Stoffverteilungsplan PRISMA MNT 6 Thüringen (Word Datei

Werbung
Stoffverteilungsplan
PRISMA MNT 6 Thüringen
Schule:
Lehrer:
Seite
1. Kapitel: Mein Körper –
meine Gesundheit
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
6/7
Startpunkt: Mein Körper –
meine Gesundheit
Einführung in das Thema
Körper und Gesundheit
Körper, Bewegung,
Ernährung, Pubertät
8/9
Werkstatt: Beobachte deinen
Körper
Beobachtung
unterschiedlicher
Körperfunktionen
10/11
Das Skelett – deine stabile
innere Stütze
Bau des menschlichen
Skeletts, Haltungsschäden
der Wirbelsäule
12
Eine Reise durch das Innere
des Knochens
Bau eines menschlichen
Knochens
13
Ganz schön gelenkig
Bau und Funktion von
Gelenken
Atemzug, Dehnungsübung,
Atemvolumen, Brust- und
Bauchatmung, Balance,
Kraft, Gewichtsklasse
Skelett, Schädel,
Schulterblatt, Schlüsselbein,
Schultergürtel, Brustkorb,
Wirbelsäule,
Beckenknochen,
Haltungsschäden,
Rundrücken, Hohlkreuz,
Seitenverkrümmung
Knochen, Knochenhaut,
Knochenmark, Schaft,
Knochenbälkchen, Blutgefäß,
Röntgenaufnahme,
Knochenbruch
Gelenk, Scharniergelenk,
Kugelgelenk, Drehgelenk,
Sattelgelenk
Gesprächsanlässe und
Aufgaben als Einstieg in das
Thema
einfache Versuche zum
Kennenlernen verschiedener
Körperfunktionen
14
Das hat Hand und Fuß
Bau von Hand und Fuß
Fußgewölbe, Normalfuß,
Senkfuß, Hohlfuß, Spreizfuß,
Daumen, Handwurzel-,
Mittelhand-, Fingerknochen
Mein Unterrichtsplan
Aufgaben zum menschlichen
Skelett, Rückenschule
Aufgaben zum Bau der
Knochen
Aufgaben zur Funktion
unterschiedlicher
Gelenktypen
( Basiskonzept „Struktur
und Funktion“)
Versuche und Aufgaben zu
Bau und Funktion von Hand
und Fuß, Tipps zur
Fußpflege
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
1
Seite
1. Kapitel: Mein Körper –
meine Gesundheit
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
15
Werkstatt: Rund um Hand
und Fuß
Ganz schön stark – die
Muskulatur
Bau eines Hand-Modells,
Versuche zum Fußgewölbe
Bau und Funktion der
menschlichen Muskulatur
Erstellen und nutzen von
Funktionsmodellen
Werkstatt: Muskeln arbeiten
im Team
Der Hebel – ein praktischer
Helfer
Funktionsprinzip von Beuger
und Strecker
Funktion des Hebels
Roboterhand, Stabilität,
Gewölbe
Muskel, Muskulatur,
Muskelfaser,
Muskelfaserbündel, Sehne,
Herz, Bizeps, Trizeps,
Gegenspieler
Beuger, Strecker,
Muskelkater
Kraft, Last, Drehpunkt,
Kiefergelenk, Vogelschnabel
Werkstatt: Versuche zum
Hebel
Gesunde Ernährung – aber
wie?
Beispiele zur Hebelwirkung
22/23
Impulse: Gesunde Ernährung
Unterschiedliche Aspekte
zum Thema Ernährung
24
Warum Trinken so wichtig ist
Flüssigkeitsbedarf,
unterschiedliche Getränke
25
Lust auf Süßes
Zuckerarten, richtiger
Umgang mit Zucker
16
17
18
19
20/21
Grundlagen der Gesunden
Ernährung, Beschreibung der
wichtigsten Nährstoffe
Hebel, Last, Drehpunkt,
Katapult, Mobile, Schere
Ernährungspyramide,
Nährstoffe, Kohlenhydrate,
Fette, Eiweiße, Vitamine,
Mineralstoffe, Ballaststoffe,
Energiegehalt
Pausenbrot, Fitness-Drink,
Müsli-Riegel, Zucker, Joule
Fruchtsaft, Fruchtsaftgetränk,
Fruchtnektar, Limonade,
Fruchtsaftkonzentrat, Durst
Süßes, Kohlenhydrate,
Botenstoff, Dextrose,
Traubenzucker, Fructose,
Glucose, Saccharose,
Maltose, Lactose, Karies,
Übergewicht, Vitamine,
Mineralstoffe, Honig
Mein Unterrichtsplan
Erstellen und nutzen von
Funktionsmodellen
Aufgabe zur Funktion des
Hebels
( Basiskonzept „Struktur
und Funktion“)
Versuche zur Funktion des
Hebels
Aufgaben zur
Auseinandersetzung mit dem
Thema Ernährung
( Basiskonzept „Energie“)
Beschäftigung mit dem
Thema Ernährung in
unterschiedlichen Kontexten
Aufgaben zur Beschäftigung
mit den eigenen
Trinkgewohnheiten
Aufgabe zur Beschäftigung
mit dem Thema Zucker in
Lebensmitteln
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
2
Seite
1. Kapitel: Mein Körper –
meine Gesundheit
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
26/27
Deine Zähne
Aufbau von Zähnen und
Gebiss, Entstehung von
Karies, Zahnpflege
Erlernen einer effizienten
Zahnputztechnik
28/29
Wo bleibt die Nahrung?
