WENN EINE(-R) EINE REISE TUT Coastline search and rescue

Werbung
20.11.2014
WENN EINE(-R) EINE REISE TUT
Prof. Dr.med. Aristomenis Exadaktylos
Coastline search and rescue
1
20.11.2014
Difficult coast landing
Car Crash
2
20.11.2014
Black Rhino
Shark attack
3
20.11.2014
Verkehrsunfälle
Dont Drive And Drink
4
20.11.2014
Metro Rescue Doc In Action
Speed Kills !
5
20.11.2014
Dont Drink And Drive !
Truck Accident
6
20.11.2014
Burned Trucks
Polizeiunterstützung
7
20.11.2014
The Drug War
Ein Schweizer Flugzeug
in Afrika
8
20.11.2014
Community Outreach Project
PC 12 Goes Africa
9
20.11.2014
The Swiss
Pilatus“PC-12”
Pilatus In The Bush
10
20.11.2014
PC 12 Inside
11
20.11.2014
PC 12 Big Inside
12
20.11.2014
25
Hostile
Environment
Survival
Course
26
13
20.11.2014
Tsunami 2004
27
Hurricane Katrina, USA
2006
28
14
20.11.2014
Mumbai, India
2008
29
Hostile
Environment
Survival
Course
30
15
20.11.2014
Bern, Switzerland
2013-Tanz Dich frei…..
31
London, Barcelona….
Terroranschläge in Europa
32
16
20.11.2014
Krieg, Lebanon
33
Overview

Einführung

Schutz und Rettung

Schussverletzungen

Allgemeine Sicherheit

Basic Life Support

Wundversorgung

Knochenbrüche/Prellungen

Durchfall/Infektionen/Ebola
34
17
20.11.2014
Himachal Pradesh, India
2014
35
Sports Riots
36
18
20.11.2014
South Africa is the most dangerous country
in the world, which is not at war.
•
Tuesday, 16 April, 2002
Murderer rates in South Africa
19
20.11.2014
Average Annual Death Rate
(Death rate per 100,000)
All others
11%
Fingerhut LA et al;
International
Comparative Analysis
of Injury Mortality.
MVA
20%
England
Poisoning
21%
Drowning
4%
Findings from the ICE
on injury statistics.
Advance Data from
Vital and Health
Statistics no. 303.
Hyattsville, MD.
National Center for
Health Statistics,1998
Firearm
1%
Unspec
16%
Fall
14%
Suffocation
13%
All others
7%
Unspec
25%
France
Drowning
6%
MVA
20%
Firearm
8%
Suffocation
19%
Fall
9%
Poisoning
6%
39
Average Annual Death Rate
(Death rate per 100,000)
All others
11%
Fingerhut LA et al;
International
Comparative Analysis
of Injury Mortality.
MVA
31%
Unspec
26%
Israel
Drowning
4%
Findings from the ICE
on injury statistics.
Advance Data from
Vital and Health
Statistics no. 303.
Hyattsville, MD.
National Center for
Health Statistics,1998
Firearm
9%
Suffocation
9%
All others
12%
Norway
Fall
8%
Poisoning
2%
MVA
13%
Firearm
7%
Poisoning
11%
Unspec
29%
Fall
11%
Drowning
8%
Suffocation
9%
40
20
20.11.2014
Average Annual Death Rate
(Death rate per 100,000)
Fingerhut LA et al;
International
Comparative Analysis
of Injury Mortality.
Findings from the ICE
on injury statistics.
Advance Data from
Vital and Health
Unspec
5%
All others
13%
Drowning
3%
MVA
29%
Suffocatio
n
7%
USA
Fall
8%
Statistics no. 303.
Hyattsville, MD.
National Center for
Health Statistics,1998
Firearm
24%
Poisoning
11%
41
Average Annual Death Rate
(Death rate per 100,000)
Fingerhut LA et al;
International
Comparative Analysis
of Injury Mortality.
Findings from the ICE
on injury statistics.
Advance Data from
Vital and Health
Statistics no. 303.
Hyattsville, MD.
