DOC

Werbung
Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal
Die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts
Bibliographie zur Vorlesung
I. Probleme, die Geschichte der Literatur zu erzählen
a) Probleme
Assmann, Aleida u. Jan (Hg.): Kanon und Zensur, München 1987.
Bahti, Timothy: Allegories of History. Literary Historiography after Hegel, Baltimore 1992.
Cerquiglini, Bernard/ Gumbrecht, Hans Ulrich (Hg.): Der Diskurs der Literatur- und
Sprachhistorie. Wissenschaftsgeschichte als Innovationsvorgabe, Frankfurt/M. 1983.
Eggert, H./Profitlich, U./Scherpe, K.R. (Hg.): Geschichte als Literatur. Formen und Grenzen
der Repräsentation von Vergangenheit, Stuttgart 1990.
Fuhrmann, Manfred: Die Geschichte der Literaturgeschichtsschreibung von den Anfängen bis
zum 19. Jahrhundert, in: Bernhard Cerquiglini/ Hans Ulrich Gumbrecht (Hg.): Der Diskurs
der Literatur- und Sprachhistorie. Wissenschaftsgeschichte als Innovationsvorgabe,
Frankfurt/M. 1983, S. ??. (Aufsatz)
Gumbrecht, H.U./Link-Heer, U. (Hg.): Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs
der Literatur-und Sprachhistorie, Frankfurt/M. 1985.
Hermand, Jost: Der Streit um die Epochenbegriffe, in: Ders.: Stile, Ismen, Etiketten. Zur
Periodisierung der modernen Kunst, Frankfurt/M. 1978.
Moisan, Clément: Qu’est-ce que l’histoire littéraire? Paris 1987.
Müller, Jan Dirk: Literaturgeschichte/ Literaturgeschichtsschreibung, in: Dietrich Harth/ Peter
Gebhardt (Hg.): Erkenntnis der Literatur. Theorien, Konzepte, Methoden der
Literaturwissenschaft, Stuttgart 1982, S. ?? (Aufsatz).
Perkins, David: Is Literary History Possible? Baltimore 1992.
Perkins, David (Hg.): Theoretical Issues in Literary History, Cambridge/Mass. 1991.
Plumpe, Gerhard: Epochen moderner Literatur: ein systemtheoretischer Entwurf, Opladen
1995.
Steinwachs, Burkhart: Was leisten (literarische) Epochenbegriffe? in: Gumbrecht, H.U./LinkHeer, U. (Hg.): Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur-und
Sprachhistorie, Frankfurt/M. 1985, S. 312ff.
b) Geschichten
Autorenkollektiv: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart,
12 Bde., Berlin (Ost) 1965ff.
Bahr, Erhard (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur. Kontinuität und Veränderung. Vom
Mittelalter bis zur Gegenwart, 3 Bde. Tübingen 1987f.
Berg, Jan u.a.: Sozialgeschichte der deutschen Literatur von 1918 bis zur Gegenwart,
Frankfurt/M. 1981.
Best, O.F./Schmitt, H.-J. (Hg.): Die deutsche Literatur in Text und Darstellung, 16 Bde.,
Stuttgart 1974ff.
Brauneck, Manfred (Hg.): Autorenlexikon deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts.
Reinbek 1995.
Brinker-Gabler, Gisela (Hg.): Deutsche Literatur von Frauen. 2 Bde. München 1988.
Beutin, Wolfgang u.a.: Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart,
Stuttgart 1979 (u. weitere veränderte Neuaufl.).
Frenzel, Herbert Alfred/Elisabeth Frenzel: Daten deutscher Dichtung. Chronologischer Abriß
der deutschen Literaturgeschichte. 26. [= 25. durchges. u. erw.] Aufl. 2 Bde. München 1991.
Glaser, Horst Albert (Hg.): Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte, 10 Bde., Reinbek bei
Hamburg 1980ff.
Gnüg, Hiltrud/Möhrmann, Renate (Hg.): Frauen, Literatur, Geschichte. Schreibende Frauen
vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart 1985.
Grimm, Gunter E. (Hg.): Deutsche Dichter. Leben und Werk deutschsprachiger Autoren vom
Mittelalter bis zur Gegenwart. Durchges. u. aktualis. Auswahlausgabe. Stuttgart 1993.
Grimminger, Rolf (Hg.): Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 12 Bde. (nicht alle
erschienen), München 1980ff.
Killy, Walther (Hg.): Die deutsche Literatur. Texte und Zeugnisse. München 1983.
Meid, Volker: Metzler Literatur-Chronik. Werke deutschsprachiger Autoren. Stuttgart 1993.
Scheuer, H./Naumann, D./Janota, J./ Riha, K. (Hg.): Deutsche Literaturgeschichte für die
Sekundarstufe II und für Studienanfänger, 5 Bde., Düsseldorf 1981ff.
Schlosser, Horst Dieter: dtv-Atlas zur deutschen Literatur Tafeln und Texte. 5. Aufl.
München 1992.
Schütz, E./Vogt, J. (Hg.): Einführung in die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts, 3 Bde.
Opladen 1977ff.
Segeberg, Harro: Literatur im technischen Zeitalter: von der Frühzeit der deutschen
Aufklärung bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. Darmstadt 1997.
Soergel, Albert: Dichtung und Dichter in der Zeit, Leipzig 1911.
Sørensen, Bengt Algot (Hg.):Geschichte der deutschen Literatur. München 1997.
Steinecke, Hartmut (Hg.): Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts, Berlin 1996.
Trommler, Frank (Hg.): Jahrhundertwende. Vom Naturalismus zum Expressionismus (18801918), Reinbek bei Hamburg 1982 [Horst A. Glaser (Hg.): Deutsche Literatur. Eine
Sozialgeschichte, Bd. 8]
Žmegač, Viktor (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur
Gegenwart, 3 Bde., Königstein/Ts. 1980ff.
Žmegač, Viktor u. a. (Hg.): Kleine Geschichte der deutschen Literatur. Von den Anfängen bis
zur Gegenwart. 6. Aufl. Frankfurt/ M. 1997.
II. Wege in die Moderne
Primärliteratur
Benn, Gottfried: Gesammelte Werke, hrsg. v. D. Wellershof, Wiesbaden 1958-61.
Einakter und kleine Dramen des Expressionismus, hrsg. v. H. Denkler, Stuttgart 1968.
Expressionismus. Der Kampf um eine literarische Bewegung, hrsg. v. P. Raabe, München
1965.
Gedichte des Expressionismus, hrsg. v. D. Bode, Stuttgart 1966.
George, Stefan: Gedichte, hrsg. v. R. Boehringer, Stuttgart 1960.
Hesse, Hermann: Gesammelte Werke, 12 Bde., Frankfurt/M.
