5.1. Zugänge in das Projekt TAFF - Q

Werbung
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Evaluation des
Projekts Teilzeitausbildung für Frauen - TAFF
im Auftrag
der AJO e.V., Aalen,
Arkus gGmbH, Heilbronn, und
Q-Prints & Service gGmbH, Pforzheim
Berichtszeitraum Juni 2012 bis Oktober 2014
Abschlussbericht
vorgelegt von
social support GmbH
im November 2014
gefördert durch
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 1
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 2
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Impressum
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts
TAFF
im Auftrag der
AJO e.V, Aalen, Arkus gGmbH, Heilbronn und der
Q-Prints & Service gGmbH, Pforzheim
Abschlussbericht Juni 2012 bis Oktober 2014
vorgelegt von
social support GmbH
Eppinger Str. 62 - 76684 Östringen
Telefon +49 72 59 - 92 57 29
www.social-support.info
[email protected]
Version 1.0 – 8.11.2014
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 3
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Inhaltsverzeichnis
1. Kurzfassung .................................................................................................................................. 11
2. Einleitung ...................................................................................................................................... 15
3. Projektbeschreibung ...................................................................................................................... 16
3.1. Ausgangslage ......................................................................................................................... 16
3.2. Handlungsbedarfe.................................................................................................................. 18
3.3. Ziele ....................................................................................................................................... 19
3.4. Zielgruppen ........................................................................................................................... 20
3.5. Umsetzung ............................................................................................................................. 20
3.6. Träger .................................................................................................................................... 21
4. Wissenschaftliche Begleitung ....................................................................................................... 23
4.1. Aufgabenstellung ................................................................................................................... 23
4.2. Methoden ............................................................................................................................... 24
4.2.1. Auswertung von Monitoring-Daten ............................................................................... 24
4.2.2. Befragung von Teilnehmerinnen ................................................................................... 25
4.2.2.1. Eintrittsbefragung .................................................................................................. 25
4.2.2.2. Folgebefragung ...................................................................................................... 26
4.2.2.3. Verbleibsbefragung ................................................................................................ 26
4.3. Methodische Einschränkungen ............................................................................................. 26
5. Stichprobe der Teilnehmerinnen ................................................................................................... 28
5.1. Zugänge in das Projekt TAFF................................................................................................ 28
5.2. Alter der Teilnehmerinnen ..................................................................................................... 28
5.3. Kinder der Teilnehmerinnen .................................................................................................. 29
5.3.1. Anzahl der Kinder .......................................................................................................... 29
5.3.2. Geburtsjahrgänge der Kinder ......................................................................................... 30
5.3.2.1. Alter des jüngsten Kindes ...................................................................................... 30
5.3.2.2. Alter des zweitjüngsten Kindes.............................................................................. 31
5.3.2.3. Alter des drittjüngsten Kindes................................................................................ 31
5.4. Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund ................................................................... 31
5.5. Wohnort ................................................................................................................................. 32
5.6. Bildungsabschlüsse ............................................................................................................... 33
5.6.1. Höchster in Deutschland anerkannter Schulabschluss .................................................. 33
5.6.2. Übergangssystem Schule-Beruf..................................................................................... 33
5.6.3. Höchster in Deutschland anerkannter Berufsabschluss ................................................. 33
5.6.4. Weitere Bildungserfahrungen ........................................................................................ 35
5.6.4.1. Berufsabschluss im Ausland erworben und nicht anerkannt ................................. 35
5.6.4.2. Abbruch einer früheren Ausbildung ....................................................................... 35
5.6.4.3. Teilnahme an einer beruflichen Fort- und Weiterbildung ...................................... 38
5.7. Erwerbstätigkeit vor Maßnahmebeginn ................................................................................ 38
5.7.1. Zuletzt ausgeübte Erwerbstätigkeit ............................................................................... 38
5.7.2. Stellung der zuletzt ausgeübten Erwerbstätigkeit .......................................................... 41
5.8. Dauer der längsten Erwerbstätigkeit ..................................................................................... 41
5.9. Dauer der Arbeitslosigkeit ..................................................................................................... 42
5.10. Leistungsbezug beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit ........................................ 43
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 4
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
5.11. Arbeitsmarktstatus bei Eintritt ............................................................................................. 43
5.12. Zusammenfassung ............................................................................................................... 44
6. Problemlagen und Ausbildungshemmnisse der Teilnehmerinnen ................................................ 46
6.1. Mobilität ................................................................................................................................ 46
6.1.1. Führerschein und KFZ-Verfügbarkeit ........................................................................... 46
6.1.2. Pendelzeit....................................................................................................................... 47
6.2. Physische und psychische Verfassung ................................................................................... 47
6.2.1. Leistungsfähigkeit ........................................................................................................ 47
6.2.2. Gesundheitliche Einschränkungen bei Eintritt .............................................................. 48
6.2.3. Behinderung................................................................................................................... 49
6.3. Abweichen von der Normalerwerbsbiographie ..................................................................... 50
6.4. Entfernung vom Bildungssystem .......................................................................................... 50
6.5. Früherer Abbruch einer Ausbildung ...................................................................................... 50
6.6. Fehlendes Arbeitsmarkt-know-how ...................................................................................... 50
6.7. Migrationshintergrund ........................................................................................................... 51
6.8. Betreuungsbedürftige Familienmitglieder und Verwandte .................................................... 51
6.8.1. Kinderbezogene Probleme ............................................................................................. 51
6.8.2. Pflege von Angehörigen ................................................................................................ 51
6.9. Weitere Problemlagen bei Projekteintritt .............................................................................. 52
6.10. Zusammenfassung ............................................................................................................... 52
7. Weitere Ressourcen, Persönlichkeitsmerkmale und Probleme der Teilnehmerinnen .................. 54
7.1. Gründe für die Nichterwerbstätigkeit .................................................................................... 55
7.2. Arbeitssuche .......................................................................................................................... 58
7.3. Konzessionsbereitschaft ........................................................................................................ 61
7.4. Beschäftigungsfähigkeit ........................................................................................................ 62
7.5. Erwerbsorientierung .............................................................................................................. 63
7.6. Kompetenzen, Ressourcen und Persönlichkeitseigenschaften .............................................. 65
7.6.1. Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung .................................................................... 65
7.6.2. Selbstwertgefühl ............................................................................................................ 65
7.6.3. Internale und externale Kontrollüberzeugung ............................................................... 66
7.6.4. Interpersonales Vertrauen .............................................................................................. 67
7.6.5. Sprach- und Kommunikationskompetenz ..................................................................... 68
7.6.6. Medienkompetenz ......................................................................................................... 69
7.6.7. Berufskundliche Kenntnisse .......................................................................................... 70
7.6.8. Lebenszufriedenheit....................................................................................................... 70
7.6.9. Netzwerke ...................................................................................................................... 71
7.7. Benachteiligung wegen Geschlecht oder Migrationshintergrund ......................................... 72
7.8. Kritische Ereignisse ............................................................................................................... 72
7.9. Vorstellungen der Teilnehmerinnen über einen künftigen Beruf oder Arbeit ....................... 74
7.10. Zusammenfassung ............................................................................................................... 74
8. Projektangebote ............................................................................................................................. 78
8.1. Erwartungen der Teilnehmerinnen an das Projekt TAFF ...................................................... 78
8.2. Phase 1: Erstellung von Teilnehmerinnen-Profil, Kompetenzfeststellung ............................ 81
8.3. Phase 2: Motivation von alleinerziehenden Frauen zur Aufnahme und Abschluss einer
Berufsausbildung ........................................................................................................................... 82
8.4. Phase 3: Prozessorientierte Berufsorientierung ..................................................................... 86
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 5
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
8.5. Phase 4: Berufsvorbereitung in Teilzeit ................................................................................ 92
8.6.
Phase 5: Eintritt in Teilzeitausbildung, Begleitung bei der Anbahnung eines
Ausbildungsverhältnisses und in der ersten Phase des Ausbildungsweges ................................... 94
8.6.1. Strukturelle Probleme vor Eintritt in Teilzeitausbildung ............................................... 94
8.6.2. Einritt in Ausbildung ..................................................................................................... 95
8.6.3. Ausbildungsabbruch .................................................................................................... 101
8.6.4. Begleitung während der Ausbildung ........................................................................... 101
8.7. Sozialpädagogische Begleitung als phasenübergreifende Prozessqualität .......................... 102
8.7.1. Unterstützung im Bewerbungsverfahren ..................................................................... 102
8.7.2. Unterstützung der Mobilität......................................................................................... 103
8.7.3. Finanzierung ................................................................................................................ 103
8.7.4. Kinderbetreuung oder Pflegeunterstützung ................................................................. 104
8.7.5. Anerkennungsverfahren für im Ausland erworbene Abschlüsse ................................. 105
8.7.6. Zufriedenheit mit dem Coaching ................................................................................. 106
8.8. Quantitative Bedeutung der TAFF-Phasen .......................................................................... 108
8.9. Teilnahme-Dauer ................................................................................................................. 109
8.10. Rückblick der Teilnehmerinnen ........................................................................................ 110
8.11. Zusammenfassung ............................................................................................................. 110
9. Verbleib nach TAFF .................................................................................................................... 114
9.1. Ergebnisse aus dem Monitoring .......................................................................................... 114
9.1.1. Erwerbstätige Frauen ................................................................................................... 114
9.1.1.1. Monatslohn .......................................................................................................... 114
9.1.1.2. Wochenstundenzahl ............................................................................................. 114
9.1.2. Verbleib der Nicht-Erwerbstätige Frauen .................................................................... 114
9.2. Ergebnisse aus der Verbleibsbefragung ............................................................................... 116
9.2.1. Arbeitsmarktstatus ....................................................................................................... 116
9.2.2. Noch arbeitslose Frauen .............................................................................................. 117
9.2.2.1. Gründe für die Arbeitslosigkeit ............................................................................ 118
9.2.3. Frauen in Arbeit ........................................................................................................... 119
9.2.3.1. Ausgeübte Erwerbstätigkeiten ............................................................................. 119
9.2.4. Förderliche und hinderliche Bedingungen für die Aufnahme der Erwerbstätigkeit ... 120
9.2.5. Hilfreiche Projektaktivitäten........................................................................................ 122
9.2.6. Änderungen bei den Befragten .................................................................................... 123
9.2.7. Zufriedenheit ............................................................................................................... 123
9.2.7.1. Lebenszufriedenheit ............................................................................................. 123
9.2.7.2. Zufriedenheit mit Projektmitarbeiterinnen ......................................................... 124
9.3. Zusammenfassung ............................................................................................................... 124
10. Zusammenfassung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen ............................................ 126
10.1. Zugang in das Projekt TAFF und erreichte Zielgruppe ..................................................... 126
10.2. Problemlagen ..................................................................................................................... 127
10.2.1. Mobilität .................................................................................................................... 127
10.2.2. Physische und psychische Verfassung ....................................................................... 128
10.2.3. Abweichen von der Normalerwerbsbiographie ......................................................... 129
10.2.4. Entfernung vom Bildungssystem............................................................................... 129
10.2.5. Früherer Abbruch einer Ausbildung .......................................................................... 130
10.2.6. Fehlendes Arbeitsmarkt-know-how ........................................................................... 131
10.2.7. Migrationshintergrund ............................................................................................... 131
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 6
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
10.2.8. Benachteiligung ......................................................................................................... 131
10.2.9. Betreuungsbedürftige Familienmitglieder und Verwandte ........................................ 132
10.2.10. Strukturelle Probleme ............................................................................................. 132
10.3. Kompetenzen und Ressourcen .......................................................................................... 133
10.4. Konzessionsbereitschaft und Beschäftigungsfähigkeit ..................................................... 134
10.5. Arbeitssuche ...................................................................................................................... 135
10.6. Erwartungen und Zufriedenheit ........................................................................................ 137
10.7. Projektangebote ................................................................................................................. 137
10.8. Integrationen ...................................................................................................................... 139
11. Zielerreichung ........................................................................................................................... 141
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 7
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Arbeitsmarkt der Projektregionen und Kinderbetreuung .................................................. 16
Tabelle 2: TAFF Modellphasen .......................................................................................................... 21
Tabelle 3: Zugangswege in TAFF ...................................................................................................... 28
Tabelle 4: Zahl der Kinder im Haushalt ............................................................................................. 30
Tabelle 5: Alter des jüngsten Kindes.................................................................................................. 30
Tabelle 6: Alter des zweitjüngsten Kindes ......................................................................................... 31
Tabelle 7: Alter des drittjüngsten Kindes ........................................................................................... 31
Tabelle 8: Staatsangehörigkeit ........................................................................................................... 32
Tabelle 9: Migrationshintergrund ....................................................................................................... 32
Tabelle 10: Wohnort der Teilnehmerinnen in Stadt- und Landkreis bei Eintritt ................................ 32
Tabelle 11: Höchster in Deutschland anerkannter Schulabschluss .................................................... 33
Tabelle 12: Höchster in Deutschland anerkannter Berufsabschluss .................................................. 34
Tabelle 13: Abgeschlossene Ausbildungen der Teilnehmerinnen Eintritt .......................................... 34
Tabelle 14: Frühere abgebrochene Ausbildungen der Teilnehmerinnen nach Beruf ......................... 35
Tabelle 15: Gründe für den Abbruch einer vorangegangenen Ausbildung ........................................ 37
Tabelle 16: Zuletzt ausgeübte Erwerbstätigkeit vor Eintritt .............................................................. 41
Tabelle 17: Stellung der zuletzt ausgeübten Erwerbstätigkeit ........................................................... 41
Tabelle 18: Dauer der Arbeitslosigkeit ............................................................................................... 43
Tabelle 19: Bezug von Arbeitslosengeld II bei Eintritt ...................................................................... 43
Tabelle 20: Arbeitsmarktstatus bei Maßnahmeeintritt ....................................................................... 44
Tabelle 21: Gültiger Führerschein für KFZ ....................................................................................... 46
Tabelle 22: Vorhandenes KFZ ............................................................................................................ 46
Tabelle 23: Maximale Pendelzeit bei Projekteintritt nach Region .................................................... 47
Tabelle 24: Physische Leistungsfähigkeit .......................................................................................... 48
Tabelle 25: Gesundheitlichen Einschränkungen bei Eintritt .............................................................. 48
Tabelle 26: Art der gesundheitlichen Einschränkungen bei Eintritt................................................... 49
Tabelle 27: Anerkannte Behinderung ................................................................................................. 49
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 8
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Tabelle 28: Pflege von Angehörigen .................................................................................................. 52
Tabelle 29: Gründe für Nicht-Erwerbstätigkeit bei Eintritt ............................................................... 55
Tabelle 30: Kinder-bezogene Gründe für Nicht-Erwerbstätigkeit - Folge-Befragung ...................... 56
Tabelle 31: Andere Gründe für Nicht-Erwerbstätigkeit - Folge-Befragung ...................................... 57
Tabelle 32: Gründe für die Nicht-Erwerbstätigkeit - Antwort auf offene Frage ................................ 58
Tabelle 33: Arbeitssuche .................................................................................................................... 58
Tabelle 34: Informationswege bei der Arbeitssuche .......................................................................... 59
Tabelle 35: Aktivitäten der Arbeitssuche ........................................................................................... 60
Tabelle 36: Schwierigkeit der Arbeitssuche bei Eintritt ..................................................................... 61
Tabelle 37: Konzessionsbereitschaft der TAFF-Teilnehmerinnen ..................................................... 61
Tabelle 38: Übersicht Beschäftigungsfähigkeit der TAFF-Teilnehmerinnen .................................... 62
Tabelle 39: Wichtigkeit der Berufstätigkeit ....................................................................................... 63
Tabelle 40: Verfügbarkeit bei Eintritt ................................................................................................. 64
Tabelle 41: Zeitliche Arbeitsorientierung .......................................................................................... 64
Tabelle 42: Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung ...................................................................... 65
Tabelle 43: Kontrollüberzeugung....................................................................................................... 67
Tabelle 44: Interpersonales Vertrauen ................................................................................................ 68
Tabelle 45: Im Haushalt gesprochene Sprache .................................................................................. 69
Tabelle 46: Kompetenz in einer Fremdsprache .................................................................................. 69
Tabelle 47: Lebenszufriedenheit ........................................................................................................ 71
Tabelle 48: Benachteiligung aufgrund der Herkunft bei Eintritt ....................................................... 72
Tabelle 49: Benachteiligung aufgrund des Geschlechts bei Eintritt .................................................. 72
Tabelle 50: Phase 1: Profiling, Kompetenzfeststellung ..................................................................... 81
Tabelle 51: Phase 1: Klärung Ausbildungsreife ................................................................................. 81
Tabelle 52: Phase 2: 1. gewünschte Zieltätigkeit ............................................................................... 84
Tabelle 53: Phase 2: 2. und weitere gewünschte Zieltätigkeiten ....................................................... 86
Tabelle 54: Phase 3: Berufsumorientierung, Berufsneuorientierung, Berufskunde ........................... 87
Tabelle 55: Phase 3: Organisation Betreuung Kinder/Pflege ............................................................. 87
Tabelle 56: Phase 3: Kompetenzen und Ressourcen ohne formale Ankerkennung ........................... 91
Tabelle 57: Phase 3: Klärung der gesundheitliche Eignung............................................................... 91
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 9
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Tabelle 58: Phase 4: Betriebspraktikum ............................................................................................. 92
Tabelle 59: Phase 4: Förderung von EDV-Kenntnissen ..................................................................... 93
Tabelle 60: Phase 4: Förderung von Deutsch-Kenntnissen ............................................................... 93
Tabelle 61: Phase 4: Förderung von Mathematik-Kenntnissen ......................................................... 93
Tabelle 62: Phase 5: Eintritte in Ausbildung ...................................................................................... 96
Tabelle 63: Phase 5: Eintritte in Ausbildung nach Altersgruppen...................................................... 96
Tabelle 64: Eintritte in Ausbildung nach Alter des jüngsten Kindes der Teilnehmerin ..................... 98
Tabelle 65: Phase 5: Ausbildungsberufe der Teilnehmerinnen .......................................................... 99
Tabelle 66: Phase 5: Branchen der Ausbildungsberufe .................................................................... 100
Tabelle 67: Phase 5: Größe der Ausbildungsbetriebe nach Mitarbeitern ......................................... 100
Tabelle 68: Phase 5: Ausbildungsabbruchgründe im Projektverlauf ............................................... 101
Tabelle 69: Phase 5: Interner Förderunterricht ................................................................................ 101
Tabelle 70: Sozialpädagogische Beratung, Betreuung, Coaching ................................................... 102
Tabelle 71: Unterstützung im Bewerbungsverfahren ....................................................................... 103
Tabelle 72: Unterstützung der Mobilität .......................................................................................... 103
Tabelle 73: Formen der Kinderbetreuung ........................................................................................ 104
Tabelle 74: Hilfe beim Nachholen/ Anerkennung von schulischen Abschlüssen ............................ 105
Tabelle 75: Hilfe beim Nachholen/ Anerkennung von beruflichen Abschlüssen ............................ 105
Tabelle 76: Einschätzung zu Wirkprinzipien des Coaching ............................................................. 107
Tabelle 77: Quantitative Teilnahme der Teilnehmerinnen an den Phasen ....................................... 108
Tabelle 78: Dauer der Teilnahme im Projekt TAFF in Tagen .......................................................... 109
Tabelle 79: Art des Verbleibs ohne Erwerbstätigkeit nach dem Projektaustritt ............................... 115
Tabelle 80: Arbeitsmarktstatus Verbleib .......................................................................................... 116
Tabelle 81: Leistungsbezug (Verbleib)............................................................................................. 116
Tabelle 82: Gewünschte Erwerbstätigkeit der arbeitslosen Frauen nach Projektaustritt ................. 118
Tabelle 83: Gründe für die Arbeitslosigkeit (Verbleib Teilgruppe).................................................. 118
Tabelle 84: Gründe für die Arbeitslosigkeit (Verbleibsbefragung) .................................................. 119
Tabelle 85: Ausgeübte Erwerbstätigkeiten (Verbleib)...................................................................... 119
Tabelle 86: Förderliche Faktoren für die Aufnahme der Erwerbstätigkeit (Verbleib) ..................... 120
Tabelle 87: Hinderliche Faktoren für die Aufnahme der Erwerbstätigkeit (Verbleib) ..................... 121
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 10
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Tabelle 88: Hilfreiche Aktivitäten im Projekt TAFF (Verbleib) ...................................................... 122
Tabelle 89: Lebenszufriedenheit (Verbleib) ..................................................................................... 123
Tabelle 90: Zufriedenheit mit Projektmitarbeiterinnen (Verbleib) .................................................. 124
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Altersverteilung der TAFF-Teilnehmerinnen ............................................................... 29
Abbildung 2: Längste Erwerbstätigkeit (nur Teilnehmerinnen, die mehr als 1 Tag gearbeitet haben)42
Abbildung 3: Eintritte in Ausbildung nach Alter der Teilnehmerin ................................................... 97
Abbildung 4: Teilnahmedauer im Projekt TAFF in Tagen ............................................................... 110
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 11
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
1. Kurzfassung
In der Kurzfassung werden zur schnellen Orientierung wesentliche Ergebnisse vorgestellt.
Zielgruppe
Die vorgesehenen Zielgruppen wurden erreicht:

Migrantinnen (51,3% der Teilnehmerinnen)

Arbeitsuchende Frauen mit und ohne Leistungsansprüche aus dem SGB II

Frauen im Alter bis 45 Jahren bei einem Altersdurchschnitt von 30,9 Jahren.

Alleinerziehende mit durchschnittlich 1,64 Kindern.

Fast drei Viertel der Teilnehmerinnen sind als langzeitarbeitslos anzusehen.
Die Teilnehmergruppe aus fünf Stadt- und Landkreisen ist überdies heterogen, was sich unter
anderem am Alter der Teilnehmerinnen zeigt: Die jüngste Teilnehmerin ist 18 Jahre und die Älteste
ist 45 Jahre.
Problemlagen der Teilnehmerinnen
Das Projekt erreicht zahlreiche Frauen, die hinsichtlich ihrer Problemlagen zu Hochrisikogruppen
gerechnet werden können. Bei den Problemlagen sind insbesondere hervorzuheben:

Fast 73% sind langzeitarbeitslos, 5% waren noch nie erwerbstätig – Hinweise auf fehlendes
Arbeitsmarktwissen.

Die durchschnittlich mögliche Pendelzeit zwischen Wohnung und Arbeitsstätte liegt bei 0,69
Stunden.

Rund 48% der Teilnehmerinnen haben keinen Führerschein.

Nur 19% der Frauen können regelmäßig auf ein Auto zurückgreifen.

Etwa 12% der Frauen äußern gesundheitliche Einschränkungen hinsichtlich einer
Erwerbstätigkeit.

Etwa 50% der Frauen sind älter als 30 Jahre - eine Zielgruppe mit einem Alter , in welchem
überwiegend eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen ist (und somit von dieser
Norm abweicht).
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 12
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF

Im Durchschnitt sind die Frauen 11 Jahre aus dem Bildungssystem entfernt. Auch haben vier
Fünftel in den letzten 12 Monaten an keiner Fort- oder Weiterbildungsaktivität
teilgenommen.

Bei etwa 29% der Teilnehmerinnen lag ein früherer Ausbildungsabbruch vor.

Bei 66% der Frauen ist das jüngste Kind bis zu 6 Jahre alt. Somit haben viele Frauen Kinder
im betreuungsintensiven Alter.

Von den Frauen wurden jede Dritte häufig oder selten wegen ihrer Herkunft benachteiligt
und deutlich häufiger – 63,16% - als Frau.
Strukturelle Probleme

Zahlreiche Unternehmen sind über die Form einer Teilzeitausbildung nicht informiert oder
nicht vertraut und bevorzugen die Vollzeitausbildung. Teilweise fehlt die Offenheit und
Flexibilität, in Einzelfällen auch an einer geeigneten geschlechtergerechten Ausstattung.

Der Berufsschulunterricht, der überwiegend in Vollzeit und oft als Blockunterricht
angeboten ist, teilweise auch in weiter entfernten Orten, stellt ein Vermittlungshemmnis und
Einengung des Berufswahl dar.

Die Finanzierung des Lebensunterhaltes in der Teilzeitausbildung stellt ein besonders
schwerwiegendes Problem dar.

Eine Kinderbetreuung in berufsgerechten und atypischen Zeiten ist langwierig und nicht
durchgängig zu organisieren.
Ressourcen und Kompetenzen

Drei Fünftel der Frauen verfügen über einen Hauptschulabschluss, 29% über einen mittleren
Abschluss. Die Hochschulreife besitzen 4,7%.

Die Frauen sind überwiegend in der Lage mehr als sieben Stunden wöchentlich zu arbeiten.

Die Frauen verfügen über zahlreiche nicht zertifizierte Kenntnisse, sei es aufgrund nicht
anerkannter
ausländischer
Zusammenhang
mit
Bildungsabschlüsse,
ihrem
interkulturelle
Migrationshintergrund
oder
Kompetenzen
Bildungserfahrungen
im
in
abgebrochenen Ausbildungen.