National Center for
Health Statistics,1998
3
16.2
16.4
7.2
3.9
8.7
10.3
4.3
6.2
13.7
5.3
7.1
3.1
6.4
6.1
14.9
4.3
0.7
4.6
2.8
18.6
2.6
14.1
3.5
4.7
7.1
1.2
6.2
6.3
6.4
4.4
3.8
0.4
MVA
Firearm
Poisoning
England
Fall
France
4.9
4.2
1.1
Suffocation Drowning
Israel
7
1.9
Norway
4.9
3.3
Unspec
All others
USA
42
21
20.11.2014
Timing of death rate after Trauma in San
Francisco compared with Southeast Scotland
Trauma Deaths (%)
80
50
30
18
13
5
< 1 hour
1-4 hours
San Francisco
> 4 hours
Scotland
43
44
22
20.11.2014
Tel Aviv, Israel
45
Medizinische Sicherheit
 Kreis
(allgemeine Sicherheit)
Vorabklärungen betreffend Reisegebiet
• Kriege, Konflikte,
Demonstrationen, Streik,
Konfliktkultur
• Allgemeine medizinische
Versorgung im Einsatzgebiet
• Möglichkeiten einer schnellen
Evakuation vorhanden
46
23
20.11.2014
Risikoanalyse
hoch
WAHRSCHEINLICHKEIT
tief
AUSMASS
gering
katastrophal
47
Risikoanalyse
hoch
MEDIZINISCHE
VERSORGUNG
WAHRSCHEINLICHKEIT
gering
gut
tief
AUSMASS
gering
katastrophal
48
24
20.11.2014
Risikoanalyse
hoch
MEDIZINISCHE
VERSORGUNG
WAHRSCHEINLICHKEIT
gering
gut
tief
AUSMASS
gering
katastrophal
49
Beispiel „Afrika“
WAHRSCHEINLICHKEIT
MEDIZINISCHE
VERSORGUNG
hoch
Tropeninfekt
Angriff auf
Ausländer
Reisekrankheit
gering
Herzinfarkt
gut
tief
AUSMASS
gering
katastrophal
50
25
20.11.2014
Medizinische Sicherheit
 Kreis
Vorbereitung von Schutzmassnahmen
• Kriege, Konflikte,
Demonstrationen, Streik,
Konfliktkultur
• Allgemeine medizinische
Versorgung im Einsatzgebiet
• Möglichkeiten einer schnellen
Evakuation vorhanden
51
Medizinische Probleme/
Vorerkrankungen A M P E L
Name
Vorerkrankungen
Alter
A (Allergien)
Blutgruppe
P (Vorerkrankungen)
Kontakt
M (Medikamente)
TZ
34
AB+
0041 78 XXXXXX
HV
57
A0041 76 XXXXX
Massnahmen
Penicillinallergie
Asthma bronchiale
Check Medikamente
Serevent Diskus
Keine Allergien
Menschenansammlung
vermeiden etc.
NM4
Nozinan, Lexotanil
52
26
20.11.2014
Medizinische Sicherheit
 Kreis
(persönliche Sicherheit)
Ausbildung und Training für den Ereignisfall
• Erste Hilfe
• Reanimationstraining
• Spezialtraining
• Selbstverteidigung
53
Medizinische Versorgungsstrategie
• Allgemeine Verhaltensregeln
– Essen und Trinken
– Wasseraufbereitung
• Lebensbedrohliche Verletzungen und Erkrankungen
erkennen und behandeln
– Tourniquet, Druckverband, Defibrillator, CPR
• Transportfähigkeit bei mittelschweren Verletzungen
erstellen
– Fixationen bei Knochenbrüchen
• Vorbehaltene Entschlüsse für den Ereignisfall
– Notfalltelefonnummer, Hotline, Ansprechperson etc.
54
27
20.11.2014
Medizinische Vorsorgesstrategie
Lebensbedrohliche Verletzungen
und Erkrankungen erkennen und
behandeln
Allgemeine Verhaltensregeln
• Essen und Trinken
• Tourniquet, Druckverband, Defibrillator,
CPR
• Wasseraufbereitung
Transportfähigkeit bei
mittelschweren Verletzungen
erstellen
Vorbehaltene Entschlüsse für den
Ereignisfall
• Fixationen bei Knochenbrüchen
• Notfalltelefonnummer, Hotline,
Ansprechperson etc.
