Lineare Algebra, WS 06/07 Übungsblatt 1 Abgabetermin: Bis Freitag 03.11., 14.00 Uhr (Briefkasten oder e-Mail) Aufgabe 1 Sei X eine Menge, die Potenzmenge von X ist die Menge P(X) := {A ⊂ X Teilmenge }. • Beweise, dass aus X ⊂ Y folgt, dass P(X) ⊂ P(Y ). • Was ist die Potenzmenge von X := {1, 2, 3, 4}? • Zeige, dass für eine endliche Menge X |P(X)| = 2|X| ist. Aufgabe 2 N: Konstruiere eine Bijektion zwischen jeder der folgenden Mengen und 1. Z; 2. {x ∈ Z|x < 0}; 3. {n ∈ N|n ≥ 106 }; 4. Q3 . Aufgabe 3 Seien D, E Mengen und sei f : D −→ E eine Abbildung. Das Urbild einer Teilmenge A ⊂ E unter f ist definiert als f −1 (A) := {d ∈ D|f (d) ∈ A}. Seien A, B ⊂ E Teilmengen. Welche Beziehung besteht zwischen den folgenden Mengen: f −1 (A), f −1 (B), f −1 (A ∪ B), f −1 (A ∩ B). Aufgabe 4 1. Wir betrachten die folgenden Abbildungen von Z nach Z: • f (x) = x3 ; • g(x) = x − 3; • h(x) = 3x + 1; • i(x) = x2 − 1. Welche davon sind injektiv, welche surjektiv und welche bijektiv? 2. Eine Abbildung f : X −→ Y heisst linksinvertierbar mit Linksinversem l : Y −→ X, falls l ◦ f = idX . Beweise, dass eine Abbildung genau dann injektiv ist, wenn sie linksinvertierbar ist. Aufgabe 5 Es sei (G = {e, a, b, c}, ∗) eine Gruppe mit neutralem Element e. Finde alle möglichen Gruppentafeln und verifiziere die Gruppenaxiome. Aufgabe 6 Berechne: Es seien u = 3 + 2i, v = 5 − 7i und w = 2 − 5i komplexe Zahlen. a. u + v; b. w ; v c. w4.