Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse

Werbung
© 2008 AGI-Information Management Consultants
May be used for personal purporses only or by
libraries associated to dandelon.com network.
Grundlagen der qualitativen
und quantitativen Analyse
Udo R. Kunze
Georg Schwedt
4., erweiterte und überarbeitete Auflage
85 Abbildungen
25 Tabellen
1996
Georg Thieme Verlag Stuttgart • New York
VIII
Inhaltsverzeichnis
Formelzeichen
Kapitel 1
Qualitative Analyse
1. Geschichte und Grundlagen
Historische Entwicklungen
Reaktionstypen der qualitativen Analyse
Systematisierung chemischer Stoffeigenschaften
2. Lösen und Aufschließen
Lösungsschritte
•
Klassische Aufschlußverfahren
3. Vorproben
Phosphorsalz- und Boraxperle
Oxidationsschmelze (Nachweis von Mn bzw. Cr)
Flammenfärbung
Leuchtprobe (Sn)
Heparprobe (schwefelhaltige Verbindungen)
Marshsche Probe (As und Sb)
Wassertropfenprobe (F und Si)
4. Anionen-Analytik
Sodaauszug
Vorproben auf Anionen-Gruppen
Halogenhaltige Anionen (Nachweis von Chlorid,
Bromid und Iodid)
Schwefelhaltige Anionen (Sulfid, Sulfat, Sulfit
und Thiosulfat)
5. Systematik der Kationen-Trennungsgänge
Schwefelwasserstoff-Gruppe
Urotropin-Gruppe
Ammoniumsulfid-Gruppe
Ammoniumcarbonat-Gruppe
Lösliche Gruppe (Mg 2+ , N H ^ , Na + ,K + , Li + )
Seltene Elemente
Kapitel 2
Einführung
1. Der analytische Prozeß
2. Probennahme und Probenvorbereitung
XVI
1
1
1
3
7
9
9
10
11
11
12
12
12
13
13
13
13
13
14
15
15
16
16
17
18
18
19
19
21
21
22
Inhaltsverzeichnis
3. Messung und Auswertung
4. Fehlerbetrachtung
Zufälliger und systematischer Fehler
Standardabweichung
Nachweis- und Erfassungsgrenze
5. Umgang mit Dezimalstellen
Signifikante Ziffern
Rechnen mit Dezimalzahlen
Anwendungsbeispiele
Kapitel 3
Chemisches Gleichgewicht
1. Homogene Systeme
Kinetische Betrachtung
Thermodynamische Betrachtung
•, . . .
2. Heterogene Systeme
Gleichgewicht Lösung I/Lösung II
Gleichgewicht Gasphase/Lösung
Gleichgewicht Feststoff/Lösung
3. Schwache Elektrolyte
Einstufige Dissoziation
Mehrstufige Dissoziation
Experimentelle Bestimmung des Dissoziationsgrads
. . . .
4. Starke Elektrolyte
Aktivitätsbegriff
Berechnung von Aktivitätskoeffizienten
Experimentelle Bestimmung von Aktivitätskoeffizienten . . .
