Physik I - Formelsammlung von Julian Merkert, Wintersemester 2004/05, Prof. Drexlin Fehlerrechnung Mittelwert (Arithmetisches Mittel) x und wahrer Wert xw : n x= Standardabweichung σ einer Einzelmessung und σ=√ Mittelwert von n 1 n−1 n 1X xi n i=1 σm v u n uX 2 t (x − xi ) 1X xi n→∞ n i=1 xw = lim des Mittelwertes: σm i=1 Meÿwerten, die in k Intervallen xi v u n uX 1 1 2 t p = (x − xi ) = √ σ n n (n − 1) i=1 gemessen wurden: k x= 1X ni xi n i=1 Normierte Gauÿfunktion: • σ: Breite der Kurve • Maximum: • Vertrauensbereich: xw ! xw = x ± n · σ f (x) = √ Poisson-Verteilung: Fehlerfortpanzung - Standartabweichung 1 2πσ 2 e −(x−xw )2 2σ 2 x −x e x! der Funktion f (x, y): s 2 2 ∂f ∂f 2 2 σf = σx + σy ∂x ∂y Mittlere quadratische Abweichung (n Messwerte x1 , ..., xn mit Messwerten y1 , ..., yn : X 2 χ2 = (yi − f (xi )) ...minimieren! Formeln zur Bestimmung der Ausgleichsgerade (Regressionsgerade) a= xy − x y y =a∗x aus den Messwerten: b = y − ax x2 − x2 Translation eines Massenpunktes Kinematik Ortsvektor: x (t) ~r (t) = y (t) z (t) Geschwindigkeit: Beschleunigung: ~v (t) = ~a (t) = d~ r dt d~ v dt = ~r˙ m s = ~v˙ = ~r¨ m s2 Dynamik Impuls (bzw. Bewegungszustand): Kraft: F~ = d~ p dt = m~a p~ = m~v m kg s2 = N ewton = N m kg s 1 [Einheit: m] F~|| = m~g sin α Hangabtriebskraft: Federkraft (Hook'sches Gesetz): Gravitationskraft: (Normalkraft ~, N F~F = −k~x k : F ederkonstante ⇒ ω = q k m, T = 2π pm k F~ (~r) = − GmM r R2 ~ µH , Haftreibungskoezient Haftreibungskraft: ~ fH = µH N Gleitreibungskraft: ~ fG = µG N Gleitreibungskoezient µG ) Arbeit, Energie und Kraftfelder Arbeit = Kraft x Weg, die Arbeit ist skalar! Z P2 F~ d~r [N m = Joule] W = P1 Leistung: P = dW dt J = W att s Im konservativen Kraftfeld gilt (v I W = (~r): Potential): F~ d~r = 0 Kinetische Energie: Ekin = 21 mv 2 , Potentielle Energie: Epot = mgh, ~ (~r) = −grad v (~r) F~ (~r) = −∇v ~ × F~ = 0 rot F~ = ∇ W = ∆Ekin W = ∆Epot Systeme von Massenpunkten, Stöÿe V, Massenschwerpunkt (CM = centre of mass) (Volumen ~rCM = Schwertpunktgeschwindigkeit: ~aCM = Schwerpunktbeschleunigung: Gesamtimpuls: ~vCM = Reduzierte Masse: %= m V ): Z Z 1 X 1 % mi~ri = ~rdm = ~r (~r) dV M i m m d rCM dt ~ d vCM dt ~ P P~CM = i p~i = M~vCM , Dichte = 1 M 1 M = P i P i mi~vi mi ai im abgeschlossenen System erhalten! m1 m2 m1 +m2 µ= v1,i + v1,f = v2,i + v2,f Elastischer Stoÿ: Impuls und Energie erhalten, Inelastischer Stoÿ: nur Impulserhaltung. Innere Energie 2 Q = − 12 µvrel Rotation Radius R, Bahngeschwindigkeit Rotationskinematik Winkel im Bogenmaÿ: ϕ= s R v, h Umlaufzeit 1 rad = 