene Gasgleichgewichte (→Bsp: Brennen von Kalk) → Im ln-Term erscheinen nur die gasförmigen Reaktionspartner → ∆ν bezieht sich nur auf die gasförmigen Reaktionspartner Verschiebung des Gleichgewichts → mit der Temperatur: K = K(T) : K (T ) = e − ∆R g0 RT (*) Aus (*) folgt mit part. diff. nach T (und Gibbs-Helmholtz-Gl.) die van’t Hoffsche Reaktionsisobare: ∂ ln K ∆ R h 0 = ∂T RT 2 d.h. das Vorzeichen von ∆Rh0 entscheidet, ob K mit T steigt oder fällt: - für exotherme Reaktionen (∆Rh0 < 0) wird K mit der Temperatur kleiner! - Gleichgewicht verschiebt sich auf die Seite der Edukte - umgekehrtes gilt für endotherme Reaktion Allgemein lässt sich das Prinzip von Le Chatelier (1888) und Braun (1887) formulieren: Ein System verändert seinen Gleichgewichtszustand der Art, dass es dem äußeren Zwang ausweicht, bzw. diesen mindert. Ähnliches gilt bei Änderung des Drucks bzw. der Konzentrationen: → mit dem (Gesamt-) Druck: betrifft Gasreaktionen mit Molzahländerung van’t Hoffsche Reaktionsisochore: ∆V 0 ∂ ln K =− RT ∂p → mit der Konzentration: betrifft nichtstöchiometrische Ausgangszusammensetzung Nur die Temperatur geht direkt in ∆Rgo und damit in K ein, Einfluss von Druck und Konzentration über die Bestimmungsgleichung für gesuchtes Gleichgewicht. PC_Kurzscript Hoeppe - 21 - Elektrolytgleichgewichte (heterogenes Gleichgewicht) A → b B+ aq + c C-aq Betrachte ‚Reaktion’ Lösungsvorgang: K berechet sich mit ( ∆ R g = b ⋅ g B + + c ⋅ g C − − g A = ... = ∆ R g 0 + RT ⋅ ln a B + ⋅ a C − Löslichkeitsprodukt: b c ) = ∆ R g 0 + RT ⋅ ln (K ) K L := [ B + ]b ⋅ [C − ]c = K ⋅ ( mol ) b+c l (Ähnliches gilt für Säure-Basen-Gleichgewichte → pH-Wert, Ionenprodukt Wasser ...) 5.2 Phasengleichgewichte Nach der Gibbs’schen Phasenregel können bei einem Gemisch aus K Komponenten P Phasen mit F Freiheitsgraden koexistieren. Clausius Clapeyrone: F = K −P+2 dp hu = dT T (Vm , g − Vm , l ) speziell mit Vml << Vmg , hu = const und Dampf = id. Gas gilt für pD(T): p D (T ) = p 0 ⋅ e − hu ⎛ 1 1 ⎜ − R ⎜⎝ T T0 ⎞ ⎟⎟ ⎠ → ‚Anfitten’ von Dampfdruckkurven mit Fitparametern A und B: ⎛p ⎞ h h B ln ⎜⎜ D ⎟⎟ = − u + u =: A − RT RT0 T ⎝ p0 ⎠ PC_Kurzscript Hoeppe - 22 - 5.3 Normalspannungen Elektrochemische Spannung zwischen zwei galv. Halbzellen beschreibt Neigung der beteiligten Stoffe in Lösung zu gehen (vgl. Daniellelement): A|A+||B|B+ Halbzellenpaar: ∆E 0 = E 0 ( B | B + ) − E 0 ( A | A + ) Reaktion läuft für positives ∆E0 nach rechts ab zugehörige Reaktionsgleichung: A + B+ → A+ + B 0 0 0 0 0 ∆ R g 298 = g 298 ( B ) + g 298 ( A + ) − g 298 ( A) − g 298 (B + ) Reaktion läuft für negatives ∆Rg0 nach rechts ab Faradaykonstante: F = NA⋅ e = 96485 C⋅mol-1 Mit der Wasserstoffnormalelektrode als Standard-Bezugs-Potential sind die Standardpotentiale E0 von Stoffen definiert. A|A+||½ H2|H+ Rechte Seite H-Normalelektrode mit E0 = 0 : → Elektrochemische Spannungsreihe ∆Rg0 E = z⋅F 0 entspricht Reaktionsgleichung: A + H + → A+ + ½ H2 → d.h. (unedle) Metalle mit E0 < 0 lösen sich in 1-mol HCl-Standardlösung auf, (edle) Metalle mit E0 > 0 nicht. PC_Kurzscript Hoeppe - 23 -