Aus der Teilgruppenbefragung wurden zusätzliche positive Persönlichkeitsmerkmale bzw.
Kompetenzen
deutlich
wie
gute
Selbstwirksamkeitserwartungen,
günstige
Kontrollüberzeugungen, gute Lernerfahrungen und eine starke Erwerbsorientierung.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 13
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Projektangebote
Die Teilnehmerinnen durchlaufen bis zum Ausbildungseintritt alle Phasen. Die sozialpädagogische
Begleitung wird durchgehend genutzt. Die Nutzung der Projektangebote reflektiert auf den Bedarf
der Teilnehmerinnen und deckt die Anforderungen des Projektaufrufs ab. Das Phasenmodell hat
sich bewährt.
Die durchschnittliche Teilnahmedauer liegt bei rund 26 Wochen.
Die Bewertung des Coachings und der Projektmitarbeiterinnen ist sehr gut.
Die Zufriedenheit mit der Vorbereitung auf die Ausbildungssuche ist hoch.
Ergebnisse
Mit den Projektangeboten ist es im Berichtszeitraum gelungen, wesentliche Projektziele zu
erreichen.

Von den geplanten 180 Eintritten konnten bisher 162 realisiert werden (90%).

Das Interesse an Teilzeitausbildung ist zeitweise größer als die Projektkapazität.

Die vorgesehenen Zielgruppen wurden alle erreicht.

Es wurden 43 Teilnehmerinnen in eine Ausbildung vermittelt.

Die Vermittlung in Ausbildung gelang in alle Altersgruppen.

Von
den
Vermittlungen
in
eine
Ausbildung
fallen
40%
auf
Frauen
mit
Migrationshintergrund.

Auch Frauen mit Kindern im betreuungsintensiven Alter wurden in Ausbildung vermittelt.

Von den Vermittlungen waren 16% geschlechtsuntypische Ausbildungen.

Es konnten neben Teilzeitausbildungen auch Vollzeitausbildungen akquiriert werden.

Eine erstmalige Teilzeitausbildung wurde in 24 Betrieben realisiert.

In sieben Fällen handelt es sich um einen zusätzlichen Ausbildungsplatz.

Von 47 Frauen ist bekannt, dass sie erwerbstätig sind, was einem Anteil von 46% der
Ausgetretenen entspricht. Neben der Ausbildung gab es weitere Anbindungen an den
Arbeitsmarkt.

Bei den Integrationen war das Projekt TAFF relevant für die Teilnehmerinnen.

Motivation und Praktikum sowie das Projekt TAFF sind die meist genannten hilfreichen
Faktoren für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit in der Verbleibsbefragung. Bei der
Folgebefragung wurde mit wenigen Ausnahmen ausschließlich das Projekt TAFF als
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 14
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
förderlich genannt. Es findet eine Verschiebung der Gründe im Zeitverlauf statt. Als
besonders hilfreichen Aktivitäten im Projekt TAFF wurde das Coaching in verschiedenen
Facetten erwähnt, die Unterstützzug bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und
Bewerbungstraining und besonders häufig wurde zudem der Mathematik- und
Deutschunterricht genannt. Das sind die zentralen Säulen des TAFF-Modells.

Das Phasenmodell hat sich als angemessen gezeigt und ist für den Transfer geeignet.

Strukturelle Probleme erfordern Initiativen des Landes und weiterer Akteure.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 15
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
2. Einleitung
Der vorliegende Abschlussbericht fasst die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des
Projekts mit dem Kurztitel TAFF im Auftrag der AJO e.V., Aalen, der Arkus gGmbH, Heilbronn,
und Q-Prints & Service gGmbH, Pforzheim (QPS) zusammen. Der Abschlussbericht berücksichtigt
den Zeitraum Juni 2012 bis Oktober 2014. Das Projekt selbst endet im Dezember 2014. Der
Abschlussbericht soll der Verbreitung der Ergebnisse dienen und wird deshalb noch vor dem
Projektende erstellt.
Der Bericht richtet sich in erster Linie an den Auftraggeber und an die am Projekt wie am
Programm „Integration von alleinerziehenden Frauen in Teilzeitausbildung“ beteiligten Personen
und an die interessierte Öffentlichkeit.
Um das Verständnis des Berichtes für einen erweiterten Personenkreis zu erhöhen, wird im
folgenden Kapitel 3 das Projekt sowie die damit verbundene Ausgangssituation dargestellt. Es zeigt
die Handlungslogik der Träger im Projekt TAFF und beschreibt die Aktivitäten des Projekts auf
Teilnehmerin-Ebene.
Kapitel 4 erläutert die eingesetzten quantitativen und qualitativen Methoden und das
Evaluationsdesign.
Kapitel 5 beschreibt die Stichprobe der Teilnehmerinnen (162 Einritte).
Kapitel 6 stellt die Problemlagen der Teilnehmerinnen vor und Kapitel 7 ihre Ressourcen,
Persönlichkeitsmerkmale und Kompetenzen.
Das Kapitel 8 beschreibt die Projektangebote und die Nutzung durch die Teilnehmerinnen.
Kapitel 9 berichtet zum Verbleib der Teilnehmerinnen nach Austritt aus der Maßnahme.
Kapitel 10 präsentiert die Ergebnisse der Evaluierung des Projekts, gegliedert nach dem Zugang ins
Projekt und der erreichten Zielgruppe, den Ausbildungshemmnissen und Ressourcen. der
Konzessionsbereitschaft, Beschäftigungsfähigkeit, der Arbeitsuche, Erwartungen und Zufriedenheit,
die Nutzung der Projektangebote und die Integrationsergebnisse im Detail.
Kapitel 12 schließt mit der Darstellung der Zielerreichung.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 16
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
3. Projektbeschreibung
3.1. Ausgangslage
Alleinerziehende haben aufgrund ihrer Lebenssituation nicht die gleichen Chancen, eine berufliche
Erstausbildung in Vollzeit zu absolvieren, wie dies Frauen ohne Kinder haben. Eine abgeschlossene
Berufsausbildung ist jedoch eine wesentliche Voraussetzung für eine dauerhafte Beschäftigung. Die
fehlende Berufsausbildung führt zu erhöhten Arbeitsmarktrisiken und Transferabhängigkeit. Dies
gilt auch für das Einzugsgebiet der Projektträger.
Arbeitsmarkt der Projektregionen
Arbeitslosenquote 2011
Jahresdurchschnittswert
Arbeitslose 2011
Jahresdurchschnittswert
Darunter arbeitslose Frauen
Anteil arbeitslosen Frauen an
Arbeitslosen
Bedarfsgemeinschaften (BG) absolut
Jahresdurchschnittswert 2010
Alleinerziehende in BG absolut
Jahresdurchschnittswert 2010
Anteil der Alleinerziehenden in BG an
allen BG in Prozent in 2010
Betreuung Kinder bis 3 J. 2011
Ostalbkreis HN LK HN SK
PF
Enzkreis Gesamt
4,30%
6,10%
6,80%
8,80%
3,30%
6.337
6.614
3.750
4.675
2.976
24.352
3.167
3.521
1.889
2.240
1.452
12.269
49,98%
53,24% 50,37% 47,91% 48,79%
50,38%
5.983
6.061
4.474
5.731
2.489
24.738
1.257
1.426
914
1.141
501
5.239
21,01%
23,53% 20,43% 19,91% 20,13%
16,0%
21,1%
16,5%
15,3%
21,18%
20,1%
Quelle: Statistisches Landesamt
Tabelle 1: Arbeitsmarkt der Projektregionen und Kinderbetreuung
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 17
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
In Pforzheim haben beispielsweise im Rechtskreis SGB II 71% der Alleinerziehenden keine
abgeschlossene Berufsausbildung und 23,5% keinen Schulabschluss (Daten Feb. 2011). Dafür gibt
es verschiedene Gründe: das Angebot der Ausbildungsstellen reicht nicht, die Qualität der
Schulausbildung und -abschlüsse entsprechen nicht der Ausbildungsanforderungen oder
Alleinerziehende verbringen mehr Zeit in Qualifizierungsmaßnahmen als „Warteschleifen“, in
denen sie Mutter werden. Alleinerziehende Frauen werden auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt,
denn eine Ausbildung erfordert häufig den gleichen Zeitaufwand wie eine Vollzeiterwerbstätigkeit.
Diese ist aber auf Grund der Mehrfachbelastung von Ausbildung, Kindererziehung und Haushalt
zeitlich nicht realisierbar, wenn es keine ausreichenden externen Betreuungsmöglichkeiten gibt.
Zudem sind die Finanzierungsstrukturen für die ausbildungssuchenden Alleinerziehenden hoch
komplex und mit bürokratischen Hürden verbunden. Die Armutsgefährdungsquote für
Alleinerziehende mit einem Kind in Baden-Württemberg lag 2008 bei über 40%. Ein
Migrationshintergrund verdoppelt das Risiko, in Armut zu leben.
Da Mütter mit Migrationshintergrund durchschnittlich jünger sind, wenn sie ihr erstes Kind
bekommen, fällt die Familiengründung biografisch häufiger mit der Ausbildungs- und
Berufseinstiegsphase zusammen, als dies bei Müttern ohne Migrationshintergrund der Fall ist.
Darüber hinaus bleiben sie seltener kinderlos und bekommen häufiger drei und mehr Kinder.
Gleichzeitig hat jede zehnte Mutter mit Migrationshintergrund keinen bzw. keinen in Deutschland
anerkannten Schulabschluss und etwa jede dritte nur einen Hauptschulabschluss. Ein ebenso hoher
Anteil der Mütter, kann nicht auf eine abgeschlossene bzw. anerkannte Berufsausbildung aufbauen,
um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Wenn sie erwerbstätig sind, arbeiten sie besonders häufig
in prekären und geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen, sodass sie nur begrenzt zur materiellen
Lebenssicherung der Familie beitragen können. Ohne besonders intensive und individuelle
Unterstützungsmaßnahmen bleibt daher dieses eine Drittel der Frauen mit hoher Wahrscheinlichkeit
dauerhaft von einem existenzsichernden Erwerbsleben ausgeschlossen und damit auch in sozialer
Hinsicht weitestgehend isoliert (Familien mit Migrationshintergrund, Prognos, November 2010).
Ein weiterer Handlungsbedarf zeichnet hinsichtlich der Information über die Möglichkeiten der
Teilzeitberufsausbildung. Sie ist bei vielen Betrieben wie auch bei potenziellen Nutzerinnen noch
nicht in notwendigem Maße bekannt. Daher wird die Möglichkeit der Teilzeitausbildung erst in
geringem Umfang in Baden-Württemberg genutzt. Die Zahl der neu abgeschlossenen
Ausbildungsverträge mit Teilzeit betrug hier 2009 nur 69 und macht lediglich 0,1% der neu
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 18
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
abgeschlossenen Ausbildungsverträge aus. Es besteht daher ein klarer Handlungsbedarf bei der
Unterstützung der alleinerziehenden Frauen, eine Ausbildung zu absolvieren.
Jede/r zweite Alleinerziehende ist zwischen 35 und 45 Jahren alt. Fast jede/r Dritte der
Alleinerziehenden ist unter 35 Jahren. Für erwerbslose Alleinerziehende mit Kindern unter 18
Jahren besteht das größte Risiko in eine prekäre Einkommenssituation zu geraten. Sie müssen
häufiger mit geringeren Einkünften auskommen: gut 12% von ihnen verfügen über ein monatliches
Haushaltsnettoeinkommen von unter 900 €, fast ¼ lebt monatlich von 900 bis unter 1300 € und ein
weiteres ¼ von 1300 bis 1700 €. Rund 28% stehen monatlich zwischen 1700 und 2600 € zur
Verfügung. Zwei Drittel der alleinerziehenden Mütter bestreiten ihren Lebensunterhalt überwiegend
aus ihrer eigenen Erwerbstätigkeit, ein Drittel ist auf Transferzahlungen angewiesen. Im Vergleich
mit Paaren mit Kindern zeigt sich, dass sich alleinerziehende Mütter häufig am unteren Ende der
Einkommensskala befinden. Alleinerziehende Väter (71 %) bestreiten deutlich häufiger als
alleinerziehende Mütter (59 %) ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus dem Einkommen ihrer
Erwerbstätigkeit.
Bei schulischer und beruflicher Bildung sowie der Erwerbsbeteiligung bestehen insbesondere
deutliche Unterschiede zwischen Müttern und Vätern. Im Hinblick auf die schulische Bildung und
die erworbenen Ausbildungsabschlüsse weichen alleinerziehende Mütter vom Durchschnitt der
Familien in Baden-Württemberg ab. Es fällt auf, dass sie im Vergleich seltener höher
qualifizierende Abschlüsse erreicht haben. Fast ein Viertel der alleinerziehenden Mütter in BadenWürttemberg hat keinen Ausbildungsabschluss (Quelle: Familien in Baden-Württemberg 3/2009).
Die Berufswünsche von jungen Müttern, die eine Teilzeitberufsausbildung suchen, liegen im
Spektrum des typischen Berufswahlverhaltens von Frauen. Angestrebt werden in erster Linie
kaufmännisch-verwaltende Berufe und sozial-pflegerische Berufe in Gesundheit und Erziehung.
Nur eine Minderheit formuliert Interesse an einem handwerklichen Beruf, auch gewerblichtechnische sowie Gastronomie- und Verkaufsberufe finden sich nachrangig auf der Wunschliste
(vgl. Anslinger 2009: 236). Vergleicht man den angegeben Wunschberuf mit dem tatsächlichen
Ausbildungsberuf, so zeigt sich, dass durchaus Umorientierungen stattfinden. Dies liegt zum einen
daran, dass die Teilzeitausbildungssuchenden zu Kompromissen bereit sind, zum Teil auch daran,
dass nicht in allen Segmenten gleichermaßen Angebote in Teilzeit zur Verfügung gestellt werden.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 19
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Teilzeitauszubildenden
stehen
also
nicht
dieselben
Optionen
zur
Verfügung
wie
Vollzeitauszubildenden.
3.2. Handlungsbedarfe
Aus der Problembeschreibung ergibt sich ein dringender Handlungsbedarf. In knapp 86 % der Fälle
in Baden-Württemberg ist der alleinerziehende Elternteil die Mutter (im Rechtskreis SGB II: 94%),
bei 14 % der Vater. Sie sind deutlich weniger qualifiziert und häufiger auf Leistungen nach dem
SGB
II
angewiesen.
Daher
benötigen
überwiegend
alleinerziehende
Mütter
häufiger
Ausbildungsbedingungen, die ihren Lebenslagen angemessen sind und die es ihnen ermöglichen,
Ausbildung und Familienverantwortung unter einen Hut zu bringen.
Geschlechter-spezifische Unterschiede zwischen allein erziehenden Frauen und Männern liegen u.a.
bei der Elternzeit, beim Transferleistungsbezug und bei der Erwerbsarbeitslosigkeit vor. Die allein
erziehenden Frauen sind stärker von den besonderen Risiken der kumulativen Unterversorgung oder
des Karriereknicks betroffen sind. Sie sind von besonderen sozialen und finanziellen Risiken
betroffen und bedürfen spezifischer Unterstützungsformen. Die Erfahrung verschiedener
Modellprojekte – sowohl eigener wie auch Dritter - zeigt einen Unterstützungs- und
Begleitungsbedarf der Alleinerziehenden damit eine Ausbildung begonnen und erfolgreich
abgeschlossen wird.
3.3. Ziele
Aus den Handlungsbedarfen (vgl. 3.2. ) ergeben sich folgende Ziele für TAFF:

Ziel des Projekts ist die Einmündung der weiblichen Alleinerziehenden in eine Ausbildung.
Damit sollen prekäre Lebenslagen vermieden bzw. abgebaut werden und eine Teilhabe an
qualifizierter Berufsarbeit und beruflicher Entwicklung ermöglicht werden. Deshalb können
sie nicht nur für sich, sondern auch für ihr/e Kind/er eine bessere Lebensgrundlage schaffen.

Alleinerziehende beginnen eine Ausbildung und schließen diese erfolgreich ab.

Ermöglichung der Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung

begleitende Hilfen für Alleinerziehende beim (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben

Strukturpolitischer Zielkomplex:
◦ Unternehmen können ausgebildetes Personal aus ihrer Region gewinnen.
◦ Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze
◦ (Weiter-) Entwicklung von regionalen Netzwerken
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 20
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF

Mit der Förderung soll Frauen die Chance zu mehr Teilhabe am wirtschaftlichen und
sozialen Leben geboten werden. Gesellschaftlich besteht ein langfristiger Bedarf an guten
Fachkräften.
Die Zielerreichung wird mit Indikatoren gemessen.
Der Outputindikator ist die „Anzahl der teilnehmenden Frauen an den Fördermaßnahmen“ in Höhe
von 180 Einritten.
Der Ergebnisindikator „Integration der Geförderten in den ersten Arbeitsmarkt nach 6 Monaten“
liegt bei 60 Integrationen.
3.4. Zielgruppen
Direkte Zielgruppe sind alleinerziehende langzeitarbeitslose Frauen im Alter bis zu 45 Jahren, die

die wegen ihrer besonderen Lebens- und Familiensituation keine reguläre Vollzeitausbildung
absolvieren können, oder

eine Ausbildung abgebrochen haben, oder

nach einer Phase der Arbeitslosigkeit, der Nichterwerbstätigkeit oder ungelernter
Berufstätigkeit eine Ausbildung beginnen oder abschließen wollen, oder

wegen Betreuung einer pflegebedürftigen Person keine Vollzeitausbildung absolvieren
können.

Alleinerziehende
mit
Migrationshintergrund
werden
bevorzugt
unterstützt.
Ein
Schulabschluss wird nicht zur Voraussetzung gemacht.

Die Zielgruppe wird aufgrund des Handlungsbedarfs und ihrer Benachteiligung auf dem
Arbeitsmarkt gefördert.
Indirekte
Zielgruppe
sind
arbeitsmarktrelevante
Akteure
wie
Jobcenter,
IHK,
Handwerkskammern, Arbeitgeber-Vertretungen und Gewerkschaften, die Benachteiligungen der
direkten Zielgruppe abbauen können. Hinzu kommen weitere Akteure, die den Zugang zu
Alleinerziehenden ermöglichen.1
1
Die indirekten Zielgruppen sind nicht im Fokus der wissenschaftlichen Begleitung.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 21
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
3.5. Umsetzung
Der Zugang zu den Teilnehmerinnen erfolgt auf verschiedenen Wegen. Er erfolgt vorrangig über die
Jobcenter.
Zusätzlich
werden
Beratungsstellen
(Schuldner-,
Schwangeren-,
Familienberatungsstellen u.a.), aber auch Kinderärzte/-ärztinnen, Kitas und Familienzentren beim
Zugang ins Projekt einbezogen.
Durch
eine
sozialpädagogische
Begleitung
wird
die
Projektteilhabe
ganzheitlich
und
niederschwellig organisiert.
Die Aktivitäten sind denen für junge Menschen vergleichbar, da es sich bei der Zielgruppe um
Frauen ohne Berufsausbildung geht.
Entsprechend durchlaufen die Teilnehmerinnen – in Abhängigkeit ihrer individuellen Situation – im
Verlauf der Projektteilnahme an jedem Projektstandort verschiedene Phasen (Dauer in Klammer):
Tabelle 2: TAFF Modellphasen
TAFF Modellphase
Dauer
1 Profiling und Kompetenzfeststellung
1 Woche
2 Klärung der Motivation, der Berufswünsche und Sicherstellung
1 Monat
geeigneter Bewerbungsunterlagen
3 Berufsorientierung, Organisation Kinderbetreuung
1 Monat
4 Berufsvorbereitung,
5 Eintritt in Teilzeitausbildung und Begleitung
Min. 1 Monat
Drei und mehr Monate
Aufgrund der von Jugendlichen verschiedenen Lebenssituation werden die Teilnehmerinnen nach
dem Prinzip einer biographisch orientierten Förderung sozialpädagogisch begleitet. Dabei wird ein
Frauen-spezifisches Arrangement die Auseinandersetzung mit dem Selbst- und Fremdbild als Frau,
und Mutter sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Rolle spielen.
Die genaue Beschreibung der Phasen erfolgt im Kapitel 8. .
Die Laufzeit des Projekts reicht vom 01.06.2012 bis zum 31.12.2014.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 22
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
3.6. Träger
Die AJO e.V., die auch als Antragsteller des Projekts TAFF fungiert, ist ein nach DIN EN ISO
9001:2008 und der AZWV zertifiziertes Sozialunternehmen. Sie führt seit 24 Jahren erfolgreich
Projekte für benachteiligte Zielgruppen, insbesondere Frauen und Jugendliche, durch, verfügt über
ein gut ausgebautes Netzwerk und wird unterstützt von der Arbeitsverwaltung, dem Landkreis und
den beiden großen Städten im Landkreis.
Die ARKUS gGmbH ist eine Beschäftigungs- und Qualifizierungseinrichtung. Ihr Ziel ist die
Vermittlung und Wiedereingliederung arbeitsuchender Menschen, vor allem Frauen, auf den
allgemeinen Arbeitsmarkt durch Beschäftigung, Qualifizierung und Stabilisierung sowie die
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bei ARKUS wurden und werden u.a.
Maßnahmen wie Förderung der beruflichen Weiterbildung, Trainingsmaßnahmen, Vorgelagerte
Stabilisierungs-
und
Aktivierungshilfe,
Einstiegsqualifizierung,
Arbeitsgelegenheiten,
Integrationsbeistand, Qualifizierung zum Fachhelfer und Qualifizierung von Tagesmüttern
durchgeführt. Im Kontext dieser Arbeit trägt die Kooperation mit anderen Trägern, Verbänden,
Unternehmen und SGB II-Einrichtungen zur Steigerung der Effektivität und Qualität bei.
Q-Prints & Service gGmbH qualifiziert und beschäftigt arbeitslose Frauen und Männer mit
erschwerten Zugangsvoraussetzungen zum 1. Arbeitsmarkt sowie Jugendliche und junge
Erwachsene ohne Schul- und/ oder Berufsabschluss. Die Projekte richten sich auch an Personen mit
Suchtproblemen,
multiplen
Schwerbehinderungen.
Für
Vermittlungshemmnissen
Beschäftigung,
Qualifizierung
oder
und
Handicaps
wie
z.B.
Ausbildung
stehen
u.a.
Dienstleistungs- und Produktionsbetriebe bereit, die ein breites Angebotsspektrum erfassen. QPrints & Service verfolgt einen ganzheitlichen, individuellen und ressourcenorientierten
Arbeitsansatz..
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 23
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
4. Wissenschaftliche Begleitung
4.1. Aufgabenstellung
Die Selbstevaluation der Projektträger wird um eine wissenschaftliche Begleitung ergänzt, die
Befunde aus der Integrationsarbeit identifizieren soll. Sie soll keine Doppelung einer Evaluation des
ESF in Baden-Württemberg darstellen. Aus dem Antrag „Die externe Evaluation wird hier ebenfalls
die Erreichung der Projektziele messen und dokumentieren. Ihr kommt die Aufgabe zu, erfolgreiche
Faktoren für ein solches Projekt zu identifizieren und für den Transfer und Verstetigung
aufzubereiten.“ Aufgrund der wenigen Fälle gibt es zur Zeit keine aussagekräftigen Statistiken und
Befunde zur Teilzeitausbildung und auch wenig qualitative Befunde zur Lebenssituation von
Alleinerziehenden im SGB II, die über die Integration in Arbeit hinausgehen sowie zu Müttern mit
pflegebedürftigen Angehörigen überhaupt. Die Evaluation hilft bei der standortübergreifenden
Generalisierung und Bewertung geeigneter Problemlösungen und ihrer Dissemination.“
Die wissenschaftliche Begleitung wird weiter die während des Projektverlaufs von den Trägern
selbst erhobenen Daten des Monitorings, insbesondere zu den Teilnehmenden, auswerten, und
zusätzlich Befragungen mit den beteiligten Frauen führen um ein vollständiges Bild zur
Zielerreichung, den Wirkungen des Projekts und den dafür förderlichen Bedingungen zu erhalten.
Im Projektzeitraum führt social support GmbH, die wissenschaftliche Begleitung durch.
Der Evaluationsauftrag umfasste explizit nicht

den finanziellen Input. Es werden auch keine Untersuchungen zur Effizienz durchgeführt.
Dies schließt nicht aus, dass bei der Datenerhebung entsprechende Informationen gewonnen
werden.

die Öffentlichkeitsarbeit.