Weg der Nahrung durch den
Körper, Funktion der
einzelnen Verdauungsorgane
30
Schnittpunkt: Ess-Störungen
Unterschiedliche Formen von
Ess-Störungen
31
Wege in die Sucht
Formen der Sucht und
Folgen
32
Rauchen – eine freiwillige
Vergiftung
Motive und Folgen des
Rauchens
33
Strategie: Wir starten ein
Projekt
Alkohol – ein zweifelhafter
Freund
Projekt zum Thema Rauchen
Kronen, Zahnhals,
Zahnschmelz, Zahnbein,
Zahnhöhle, Wurzel,
Zahnfleisch, Zahnzement,
Backen-, Schneide- und
Eckzahn, Milch- und
Dauerzähne, Karies,
Zahnseide, Zahnstocher,
Zahnbürste, Zahnbelag
Verdauungsorgane, Zähne,
Stärke, Speiseröhre, Magen,
Magenschleimhaut, Pförtner,
Magensaft, Salzsäure,
Eiweiß, Zwölffingerdarm,
Bauchspeicheldrüse,
Fettverdauung, Gallenblase,
Gallenflüssigkeit, Dünndarm,
Darmzotten, Dickdarm,
Mastdarm, After, Erbrechen,
Magenknurren, Durchfall,
Verstopfung
Magersucht, Bulimie, BingeEating-Störung, Abführmittel,
Ess-Störung
Clique, Alkohol, Stress,
Sorgen, Abhängigkeit, Sucht,
Beschaffungskriminalität
Rauchen, Zigarette, Sucht,
Teer, Nikotin, Bronchitis,
Lungenkrebs, Herzinfarkt
Thema, Umfrage,
Präsentation, Experte
Alkohol, Reaktionsvermögen,
Bewusstlosigkeit, Tod,
Abhängigkeit, Drogen,
Entzugserscheinungen
34/35
Wirkung von Alkohol, Folgen
der Alkoholabhängigkeit
Mein Unterrichtsplan
Aufgaben zur Funktion der
Organe ( Basiskonzept
„System“)
Aufgaben zur
Auseinandersetzung mit der
Selbstwahrnehmung
Aufgaben zum Thema
Rauchen und Sucht
Planen und durchführen
eines Projekts
Aufgaben zum Thema
Alkohol und Sucht
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
3
Seite
1. Kapitel: Mein Körper –
meine Gesundheit
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
36/37
Jungen werden zu jungen
Männern
Pupertät bei Jungen
Aufgaben zum Thema
Pupertät
38/39
Mädchen werden zu jungen
Frauen
Pupertät bei Mädchen
40/41
Körperpflege ist wichtig
Körperpflege und Hygiene
41
Lexikon: Seife & Co.
waschaktive Substanzen im
Vergleich
42/43
Der Menstruationszyklus
Menstruationszyklus,
Monatshygiene
primäre und sekundäre
Geschlechtsmerkmale,
Stimmbruch, Hormone,
Geschlechtsorgane, Penis,
Hoden, Hodensack
Spermien, Erektion,
Samenerguss, Pollution,
Onanieren,
Selbstbefriedigung
primäre und sekundäre
Geschlechtsmerkmale,
Hormone, Brüste,
Geschlechtsorgane,
Gebärmutter, Scheide,
Jungfernhäutchen, Kitzler,
Schamlippen, Eierstock, Ei,
Eileiter, Eitrichter,
Selbstbefriedigung,
Orgasmus
Pupertät, Körpergeruch,
Schweißdrüsen,
Intimbereich, Vorhaut, Penis,
Pickel, Akne, Mitesser,
Talgdrüse, Bakterien
Seife, Flüssigseife,
Natronlauge, Seifenlauge,
Kalkseife, Syndet,
Zusatzstoffe
Eizelle, Keimzelle,
Eizellanlage, Eierstock,
Eisprung, Eileiter, Eitrichter,
Gebärmutter, Spermien,
befruchten, schwanger,
Menstruation, Regelblutung,
Zyklus, Hygiene, Binden,
Tampons
Mein Unterrichtsplan
Aufgaben zum Thema
Pupertät
Tipps zur Körperpflege
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
4
Seite
1. Kapitel: Mein Körper –
meine Gesundheit
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
44/45
Ein neuer Mensch entsteht
Vorgang der Befruchtung,
Entwicklung vom Embryo
zum Fetus
Aufgaben zum Thema
Befruchtung und
Schwangerschaft
46
Ein neuer Mensch kommt auf
die Welt
Geburtsvorgang
47
Bei der Frauenärztin
Besuch beim Gynäkologen /
der Gynäkologin
47
Lexikon: Verhütung
Anwendung von
Verhütungsmitteln
Geschlechtsverkehr,
Orgasmus, Eizelle,
Spermien, Befruchtung,