Lasker-Schüler, Else: Gesammelte Werke in 8 Bdn., München 1986.
Literarische Manifeste der Jahrhundertwende 1890-1910, hrsg. von E. Ruprecht/D. Bänsch,
Stuttgart 1970.
Mann, Heinrich: Studienausgabe in Einzelbänden, Frankfurt/M. 1987 >Die kleine Stadt
(1909), Im Schlaraffenland (1900), Professor Unrat (1905)<
Mann, Thomas: Gesammelte Werke in Einzelbänden. Frankfurter Ausgabe, hrsg. v. P. de
Mendelsohn, 20 Bde., Frankfurt/M. 1980-86.
Menschheitsdämmerung. Ein Dokument des Expressionismus, hrsg. v. K. Pinthus, Hamburg
1959.
Prosa des Expressionismus, hrsg. v. F. Martini, Stuttgart 1959.
Theorie des Expressionismus, hrsg. v. Otto F. Best, Stuttgart 1976.
Trakl, Georg: Werke, Entwürfe, Briefe, hrsg. v. J. Greven, 12 Bde., Zürich/Frankfurt/M.
1978. >Der Gehülfe (1908), Jakob von Gunten (1909)<
Wedekind, Frank: Lulu, Stuttgart 1989.
Sekundärliteratur
Alker, Ernst: Profile und Gestalten der deutschen Literatur nach 1914. Hg. v. Eugen Thurner,
Stuttgart 1977.
Best, Otto (Hg.): Theorie des Expressionismus, Stuttgart 1994 (Nachdr.).
Cowen, Roy C.: Der Naturalismus. Kommentar zu einer Epoche, 3., bibl. erw. Aufl. München
1981.
Durzak, Manfred: Das expressionistische Drama, 2 Bde., München 1978.
Fähnders, Walter: Avantgarde und Moderne 1890-1933, Stuttgart 1998.
Grimminger, Rolf/Musarow, Jurij/Stückrath, Jörn (Hg.): Literarische Moderne: Europäische
Literatur im 19. und 20. Jahrhundert, Reinbek bei Hamburg 1995.
Friedrich, Hugo: Die Struktur der modernen Lyrik, Hamburg 1965/ Reinbek bei Hamburg
1985.
Hamann, Richard/Hermand, Jost: Epochen deutscher Kultur von 1870 bis zur Gegenwart,
Bde. 3-5, München 1973ff.
Hamann, Richard/Hermand, Jost: Deutsche Kunst und Kultur von der Gründerzeit bis zum
Expressionismus. Berlin 1965-1975.
Hermand, Jost (Hg.): Jugendstil. Darmstadt 1971.
Hilscher, Eberhard: Thomas Mann, Leben und Werk, Berlin 1983.
Hoffmann, Paul: Symbolismus, München 1987.
Holthusen, Hans Egon: Rainer Maria Rilke in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten,
Hamburg 1985.
Kemper, Hans-Georg: Vom Expressionismus zum Dadaismus. Eine Einführung in die
dadaistische Literatur, Kronberg 1974.
Klüsener, E.: Else Lasker-Schüler, Reinbek bei Hamburg 1980.
Knapp, Gerhard P.: Die Literatur
Bestandsaufnahme, München 1979.
Lehnert, Herbert: Geschichte der
Expressionismus, Stuttgart 1978.
des
deutschen
deutschen
Expressionismus.
Literatur
vom
Jugendstil
Einführung,
bis
zum
Mahal, Günther: Naturalismus, München 31996.
Midell, Eike: Hermann Hesse. Bilderwelt seines Lebens, Frankfurt/M. 21982.
Paulsen, Wolfgang: Deutsche Literatur des Expressionismus, Berlin 21998.
Raabe, Paul: Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus, Stuttgart 21992.
Rötzer, Hans Gerd (Hg.): Begriffsbestimmung des literarischen Expressionismus, Darmstadt
1976.
Rothe Wolfgang: Der Expressionismus. Theologische, soziologische und anthropologische
Aspekte einer Literatur, Frankfurt/M. 1977.
Schröter, Klaus: Heinrich Mann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei
Hamburg 1987.
Schütz, Erhard/Vogt, Jochen (Hg.): Einführung in die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts,
Bd.1: Vom Naturalismus zum Expressionismus, Opladen 1977.
Seehaus, Günter: Frank Wedekind in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei
Hamburg 1974.
Vietta, S./Kemper, H.-G.: Expressionismus, München 1975.
Volke, Werner: Hugo von Hofmannsthal in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek
bei Hamburg 1967.
III. Die Republik der Außenseiter. 1918-1933
Primärliteratur:
Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in 20 Bdn., Frankfurt/M. 1967.
Döblin, Alfred: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf, München 1965.
Fallada, Hans: Kleiner Mann - was nun? Reinbek bei Hamburg 1950.
Hesse, Hermann: Gesammelte Werke in 12 Bdn., Frankfurt/M. 1970.
Horvath, Ödön von: Werkausgabe in 8 Bdn., Frankfurt/M. 1972.
Isherwood, Christopher: Leb’ wohl, Berlin, Frankfurt/M. 1979 (= Cabaret).
Kästner, Erich: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten, Frankfurt am Main/Berlin/Wien
1979.
Keun, Irmgard: Das kunstseidene Mädchen, Bergisch Gladbach 1980.
Mann, Heinrich: Geist und Tat, München 1963.
Mann, Klaus: Kind dieser Zeit, Reinbek bei Hamburg 1967.
Mann, Thomas: Der Zauberberg, Frankfurt/M. 1981.
Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften, Hamburg 1952.
Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues, Frankfurt am Main/Berlin/Wien 1979.
Roth, Joseph: Werke in 4 Bdn., Köln 1975.
Seghers, Anna: Der Aufstand der Fischer von St. Barbara, Frankfurt/M. 1969.
Tucholsky, Kurt: Gesammelte Werke in 10 Bdn., Reinbek bei Hamburg 1975.
Zweig, Arnold: Der Streit um den Sergeanten Grischa, Frankfurt/M. 1972.
Zweig, Stefan: Sternstunden der Menschheit, Frankfurt/M. 1968.
Sekundärliteratur:
Altner, Manfred: Kinder und Jugendliteratur der Weimarer Republik, Frankfurt/M. u.a. 1991.
Arendt, Christine: Natur und Liebe in der frühen Lyrik Brechts, Frankfurt/M. 2001.
Arntzen, Helmut: Sprachverwirrungen: Zum Prozeß negativer Bildung in deutschen Romanen
des 20. Jahrhunderts (Musil, Kafka, Horváth, Kempowski), in: Hellekamps, Stephanie (Hg.):
Ästhetik und Bildung, Weinheim 1998, S.81-96.
Beardsworth, Robert: From virgin to witch. The male mythology of the female unmasked in
the works of Ödön von Horváth, Stuttgart 1991.