Die Netzwerkarbeit bzw. die indirekten Zielgruppen
Er konzentriert sich auf

die inhaltlichen und qualitative Ergebnisse, die das Projekt hervorgebracht hat, gemessen an
den Zielsetzungen

die Untersuchung, ob einzelne Ausgestaltungsmerkmale des Projekts hilfreich für die
Zielerreichung waren.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 24
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Die Stichprobe wurde in fünf Kreisen Baden-Württembergs bei drei Trägern erhoben. Darunter sind
zwei zugelassene kommunale Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende (ein Stadtkreis, zwei
Landkreise) und zwei gemeinsame Einrichtungen als Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende
(ein Stadtkreis, zwei Landkreise). Durch die Verschiedenheit wird das Identifizieren von
grundsicherungsträger-, projektträger- und standortübergreifenden Faktoren und Wirkungen
erleichtert.
4.2. Methoden
4.2.1. Auswertung von Monitoring-Daten
Die Projektträger erheben für ein Monitoring, welches der internen Steuerung dient, an allen
Standorten die gleichen Merkmale. Die Erhebung erfolgt pro Eintritt einer Frau in das Projekt. Die
Erfassung
wird
in
einer
Tabellenkalkulation
vorgenommen.
Erfassende
sind
die
Projektmitarbeiterinnen der Träger. Erhoben und erfasst werden ca. 85 Merkmale die sowohl
quantitative wie qualitative Sachverhalte beinhalten. Die wissenschaftliche Begleitung hat die
Träger maßgeblich bei der Entwicklung des Monitoringsystems unterstützt. Mindestens einmal
jährlich erhält die wissenschaftliche Begleitung die von allen Trägern zusammengeführten Daten,
um diese auszuwerten.
Das Monitoringsystem enthält in der Regel keine Darstellung der Entwicklung von Merkmalen im
zeitlichen Verlauf, sondern die vorhandenen Einträge werden fortlaufend aktualisiert. Das hat zur
Folge, dass die Daten für die Evaluation zum Stichtag vorliegen und nicht zum Eintrittstag. Wenn
eine Teilnehmerin bei Projekteintritt beispielsweise Ausländerin ist und während des
Projektverlaufs eingebürgert werden würde, dann stünde der Evaluation die Information zum
Eintritt nicht mehr zur Verfügung. In der Regel handelt es sich bei vielen Merkmalen um so solche,
die sich nicht in kurzer Zeit schnell ändern (z.B. Zahl der Kinder, Familientyp, höchster
Schulabschluss) oder gar nicht ändern (Geburtsjahr). Andere Merkmale wie der Arbeitsmarktstatus,
der Leistungsbezug und ähnliche werden zum Einritt, zum Austritt und sechs Monate nach dem
Verbleib abgefragt. Hier stehen die Daten zum Eintrittsdatum, Austrittsdatum usw. zur Verfügung.
Durch einen Code, den jede Teilnehmerin selbst bildet, werden die Monitoringdaten und die
verschiedenen Befragungen der Teilnehmerin anonymisiert zusammengeführt, so dass die
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 25
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
wissenschaftliche Begleitung die Anonymität der Teilnehmerinnen gegenüber der Evaluation
gewahrt werden kann.
4.2.2. Befragung von Teilnehmerinnen
Alle eingetretenen Teilnehmerinnen werden durch die wissenschaftliche Begleitung mehrfach
befragt. Die Fragen stammen entweder aus vergleichbaren Untersuchungen Dritter wie dem PASSPanel des IAB, dem SOEP des DIW oder aus eigenen Evaluationen und haben sich bewährt. Sie
erlauben von daher auch einen Vergleich mit anderen Studien.
Bei der Befragung sind Frauen in Kurzberatungen nicht berücksichtigt, da hier der Zeitraum für
eine Intervention zu kurz ist um eine Veränderung kausal auf das Projekt zurückzuführen.
Die Datenerhebungsunterlagen werden von den Projektmitarbeiterinnen ausgegeben, eingesammelt
und gebündelt zur Auswertung an die wissenschaftliche Begleitung geschickt.
4.2.2.1. Eintrittsbefragung
Zum Einritt werden zu folgende Themen um Auskunft gebeten:

aktuelle Arbeitssituation und bisherige Arbeitssuche,

Beschäftigungsfähigkeit, Konzessionsbereitschaft, Mobilität,

Erwerbsorientierung und Verfügbarkeit,

Kompetenzen, u.a. Sprache und Kommunikation/Medien,

Kontrollüberzeugung,

subjektiver Kompetenzerwartungen,

Selbstwert,

Lebenszufriedenheit,

berufskundliche Kompetenz,

Benachteiligung wegen Geschlecht oder Migrationshintergrund,

Gesundheit.
Die mit diesen Aspekten verbundenen Fragen sind im Monitoring nicht aufgenommen. Die
Befragung erfolgt schriftlich durch einen Fragebogen im paper-pencil-Verfahren. Die Fragebögen
werden durch die Projektträger an die Teilnehmerinnen ausgegeben und eingesammelt. Bei
mangelnden Deutschkenntnissen fördern die Projektmitarbeiterinnen das Verständnis.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 26
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
4.2.2.2. Folgebefragung
In der Folgebefragung werden zahlreiche Fragen wiederholt gestellt. Damit sollen die Unterschiede
zwischen den beiden Messzeitpunkten (Eintritt=t1, t2) deutlich und die Wirkungen der
Interventionen der Aktivitäten evaluiert werden können. Zusätzliche Fragebereiche sind:

Hilfreiche und hinderliche Bedingungen für die Integration in Arbeit oder Ausbildung

Zufriedenheit mit verschiedenen Aktivitäten

Bewertung der Qualität des Coachings
Die mit diesen Aspekten verbundenen Fragen sind im Monitoring nicht aufgenommen. Die
Befragung erfolgt schriftlich durch einen Fragebogen im paper-pencil-Verfahren. Die Fragebögen
werden durch die Projektträger an die Teilnehmerinnen ausgegeben und eingesammelt. Bei
mangelnden Deutschkenntnissen fördern die Projektmitarbeiterinnen das Verständnis.
4.2.2.3. Verbleibsbefragung
Die Verbleibsbefragung erfolgt als Telefon-Interview 6 Monate nach Austritt der Teilnehmerin nach
Austritt. Das Interview wird anhand eines stark strukturierten Interviewleitfadens durch die
Projektmitarbeiterinnen geführt, der zahlreiche Filter enthält. Im Fokus der Verbleibsbefragung
stehen

aktuelle Arbeitssituation und bisherige Arbeitssuche

Hilfreiche und hinderliche Bedingungen für die Integration in Arbeit oder Ausbildung

Zielberufe, ausgeübte Tätigkeiten

Daten zur aufgenommenen Erwerbstätigkeit

Zufriedenheit mit Aktivitäten und Coaching
Die Interviewdokumentation wird an die wissenschaftliche Begleitung zur Auswertung zugeschickt.
Ein Teil der Merkmale der Verbleibsbefragung, insbesondere Angaben zum Arbeitsmarktstatus,
werden direkt in das Monitoringsystem eingepflegt.
4.3. Methodische Einschränkungen
Für das Verständnis der Auswertung ist nochmals (vgl. 3.5. ) der Hinweis wichtig, dass es sich beim
Zugang in das Projekt nicht um eine Zufallsauswahl im statistischen Sinne handelt. Die
Teilnehmerinnen kommen teilweise auf eigenen Wunsch (Selbstselektion), werden vom Jobcenter
zugewiesen oder kommen auf Empfehlung von Beratungsstellen und anderen. Eine Zufallsauswahl
ist allerdings eine Voraussetzung um von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit zu schließen.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 27
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Aufgrund der Vollerhebung können zumindest für die Stichprobe selbst belastbare Aussagen
getroffen werden. Für die Übertragung der Ergebnisse auf andere Frauen, die nicht zu den
Projektteilnehmerinnen gehören, bedarf es theoretisch plausibler Begründungen.
Für die Folge- und Verbleibsbefragung werden erfahrungsgemäß im Verlauf immer weniger Frauen
sich an den Befragungen beteiligen (Panel-Mortalität). Für diese Auswertungen wird deshalb
geprüft, ob die Ergebnisse aus diesen Erhebungsteilen auf die Stichprobe (Projektteilnehmerinnen)
geschlossen werden kann.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 28
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
5. Stichprobe der Teilnehmerinnen
Es liegen Datensätze für 154 Maßnahmeeintritte vor. Die Eintritte fanden im Zeitraum vom Juli
2012 bis Juni 2014 statt. Erfasst wurden alle Frauen, die in das Projekt eingetreten sind, so dass
hier eine Vollerhebung zur Verfügung steht.
5.1. Zugänge in das Projekt TAFF
Zwei Drittel der Frauen (67,4%) treten über eine Zuweisung der Grundsicherungsträger in das
Projekt ein. Fast ein Viertel (24,6%) wird aus den eigenen Maßnahmen und Angeboten der Träger
akquiriert. Nur wenige Frauen (5,07%) haben aufgrund eigener Initiative den Weg in das Projekt
gefunden. In der Region Heilbronn weisen die Jobcenter nicht in TAFF zu, in den übrigen Regionen
ist das ein Hauptzugangsweg.
Tabelle 3: Zugangswege in TAFF
Zugang über
Agentur für Arbeit
Träger Grundsicherung
Träger-Angebote
Initiative der Teilnehmerin
Fehlende Werte
Total
Zugangswege in TAFF
Häufigkeit
4
93
34
7
16
154
Gültige Prozente
2,6
67,39
24,64
5,07
100,0
5.2. Alter der Teilnehmerinnen
Das Alter der Teilnehmerinnen zum Eintrittstag beträgt im Mittel 30,9 Jahre (Median: 30,3 Jahre).
Die jüngste Teilnehmerin ist 17,7 Jahre und die Älteste ist 45,1 Jahre. Die Spannweite von 27,4
Jahren berührt fast alle Lebensphasen sowie die damit verbundenen Übergänge (Schule/Beruf,
Ausbildung/Arbeit, Arbeit/Familie, Familie/Arbeit, Arbeitslosigkeit) und stellt entsprechende
Anforderungen an die Beraterinnen.
Die Altersverteilung (siehe folgende Grafik mit Normalverteilungskurve) zeigt die vom Projekt
erreichten Altersgruppen.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 29
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Abbildung 1: Altersverteilung der TAFF-Teilnehmerinnen
5.3. Kinder der Teilnehmerinnen
Erfasst wurden minderjährige Kinder sowie volljährige Kinder, für die - z.B. wegen einer
Ausbildung - noch eine Unterhaltsverpflichtung besteht, und zugleich im Haushalt der Teilnehmerin
leben. Aufgrund der Zielgruppe des Projekts – alleinerziehende Frauen - hat jede Teilnehmerin
mindestens ein Kind.
5.3.1. Anzahl der Kinder
Die Teilnehmerinnen haben 251 Kinder. Etwas mehr als die Hälfte (51,6%) von den eingetretenen
Personen hat ein Kind. Mehr als jede dritte hat zwei Kinder (36,6%). Das Mittel liegt bei 1,64
Kindern je Eintritt. Mit jedem weiteren Kind nimmt deren Anteil an den Eintritten ab. Das
Maximum liegt bei fünf Kindern.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 30
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Tabelle 4: Zahl der Kinder im Haushalt
Zahl der Kinder
Zahl der Kinder Häufigkeit Gültige Prozente
79
56
14
2
2
1
1
2
3
4
5
Fehlende Werte
Total
154
51,63
36,6
9,15
1,31
1,31
100
5.3.2. Geburtsjahrgänge der Kinder
Für die ersten vier Kinder wurde das Geburtsjahr erfasst. Da nur je zwei Frau vier bzw. fünf Kinder
hat, wurde für diese auf die Angabe verzichtet.
5.3.2.1. Alter des jüngsten Kindes
Die Geburtsjahrgänge der jüngsten Kinder sind breit gestreut von 1998 bis 2014. Der Median liegt
bei 2007. Etwa 62% der Frauen haben ein Kind im beratungsintensiven Alter bis 6 Jahre. Das
jüngste Kind beim Eintritt war noch nicht ein Jahr alt, das älteste 14 Jahre alt. Etwa 30% der Frauen
hat ein Kind Alter bis zu 3 Jahren.
Tabelle 5: Alter des jüngsten Kindes
Alter des jüngsten Kindes
N
Mittelwert
Minimum
Maximum
Perzentile
Social support GmbH // Version 1.0
Valid
Fehlende Werte
50 (Median)
153
1
2006,95
1998
2014
2007
Seite 31
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
5.3.2.2. Alter des zweitjüngsten Kindes
Die Geburtsjahrgänge der zweitjüngsten Kinder sind breit gestreut von 1990 bis 2010. Der Median
liegt bei 2003. Im Mittel sind die Kinder 10 Jahre alt. Einige Kinder bereits über 18 Jahre, die heri
wegen einer Ausbildung noch berücksichtigt werden.
Tabelle 6: Alter des zweitjüngsten Kindes
Alter des zweitjüngsten Kindes
N
Valid
Fehlende Werte
Mittelwert
Minimum
Maximum
Perzentile
50 (Median)
75
79
2002,92
1990,00
2010
2003
5.3.2.3. Alter des drittjüngsten Kindes
Die Geburtsjahrgänge der drittjüngsten Kinder streuen breit von 1993 bis 2008. Der Median liegt
bei 1999.
Tabelle 7: Alter des drittjüngsten Kindes
Alter des drittjüngsten Kindes
N
Mittelwert
Minimum
Maximum
Perzentile
Valid
Fehlende Werte
50 (Median)
17
137
2000,65
1993
2008
1999
5.4. Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund
Fast ein Viertel der gültigen Einritte (24,03%) entfallen auf Frauen, die eine ausländische
Staatsangehörigkeit besitzen. Auffällig ist hierbei, dass im Stadtkreis Heilbronn relativ wenig
Ausländerinnen ins Projekt aufgenommen wurden (12,5% der Teilnehmerinnen aus dem SK
Heilbronn).
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 32
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Tabelle 8: Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit
deutsch
Ausländerin
Deutsch u. 2. Staatsangehörigkeit
Fehlende Werte
Total
Staatsangehörigkeit
Häufigkeit
117
28
9
0
154
Gültige Prozente
75,97
18,18
5,84
100,0
Etwa die Hälfte der gültigen Einritte (51,3%) stammt von Personen mit Migrationshintergrund, die
überwiegend selbst migriert sind.
Tabelle 9: Migrationshintergrund
Migrationshintergrund
Migrationshintergrund
ohne Migrationshintergrund
selbst migriert
2. oder 3. Generation migriert
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
76
66
13
0
117
Gültige Prozente
48,7
42,86
8,44
100,0
Niemand gehört einer Minderheit, ein Merkmal des ESF-Dokumentationswesens, an.
5.5. Wohnort
Die Projektträger decken mehrere Stadt- und Landkreise ab. Die meisten der gültigen Eintritte sind
von Personen aus Pforzheim (29,9%), gefolgt vom Ostalbkreis (29,2%) und dem Stadtkreisen
Heilbronn (20,8%). Der Enzkreis ist mit 13,6% und der LK Heilbronn mit 6,5% weniger stark
vertreten.
Tabelle 10: Wohnort der Teilnehmerinnen in Stadt- und Landkreis bei Eintritt
Kreis
SK Heilbronn
LK Heilbronn
Pforzheim
Social support GmbH // Version 1.0
Stadt- und Landkreis
Häufigkeit
32
10
46
Gültige Prozente
20,78
6,49
29,87
Seite 33
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Enzkreis
Ostalbkreis
Fehlende Werte
Total
Stadt- und Landkreis
21
45
154
13,64
29,22
100,0
5.6. Bildungsabschlüsse
5.6.1. Höchster in Deutschland anerkannter Schulabschluss
Drei Fünftel (60%) der Frauen verfügen über einen Hauptschulabschluss, 29,3% über einen
mittleren Abschluss. Die Hochschulreife besitzen 4,67%. Nur wenige der Frauen haben keinen
Schulabschluss (6%).
Tabelle 11: Höchster in Deutschland anerkannter Schulabschluss
Höchster in Deutschland anerkannter Schulabschluss
Schulabschluss
Häufigkeit
Gültige Prozente
kein Hauptschulabschluss
9
6
Hauptschule
90
60
Mittlerer Abschluss
44
29,33
3
(Fach-) Hochschulreife auf dem 1. Bildungsweg
2
(Fach-) Hochschulreife auf dem 2. Bildungsweg
4
2,67
Fehlende Werte
4
Total
154
5.6.2. Übergangssystem Schule-Beruf
Die Frage nach der Teilnahme im Übergangssystem Schule-Beruf wurde ausschließlich wegen der
Erfassungspflicht im ESF-Dokumentationswesen übernommen.
Fast jede fünfte Frau (20,28%) gab an im Übergangssystem nach der Schule teilgenommen zu
haben. Dieser Wert ist relativ hoch und erklärt vermutlich die geringe Zahl der Teilnehmerinnen
ohne Schulabschluss (da ein Teil ihren Schulabschluss im Übergangssystem erworben haben
könnte).
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 34
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
5.6.3. Höchster in Deutschland anerkannter Berufsabschluss
Mehr als vier Fünftel (87%) der Frauen bezogen auf die Eintritte sind ohne Berufsabschluss. Über
eine Ausbildung (betrieblich, schulisch, Berufsfachschule, Technikerausbildung, Fachschule u.ä.)
verfügen 10,9%. Zwei Frauen verfügen über eine einer Lehre vergleichbaren Ausbildung und eine
Frau hat einen Meisterabschluss. Darunter sind sowohl Engpassberufe (Erzieherin) wie auch
frauenatypische Berufe (Metzgerin). Obgleich mehr als 94% einen Schulabschluss besitzen, haben
nur 12,3% eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Differenz von rund 82 Prozentpunkten zeigt
die Schwelle beim Übergang von der Schule zum Beruf an.
Tabelle 12: Höchster in Deutschland anerkannter Berufsabschluss
Höchster in Deutschland anerkannter Berufsabschluss
Berufsabschluss
Kein Berufsabschluss
betriebliche / schulische Ausbildung,
Berufsfachschule, Technikerausbildung
sonstiger Abschluss der einer Lehre oder
Fachschulausbildung vergleichbar ist
Meisterabschluss
(Fach)Hochschulabschluss
Promotion / Habilitation
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
Gültige Prozente
128
16
87,07
10,88
2
1,36
1
0
0
7
154
0,68
0
0
100,0
Bei den abgeschlossenen Ausbildungen ist zu beachten, dass sie im Einzelfall schon länger nicht
mehr beruflich ausgeübt wurden und insofern in ihrer Arbeitsmarktrelevanz entwertet sind.
Tabelle 13: Abgeschlossene Ausbildungen der Teilnehmerinnen Eintritt
Abgeschlossene Ausbildungen der Teilnehmerinnen
Bekleidungsfertigerin
Eisenbahnerin
Fachinformatikerin
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk
Friseurin
Friseurmeisterin
Jugend- und Heimerzieherin
Kinderkrankenschwester
Social support GmbH // Version 1.0
2
1
1
1
1
1
1
1
1
Seite 35
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Köchin
Malerin
Metzgerin
Schneiderin
Staatl. Anerkannte Hauswirtschaftsgehilfin
Staatl. Geprüft Schauspielerin
Verkäuferin
Zahnmed. Fachangestellte
Erzieherin
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
Staatl. Geprüfte Schauspielerin
1
22
5.6.4. Weitere Bildungserfahrungen
5.6.4.1. Berufsabschluss im Ausland erworben und nicht anerkannt
Zahlreiche Frauen haben einen Berufsabschluss im Ausland erworben, der nicht in Deutschland
anerkannt ist. Sie stellen ein weiteren Fachkräfte-Potenzial dar. Dazu gehören z.B. folgende
angegebene Ausbildungen (Auswahl):