schwanger, Embryo,
Plazenta, Nabelschnur,
Fruchtblase, Fetus, Geburt,
Vorsorgeuntersuchung,
Röteln
Schwangerschaft, Geburt,
Wehen, Muttermund,
Hebamme, Entbindung,
Nabelschnur, Plazenta,
Nachgeburt
Frauenärztin,
Menstruationsbeschwerden,
Schweigepflicht, VorsorgeUntersuchung, Spekulum,
Verhütungsmittel, Pille
Verhütung, Antibabypille,
Kondom, Hormone
48/49
Schlusspunkt: Mein Körper –
meine Gesundheit
Schlagworte mit Erklärungen
und Aufgaben zum Kapitel
wichtige Begriffe des Kapitels
Seite
2. Kapitel: Wetter und
Klima
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
50/51
Startpunkt: Wetter und Klima
Einführung in das Thema
Wetter und Klima
Gesprächsanlässe als
Einstieg in das Thema
52/53
Wetter und Klima
Erklärung und
Unterscheidung von Wetter
und Klima
Wetter, Klima, Sonne,
Jahreszeit,
Sonneneinstrahlung, Wärme,
Hitze, Kälte, Regen, Wolken
Wetter, Wetterelemente,
Temperatur, Wind, Luftdruck,
Bewölkung, Niederschlag,
Luftfeuchtigkeit, Klima
Mein Unterrichtsplan
Aufgaben zum Thema
Geburt, Auseinandersetzung
mit dem Berufsbild
Hebamme
Auseinandersetzung mit
unterschiedlichen Methoden
der Verhütung
selbstständiges Üben und
Wiederholen der
Kapitelinhalte
Mein Unterrichtsplan
Aufgaben zur Beschäftigung
mit dem Thema Wetter und
Klima
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
5
54/55
Strategie: Suchen und finden
im Internet
Internetrecherche am
Beispiel Wetter
56
Temperaturen – überall
anders
Zusammenhang zwischen
Sonneneinstrahlung und
Temperatur
57
Werkstatt: Temperaturen
messen und berechnen
Erstellung eines
Temperaturdiagramms
58/59
Luftfeuchtigkeit – Wolken –
Niederschläge
Zusammenhang zwischen
Temperatur und
Luftfeuchtigkeit,
Wolkenbildung und Formen
des Niederschlags
59
Werkstatt: Geräte für die
Wetterbeobachtung
Bau einfacher Geräte zur
Messung von Luftfeuchtigkeit
und Niederschlag
60/61
Impulse: Wetterbeobachtung
und Wettervorhersage
Unterschiedliche Aspekte
zum Thema Wetter
62
Die Wärmestrahlung
Wärmetransport in Form von
Strahlung
63
Werkstatt: Sonnenkollektoren
Bau eines Sonnenkollektors
Internet, Provider, Computer,
Browser, World Wide Web,
Suchmaschine, Suchbegriff
Erde, Sonne, Licht, Pole,
Äquator, Temperatur,
Strahlung, Erdoberfläche,
Jahreszeit, Atmosphäre
Thermometer, Messwert,
Tagestemperatur,
Tagesmittel, Monatsmittel,
Temperaturverlauf,
Temperaturdiagramm
Luftfeuchtigkeit,
Lufttemperatur,
Wolkenbildung,
Niederschlag, Regen,
Schnee, Eiskristalle, Graupel,
Niederschlagsmessung,
Wassersäule, Messzylinder
Wetterbeobachtung,
Luftfeuchtigkeitsmesser,
Niederschlagsmesser,
Kiefernzapfen, Trinkhalm,
Trinkglas
Messgerät, Wetterstation,
Wetterbericht,
Landwirtschaft,
Seewetterbericht, Hurrikan,
Taifun, Wirbelsturm
Wärmetransport, Strahlung,
Schatten, Sonnenschirm,
Sonne, Infrarot, Ofen,
Wärmestrahler, Kalkanstrich
Wärmespeicher, Schwarz,
Sonnenkollektor
Nutzung des Internets zur
Informationsbeschaffung,
Umgang mit Suchmaschinen
Versuch zur Wärmestrahlung
Versuche zur Messung von
Temperaturen, Berechnung
und grafische Darstellung
von Temperaturverläufen
Versuche zur Kondensation,
Aufgaben zur Berechnung
und grafischen Darstellung
von Daten
Herstellung einfacher
Messinstrumente
Beschäftigung mit dem
Thema Wetter in
unterschiedlichen Kontexten
Verständnisfragen zum
Thema Wärmestrahlung
Versuche zur
Wärmestrahlung, Bau eines
Sonnenkollektors
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