Becher, Ulrich: Im Liliputanercafé: Begegnungen mit George Grosz, Ödön von Horváth,
Roda Roda, Ernst Rowohlt, Fritz Wortruber und vielen anderen, Frankfurt/M. 1985.
Becker, Melitta: Ödön von Horváth wird postmodern. Rezeptionsgeschichtliche Reflexion
zum 100. Geburtstag des Autors, in: Jahrbuch der ungarischen Germanistik, Budapest 2001,
S.47-62.
Becker, Sabina: Frauen in der Literatur der Weimarer Republik, St. Ingbert 2000.
Becker, Sabina: Neue Sachlichkeit im Roman. Neue Interpretationen zum Roman der
Weimarer Republik, Stuttgart u.a. 1995.
Bekes, Peter: Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz. Interpretation, 2., überarb u. korrig. Aufl.
i. d. neuen Rechtschreibung, München 1997.
Berg, Günter /Jeske, Wolfgang: Bertolt Brecht, Stuttgart u.a. 1998.
Berle, Waltraud: Heinrich Mann und die Weimarer Republik. Zur Entwicklung eines
politischen Schriftstellers in Deutschland, Bonn 1983.
Bernsmeier, Helmut: Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz, Stuttgart 2002.
Biedermann, Walter: Die Suche nach dem dritten Weg. Linksbürgerliche Schriftsteller am
Ende der Weimarer Republik; Heinrich Mann, Alfred Döblin, Erich Kästner, Frankfurt/M.
1981.
Bienert, Michael: Die eingebildete Metropole. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik,
Stuttgart 1992.
Borchers, Wolf: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik
[elektronische Ressource], 2001.
Bormann, Alexander von/Glaser, Horst Albert (Hg.): Weimarer Republik – Drittes Reich:
Avantgardismus, Parteilichkeit, Exil (1918-1945). Reinbek bei Hamburg 1983 [= Horst
Albert Glaser (Hg.): Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte, Bd. 9].
Bracher/Funke/Jacobsen (Hg.): Die Weimarer Republik 1918-1933. Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft, Bonn 21988 (= Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Bd. 251).
Brenner, Peter J.: Reisekultur in Deutschland. Von der Weimarer Republik zum „Dritten
Reich“, Tübingen 1997.
Bröckers, Johannes: Das Volksstück bei Horváth und Kroetz: Das Dramenpersonal und seine
Darstellung, Marburg 1987
Brokhoff, Jürgen: Die Apokalypse in der Weimarer Republik, München 2001.
Brückener, E./ Modick, K.: Lion Feuchtwangers Roman ‚Erfolg’. Leistung und Problematik
schriftstellerischer Aufklärung in der Endphase der Weimarer Republik, Kronberg/Ts. 1978.
Buck, Theo: Tendenzen der deutschen Literatur zwischen 1918 und 1945. Weimarer
Republik, Drittes Reich, Exil, Stuttgart 1985.
Bullivant, Keith: Das literarische Leben in der Weimarer Republik, Königstein/Ts. 1978.
Carstens, Belinda Horton: Prostitution in the works of Ödön von Horváth, Stuttgart 1982.
Dahlstrom, Detlef: Die Bedeutung des Irrationalen in Gesellschaft und Politik bei Thomas
Mann während der Zeit der Weimarer Republik, Oldenburg 1986.
Delabar, Walter: Bertolt Brecht, Berlin 1998.
Delabar, Walter: Literatur zum Gebrauch: Hollaender und andere; Beiträge zu einer
Kulturgeschichte der Weimarer Republik, Berlin 2002.
Delabar, Walter: Spielräume des Einzelnen. Deutsche Literatur in der Weimarer Republik und
im Dritten Reich, Berlin 1999.
Dollenmaier, David B.: The Berlin novels of Alfred Döblin, Berkeley u.a. 1988.
Dunz, Christoph: Erzähltechnik und Verfremdung. Die Montagetechnik und Perspektivierung
in Alfred Döblin, „Berlin Alexanderplatz“, und Franz Kafka, „Der Verschollene“, Bern u.a.
1995.
Fähnders, W./ Rector, Martin: Linksradikalismus und Literatur. Untersuchungen zur
Geschichte sozialistischer Literatur in der Weimarer Republik, 2. Bde., Reinbek b. Hamburg
1974.
Friedrich, Gerhard: Proletarische Literatur und politische Organisation. Die Literaturpolitik
der KPD in der Weimarer Republik und die proletarisch-revolutionäre Literatur, Frankfurt/M.
u.a. 1981.
Fromhold, Martina: Hermann Kasack und der Rundfunk der Weimarer Republik. Ein Beitrag
zur Geschichte des Wechselverhältnisses zwischen Literatur und Rundfunk, Aachen 1990.
Fuegi, John: Brecht and company, New York 1994.
Führich, Angelika: Aufbrüche des Weiblichen im Drama der Weimarer Republik: Brecht –
Fleißer – Horváth – Gmeyner, Heidelberg 1992.
Fulda, Daniel: „Versteckter Appetit nach Menschenfleisch“: Faszination und Funktion
kannibalistischer Figuren bei Thomas Mann und in der Literatur der Weimarer Republik, in:
Ders. (Hg.): Das Andere Essen, Freiburg/Br. 2000, S. 259-300.
Gay, Peter: Die Republik der Außenseiter. Geist und Kultur in der Weimarer Zeit 1918-1933,
Frankfurt/M. 1987.
Geißler, Rudolf: Die Entwicklung der Reportage Egon Erwin Kischs in der Weimarer
Republik, Köln 1982.
Gerhard, Ute: Nomadische Bewegungen und die Symbolik der Krise. Flucht und Wanderung
in der Weimarer Republik, Opladen u.a. 1998.
Gerschlauer, Jörg: Die kritische Perspektive der „Demaskierung des Bewußstseins“ (Horváth)
in den Volksstücken Ödön von Horváths: Betrachtungen mit Rücksicht auf eine
„Rezeptionsgeschichte der Gräßlichkeiten“ (Nolting), Gießen 1998.
Gessner, Dieter: Die Weimarer Republik, Darmstadt 2002.
Goette, Jürgen-Wolfgang: Allein mit dem Wort. Erich Mühsam, Carl von Ossietzky, Kurt
Tucholsky. Schriftstellerprozesse in der Weimarer Republik, Lübeck 1997.
Götz, Susanne: Bettler des Wortes. Irritationen des Dramatischen bei Sorge, Hofmannsthal
und Horváth, Frankfurt/M. 1998.
Grimminger, Rolf (Hg.): Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Bd. 8: Literatur
der Weimarer Republik: 1918-1933, München 1995.
