Power Point Präsentation

Werbung
Quantitative Messung von Zytokinen im Blut
Was ist sinnvoll?
Dr. rer. nat. Cornelia Doebis
IMD Berlin
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Zytokine
Interferone
Tumornekrosefaktoren
Interleukine
Chemokine
Kolonie-stimulierende Faktoren
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Allgemeine Charakteristika
• Mediatoren/„Botenstoffe“
• regulieren Wachstum, Aktivierung, Differenzierung, Chemotaxis von Immunzellen
• Wirkung auf Zielzellen durch Rezeptorbindung
1. membrangebundene Rezeptoren
2. lösliche Rezeptoren (z.B. sIL-6R)  Komplexe binden an
Zellmembranen sehr vieler Zelltypen (IL6/sIL-6R  gp130)
• keine Organspezifität
• zirkulierende Zytokine werden von Leber und Nieren eliminiert
 Halbwertzeit im Serum im Minutenbereich
• ex vivo Halbwertzweit vergleichbar zu anderen Serumproteinen
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Allgemeine Charakteristika
Autokrine Wirkung
Parakrine Wirkung
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Welche Zytokine haben Bedeutung in der Diagnostik?
• Bestimmung im Serum
• In vitro Stimulationsteste
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Welche Zytokine haben Bedeutung in der Diagnostik?
• Bestimmung im Serum
Entzündungsdiagnostik:
Pro
Anti
TNF-a
IL-10
IL-1
TGF-b
IL-6
IL-8
IFN-g, IP-10
sIL-2-Rezeptor
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
- Bakterien
- LPS
TNF-a
IL-1
- Pilze
(z.B. Titanoxid)
- Immunkomplexe
Myelomonozytäre
Entzündung
IL-6
IL-8
TGF-b
- Partikel
Makrophage
CRP
- Viren
- Intrazellulär
persistierende
Bakterien
IFN-g
- Xenobiotika
(z.B. Metalle, Acrylate,
Biozide)
T-Lymphozyt
- Allergene
(IP-10)
IL-17
IL-4
IL-10
TGF-b
Lymphozytäre
Entzündung
Histamin
Mastzellaktivierung
(Typ I)-allergische
Entzündung
(bei Sensibilisierung)
- Bakterien
- Pilze
- Xenobiotika
(z.B. Flammschutzmittel, Biozide)
Mastzelle
Leukotriene
TGF-b
Serotonin
- Allergene
(bei Sensibilisierung)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
- Bakterien
- LPS
TNF-a
IL-1
- Pilze
(z.B. Titanoxid)
- Immunkomplexe
Myelomonozytäre
Entzündung
IL-6
IL-8
TGF-b
- Partikel
Makrophage
CRP
Aktivierung und
Rekrutierung weiterer
Immunzellen
sjuan-gä[email protected]
Fieber
Fatigue
Anorexie
s[email protected]
Akute PhaseReaktion /
HHN-Achse-Stressantwort
[email protected]
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Tumor-Nekrose-Faktor-a (TNF-a) und Interleukin-1 (IL-1)
•
•
•
•
•
„Schlüsselzytokine“ der myelomonozytären Entzündung
proentzündliche Zytokine
von aktivierten Monozyten und Makrophagen sezerniert
TNF-α in geringer Menge auch von TH1-Helferzellen und Mastzellen
Aktivierung der zytotoxischen Aktivität von Granulozyten, Monozyten und
Lymphozyten
• Induktion von Muskel-, Knochen- und Fettgewebsabbau, Anorexie, Fieber,
Gerinnungsverstärkung und Endothelaktivierung
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Knochen
Immunsystem
Parodontitis
Osteoporose
Verstärkung der lokalen Entzündung
Gefäßendothel
Adhäsionsmoleküle 
Schleimhaut/Haut
Gewebeabbau
TNF-a
IL-1
Hormonsystem
Sexualhormone 
Stresshormone 
Muskel
Muskelatrophie
Fibromyalgie
Fettgewebe
Nervensystem
Fieber, Anorexie
Fatigue
Depression
Mitochondrien
ATP-Bildung 
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Tumor-Nekrose-Faktor-a (TNF-a) und Interleukin-1 (IL-1)
Indikationen
• sensitivste Marker für alle chronischen Inflammationszustände (silent inflammation)
• Verlaufskontrolle/Therapiekontrolle bei chronischen Infektionen und
Autoimmunerkrankungen
• Differentialdiagnose bei Depression, Mitochondriopathie und/oder unklarer
Gewichtsabnahme (v.a. TNF-α vermittelt die entzündungsbedingte Kachexie)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Tumor-Nekrose-Faktor-a (TNF-a) und Interleukin-1 (IL-1)
Testbesonderheiten :
• TNF-a Abbauprodukte werden mit erfasst, daher höhere
„in vivo Halbwertzeit“ als IL-1 und IL-6 (Historie der letzten
ca. 3-4 Tage)
• IL-1 präanalytisch anfälliger als TNF-a, daher erhöhte
Werte aussagekräftiger
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Entzündung
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Mitochondriopathie
Entzündung
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Mitochondriopathie
Oxidativer Stress
Nitrosativer Stress
Entzündung
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Kinetik der Zytokinexpression
Akute PhaseReaktion
TNF-a, IL-1
IL-6, IL-8
IL-10, TGF-b
CRP
90
2h
4h
8h
12h
Tage
Entzündungsreiz
(auf Einzelzellniveau)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Interleukin-6 (IL-6)
• pro- (und anti)entzündliche Eigenschaften
• Bildung durch Prostaglandin E2 verstärkt
• von Makrophagen, aber auch Endothelzellen und Fibroblasten sezerniert
 Rückschluss auf Gewebedestruktion und Nekrose möglich
• wirkt auf B-Zellen (Reifung), Monozyten / T-Zellen (Aktivierung) und
Hepatozyten (Aktivator der Akute-Phase Proteine)
• Kurzfristig auch durch Muskelbeanspruchung erhöht!
