Der chronisch herzinsuffiziente Patient auf der Intensivstation

Werbung
Kardiologie
Innsbruck
Der chronisch
herzinsuffiziente Patient
auf der Intensivstation
G. Pölzl
Klin. Abtlg. f. Kardiologie
Med. Universität Innsbruck
Chronische HI und Intensivstation
Q Akute
Dekompensation einer
chronischen Herzinsuffizienz
Q Intensivaufenthalt
eines Pat. mit
chron. HI wegen primär nichtkardialer Probleme
Chronische HI und Intensivstation
Q
Akute Dekompensation einer chronischen
Herzinsuffizienz
instabil
Therapieziel: hämodynamische
Stabilisierung, Reduktion von Symptome
Q
Intensivaufenthalt wegen primär nichtkardialer Probleme
stabil; Instabilität ist krankheitsassoziert od. iatrogen
Therapieziel: Vorbeugung einer Destabilisierung
Chronische HI und Intensivstation
Q
Lowoutput heart failure
Q
Systemic volumeoverload heart failure
Q
Acute pulmonary edemy
Chronische HI und Intensivstation
Q
Akute, de novo Herzinsuffizienz
Plötzliches Auftreten von Symptomen/Zeichen einer HI bei Pat.
ohne Vorgeschichte einer HI und ohne vorbestehende
Funktionseinschränkung des Herzens
Q
Dekompensierte chronische
Herzinsuffizienz
Neue oder zugenommen Krankheitssymptome/zeichen nach
einer Periode von rel. Stabilität bei Pat. mit bekannter
chronischer HI
Akute Herzinsuffizienz
Dekompensierte
chronische
Herzinsuffizienz
Symptome
s chwer
s chwer
Lungenödem
häufig
häufig
Periphere Ödeme
s elt en
häufig
Gewichtszunahme
keine - gering
häufig
Gesamtkörperwasser
keine - geringe
Zunahme
deut liche Zunahme
s elt en
üblich
Hypo-, normohyperkont rakt il
reduziert
Wandspannung
erhöht
deut lich erhöht
Aktivierung des SAS
deut lich
deut lich
Aktivierung des RAAS
häufig erhöht
deut lich
Korrigierbare Ursache
häufig
gelegent lich
Kardiomegalie
Systolische LV-Funktion
Kardiologie
Innsbruck
Epidemiologie und Mortalität
Decompensated Acute myocardial
heart failure
infarction
Hospitalisation (1997
in U.S.)
Mortality
Readmission rate
Guidelines for risk
stratification
Guidelines for
therapy
Large randomized
trials
Medline citations
(1997 – 2000)
957,000
800,00
~10% at 60 days
~3-9% at 30 days
high
low
No
Yes
No
Yes
Few
Yes
180
5080
Kardiologie
Innsbruck
Myokardinfarkt
Rhythmusstörung
Dekompensation der
chronischen Herzinsuffizienz
Infektion
Volumsbelastung
Fehlende Compliance
Management
Management der
der
akuten
akuten Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz
Klinische und hämodynamische Stabilisierung
Definitive Diagnosestellung
Definitive Intervention
Kardiologie
Innsbruck
Management
Management der
der dekompensierten
dekompensierten
chronischen
chronischen Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz
Kardiologie
Innsbruck
Decompensierte chronische Herzinsuffizienz
Klinische und hämodynamische Stabilisierung
Optimierung der chronischen
Herzinsuffizienztherapie
Ev. Therapie einer auslösenden
Ursache
Kompensierte chronische Herzinsuffizienz
Konzeptionelle Unterschiede zwischen
chronischer u. dekomp. Herzinsuffizienz
Q
Chronische Herzinsuffizienz
– neurohumorale Erkrankung mit gutem
Ansprechen auf neurohumorale Therapie
Q
Dekompensierte Herzinsuffizienz
– hämodynamische Erkrankung mit gutem
Ansprechen auf hämodynamische
Intervention
Slide from Packer M
Therapieziele bei der chron. HI
Q
Chronische Herzinsuffizienz
– Symptome verbessern und das
Mortalitätsrisiko bzw. das Risiko einer
Erkrankungsprogression verhindern
Slide from Packer M
Therapieziele bei dekompensierter
Herzinsuffizienz
Steigerung des Herzminutenvolumens
Q Reduktion des LVFüllungsdruckes (PCWP)
Q Reduktion des periphen
Gefäßwiderstandes
Q Zunahme der Schlagarbeit
Q Verbesserung des Sauerstofftransportes
Q
Slide from Packer M
Adequate perfusion,
periphery
Warner-Stevenson Classification
A
Dry and warm
B
Wet and warm
(N = 123)
(N = 222)
L
Dry and cold
C
Wet and cold
(N = 16)
(N = 91)
Congestion (lungs)
Nohria et al, 2002
Survival according to clinical profiles