Groth, Peter: Hörspiele und Hörspieltheorien sozialkritischer Schriftsteller in der Weimarer
Republik. Studien zum Verhältnis von Rundfunk und Literatur, Berlin 1980.
Haag, Ingrid: Ödön von Horváth. Fassaden-Dramaturgie: Beschreibung einer theatralischen
Form, Frankfurt/M. u.a. 1995.
Haas, Olaf: Max Tau und sein Kreis: zur Ideologiegeschichte „oberschlesischen“ Literatur in
der Weimarer Republik, Paderborn u.a. 1988.
Hakkarainen, Marja-Leena: Das Turnier der Texte: Stellenwert und Funktion der
Intertextualität im Werk Bertolt Brechts, Frankfurt/M. u.a. 1994.
Hammerschmidt, Jörg: Literarische Justizkritik in der Weimarer Republik. Der Beitrag der
Schriftsteller in der Auseinandersetzung mit der Justizwirklichkeit unter besonderer
Berücksichtigung des Werkes von Kurt Tucholsky, Göttingen 2002.
Harrer, Doris: Französische Literatur in der Weimarer Republik. zum Verhältnis von
Zeitgeschichte und Literaturrezeption bei zeitgenössischen Autoren, Konstanz 1987.
Haywood, Susanne: Kinderliteratur als Zeitdokument. Alltagsnormalität der Weimarer
Republik in Erich Kästners Kinderromanen, Frankfurt/M. 1998.
Hecht, Werner: Brecht-Chronik: 1898-1956, Darmstadt 1997.
Hermand, Jost/Trommler, Frank: Die Kultur der Weimarer Republik, Frankfurt/M. 1988.
Hermand, Jost: Arnold Zweig und die Weimarer Republik, in: Gerhard Kraiker (Hg.): Carl
von Ossietzky und die politische Kultur der Weimarer Republik, Oldenburg 1991, S. 257277.
Hillesheim, Jürgen: Augsburger Brecht-Lexikon, Würzburg 2000.
Hobek, Friedrich: Ödön von Horváth, Geschichten aus dem Wiener Wald, Frankfurt/M. 1996
Huber, Martin: Literatur, Politik und soziale Prozesse, Tübingen 1997.
Inauen, Yasmine: Dramaturgie der Erinnerung, Tübingen 2001.
Jähner, Harald: Erzählter, montierter, soufflierter Text, Frankfurt/M. u.a. 1984. [zu Döblin:
Alexanderplatz]
Jeretin-Kopf, Maja: Der Niedergang der Weimarer Republik im Spiegel der
Memoirenliteratur.
Mit
einem
Überblick
über
die
Ergebnisse
der
geschichtswissenschaftlichen Literatur über die Ursachen des Niedergangs der Weimarer
Republik, Frankfurt/M. u.a. 1992.
Kaes, Anton (Hg.): Weimarer Republik. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur
1918-1933, Stuttgart 1983.
Kähler, Herman: Berlin – Asphalt und Licht. Die große Stadt in der Literatur der Weimarer
Republik, Berlin 1986.
Kaiser, Volker: Risus mortis, strange angels, St. Ingbert 2001.
Karlavaris-Bremer, Ute: Geboren in Fiume: Ödön von Horváth 1901-1938. Lebensbilder
eines Humanisten, Wien 2001
Karrenbrock, Helga: Märchenkinder – Zeitgenossen: Untersuchungen zur Kinderliteratur der
Weimarer Republik, 2., neu durchges. Aufl., Stuttgart u.a. 2001.
Kastberger, Klaus (Hg.): Ödön von Horváth: Unendliche Dummheit – dumme Unendlichkeit.
Mit einem Dossier. „Geborgte Leben. Horváth und der Film“, Wien 2001.
Kienast, Welf: Kriegsfibelmodell, Göttingen 2001. [zu Brecht]
Kinane, Julia: Die Darstellung Deutschlands und der Deutschen von 1900 bis 1933 anhand
fiktionaler und nicht fiktionaler Werke der englischen Literatur: Jerome k. Jerome: Three men
on the bummel; Christopher Isherwood: Goodbye to Berlin; Richard Hughes: The human
predicament, Osnabrück 1989.
Klaus, Michael: Otto Wohlgemuth und Ruhrlandkreis. Eine regionale Autorengruppe in der
Weimarer Republik, Köln 1980.
Klein, Michael: Literatur der Weimarer Republik: Kontinuität – Brüche, Innsbruck 2002.
Klotz, Volker: Dramaturgie des Publikums: Wie Bühne und Publikum aufeinander eingehen,
insbesondere bei Raimund, Büchner, Wedekind, Horváth, Gatti und im politischen
Agitationstheater, 2. durchges. Aufl., Würzburg 1998.
Knopf, Jan: Bertolt Brecht, Stuttgart 2000.
Koebner, Thomas (Hg.): Weimars Ende. Prognosen und Diagnosen in der deutschen Literatur
und politischen Publizistik 1930-1933, Frankfurt/M. 1982.
Koebner, Thomas/Baumgartner, Walter u.a.: Zwischen den Weltkriegen, Wiesbaden 1983.
Koebner, Thomas: Unbehauste: Zur deutschen Literatur in der Weimarer Republik, im Exil
und in der Nachkriegszeit, München 1992.
Koopmann, Helmut (Hg.): Brechts Lyrik, Würzburg 1999.
Koopmann, Helmut (Hg.): Wegbereiter der Moderne: Studien zu Schnitzler, Hauptmann, Th.
Mann, Hesse, Kaiser, Traven, Kafka, Broch, von Unruh und Brecht. Festschrift für Klaus
Jonas, Tübingen 1990.
Kost, Jürgen: Geschichte als Komödie: Zum Zusammenhang von Geschichtsbild und
Komödienrezeption bei Horváth, Frisch, Dürrenmatt, Brecht und Hacks, Würzburg 1996.
Krischke, Traugott: Horváth-Chronik: Daten zu Leben und Werk, Frankfurt/M. 1988.
[Suhrkamp-Materialien]
Krischke, Traugott: Ödön von Horváth: Kind seiner Zeit, Berlin 1998.
Lefèvre, Manfred: Von der proletarisch-revolutionären zur sozialistisch-realistischen
Literatur: Literaturtheorie und Literaturpolitik deutscher kommunistischer Schriftsteller vom
Ende der Weimarer Republik bis in die Volksfrontära, Stuttgart 1980.
Lehnert, Detlef: Die Weimarer Republik. Parteienstaat und Massengesellschaft, Stuttgart
1999.
Leiß, Ingo: Deutsche Literaturgeschichte. Weimarer Republik: 1918-1933, 2003.
Lethen, Helmut: Neue Sachlichkeit 1924-1932, Stuttgart 21975.