Kapitel 4
Gravimetrie
1. Fällungsform und Wägeform
2. Stöchiometrische Berechnungen
3. Lösen
Löslichkeitsprodukt
Löslichkeit
Fällungsgrad
4. Fällen
Keimbildung und Kristallwachstum
Kolloid
bildung
Alterung
Mitfällung und Nachfällung
Komplexbildung
Fällung aus homogener Lösung
IX
24
25
25
27
28
29
29
30
31
32
32
32
34
37
37
38
39
40
40
42
43
44
44
46
48
49
49
49
52
52
52
54
55
55
56
56
57
58
58
X
Inhaltsverzeichnis
5. Anwendungsbeispiele
Chlorid-Fällung
Sulfat-Fällung
Hydroxid-Fällung
Phosphat-Fällung
Kalium-Bestimmung
Blei-Bestimmung
6. Organische Fällungsreagenzien
7. Praktische Hinweise
Filtrieren und Trocknen
Wägen
Kapitel 5
Maßanalyse (Volumetrie)
1. Mengen-, Gehalts- und Konzentrationsangaben . •
Das Mol
Molare Masse
Gehalt und Konzentration
Mischungsaufgaben
2. Grundbegriffe der Maßanalyse
Volumenmessung
Titration
Indikation
Maßlösung
Probelösung
Titrationskurven
Kapitel 6
Säure-Base-Gleichgewichte
1. Säure-Base-Theorien
Arrhenius-Ostwald-Theorie
Brönsted-Theorie
Lewis-Theorie
Bjerrum-Theorie
2. Protolyse in wäßriger Lösung
Eigendissoziation des Wassers
Säure-Base-Reaktion mit Wasser
3. Protolyse in nichtwäßrigen Lösungsmitteln
4. Der pH-Wert
5. pH-Wert verschiedener Säure- und Basesysteme
Starke Protolyte
Schwache Protolyte
Mehrwertige Protolyte
59
59
59
60
60
60
61
61
61
61
64
66
66
66
69
70
74
75
75
78
79
80
83
84
86
86
86
88
89
90
91
91
92
93
96
98
98
99
100
Inhaltsverzeichnis
Gemische starker Protolyte
Gemische schwacher Protolyte
Gemische aus starken und schwachen Protolyten
6. pH-Wert von Salzlösungen
XI
101
101
102
103
Kapitel 7
Säure-Base-Titration
106
1. Titration starker Protolyte
2. Titration schwacher Protolyte
Titration einer schwachen Säure mit einer starken Base . .
Titration einer schwachen Base mit einer starken Säure . .
Titration einer schwachen Säure mit einer schwachen Base
3. Säure-Base-Indikatoren
Zweifarbige Indikatoren
Einfarbige Indikatoren
Mischindikatoren
V . .
4. Titrationsfehler
Systematischer Fehler
Zufälliger Fehler
5. Anwendungsbeispiele
Titration von Carbonat
Titration von Borsäure
Titration von Ammonium
Kjeldahl-Aufschluß
Wasserhärte-Bestimmung
6. Titration in nichtwäßrigen Lösungsmitteln
Wahl des Lösungsmittels
Titration von Basen
Titration von Säuren
7. Hägg-Diagramme
Mathematische Ableitung
Geometrische Konstruktion
Hägg-Diagramm einer schwachen Säure
Indikation des Titrationsendpunkts
Hägg-Diagramm einer schwachen Base
Hägg-Diagramm einer zweiwertigen Säure
Hägg-Diagramm von Salzen schwacher Protolyte
8. Titration mehrwertiger Protolyte
Titrationsdiagramm
Berechnung der stöchiometrischen Punkte
Verschiebung des Titrierexponenten bei hoher Ionenstärke
9. Titration mehrerer Protolyte
10. Pufferlösungen
Pufferbereich
106
106
109
111
112
112
113
115
117
117
117
119
120
120
120
121
121
122
123
123
124
124
125
125
126
128
129
131
132
133
134
135
136
138
139
141
141
.
.
.
.