55
Reisezielbeurteilung
Beurteilung
Politische Lage
Allgemeine
Sicherheit
Medizinische Versorgung
Gefahren
Vorerkrankungen
Medizinische
Sicherheit
Medizinische Probleme
Ausrüstung
Ausbildungsstatus
Persönliche
Sicherheit
Erfahrung
Psychische/ physische Fitness
56
28
20.11.2014
Schussverletzungen
Grundlagen der Wundballistik
57
Schussverletzungen
Grundlagen der Wundballistik
58
29
20.11.2014
Wundballistik
E Kin= ½ m * v2
59
Schussverletzungen
3 Faktoren bestimmen das
Ausmass einer
Schussverletzung (unabhängig
von anatomischen Strukturen)
• Fläche beim Aufprall
– Profil
– Drehen
– Fragmentation
• Geschwindigkeit
– EKin = 1/2m*v2
• Distanz
60
30
20.11.2014
Anatomische Strukturen und
Schussverletzungen
Mittellinie
Bauch
Kopf
Leiste
61
Schutzwesten
•
Leicht (L)
–
•
5kg, 9 mm Teilmantel
Mittel (Klasse 1-2)
–
•
10- 15 kg; Vollmantel 9
mm
Schwer (Klasse 3-4)
–
15- 20kg, TeilVollmantelgeschosse mit
hoher Geschwindigkeit
62
31
20.11.2014
Allgemeine Sicherheit beim Reisen
• Fahrzeuge
– Schutz vor Attentaten und Verkehrsunfall:
hinten
• Flugzeuge
– Beste Überlebenschancen beim Absturz:
zuhinterst
• Fluggesellschaften
– Gute Airlines auswählen (Achtung regionale
Airlines in Afrika und Asien!)
– Sicherste Airline betreffend Terrorismus: EL AL
• Hotel
– Zimmer im tiefen Stockwerk und nicht gegen
vorne
– Dilemma: Einwirkung Explosion höher, aber
verbesserte Fluchtmöglichkeiten und früheres
Eintreffen im Schutzraum
63
Was fällt Ihnen bei Lady Diana auf?
64
32
20.11.2014
Erste Hilfe BHESCR
Atemwege freimachen und halten
A-B-C-D
65
Erste Hilfe BHESCR
Atemwege freimachen und halten (Hilfsmittel)
66
33
20.11.2014
Erste Hilfe BHESCR
Atemwege freimachen und halten (Hilfsmittel)
67
Erste Hilfe BHESCR
Atemwege freimachen und halten (Hilfsmittel)
68
34
20.11.2014
Erste Hilfe BHESCR
Herzdruckmassage
69
Erste Hilfe BHESCR
Blutstillung
70
35
20.11.2014
Schweregrad?
BEWUSSTSEIN
Reagiert nicht auf Ansprechen
Reagiert nicht auf Schmerzreiz
Krampfanfälle
ATMUNG
Zu schnell (AF > 25/min) oder
zu langsam (AF < 8/min)
Atemmuster
KREISLAUF
Pulsfrequenz (schnell/ langsam)
Pulsqualität (kräftig/ schwach)
Schwitzen
Lebenszeichen?
71
Bewusstsein
spontane
Lebenszeichen
+
Mundausräumung
Kopfstrecken
Kinn heben
(HWS Schutz)
Atmung?
Blutung stillen
Patient untersuchen
HWS Stabilisation
+
2 Beatmungsstösse
Spontane
Lebenszeichen
30 Thoraxkompress.
2 Beatmungsstösse
+
Lagerung
Schutz
Weitere Massnahmen
72
36
20.11.2014
Reanimation
Keine Lebenszeichen vorhanden
=
Herz- Kreislaufstillstand
•
•
•
•
Atemwege freimachen
2 Beatmungsstösse
30 Thoraxkompressionen
Kontrolle von Lebenszeichen
Nein
Defibrillator?
Ja
Automatische Externe Defibrillation
73
Was sie schon immer über eine
Wunde hätten wissen müssen...
37
20.11.2014
Was sie schon
immer über eine
Wunde hätten
wissen müssen...
H. Zimmermann
75
Wunden heilen meistens schnell
Schnittwunde von gestern
und heute
76
38
20.11.2014
Journalisten leben gefährlich
Schussverletzung
Gen Food Aktivist (Granaten)
77
Wunden: Einige wichtige Punkte
• Verschieden Arten von
Wunden
– Katzenbisse sind kleine, aber
gefährliche Wunden…
• Schlangenbisse
• Verbrennungen
• Was sind die ersten
Maßnahmen?