Ausbildung als Buchhalterin
Ausbildung als Schreinerin in Rumänien
Ausbildung zur Bürokauffrau, Lehramt in Kroatien
Ausbildung zur Verkäuferin in Polen
Pädagogik- und Psychologiestudium Weißrussland
5.6.4.2. Abbruch einer früheren Ausbildung
Von den Teilnehmerinnen hat fast ein Drittel (29,22%) bereits früher eine Ausbildung abgebrochen.
Die dazugehörigen Berufsbilder finden sich vor allem in den Bereichen Soziales/Gesundheit,
Gastronomie und Einzelhandel/Verkauf . Drei Frauen haben zwei Ausbildungen abgebrochen.
Tabelle 14: Frühere abgebrochene Ausbildungen der Teilnehmerinnen nach Beruf
Frühere angebrochene Ausbildungen der Teilnehmerinnen
Altenpflegehelferin
1
Altenpflegerin
2
Ausbildung als Hauswirtschafterin -
2
Bäckereifachverkäuferin
3
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 36
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Frühere angebrochene Ausbildungen der Teilnehmerinnen
Bürokauffrau
2
Erzieherin
2
Fachkraft für Systemgastronomie
1
Fleischereifachverkäuferin
2
Friseurin
5
Groß- und Außenhandelskauffrau
1
Hotelfachfrau
2
Kauffrau im Einzelhandel
2
Kinderpflegerin
1
Kosmetikerin
2
Krankenpflegerin
1
Krankenschwester
1
Köchin
3
med. Fachangestellte
3
Pflegehelferin
1
Restaurantfachfrau
2
Restaurantkauffrau
1
Schauhandwerkerin
1
Staatl. Geprüfte Sozialbetreuerin
1
Tiermedizinische Fachangestellte
1
Verkäuferin im Einzelhandel
2
Vorpraktikum im Kiga
1
zahnmedizinische Fachangestellte
2
Gesamt
48
Soziales/Gesundheit,
Gastronomie
Einzelhandel/Verkauf
Von fast allen Frauen, die eine Ausbildung abgebrochen haben, sind die Abbruchgründe bekannt.
Die Abbruchgründe sind vielfältig. In einem Drittel der Fälle (32,6%) spielt eine Schwangerschaft
eine Rolle. Bei mindestens drei ist damit die beginnende Familienphase verbunden. Bei einem
Fünftel (21,7%) sind gesundheitliche Belastungen (physischer und psychischer Art) ein Faktor. Bei
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 37
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
10,9% sind es finanzielle Gründe, die zum Abbruch führten. Unspezifisch wurden „familiäre
Probleme/Situation“ genannt, die erweitert um Kinderbetreuungssituation, mit etwas 19,1% der
Nennungen einen weiteren Schwerpunkt bilden. Kognitive Gründe, z.B. Prüfung nicht bestanden,
oder die falsche Berufswahl (nicht gefallen) sind die Ausnahmen.
Es ist offen, ob die familiären Probleme sich auf die beginnende Familienphase und / oder auf eine
sich abzeichnende Trennung vom Partner beziehen.
Tabelle 15: Gründe für den Abbruch einer vorangegangenen Ausbildung
Gründe für den Abbruch der Ausbildung
Finanzierungsproblem der Privatschule
1
Schwangerschaft
15
Arbeitszeiten ließen sich nicht mit Kind vereinbaren
1
Ausbildende Firma hat alle Azubis entlassen
1
Betriebsaufgabe
1
Ausbildung war beim Kinderarzt, sterbende Kinder haben sie auch in der
Freizeit beschäftigt/keine Abgrenzung/Abschaltung möglich
1
Depression
1
finanzielle Gründe
4
Gesundheitl. Einschränkung: Vegetatives Nervensystem, Blockaden
durch Stress (Doppelbelastung)
1
gesetzliche Verstöße
1
Migräne
1
Mobbing seitens des Arbeitgebers
1
Pflege der Mutter
1
Prüfungsangst
1
Theoretische Prüfung nicht bestanden
1
andere Lebensvorstellungen
1
Bevor TN die Ausbildung antreten konnte, ist der Vater der Kinder in
Ungarn verstorben, TN musste daraufhin die Kinder aus Ungarn zu such
nach D und hier integrieren
1
Einreise nach Deutschland
1
familiäre Probleme
3
Schwierigkeiten mit dem Sohn
1
fehlende Kinderbetreuung
1
gesundheitliche Gründe
3
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 38
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Gründe für den Abbruch der Ausbildung
keine Abschlussprüfung
1
nicht gefallen
1
Meinungsverschiedenheiten
1
persönliche Gründe
1
Gesamt
47
5.6.4.3. Teilnahme an einer beruflichen Fort- und Weiterbildung
An einer beruflichen Fort- und Weiterbildung in den letzten 12 Monaten vor Eintritt in die
Maßnahme haben 20,13% teilgenommen. In der Folgebefragung waren es 68,57% der Befragten.
Hier wirkt die Teilnahme an den TAFF-Projektangeboten. Unter den erfassten Fort- und
Weiterbildung sind Qualifizierungsmaßnahmen bei Trägern eingeschlossen.
5.7. Erwerbstätigkeit vor Maßnahmebeginn
5.7.1. Zuletzt ausgeübte Erwerbstätigkeit
Fast alle Frauen (bis auf 5 Frauen; 5,1%) haben vor Maßnahmebeginn schon einmal eine Erfahrung
durch Erwerbstätigkeit gesammelt. Wenn auch nicht immer eindeutig in der Erhebung, so zeigt sich
doch ein Schwerpunkt bei un- oder angelernten Tätigkeiten bzw. bei Aushilfstätigkeiten. Von der
Branchen her fallen der Einzelhandel/Verkauf, Gastronomie und produzierendes Gewerbe auf.
Die
zuletzt
ausgeübte
Beschäftigung
war
bei
47%
der
Befragten
(n=17)
eine
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder Selbständigkeit.
zuletzt ausgeübte Erwerbstätigkeit
Häufigkeit
1 € - Job in sozialer Einrichtung
2
Ausbildung zur zahnmed Fachangestellten
2
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, abgebrochen
1
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 39
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Aushilfe
2
Aushilfe im Servicebereich eines Restaurants
1
Aushilfekraft bei Pennymarkt
1
Aushilfstätigkeit
1
Aushilfstätigkeit im Versand/Lager
1
Azubi als med. FA
1
Bedienung
3
Buchhandel
1
Bäckereifachangestellte
2
Bäckereiverkäuferin Minijob
1
Bürohilfskraft
4
Callcenter
1
Catering
1
Einzelhandel/Metzgerei
1
Engineering-Assistentin
1
Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk/Bäckerei
1
Friseurin
3
Frühstücksservice
1
Gastronomie, Service
4
Gastronomie/Service
1
Gebäudereinigung
1
Haushaltshilfe
1
Helferin bei Netto
1
Helferin bei Woolworth
1
Helferin in Kreativwerkstatt
1
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 40
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Helferin in der Altenpflege
1
Hilfskraft in Qualitätskontrolle
1
Imageberaterin, Stylistin und Visagistin
1
Kassiererin
1
Kindergarten
2
Kurierdienste
1
Köchin
3
Küchehilfe
1
Küchenhilfe
3
Lagerarbeiterin
1
Löterin
1
Metzgereiverkäuferin
1
Nageldesignerin
1
Pferdepflegerin
1
Pflegehelferin
1
Pflegehilfskraft
1
Pizzabäckerin
1
Postzustellerin
1
Produktion, Lager
1
Produktionshelferin
12
Produktionsmitarbeiterin
1
Putzfrau
1
Qualitätskontrolle
1
Qualitätsprüferin
1
Raumreinigerin
1
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 41
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Regalauffüllerin
1
Regalauffüllerin, Versand
1
Regalauffüllerin/Frischekontrolle
1
Reinigungskraft
6
Reinigungstätigkeit
1
Restaurantfachkraft, Altenpflegehelferin
1
Selbständige Kosmetikerin
1
Service, Verkauf
1
Servicekraft Gastro
2
Sicherheitsdienstmitarbeiterin
1
Telefonistin
1
Verkauf
1
Verkaufshilfe
4
Verkaufshilfe und Reinigungskraft
1
Verkäuferin
7
Verkäuferin auf Wochenmarkt
1
Verkäuferin bei Burger King
1
Verkäuferin, Kassiererin
1
Verkäuferin/ Reinigungskraft
1
Versandsortiererin
2
Vertriebs- und Personaldisponentin
1
Wellnessbereich(Massage….)
1
Zeitungausträgerin
1
hauswirtschaftl. Helferin
1
im Handel
1
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 42
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
med. FA
1
private Pflege der Schwiegermutter
1
keine Erwerbstätigkeit
5
ohne Angabe
Summe
23
154
Tabelle 16: Zuletzt ausgeübte Erwerbstätigkeit vor Eintritt
5.7.2. Stellung der zuletzt ausgeübten Erwerbstätigkeit
Die zuletzt ausgeübte Tätigkeit wurde zu drei Fünftel (61,8%) als un- bzw. angelernt Beschäftigte
ausgeübt. Unter den Alleinerziehenden mit Berufsabschluss betrug der Anteil der un- und angelernt
Beschäftigten 47,37%. Unter den Schülerinnen sind schulische Berufsbildungen zu vermuten.
Selbständigkeit war eine Ausnahme. Werden die Hausfrauen herausgerechnet, dann beträgt der
Anteil der Un- und Angelernten 70,08%.
Tabelle 17: Stellung der zuletzt ausgeübten Erwerbstätigkeit
Stellung der Erwerbstätigkeit
Stellung der Erwerbstätigkeit
Häufigkeit
Schülerin, Studentin
12
Hausfrau
27
un-/angelernte Tätigkeit
89
qualifizierte Arbeiterin/Meisterin
6
einfache, mittlere Angestellte
2
gehobene, höhere Angestellte
1
Selbständige
2
sonstiger Status
5
Fehlende Werte
10
Total
154
Gültige Prozente
8,33
18,75
61,81
4,17
1,39
0,07
1,39
3,47
100,0
5.8. Dauer der längsten Erwerbstätigkeit
Die Dauer der am längsten ausgeübten Erwerbstätigkeit (ohne Unterbrechung) betrug im Mittel 3,3
Jahre (n=46). Darunter sind Frauen ohne Erwerbstätigkeit bis hin zu 31 Jahren.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 43
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Abbildung 2: Längste Erwerbstätigkeit (nur Teilnehmerinnen, die mehr als 1 Tag gearbeitet haben)
5.9. Dauer der Arbeitslosigkeit
Mit der Dauer der Arbeitslosigkeit wurde die subjektiv vorangegangene Arbeitslosigkeit in Monaten
erhoben. Geringfügige Unterbrechungen oder Maßnahmen der Leistungsträger nach dem SGB III
oder II unterbrechen hier nicht die Arbeitslosigkeit. Damit unterscheidet sich diese Definition von
der offiziellen Arbeitslosenstatistik. Hintergrund ist dafür die Tatsache, dass den Teilnehmenden
nicht immer klar ist, wann sie „statistisch“ als arbeitslos zählen und wann nicht. Die Daten liegen
bei den Leistungsträgern vor und konnten hier nicht berücksichtigt werden.
Etwa drei Viertel (72,73%) der gültigen Einritte sind Langzeitarbeitslose.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 44
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Tabelle 18: Dauer der Arbeitslosigkeit
Dauer
Bis 6 Monate
6 bis 12 Monate
13 bis 24 Monate
Größer 24 Monate
Fehlende Werte
Total
Dauer der Arbeitslosigkeit
Häufigkeit
22
8
9
71
44
154
Gültige Prozente
20,00%
7,27%
8,18%
64,55%
100,0
5.10. Leistungsbezug beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit
Bei den Teilnehmenden wurde der Leistungsbezug von Arbeitslosengeld I2 (Alg I) und
Arbeitslosengeld II (Alg II) erhoben. Angaben von Frauen, die ergänzend zu Alg I die Leistung Alg
II erhalten, wurden in der Regel nur einmal und zwar bei Alg II erfasst.
Fast alle Einritte (96,1%)
sind mit einem Leistungsbezug im sog. Hartz-IV-System (Alg II)
verbunden. Frauen, die ausschließlich Alg I beziehen, sind nicht vermerkt. Zu berücksichtigen ist
bei der Interpretation, dass man trotz Erwerbstätigkeit Alg-II-Leistungen beziehen kann. Mit dem
Leistungsbezug ist keine Aussage zur Arbeitslosigkeit verbunden.
Tabelle 19: Bezug von Arbeitslosengeld II bei Eintritt
Alg-II-Bezug
Kein Bezug
Bezug
Total
Bezug von Arbeitslosengeld II
Häufigkeit
6
148
154
Gültige Prozente
3,9
96,1
100,0
5.11. Arbeitsmarktstatus bei Eintritt
Der Arbeitsmarktstatus wurde zur Vermeidung von Doppelarbeit für die Projektträger entsprechend
den Vorgaben für das Dokumentationswesens für den ESF erhoben.
2
Die Transferleistung im SGB III heißt Arbeitslosengeld, jene im SGB II ist das Arbeitslosengeld II. Es hat sich die
Praxis durchgesetzt, die SGB-III-Leistung auch als Arbeitslosengeld I zu bezeichnen.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 45
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Fast alle der Eintritte (89,6%) fallen auf nicht erwerbstätige Frauen (ohne Schülerinnen bzw.
Studentinnen).
Tabelle 20: Arbeitsmarktstatus bei Maßnahmeeintritt
Arbeitsmarktstatus bei Maßnahmeeintritt
Arbeitsmarktstatus
Häufigkeit
Gültige Prozente
nicht erwerbstätig
138
89,61
Schülerin, Studentin
1
0,65
erwerbstätig ohne SV-Pflicht
14
9,09
1
0,65
Vollzeit beschäftigt
0
Fehlende Werte
Total
154
100,0
5.12. Zusammenfassung
 Die Jobcenter stellen einen sehr wichtigen Zugangsweg in das Projekt TAFF dar.
 TAFF erreichte alle Altersgruppen, die in das Projekt aufgenommen werden konnten. Das
Alter der Teilnehmerinnen zum Eintrittstag beträgt im Mittel 30,9 Jahre.
 Die Teilnehmerinnen haben 251 Kinder. Das Mittel liegt bei 1,64 Kindern je Eintritt. Mit
jedem weiteren Kind nimmt deren Anteil an den Eintritten ab. Das Maximum liegt bei fünf
Kindern.
 Die Geburtsjahrgänge der jüngsten Kinder sind breit gestreut von 1998 bis 2014. Der
Median liegt bei 2007. Etwa 62% der Frauen haben ein Kind im beratungsintensiven Alter
bis 6 Jahren. Das jüngste Kind beim Eintritt war noch nicht ein Jahr alt, das älteste 14 Jahre
alt. Etwa 30% der Frauen hat ein Kind Alter bis zu 3 Jahren.
 Fast ein Viertel der gültigen Einritte (24,03%) entfallen auf Frauen, die eine ausländische
Staatsangehörigkeit besitzen. Etwa die Hälfte der gültigen Einritte (51,3%) stammt von
Personen mit Migrationshintergrund, die überwiegend selbst migriert sind.
 Die Projektträger decken mehrere Stadt- und Landkreise ab. Die meisten der gültigen
Eintritte sind von Personen aus Pforzheim (29,9%), gefolgt vom Ostalbkreis (29,2%) und
dem Stadtkreisen Heilbronn (20,8%). Der Enzkreis ist mit 13,6% und der LK Heilbronn mit
6,5% weniger stark vertreten.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 46
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
 Drei Fünftel (60%) der Frauen verfügen über einen Hauptschulabschluss, 29,3% über einen
mittleren Abschluss. Die Hochschulreife besitzen 4,67%. Nur wenige der Frauen haben
keinen Schulabschluss (6%).
 Mehr als vier Fünftel (87%) der Frauen bezogen auf die Eintritte sind ohne Berufsabschluss.
 Zahlreiche Frauen haben einen Berufsabschluss im Ausland erworben, der nicht in
Deutschland anerkannt ist.
 Von den Teilnehmerinnen hat fast ein Drittel (29,22%) bereits früher eine Ausbildung
abgebrochen. Die dazugehörigen Berufsbilder finden sich vor allem in den Bereichen
Soziales/Gesundheit, Gastronomie und Einzelhandel/Verkauf .
 Fast alle Frauen haben vor Maßnahmebeginn schon einmal eine Erfahrung durch
Erwerbstätigkeit gesammelt. Dabei bilden un- oder angelernten Tätigkeiten bzw. bei
Aushilfstätigkeiten
einen
Schwerpunkt.
Von
den
Branchen
her
fallen
der
Einzelhandel/Verkauf, Gastronomie und produzierendes Gewerbe auf.
 Die Dauer der am längsten ausgeübten Erwerbstätigkeit (ohne Unterbrechung) betrug im
Mittel 3,3 Jahre.
 Etwa drei Viertel (72,73%) der gültigen Einritte sind Langzeitarbeitslose.
 Fast alle Einritte (96,1%) sind mit einem Leistungsbezug im sog. Hartz-IV-System (Alg II)
verbunden.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 47
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
6. Problemlagen und Ausbildungshemmnisse der Teilnehmerinnen
In diesem Kapitel werden Ergebnisse zu einigen Problemlagen vorgestellt, wie sie von den
Teilnehmerinnen den Projektmitarbeiterinnen bekannt gemacht wurden. Dabei handelt es stets um
solche Probleme, die mit einer Erwerbstätigkeit in Bezug stehen. Probleme der Frauen, die in den
Beratungsgesprächen ohne solche Bezüge thematisiert werden – z.B. Probleme in der Partnerschaft
– werden nicht erfasst.
6.1. Mobilität
Hinsichtlich der Konzessionsbereitschaft geht es um die Schwierigkeiten, die bei der Arbeitssuche
in Kauf genommen werden. Berücksichtigt wird u.a. die Mobilität. Mit der Einführung des SGB II
wurden die bis dahin geltenden Standards der Zumutbarkeit hinsichtlich der Aufnahme einer Arbeit
abgesenkt. Eine größere Mobilität im Vergleich zur früheren Tätigkeit kann nun vom Jobcenter
verlangt werden.
6.1.1. Führerschein und KFZ-Verfügbarkeit
Etwas mehr als die Hälfte der eingetretenen Frauen (51,6%) verfügt über einen Führerschein. Über
ein Auto verfügen deutlich weniger: nur rund 19% der Teilnehmerinnen können immer auf ein Auto
zurückgreifen. Auch ist zu berücksichtigen, dass von Frauen mit Führerschein 74% nicht immer
über ein Auto verfügen kann.
Tabelle 21: Gültiger Führerschein für KFZ
Führerschein
trifft nicht zu
trifft zu
Fehlende Werte
Total
Gültiger Führerschein für KFZ
Häufigkeit
74
79
1
154
Gültige Prozente
48,37
51,64
100,0
Tabelle 22: Vorhandenes KFZ
KFZ
trifft nicht zu
manchmal
Social support GmbH // Version 1.0
KFZ vorhanden
Häufigkeit
94
29
Gültige Prozente
61,84
19,08
Seite 48
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
KFZ vorhanden
29
2
154
immer
Fehlende Werte
Total
19,08
100,0
6.1.2. Pendelzeit
Die Teilnehmerinnen wurden zum Eintritt im Rahmen des Monitorings gefragt, wie viele Stunden
sie maximal bereit sind für den einfachen Weg Wohnung-Arbeitsstätte in Kauf zu nehmen. Die
Angabe erfolgte in Minuten, unabhängig vom Verkehrsmittel. Der Median liegt bei einer halben
Stunde (Mittelwert 0,69 Stunden).
Maximale Pendelzeit bei Projekteintritt nach Region
SK Heilbronn LK Heilbronn Pforzheim Enzkreis Ostalbkreis
mittlere Pendelzeit in Stunden
0,55
0,59
0,83
0,85
0,52
Tabelle 23: Maximale Pendelzeit bei Projekteintritt nach Region
Mit einer halben Stunde Pendelzeit ist der Suchradius für Arbeit oder Ausbildung stark
eingeschränkt, insbesondere im ländlichen Raum.
Zwischen der Pendelzeit und der Verfügbarkeit eines Führerscheins oder KFZ besteht je Region
kein signifikanter Zusammenhang.
In der Verbleibsbefragung ergab sich folgende angegebene Pendelzeiten:

Bei Arbeitsuchenden: 33 Minuten im Mittel (Spanne von 20-60 Minuten)

Bei jenen, die eine Stellenzusage haben, bezogen auf diese Stelle: 12 Minuten (Spanne von
10-15 Minuten)

bei jenen, die bereits erwerbstätig sind: 14 Minuten (Spanne von 1-60 Minuten)
6.2. Physische und psychische Verfassung
6.2.1. Leistungsfähigkeit
Die physische Leistungsfähigkeit bei der Arbeit, also unabhängig davon ob Kinderbetreuung
funktioniert oder nicht oder ähnliches, wurde mit der Frage nach der Stundenzahl operationalisiert,
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 49
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
die die Teilnehmerin täglich über längere Zeit durchhalten kann. Die körperliche Leistungsfähigkeit
ist ein Aspekt der Beschäftigungsfähigkeit.
Im Prinzip sind die Teilnehmenden alle erwerbsfähig, wenn man die subjektive Auskunft zur
täglichen Leistungsfähigkeit heranzieht. Der Mittelwert liegt bei 7,64 Stunden, der Median bei 8
Stunden zum Eintritt in das Projekt. Zwei Drittel der Teilnehmerinnen könnten von ihrer
körperlichen Gesundheit her eine Vollzeittätigkeit ausüben, in der Folgebefragung ist es etwa die
Hälfte.
Bei einigen Alleinerziehenden ist die angegebene Leistungsfähigkeit unter dem bei einer
Teilzeitausbildung üblichen Niveau von 6 Stunden, was zu einem Misserfolg bei der Aufnahme
oder Aufrechterhalten einer Teilzeitausbildung führen kann.
Tabelle 24: Physische Leistungsfähigkeit
Physische Leistungsfähigkeit
Eintritt Monitoring
Folgebefragung
Arbeiten in Stunden täglich * Häufigkeit Gültige Prozente Häufigkeit Gültige Prozente
<6
2
1,32
2
5,26
6
19
12,5
15
39,47
7
32
21,05
3
7,89
8
87
57,24
15
39,47
>8
12
7,8
3
7,89
2
Fehlende Werte
2
Total
154
100
40
100
*: Im Rahmen des Monitorings wurde zum Eintritt die Stundenzahl offen erhoben. Die
Skala bei der Folgebefragung lautet: bis 6h, 6h, 7h, 8h, über 8h
6.2.2. Gesundheitliche Einschränkungen bei Eintritt
Unter gesundheitlichen Einschränkungen werden hier solche verstanden, die aus Sicht der Frauen
schwerwiegend sind. Betroffen sind entsprechend den Erhebungen rund 12%. Einige Frauen haben
mehr wie eine Einschränkung.
Tabelle 25: Gesundheitlichen Einschränkungen bei Eintritt
Gesundheitlichen Einschränkungen
Häufigkeit
gesundheitlichen Einschränkungen
trifft nicht zu
trifft zu
Social support GmbH // Version 1.0
127
18
Gültige Prozente
87,59
12,41
Seite 50
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Gesundheitlichen Einschränkungen
9
154
Fehlende Werte
Total
100,0
Bei den Krankheiten (Selbstauskunft) sind häufiger das Muskel-Skelett-System und psychische
Einschränkungen betroffen.
Tabelle 26: Art der gesundheitlichen Einschränkungen bei Eintritt
Art der gesundheitlichen Einschränkungen
Bandscheibenvorfall (2x)
Thrombose
Behinderung 30%
Krebs
Epilepsie, Allergikerin
Hohlkreuz: Rückenschmerzen bei langem Stehen
Knieprobleme
Migräne
Rheuma
Rückenprobleme bei Belastungen
bis 8kg heben
ADS
Borderline-Syndrom
Depression (2x)
psychische Instabilität
psychosomatische Einschränkung
6.2.3. Behinderung
Lediglich bei einer Teilnehmerin liegt eine anerkannte Behinderung nach SGB IX vor (mit einem
Grad der Behinderung > 20).
Tabelle 27: Anerkannte Behinderung
Behinderung
nein
ja
Fehlende Werte
Total
Social support GmbH // Version 1.0
anerkannte Behinderung
Häufigkeit
152
1
1
154
Gültige Prozente
99,35
0,65
100,0
Seite 51
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
6.3. Abweichen von der Normalerwerbsbiographie
Das Alter der Teilnehmerinnen zum Eintrittstag beträgt im Mittel 30,9 Jahre. Etwa 80,5% der
Frauen sind älter als 25 Jahre, etwa 51% sind älter als 30 Jahre und 10,4% sind älter als 40 Jahre.
Das Projekt TAFF hat demnach eine Zielgruppe mit einem Alter erreicht, in welchem überwiegend
eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen ist. Tendenziell wird das Finden einer
Ausbildungsstelle mit zunehmendem Alter schwieriger.
6.4. Entfernung vom Bildungssystem
Geht man davon aus, dass die Frauen ohne Ausbildung im Alter von 18 Jahren ihre Schulpflicht
erfüllt haben (einschließlich evt. eines Berufsvorbereitungsjahres oder ähnlichem), dann sind sie im
Durchschnitt 11 Jahre (beim Altersdurchschnitt von 30,9 Jahren) aus dem Bildungssystem entfernt.
Auch haben vier Fünftel in den letzten 12 Monaten an keiner Fort- oder Weiterbildungsaktivität
teilgenommen. Es ist anzunehmen, dass ihnen das Lernen umso schwerer fällt, je länger sie nicht
mehr im Bildungssystem waren. Hinzu kommen diejenigen Frauen, die bereits in der Schule
scheiterten, und keinen Schulabschluss haben. Aber selbst ein Hauptschulabschluss ist auf dem
Arbeitsmarkt noch keine Eintrittskarte. Zieht man beide Gruppen – ohne und mit
Hauptschulabschluss - zusammen, so sind zwei Drittel der Teilnehmerinnen (66%) mit einer
unbefriedigenden Schulbildung ausgestattet.
6.5. Früherer Abbruch einer Ausbildung
Das BIBB hat darauf hingewiesen, dass der Abbruch einer Ausbildung zu einer äußerst starken
Gefahr führt, ohne Ausbildung zu bleiben. Bei etwa 29,3% der Teilnehmerinnen lag ein
Ausbildungsabbruch vor und sind somit von dieser Gefahr betroffen.
6.6. Fehlendes Arbeitsmarkt-know-how
Drei Viertel (72,7%) der gültigen Einritte sind als langzeitarbeitslos (länger als ein Jahr) anzusehen.
Fast zwei Drittel (64,6%) sind länger als zwei Jahre dem Erwerbsleben fern. Einige
Teilnehmerinnen waren noch nie erwerbstätig. Mit der Dauer der Arbeitslosigkeit entstehen
zusätzliche Probleme wie gesundheitliche Einschränkungen und die Dauer wird selbst zum
Vermittlungshemmnis. Dauert die Arbeitslosigkeit länger als fünf Jahre kann auch von einer
Entwertung der erreichten beruflichen Bildung ausgegangen werden.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 52
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
6.7. Migrationshintergrund
Etwas mehr als die Hälfte der gültigen Einritte (51,3%) stammt von Personen mit
Migrationshintergrund. Darunter sind die meisten selbst migriert. Es ist anzunehmen, dass
sprachliche Defizite der Teilnehmerinnen und kulturelle Hemmnisse eine Rolle spielen.
6.8. Betreuungsbedürftige Familienmitglieder und Verwandte
6.8.1. Kinderbezogene Probleme
Wenn man das Eintrittsdatum und das Geburtsjahr der Kinder von einander abzieht, so ergibt sich
zwar eine Ungenauigkeit hinsichtlich des Alter des Kindes, da der Geburtsmonat nicht bekannt ist.
Dennoch sind die Orientierungswerte nützlich für die Betrachtung möglicher Problemlagen oder
Vermittlungshemmnisse. Mindestens 13% der Befragten haben bei Eintritt in die Maßnahme ein
Kind im Alter von bis zu 3 Jahren. Für sie gilt im Regelfall, dass eine Beschäftigung nicht zumutbar
ist. Bei 66% der Frauen ist das jüngste Kind bis zu 6 Jahre alt (ohne 6-Jährige). Bei Kindern bis zu
6 Jahren ist eine Kinderbetreuung notwendig. Sie lässt in der Regel lediglich eine
Teilzeitbeschäftigung zu. Der Median des Alter des jüngsten Kindes liegt bei 5 Jahren, also am
Übergang von Kindergarten zur Schule.
Kommen weitere Kinder hinzu, so steigt der Aufwand zur Organisation der Kinderbetreuung und
die Vereinbarkeit mit einer Beschäftigung. Bei den zweitjüngsten Kindern sind rund 11% noch
keine 6 Jahre alt. Der Median für das Alter des zweitjüngsten Kindes liegt bei 9 Jahren.
Drei und mehr Kinder zu haben, was etwa 12% der Eintritte betrifft, erhöht nicht nur den
Organisationsaufwand und beeinträchtigt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern
erschwert sehr die Beendigung des Leistungsbezugs.
6.8.2. Pflege von Angehörigen
Die Frage nach der Pflege von Angehörigen durch die Teilnehmenden ist so kodiert, dass „trifft
nicht zu“ entweder keine Pflege oder eine Pflege von weniger als 10 Stunden pro Woche getätigt
wird, während „trifft zu“ die betroffenen Teilnehmenden mindestens 10 Stunden pro Woche
Pflegearbeit verrichten, die keine berufliche Tätigkeit ist. Eine größere Pflegetätigkeit üben fast 3%
der Eingetretenen aus. Bei ihnen ist Vereinbarkeit von Pflege und Arbeit ein relevantes Thema.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 53
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Tabelle 28: Pflege von Angehörigen
Pflege von Angehörigen
Häufigkeit
147
4
3
117
Pflege
trifft nicht zu
trifft zu
Fehlende Werte
Total
Gültige Prozente
97,35
2,65
100,0
6.9. Weitere Problemlagen bei Projekteintritt
Bestimmte
Vermittlungshemmnisse
Maßnahmeeintritt
zusätzlich
wurden
erfasst.
Eine
von
den
fehlende
Projektmitarbeiterinnen
Ausbildungsreife
beim
(anhand
des
Kriterienkatalogs des Nationalen Pakts für Ausbildung.) wurde bei 97 Frauen (63%) festgestellt. Als
weitere Vermittlungshemmnisse wurden erhoben: Krankheit der Kinder/Kind hat ADHS,
Sozialphobie, familiäre Gründe, geringes Selbstwertgefühl, keine Motivation, persönliche / private
Probleme, persönliche Voraussetzungen nicht gegeben, regelmäßige Einnahme von Schlaftabletten,
psychische/gesundheitliche
Probleme,
schlechte
Deutschkenntnisse,
Unzuverlässigkeit,
Überforderung, geringe Stresstoleranz.
6.10. Zusammenfassung
 Etwas mehr als die Hälfte der eingetretenen Frauen (51,6%) verfügt über einen
Führerschein. Über ein Auto verfügen deutlich weniger: nur rund 19% der Teilnehmerinnen
können immer auf ein Auto zurückgreifen.
 Die mittlere Pendelzeit, die bei der Arbeitssuche in Kauf genommen wird, liegt im Mittel bei
einer halben Stunde. Während der Erwerbstätigkeit betrug die Pendelzeit im MIttel eine
viertel Stunde.
 Zwei Drittel der Teilnehmerinnen könnten von ihrer körperlichen Gesundheit her eine
Vollzeittätigkeit ausüben, in der Folgebefragung ist es etwa die Hälfte. Bei einigen
Alleinerziehenden
ist
die
angegebene
Leistungsfähigkeit
unter
dem
bei
einer
Teilzeitausbildung üblichen Niveau von 6 Stunden, was zu einem Misserfolg bei der
Aufnahme oder Aufrechterhalten einer Teilzeitausbildung führen kann.
 Von gesundheitlichen Einschränkungen betroffen sind rund 12%. Einige Frauen haben mehr
wie eine Einschränkung. Bei den Krankheiten sind häufiger das Muskel-Skelett-System und
psychische Einschränkungen betroffen.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 54
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
 Das Projekt TAFF hat demnach eine Zielgruppe mit einem Alter erreicht, in welchem
überwiegend eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen ist und die von der
Normalerwerbsbiographie abweicht. Tendenziell wird das Finden einer Ausbildungsstelle
mit zunehmendem Alter schwieriger.
 Die Teilnehmerinnen sind im Durchschnitt 11 Jahre aus dem Bildungssystem entfernt. Auch
haben vier Fünftel in den letzten 12 Monaten an keiner Fort- oder Weiterbildungsaktivität
teilgenommen. Es ist anzunehmen, dass ihnen das Lernen umso schwerer fällt, je länger sie
nicht mehr im Bildungssystem waren. Hinzu kommen diejenigen Frauen, die bereits in der
Schule scheiterten, und keinen Schulabschluss haben. Zwei Drittel der Teilnehmerinnen sind
mit einer unbefriedigenden Schulbildung ausgestattet.
 Bei etwa 29% der Teilnehmerinnen lag ein Ausbildungsabbruch vor und sie sind somit von
der Gefahr eines erneuten Abbruchs besonders betroffen.
 Sehr vielen Frauen fehlt das Arbeitsmarkt-know-how. Drei Viertel (72,7%) der gültigen
Einritte sind als langzeitarbeitslos (länger als ein Jahr) anzusehen. Fast zwei Drittel (64,6%)
sind länger als zwei Jahre dem Erwerbsleben fern. Einige Teilnehmerinnen waren noch nie
erwerbstätig. Mit der Dauer der Arbeitslosigkeit entstehen zusätzliche Probleme wie
gesundheitliche Einschränkungen und die Dauer wird selbst zum Vermittlungshemmnis.
Dauert die Arbeitslosigkeit länger als fünf Jahre kann auch von einer Entwertung der
erreichten beruflichen Bildung ausgegangen werden.
 Da bei mehr als der Hälfte der Frauen ein Migrationshintergrund vorliegt, ist anzunehmen,
dass sprachliche Defizite der Teilnehmerinnen und kulturelle Hemmnisse eine Rolle spielen.
 Bei 66% der Frauen ist das jüngste Kind bis zu 6 Jahre alt. Bei Kindern bis zu 6 Jahren ist
eine Kinderbetreuung notwendig. Das Kindesalter und die Kinderbetreuungssituation lässt
in der Regel lediglich eine Teilzeitbeschäftigung zu. Der Median des Alter des jüngsten
Kindes liegt am Übergang von Kindergarten zur Schule. Kommen weitere Kinder hinzu, so
steigt der Aufwand zur Organisation der Kinderbetreuung und die Vereinbarkeit mit einer
Beschäftigung.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 55
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
7. Weitere Ressourcen, Persönlichkeitsmerkmale und Probleme der
Teilnehmerinnen
In diesem Kapitel werden die Antworten auf Fragen aus der Eintrittsbefragung der Evaluation
vorgestellt. Die Auswertung basiert auf 62 Datensätzen (40,3% aller Teilnehmerinnen). Diese
Teilstichprobe ist noch nicht dahingehend geprüft, inwieweit sie Verallgemeinerungen auf die
gesamte Gruppe der Teilnehmerinnen zulässt. Deshalb werden die Ergebnisse hier separat
dargestellt. Daten aus der Folgebefragung beinhalten 40 Datensätze und aus der Verbleibsbefragung
sind es 61 Datensätze, die je nach Thema einen Vergleich zum Eintritt erlauben.
Wie in Kapitel 4.2.2.1. erläutert, wurden die Befragten zu folgenden Themen um Auskunft gebeten:

aktuelle Arbeitssituation und bisherige Arbeitssuche

Beschäftigungsfähigkeit, Konzessionsbereitschaft, Mobilität

Erwerbsorientierung und Verfügbarkeit

Kompetenzen, u.a.
◦ Selbstwirksamkeitserwartungen
◦ Selbstwert
◦ Kontrollüberzeugung
◦ Sprache und Kommunikation/Medienkompetenz
◦ berufskundliches Wissen

Lebenszufriedenheit

Netzwerke

Hilfebedarfe

Benachteiligung wegen Geschlecht oder Migrationshintergrund
Aus Gründen der Zumutbarkeit und Akzeptanz bei den Teilnehmerinnen wurden die verschiedenen
Themenblöcke nur mit wenigen items erhoben.
Zehn Frauen (16,1% von 62) haben in den letzten sieben Tagen mindestens eine Stunde gegen
Entgelt gearbeitet.
In den letzten 12 Monaten hatten 15 von 25 Frauen (25,00%) eine Weiterbildung absolviert.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 56
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
7.1. Gründe für die Nichterwerbstätigkeit
Ein Großteil der Teilnehmerinnen ist insbesondere deshalb im Projekt TAFF, weil er nicht
erwerbstätig ist. Es interessiert deshalb von ihnen die Gründe zu erfahren, warum sie nicht
erwerbstätig sind. Die Befragten konnten von vorgegebenen Antworten eine Mehrfachauswahl
treffen und andere, nicht aufgeführten Gründe in einem freien Textfeld nennen.
Die verschiedenen Gründe nicht erwerbstätig zu sein geben Hinweise auf Handlungsansätze. Auf 60
Frauen bei der Eintrittsbefragung entfallen durchschnittlich 3 Nennungen für die NichtErwerbstätigkeit. Neben Gründen, die auf den Arbeitsmarkt verweisen (s. in Tabelle H und I),
dominieren vor allem die kinder-bezogenen Gründe (A-F, Q).
Tabelle 29: Gründe für Nicht-Erwerbstätigkeit bei Eintritt
Gründe für Nicht-Erwerbstätigkeit - Eintrittsbefragung
A
durch Kinderbetreuung gebunden
28
(46,67%)
B
Kind/ Kinder ist/ sind zu klein
16
26,67
C
Kind/ Kinder hat/haben Probleme
9
15
D
bei Berufstätigkeit zu wenig Zeit für Kinder
11
18,33
E
Überlastung, wenn Berufstätigkeit und zugleich
Kinderbetreuung
7
11,67
F
keine Betreuungsmöglichkeit für Kinder gefunden
9
15
G
Haushaltsarbeit erfordert die ganze Arbeitskraft
1
1,67
H
es gibt zu wenig Stellen
11
18,33
I
zuvor erfolglos gesucht
15
(25
J
finanzielle Lage würde nicht besser
4
(6,67%)
K
bin ehrenamtlich tätig
0
(0%)
L
bin hier im Projekt TAFF
37
61,67
M
gesundheitliche Gründe
2
3,33
N
bereits neue Stelle gefunden/ zugesagt
1
1,67
O
Haushaltseinkommen (einschl. Hartz IV) reicht aus
0
(0%)
P
keine Perspektive
0
(0%)
Q
Elternzeit
2
3,33
R
Andere Gründe
6
3,77
Nennungen (Mehrfachwahl möglich!)
159
geantwortet haben
60
ohne Antwort
2
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 57
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Bei der Folge-Befragung wurden die Kinder- und Haushaltsbezogenen Gründe noch differenzierter
abgefragt. Hier wird der Status des Alleinerziehens selbst deutlich von 75% als Grund für die
Nichterwerbstätigkeit genannt. Weiterhin ist die Bindung durch die Kinderbetreuung wesentlich.
Kinder-bezogene Gründe für Nicht-Erwerbstätigkeit - Folge-Befragung
durch Kinderbetreuung gebunden
10
41,67%
Kind/ Kinder ist/ sind zu klein
5
20,83%
Kind/ Kinder hat/haben Probleme
6
25,00%
bei Berufstätigkeit zu wenig Zeit für Kinder
6
25,00%
3
12,50%
keine Betreuungsmöglichkeit für Kinder gefunden
5
20,83%
weil ich in Elternzeit bin
1
4,17%
weil ich alleinerziehend bin
18
75,00%
weil sich meine persönlichen Verhältnisse geändert hab
0
0,00%
anderer Grund
0
0,00%
Nennungen (Mehrfachwahl möglich!)
54
geantwortet haben
24
ohne Antwort
16
Überlastung,
wenn
Berufstätigkeit
und
zugleich
Kinderbetreuung
Tabelle 30: Kinder-bezogene Gründe für Nicht-Erwerbstätigkeit - Folge-Befragung
Bei der Folgebefragung werden als Gründe deutlicher die Arbeitsmarktsituation benannt und dass
die Arbeitgeber keine Teilzeitausbildung akzeptieren (31%).
Andere Gründe für Nicht-Erwerbstätigkeit - Folge-Befragung
bereits neue Stelle gefunden/ zugesagt
Social support GmbH // Version 1.0
1
3,45%
Seite 58
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
es gibt zu wenig Stellen
11
37,93%
zuvor erfolglos gesucht
11
37,93%
finanzielle Lage würde nicht besser
1
3,45%
finanzielle Lage würde in Ausbildung schlechter werden
2
6,90%
bin hier im Projekt TAFF
21
72,41%
keine Perspektive
1
3,45%
weil ich offenbar schon zu alt bin
3
10,34%
weil meine schulische Vorbildung nicht ausreicht
4
13,79%
weil ich nicht gut Deutsch kann
3
10,34%
weil das Unternehmen nur Vollzeitausbildung und keine
9
31,03%
1
3,45%
2
6,90%
anderer Grund
2
6,90%
Nennungen (Mehrfachwahl möglich!)
72
geantwortet haben
29
ohne Antwort
11
Teilzeitausbildung anbot
weil ich zwar eine Ausbildung begonnen habe, mir aber gekündigt
wurde
weil ich es mir anders überlegt und mich ganz von selbst für
etwas anderes entschieden habe
Tabelle 31: Andere Gründe für Nicht-Erwerbstätigkeit - Folge-Befragung
Insgesamt wurden 126 Nennungen von 60 Frauen erhoben., im Mittel 2,1 Nennungen.
In der Verbleibs-Befragung wurde die Frage nach den Gründen für die Nicht-Erwerbstätigkeit als
offene Frage gestellt. Hier spielt das Alleinerziehen, Kinder sowie eigene bzw. die KinderGesundheit eine Rolle.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 59
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Gründe für die Nicht-Erwerbstätigkeit - Antwort auf offene Frage
alleinerziehend: 2x
Kinder
Kinderbetreuung 2x
alleinerziehend, nicht flexibel genug für Arbeitszeiten ab 6:00 Uhr oder bis 22:00 Uhr
Schwangerschaft
Mutterschutz
Probleme mit Kindern
hat 1 Behindertenkind, ist nicht so einfach, viele Probleme
psychosomatische Belastungen,
psychische Probleme, befindet sich in einer Klinik
wartet auf einen Platz im psychotherapeutischen Zentrum
komplizierter Ellenbogenbruch
Umzug
Migrationshintergrund
mache Ausbildung im Mai 2014 schriftlicher Teil
wegen zu wenig Berufserfahrung und wegen der Sprache
Deutschkenntnisse
keine Ausbildung abgeschlossen
zu alt
Krankheit / Lernschwierigkeiten
Konditionen passen nicht
sucht einen Praktikumsplatz, keine Kontakte
Tabelle 32: Gründe für die Nicht-Erwerbstätigkeit - Antwort auf offene Frage
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 60
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
7.2. Arbeitssuche
Rund 74,2% der Befragten waren in den letzten vier Wochen auf Arbeitssuche. Dies konnte
während der Maßnahme auf 82,35% gesteigert werden. Nach der Maßnahme fiel der Wert auf
39,4%. Allerdings war ein Teil der Verbleibsbefragung bereits erwerbstätig, so dass dies ein Grund
für die Reduzierung darstellt.
Tabelle 33: Arbeitssuche
Arbeitssuche
Eintrittsbefragun Folge-Befragung
g
Verbleibs-Befragung
ja
46
(74,19%)
28
82,35
13
39,39
nein
16
(25,81%)
6
17,65
20
60,61
Summe
62
(100%)
34
33
ohne Antwort
0
6
28
Unter den Aktivitäten zur Arbeitssuche antworten 56% auf Stellenanzeigen.
Entsprechend hoch ist bei der Informationssuche die Zahl der Nennungen für das Lesen von
Stellenanzeigen in Zeitungen: 74%. Danach folgen Online-Stellenbörsen der Leistungsträger (ca.
61%) sowie Bekannte und Verwandte fragen (48%) als Informationskanäle. Etwas mehr als die
Hälfte der Befragten (ca. 55%) hat direkt bei Betrieben nachgefragt.
Eine Teilnehmerin nutzt im Durchschnitt 3 Informationskanäle. Sie setzt im Mittel 1,6 Aktivitäten
bei der Stellensuche um.
Tabelle 34: Informationswege bei der Arbeitssuche
Informationswege bei der Arbeitssuche
Eintritts-
Folge-
Verbleib
Befragung
Befragung
sbefragu
ng*
Stellenanzeigen in der Zeitung angesehen
40
(74,07%)
26 81,25%
Online-Stellenbörse der Agentur für Arbeit oder
33
(61,11%)
25 78,13% 7 11,48
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 61
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Jobcenter
In anderen Internetquellen gesucht
22
(40,74%)
12 37,50%
Bekannte oder Verwandte gefragt
26
(48,15%)
20 62,50% 5
8,2
13
(24,07%)
8
25,00% 4
6,65
Sich bei einem privaten Vermittler informiert
4
(7,41%)
4
12,50% 0
0
Sich bei einem Maßnahmeträger informiert
6
(11,11%)
7
21,88
8
(14,81%)
6
18,75%
Sich bei einer TAFF-Mitarbeiterin informiert
-
-
14
43,75
Sonstiges (darunter Ausbildungsmesse)
6
(11,11%)
2
6,25
Nennungen (Mehrfachwahl möglich!)
158
124
geantwortet haben
52
32
20
ohne Antwort
28
8
41
Sich beim Vermittler der Agentur für Arbeit / Jobcenter
erkundigt
Ehemalige Arbeitskollegen und sonstige private
Kontakt
10 16,39
* Aufgrund einer Filterfrage lagen hier 20 Datensätze vor. Bei der Verbleibsbefragung gab es keine
Antwortvorgaben, sondern eine offene Frage, deren Antworten in die passende Kategorie
eingeordnet wurden.
Tabelle 35: Aktivitäten der Arbeitssuche
Aktivitäten der Arbeitssuche
EintrittsBefragung
Folge Verbleib
befra sbefragu
gung
ng*
Auf Stellenanzeigen geantwortet
25 56,82% 17 68 9
45
Selbst eine Anzeige aufgegeben
5 (11,36%) 2
0
Direkt bei Betrieben nachgefragt
24 (54,55%) 13 52 1
8 0
1,64
Ihre Bewerbungsunterlagen auf Verdacht eingereicht 14 (31,82%) 11 44
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 62
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Sonstiges
3
(6,82%)
1
Nennungen (Mehrfachwahl möglich!)
71
44
geantwortet haben
44
25
ohne Antwort
18
15
4 7 11,48*
* Aufgrund einer Filterfrage lagen hier 20 Datensätze vor. Bei der Verbleibsbefragung
gab es keine Antwortvorgaben, sondern eine offene Frage, deren Antworten in die
passende Kategorie eingeordnet wurden.
**Jobangebot der Arbeitsagentur/ des Jobcenter
Etwa 84% der Frauen hatten in den letzten vier Wochen vor Eintritt kein Bewerbungsgespräch und
ca. 10% hatten ein einziges Bewerbungsgespräch. Die übrigen 6% der Frauen hatten mehr als ein
Bewerbungsgespräch.
Bei der Folge-Befragung gaben 14 Frauen an im Mittel 10,57 schriftliche
Bewerbungen
verschickt zu haben (Spanne von 1 bis 40). Die mittlere Häufigkeit direkt bei Betrieben nach
Ausbildungsangeboten nachzufragen lag bei 12,5.
Allerdings sehen fast 81% der Befragten zum Eintritt Schwierigkeiten, wenn sie jetzt eine geeignete
Stelle suchen würden. Rund 19,1% sehen die Arbeitssuche als leicht an. Das Ergebnis zeigt einen
hohen Unterstützungsbedarf der Frauen.
Tabelle 36: Schwierigkeit der Arbeitssuche bei Eintritt
Schwierigkeit der Arbeitssuche
Leicht (1)
8
(13,33%)
Schwierig (2)
52
(86,67%)
praktisch unmöglich (3)
0
(0%)
Summe
60
ohne Antwort
2
Mittelwert
Median
Social support GmbH // Version 1.0
1,87
2
Seite 63
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
7.3. Konzessionsbereitschaft
Neben der bei der Beschäftigungsfähigkeit erfragten Konzessionsbereitschaft wurden weitere
Aspekte erhoben. Die Teilnehmerinnen wurden gefragt, inwieweit sie bei der Arbeitssuchen bereit
wären Einschränkungen gegenüber ihrer früheren Erwerbstätigkeit in Kauf zu nehmen. Bei der
Lage der Arbeitszeiten sind die Frauen eher konzessionsbereit; bei Belastungen am Arbeitsplatz und
bei Einschränkungen bei einer Arbeit, die unter ihrem fachlichen Können liegt, ist die
Konzessionsbereitschaft
weniger
gegeben.
Bei
der
Folge-Befragung
hat
die
Konzessionsbereitschaft bei den Arbeitszeiten abgenommen und bei den anderen zwei Kriterien
zugenommen..
Tabelle 37: Konzessionsbereitschaft der TAFF-Teilnehmerinnen
Konzessionsbereitschaft der TAFF-Teilnehmerinnen
Kriterium/Mittelwert
Eintrittsbefragung
Folge-Befragung
2
2,74
Eine Arbeit, die unter dem fachlichen Können liegt
2,71
2,32
Belastungen am Arbeitsplatz wie z.B. Lärm, Schmutz
oder körperliche Anstrengung
2,74
2,5
Ungünstige Arbeitszeiten
Skala: 1= auf jeden Fall, 2 = eventuell, 3= wahrscheinlich nicht, 4 = auf keinen Fall
7.4. Beschäftigungsfähigkeit
Die subjektive Beschäftigungsfähigkeit wurde durch zahlreiche Fragen operationalisiert. Sie bilden
neun Dimensionen ab, die positiv oder negativ auf die Wahrscheinlichkeit einer Integration wirken.
Die folgende Tabelle gibt es komprimierte Zusammenfassung der vorliegenden Antworten aus der
Eintritts- und aus der Folgebefragung.
Die Indikatoren mit einem positiven Zusammenhang zur Integration sowie die Lernbereitschaft
zeigen eine gute Beschäftigungsfähigkeit. Bei den Indikatoren mit einer negativen Assoziation gibt
es Handlungsbedarfe u.a. bei der extrinsischen Arbeitsmotivation. Dieser Indikator ist mit der
Aussagen verbunden „Das wichtigste für mich an der Arbeit ist, dass ich ordentlich verdiene.“ Sehr
viele Frauen (82,76%) stimmen der o.g. Aussage völlig oder eher zu, in der Folgebefragung sind es
noch 87,5%.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 64
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Zwischen Eintritts- und Folgebefragungen haben sich zwei Indikatoren mit positiver Assoziation
verbessert, bei den Indikatoren mit negativer Assoziation haben sich vier verbessert. Zwei
Indikatoren blieben stabil (tägliche Arbeitsfähigkeit, finanzielle Konzessionsbereitschaft). Lediglich
ein Indikator hat sich verschlechtert (Bekanntenkreis mit vielen Arbeitslosen).
Zusammenfassend
lässt
sich
im
Projektverlauf
eine
deutliche
Verbesserung
der
Beschäftigungsfähigkeit beobachten.
Tabelle 38: Übersicht Beschäftigungsfähigkeit der TAFF-Teilnehmerinnen
Beschäftigungsfähigkeit der TAFF-Teilnehmerinnen
Indikatoren mit positiver Assoziation
Eintritts Folge-
Eintrittsb Folge-
befragu Befragu
efragung Befragu
ng
aktive Arbeitssuche in den
letzten vier Wochen4
gute Berufserfahrungen 1
Indikatoren mit negativer Assoziation
ng
ng
74,19% 82,40% extrinsische
Arbeitsmotivation1
MW 1,7
1,97
MW 1,84
1,91
MW 2,98
3,18
MW 1,27
1,45
finanzielle
Konzessionsbereitschaft2
MW 2,74
2,73
Bekanntenkreis mit vielen
Arbeitslosen
36,07%4
41,03
familiäre Konflikte
31,05%³ 28,21%
regionale
Mobilitätsbereitschaft2
tägliche Arbeitsfähigkeit (6 Median Median geringe Lernbereitschaft1
Std. und mehr)
7h
7h
MW = Mittelwert.
1) Skala: 1 = stimme völlig zu, 2 = stimme eher zu, 3=
stimme eher nicht zu, 4 = stimme gar nicht zu
2) Skala: 1= auf jeden Fall, 2 = eventuell, 3= wahrscheinlich nicht, 4 = auf keinen Fall
3) Antwortmöglichkeiten: trifft zu, trifft nicht zu, spielt auch eine Rolle; hier "trifft zu" und "spielt auch eine Rolle"
zusammengefasst
4) ja/nein
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 65
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
7.5. Erwerbsorientierung
Die Frauen wurden hinsichtlich ihrer Erwerbsorientierung in verschiedenen Hinsicht befragt:
Wichtigkeit einer Berufstätigkeit, Verfügbarkeit innerhalb der nächsten zwei Wochen und der
Wunschzeitpunkt zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Die Antworten zeigen eine starke
Erwerbsorientierung der Frauen im Projekt TAFF.
Eine Berufstätigkeit ist für alle Frauen (sehr) wichtig und bleibt im Verlauf wichtig.
Tabelle 39: Wichtigkeit der Berufstätigkeit
Wichtigkeit der Berufstätigkeit
Eintrittsbefragung
Folge-Befragung
sehr wichtig (1)
52
(83,87%)
26
76,47
ziemlich wichtig (2)
10
(16,13%)
8
23,53
weniger wichtig (3)
0
(0%)
gar nicht wichtig (4)
0
(0%)
Summe
62
34
ohne Antwort
0
6
1,16
1,24
1
1
Mittelwert
Median
Fast alle Teilnehmerinnen können innerhalb von zwei Wochen eine Stelle antreten (Verfügbarkeit).
Tabelle 40: Verfügbarkeit bei Eintritt
Verfügbarkeit innerhalb von zwei Wochen
ja
52
(85,25%)
nein
9
(14,75%)
Summe
61
ohne Antwort
1
Fast alle der Befragten wünschen bei Eintritt eine Erwerbstätigkeit sofort aufzunehmen. Dabei ist zu
berücksichtigen, dass sie zu einem großen Teil davon ausgehen, dass die Arbeitsuche schwierig ist
(s.o.). Im Projektverlauf reduziert sich dieser Anteil deutlich auf rund 39%. Die Hälfte der Frauen
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 66
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
aus der Folgebefragung möchte frühestens in drei Monaten eine Erwerbstätigkeit aufnehmen. Es ist
anzunehmen, dass zum einen die Befragten glauben, dass sie sofort eine Arbeit nehmen können,
und zum zweiten, dass sie meinen, die sofortige Verfügbarkeit angeben zu müssen (um z.B. keine
Nachteile beim Jobcenter zu haben, oder weil es von ihnen erwartet sein könnte). Es ist weiter zu
vermuten, dass Alleinerziehende erkennen, dass die Schwierigkeiten größer sind eine Ausbildung zu
beginnen, wenn es im Projektverlauf konkret wird.
Tabelle 41: Zeitliche Arbeitsorientierung
Zeitliche Arbeitsorientierung
Zeitraum
Eintritts-Befragung Folge-Befragung
sofort
43
74,14
6
35,29%
innerhalb der nächsten 3 Monate
6
10,34
3
17,65%
innerhalb der nächsten 6 Monate
6
10,34
2
11,76%
innerhalb der nächsten 12 Monate
2
3,45
3
17,65%
innerhalb der nächsten 24 Monate
0
(0%)
2
11,76%
später, also nach 24 Monaten
1
1,72
1
5,88%
will gar nicht mehr erwerbstätig
sein
0
(0%)
0
0,00%
Summe
58
17
ohne Antwort
4
44
7.6. Kompetenzen, Ressourcen und Persönlichkeitseigenschaften
In der Arbeitslosenforschung ist anerkannt, dass es unzureichend ist Arbeitslose ausschließlich mit
ihren Defiziten zu beschreiben. Deshalb wurden die Teilnehmerinnen zusätzlich gebeten ihre
Kompetenzen und andere Ressourcen zu benennen.
7.6.1. Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung
Die Selbstwirksamkeitserwartung beschreibt die Erwartung, anstehende Aufgaben und Probleme
auch unter schwierigen Bedingungen bewältigen zu können. Diese Kompetenz hat einen großen
Einfluss auf zahlreicher Aspekte menschlichen Handelns wie Ausdauer oder Umgang mit
Misserfolg. Für die vorliegende Untersuchung wurde drei eindimensionale items mit einer
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 67
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
fünfstufigen Skala (trifft gar nicht zu, trifft wenig zu, trifft etwas zu, trifft ziemlich zu, trifft voll und
ganz zu) erhoben, die item-Werte aufaddiert und dann arithmetisch gemittelt. Der Maximalwert
beträgt demnach 5 und der Minimalwert 1.
Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung
Mittelwert TAFF
Eintrittsbefragung
Folge-Befragung
3,91
3,84
Mittelwert Frauen der Allgemeinbevölkerung
3,98
Mittelwert Frauen der Allgemeinbevölkerung mit
niedriger Bildung
3,81
Mittelwert Frauen der Allgemeinbevölkerung mit
mittlerer Bildung
3,96
Tabelle 42: Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung
Für die Gruppe hat sich ein Messwert von 3,91 beim Eintritt und 3,84 in der Folge ergeben.
Vergleichbare Referenzwerte für Frauen in der Allgemeinbevölkerung liegen bei 3,98, bei Frauen
mit niedriger Bildung bei 3,81 und bei Frauen mit mittlerer Bildung bei 3,96. Die Befragten aus der
TAFF-Gruppe haben demnach ähnliche Werte wie die Allgemeinbevölkerung.
7.6.2. Selbstwertgefühl
Beim Selbstwertgefühl handelt es sich um einen Aspekt des Selbstbewusstseins und
Selbsteinschätzung. Je nach Ausprägung ist damit eine Selbstüberschätzung (übersteigert), eine
Selbstachtung (positiv) oder ein Minderwertigkeitsgefühl (negativ) verbunden. Ein positives
Selbstwertgefühl kann z.B. Antrieb für Aktivitäten bewirken (z.B. Arbeitsmotivation) und negatives
Selbstwertgefühl kann zu Verhaltensunsicherheiten führen (z.B. im Bewerbungsgespräch). Für diese
Befragung wurden lediglich drei items herangezogen, wovon eines negativ gepolt war. Dabei war
ein positiv gepoltes item, das projektzielgruppen-bezogen enthalten. Die Skalen boten folgende
Antwortmöglichkeiten: „trifft voll zu“, „trifft eher zu“, „trifft eher nicht zu“, „trifft gar nicht zu“.
Das negative item wurde umgepolt und die drei item-Werte wurden dann aufaddiert und
arithmetisch gemittelt. Der Maximalwert beträgt demnach 4 und der Minimalwert 1. Der Messwert
liegt für die Gruppe bei 1,66 bei der Eintrittsbefragung und bei 1,71 in der Folgebefragung.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 68
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
7.6.3. Internale und externale Kontrollüberzeugung
Das Persönlichkeitskonstrukt Kontrollüberzeugung (engl. Locus of control of reinforcement) ist im
Kontext der sozialen Lerntheorie entstanden (Rotter, 1954, 1966). Kontrollüberzeugung meint die
generalisierte Erwartung der internen/externen Verstärkung. Internale Kontrollüberzeugung drückt
das Maß aus , in dem eine Person meint, Ereignisse kontrollieren zu können und diese als Ergebnis
seines eigenen Verhaltens erlebt. Externale Kontrollüberzeugung beschreibt im Gegensatz dazu das
Ausmaß, in dem die Person das Geschehen als Schicksal, Zufallsumstände oder unter der Kontrolle
von „mächtigen Anderen“ betrachtet, auf die es keinen Einfluss hat (Levenson, 1972; Rotter, 1966).
Die generalisierte Kontrollüberzeugung ist eine übergeordnete Funktion für das zielgerichtete
Handeln hat. Das Konstrukt ist relevant für die Erklärung und Vorhersage des Verhaltens einer
Person (Krampen, 1991; Levenson, 1972; Rotter, 1966; Skinner, 1996).
Für die vorliegende Untersuchung wurde vier items mit einer fünfstufigen Skala (trifft gar nicht zu,
trifft wenig zu, trifft etwas zu, trifft ziemlich zu, trifft voll und ganz zu) erhoben. Für die interne und
externe Kontrollüberzeugung wurde zwei Subskalen von je zwei items gebildet. Die item-Werte
werden aufaddiert und dann arithmetisch gemittelt. Der Maximalwert beträgt demnach 5 und der
Minimalwert 1. Für die Gruppe ergibt sich ein Wert für die interne Kontrollüberzeugung von 4,26
und 2,2 für die externe Kontrollüberzeugung beim Eintritt. Vergleichbare Referenzwerte für Frauen
in der Allgemeinbevölkerung liegen bei Frauen mit niedriger Bildung bei 3,86 und bei Frauen mit
mittlerer Bildung bei 4,17 bei der internen Kontrollüberzeugung. Bei der externen
Kontrollüberzeugung liegen die Referenzwerte bei Frauen bei 2,79 niedriger Bildung und bei
Frauen mit mittlerer Bildung bei 2,61. Die Befragten aus der TAFF-Gruppe haben demnach etwas
günstigere Werte als die Allgemeinbevölkerung und das auch während des Projektverlaufs.
Kontrollüberzeugung
Subskalen
Eintrittsbefragung
Folge-Befragung
Mittelwert für Subskala interne Kontrollüberzeugung
TAFF
4,26
4,21
Mittelwert für Subskala externe Kontrollüberzeugung
TAFF
2,2
2,06
Mittelwert Frauen der Allgemeinbevölkerung mit
niedriger Bildung für Subskala interne
Kontrollüberzeugung
3,86
Mittelwert Frauen der Allgemeinbevölkerung mit
4,17
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 69
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
mittlerer Bildung für Subskala interne
Kontrollüberzeugung
Mittelwert Frauen der Allgemeinbevölkerung mit
niedriger Bildung für Subskala externe
Kontrollüberzeugung
2,79
Mittelwert Frauen der Allgemeinbevölkerung mit
mittlerer Bildung für Subskala externe
Kontrollüberzeugung
2,61
Tabelle 43: Kontrollüberzeugung
7.6.4. Interpersonales Vertrauen
Vertrauen ist eine wichtige Komponente zwischenmenschlicher Interaktionen; es beeinflusst
maßgeblich das Zustandekommen und das Funktionieren dieser Interaktionen (Koller, 1992). Das
generalisierte interpersonale Vertrauen wird als eine „generalisierte Erwartung eines Individuums
oder einer Gruppe verstanden, sich auf Worte und Versprechen, mündliche oder schriftliche
Äußerungen anderer oder einer Gruppe verlassen zu können“ (Amelang, Gold & Kübel, 1984, S.
198; siehe auch Rotter, 1971). Vertrauen trägt zu physischem und psychischem Wohlbefinden bei
und reduziert den negativen Einfluss von sozialem Stress (z.B. Schweer, 2006; Omodei &
McLennan, 2000; Takahashi et al., 2005). Vertrauen ist mit einer höheren Lebens- und
Arbeitszufriedenheit, einer optimistischen Lebenseinstellung und einer geringeren Neigung zu
delinquentem Verhalten assoziiert (vgl. Koller, 1992; Kopp & Schuler, 2003; Schweer, 2006).
Insbesondere das generalisierte interpersonale Vertrauen geht mit einer höheren Bereitschaft zu
politischem und sozialem Engagement einher (Sullivan & Transue, 1999, S. 638; siehe auch Benson
& Rochon, 2004). Personen mit höherem interpersonalem Vertrauen sind häufiger Mitglieder in
sozialen und politischen Organisationen (Bègue, 2002; Putnam, 2000). Interpersonales Vertrauen ist
zugleich positiv assoziiert mit dem Vertrauen in politische Amtsträger und Institutionen
(Schiffmann, Thelen & Sherman, 2008).
Projektspezifisch ist Vertrauen für die Interaktion zwischen Teilnehmerin und Coach / Beraterin
relevant. Ohne Vertrauen können nicht alle Vermittlungshemmnisse und Problemlagen besprochen
und gelöst werden.
Die Skala enthält drei Items (davon eines invertiert), die auf einer fünfstufigen Ratingskala von
„stimme gar nicht zu“ (1) bis „stimme voll und ganz zu“ (5) beantwortet werden. Die Werte der drei
Items werden zu einem Skalenwert aggregiert, der die Ausprägung von Befragten im
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 70
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
interpersonalen Vertrauen wiedergibt. Der Mittelwert beträgt 3,2 in der Folgebefragung. Der Wert
liegt etwa auf dem Niveau von Frauen mit niedriger Bildung in der Allgemeinbevölkerung bzw.
sogar etwas höher als bei Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren (2,82 in der weiblichen
Allgemeinbevölkerung mit niedriger Bildung).
Interpersonales Vertrauen
Folge-Befragung
Mittelwert TAFF
3,2
Mittelwert Frauen der Allgemeinbevölkerung
3,4
Mittelwert Frauen der Allgemeinbevölkerung mit niedriger
Bildung
3,22
Mittelwert Frauen der Allgemeinbevölkerung mit mittlerer
Bildung
3,46
Tabelle 44: Interpersonales Vertrauen
7.6.5. Sprach- und Kommunikationskompetenz
Eine Sprach- und Kommunikationskompetenz ist eine wesentliche Schlüsselkompetenz im
Erwerbsleben. Für diese Erhebung wurden nur drei items herangezogen, wovon eines negativ gepolt
war. Die Skalen boten folgende Antwortmöglichkeiten: „trifft voll zu“, „trifft eher zu“, „trifft eher
nicht zu“, „trifft gar nicht zu“. Das negative item wurde umgepolt und die drei item-Werte wurden
dann aufaddiert und arithmetisch gemittelt. Der Maximalwert beträgt demnach 4 und der
Minimalwert 1. Der Messwert liegt für die Gruppe bei 2,32 bei der Eintrittsbefragung und bei 2,0 in
der Folgebefragung. Die Sprach- und Kommunikationskompetenz hat sich demnach im
Projektverlauf verbessert.
Neben den deutschen Sprache ist das Russische als die nächst häufige Sprache zu nennen, die im
Haushalt gesprochen wird, und zwar von fast jeder Dritten.
Tabelle 45: Im Haushalt gesprochene Sprache
Im Haushalt gesprochene Sprache
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 71
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
deutsch
53
(87,1%)
türkisch
3
(4,84%)
russisch
19
(30,65%)
andere
11
(17,79%)
Nennungen (Mehrfachwahl möglich!)
87
geantwortet haben
62
ohne Antwort
0
Andere: Italienisch 1x, Portugiesisch 1x, Rumänisch: 1x, Arabisch: 2x, Ungarisch 1x, Tamil 1x,
Sinkalam 1x, Polnisch 1x, Persisch 1x, Englisch, Thailändisch 1x
Mehr als zwei Drittel der Befragten beherrschen neben der Muttersprache noch mindestens eine
Fremdsprache.
Tabelle 46: Kompetenz in einer Fremdsprache
Kompetenz in einer Fremdsprache, die nicht die Muttersprache ist
keine Fremdsprache
19
(32,76%)
eine Fremdsprache
20
(50,0%)
zwei oder mehr Fremdsprachen
10
(17,24%)
Summe
58
ohne Antwort
4
7.6.6. Medienkompetenz
Die Medienkompetenz ist notwendig um sich selbständig Informationen zur Lösung von Probleme
zu erschließen. Für diese Evaluation wurden lediglich zwei items eingesetzt. Die Skalen boten
folgende Antwortmöglichkeiten: „trifft voll zu“, „trifft eher zu“, „trifft eher nicht zu“, „trifft gar
nicht zu“. Die zwei positiven item-Werte wurden aufaddiert und dann arithmetisch gemittelt. Der
Messwert für die Gruppe liegt bei 1,41 bei der Eintrittsbefragung und 1,51 bei der Folgebefragung.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 72
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
7.6.7. Berufskundliche Kenntnisse
Um der Besonderheit der Zielgruppen gerecht zu werden, wurden drei items zu berufskundlichem
Wissen in die Befragung aufgenommen. Solches Wissen ist förderlich, wenn es um die Aufnahme
einer Erwerbstätigkeit geht oder um die Verbesserung des aktuellen Status in der Erwerbstätigkeit.
Zu drei positiv gepolten items wurden Informationen eingeholt. Die Skalen boten folgende
Antwortmöglichkeiten: „trifft voll zu“, „trifft eher zu“, „trifft eher nicht zu“, „trifft gar nicht zu“.
Die item-Werte wurden aufaddiert und dann arithmetisch gemittelt. Der Messwert für die Gruppe
liegt bei 2,58 in der Eintrittsbefragung und 2,32 bei der Folgebefragung. Hier scheint ein größerer
Handlungsbedarf vorzuliegen, der allerdings im Projektverlauf abgebaut werden konnte..
7.6.8. Lebenszufriedenheit
Mit der Erhebung von Informationen zur Lebenszufriedenheit werden unter anderem, Aspekte aus
dem Alltag der Teilnehmerinnen über die reinen Vermittlungsaktivitäten und -erfolge hinaus
berücksichtigt. Die siebenstufigen Skalen konnten von „ganz und gar unzufrieden“ bis „ganz und
gar zufrieden“ angekreuzt werden.
Die größte Zufriedenheit innerhalb der Gruppe liegt zum Eintritt beim Freundes- und
Bekanntenkreis, beim Familienleben und der Erwerbstätigkeit. Unzufriedener sind die Frauen mit
ihrer Einkommenssituation und der Freizeitsituation. Bei der Folge-Befragung ist die Zufriedenheit
am größten bei der Erwerbstätigkeit, dem Schlaf und der Gesundheit. Die größte Unzufriedenheit
besteht bei den gleichen Dimensionen wie beim Maßnahmebeginn.
Positiv haben sich sechs Dimensionen im Projektverlauf verändert, negativ fünf Dimensionen. Die
Änderungen stehen sicherlich in Verbindung mit der Maßnahmeteilnahme bzw. der Aufnahme einer
Ausbildung. So stehen den Alleinerziehenden weniger Zeit für Haushalt, Freunde und Familie zur
Verfügung und sind auch mehr auf eine Kinderbetreuung angewiesen. Und sie sind zufriedener mit
ihrem Einkommen und ihrer Arbeit.
Tabelle 47: Lebenszufriedenheit
Zufriedenheit
Dimension (Mittelwert)
Eintritts-Befragung
Folge-Befragung
mit Ihrer Gesundheit
5,23
5,33
mit Ihrem Schlaf
5,15
5,42
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 73
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
(falls Sie erwerbstätig sind) mit Ihrer Arbeit
5,19
5,65
(falls Sie im Haushalt tätig sind) mit Ihrer Tätigkeit im
Haushalt
5,16
4,81
mit dem Einkommen Ihres Haushalts
3,22
3,77
mit Ihrem persönlichen Einkommen
2,91
3,69
mit Ihrer Wohnung
4,47
4,28
mit Ihrer Freizeit
4,55
4,74
(falls Sie Kinder im Vorschulalter haben) mit den
vorhandenen Möglichkeiten der Kinderbetreuung
5,04
4,52
mit Ihrem Familienleben
5,42
5,17
mit Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis
5,52
5,2
Index
4,32
4,38
Bei der Verbleibsbefragung wurde eine mittlere Lebenszufriedenheit von 5,05 genannt, was eine
Verbesserung gegenüber dem Projekteintritt (4,32) darstellt.
7.6.9. Netzwerke
Aktive Mitgliedschaften in Vereinen oder Organisationen sowie das persönliche Netzwerk können
Ressourcen der Teilnehmerinnen ergänzen und auch eine soziale Teilhabe erleichtern. In einem
Verein oder Organisation sind 22,9% aktiv beim Eintritt und 20% in der Folge-Befragung.
Die durchschnittliche Zahl der engen Freunde und Familienmitglieder, die außerhalb des Haushalts
einer Teilnehmerin leben, beträgt bei Eintritt 6,1 im Mittelwert (Median = 6, Standardabweichung =
3,81, Spannweite = 30). Etwa 5% geben an, über keine enge Freunde oder Familienmitglieder zur
Verfügung. Bei der Folge-Befragung sind es 8,7 Personen (Median = 6; Standardabweichung 5,43;
Spannweite 59 durch einen Extremwert).
7.7. Benachteiligung wegen Geschlecht oder Migrationshintergrund
Die Teilnehmerinnen wurden nach der Häufigkeit ihrer Erfahrungen einer persönlichen
Benachteiligung innerhalb der letzten beiden Jahre in Deutschland gefragt. Die Häufigkeit konnte
mit „häufig“, „selten“ oder „nie“ angegeben werden.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 74
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Von den Frauen wurden zum Eintritt 33,33% häufig oder selten wegen ihrer Herkunft benachteiligt
und deutlich häufiger – 63,16% - als Frau. Rechnet man nur die Ausländerinnen, dann ist deren
Benachteiligung wegen ihrer Herkunft noch größer.
Tabelle 48: Benachteiligung aufgrund der Herkunft bei Eintritt
Benachteiligung aufgrund der Herkunft
Häufig (1)
2
3,7
Selten (2)
16
29,63
Nie (3)
36
66,67
Summe
54
ohne Antwort
8
Mittelwert
2,63
Median
3
Tabelle 49: Benachteiligung aufgrund des Geschlechts bei Eintritt
Benachteiligung aufgrund des Geschlechts
Häufig (1)
11
(19,3%)
Selten (2)
25
(43,86%)
Nie (3)
21
(36,84%)
Summe
57
ohne Antwort
5
Mittelwert
Median
2,21
2
7.8. Kritische Ereignisse
In der Folge-Befragung wurden die alleinerziehenden Frauen nach kritischen Ereignissen gefragt,
die sie schon einmal erlebt hatten. Es ist davon auszugehen, dass diese Ereignisse einen
nachhaltigen Einfluss auf die Frauen haben. Unter ihnen sind sowohl kritische Ereignisse, die mit
dem Alleinerziehen zusammenhängen (Scheidung, Trennung) als auch andere, teilweise
traumatisierende Ereignisse (Opfer von körperlicher Gewalt, Tod einer wichtigen Person). Ob
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 75
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
quantitativ
und
qualitativ
erscheint
es
notwendig,
die
kritischen
Ereignisse
in
der
sozialpädagogischen Begleitung zu berücksichtigen.
Die Antwortmöglichkeiten waren vorgegeben. Mehrfachnennungen waren möglich.
Mindestens 92,5% der Befragten haben kritischer Ereignisse erlebt. Die 37 Teilnehmerinnen haben
136 kritische Ereignisse genannt, durchschnittlich 3,7 Ereignisse pro Person.
Am häufigsten mit 67,6% wurde - wie bei Alleinerziehenden erwartbar - die eigene Scheidung oder
Trennung genannt. Als zweithäufigstes Ereignis wurde der Tod einer wichtigen Person erwähnt. An
dritter Stelle folgt "schwere Krankheit in der Familie" bei mehr als der Hälfte der Befragten. Aber
auch Ereignisse, die von einem geringeren Anteil genannt wurden, sind für sich selbst traumatisch
(z.B. Suizidgedanken, Gewaltopfer) und deshalb sicherlich von prägendem Eindruck auf die
Frauen.
Kritische Ereignisse
Scheidung oder Trennung der Eltern
14
(37,84%)
eigene Scheidung oder Trennung
25
(67,57%)
Schwere Krankheit in der Familie
19
(51,35%)
Eigene schwere Krankheit
4
(10,81%)
Ärger mit Polizei/Gerichten
3
(8,11%)
Opfer von körperlicher Gewalt
7
(18,92%)
Ungewollte Schwangerschaft
12
(32,43%)
Gedanken, mit dem Leben Schluss zu machen
5
(13,51%)
Große Geldprobleme in der Familie oder von
mir
15
(40,54%)
Ernsthafte Probleme mit Alkohol/Drogen
0
(0,00%)
Länger andauernde Arbeitslosigkeit in der
Familie
8
(21,62%)
Tod einer wichtigen Person
24
(64,86%)
Nennungen (Mehrfachwahl möglich!)
136
geantwortet haben
37
ohne Antwort
3
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 76
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
7.9. Vorstellungen der Teilnehmerinnen über einen künftigen Beruf oder Arbeit
Die nachfolgende Liste präsentiert die Vorstellungen der Teilnehmerinnen von einem Beruf oder
einer Arbeit, die sie künftig ausüben möchten, im O-Ton. Sie ist unkommentiert und dient vorläufig
zur Orientierung für die Projektmitarbeiterinnen.