XII
Inhaltsverzeichnis
pH-Wert von Pufferlösungen
Pufferkapazität
Graphische Darstellung der Pufferfunktion
Anwendung von Pufferlösungen
Kapitel 8
Fällungsanalyse
1. Löslichkeit und Löslichkeitsprodukt
2. Schwerlösliche Säuren und Basen
3. Schwerlösliche Salze
pH-Abhängigkeit der Löslichkeit
Löslichkeitsdiagramm
Gekoppelte Salzauflösung und Salzfällung
4. Sulfidfällung
5. Hydroxidfällung
6. Fällung und Komplexbildung
7. Fällungstitration
Titrationskurve
Fraktionierte Fällung
Hägg-Diagramm zur Fällungstitration
8. Fällungsindikation
Titration ohne Indikator
Indikation durch farbigen Niederschlag
Indikation durch Anfärben des Fällungsprodukts
Indikation durch farbige Lösung
Fluorid-Bestimmung
Kapitel 9
Komplexometrie
1. Komplexbildung
2. Analytische Anwendung
Mehrzähnige Liganden
Titrationskurve
Konditionalkonstante
3. Titrationsverfahren
4. Indikation
Kapitel 10
Redoxvorgänge
1. Oxidation und Reduktion
2. Elektrodenpotential
3. Allgemeine Form des Redoxpotentials
4. Wasserstoff- und Sauerstoff-Elektrode
142
143
146
147
148
148
149
151
151
152
156
156
158
*. . . . 161
162
162
164
166
168
168
168
169
171
171
172
172
174
174
177
179
181
183
185
185
188
192
194
Inhaltsverzeichnis
XIII
5. Normalpotential und Spannungsreihe
195
6. Redoxamphoterie
199
Luthersche Regel
199
Redox-Disproportionierung und -Komproportionierung . . 200
Gleichgewichtspotential
201
Anwendungsbeispiele
202
7. Gleichgewichtskonstante von Redoxreaktionen
203
8. Redoxtitration
205
Äquivalenzpotential
205
Titrationskurve
207
9. Redoxindikatoren
209
Zweifarbige Indikatoren
210
Einfarbige Indikatoren
210
10. Kinetik von Redoxreaktionen
212
Reaktionshemmung
212
Induktion
« . . . . 213
Kapitel 11
Redoxtitration
1. Manganometrie
Grundgleichungen
Manganometrische Eisen-Bestimmung
Oxalat-, Peroxid- und Nitrit-Bestimmung
Manganbestimmung nach Volhard-Wolff
2. Dichromatometrie
3. Bromatometrie
4. Iodometrie
Oxidimetrische Bestimmungen
Reduktometrische Bestimmungen
5. Cerimetrie
Kapitel 12
Trennungen
1. Aufschluß und Trennung
2. Stöchiometrische Berechnungen
3. Naßchemische Trennmethoden
Gruppentrennungen
Spezifische Fällung
Komplexbildung
Redoxreaktionen
4. Physikalisch-chemische Methoden
Destillation
Extraktion
214
215
215
216
217
218
218
219
220
222
224
227
228
228
229
231
231
232
232
233
234
234
234
XIV
Inhaltsverzeichnis
Ionenaustausch
Elektrolyse
5. Aufschlüsse
Die Schmelze als Reaktionsmedium
Sulfid-Aufschluß
Silicat-Aufschluß
Aufschluß von organischen Verbindungen
Moderne Aufschlußverfahren
6. Ionenaustauscher
Charakterisierung von Ionenaustauschern
7. Chromatographie
Verteilungsgleichgewicht
Flüssigkeits-Chromatographie (LC)
Gas-Chromatographie (GC)
. Grundgleichungen der Chromatographie
Kapitel 13
Elektrochemische Methoden
1. Elektrolyse
Grundbegriffe
Zersetzungsspannung
Elektrogravimetrie
Coulometrie
2. Konduktometrie
Theorie der Leitfähigkeit
Durchführung der Messung
Konduktometrische Titration
Hochfrequenztitration
3. Potentiometrie
Grundlagen
Durchführung
Indikatorelektroden zur pH-Messung
Ionenselektive Elektroden
4. Polarisationsmethoden
Polarographie
Voltammetrische Titration
Dead-Stop-Titration
Kapitel 14
Optische Methoden
1. Das elektromagnetische Spektrum
2. Brechungs- und Beugungsmethoden
Refraktometrie
Polarimetrie
235
236
236
236
238
239
241
243
244
247
247
247
248
250
253
254
254
254
257
258
261
264
265
270
271
275
276
276
278
280
283
285
286
290
293
296
296
298
298
299
Inhaltsverzeichnis
3. Absorptionsmethoden
Lambert-Beersches Gesetz
Spektralphotometer
Kolorimetrie
Photometrie
Atomabsorption
4. Emissionsspektrometrie
Übersicht
Flammenphotometrie
Kapitel 15
Thermische Methoden
1. Thermogravimetrie
2. Thermoanalyse
3. Thermometrische Titration
Anhang
1. Physikalische Größen, Einheiten und Konstanten
2. Aktivitätskoeffizienten und analytische Konstanten
Die chemischen Elemente
XV
301
301
302
303
304
307
308
308
309
312
312
313
314
315
315
320
331
Literatur
334
Sachverzeichnis
339
Herunterladen