78
39
20.11.2014
Tetanus
79
80
40
20.11.2014
Tetanus Impfung
• 100% wirksam
• Immunität sicher während
10 Jahren
• Praktisch keine
Nebenwirkung der Impfung
• Impfung ist unbedingt nötig
• Auffrischung alle 7-10 Jahre
81
Wunde: erste Hilfe
82
41
20.11.2014
Wunden sind verschieden
83
Punktförmige Wunde, z.B. Katzenbiss
84
42
20.11.2014
Wunde wird genäht
85
Katzen Biss
86
43
20.11.2014
Katzen Biss
• Zunehmende Rötung
• Zunehmende Schmerzen
• Zunehmende Schwellung
•  Gefahr: Infektion
(„Blutvergiftung“),
Antibiotikum
87
Blutende Wunde…
• Was machen sie?
• Stopp die Blutung
• Wie?
• Druck auf die Wunde
88
44
20.11.2014
Blutende
Wunde:
Erste Hilfe
89
Wunden können auch schmutzig sein
Was tun sie bei verschmutzten Wunden?
90
45
20.11.2014
Spülen mit Wasser….
Und wenn sie kein fliessendes Wasser haben?
91
Sind Salben notwendig?
Wunde täglich (meine Meinung)
verbinden, trocken
Eher nicht (meine Meinung)
92
46
20.11.2014
Schlangenbiss
Die Chance einen Biss zu überleben beträgt etwa 99,8% (USA).
Die giftigsten heimischen
Schlangenarten sind Sandviper
(Bild) und Kreuzotter
93
Katzen Biss
• Zunehmende Rötung
• Zunehmende Schmerzen
• Zunehmende Schwellung
•  Gefahr: Infektion
(„Blutvergiftung“),
Antibiotikum
94
47
20.11.2014
Katzen Biss
• Zunehmende Rötung
• Zunehmende Schmerzen
• Zunehmende Schwellung
•  Gefahr: Infektion
(„Blutvergiftung“),
Antibiotikum
95
Nicht nur die Haut kann verletzt sein:
Sehnen, Nerven, Gefässe, Muskel, Knochen, etc.
Sehnen
96
48
20.11.2014
Hand
Gefässe
Nerven
97
Nicht verpassen: Augenverletzung
• Auge einzeln
abdecken:
Sehvermögen
normal?
• Aufpassen: z.B.
Tennisball
98
49
20.11.2014
Heilungsstadien einer Wunde
99
Eine Wunde zu verschliessen
ist nicht immer besser
Biss in geschlossene Faust
Gespült und verschlossen
Später Knocheninfekt
100
50
20.11.2014
Verbrennungen
101
Verbrennung: erste Hilfe
Kühlung: Weniger Schmerzen
Weniger Ausdehnung
30 Minuten?
102
51
20.11.2014
Schlangenbisse Therapie
• unnötige Manipulationen wie Aussaugen,
Ausquetschen, Inzidieren usw. vermeiden
• Wunde steril abdecken
• Ruhigstellung und Bandagierung der betroffenen
Extremität mit elastischer Binde und Schienung
• Schmerzbekämpfung, Ruhe bewahren
• ÄRZTLICHE BEHANDLUNG
– im Notfall Blutdruckmanschette mit 55 mmHg proximal der
Bißstelle anlegen
– nötigenfalls intensivmedizinische Betreuung (Kreislauf,
Blutgerinnung)
– Tetanusprophylaxe
– Schlangengift-Immunserum: Nur im Falle systemischer
Vergiftungssymptome und nur intravenös. CAVE:
anaphylaktischen Reaktionen!
103
Zusammenfassung
• Tetanus Impfung!
• Schnittwunden,falls tief: Sind andere Strukturen
verletzt (Nerven, Sehnen, etc)?
• Auch punktförmige Wunden können gefährlich
sein
• Blutung stillen
• Wunde gut mit Wasser reinigen
• Offene Wundheilung ist meistens nicht
gefährlich
104
52
20.11.2014
Verletzungen
Teil 2
>200 Knochen...
