Technische Universität Berlin SoSe 2012 Institut für Mathematik http://www3.math.tu-berlin.de/Vorlesungen/SS12/LinAlg1/ Prof. Dr. O. Holtz, Dr. S. Jokar Stand: 29. Mai 2012 Lineare Algebra I 7. Tutoriumsvorschläge Tutoriumsvorschläge 1. Aufgabe (i) Schreiben Sie das lineare x1 + x2 + x1 + 2x2 − x1 − x2 + Gleichungssystem x3 = 0 x3 = 0 6x3 = 0 über den reellen Zahlen in Matrixform (d.h. als Ax = b). (ii) Geben Sie die Lösungsmenge der folgenden linearen Gleichungssysteme an: a) Ax = b mit 1 1 1 A = 1 2 −1 ∈ R3,3 , 1 −1 6 1 b = −2 ∈ R3,1 . 3 b) Ax = b mit 1 1 1 0 A = 1 2 −1 −1 ∈ R3,4 , 1 −1 6 2 c) Ax = b mit 1 1 1 1 2 −1 4,3 A= 1 −1 6 ∈ R , 1 1 1 1 b = −2 ∈ R3,1 . 3 1 −2 4,1 b= 3 ∈R . 1 1 d) Ax = b mit 1 1 1 1 2 −1 4,3 A= 1 −1 6 ∈ R , 1 1 1 1 −2 4,1 b= 3 ∈R . 0 2. Aufgabe Sei Sn die Menge aller Permutationen von {1, 2, . . . , n}. Zur Erinnerung: ∗ Ist σ ∈ Sn und existiert {i1 , . . . , ir } ⊆ {1, 2, . . . , n} mit r Elementen, so dass σ(ik ) = ik+1 für k = 1, 2, . . . , r − 1, σ(ir ) = i1 , σ(i) = i für i ∈ / {i1 , . . . , ir }, dann nennen wir σ ein Zykel (genauer ein r-Zykel ) und schreiben σ = (i1 , i2 , . . . , ir ). ∗ Eine Transposition ist ein Zykel mit r = 2, d.h. der Gestalt τ = (i1 , i2 ). (i) Seien n = 4 und τ1,2 = (1, 2), τ2,3 = (2, 3), τ3,4 = (3, 4) (damit sind τi Transpositionen). Berechnen Sie a) τ1,2 ◦ τ2,3 , −1 b) τ1,2 ◦ τ2,3 ◦ τ1,2 , c) τ1,2 ◦ τ2,3 ◦ τ3,4 . (ii) Seien n ≥ 4 und σ = (1, 2, 3, 4). Berechnen Sie a) σ 2 , b) σ 3 , c) σ 4 , d) σ 5 . 3. Aufgabe Berechnen Sie die Determinanten der folgenden Matrizen mit der Leibnizformel: [ ] b11 b12 b13 a b A= , B = b21 b22 b23 . c d b31 b32 b33 2 4. Aufgabe Sei R ein kommutativer Ring mit Eins. (i) Seien A = [aij ], B = [bij ], C = [cij ] ∈ Rn,n . Für ein k ∈ {1, . . . , n} gelte aij = bij = cij für alle i, j mit i ̸= k, sowie akj = λbkj + µckj für alle j. Zeigen Sie det(A) = λ det(B) + µ det(C). Zeigen Sie, dass die analoge Aussage für die Spalten von A gilt. (ii) Finden Sie Matrizen D, E ∈ Rn,n , n ≥ 2, mit det(D + E) ̸= det(D) + det(E). 5. Aufgabe Berechnen Sie die Determinanten der folgenden Matrizen: 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 2 2 2 4,4 D= ∈ Z oder allgemein D = 1 2 1 2 3 3 .. .. 1 2 3 4 . . 1 2 x 1 ... 1 1 x . . . 1 E = .. ∈ Qn,n . ... . 1 ... 1 x 1 2 3 ∈ Zn,n , 4 .. . 3 4 ... n 1 2 3 3 .. . 1 2 3 4 .. . ... ... ... ... .. . 3