6
64
Wärmeströmung und
Wärmeleitung
Wärmetransport in Form von
Wärmeströmung und
Wärmeleitung
65
Wärme wird geleitet
Versuche zur
Wärmeleitfähigkeit
66
Säugetiere in der Wüste
Anpassungen von Tieren an
Hitze und Trockenheit
67
Glühend heiß und eiskalt
Gegenüberstellung der
Anpassungen an Hitze und
Kälte
68
Menschen schützen sich vor
Hitze und Kälte
Wärmedämmung am Beispiel
Bekleidung und Hausbau
69
Werkstatt: Wir bauen ein
Modellhaus
Vergleich von
Dämmmaterialien
70
Gewächshäuser
Funktionsprinzip eines
Gewächshauses
70
Werkstatt: Das Minitreibhaus
Bau eines MiniaturGewächshauses
71
Temperaturen regeln
Regelmechanismen und
technische Regelkreisen
72/73
Schlusspunkt: Wetter und
Klima
Schlagworte mit Erklärungen
und Aufgaben zum Kapitel
Wärmeströmung,
Haartrockner, Luftstrom,
Wärmetransport,
Warmwasserheizung,
Transportmittel, Wärmeleiter,
Metall
Münze, Wärmeleitung, Füße,
Bodenbelag, schmelzen,
Küche
Wüste, Anpassung,
Temperaturunterschiede,
Dromedar, Wasser, Höcker,
Fettreserve,
Körpertemperatur, Urin, Fell
Hitze, Kälte, Wüstenfuchs,
Polarfuchs, Fennek, Ohren,
Körperwärme, Polargebiet,
Fell, Wärmeabgabe
Wärmeaustausch, Sommer,
Kleidungsstück, Luft, Körper,
Wärmedämmung, Hausbau,
Dämmstoffe, Isolierung,
Styropor, Wärmeleiter, Metall
Hausbau, Dämmmaterialien,
Wärmedämmung, Styropor,
Doppelverglasung, Heizung
Gewächshaus, Gärtnerei,
Wachstum, Saison, Energie,
Außentemperatur,
Wärmestrahlung
Einmachglas, Gartenerde,
Blumentopf, Kressesamen
Heizung, Thermostat,
Thermometer, Sollwert,
Istwert
wichtige Begriffe des Kapitels
Versuch zur
Wärmeleitfähigkeit
unterschiedlicher Materialien
Versuche zur
Wärmeleitfähigkeit und deren
Bedeutung im Alltag
Aufgaben zur
Wärmedämmung
Untersuchung der
Wärmedämmung im
Hausbau am Modell
Aufgaben zur
Auseinandersetzung mit der
Funktion und Nutzung von
Gewächshäusern
Versuch zum
Pflanzenwachstum mit und
ohne Gewächshaus
Aufgabe zur Nutzung von
Thermostaten im Alltag
selbstständiges Üben und
Wiederholen der
Kapitelinhalte
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
7
Seite
3. Kapitel: Bach und See –
es gibt viel Neues zu
entdecken
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
74/75
Startpunkt: Bach und See –
es gibt viel Neues zu
entdecken
Einführung in das Thema
Gewässer
Gesprächsanlässe als
Einstieg in das Thema
76
Strategie: Raus aus dem
Klassenzimmer
Planung einer Exkursion
77
Unser Schulteich
Exkursion an einen
Schulteich
78/79
Rohrkolben & Co – Pflanzen
am Seeufer
Vegetation der einzelnen
Zonen eines Sees
80
Angepasstheit der
Wasserpflanzen
Anpassung von Pflanzen an
unterschiedliche Standorte
81
Lexikon: Pflanzen am und im
Wasser
Pflanzenarten an und in
Gewässern
Bach, See, Fluss, Weiher,
Bach, Tümpel, Lebensraum,
Strömung, stehend, fließend,
Gewässer,
Lebensbedingungen
Exkursion, Planung, Ziel,
Broschüre, Fachleute,
Ablauf, Frage, Ergebnis,
Bestimmungsbuch,
Ausstellung
Schulteich, Rohrkolben,
Fruchtstand, Lampenputzer,
Schilf, Wasser-Schwertlilie,
Seerose, Froschbiss,
Wasserlinsen, Wasserfrosch,
Wasserpest,
Wasserschnecke,
Wasserläufer, Libelle
Naturschutzgebiet, Seeufer,
Bruchwaldzone,
Überschwemmung,
Sumpfdotterblume, Segge,
Röhrichtzone, Rohrkolben,
Erdspross, Halm,
Schwimmblattzone, WasserKnöterich, Froschbiss,
Teichrose, Tauchblattzone,
Laichkraut, Wasserpest
Schwimmblätter, Seerose,
Wurzelstock, Land-, Sumpfund Schwimmblattform,
Tauchform, Froschlöffel