360◦ 2π Winkelgeschwindigkeit: ω= dϕ dt = Winkelbeschleunigung: α= dω dt = ϕ̇ = ϕ̈ = Zentripetalbeschleunigung: v R = 2π T az = ω 2 R = v2 R T, ν, Länge des Kreisbogens i = 2πν aT R Frequenz rad s (aT : Tangentialbeschleunigung) Zentripetalkraft 2 Fz = maz s Rotationsdynamik Drehimpuls: h ~ = ~r × p~ = m (~r × ~v ) = J~ L ω ~ = D Drehmoment: Hebelgesetz: F1 F2 PN i Erot = Steiner'scher Satz: = h = ~r0 × F~ = Jα J= Trägheitsmoment: Rotationsenergie: dL dt mi a2i,⊥ = R ϕ2 ϕ1 RR 0 2 kg ms i 2 kg m s2 = N m a2 dm = % RR 0 i ⊥ F~ ) (~ r0 : Kraftarm a2 dV = εM R2 (ε = 0 . . . 1, a: Abstand zur Drehachse) ~ D(ϕ)d~ ϕ = 21 Jω 2 JB = JCM + ma2 (a: Abstand der Drehachse in B zu CM) r2 r1 Kreisel Nutation: gemeinsame Bewegung der Figurenachse sachse ~ L ~c und der momentanen Drehachse ω ~ um die raumfeste Drehimpul- (z.B. rotationssymm. Kreisel erhält kurzen Stoÿ) Präzission: Es wirkt ein äuÿeres Drehmoment ~, L ~ D ist nicht mehr raumfest. Präzissionsfrequenz: ωP = D L sin α = m~ g~ r Jω ~ Bezugssysteme Intertialsysteme bewegen sich mit konstanter Geschwindigkeit und sind zur Beschreibung physikalischer Gesetze äqui- valent. ~v , Geschw. ⊥~ ω , ⊥~r) Rotierende Bezugssysteme (Geschw. im ruhenden System ~v = ~v 0 + ~u = ~v 0 + ω ~ × ~r Corioliskraft: (~ u: Relativgeschwindigkeit im beschl. System ~v 0 ) F~C = 2m(~v 0 × ω ~) Zentrifugalkraft: F~Zf = m~ ω × (~r × ω ~) Gravitation Kepler'sche Gesetze 1. Die Planeten bewegen sich auf Ellipsen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht 2. Der Radiusvektor (Fahrstrahl) von der Sonne zum Planeten überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen 3. Die Quadrate der Umlaufzeiten der Planeten verhalten sich wie die dritten Potenzen ihrer gröÿten Halbachsen: a3 T12 = 13 = const 2 T2 a2 rˆ Newton'sches Gravitationsgesetz: F~ (~r) = −G mM r ~ 2 Gravitationspotenzial: Epot = −G mM r , ausgedehnte Körper: dEpot = −G m dM r Relativistische Mechanik Transformationen Inertialsystem ~u, S0 bewegt sich mit Beschleunigung ~a und Zeit t v = vx relativ zum Inertialsystem (' gemessen in S. Galilei Lorentz x0 = x − vt x = x0 + vt x0 = γ(x − vt) y0 = y y = y0 y0 = y 0 0 z =z z=z z0 = z t0 = t t = t0 t0 = γ t − vx c2 Lorentzfaktor: γ= q1 Ortsvektor ~r = (x, y, z) S 0 ). u0 = u − v u = u0 + v a0 = a a = a0 ux −v 1− cv2 ux u u0y,z = γ 1−y,z ( cv2 ux ) u0x = 2 1− vc2 3 x = γ(x0 + vt0 ) y = y0 z = z 0 t = γ t0 + ux = vx0 c2 u0x +v 1+ cv2 u0x u0y,z uy,z = γ (1+ cv2 u0x ) mit Geschwindigkeit Zeitdilatation: ∆t = γ ∆t0 0 (∆t gemessen im Ruhesystem des Objekts, ∆t gemessen im System