105
106
53
20.11.2014
Verletzungen Teil 2
Inhalt
•
•
•
•
•
Definitionen
Gefahren
Diagnostik
Therapie
Take Home Massage
107
Verletzungen Teil 2
Definitionen
• Prellung (Kontusion):
direkte stumpfe Gewalteinwirkung
• Verstauchung / Zerrung (Distorsion):
indirekte Gewalteinwirkung
108
54
20.11.2014
Verletzungen Teil 2
Definitionen
• Frakturen: Elastizitätsgrenze des
Knochens überschritten, direkte
oder indirekte Gewalt
• Luxation (Verrenkung):
Diskontinuität der Gelenkpartner
(„Auskugeln“)
109
Verletzungen Teil 2
Gefahren
• Harmlos: Prellung / Zerrung
• Problemlos: Unverschobener Bruch
• Nicht bedrohlich: Verschobene Brüche
Gelenkbrüche
• Extremitäten bedrohend: Offene Brüche,
Gefäss- / Nervenverletzung
• Lebensbedrohend: Becken- /
Oberschenkelbrüche
110
55
20.11.2014
Frakturen / Prellungen
Diagnostik
Frakturzeichen:
111
Frakturen / Prellungen
Diagnostik
Frakturzeichen:
– Unsicher: Schmerz, Schwellung,
Bluterguss, eingeschränkte
Beweglichkeit
– Sicher:
sichtbare Fragmente,
Achsenfehlstellung,
abnorme Beweglichkeit,
“Knochenknirschen”
112
56
20.11.2014
Frakturen / Prellungen
Diagnostik
• Luxationssymptome:
– Leere Gelenkpfanne
– Abnorme Gelenkkontur
– Bewegungsunfähigkeit des Gelenks
113
Frakturen/Prellungen
Therapie
PECH
P
E
C
H
Pause
Eis
Compression
Hochlagerung
114
57
20.11.2014
Frakturen/Prellungen
Therapie
Ruhigstellung durch Schienung:
•
•
•
•
An gesunde Körperseite anpassen
Benachbarte Gelenke miteinbeziehen
Ausreichende Polsterung
Pulse müssen peripher der Schiene tastbar
sein
115
Frakturen / Prellungen
Therapie
• Schlüsselbeinbruch:
Rucksackverband z.B. 2-3 verknotete
Handtücher
116
58
20.11.2014
Frakturen / Prellungen
Therapie
• Oberarmbruch /
Schulterverletzung:
Armtragetuch mit Fixierung des
Oberarms am Rumpf
117
Frakturen / Prellungen
Therapie
• Unterarm- /
Handgelenksverletzung:
Schienung z.B. mit Zeitung, zusätzlich
ggf. Armtragetuch
118
59
20.11.2014
Frakturen / Prellungen
Therapie
• Oberschenkelfraktur
Schienung möglichst am anderen
Bein
Manipulationen nur unter Längszug
119
Frakturen / Prellungen
Therapie
• Knöchelverletzung
PECH-Regel
ggf. Repositionsversuch
120
60
20.11.2014
Frakturen / Prellungen
Therapie
• Fingerverletzung
z.B. Pflastertape
121
Frakturen / Prellungen
Therapie
• Vorfuss- / Zehenverletzungen:
Pflasterverband
122
61
20.11.2014
Frakturen / Prellungen
Therapie
• Reposition bei Fraktur / Luxation
Repositionsversuch nur durch
Längszug!
Keine Reposition wenn ein Arzt
verfügbar
123
Verletzungen Teil 2
Take Home Massage
• Gefährliche Verletzungen sind selten
• Einfache Massnahmen funktionieren (fast)
überall
• Nicht jeder Bruch muss gleich operiert
werden
• Wenn offene Stelle (offener Bruch) dann
Antibiotikum geben
124
62
20.11.2014
Durchfall ( Montezumas Rache )
• Ca. 40% der Fernreisenden erkranken
• Ursachen: Anpassung an andere
Klimaverhältnisse und Lebensmittel,
fehlende Lebensmittelhygiene,
unsaubere Getränke (Eiswürfel!)
• mangelnde persönl. Hygiene, aber
auch Viren, Bakterien, Parasiten
• Diarrhoe = >3 ungeformte Stühle pro
Tag bei gleichzeitigem Vorliegen von
Fieber und/oder Bauchschmerzen,
Übelkeit, Erbrechen
• In der Regel verschwinden die
Symptome innerhalb von 3 d ohne
Therapie
125
Durchfall II
• Bei Durchfällen von >3 d Dauer,
starkes Erbrechen, Fieber, Blut-/
Schleimbeimengungen: immer
einen Arzt aufsuchen
• Indikation für Antibiose
• Schutz durch: Lebensmittelhygiene
(Frisches, Gegartes, Gekochtes,
Geschältes), kein Leitungswasser
(auch nicht zum Zähneputzen),
keine offenen Getränke, keine
Eiswürfel, Verzicht auf Eierspeisen,
Rohmilchprodukte, Eis
126
63
20.11.2014
Durchfall-Therapie
• Flüssigkeits- und Mineralstoffersatz!