Segge, Blut-Weiderich,
Wasser-Schwertlilie, Echtes
Pfeilkraut, Quirlblättriges
Tausendblatt, Wasserpest
Mein Unterrichtsplan
Planen und durchführen
einer Exkursion
Aufgaben zur Bestimmung
von Tieren und Pflanzen im
Schulteich
Aufgaben zur Vegetation
eines Sees
Aufgaben zu Formen der
Angepasstheit an bestimmte
Standorte ( Basiskonzept
„Struktur und Funktion“)
Bestimmen von Pflanzen
anhand bestimmter
Merkmale
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
8
Seite
3. Kapitel: Bach und See –
es gibt viel Neues zu
entdecken
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
82/83
Die Vogelwelt am See
Ökologische Nische,
Wasservogelarten
Aufgabe zur
Auseinandersetzung mit der
Bedeutung ökologischer
Nischen ( Basiskonzept
„System“)
84/85
Strategie: Ein Kurzvortrag
wird geplant
Vorbereitung eines
Kurzvortrags am Beispiel
Höckerschwan
86
Insekten am und im Teich
Libelle und Gelbrandkäfer,
Entwicklung im Vergleich
87
Auch unter Wasser ist was
los
Leben auf und unter Wasser,
Luftversorgung unter
Wasser, Entwicklung der
Stechmücken
88
Optische Geräte – das
Mikroskop
Bauteile und Vergrößerung
des Mikroskops
Konkurrenz, Vogelarten,
Brutplatz, Nahrungssuche,
Ansprüche, Lebensraum,
ökologische Nische,
Graureiher, Blässralle,
Reiherente, Lachmöwe,
Rohrweihe, Stockente,
Höckerschwan,
Teichrohrsänger,
Haubentaucher
Kurzvortrag, Thema,
Bücherei, Recherche,
Lexikon, Internet, Foto,
Abbildungen, Gliederung,
Einleitung, Hauptteil,
Schlussteil, Literaturliste
Libelle, Jäger, Schulteich,
Paare, Eier, Larven, Käfer,
Insekten, Beinpaare, Flügel,
Kopf, Brust, Hinterleib,
Gelbrandkäfer, Deckflügel,
Verwandlung, Puppe,
Vollinsekt
Taumelkäfer, Stabwanze,
Gelbrandkäfer,
Rattenschwanzlarve,
Stechmückenlarve,
Wasserspinne
Mikroskop, Okular, Tubus,
Stativ, Grobtrieb, Feintrieb,
Beleuchtungsregler,
Objektivrevolver, Objektiv,
Objekttisch, Objektträger,
Kondensator, Blende,
Beleuchtung, Lupe,
Vergrößerung,
Gesamtvergrößerung
Mein Unterrichtsplan
Planen, erstellen und halten
eines Kurzvortrags
Aufgaben zu Insekten und
unterschiedlichen Formen
der Entwicklung
Versuche zur Funktion des
Mikroskops
Versuche zur fachgerechten
Nutzung des Mikroskops
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
9
Seite
3. Kapitel: Bach und See –
es gibt viel Neues zu
entdecken
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
89
Werkstatt: Umgang mit dem
Mikroskop
Bedienung eines Mikroskops
Fachgerechtes Arbeiten mit
dem Mikroskop
90
Lexikon: Die Welt der
Kleinstlebewesen
Beschreibung einiger
Einzeller und kleiner
Mehrzeller
91
Werkstatt: Wir
mikroskopieren
Kleinstlebewesen
Untersuchung von
Wasserproben
92
Ökosystem Schulteich
Nahrungsketten und
Nahrungsnetze in einem
Teich
93
Der Wasserfloh – fast überall
zu finden
Lebensweise und
Vermehrung des
Wasserflohs
Mikroskop, Deckgläser,
Objektträger, Pipette,
Präpariernadel, Pinzette,
Blende, Objekttisch,
Vergrößerung, Objektiv,
Grobtrieb, Feintrieb,
Helligkeit, Okular,
Fehlerquellen
Einzeller, Amöbe,
Wechseltierchen,
Augentierchen, Augenfleck,
Geißel, Licht, Blattgrün,
Pantoffeltierchen, Wimpern,
Hüpferling, Mehrzeller,
Ruderfußkrebs, Antenne,
Eisäcke, Alge, Grünalge,
Nährstofflieferant, Säbelalge,
Gewässergüte
Planktonnetz,
Kleinstlebewesen,
Mikroskop, Deckgläser,
Objektträger, Pipette,
Neutralrot-Lösung,
Filterpapier,
Bestimmungsbuch, Arten
Alge, Wasserfloh, Feind,
Fressen, Fisch, Reiher,
Nahrungskette,