Mediengestalter

Bürokauffrau

Einzelhandelskauffrau

Verkäuferin

Kauffrau im Einzelhandel, 3. Lehrjahr

Im technischen Bereich

im technischen Bereich

Technischer Bereich oder ...

Nein weiß ich leider noch nicht.

noch nichts entschieden, für alles offen :)

Alltagsbetreuerin

Alltagsbetreuung, Medizinische Fachangestellte

Kaufmännisch, Medizinische Fachangestellte

Zahntechnikerin, Medizinische Fachangestellte, Raumgestalterin ..

Ausbildung im Laborbereich, oder auch andere Berufe

Branche: Logistik, Spedition, Verkauf, Lager

Goldschmied, Werkgehilfin

Altenpflegerin, Erzieherin

Altenpflegerin, Erzieherin, Mit Menschen zu tun!, helfen

Im hauswirtschaftlichen Bereich oder in der Gastronomie.

Frauenbetreuung
7.10. Zusammenfassung
 Rund 74% der Befragten waren in den letzten vier Wochen auf Arbeitssuche. Dies konnte
während der Maßnahme auf 82% gesteigert werden. Nach der Maßnahme fiel der Wert auf
39%. Allerdings war ein Teil der Verbleibsbefragung bereits erwerbstätig, so dass dies ein
Grund für die Reduzierung darstellt.
 Unter den Aktivitäten zur Arbeitssuche antworteten 56% auf Stellenanzeigen. Entsprechend
hoch ist bei der Informationssuche die Zahl der Nennungen für das Lesen von
Stellenanzeigen in Zeitungen: 74%. Danach folgen Online-Stellenbörsen der Leistungsträger
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 77
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
(ca. 61%) sowie Bekannte und Verwandte fragen (48%) als Informationskanäle. Etwas mehr
als die Hälfte der Befragten (ca. 55%) hat direkt bei Betrieben nachgefragt. Eine
Teilnehmerin nutzt im Durchschnitt 3 Informationskanäle. Sie setzt im Mittel 1,6 Aktivitäten
bei der Stellensuche um.
 Etwa 84% der Frauen hatten in den letzten vier Wochen vor Eintritt kein
Bewerbungsgespräch und ca. 10% hatten ein einziges Bewerbungsgespräch. Bei der FolgeBefragung gaben 14 Frauen an im Mittel 10,57 schriftliche Bewerbungen verschickt zu
haben. Die mittlere Häufigkeit direkt bei Betrieben nach Ausbildungsangeboten
nachzufragen lag bei 12,5. Allerdings sehen fast 81% der Befragten zum Eintritt
Schwierigkeiten, wenn sie jetzt eine geeignete Stelle suchen würden. Das Ergebnis zeigt
einen hohen Unterstützungsbedarf der Frauen.
 Bei der Lage der Arbeitszeiten sind die Frauen eher konzessionsbereit; bei Belastungen am
Arbeitsplatz und bei Einschränkungen bei einer Arbeit, die unter ihrem fachlichen Können
liegt, ist die Konzessionsbereitschaft weniger gegeben. Bei der Folge-Befragung hat die
Konzessionsbereitschaft bei den Arbeitszeiten abgenommen und bei den anderen zwei
Kriterien zugenommen.
 Bei der Eintrittsbefragung entfallen durchschnittlich 3 Gründe für die NichtErwerbstätigkeit an. Neben Gründen, die auf den Arbeitsmarkt verweisen, dominieren vor
allem die kinder-bezogenen Gründe. Bei der Folge-Befragung wurde der Status des
Alleinerziehens selbst deutlich von 75% als Grund für die Nichterwerbstätigkeit genannt.
Weiterhin ist die Bindung durch die Kinderbetreuung wesentlich. Bei der Folgebefragung
werden als Gründe deutlicher die Arbeitsmarktsituation benannt und dass die Arbeitgeber
keine Teilzeitausbildung akzeptieren
 Zwischen Eintritts- und Folgebefragungen haben sich zwei Indikatoren mit positiver
Assoziation zur Beschäftigungsfähigkeit verbessert, bei den Indikatoren mit negativer
Assoziation haben sich vier verbessert. Zwei Indikatoren blieben stabil (tägliche
Arbeitsfähigkeit, finanzielle Konzessionsbereitschaft). Lediglich ein Indikator hat sich
verschlechtert (Bekanntenkreis mit vielen Arbeitslosen). Zusammenfassend lässt sich im
Projektverlauf eine deutliche Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit beobachten.
 Die Frauen zeigen eine starke Erwerbsorientierung. Eine Berufstätigkeit ist für alle Frauen
(sehr) wichtig und bleibt im Verlauf wichtig.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 78
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
 Die Befragten aus der TAFF-Gruppe haben demnach ähnliche Werte wie die
Allgemeinbevölkerung bei der Allgemeinen Selbstwirksamkeitserwartungen.
 Die Gruppe zeigt ein positives Selbstwertgefühl.
 Die Befragten aus der TAFF-Gruppe haben hinsichtlich der Kontrollüberzeugungen etwas
günstigere Werte als die Allgemeinbevölkerung und das auch während des Projektverlaufs.
 Die Befragten aus der TAFF-Gruppe haben beim interpersonalen Vertrauen etwas günstigere
Werte als die Allgemeinbevölkerung und das auch während des Projektverlaufs.
 Die Sprach- und Kommunikationskompetenz ist eher gering; sie hat sich allerdings im
Projektverlauf verbessert. Neben den deutschen Sprache ist das Russische als die nächst
häufige Sprache zu nennen, die im Haushalt gesprochen wird.
 Die berufskundlichen Kenntnisse sind eher gering in der Gruppe. Obgleich sie im
Projektverlauf erweitert werden konnten, besteht hier weiterhin ein sehr großer
Handlungsbedarf.
 Die größte Lebens-Zufriedenheit innerhalb der TAFF-Gruppe liegt zum Eintritt beim
Freundes- und Bekanntenkreis, beim Familienleben und der Erwerbstätigkeit. Unzufriedener
sind die Frauen mit ihrer Einkommenssituation und der Freizeitsituation. Bei der FolgeBefragung ist die Zufriedenheit am größten bei der Erwerbstätigkeit, dem Schlaf und der
Gesundheit. Die größte Unzufriedenheit besteht bei den gleichen Dimensionen wie beim
Maßnahmebeginn. Positiv haben sich sechs Dimensionen im Projektverlauf verändert,
negativ fünf Dimensionen. Die Änderungen stehen sicherlich in Verbindung mit der
Maßnahmeteilnahme
bzw.
der
Aufnahme
einer
Ausbildung.
So
stehen
den
Alleinerziehenden weniger Zeit für Haushalt, Freunde und Familie zur Verfügung und sind
auch mehr auf eine Kinderbetreuung angewiesen. Und sie sind zufriedener mit ihrem
Einkommen und ihrer Arbeit. Insgesamt hat sich die Lebenszufriedenheit im Projektverlauf
verbessert.
 In einem Verein oder Organisation sind 22,9% aktiv beim Eintritt und 20% in der FolgeBefragung. Die durchschnittliche Zahl der engen Freunde und Familienmitglieder, die
außerhalb des Haushalts einer Teilnehmerin leben, beträgt bei Eintritt 6,1 im Mittelwert.
Etwa 5% geben an, über keine enge Freunde oder Familienmitglieder zur Verfügung. Bei
der Folge-Befragung sind es 8,7 Personen.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 79
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
 Von den Frauen wurden jede Dritte häufig oder selten wegen ihrer Herkunft benachteiligt
und deutlich häufiger – 63,16% - als Frau. Rechnet man nur die Ausländerinnen, dann ist
deren Benachteiligung wegen ihrer Herkunft noch größer.
 Mindestens 92,5% der Befragten haben kritischer Ereignisse erlebt. Die 37 Teilnehmerinnen
haben 136 kritische Ereignisse genannt, durchschnittlich 3,7 Ereignisse pro Person. Zwei
Drittel nannten die eigene Scheidung oder Trennung. Als zweithäufigstes Ereignis wurde der
Tod einer wichtigen Person erwähnt. An dritter Stelle folgt "schwere Krankheit in der
Familie" bei mehr als der Hälfte der Befragten. Aber auch Ereignisse, die von einen
geringeren Anteil genannt wurden, sind für sich selbst traumatisch (z.B. Suizidgedanken,
Gewaltopfer) und deshalb sicherlich von prägendem Eindruck auf die Frauen.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 80
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
8. Projektangebote
Die Darstellung der Projektangebote erfolgt in der Reihenfolge der Phasen. Neben der NichtTeilnahme und der vollständigen Absolvierung einer Phase werden noch positive bzw. negative
Abbrüche unterschieden. Eine Teilnahme mit positivem Abbruch liegt z.B. bei einer Vermittlung in
Arbeit vor. Eine teilweise Teilnahme mit negativem Abbruch liegt z.B. dann vor, wenn die
Teilnehmerin nicht mehr im Projekt erscheint.
Bei allen Phasen ist bei der Interpretation zu berücksichtigen, dass zahlreiche Teilnehmerinnen noch
in einer Phase bzw. einem Projektangebot sind und dieses nicht vollständig abgeschlossen haben.
Bei der Bewertung ist zudem zu berücksichtigen, dass die prozentuale Anteile der Teilnahme wegen
der besseren Vergleichbarkeit immer an allen Einritten berechnet werden, obgleich der Bedarf
unterschiedlich ist. Ein niedriger oder hoher Prozentwert der Teilnahme ist für sich alleine nicht
durchgehend aussagekräftig. Beispielsweise ist bei älteren Kindern daran zu denken, dass für sie
nicht notwendigerweise ein Bedarf an einer organisierten Kinderbetreuung besteht.
8.1. Erwartungen der Teilnehmerinnen an das Projekt TAFF
Die nachfolgende Liste präsentiert die Erwartungen der Teilnehmerinnen an das Projekt TAFF im
O-Ton. Sie ist unkommentiert dient vorläufig zur Orientierung.
Es
dominiert
die
ausbildungsplatzbezogene
Erwartung.
Unterschiede
zeigen
sich
in
aufschlussreichen Nuancen, die im Folgenden unterstrichen sind.
So drücken die Aussagen