Längenkontraktion (Lorentz-Fitzgerald-Kontraktion): (l : Eigenlänge im ruhenden Bezugssystem, Relativistische Dynamik Relativistischer Impuls: Relativistische Kraft: l = γ l0 0 2 1− vc2 p~ = m~v = γm0~v F~ = m0 aγ 3 cv2 ~v + m~a E = mc2 Verbindung von Energie und Trägheit: Relativistische kinetische Energie: Gesamtenergie: in dem sich die Uhr bewegt.) gemessen im bewegten System) qm m(v) = γm0 = Relative Massenzunahme: l 0 S, Ekin = m0 c2 (γ − 1) Etot = Ekin + m0 c2 = γm0 c2 Relativistische Energie-Impuls-Beziehung: 2 Etot = p2 c2 + m0 c2 2 Schwingungen Amplitude A, ϕ, Phase Kreisfrequenz Freier harmonischer Oszillator Hook'sches Gesetz: 2 F~ = −k~x = m ddt2x Exponential-Ansatz (c, λ k m ω02 = ⇒ Dierentialgleichung: ∈ C): x(t) = ceλt d2 x dt2 + ω02 x = 0 p λ1,2 = ± −ω02 = ± i ω0 ⇒ Darstellungsformen der Bewegungsgleichung: 1. x(t) = ceiω0 t + c∗ e−iω0 t 2. x(t) = |c|[ei(ω0 t+ϕ) + e−i(ω0 t+ϕ) ] 3. x(t) = c1 cos(ω0 t) + c2 sin(ω0 t) 4. x(t) = A cos(ω0 t + ϕ) Schwingungsdauer (Periode): (c T = = a + ib; a, b ∈ R 1 f (Euler-Darstellung aus (aus 2π ω0 = md2 x dt2 = −kx − b dx dt Exponential-Ansatz liefert: λ1,2 = −γ ± d2 x dt2 ⇒ 2 + 2γ dx dt + ω0 x = 0 ω0 > γ ⇒ λ1,2 = −γ ± iω x(t) = e−γt (ceiωt + c∗ e−iωt ) = Ae−γt cos(ωt + ϕ) −γt (e τ der Energie (beim gedämpften Oszillator t Etot = E0 e−2γt = E0 e− τ x(t) T • Logarithmisches Dekrement: δ = ln x(t+T ) = γT = 2τ • m b = Q 2π = τ T , Q = ωτ 2. Starke Dämpfung (Kriechfall): x(t) = e b 2m : Dämpfungskonstante) ω= p ω02 − γ 2 nicht erhalten!). 1 2γ , Gütefaktor Q: −γt = : exponentieller Dämpfungsterm) Relaxationszeit τ= (γ p γ 2 − ω02 1. Schwache Dämpfung (Schwingfall): • c = |c|eiϕ ) eiϕ = cos ϕ + i sin ϕ, c1 = c + c∗ = |c|2 cos ϕ, c2 = i(c − c∗ ) = |c|(−2) sin ϕ) Freier gedämpfter Oszillator Dierentialgleichung: aus Anfangsbedingungen) αt [c1 e −αt + c2 e 3. Aperiodischer Grenzfall: Modizierter Ansatz: ] γ > ω0 (hohe Güte → geringe Dämpfung) (Überdämpfung) ⇒ λ1,2 = −γ ± (Keine Schwingung!) γ = ω0 (Entartung) λt x(t) = c(t)e ⇒ ⇒ λ1 = λ2 = −γ = −ω0 x(t) = (c1 t + c2 ) e−γt | {z } =c(t) 4 p γ 2 − ω02 = −γ ± α (α reell!) Erzwungene Schwingungen Inhomogene DGL: 2 m ddt2x = −kx − b dx dt + F0 cos ωt ⇒ ẍ + 2γ ẋ + ω02 x = • Homogene DGL: allgemeine Lösung A1 e−γt cos(ω1 t + ϕ1 ) • Inhomogene DGL: spezielle Lösung A2 cos(ωt + ϕ2 ) F0 m cos ωt (ω : Erregerfrequenz, ω1 Frequenz der freien gedämpften Schwingung) ⇒ x(t) = A1 e−γt cos(ω1 t + ϕ1 ) + A2 cos(ωt + ϕ2 ) Phasenverschiebung ϕ2 : tan ϕ2 = A2 : A2 = Amplitude Resonanzfrequenz: Schwebung x(t) = 2a cos | √ m −2γω ω02 −ω 2 F0 (ω02 −ω 2 )2 +(2γω)2 p ω02 − 2γ 2 ωR = ω1 − ω2 ω1 + ω2 t cos t 2 2 {z }| {z } Amplitude A(t) harm. Schwingung Pendel ⇒ a⊥ = αl = ϕ̈l Mathematisches Pendel: Physikalisches Pendel: (Die harmonische Schwingung hat die 'Mittenfrequenz') ϕ̈ + RM g J ϕ = 0, ω0 = ϕ̈ + gl sin ϕ = 0 q ϕ̈ + gl ϕ = 0 ⇒ (harmonische Näherung: sin ϕ = ϕ) RM g J Wellen ν , Wellenlänge λ, Schwingungsperiode T , Amplitude A, lineare Massendichte µ Frequenz • transversale Wellen: Auslenkung • longitudinale Wellen: Auslenkung Phasengeschwindigkeit: Wellenfunktion: vP h = λν = ⊥ || ω k ∂2Ψ ∂z 2 Intensität: Leistung: I= P = 1 2 1 2 ~ = ∆Ψ 2π λ , Dichte λ = vP h T (Dispersionsrelation) = ~ 1 ∂2Ψ 2 ∂t2 vP h o z vP h ) 1 ∂2Ψ 2 ∂t2 vP h ∂2x ∂z 2 = µ ∂2x |FS | ∂t2 (vP h (Laplace-Operator: = ∆= q |FS | µ ) ∂2 ∂x2 + ∂2 ∂y 2 + ∂2 ∂z 2 ) % vP h A2 ω 2 µ vP h A2 ω 2 Gruppengeschwindigkeit: vG = dω dk Ph = vP h + k dvdkP h = vP h − λ dvdλ Schallwellen J k = 1, 38 · 10−23 K , q kT Schallgeschwindigkeit: vS = m Boltzmann-Konstante Lautstärke: % = Ausbreitung bzw. Wellengleichung einer entspannten Saite: Wellengleichung in 3D: k = Ausbreitung n Ψ(z, t) = A sin(ωt − kz) = cei(ωt−kz) = A sin ω(t − Wellengleichung für ebene Wellen: 2π T , Wellenzahl ω = Kreisfrequenz LS = 10 log I I0 absolute Temperatur T, Molekülmasse m, Hörschwelle [dB] Doppler-Eekt Quelle bewegt sich mit uZ hin weg λ = λ0 − u Z T f = f0 1− 1uZ λ = λ0 + uZ T f = f0 1+ 1uZ vP h Beobachter bewegt sich mit uB f = f0 (1 + 5 uB vP h ) vP h f = f0 (1 − uB vP h ) W I0 = 10−12 m 2 dm V , Doppler-Verschiebung: ∆f = f − f0 Önungswinkel des Mach'schen Kegels: sin β = vP h u Feste Körper Elastische Verformung Dehnung ∆L F L , Spannung A , Elastizitätsmodul ∆L L Zugkräfte im linearen Bereich: Schermodul: G= F/A ∆L/L = K= Kompressionsmodul: F/A tan θ = N E [m 2 ], relative Volumenabnahme 1 F E A N [m 2] −∆p ∆V /V Thermische Eigenschaften Längenänderung: ∆L L Volumenänderung: = α∆T ∆V V (α: Längenänderungskoezient) = 3α∆T Wärmetransport: • Wärmeleitung: Energietransport durch Stöÿe, ortsfeste Atome • Konvektion: Energietransport durch Stotransport • Strahlung: Energietransport durch elektromagnetische Strahlung Wärmestrom: dQ dt = Temperaturgradient: Wärmestrom: dQ dt dQ dt Wärmemenge Zeiteinheit dT dx = Temperaturänderung = −λA dT dx Längeneinheit dT dx (λ: thermische Leitfähigkeit W [ mK ] Flüssigkeiten Pascal'sches Gesetz: p(h) = p0 + %F l g h (h: Höhe) Auftriebskraft = Gewichtskraft der durch den Körper verdrängten Flüssigkeit Hydraulische Presse: 2 F2 = F1 A A1 , h 2 = A1 A2 h 1 6 ∆V V , Fläche A, Kraft F