Lohmann-Hinrichs, Dagmar: Ästhetizismus und Politik: Harry Graf Kessler und seine
Tagebücher in der Zeit der Weimarer Republik, Frankfurt/M. u.a. 1994.
M[a]cCarthy, John A.: Zensur und Kultur. Zwischen Weimarer Klassik und Weimarer
Republik mit einem Ausblick bis heute, Tübingen 1995.
Matzowski, Bernd: Erläuterungen zu Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz, 2., überarb. Aufl.,
Hollfeld 2000.
Mayer, Dieter: Linksbürgerliches Denken. Untersuchungen zur Kunsttheorie,
Gesellschaftsauffassung und Kulturpolitik in der Weimarer Republik, München 1981.
Mennemeier, F.N.: Modernes deutsches Drama, Bd. 1, 1918-1933, München 1973.
Meyer-Büser, Susanne: Das schönste deutsche Frauenportrait: Tendenzen der Bildnismalerei
in der Weimarer Republik, Berlin 1994.
Mohler, Armin: Die konservative Revolution in Deutschland 1918-1932. Ein Handbuch,
Darmstadt 41994.
Müller, Hans-Harald: Brechts frühe Lyrik, München 2002.
Nägele, Rainer: Lesarten der Moderne, Eggingen 1998. [zu Brecht]
Nölle, Volker: Heinrich von Kleist. Niederstiegs- und Aufstiegsszenarien: Versuch einer
Phantasmata- und Modell-Analyse. Mit einem Exkurs zu Hofmannsthal, Sternheim, Kafka
und Horváth, Berlin 1997.
Nössig, Manfred: Literaturdebatten in der Weimarer Republik. Zur Entwicklung des
marxistischen literaturtheoretischen Denkens, 1918-1933, Berlin 1980.
Paucker, Henri R. (Hg.): Neue Sachlichkeit. Literatur im „Dritten Reich“ und im Exil, bibl.
erg. Ausg., Stuttgart 1999.
Petersen, Klaus: Literatur und Justiz in der Weimarer Republik, Stuttgart 1988.
Pflüger, Irmgard: Theaterkritik in der Weimarer Republik. Leitvorstellungen vom Drama in
der Theaterkritik der zwanziger Jahre, Berlin und Wien, Frankfurt/M. u.a. 1981.
Polczynska, Isolda: Die Haltung jüdischer Schriftsteller zur Judenfrage in der Weimarer
Republik am Beispiel von A. Döblin, J. Roth und A. Zweig, Kiel 1986.
Prem, Boris: Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz, München 1997.
Reinhardt, Stephan: Die Schriftsteller und die Weimarer Republik. Ein Lesebuch, Berlin
1992.
Rinke, Martina: Literatur der Weimarer Republik (1918-1933), Aachen 1988.
Rothe, Wolfgang (Hg.): Die deutsche Literatur in der Weimarer Republik, Stuttgart 1974.
Sack, Volker: Zeitstück und Zeitroman in der Weimarer Republik: Ödön von Horváth:
Kasimir und Karoline; Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen, Stuttgart 1985.
Sander, Gabriele (Hg.): Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz, Stuttgart 1998.
Sanna, Simonetta: Die Quadratur des Kreises: Stadt und Wahnsinn in „Berlin Alexanderplatz“
von Alfred Döblin, Frankfurt/M. u.a. 2000.
Scalla, Mario: Brecht und die intellektuelle Kritik in Deutschland. Über die Versuche der
Institutionalisierung intellektueller Kritik, Berlin u.a. 1996.
Schmidjell, Christine: Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald, Stuttgart 2000.
Schmidt-Ott, Anja: Young love – negotiations of the self and society in selected german
novels of the 1930s: Hans Fallada, Aloys Schenzinger, Maria Leitner, Irmgard Keun, MarieLuise Kaschnitz, Anna Gmeyner and Ödön von Horváth, Frankfurt/M. u.a. 2002.
Schneider, Irmela: Radio-Kultur in der Weimarer Republik: eine Dokumentation, Tübingen
1984.
Schnitzler, Christian: Der politische Horváth: Untersuchungen zu Leben und Werk,
Frankfurt/M. u.a. 1990.
Schrader, Bärbel (Hg.): Der Fall Remarque. Im Westen nichts Neues. Eine Dokumentation,
Leipzig 1992.
Schulte, Birgit: Ödön von Horváth. Verschwiegen, gefeiert, glattgelobt. Analyse eines
ungewöhnlichen Rezeptionsverlaufs, Bonn 1980.
Schütz, Erhard: „Kind dieser Zeit“: Klaus Mann im Kontext der autobiographischen Literatur
der Weimarer Republik, in: Der Deutschunterricht 50, 1997, S. 64-71.
Schütz, Erhard: Die Romane der Weimarer Republik, München 1986.
Schütz, Erhard: Romane der Weimarer Republik, 1986.
Schwimmer, Helmut: Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz, München 1985.
Spaude-Schulze, Edelgard: Macht das Maul auf! Kinder und Jugendliteratur gegen den Krieg
in der Weimarer Republik, Würzburg 1990.
Stadler-Altmann, Ulrike: Das Zeitgedicht der Weimarer Republik: mit einer
Quellenbibliographie zur Lyrik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts (1900-1933),
Hildesheim u.a. 2001.
Stickelberger-Eder, Margit: Aufbruch 1914. Kriegsromane der späten Weimarer Republik,
Zürich u.a. 1983.
Stühler, Friedbert: Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz, Wolfgang Koeppen: Tauben im
Gras. Der moderne deutsche Großstadtroman, Hollfeld 1996.
Theweleit, Klaus: Männerphantasien, 2. Bde., Frankfurt/M. 1978.
Tworek, Elisabeth: Provinz ist überall. Ödön von Horváth und Murnau, in: Bayerischer
Rundfunk (Hg.): Schulfunk, Schulfernsehen 11/12, München 1999, S.44-45.
Voigts, Manfred (Hg.): 100 Texte zu Brecht: Materialien aus der Weimarer Republik,
München 1980.
Wagner, Armin: Das Bild Sowjetrusslands in den Memoiren deutscher Diplomaten der
Weimarer Republik, Münster u.a. 1995.
Walter, Dirk: Zeitkritik und Idyllensehnsucht: Erich Kästners Frühwerk (1928-1933) als
Beispiel linksbürgerlicher Literatur in der Weimarer Republik, Heidelberg 1977.
Werner, Jürgen: Der Stückeschreiber und der Sohn der Hebamme, Leipzig 1998. [zu Brecht]
Yang, Bing-Hui: Die Großstadt als Protagonist und die Krise des Individuums in
ausgesuchten Großstadtromanen des 20. Jahrhunderts, München 1997.
Yun, Mi-Ae: Walter Benjamin als Zeitgenosse Bertolt Brechts, Göttingen 2000.