Meine Erwartungen vom TAFF-Projekt, dass das TAFF-Projekt mir bei der Ausbildungsvorbereitungen hilft.

Eine Ausbildung zu bekommen.

Einen Ausbildungsplatz finden 7x

Dass ich eine Ausbildungsstelle finde

Genügend Unterstützung einen Ausbildungsplatz zu finden

Unterstützung zu erhalten auf der Suche nach einer Teilzeitausbildung
durchaus unterschiedliche Haltungen der Teilnehmerinnen aus, die teilweise passiv (Ausbildung
bekommen), und teilweise aktiv (ich finde / suche Ausbildung) sind.
Andere Frauen nennen zusätzlich Kriterien, die sich auf sich als Person beziehen:
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 81
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF

Ausbildung nach meinen Vorstellungen finden.

Eine passende Ausbildung finden! 2x

eine Ausbildung zu finden, die zu mir passt.

... eine Ausbildung zu finden und aussuchen.

Ich hoffe eine gute Ausbildung zu finden. 2X

Einen sehr guten zu mir passenden Ausbildungsplatz finden !
Andere zusätzliche Anforderungen beziehen sich auf die Vereinbarkeit von Ausbildung und
Familie:

Ich erwarte mir, das sich mit Hilfe von Taff mein Ziel trotz alleinerziehend hinzubekommen.

Beratung wie ich Mutter und eine Ausbildung unter einen Hut bekommen kann.

Hilfe einen Ausbildungsplatz in Teilzeit zu finden damit ich eine Ausbildung machen kann aber noch
genügend Zeit für meine Kinder habe.

Ich hoffe, dass es klappt, dass ich innerhalb von 6 Monaten einen Ausbildungsplatz finde oder haben
werde. Dass man mir hilft mit der Kinderbetreuung, ohne dass weitere Kosten auf mich zu kommen.

Ich möchte mit der Hilfe von Taff eine Lehrstelle finden und erfolgreich abschließen. Ich erwarte das
Taff mir hilft Beruf und Kind gut zu bewältigen. Taff soll mich gegebenenfalls bei diversen Problemen
an andere Stellen weiterleiten, dass ich eine Lösung für die Probleme bekommen kann
Einige Frauen haben eine (unterschiedliche) zeitliche Perspektive oder ein Ziel im Blick, wonach
nicht die Ausbildung selbst das Ziel darstellt, sondern eine Zwischenziel.

Ich hoffe, dass ich am Ende des Projekt meinen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz habe.

Dass ich eine Teilzeitausbildung anfangen kann.

Ich hoffe dadurch eine Lehrstelle zu finden um auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen zu haben.

Ich hoffe, dass ich Ausbildung lernen kann und eine gute Stelle bekomme.

Ausbildung finden, anfangen und erfolgreich beenden und danach einen gut bezahlten festen Job
haben.
Es gibt auch Frauen mit sehr konkreten beruflichen Erwartungen:

Einen Teilzeitausbildungsplatz im 3. Lehrjahr einer Kauffrau im Einzelhandel zu finden.

Einen Vorbereitungskurs externe Prüfung zur Erzieherin in Teilzeit oder Ausbildung als Altenpflegerin
in Teilzeit zu finden.
Es gibt Frauen, die eine Ausbildung mit Erwartungen verbinden, die mit einer erfolgreichen
Ausbildung und ihnen bekannten Schwierigkeiten zusammenhängen:

Ich möchte, dass TAFF mir hilft meine Ausbildung zu schaffen. Am besten mit Nachhilfe in
Buchhaltung und EDV.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 82
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF

Ich hoffe eine Ausbildung zu finden, und in Deutsch/ Mathe wieder fit zu werden

Dass ich eine Ausbildungsstelle finde, und mich schulisch verbessere.

Ich die passende Ausbildungsstelle finde und mir parallel die Weiterbildungsmöglichkeiten
aufgezeigt werden.

Das Ziel eine Ausbildung, spätestens am Ende vom TAFF-Projekt.;Gezielte Hilfe bei fachlichen
Fragen, Bewertungen und eine bessere Präsenz.
Manche Alleinerziehende erwarten sich vor allem Hilfe bei der Berufsorientierung und
Berufswahlentscheidung:

Berufswahl

Unterstützung bei der Wahl des Berufes.

Ich hoffe, dass ich den richtige beruflichen Weg finde.

Herauszufinden, welcher Beruf mir liegt, ggf. eine Ausbildung in Teilzeit in diesem zu beginnen.
Weiter gibt es Frauen, die eher geringe Erwartungen formulieren:

ich erwarte nichts

Ich bin mir sehr unsicher bei Bewerbungsgesprächen, weiß auch noch nicht, welchen Beruf ich
wähle mit guten Chancen auf dauerhafte Übernahme

mit Rat und Tat zu Seite stehen!

Unterstützung, Bewerbungsunterlagen, Informieren

Unterstützung in der Job Suche ! ! !

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Neben der Unterstützung hinsichtlich der Ausbildungsplatzsuche wird von mehreren Frauen eine
Unterstützung in anderen Problemstellungen erwartet:

Schulungen, Seminar,

Hilfestellung bei Fragen rund um Ausbildungen, Begleitung zu Terminen, psychische und seelische
Betreuung !

Ich hoffe das ich beim Taff-Projekt viel lernen kann, das man mir helfen kann eine Ausbildung zu
bekommen, das ich einfach die Unterstützung bekomme.

Ich erwarte eine gute Unterstützung für mich, weil zur Zeit habe ich viel zu tun und viel Sorgen; das
ist zu viel für mich. Viele Termine mit Kindern.

Gute Begleitung in der Planung für die familiäre und berufliche Zukunft.
Einzelerwartungen waren:
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 83
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF

Ich bin ohne Erwartung. Eher in der Hoffnung, dass sich mein berufliches Leben schnell bessert.