P = 0.015 for profile A vs profil B; P = 0.04 for profile B vs profile C
P < 0.001 for profile A vs profile C
Nohria et al, 2002
Pressure (mm Hg)
Druck
-Volumen Kurve
Druck-Volumen
Kurve
des
des intakten
intakten Ventrikels
Ventrikels
B
A
Filling Period
Preload
Volume (ml)
Kardiologie
Innsbruck
Druck
-Volumen Kurve
Druck-Volumen
Kurve
des
des intakten
intakten Ventrikels
Ventrikels
Pressure (mm Hg)
Contractile
Force
Ejection Period
Afterload
D
C
Stroke
Work
B
A
Filling Period
Preload
Volume (ml)
Kardiologie
Innsbruck
Hemodynamic
Hemodynamic alterations
alterations in
in heart
heart failure
failure
Preload
Responsive
Cardiac Output
N
M
S
Afterload
Responsive
End-Diastolic Pressure
SVR
Kardiologie
Innsbruck
Effects
Effectsof
ofintravenous
intravenous
medication
-performance
medicationon
onLV
LV-performance
dobutamin
e
Cardiac
Output
milrino
ne
dopamine
nitro
phenylephrine
diuretics
Filling Presures
Kardiologie
Innsbruck
Ventricular
Ventricular function
function curves
curves for
for the
the
Normal
Normal and
and the
the Failing
Failing Heart
Heart
Stroke Volume
Inotropes
or
NORMAL
Vasodilator
Furosemide
Optimal
Filling Pressure
Pulmonary
Edema
HEART FAILURE
10
20
Pulmonary capillary wedge pressure
Kardiologie
Innsbruck
Therapie bei dekompensierter
Herzinsuffizienz
Q
Q
Q
Q
Q
Diuretika
Nitroglycerin
Dobutamin
Phosphodiesterasehemmer
Levosimendan
Kardiologie
Innsbruck
Levosimendan
– Ca++ Sensitizer
Kardiologie
Innsbruck
LIDO - Studie
Kardiologie
Innsbruck
31-Tage Mortaliät
Kaplan-Meier Estimates of Risk of Death at 31 Days
Follath F, et al. Lancet 2002;360:196.
LIDO - Studie
Kardiologie
Innsbruck
6-Monate Mortalität
Kaplan-Meier Curves for All-Cause Mortality at 180 Days
Follath F, et al. Lancet 2002;360:196.
LIDO - Studie
Levosimendan bei Beta-Blocker
Kardiologie
Innsbruck
Follath F, et al. Lancet 2002;360:196.
Therapie bei dekompensierter
Herzinsuffizienz
Diuretika
Q Nitroglycerin
Q Dobutamin
Q Phosphodiesterasehemmer
Q Levosimendan
Q
Nesiritide (Natriuretisches Peptid)
Q Tolvaptan (Vasoressin Rezeptor
Q
Antagonist)
Nesiritide
- rekombinant B-type
natriuretic peptide
Q
Q
Q
Q
Venous, arterial and coronary vasodilating
properties
increases cardiac output w/o direct inotropic
effects
positive lusitropic effects
no increase in heart rate, no proarrhythmic
effects
Nesiritide
- rekombinant B-type
natriuretic peptide
VMAC Trial
n = 489
Nesiritide vs. Nitroglycering vs. Placebo
Q
Q
Q
Stärkere Absenkung von PCWP nach 3 und 24
Stunden
Verbesserung der Dyspnoe nach 3 Stunden im
Vergleich zu Placebo
kein relevanter Unterschied von Dyspnoe und
des klinischen Status nach 24 Std.
JAMA, 2002;287:1531.
Tolvaptan
antagonist
Q
Q
Q
Q
- Vasopressin 2 receptor
Rapid and sustained decrease in body weight
not associated with
changes in blood pressure or heart rate
changes in serum K+
inreases in BUN and creatinine
Normalization of serum sodium in pts with
hyponatremia
Vaptan may allow „relief of symptoms with
renal protection“
Gheorghiade et al., 2003
Myokardinfarkt
Rhythmusstörung
Exazerbation der
chronischen Herzinsuffizienz
Infektion
Volumsbelastung
Fehlende Compliance
Vorbeugung gegen Triggermechanismen
Q
Kardiale Triggermechanismen
- Ätiologie der CMP
- Verhinderung von Tachykardie, Anämie, RRSchwankungen
- Überlegter Einsatz von Inotropika und
Vasopressoren
Q
Extrakardiale Triggermechanismen
- exakte Flüssigkeitsbilanzierung
- Vermeidung von Stress, Schmerzen
Kardiologie
Innsbruck
Take home message
Q
Kardiologie
Innsbruck
Akute Dekompensation einer chronischen
Herzinsuffizienz
klinische u. hämodynamische Einschätzung
hämodynamische Stabilisierung
Behebung von pot.Triggermechanismen
Wiederherstellung der Ausgangssituation
Take home message
Q
Kardiologie
Innsbruck
Intensivaufenthalt wegen primär nichtkardialer Probleme
Vorbeugung gegen mögliche Triggermechanismen
hämodynamische Stabilisierung
Wiederherstellung der Ausgangssituation
Herunterladen