Zachau, Reinhard K.: Hans Fallada als politischer Schriftsteller, New York u.a. 1990.
Zimmermann, Rüdiger: Buchgemeinschaften der Arbeiterbewegung in der Weimarer
Republik. Ein Bestandsverzeichnis, Bonn 1982.
Zuh, Yo-Sung: Das Opfer des Individuums und die Geschichte in den Stücken Bertolt Brechts
und Heiner Müllers, Aachen 2002.
IV. Verbrannt und Vertrieben. Exilliteratur 1933-1945
Primärliteratur:
Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in 20 Bdn., Frankfurt/M. 1967ff.
Döblin, Alfred: Pardon wird nicht gegeben. Roman (1935), Reinbek b. Hamburg 1978.
Feuchtwanger, Lion: Exil (1940), Berlin u. Weimar 31974 (auch Fischer-TB Ausgabe).
Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppenheim (1933), unter dem Titel: Die Geschwister
Oppermann (1948), Berlin u. Weimar 1976 (auch Fischer TB).
Graf, Oskar Maria: Anton Sittinger. Roman (1937), München 1979.
Horvath, Ödön von: Jugend ohne Gott (1937), Frankfurt/M. 1970 (= Gesammelte Werke Bd.
6); auch als Einzelausgabe im Suhrkamp-Verlag.
Kolmar, Gertrud: Das lyrische Werk, München 1960.
Mann, Heinrich: Die Jugend des Königs Henri IV, Berlin u. Weimar 1985.
Mann, Heinrich: Die Vollendung des Königs Henri IV, Berlin u. Weimar 1985.
Mann, Klaus: Mephisto. Roman einer Karriere, Reinbek bei Hamburg 1981.
Mann, Klaus: Der Vulkan. Roman unter Emigranten, Reinbek bei Hamburg 1981.
Mann, Thomas: Doktor Faustus (1947), Frankfurt/M. 1951.
Sahl, Hans: Das Exil im Exil. Memoiren eines Moralisten, 2 Bde., Frankfurt/M. 1990.
Seghers, Anna: Das siebte Kreuz (1942), Darmstadt u. Neuwied 1962/1973.
Toller, Ernst: Eine Jugend in Deutschland (1933), Reinbek b. Hamburg 1978.
Zweig, Arnold: Das Beil von Wandsbek (1943), Repr. Königstein/Ts. 1979.
Zweig, Stefan: Ungeduld des Herzens (1938), Frankfurt/M. 1955 (Fischer TB).
Sekundärliteratur:
Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Deutsche Literatur im Exil 1933-1945, 2 Bde., Frankfurt/M.
1974/75.
Aufricht, Ernst Josef: Und der Haifisch, der hat Zähne. Aufzeichnungen eines
Theaterdirektors, Berlin 1998.
Beyersdorf, Peter: Bertolt Brecht, Leben des Galilei, Hollfeld/Ofr. 1992.
Bolbecher, Siglinde: Literatur und Kultur des Exils in Großbritannien, Wien 1995
Boner, Jürg: Dialektik und Theater, Zürich 1995. [zu Brecht]
Delabar, Walter: Bertolt Brecht, Berlin 1998.
Deutsches Exilarchiv, http://www.ddb.de/museum/exil.htm [dort: Exilpresse digital. Deutsche
Exilzeitschriften 1933-1945]
Durzak, Manfred: Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945, Stuttgart 1973.
Eversberg, Gerd: Erläuterungen zu Bertolt Brecht, Leben des Galilei, Hollfeld 2002.
Flugge, Manfred: Wider Willen im Paradies. Deutsche Schriftsteller im Exil in Sanary sur
Mer, Berlin 1996.
Fuegi, John: Brecht and company, New York 1994.
Gehrke, Hans: Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan. Leben des Galilei, Hollfeld/Ofr.
1989.
Graeb-Könneker, Sebastian (Hg.): Literatur im Dritten Reich. Dokumente und Texte,
Stuttgart 2001.
Gumprecht, Holger: ‚New Weimar’ unter Palmen. Deutsche Schriftsteller im Exil in Los
Angeles, Berlin 1998.
Hakkarainen, Marja-Leena: Das Turnier der Texte: Stellenwert und Funktion der
Intertextualität im Werk Bertolt Brechts, Frankfurt/M. u.a. 1994.
Hallet, Wolfgang: Bertolt Brecht, Leben des Galilei: Interpretation, München 2000.
Hanssen, Paula: Elisabeth Hauptmann, Bern u.a. 1995.
Häntzschel, Hiltrud: Brechts Frauen, Reinbek 2002.
Hecht, Werner: Brecht-Chronik: 1898-1956, Darmstadt 1997.
Heinze, Helmut: Brechts Ästhetik des Gestischen: Versuch einer Rekonstruktion, Heidelberg
1992.
Hillesheim, Jürgen: Augsburger Brecht-Lexikon, Würzburg 2000.
Jungius, B.: Wahrnehmung und Naturerkenntnis. Zur Darstellung des Galilei bei Brecht und
Feyerabend, in: Leviathan 28, 2000, S. 69-86.
Kaiser, Konstantin/Bolbecher, Siglinde: Lexikon der österreichischen Exilliteratur, Wien
2000.
Knopf, Jan: Bertolt Brecht, Stuttgart 2000.
Knopf, Jan: Gelegentlich: Poesie, Frankfurt/M. 1996.
Knust, Herbert: Bertolt Brecht, Leben des Galilei, Frankfurt/M. 1990.
Koepke, Wulf u. Winkler, M. (Hg.): Exil. 1933-1945, Darmstadt 1989.
Krabiel, Klaus-Dieter: Brechts Lehrstücke, Stuttgart u.a. 1993.
Krohn, Claus-Dieter u.a.: Exilforschung, Bd. 18, Exile im 20. Jh., München 2000.
Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 1933-1945 in 7 Bdn., Leipzig 1979ff.
Langemeyer, Peter: Bertolt Brecht, Leben des Galilei, Stuttgart 2001.
Lefèvre, Manfred: Von der proletarisch-revolutionären zur sozialistisch-realistischen
Literatur: Literaturtheorie und Literaturpolitik deutscher kommunistischer Schriftsteller vom
Ende der Weimarer Republik bis in die Volksfrontära, Stuttgart 1980.
Literarisches Leben im Exil 1933-1945. Ausgewählt u. eingeleitet von Klaus G. Imgenberg u.
Heribert Seifert, Stuttgart 1984 (Klett Editionen für den Literaturunterricht).
Loewy, Ernst: Exil. Literarische und politische Texte aus dem deutschen Exil 1933-1945,
Stuttgart 1979.
Lyon, James K. (Hg.) : Brecht in den USA, Frankfurt/M. 1994.
Mack, Gerhard Georg: Der spanische Bürgerkrieg und die deutsche Exil-Literatur, Ann
Arbor, Mich., 1984.