(Fertigelektrolytlösungen,
Cola+Salzgebäck, Orangensaft+ 1 TL
Kochsalz, Schwarztee+ 1 TL Zucker+ 1
TL Kochsalz, Brühwürfel)
• Schonkost: bei akutem DF nichts essen,
fettige Speisen meiden, Beginn mit
Hühnersuppe, langsamer Kostaufbau
• Evtl. Motilitätshemmer (Loperamid), nie
bei blutigem Durchfall und Fieber
127
Impfung gegen Durchfall?
• Es gibt keinen 100%igen Schutz gegen
Durchfall
• Die meisten Infektionen lassen sich durch
vorsichtiges Verhalten vermeiden
• Typhusimpfung: Schutzwirkung zw. 50-70%,
hilft nicht gegen Paratyphus
• Choleraimpfung: Schutzwirkung bei 50%,
wird von der WHO nicht empfohlen
• Empfehlung der Impfungen nur bei Einsatz in
Hochrisiko-gebieten
128
64
20.11.2014
Meningitis
• Ursache: Infektion mit Viren,
häufiger Bakterien (Meningokokken,
Pneumokokken)
• Häufig ausgehend von einem Herd im
Mund/Rachenraum (Träger); Tröpfcheninfektion
von Mensch zu Mensch
• In Entwicklungsländern einer der häufigsten
Infektionen
• Verlauf: allgemeines Krankheitsgefühl, plötzlich
auftretende Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost,
Schwindel, Erbrechen, Nackensteifigkeit und
schwerstem Krankheitsgefühl, nervliche Symptome
wie Reizbarkeit, Schläfrigkeit bis zum Koma, sowie
Krampfanfälle oder Lähmungen, Hautausschläge
• Sofortige Arztkonsultation, evtl. Chemoprophylaxe
bei Kontakt
• Schutz durch Impfung
129
Malaria
• Protozoenerkrankung, übertragen durch
Stich der weiblichen Anopheles Mücke
(dämmerungs-, nachtaktiv)
• 40% der Weltbevölkerung bedroht
• 90% aller Malariafälle in Afrika, im
letzten Jahr 1000 importierte Fälle
• eine der größten Belastungen für die
tropische Bevölkerung und eine Gefahr
für Reisende
• Zunehmende Probleme durch
Arzneimittelresistenzen
• Malariaprophylaxe nach Rücksprache
mit Arzt
130
65
20.11.2014
Ebola-Epidemie Westafrika 2014
Ein Update
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Steckbrief Ebola
• Erreger: Filovirus (RNA-Virus)
• Inkubationszeit: 2-21 Tage
• Symptome: Fieber, Myalgien, Kopfschmerzen,
Halsschmerzen, Erbrechen, Durchfall, evtl. Blutungen
(darum «hämorrhagisches Fieber»)
• Therapie: keine (evtl. monoklonale Antikörper);
Flüssigkeitsersatz wichtig
• Transmission: Kontakt (Körperflüssigkeiten)
• Prävention: Isolationsmassnahmen; kein Impfstoff (Studien
laufen an);
• Prognose: >50% Sterberate
• Reservoir: Fruit bats
WHO Ebola Response Team, NEJM 2014
132
66
20.11.2014
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Epidemiegebiete
• Erkrankungen: ca.
8500
• Todesfälle: ca. 4000
133
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Epidemische Kurve
www.ecdc.europa.eu
134
67
20.11.2014
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Wieviele Übertragungen?
• Masern: R0=20
Althaus, PLOS 2014
135
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
-
Ungenügende Infrastruktur
Zu wenige Helfer
Kein Desinfektionsmittel
Keine Schutzkleidung
Andere Bräuche und Sitten
Wasserknappheit?
136
68
20.11.2014
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Global Response:
8. August 2014
Public Health Emergency of International Concern
137
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Medizinalpersonal
138
69
20.11.2014
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Transporte
139
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
BAG-Falldefinition
= erster und wichtigster Schritt!