Indikationen
• sensitiver Aktivitätsparameter bei chronisch-persistierenden Infekten (CMV, EBV,
HHV6, Borrelien, Mykoplasmen, Chlamydien)  v.a. bei unauffälligem CRP
• etablierter diagnostischer Parameter bei Infektionsverdacht unter TumorStrahlen/Chemotherapie
• Verlaufsparameter zur Aktivitätskontrolle bei autoimmunen
Systemerkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Kollagenosen)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Interleukin-8 (IL-8, CXCL8)
• Chemokin (chemotaktisches Zytokin)
• proentzündliche Eigenschaften
• Anlockung von neutrophilen Granulozyten in das Entzündungsgebiet (Chemotaxis)
durch u.a. Stimulation der Expression von Adhäsionsmolekülen
• von Endothelzellen und Monozyten und zu geringerem Anteil von Epithelzellen und
Fibroblasten sezerniert
Indikationen
• sensitivster Marker einer chronischen Entzündung
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
IL-8 nach Vollblutlyse – sensitivster Marker einer chronischen Entzündung
IL-8 nach Erythrozytenlyse
Membran-gebundenes
IL-8
Serumanalyse
(nur Detektion von
Sekretionsspitzen)
Erythrozyt
Voraussetzung: Erythrozytenlyse bis 4 h nach Blutabnahme
Serumbestimmung nur aus < 2 h abzentrifugiertem Serum möglich, sonst falsch
erhöhte Werte durch einsetzende Hämolyse
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
- Bakterien
- LPS
TNF-a
IL-1
- Pilze
IL-6
IL-8
- Partikel
(z.B. Titanoxid)
- Immunkomplexe
Makrophage
Myelomonozytäre
Entzündung
CRP
AGEs
(Advanced glycation endproducts)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
• verstärkte Expression proentzündlicher Mediatoren
• mögliche Ursache für silent inflammation
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
- Bakterien
- LPS
TNF-a
IL-1
- Pilze
(z.B. Titanoxid)
- Immunkomplexe
Myelomonozytäre
Entzündung
IL-6
IL-8
TGF-b
- Partikel
Makrophage
CRP
- Viren
- Intrazellulär
persistierende
Bakterien
IFN-g
- Xenobiotika
(z.B. Metalle, Acrylate,
Biozide)
T-Lymphozyt
- Allergene
(IP-10)
IL-17
IL-4
IL-10
TGF-b
Lymphozytäre
Entzündung
Histamin
Mastzellaktivierung
(Typ I)-allergische
Entzündung
(bei Sensibilisierung)
- Bakterien
- Pilze
- Xenobiotika
(z.B. Flammschutzmittel, Biozide)
Mastzelle
Leukotriene
TGF-b
Serotonin
- Allergene
(bei Sensibilisierung)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Interferon-g (IFN-g)
•
•
•
•
von TH1-Zellen und NK-Zellen gebildet
Markerzytokin der TH1-Zellen!