Nahrungsnetz, Konkurrenz
Kleinkrebse, Wasserfloh,
Beinpaare, Antennen, Kopf,
Schale, Chitin, Herz, Auge,
Eier, Brutraum,
ungeschlechtliche und
geschlechtliche Vermehrung,
Nahrung
Mein Unterrichtsplan
Bestimmen von
Kleinstlebewesen anhand
bestimmter Merkmale
Herstellen eines Präparates,
mikroskopische
Untersuchung von
Kleinstlebewesen
( Basiskonzepte „System“
und „Energie“)
Aufgabe zur ökologischen
Bedeutung des Wasserflohs,
Versuch zur Beobachtung
von Wasserflöhen
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
10
Seite
3. Kapitel: Bach und See –
es gibt viel Neues zu
entdecken
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
94
Die Belastung der Gewässer
Verunreinigung von
Gewässern
95
Werkstatt: Wir beurteilen ein
Gewässer
Gewässeruntersuchung
anhand unterschiedlicher
Parameter
96/97
Ein Bach auf dem Wege der
Besserung
Selbstreinigung in einem
Bach
97
Lexikon: Zeigerorganismen
Beispiele für
Zeigerorganismen
98/99
Impulse: Naturschutz
Möglichkeiten und Aspekte
das Naturschutzes
100
Strategie: Ein Arbeitsblatt für
die Klasse
Schlusspunkt: Bach und See
– es gibt viel Neues zu
entdecken
Tipps zur Erstellung eines
Arbeitsblattes
Schlagworte mit Erklärungen
und Aufgaben zum Kapitel
Nutzung, Wasser,
Verschmutzung,
Landwirtschaft, Industrie,
Pflanzenschutzmittel, Gülle,
Dünger, Phosphat, Nitrat,
Haushalt, Fäkalien,
Geschirrspülmittel,
Waschpulver, Fette, Öle,
Kläranlage, Schadstoffe
Sichttiefe, Verschmutzung,
Plastikscheibe, Kescher,
Wassertemperatur,
Thermometer, Sauerstoff,
Wassertiere,
Bestimmungsbuch
Abwasser, Zersetzer,
Selbstreinigung, Sauerstoff,
Bakterien, Würmer, Asseln,
Schnecken, Güteklasse,
Fließgeschwindigkeit,
Zeigerorganismen,
Verschmutzungsgrad,
Gewässergüteklasse
Zeigerorganismen,
Steinfliegenlarve,
Köcherfliegenlarve,
Schnellschwimmer,
Schlammröhrenwürmer
Rote Liste, Naturschutz,
Garten, Gewässerschutz,
Landschaftsschutzgesetz
Lückentext, Wortsuchspiel,
Zeichnung, Kreuzworträtsel
wichtige Begriffe des Kapitels
102/103
Methodische Elemente
Mein Unterrichtsplan
Beurteilen der Qualität eines
Gewässers anhand einfacher
Untersuchungen
Aufgaben zur Beschäftigung
mit der Qualität eines
Fließgewässers
Beurteilen der
Wasserqualität anhand der
darin lebenden Organismen
Auseinandersetzung mit
Naturschutz in
unterschiedlichen Kontexten
selbstständiges Erstellen
eines Arbeitsblattes
selbstständiges Üben und
Wiederholen der
Kapitelinhalte
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
11
Seite
4. Tierhaltung und
Pflanzenbau
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
104/105
Startpunkt: Tierhaltung und
Pflanzenbau
Einführung in das Thema
Tierhaltung und Pflanzenbau
Gesprächsanlässe als
Einstieg in das Thema
106
Impulse: Tiere, die nützen
Unterschiedliche Aspekte der
Nutzung von Tieren
107
Schnittpunkt: Zähmen und
züchten
Ursprünge der Tierhaltung
und des Pflanzenbaus
108/109
Rinder – unsere wichtigsten
Nutztiere
Abstammung und Biologie
des Hausrinds
110/111
Wie Rinder gehalten werden
Grundlagen der Haltung und
Zucht von Rindern
112/113
Werkstatt: Milchprodukte
Anleitung zur Herstellung
unterschiedlicher Produkte
aus Milch
Tierhaltung, Pflanzenbau,
Nutztiere, Nahrungsmittel,
Getreide, Kartoffel
Zugtiere, Lasttiere, Arbeit,
Fleischlieferant, Haustier,
Produkt
sesshaft, Steinzeit,
Siedlungen, Jäger, Sammler,
Ackerbau, zähmen, Wildtiere,
Haustiere, Schaf, Ziege,
Rind, Wildschwein,