Mann, Erika u. Klaus: Escape to Life. Deutsche Kultur im Exil, München 1991.
Mann, Thomas: An die gesittete Welt. Politische Schriften und Reden im Exil (Frankf. Ausg.,
Bd. 18), Frankfurt/M. 1986.
Materialien zu Brechts „Leben des Galilei“, zusammengestellt von Werner Hecht, 8. Aufl.,
Frankfurt/M. 1972.
Mayer, Hans: Brecht, Frankfurt/M. 1996.
Mayer, Hans: Erinnerung an Brecht, Frankfurt/M. 1996.
Mennemeier, Franz Norbert: Brennpunkte, Frankfurt/M. 1998. [zu Brecht]
Oesterreichische Literatur im Exil seit 1933, http://www.literaturepochen.at/exil
Patke, Marcus G.: Zu nahe der Sonne. Deutsche Schriftsteller im Exil in Mexiko, Berlin 1999.
Paucker, Henri R. (Hg.): Neue Sachlichkeit. Literatur im „Dritten Reich“ und im Exil, bibl.
erg. Ausg., Stuttgart 1999.
Pütter, Conrad: Rundfunk gegen das „Dritte Reich“: deutsch-sprachige Rundfunkaktivitäten
im Exil 1933-1945. Ein Handbuch, München u.a. 1986.
Riegel, Paul/van Rinsum, Wolfgang: Deutsche Literaturgeschichte 10. Drittes Reich und Exil
1933-45, München 2000.
Scalla, Mario: Brecht und die intellektuelle Kritik in Deutschland. Über die Versuche der
Institutionalisierung intellektueller Kritik, Berlin u.a. 1996.
Schalk, Axel: Als Galilei abschwor. Bertolt Brecht und Heiner Müller und die Bombe, in:
Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 48, 2000, S. 153-171.
Schlicht, Michael W.: Bertolt Brecht. Leben des Galilei, Wiesbaden 1988.
Serke, Jürgen: Die verbrannten Dichter, Frankfurt/M. 1980.
Strelka, Joseph P.: Exilliteratur: Grundprobleme der Theorie, Aspekte der Geschichte und
Kritik, Bern u.a. 1983.
Thomalla, Andrea: Kinder- und Jugendliteratur im Exil: 1933-1950. Eine Ausstellung der
Sammlung Exil-Literatur der Deutschen Bücherei Leipzig. 1. Juni 1995 – 9. September 1995,
Leipzig u.a. 1995.
Valentin, Jean-Marie (Hg.): Bernhard, Brecht, Büchner, Jünger ..., Paris 2000.
Wall, Renate: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil. 1933-1945, 2. überarb.
u. akt. Neuausg., Gießen 2003.
Wall, Renate: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933 bis 1945, ?? Bde.,
Freiburg im Breisgau 1995ff. [erschienen: Bd 1-2].
Wall, Renate: Verbrannt, verboten, vergessen: kleines Lexikon deutschsprachiger
Schriftstellerinnen 1933 bis 1945, Köln 1988.
Walter, H.-A.: Deutsche Exilliteratur 1933-1950, 6 Bde., Stuttgart 1979ff.
Wendland, Ulrike: Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil:
Leben und Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten und vertriebenen
Wissenschaftler, München 1996.
Wichner, Ernest (Hg.): Prager deutsche Literatur vom Expressionismus bis zu Exil und
Verfolgung: Ausstellungsbuch, Berlin 1995.
Winkler, M.: Deutsche Literatur im Exil 1933-1945. Texte und Dokumente, Stuttgart 1977.
Winkler, Michael (Hg.): Deutsche Litertur im Exil 1933-1945. Texte und Dokumente,
Stuttgart 1977.
Winkler, Michael: Deutsche Literatur im Exil: 1933-1945. Texte und Dokumente, Stuttgart
1997.
Würzner, Hans: Deutsche Literatur im Exil in den Niederlanden, 1933-1940, Amsterdam u.a.
1994.
V. Zurück zur Kunst, vorwärts in die Katastrophe. Faschistische Literatur und
Innere Emigration von den zwanziger Jahren bis zur Nachkriegszeit
Primärliteratur („Innere Emigration“):
Bergengruen, Werner: Der Großtyrann und das Gedicht, Hamburg 1935.
Carossa, Hans: Wirkungen Goethes in der Gegenwart, Leipzig 1938.
Jünger, Ernst: Auf den Marmor-Klippen, Hamburg 1939.
Jünger, Friedrich Georg: Griechische Götter. Apollon-Pan-Dionysos, Frankfurt/M. 1943.
Kästner, Erhart: Griechenland. Ein Buch aus dem Kriege, Berlin 1943.
Lehmann, Wilhelm: Sämtliche Werke in drei Bänden, Gütersloh 1961.
Schneider, Reinhold: Las Casas vor Karl V. Szenen aus der Konquistadorenzeit, Leipzig
1938.
Wiechert, Ernst: Das einfache Leben, München 1939.
Sekundärliteratur:
Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Loseblattausgabe, München 1978ff. (1999 als CD-Rom-Ausgabe erschienen).
Barner, Wilfried (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart,
München 1994.
Berglund, Gisela: Der Kampf um den Leser im Dritten Reich, Worms 1980.
Bohn, Volker: Deutsche Literatur seit 1945. Texte und Bilder, Frankfurt/M. 1993.
Denkler, Horst /Prümm, Karl (Hg.): Die deutsche Literatur im Dritten Reich, Stuttgart 1976.
Hartung, Günter: Literatur und Ästhetik des deutschen Faschismus. 3 Studien, Berlin 1983.
Hinz, Berthold: Die Malerei im deutschen Faschismus, München 1974.
Ketelsen, Uwe-K.: Völkisch-nationale und nationalsozialistische Literatur in Deutschland
1890-1945, Stuttgart 1976.
Loewy, Ernst: Literatur unterm Hakenkreuz. Das Dritte Reich und seine Dichtung,
Frankfurt/M 31977.
Schäfer, Hans Dieter: Das gespaltene Bewußtsein. Deutsche Kultur und Lebenswirklichkeit
1933-1945, München 1981.
Schnell, Ralf (Hg.): Kunst und Kultur im deutschen Faschismus, Stuttgart 1978.
Schnell, Ralf: Literarische Innere Emigration 1933-1945, Stuttgart 1976.
Schnell, Ralf: Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945, Stuttgart u.a. 1993.
Schnell, Ralf: Dichtung in finsteren Zeiten. Deutsche Literatur und Faschismus, Reinbek bei
Hamburg 1998.
Schütz, Erhard/Vogt, Jochen (Hg.): Einführung in die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts,
Bd.2: Weimarer Repunblik, Faschismus und Exil, Opladen 1977.