140
70
20.11.2014
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
141
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Infrastruktur
• Notfallzentrum Erwachsene:
– Unterdruckzimmer, Schleuse (1)
• Intensivstation:
– Unterdruckzimmer, Schleuse (2)
• Notfallzentrum Kinder und Jugendliche:
– Zimmer mit Schleuse (1)
• IB Kispi:
– Unterdruckzimmer (2)
142
71
20.11.2014
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Material vor Ort im «INFEKTmobil»
• Ganzkörperschutz
• Atemschutzsystem
• Überschürze
• FFP2
• Schutzbrillen
• Handschuhe
• Transportbehälter
• Dokumente
143
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Atemschutzsystem (interne Instruktion)
• Zeitaufwendig
• Muss geübt werden
• Braucht Hilfsperson
144
72
20.11.2014
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Ganzkörperschutz
145
Sitzung Hygienekommission Juni 2014
Wie beunruhigt sollten wir sein?
Positives
• Bislang keine EbolaEpidemie in einem
westlichen Land
• Bisher keine Fälle in der
CH
• Guter Hygienestandard
• Genügend Material
• Geeignete Räume
Negatives
• Drei Transmissionen in
westlichen Ländern (USA,
Spanien)
• Epidemie noch nicht unter
Kontrolle
• Präsentation anders als
frühere Ausbrüche (neu
eher gastrointestinale
Symptome)
146
73
20.11.2014
147
Reiseapotheke I
Durchfall
Loperamid (Imodium®, Lopimed® etc)
Erbrechen
Metoclopramid (Paspertin®, Primperan® etc)
Rehydratation
Elotrans®(einfacher: 1 Liter Wasser + 1 TL
Kochsalz + 8 TL Zucker)
Schmerzen
Acetylsalicylsäure (Alcacyl® etc)
Fieber
Paracetamol (Panadol® etc), Diclophenac
Antibiotika
Ampicillin (Clamoxyl® etc),
Trimethoprim/Sulfamethoxazol (Bactrim®
etc), Ciprofloxacin (Ciproxin® etc.),
Metronidazol
Sonnenbrand
Antihistamin-Salbe (Fenistil-Gel® etc)
Stiche
Kortison-Salbe (Locacorten® etc)
148
74
20.11.2014
Reiseapotheke II
Augentropfen/Nasentropfen-salbe/Ohrentropfen
Desinfektionsmittel (Betadine® etc.)
Sonnenschutzmittel (Daylong®)
Insektenabwehr (Öle, Räucherspiralen etc.)
Pflaster, Schere, Pinzette, Kompressen, Verbände
Einmalhandschuhe
Thermometer
Eigene Medikamente, Verhütungsmittel/Kondome
149
Kontaktadressen
Schweizerisches Tropeninstitut, Socinstrasse 57,
Postfach, CH-4002 Basel
Tel +41 61 284 81 11
Poliklinik für Infektiologie und Reisemedizin,
Inselspital Polikliniktrakt 2, Eingang 29, Stock B,
3010 Bern
Fax +41 61 284 81 01
Tel +41 31 632 25 25
e-mail: [email protected]
Fax: +41 31 382 43 60
Internet: http://www.ifik.unibe.ch
REGA
Bundesamt für Gesundheit BAG, 3003 Bern
Tel 1414 (in der Schweiz)
Tel +41 31 322 21 11
+41 333 333 333 (aus dem Ausland)
Fax +41 31 323 37 72
FAX: +41 44 654 35 90
Internet: www.bag.admin.ch/infekt/reise/
Internet: www.rega.ch
e-mail: [email protected]
Tropen-und Reisemedizin am Bellevue, Rämistr. 3,
8001 Zürich
OSIR Ostschweizerische Infostelle für Reisemedizin,
9016 St. Gallen.
Tel +41 (0)1 252 30 60
E-mail: [email protected]
Fax +41 (0)1 252 30 35
e-mail: [email protected]
Internet: www.tropenreisemed.ch
150
75
20.11.2014
Fallvorstellung
151
Fallvorstellung
• Verkehrsunfall auf dem Weg zum
Flughafen
• Offene Tibiafraktur
– Primäre Versorgung in Sansibar
(Valium und Kartonfixation)
• Versorgung im Flugzeug durch
Pflegefachkräfte und Arzt
– Fixation, Schmerzbehandlung etc.
152
76
20.11.2014
5 Ps von Hostile Environment Survival
P1
Preparedness (Vorbereitung)
P2
Processes defined and trained
P3
Psychology: posttraumatic stress disorder (acute and chronic)
Prophylaxis and Treatment
P4
Products (Material and Medicaments)
P5
Phone (Information Hotline)
153
nsri01.mpeg
154
77
Herunterladen