Hausschwein, Wildpferde,
Getreide, Ernte, Rosen,
Tulpen, Züchtung
Rind, Herdentier, Auerochse,
Abstammung, Kuh, Bulle,
Wildrind, Zähmung,
Milchlieferant, Weidetier,
Zehenspitzengänger,
Paarhufer, Wiederkäuer,
Pansen, Netzmagen,
Blättermagen, Labmagen,
Pflanzenfressergebiss,
Backenzähne
Weidewirtschaft,
Massentierhaltung,
artgerecht, Kraftfutter,
Melkanlage, Euter, Zitzen,
Kälbchen, Besamung,
Tragzeit, Milch, Nestflüchter,
Milchdrüsen, Milchkuh,
Aufzucht, Mastfutter
Joghurt, Joghurt-Kultur, Kefir,
Kefirkultur, Quark,
Labferment,
Milchsäurekultur, Käse
Mein Unterrichtsplan
Auseinandersetzung mit
unterschiedlichen Formen
der Nutzung von Tieren
Vorgehensweise bei
Züchtung und Selektion
kennen lernen
Aufgaben zur Beschäftigung
mit der Lebensweise, dem
Gebiss und der Verdauung
bei Wiederkäuern
Aufgaben zu artgerechter
Tierhaltung und der
Verwendung von Milch
Vorgehensweise bei der
Verarbeitung von Milch
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
12
Seite
4. Tierhaltung und
Pflanzenbau
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
114/115
Das Leben mit Pferdestärken
Biologie und Körperbau des
Pferdes
Aufgaben zur Lebensweise
und Nutzung von Pferden
116/117
Vom Wildschwein zum
Hausschwein
Abstammung und Biologie
des Hausschweins
118
Auf dem Hühnerhof gelten
ungeschriebene Gesetze
Abstammung und Biologie
des Haushuhns
119
Werkstatt: Untersuchung
eines Hühnereis
Aufbau des Hühnereis
120
Strategie: Expertenbefragung
Expertenbefragung am
Beispiel Landwirtschaft
Kaltblut, Warmblut, Vollblut,
Pony, Weidetier,
Pflanzenfressergebiss,
Zehenspitzengänger,
Unpaarhufer, Gangart,
Schritt, Trab, Galopp
Wildschwein, Suhle,
Paarhufer,
Zehenspitzengänger,
Geruchssinn, Hauer,
Allesfresser,
Allesfressergebiss, Rotte,
Keiler, Bache, Frischling,
Hausschwein, Mastschwein,
Schlachtreife, Fleisch,
Massentierhaltung,
Medikament
Rangordnung,
Fütterungszeit, Glucke,
Küken, Hackordnung, Sporn,
Hahn, Haushuhn,
Bankivahuhn
Hagelschnur, Schalenhäute,
Luftkammer, Keimscheibe,
Eidotter, Eiklar, Kalkschale
Fachleute, Ansprechpartner,
Befragung
121
Strategie: Ihre Meinung
bitte …
Umfrage am Beispiel Bio-Eier
122
Vom Wildgras zur
Nutzpflanze
Gräser ernähren die
Menschheit
Entwicklung heutiger
Getreidearten
Getreidesorten und ihre
Bedeutung
123
Umfrage, Fragebogen,
Frageform, Alternativfrage,
Auswahlfrage, Schätzskala,
Auswerten
Wildeinkorn, Züchtung,
Weizen, Teosinte, Mais
Weizen, Roggen, Gerste,
Hafer, Reis, Hirse, Mais
Mein Unterrichtsplan
Aufgaben zur
Auseinandersetzung mit
Abstammung und
Lebensweise von Schweinen
Untersuchung eines
Hühnereis
Planen und Durchführen
einer Befragung zu einem
Fachthema
Durchführen und auswerten
einer Umfrage
Aufgaben zur Thematik des
Züchtens
( Basiskonzepte „Energie“)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
13
Seite
4. Tierhaltung und
Pflanzenbau
Inhalte
Fachbegriffe / Stichworte
Methodische Elemente
124
Werkstatt: Brot backen
Herstellung von Brot
125
Vom Halm zum Brot
126
Die Kartoffel ist eine
Nutzpflanze
Verarbeitungsschritte des
Getreides bis zum Brot
Herkunft und Biologie der
Kartoffelpflanze
Zubereiten von Brotteig und
Brot, Aufgaben zum Thema
Backen und Brot
Aufgabe zur Wirkung von
Hefe
Aufgaben zur Biologie und
Herkunft der Kartoffelpflanze
127
Werkstatt: Versuche mit der
Kartoffel
Keimung und Speicherstoffe
der Kartoffel
128
Schnittpunkt Geschichte:
Zucker macht das Leben
süß!?