Abwehr intrazellulärer Erreger und Tumore
Aktivierung der Makrophagen
 Steigerung der Antigenpräsentation
 Erhöhung der TNF-a und IL-1 Sekretion
 Produktion von Stickstoffmonoxids und reaktiver Sauerstoffradikale
 Verschmelzung von Phagosomen und Lysosomen
• Aktivierung und Differenzierung zytotoxischer Zellen
Indikationen
• Monitoring T-zellvermittelter Immunaktivierungen (Virus, Autoimmunopathien,
Infektion mit intrazellulär persistierenden Erregern, systemische Typ IV-Allergien)
• TH1-vermittelte Immunantworten
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
IFN-g induziertes Protein-10 (IP-10, CXCL10)
• Chemokin
• durch INF-g induziert
• ausschließlich von Monozyten und Makrophagen sowie in geringerem Maße von
Endothelzellen sezerniert
pg/ml im Serum
IP-10 Spiegel im Blut
IFN-g
Stunden
Tage
• höhere Spiegel im Blut, längere Stabilität in vivo
 idealer Marker für TH1-lymphozytäre Immunaktivierung
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
IFN-g induziertes Protein-10 (IP-10, CXCL10)
Indikationen
• Monitoring T-zellvermittelter Immunaktivierungen (Virus, Autoimmunopathien,
Infektion mit intrazellulär persistierenden Erregern, systemische Typ IV-Allergien)
• Monitoring immunmodulierender Therapien
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Interleukin-10 (IL-10)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
v.a. immunsuppressive Eigenschaften, wichtig zur Entwicklung der Immuntoleranz
initial v.a. in TH2-Zellen und Treg-Zellen beschrieben
von vielen Zellen sezerniert (DC, Makrophagen, NK-Zellen, B-Zellen…)
zahlreiche Funktionen in der Regulation des Immunsystems
Schutz des Organismus vor übersteigerten Entzündungsprozessen
hemmt TH1-Immunantwort
vermindert die Antigen-Präsentation in dendritischen Zellen (DC)
IL-10-exprimierende DC generieren regulatorische T-Zellen
kann auch aktivierend auf T- und NK-Zellen wirken (zusammen mit IL-2)
Indikationen
• zum Nachweis und zur Verlaufskontrolle bei chronischen Entzündungen
 pro-/antientzündliche Balance
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Transforming growth factor-b (TGF-b)
• antientzündlich wirkendes Zytokin, Wachstums- und Differenzierungsfaktor
• in erster Linie von Monozyten und Makrophagen und als Effektorzytokin von
regulatorischen T-Lymphozyten (Treg) sezerniert
• wichtig zur Entwicklung der Immuntoleranz
Indikationen
• zum Nachweis und zur Verlaufskontrolle bei chronischen Entzündungen
 pro-/antientzündliche Balance
• immunologisches Monitoring bei Tumorerkrankungen (v.a. unter Therapie)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Tregs sezernieren TGF-b und IL-10
Inhibitorische Zytokine
Zytolyse
Einfluss auf DC
Kompetition
Stoffwechselstörungen
Caridade et al., Frontiers in Immunology 2013
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Interleukin-2 (IL-2)
• auch als T-Zell-Wachstumsfaktor bezeichnet
• von aktivierten T-Zellen ausgeschüttet
• Bindung an den IL-2 Rezeptor (a-Untereinheit = CD25!)
 Stimulation anderer Interleukine, Interferone und Tumornekrosefaktoren
 Proliferation und Differenzierung von B- und T-Lymphozyten sowie
regulatorischer T-Zellen (Tregs), aber auch Natürliche Killerzellen (NKZellen), tumorinfiltrierende Lymphozyten etc.
• Defekte im IL-2 Gen führen zu spezieller Form der Severe Combined
Immunodeficiency (SCID; „schwerer kombinierter Immundefekt“)
 schwere (angeborene) Störung des Immunsystems
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Löslicher IL-2 Rezeptor = sIL-2R
• Zytokinrezeptor, nach Aktivierung v.a. auf T-Lymphozyten exprimiert
• nach ca. 24 h von der Oberfläche abgespalten und als löslicher (sIL-2R; aUntereinheit = CD25!) ins Serum abgegeben
• korreliert zur T-Zell-vermittelten Immunaktivierung (nicht nur TH1!)