VI. Kafka
Primärliteratur
Kafka, Franz: Gesammelte Werke in zwölf Bänden, nach der Kritischen Ausgabe hrsg. von
Hans-Gerd Koch, 3. Aufl., Frankfurt/M. 2001.
Kafka, Franz: Gesammelte Werke, hrsg. von Max Brod, Frankfurt/M. 1998.
Kafka, Franz: Die Erzählungen, hrsg. von Roger Hermes, Frankfurt/M. 1996.
Kafka, Franz: Briefe 1902-1924, hrsg. von Max Brod, Frankfurt/M. 1975.
Kafka, Franz: Briefe an Milena, erw. u. neu geordn. Ausg., hrsg. von Jürgen Born und
Michael Müler, Frankfurt/M. 1986.
Sekundärliteratur
Abraham, Ulf: Franz Kafka: Die Verwandlung, 2. Aufl. München 1998.
Adorno, Theodor W.: Aufzeichnungen zu Kafka, in: Ders.: Prismen. Kulturkritik und
Gesellschaft, Frankfurt/M. 1992, S. 250-284.
Beicken, Peter (Hg.): Franz Kafka. Die Verwandlung, durchges. und bibl. erg. Aufl., Stuttgart
1998.
Binder, Hartmut: Kafka. Der Schaffensprozeß, Frankfurt/M. 1983.
Binder, Hartmut: Metamorphosen. Kafkas „Verwandlung“ im Werk anderer Schriftsteller, in:
Probleme der Moderne. Festschrift für W. Sokel, Tübingen 1983, S. 247-305.
Binder, Hartmut: Szenengefüge. Eine Formbetrachtung zu Kafkas „Verwandlung“, in: Franz
Kafka. Vier Referate eines Osloer Symposiums, Oslo 1985, S. 2-64.
Bogdal, Klaus-Michael (Hg.): Neue Literaturtheorien in der Praxis. Textanalysen von Kafkas
'Vor dem Gesetz', Opladen 1993.
Born, Jürgen (Hg.): Franz Kafka. Kritik und Rezeption zu seinen Lebzeiten 1912-1924. Unter
Mitwirkung von Herbert Mühlfeit und Friedemann Spicker, Frankfurt/M. 1979.
Brod, Max: Über Franz Kafka, Hamburg 1966.
Brück, Martin: Franz Kafka: Die Verwandlung. Das Urteil, Freising 1999.
Dietz, Ludwig: Franz Kafka, 2., erw. u. verbess. Auflage, Stuttgart 1990.
Eschweiler, Christian: Kafkas Erzählungen und ihr verborgener Hintergrund, Bonn 1991.
Fromm, Waldemar: Artistisches Schreiben. Franz Kafkas Poetik zwischen ‚Prozeß’ und
‚Schloß’, München 1998.
Fromm, Waldemar: Artistisches Schreiben. Franz Kafkas Poetik zwischen ‚Prozeß’ und
‚Schloß’, München 1998.
Grözinger, Karl Erich: Kafka und die Kabbala, Frankfurt/M. 1992.
Hecker, Axel: An den Rändern des Lesbaren: dekonstruktive Lektüren zu Franz Kafka: Die
Verwandlung, In der Strafkolonie, Das Urteil, Wien 1998.
Hiebel, Hans H.: Franz Kafka, Hagen 1998.
Hiebel, Hans H.: Franz Kafka: Kafkas Roman „Der Prozeß“ und seine Erzählungen „Das
Urteil“, „Die Verwandlung“, In der Strafkolonie“ und „Ein Landarzt“; auf dem französischen
Strukturalismus beruhende Textanalysen, Hagen 1987.
Hiebel, Hans Helmut: Franz Kafka: Form und Bedeutung, Würzburg 1999.
Hiebel, Hans Helmut: Zeichen des Gesetzes. Recht und Macht bei Franz Kafka, München, 2.
Aufl. 1989.
Kremer, Detlef: Kafka. Die Erotik des Schreibens, 2., verbesserte Aufl., Bodenheim 1998.
Kremer, Detlef: Kafka. Die Erotik des Schreibens, 2., verbesserte Aufl., Bodenheim 1998.
Kurz, Gerhard: Traum-Schrecken. Kafkas literarische Existenzanalyse, Stuttgart 1980.
Matt, Peter von: Verkommene Söhne, mißratene Töchter. Familiendesaster in der Literatur, 2.
Aufl., München 1999.
Mattenklott, Gert: Gewinnen, nicht siegen. Kommentare zu zwei Texten von Kafka, in:
Merkur 39, 1985, S. 961-968. [Verwandlung]
Möbus, Frank: Sexualität bei Franz Kafka: „Ein Landarzt“, „Die Verwandlung“, Göttingen
1985.
Möbus, Frank: Sünden-Fälle. Die Geschlechtlichkeit in Erzählungen Franz Kafkas, Göttingen
1994.
Müller, Michael: Franz Kafka. Romane und Erzählungen. Interpretationen, Stuttgart 1996.
Nölle, Volker: Heinrich von Kleist. Niederstiegs- und Aufstiegsszenarien: Versuch einer
Phantasmata- und Modell-Analyse. Mit einem Exkurs zu Hofmannsthal, Sternheim, Kafka
und Horváth, Berlin 1997.
Pasley, Malcom (Hg.): Max Brod / Franz Kafka, ‚Eine Freundschaft’. Bd. II, Briefwechsel,
Frankfurt/M. 1989.
Pasley, Malcom: „Die Schrift ist unveränderlich...“ Essays zu Kafka, Frankfurt/M. 1995.
Pawel, Ernst: Das Leben Franz Kafkas. Eine Biographie, München 1986.
Pfeiffer, Joachim: Franz Kafka: Die Verwandlung, Brief an den Vater. Interpretation,
München 1998.
Rahner, Thomas: Franz Kafka: Die Verwandlung, München 2001.
Ruf, Urs: Das Dilemma der Söhne, Berlin 1974.
Schärf, Christian: Franz Kafka, Poetischer Text und heilige Schrift, Göttingen 2000.
Schlingmann, Carsten: Franz Kafka, Stuttgart 1995.
Sokel, Walter H.: Franz Kafka. Tragik und Ironie, München 1976.
Wagner, Frank Dietrich: Die Sirenen des Odysseus, Oldenburg 2000.
Wagnerová, Alena (Hg.): „Ich hätte zu antworten tage- und nächtelang“. Die Briefe von
Milena, Mannheim 1996.
Wagnerová, Alena: „Im Hauptquartier des Lärms“. Die Familie Kafka aus Prag,
Mannheim 1997.
Weber, Albrecht: Interpretationen zu Franz Kafka: Das Urteil, Die Verwandlung, Ein
Landarzt, Kleine Prosastücke, München 1987.
Herunterladen