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau von Zuckerrohr und
Zuckerrüben, Gewinnung von
Zucker
Beispiele und Bedeutung
nachwachsender Rohstoffe
129
Lexikon: Nachwachsende
Rohstoffe
Rohstoff liefernde
Pflanzenarten
Teigzubereitung, Hefe,
Weizenmehl, Backofen,
Baguette, Brötchen
Saatgut, Mühle, Typen, Hefe,
Kohlenstoffdioxid, Sauerteig
Kartoffel, Peru, Bolivien,
Sprossknolle, Tochterknolle,
Stärke, Vorratsstoff
Licht, Dunkel, Erde,
Kartoffelstärke, IodKaliumiodid-Lösung
Zuckerrohr, Gras, Sklaven,
Runkelrübe, Zuckerrübe,
Zuckerfabrik, Raffinerie
Rohstoffe, fossile
Energieträger, CO2, Holz,
Pflanzenfaser, Fette,
Kunststoffe, Hanf, Flachs,
Raps. Lein, Soja,
Sonnenblume, Biodiesel
Raps, Biodiesel, Hanf,
Fasern, Flachs, Lein, Öl
130/131
Schlusspunkt: Tierhaltung
und Pflanzenbau
Schlagworte mit Erklärungen
und Aufgaben zum Kapitel
wichtige Begriffe des Kapitels
Seite
5. Kapitel: Bionik –
Erfindungen nach dem
Vorbild der Natur
Inhalte
Fachbegriffe
Methodische Elemente
132/133
Startpunkt: Bionik Erfindungen nach dem
Vorbild der Natur
Die Ursprünge der Bionik
Einführung in das Thema
Bionik
Bionik, Natur, Daidalus,
Ikarus, Flügel, Technik
Gesprächsanlässe als
Einstieg in das Thema
Entstehung und Entwicklung
der Bionik
Vogel, Fisch, Schiffsrumpf,
Dorsch, Osagedorn,
Stacheldraht, Technik, Natur
129
134
Mein Unterrichtsplan
Untersuchung von Keimung
und Speicherstoff (Stärke),
Gestaltung eines Plakats
Kennen lernen alternativer
Rohstoffquellen (
Basiskonzepte„Energie“)
selbstständiges Üben und
Wiederholen der
Kapitelinhalte
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
Mein Unterrichtsplan
14
Seite
5. Kapitel: Bionik –
Erfindungen nach dem
Vorbild der Natur
Inhalte
Fachbegriffe
Methodische Elemente
135
Wie Bioniker arbeiten
Vorgehensweise beim
Arbeiten in der Bionik
Aufgabe zur Arbeitsweise der
Bionik am Beispiel
Seifenblase
136
Krane wie Saurierhälse
137
Werkstatt: Bionischer
Leichtbau
Stabilisierung der
Saurierhälse und technische
Umsetzung
Versuche zur Stabilität
Lösung, Natur, Technik,
Problem, Ideensuche,
Phänomen, Funktionsweise,
übertragen, systematisch
Saurier, Hals, Halswirbel,
Luftsäcke, Halt,
Leichtbauweise, Kran-Arm
Falten, Halt, Papier,
Luftballon
138/139
Über Stock und Stein – das
Hybridrad
140/141
Oberflächen aus der Nähe
betrachtet
141
Werkstatt: Selbstreinigende
Oberflächen
142/143
Tierische Klimaanlagen
144
Strategie: Tipps für
erfolgreiches Lernen
Richtig Lernen
145
Strategie: Lernen in der
Gruppe macht Spaß
Grundlagen der
Gruppenarbeit
146/147
Schlusspunkt: Bionik –
Erfindungen nach dem
Vorbild der Natur
Schlagworte mit Erklärungen
und Aufgaben zum Kapitel
Überwindung von
Hindernissen mithilfe
bionischer
Radkonstruktionen
Oberflächen und ihre
Bedeutung in der Technik
Versuche mit
selbstreinigenden
Blattoberflächen
Klimatisierung von
Tierbauten, Isolierung
Gelände, Fahrzeug, Rad,
Hindernis, Monstertruck,
Reifendurchmesser, Mensch,
Hüftgelenk, Rad-Bein-Hybrid,
Lotus, Fassadenfarbe, Schiff,
Seepocken, Mikrostruktur,
Haifischhaut, Bootsfarbe
Lotuseffekt, Weißkohl,
Wasserfarbe, Honig,
Grafitpulver, Paprikapulver
Termiten, Bauten, Belüftung,
Temperatur, Luftfeuchtigkeit,
Luftstrom, Präriehund,
Erdhügel, Wärmedämmung,
Eisbär, Isolierschicht, Fell,
Lichtleiter
Hausaufgaben, Hobby,
Sport, Reihenfolge,
Ablenkung, Wiederholung,
Lerntypen, Pause
Projekt, Gruppenarbeit,
Versuche, Aufgaben, Plakat,
Ich-Du-Wir-Prinzip
wichtige Begriffe des Kapitels
Mein Unterrichtsplan
Untersuchung des
Zusammenhangs zwischen
Bau und Stabilität
Aufgaben zum Thema
Hybridrad und Fortbewegung
auf Rädern
Aufgaben zum Thema
Lotuseffekt
Versuche zum Lotuseffekt
Aufgaben zum Thema
Isolierung und Lichtleiter
Sinnvolles Vorgehen beim
Lernen
Arbeiten in Arbeitsgruppen
Selbstständiges Üben und
Wiederholen
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
15
Seite
5. Kapitel: Bionik –
Erfindungen nach dem
Vorbild der Natur
Inhalte
Fachbegriffe
Methodische Elemente
148/149
Basiskonzept: System
Beispiele aus den einzelnen
Kapiteln
Beispiele aus den einzelnen
Kapiteln
150/151
Basiskonzept: Energie
Beispiele aus den einzelnen
Kapiteln
Beispiele aus den einzelnen
Kapiteln
152/153
Basiskonzept: Chemische
Reaktion
Beispiele aus den einzelnen
Kapiteln
Beispiele aus den einzelnen
Kapiteln
Erkennen von
Zusammenhängen zwischen
unterschiedlichen
Phänomenen
Erkennen von
Zusammenhängen zwischen
unterschiedlichen
Phänomenen
Erkennen von
Zusammenhängen zwischen
unterschiedlichen
Phänomenen
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Autor: Karl-Heinz Sonntag
Mein Unterrichtsplan
16
Herunterladen