Indikationen
• Nachweis einer primär lymphozytär-vermittelten Immunaktivierung
(Virus, Pilze, Autoimmunprozesse)
• bester Verlaufsparameter bei Sarkoidose (Nachweis der Krankheitsaktivität)
• Verdacht auf lymphoproliferative Erkrankungen (meist massive Anstiege bei
T- aber auch B-Zell-Lymphomen)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Indikationen der Zytokinbestimmung im Serum
•
Nachweis chronischer Entzündung (silent inflammation)
TNF-a, IL-1, IL-6, IL-8
•
Nachweis der TH1-Immunaktivierung
IP-10, IFN-g
•
Nachweis gestörter Immuntoleranz
IL-10, TGF-b
•
Nachweis der Krankheitsaktivität definierter Erkrankungen
z.B. Sarkoidose: sIL2R  besser als ACE
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
In vitro Stimulationsteste
 in vitro induzierte Zytokinexpression
• T-Helferzell-Status  TH1/TH2/TH17-Profil und TH1/TH2-Balance
IFN-g, IL-4, IL-17, IL-10, IL-2
• Untersuchung auf Wirksamkeit immunmodulierender Präparate
TNF-a, IL-4 (Hemmteste)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
T-Helfer-Subpopulationen
IFN-g
IL-12
IL-4
TH1
TH2
TH0
CD4-Helferzelle
IL-23
TGF-b
IL6
TGF-b
Markerzytokin: IFN-g
Funktion: Abwehr intrazellulärer Erreger,
Aktivierung von Makrophagen
Markerzytokin: IL-4 / IL-5
Funktion: Abwehr extrazellulärer Erreger,
Stimulation von Plasmazellen zur
Antikörperproduktion (Isotypen-Switch),
Allergie
TH17
Markerzytokin: IL-17
Funktion: Kontrolle extrazellulärer
Bakterien und Pilze, Autoimmunität, Tumor
Treg
Markerzytokin: IL-10 und TGF-b
Funktion: Toleranzerhaltung, Schutz vor
überschießenden/unerwünschten
Immunreaktionen, Immun-Homöostase
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
T-Helfer-Subpopulationen
TH1
TH2
TH1
TH2
Zelluläre Immunität
TH1
Intrazelluläre Erreger
Virus
Tumore
Humorale Immunität
Balance
TH2
Extrazelluläre Erreger
Parasiten
Allergene
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
T-Helfer-Subpopulationen
IFN-g
IL-12
IL-4
TH1
TH2
TH0
CD4-Helferzelle
TGF-b
IL6
(IL-23)
TGF-b
Markerzytokin: IFN-g
Funktion: Abwehr intrazellulärer Erreger,
Aktivierung von Makrophagen
Markerzytokin: IL-4 / IL-5
Funktion: Abwehr extrazellulärer Erreger,
Stimulation von Plasmazellen zur
Antikörperproduktion (Isotypen-Switch),
Allergie
TH17
Markerzytokin: IL-17
Funktion: Kontrolle extrazellulärer Bakterien
und Pilze, Autoimmunität, Tumor
Treg
Markerzytokin: IL-10 und TGF-b
Funktion: Toleranzerhaltung, Schutz vor
überschießenden/unerwünschten
Immunreaktionen, Lymphozyten-Homöostase
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
T-Helfer-Subpopulationen
In vitro Zellstimulations-Assay
Zugabe von T-Zell-Mitogenen (ConA/SEB)
Patientenblut
Zellkulturmedium
• Inkubation für 24h bei 37°C
• Zentrifugation
• Analyse der Markerzytokine im Überstand im Multiplex-Assay
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
T-Helfer-Subpopulationen
Erstuntersuchung
• atopische Disposition ?
• Parasitose ?
• Chronische Entzündung ?
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
T-Helfer-Subpopulationen
Erstuntersuchung
Folgeuntersuchung
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
In vitro Stimulationsteste
 in vitro induzierte Zytokinexpression
• T-Helferzell-Status  TH1/TH2/TH17-Profil und TH1/TH2-Balance
IFN-g, IL-4, IL-17, IL-10, IL-2
• Untersuchung auf Wirksamkeit immunmodulierender Präparate
TNF-a, IL-4 (Hemmteste)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Hemmteste
• Modulation der Zytokinantwort durch Immunpräparate in stimuliertem Patientenblut
• Ermittlung der individuellen Wirksamkeit von Immunpräparaten auf die
Entzündungsinduktion bzw. auf die TH1/TH2 Balance
TNF-α Hemmtest
• Stimulation mit bakteriellen Bestandteilen (LPS)
• Auswahl geeigneter antientzündlicher Präparate
• TNF-α als Marker der Makrophagenaktivierung
IL-4 Hemmtest
• T-Zell-Mitogen-Stimulation (ConA/SEB)
• Auswahl geeigneter TH1/TH2-modulierender Präparate
• IL-4 als Marker der TH2-Dominanz
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Hemmteste
In vitro Zellstimulations-Assay
Zugabe der Immunpräparate
Patientenblut
Zellkulturmedium
+
LPS bzw. ConA/SEB
Basisansatz
Ansatz + Immunpräparat
• Inkubation für 4h bei 37°C
• Zentrifugation
• Analyse von TNF-a bzw. IL-4 im Überstand
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
TNF-a Hemmtest
 Effekte der Immunpräparate sind Patienten-spezifisch!
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Zusammenfassung
Bestimmung von Zytokinen im Serum
• Nachweis der systemischen Entzündung:
proentzündlich: TNF-a, IL-1, IL-6, IL-8
antientzündlich: IL-10, TGF-b
• Nachweis der T-Zell/TH1-Immunaktivierung:
T-Zell-Aktivierung: sIL-2R
TH1: IP-10 besser geeignet als IFN-g
In vitro Stimulationsteste
• Beurteilung des T-Helferzell-Status (TH1/TH2/TH17-Profile)
• Untersuchung auf Wirksamkeit immunmodulierender Präparate
(Hemmteste)
Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
Herunterladen