Vertrauen

Erfolg, Spaß
8.2. Phase 1: Erstellung von Teilnehmerinnen-Profil, Kompetenzfeststellung
Die Angebote der ersten Phase dienen: der Klärung der schulischen und beruflichen Qualifikation,
der Deutschkenntnisse, der informellen Kompetenzen und Stärken, der Lebenssituation der
Alleinerziehenden, Fragen der Kinderbetreuung und der Ausbildungsreife anhand des
Kriterienkatalogs des Nationalen Pakts für Ausbildung.
An dieser Phase haben praktisch alle Frauen teilgenommen.
Tabelle 50: Phase 1: Profiling, Kompetenzfeststellung
Profiling, Kompetenzfeststellung
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
6
15
29
98
6
154
Gültige Prozente
4,05
10,14
19,59
66,22
100,0
Bei rund 70% der Frauen wurde die Ausbildungsreife geklärt.
Tabelle 51: Phase 1: Klärung Ausbildungsreife
Klärung Ausbildungsreife
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Social support GmbH // Version 1.0
Häufigkeit
46
44
19
40
5
154
Gültige Prozente
30,41
6,08
7,43
56,08
100,0
Seite 84
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
8.3. Phase 2: Motivation von alleinerziehenden Frauen zur Aufnahme und
Abschluss einer Berufsausbildung
In den Gesprächen mit allen Teilnehmerinnen haben die Projektmitarbeiterinnen die nachfolgenden
gewünschten Zieltätigkeiten nach Prioritäten erhoben und die Motivation gestärkt. Die Übersichten
sind nicht kommentiert und dienen lediglich der Orientierung.
Häufig genannte Tätigkeiten sind Bürokauffrau, Erzieherin und Medizinische Fachangestellte.
Genannt wurden auch geschlechtsatypische Berufsbilder wie Schreinerin, Zweiradmechanikerin
oder Werkzeugmacherin.
1. Gewünschte Zieltätigkeit
Häufigkeit
Alltagsbetreuerin
8
Altenpflege
1
Altenpflegehelferin
5
Automobilkauffrau
1
Bauzeichnerin
1
Bürokauffrau
15
Chemielaborantin
3
Drogistin
1
Einzelhandel
3
Einzelhandelskauffrau
3
Elektronikerin
1
Ernährungsberaterin
1
Erzieherin
11
Fachinformatikerin
1
Fachkraft f. Lagerlogistik
1
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
1
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 85
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Feinwerkmechanikerin
1
Floristin
1
Friedhofsgärtnerin
1
Friseurin
6
Gesundheits- u. Kinderkrankenpflegerin
1
Groß- und Außenhandelskauffrau
3
Gärtnerin
1
Hauswirtschafterin
3
Hotelfachfrau
1
IT-Branche
1
Immobilienkauffrau
1
Industriekauffrau
2
Innenausstatterin
1
Kauffrau für Bürokommunikation
4
Kauffrau für Büromanagement
2
Kauffrau
für
Kurier-,
Express-
1
u.Postdienstleistungen im 3.LJ
Kauffrau im Einzelhandel
7
Kinderpflege
6
Kosmetikerin
1
Lagerfachkraft
1
Löterin
1
Maler
1
Masseurin
1
Medizinische Fachangestellte
10
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 86
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Modeschneiderin
1
PTA
1
Physiotherapie
2
Produkt-Design, Technischer Bereich
1
Pädagogik-Studium
1
Rechtsanwaltsfachangestellte
1
Reiseverkehrskauffrau
2
Restaurantfachfrau
1
Restaurantfachkraft
1
Restaurantkauffrau
2
Schreinerin
1
Tierpflegerin
1
Verkauf
2
Verkäuferin
6
Verkäuferin, Lageristin
1
Werkgehilfin
1
Werkzeugmacher
1
Yogalehrerin
1
Zahntechnikerin
2
Zerspanungsmechanikerin
1
Zweirad-Mechanikerin
1
zahnmed Fachangestellte
3
Tabelle 52: Phase 2: 1. gewünschte Zieltätigkeit
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 87
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
2. und weitere gewünschte Zieltätigkeit
Häufigkeit
Alltagsbetreuerin
4
Altenpflegehelferin
2
Altenpflegerin
1
Teilezurichterin
1
Außenhandelskauffrau
1
Busfahrer
1
Bühnenmalerin
1
Bürokauffrau
9
Dialogmarketing
1
Drogistin
4
Edelmetallprüferin
1
Einzelhandel
2
Einzelhandelskauffrau
2
Erzieherin
7
Fachinformatikerin
1
Fachkraft für Lagerlogistik
1
Fachkraft im Gastgewerbe
1
Fachverkäuferin
1
Floristin
1
Friseurin
5
Goldschmiedin
1
Groß- u. Außenhandelskauffrau
2
Grundschullehrerin
1
Hauswirtschaft
4
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 88
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Hotelfach
1
Hotelkauffrau
1
Immobilienkauffrau
2
Industriekauffrau
4
Kauffrau f. Bürokommunikation
5
Diätassistentin
1
Kauffrau im Einzelhandel
2
Kindergesundheitspflegerin
1
Kinderkrankenschwester, Landschaftsgärtnerin
1
Kinderpflege
5
Konditorei
3
Kosmetikerin
2
Lager, Logistik
1
Maschinen- und Anlagenführerin
4
Maskenbildnerin am Theater
1
Mechanikerin
1
Med.Fachangestellte
7
Med.Tech-Laborantin
1
Mediengestalterin
2
Raumausstatterin
2
Metallbereich
1
Modedesign
1
Musikfachhändlerin
1
Pflege
1
Rechtsanwaltsfachangestellte
1
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 89
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Schneiderin
1
Speditionskauffrau
1
Sport-und Fitnesskauffrau
1
Steuerfachangestellte
3
Tierarzthelferin
1
Verkauf
2
Verkäuferin
5
Verwaltungsfachangestellte
3
Webdesignerin
1
Werkgehilfin
1
Zahnmedizinische Fachangestellte
2
sozialer Bereich
1
technische Zeichnerin
1
technischer Bereich
1
Tabelle 53: Phase 2: 2. und weitere gewünschte Zieltätigkeiten
Neben den Berufswünschen der Alleinerziehenden und dem Ausbildungsplatzangebot spielt eine
Rolle,
in
welchem
Berufsbereich Teilzeitarbeit
generell
weit
verbreitet
ist
und
die
Teilzeitberufsausbildung sich daher im Betriebsalltag und -kultur nahtlos einfügt. Dann sind auch
die Übernahme- und Berufschancen hoch. Jedoch eigenen sich generell alle Berufe für eine
Teilzeitausbildung und das Projekt will auch in alle Vermittlungen vornehmen. Problematisch
hinsichtlich der Regelung der täglichen Arbeitszeit ist die nicht selten präferierte Berufswahl im
Dienstleistungssektor (s. Auch Abbruchgründe für vorangegangen Ausbildungen). Zwar lassen sich
insbesondere im Dienstleistungssektor vergleichsweise leichter Teilzeitberufsausbildungsstellen
akquirieren. Aber gerade Berufe im Dienstleistungssektor zeichnen sich durch lange Öffnungszeiten
(Beispiel Verkauf/Einzelhandel), bestimmte Stoßzeiten und Samstagarbeit (z.B. auch Friseurin,
Altenpflegerin) aus, die sich nur schwer mit den Betreuungsmöglichkeiten oder dem öffentlichen
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 90
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Nahverkehrsangebot vereinbaren lassen. Deshalb ist die Klärung der Motivation für die jeweiligen
Ausbildungswünsche und deren Bedingungen am Anfang des Prozesses sehr wichtig.
Auch müssen bei den Ausbildungswünschen die Chancen geprüft werden. So wird beim Beruf der
Bürokauffrau (15 Nennungen) grundsätzlich kein Mindestausbildungsgrad vorausgesetzt, meistens
wird jedoch für diesen Beruf die Mittlere Reife oder die Fachhochschulreife erwartet. Über einen
solchen Schulabschluss verfügen die meisten Teilnehmerinnen nicht.
8.4. Phase 3: Prozessorientierte Berufsorientierung
In der Phase Berufsorientierung stehen die Themen Ausbildung und berufliche Orientierung im
Vordergrund. Angesprochen werden aber auch Fragen der alltäglichen Versorgungs- und
Erziehungsarbeit. Wesentlicher Inhalt dieser Phase ist ein Berufsorientierungskurs, der durch die
sozialpädagogische Begleitung ergänzt wird. Der Kurs beinhaltet berufskundliche Informationen
und ein Bewerbungstraining. Der Kurs dauert mindestens 1 Monat und kann auch länger andauern,
wenn eine Vermittlung in Teilzeitausbildung noch nicht in Kürze aufgenommen werden kann. Ziel
ist die Erweiterung der Berufswahl, vor allem jenseits der Berufsfelder, die Familie und Beruf
vereinbar erscheinen lassen und die traditionell eher in Teilzeit ausgeübt werden. Nur wenn eine
Vollzeiterwerbstätigkeit im Berufsfeld möglich ist, kann in der Regel der Tranferleistungsbezug
beendet werden.
An dieser Phase haben mit wenigen Ausnahmen (11) alle Frauen teilgenommen.
Tabelle 54: Phase 3: Berufsumorientierung, Berufsneuorientierung, Berufskunde
Berufsumorientierung, Berufsneuorientierung, Berufskunde
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
11
16
29
92
6
154
Gültige Prozente
7,43
10,81
19,59
62,16
100,0
In dieser Phase wird bereits die Kinderbetreuung organisiert. Das Kinderbetreuungsangebot,
welches auch atypische Zeiten (Wochenende, Schichtzeiten u.a.) abdeckt, ist oftmals nicht gegeben
oder nur langwierig aufzubauen, aufgrund der begrenzten örtlich vorhandenen Möglichkeit.
Tagesmütter kommen aus Sicht der Frauen in der Regel nicht in Betracht, zumal diese häufig solche
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 91
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
atypischen Zeiten ebenfalls nicht abdecken. Rund 70% der Frauen wurden bei der Organisation der
Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen unterstützt.
Tabelle 55: Phase 3: Organisation Betreuung Kinder/Pflege
Organisation Betreuung Kinder/Pflege
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
45
9
911
83
6
154
Gültige Prozente
30,41
6,08
7,43
56,08
100,0
Oft ist bei Frauen mit ungünstigen Bildungsabschlüssen eine praktische Begabung zu beobachten,
die in dieser Phase identifiziert werden soll und als Anknüpfungspunkt dienen kann. Zusätzlich zu
den Bildungsabschlüssen haben deshalb die Projektträger, im Abgrenzung zu einem Defizitorientierten Vermittlungsansatz, Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmerinnen erfragt.
Darunter
finden
sich
Bildungsabschlüsse,
die
in
Deutschland
nicht
anerkannt
sind,
Bildungserfahrungen aus abgebrochenen Ausbildungen, Arbeitserfahrungen und anderes mehr. Die
Liste ist unkommentiert und dient der vorläufigen Orientierung über verfügbare Potenziale.
Kompetenzen und Ressourcen ohne formale Ankerkennung
3 Jahre Ausbildung als Erzieherin ohne zur Prüfung angemeldet worden zu sein
Ausbildung als Buchhalterin
Ausbildung als Schreinerin in Rumänien
Ausbildung zur Bürokauffrau, Lehramt in Kroatien
Ausbildung zur Friseurin abgeschlossen,ohne mündl. Prüfung, daher ungültig
Ausbildung zur Verkäuferin in Polen
Bautechnikerin, Buchhalterin, Friseurin
Betriebliches Rechnungswesen, Buchhaltung
Buchhändlerin,
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 92
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Eventsorganisation
Bürokauffrau
Bürotechnische Assistentin,
Produktion + Verpackung
Bürotätigkeit
Computersekretärin,
englisch, Verkäuferin
Dipl. Agrarwirtin
EQ Handel/Verkaufsvorbereitung,
abgebrochene Ausbildung als
Verkäuferin
Einzelhandel, Pflege
Englisch
Englisch-Studium in Russland
Erfahrungen im Service
Fernlehrgang zum Abitur
Fleischbeschauerin,
Schreib- und Verwaltungskraft
Friseurin
Friseurin, Qualifizierung
Tagespflegebetreuung,
Sekretärin, englisch, yoruba
Friseurin, Stylistin,
Grafik/Designerin,
Architektin der Wohn/und öffentlichen Gebäude
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 93
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Gastronomie
Gastronomie, EDV und Verwaltung
Gesundheits/und Krankenpflege
Grundkenntnisse in der Gastro
Grundkenntnisse in der Patientenpflege
Handwerkliches Geschick
Hauswirtschaft
Kompetenzen, Ordnung und Sauberkeit
Hauswirtschaftliche und gastronomische Kenntnisse
IT-Anwenderkurs, modernes Büromanagement
Gabelstaplerfahrerlaubnis,
Business-Englisch
Italienisch
Kenntnisse als Kosmetikerin,
gute Kenntnisse im Gastro-Bereich
Kenntnisse als Köchin, da Ausbildung begonnen (14 Monate), dann Abbruch
Kinderpflege
Konditorin in Ungarn
Kosmetik und Fusspflege
Krankenschwester,
Kenntnisse als Verkäuferin
Lehrerin in Russland
Massage und Kosmetik
Metalltechnik
Nähkenntnisse
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 94
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
von Anlageobjekten, Regal/und Produktpflege
Personaldisponentin,
Telefonistin,
Gebäudereinigerin
Pferdepflegerin (FN),
italienische Grundkenntnisse,
Olivenernte,
Holzverarbeitung
Pflegehilfskraft inkl. Betreuungskraft in Pflegeheimen, Erzieherin
Produktionshelferin
Pädagogik- und Psychologiestudium
Weißrussland
Qualifizierung zur Tagesmutter
Restaurantfachfrau,
Systemgastronomie
Restaurantfachkraft
Russischkenntnisse
Schaffnerin, Verkäuferin,
Hauswirtschaftl. Grundkenntnisse
Sehr gute Spanischkenntnisse, sehr großer Teil der Friseurinnenausbildung
Soziales Engagement
Sozialpflegerisches Jahr
Studium Betriebswirtschaft in Russland
Synchronsprecherin,Büro,
Servicekraft
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 95
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Verkauf
Verkaufsschulung in Berlin
Verkäuferin
Verkäuferin in Polen,
soziales Engagement
Verkäuferin in einem Drogeriemarkt
Verkäuferin, englisch sehr gut, med. FA
Vorerfahrung als Friseurin
begonnenes Studium der Wirtschaftswissenschaften
ehrenamtl. Tätigkeiten +
Praktikum im Eltern-Kind-Zentrum
handwerkliches Geschick
hauswirtschaftl. Kompetenzen, Ordnung und Sauberkeit
hauswirtschaftliche Kenntnisse
kaufmännische Kenntnisse
med. FA/Kenntnisse,
putzen, Organisation
russisch
russisch, Kompetenzen als Kauffrau im Einzelhandel
unterstützende Tätigkeit in der Kinderbetreuung;
Reinigungskraft
soziales Engagement,
Qualibaustein Handel
türkisch,
Abendschule
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 96
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
ungelernte Tätigkeit im Büro
Tabelle 56: Phase 3: Kompetenzen und Ressourcen ohne formale Ankerkennung
Durch die vorhandene jeweilige lokale Kooperationsstruktur kann ein breites Angebot zum
Kennenlernen verschiedener Berufsfelder bereitgestellt werden. In dieser Phase sollen die Frauen
eine Berufswahlentscheidung treffen.
Mit einem Angebot wird die Klärung der gesundheitlichen Eignung für bestimmte Berufsbilder
vor der Vermittlung (Vorlage eines ärztlichen Attestes) und bei der Beantragung eines
Führungszeugnisses unterstützt, sofern es für das Berufsbild notwendig ist. Die Klärung wurde bei
lediglich 10,59 der Teilnehmerinnen vorgenommen. Der Wert liegt unterhalb dem Anteil, der
angegeben hat über gesundheitliche Einschränkungen verfügen (12,4%). Es ist denkbar, dass sich
eine Klärung erübrigt insofern Teilnehmerinnen geeignete Unterlagen vorlegen.
Tabelle 57: Phase 3: Klärung der gesundheitliche Eignung
Klärung der gesundheitliche Eignung
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
131
5
3
8
Gültige Prozente
89,12
3,4
2,04
5,44
7
154
100,0
8.5. Phase 4: Berufsvorbereitung in Teilzeit
Den Alleinerziehenden wird die Möglichkeit einer Berufsvorbereitung in Teilzeit ermöglicht. Ziel
ist die Festigung der Berufs- und Ausbildungsentscheidung und die Hinführung der
Alleinerziehenden zur Ausbildung, die Stabilisierung der Kinderbetreuung und finanziellen
Situation. Auch diese Phase wird durch individuelles Coaching unterstützt.
Diese Phase sieht vor, dass die Alleinerziehenden an vier Tagen die Woche ein Praktikum in
Betrieben des ersten Arbeitsmarktes absolvieren. Hier sollen sie aktuelle Arbeitserfahrungen im
gewählten Berufsfeld sammeln, ihre Berufswünsche überprüfen, persönliche Kontakte zu den
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 97
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Betrieben herstellen und die Vereinbarkeit von Familienarbeit und Berufsleben testen. Für die
Auswahl der Betriebe und den Berufsfelder werden Betriebsprofile herangezogen.
Ein Praktikum haben 54,4% absolviert.
Tabelle 58: Phase 4: Betriebspraktikum
Betriebspraktikum
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
67
12
14
54
7
154
Gültige Prozente
45,58
8,16
9,52
36,73
100,0
An einem fünften Wochentag werden schulische (Mathematik, Deutsch, EDV), persönliche und
lebenspraktische Fähigkeiten gefördert. Die Anforderungen in einer Teilzeitausbildung werden
vermittelt sowie die Kinderbetreuung abschließend sichergestellt. Die Teilnehmerinnen werden
dabei unterstützt auch selbständig einen Praktikumsplatz zu suchen.
Etwa mehr als die Hälfte hat die Förderung in EDV (55,8%), 40,2%) das Deutschangebot und etwa
70% die Mathematikförderung genutzt.
Tabelle 59: Phase 4: Förderung von EDV-Kenntnissen
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
EDV
Häufigkeit
65
11
23
48
7
154
Gültige Prozente
44,22
7,48
15,65
32,65
100,0
Tabelle 60: Phase 4: Förderung von Deutsch-Kenntnissen
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
Social support GmbH // Version 1.0
Deutsch
Häufigkeit
58
11
19
Gültige Prozente
39,73
7,53
13,01
Seite 98
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Deutsch
58
8
154
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
39,73
100,0
Tabelle 61: Phase 4: Förderung von Mathematik-Kenntnissen
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Mathematik
Häufigkeit
44
9
21
73
7
154
Gültige Prozente
29,93
6,12
14,29
49,66
100,0
8.6. Phase 5: Eintritt in Teilzeitausbildung, Begleitung bei der Anbahnung eines
Ausbildungsverhältnisses und in der ersten Phase des Ausbildungsweges
8.6.1. Strukturelle Probleme vor Eintritt in Teilzeitausbildung
Neben den bisher schon beschriebenen Problemlagen der Frauen einerseits und der
frauenunabhängigen Probleme andererseits, bestehen noch weitere strukturelle Probleme, die den
Beginn einer Teilzeitausbildung behindern.
Trotz der positiven Annahme von Teilzeitausbildung sind einige Probleme bei der Akquise von
Teilzeitausbildungsbetrieben zu konstatieren, auf die die Projektmitarbeiterinnen hinweisen.
Dabei geht es nicht nur um Teilnehmerin-bezogene Gründe. Bei der Unternehmensansprache haben
sich
persönliche
Kontakte
(Ausbildungsmessen,
Foren
von
Unternehmen,
telefonische
Kontaktaufnahme) bewährt. Der Beitrag der Öffentlichkeitsarbeit kann noch nicht abschließend
eingeschätzt werden.
Im Zuge der Unternehmensansprache ist festzustellen, dass zahlreichen Arbeitgebern die
Möglichkeit der Teilzeitausbildung unbekannt ist. Im Handwerk wird Teilzeitausbildung oft
strukturell als nicht umsetzbar gesehen. Im Bereich der technischen Berufsfelder, der
Dienstleistungen und im Bereich der Alten- und Gesundheitspflege besteht die Bereitschaft stärker
sich mit dem Thema Teilzeitausbildung auseinanderzusetzen.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 99
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Der Berufsschulunterricht, der überwiegend in Vollzeit und oft als Blockunterricht angeboten ist,
teilweise auch in weiter entfernten Orten, stellt ein Vermittlungshemmnis und Einengung des
Berufswahl dar, da er nicht mit der Teilzeitausrichtung vereinbar ist.
Die Finanzierung des Lebensunterhaltes in der Teilzeitausbildung stellt ein besonders
schwerwiegendes Problem dar. Die Langwierigkeit oder Unlösbarkeit kann dazu führen, dass trotz
Interesse von Arbeitgeber und Alleinerziehender eine Teilzeitausbildung abgebrochen bzw. nicht
begonnen
wird.
Bei
der
Berechnung der
Berufsausbildungsbeihilfe
(BAB)
wird
der
Einkommenssteuerbescheid der Eltern verlangt, der bei Weigerung der Eltern diesen vorzulegen,
von der Agentur für Arbeit direkt bei den Eltern eingefordert wird. Davor schrecken die Frauen
zurück, da dies innerfamiliär zu großen Konflikten führen kann bzw. oft kein Kontakt mehr zu den
Eltern besteht. Zudem kann eine genaue BAB-Berechnung erst vorgenommen werden, wenn ein
eingetragener Ausbildungsvertrag vorliegt. Sollte sich dann ergeben, dass die Eltern
unterstützungspflichtig sind und dies nicht leisten können oder wollen, kommt kein anderer
Kostenträger für die Finanzierungslücke auf. Hinzu kommt, dass seit 1.5.2013 die BABBearbeitung zentral bearbeitet wird (für Frauen aus Pforzheim ist z.B. die Agentur für Arbeit
Freiburg zuständig) und deshalb keine direkten Ansprechpartner vor Ort sind. Es ist zudem wichtig,
dass die Schnittstelle bzgl. Gewährung eines Übergangsdarlehen zum Jobcenter funktioniert, da die
Frauen ansonsten schon bei Ausbildungsbeginn mit finanziellen Problemen belastet sind, die zu
einem Ausbildungsabbruch führen können. Praxis sind langwierige Abstimmungs- und
Beantragungsprozesse. Teilweise sind die Finanzierungsregeln oder Ermessensspielräume der
Jobcenter nicht transparent.
8.6.2. Einritt in Ausbildung
Auf Basis der Auswertung der Ergebnisse der Berufsvorbereitungsphase erfolgt das Matching
zwischen den Profilen der Teilnehmerinnen und den Betrieben. Damit ist die Vermittlung in die
bestgeeignetste Teilzeitausbildung verbunden.
Für den Berichtszeitraum konnten 43 Vermittlungen in Ausbildung erreicht werden.
Ausbildungsbeginn ist überwiegend in den Monaten September und Oktober eines Jahres – dem
typischen Beginn eines Ausbildungsjahres.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 100
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Eintritte in Ausbildung
Ausbildungsbeginn
Häufigkeit
In %
01.09.12
2
4,65
01.01.13
1
2,33
01.03.13
4
9,3
01.04.13
1
2,33
01.07.13
1
2,33
01.08.13
2
4,65
01.09.13
10
23,26
04.09.13
1
2,33
09.09.13
1
2,33
16.09.13
2
4,65
01.10.13
1
2,33
07.10.13
1
2,33
01.11.13
1
2,33
03.02.14
1
2,33
01.03.14
3
6,98
01.04.14
1
2,33
23.06.14
1
2,33
01.09.14
8
18,6
15.09.14
1
2,33
Fehlende Werte
111
Gesamt
154
100
Tabelle 62: Phase 5: Eintritte in Ausbildung
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 101
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Die Vermittlung in Ausbildung gelang in alle Altersgruppen.
Tabelle 63: Phase 5: Eintritte in Ausbildung nach Altersgruppen
Eintritte in Ausbildung nach Altersgruppen
bis 25 Jahre
6
26 bis 30 Jahre
14
31 bis 40 Jahre
17
41 Jahre und mehr
6
Gesamt
43
Abbildung 3: Eintritte in Ausbildung nach Alter der Teilnehmerin
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 102
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Von den Vermittlungen in eine Ausbildung fallen 39,53% auf Frauen mit Migrationshintergrund.
Die in Ausbildung vermittelten Frauen haben jüngste Kinder im Alter zwischen einem Jahr und 14
Jahren. Auch Frauen mit Kindern im betreuungsintensiven Alter wurden in Ausbildung
vermittelt. Mehr als die Hälfte (57%) der jüngsten Kinder der Vermittelten sind 5 Jahre alt oder
jünger. Das durchschnittliche Alter beträgt 5,9 Jahre. Dies entspricht dem Mittel der Stichprobe aller
Teilnehmerinnen insgesamt.
Eintritte in Ausbildung nach Alter des jüngsten Kindes der
Teilnehmerin
Kumulierte
Alter
Häufigkeit
Gültige Prozente
Prozente
1
1
2,38
2,38
2
4
9,52
11,9
3
9
21,43
33,33
4
6
14,29
47,62
5
4
9,52
57,14
6
1
2,38
59,52
7
2
4,76
64,29
8
5
11,9
76,19
9
4
9,52
85,71
10
1
2,38
88,1
12
3
7,14
95,24
13
1
2,38
97,62
14
1
2,38
100
43
100
Fehlende
Werte
Gesamt
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 103
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Tabelle 64: Eintritte in Ausbildung nach Alter des jüngsten Kindes der Teilnehmerin
Von
den
Vermittlungen
waren
16,3%
geschlechtsuntypische
Ausbildungen.
Unter
geschlechtsuntypisch wird im Projekt TAFF verstanden, dass in diesen Beruf sich 70% und mehr
beschäftigte Männer befinden. Nach Berichten der Projektmitarbeiterinnen haben´sich ein deutlich
mehr Frauen für männertypische Berufe beworben , die allerdings ohne Erfolg blieben. Denn in der
Praxis hat sich gezeigt, dass manche Betriebe nicht auf Frauen hinsichtlich der Ausstattung
(Umkleidekabine, Toilette) eingerichtet sind.
Als Teilzeitausbildungen zählen 88,4%, die übrigen sind Vollzeitausbildungen. In zwei Fällen gab
es einen Wechsel von der Teilzeit- zur Vollzeitausbildung.
Die Ausbildungsdauern sind überwiegend auf drei Jahre angelegt. Der Wochenstundenumfang
liegt in der Regel bei mehr als 26 Stunden.
Die Ausbildungen sind ihren Berufsbezeichnungen nach in der folgenden Tabelle dargestellt.
Ausbildungsberufe
Berufsbezeichnung
Social support GmbH // Version 1.0
Häufigkeit
Prozente
Alltagsbetreuerin
6
13,95
Altenpflegehelferin
3
6,98
Altenpflegerin
1
2,33
Bauzeichnerin
1
2,33
Bürokauffrau
3
6,98
CTA
1
2,33
Demenzbegleiterin
1
2,33
Drogistin
1
2,33
Einzelhandelskauffrau
2
4,65
Erzieherin
2
4,65
Seite 104
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Ausbildungsberufe
Fachlageristin
1
2,33
Feingraveurin
1
2,33
Friseurin
3
6,98
Groß- und Außenhandelskauffrau, Fachrichtung Großhandel
1
2,33
Hauswirtschafterin
4
9,3
Industriemechanikerin
2
4,66
Kauffrau für Bürokommunikation
2
4,66
Kauffrau für Büromanagement
1
2,33
Maschinen- und Anlagenführerin
1
2,33
Medizinische Fachangestellte
1
2,33
Physiotherapeutin
1
2,33
Sozialarbeiter
1
2,33
Staatl. Anerkannte Kinderpflegerin
1
2,33
Steuerfachangestellte
1
2,33
zahnmedizinische Fachangestellte
1
2,33
43
100
Tabelle 65: Phase 5: Ausbildungsberufe der Teilnehmerinnen
Unter den Branchen dominiert der medizinisch-pflegerische Bereich.
Tabelle 66: Phase 5: Branchen der Ausbildungsberufe
Branchen
Handwerk gewerblich
Industrie gewerblich
Social support GmbH // Version 1.0
Branchen
Häufigkeit
4
5
Gültige Prozente
10,26
12,82
Seite 105
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Branchen
4
3
3
3
17
4
43
Kaufmännisch
Handel
Dienstleistung
Gartenbau-Agrar
Medizin-Pflege
Fehlende Werte
Total
10,26
7,69
7,69
7,69
44,59
100,0
Ausbildungen wurden relativ häufig in Betrieben mit einer Mitarbeiterschaft in der
Betriebsgrößenordnung 21 bis 50 Mitarbeitenden aufgenommen. Betriebe mit mehr als 100
Mitarbeitenden spielen nur eine kleine Rolle.
Tabelle 67: Phase 5: Größe der Ausbildungsbetriebe nach Mitarbeitern
Betriebsgröße nach Mitarbeitern
Mitarbeiterklassen
bis 5 Mitarbeiter
6 bis 20 Mitarbeiter
21 bis 50 Mitarbeiter
51 bis 100 Mitarbeiter
101 bis 500 Mitarbeiter
501 bis 1000
Mitarbeiter
1001 und mehr
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
9
5
10
8
4
1
Gültige Prozente
23,68
13,16
26,32
21,05
10,53
2,63
1
5
43
2,63
100,0
Eine erstmalige Teilzeitausbildung wurde in 24 Betrieben realisiert.
In sieben Fällen handelt es sich um einen zusätzlichen Ausbildungsplatz, der ohne die
Unterstützung durch die Projektträger und den Ausbildungsbetrieb überhaupt nicht zur Verfügung
gestellt worden wären.
Nur in zwei Fällen erhalten die Betriebe einen Zuschuss für die Ausbildung.
8.6.3. Ausbildungsabbruch
In elf Fällen, also jede vierte Vermittlung, wurde während der Projektteilnahme trotz Begleitung die
Ausbildung abgebrochen. Die Gründe sind noch zu analysieren. In einem Fall wurde ein
Ausbildungsvertrag für eine Teilzeitausbildung geschlossen, bei denen der Arbeitgeber vor
Ausbildungsbeginn seine Position änderte und eine Teilzeitausbildung ablehnte. Die finanzielle
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 106
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Sicherung der Auszubildenden stellt eine komplexe Anforderung dar, die dazu führen kann, dass
erst sehr spät Klarheit über die Finanzsituation besteht.
Folgende Gründe wurden bekannt:
Tabelle 68: Phase 5: Ausbildungsabbruchgründe im Projektverlauf
Ausbildungsabbruchgründe
Arbeitgeber wollte keine Teilzeitausbildung
Gründe liegen im Benehmen der TN
1
1
fehlende Ausbildungsreife
1
Perspektivenwechsel
gesundheitliche Probleme
Finanzielle Problematik
Überforderung
1
2
1
3
8.6.4. Begleitung während der Ausbildung
Während der ersten Ausbildungsphase werden die Teilnehmerinnen weiter durch die Träger
begleitet um die eingetretenen Veränderungen im Alltag und die eingeleiteten notwendigen Hilfen
(Kinderbetreuung, Finanzierung u.ä.) sowie die Ausbildung zu stabilisieren. Dazu wird ein
projektinterner Förderunterricht, vor allem für Fachtheorie angeboten. Der schulische Lernstoff
kann bei Bedarf vor und nachbereitet und Lernrückstände aufgearbeitet werden.
Positiv ist zu werten, wenn Ausbildungsbetriebe auf das Projekt TAFF zukommen, wenn Frauen in
Ausbildung in eine Phasen der Überforderung geraten.
Sowohl Ausbildungsbetriebe wie Auszubildende werden regelmäßig kontaktiert.
Tabelle 69: Phase 5: Interner Förderunterricht
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Social support GmbH // Version 1.0
Interner Förderunterricht
Häufigkeit
138
7
1
8
154
Gültige Prozente
94,52
4,79
0,68
100,0
Seite 107
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
8.7. Sozialpädagogische Begleitung als phasenübergreifende Prozessqualität
In TAFF ist die sozialpädagogische Begleitung ein wesentliches Element des programmatischen
Ansatzes. Dabei sieht das Leistungsspektrum im Rahmen der sozialpädagogischen Begleitung u.a.
vor: Beratung bei der Organisation der Kinderbetreuung, Stützunterricht, Schuldnerinberatung,
Eintragung des Teilzeitausbildungsverhältnisses bei den zuständigen Stellen, Bewerbungs- und
Kommunikationstraining, Organisation des Alltags, Kontakte bzw. Kooperation mit der
Arbeitsagentur oder dem Jobcenter, dem Jugendamt und Betrieben sowie Hilfen bei der
Finanzierung der Ausbildung. Wegen den komplexen Anforderungen von alleinerziehenden Frauen
wird für die sozialpädagogische Begleitung methodisch der biographieorientierte CasemanagementAnsatz gewählt. Die Alleinerziehenden werden bedarfsgerecht bei Behördenkontakten begleitet.
Familienentlastende Hilfen und Gesundheitsfördermaßnahmen werden vermittelt.
Die sozialpädagogische Begleitung haben mit vier Ausnahmen alle Frauen genutzt.
Tabelle 70: Sozialpädagogische Beratung, Betreuung, Coaching
sozialpädagogische Beratung, Betreuung, Coaching
Wertelabel
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
4
17
36
91
6
154
Gültige Prozente
2,7
11,49
24,32
61,49
100,0
8.7.1. Unterstützung im Bewerbungsverfahren
Fast alle Frauen wurden im Bewerbungsverfahren unterstützt.
Tabelle 71: Unterstützung im Bewerbungsverfahren
Unterstützung im Bewerbungsverfahren
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
Social support GmbH // Version 1.0
Häufigkeit
10
12
28
Gültige Prozente
6,76
8,11
18,92
Seite 108
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Unterstützung im Bewerbungsverfahren
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
98
6
154
66,22
100,0
8.7.2. Unterstützung der Mobilität
Eine gewisse Mobilität ist eine entscheidende Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung.
Dies gilt verstärkt in ländlichen Räumen, ist aber auch in städtischen Gebieten nicht zu
vernachlässigen.
Die
Alleinerziehenden
müssen
Wege
zwischen
Wohn-,
Arbeits-,
Kinderbetreuungsort und Berufsschule zurücklegen. Hinzu kommt der Weg zum involvierten
Träger. Die Einschränkungen führen dazu, dass viele der ausbildungssuchenden Alleinerziehenden
gerade in ländlichen Gebieten auf ein Auto angewiesen sind, was sie aber nur schwer (oder gar
nicht) finanzieren können.
Etwa 28,4% der Frauen wurden hinsichtlich ihrer Mobilität unterstützt.
Tabelle 72: Unterstützung der Mobilität
Unterstützung der Mobilität
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
106
8
6
28
6
154
Gültige Prozente
71,62
5,41
4,05
18,92
100,0
8.7.3. Finanzierung
Es gibt neben der Ausbildungsvergütung verschiedene mögliche ergänzende Finanzierungsquellen.
Anträge hierfür sind bei unterschiedlichen Institutionen mit verschiedenen Fristen und
unterschiedlichen Freibetragsregelungen zu stellen. Zudem schließen sich einige Leistungen teils
gegenseitig aus. Problematisch ist auch, dass die Leistungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten
gezahlt werden. So können schnell Finanzierungslücken entstehen. Die sozialpädagogische
Begleitung unterstützt die Alleinerziehenden vor und während der Ausbildung durch das
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 109
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
„Behördendickicht“. Die Teilnehmerinnen erhalten Information über vor- und nachrangig
Förderleistung und Benennung der spezifischen Dienststellen und Ansprechpartner/innen.
8.7.4. Kinderbetreuung oder Pflegeunterstützung
Eine geeignete Kinderbetreuung oder Pflegeunterstützung ist für die Verwirklichung der
Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung zentrale Bedingung. Die Organisation der
Kinderbetreuung gilt als zentraler Faktor für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei
Alleinerziehenden.
Sie muss zeitlich und räumlich flexibel sein – sowohl was die Betriebsstätte wie die Berufsschule
betrifft – und für die Kinder förderlich sein. Schwierig ist es außerhalb der Kernzeiten von
Kinderbetreuungseinrichtungen, insbesondere in den Abendstunden und am Samstag, die
Kinderbetreuung zu sichern. Das gilt nicht nur für die Betriebe, sondern auch bereits die
Berufsschultage verursachen Probleme, wenn diese um 7.45 Uhr starten. Die sozialpädagogische
Begleitung unterstützt die Alleinerziehenden bei der Organisation der Kinderbetreuung (s.o.) und
bezieht dabei das Jobcenter wegen §16a SGB II ein.
Die folgende Darstellung zeigt die verschiedenen Betreuungsvarianten. Bei der Interpretation ist zu
beachten, dass nicht jedes Kind eine Kinderbetreuung während der Arbeits- oder Ausbildungszeit
der Mutter braucht - so z.B.fünfzehnjährige Kinder. Und nicht jedes Kind kann jeden Betreuungstyp
in Anspruch nehmen, denn z.B. ist der Kindergarten nur altersbegrenzt nutzbar.
Tabelle 73: Formen der Kinderbetreuung
Betreuungsform
Großeltern
andere Verwandte ohne Vater
Tagesmutter
Kindergarten
Hort
Schule
Vater
Sonstige
Total
Formen der Kinderbetreuung
Häufigkeit
36
23
14
72
22
89
14
15
285
Im Durchschnitt werden zwei Betreuungsformen von einer Teilnehmerin kombiniert. Am häufigsten
werden Betreuungsangebote an der Schule (89) und Kindergarten genutzt (72). Großeltern und
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 110
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
andere Verwandte fungieren 59 der Fälle als Betreuungspersonen. Tagesmütter (14) und Väter (14)
spielen nur eine nachrangige Rolle. Freundinnen, ältere Geschwister oder ein gegenwärtiger Partner
sind die Ausnahmen.
8.7.5. Anerkennungsverfahren für im Ausland erworbene Abschlüsse
Die Unterstützung beim Anerkennungsverfahren für im Ausland erworbene Abschlüsse fördert
vor allem bei Migrantinnen deren Arbeitsmarktnähe. Von allen Frauen wurden ca. 15% bei der
Anerkennung schulischer Abschlüsse und 8,8% bei der Anerkennung beruflicher Abschlüsse
gefördert. Das Nachholen von Bildungsabschlüssen betrifft auch Nichtmigrantinnen.
Tabelle 74: Hilfe beim Nachholen/ Anerkennung von schulischen Abschlüssen
Hilfe beim Nachholen/ Anerkennung von schulischen Abschlüssen
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
126
4
7
11
6
154
Gültige Prozente
85,14
2,7
4,73
7,43
100,0
Tabelle 75: Hilfe beim Nachholen/ Anerkennung von beruflichen Abschlüssen
Hilfe beim Nachholen/ Anerkennung von beruflichen Abschlüssen
Teilnahme
nicht teilgenommen
teilweise mit positiven Abbruch
teilweise mit negativem Abbruch
vollständig teilgenommen
Fehlende Werte
Total
Häufigkeit
135
5
5
3
6
154
Gültige Prozente
91,22
3,38
3,38
2,03
100,0
8.7.6. Zufriedenheit mit dem Coaching
Darüber hinaus wurden die Frauen gebeten, Angaben über den Beratungsprozess insgesamt zu
machen. Dabei geht es um ihre Einschätzung in Bezug auf verschiedene Wirkprinzipien des
Coachings.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 111
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Folgende Faktoren werden dabei abgefragt:
 Coach/Coachee-Beziehung:
1. Echtheit: Der Coach ist aufrichtig und ohne "Fassade", er versteckt sich nicht hinter
vermeintlichem Professionalismus. Der Coach wird in seinen Äußerungen als offen und
ehrlich erlebt.
2. Empathie: Empathie wird als das Bemühen des Coachs verstanden, die innere
Erlebniswelt des Klienten aus seinem verbalem und nonverbalem Verhalten
nachzuvollziehen und diese dann dem Klienten so, wie er es verstanden hat, zu
kommunizieren.
3. Wertschätzung: Der Coach drückt durch seine Haltung und sein Verhalten dem Klienten
gegenüber aus, dass er ihn als Mensch annimmt und achtet.
 Einsicht/Klärung:
1. Deutung: Unter dem Titel der "Deutung" soll der Klient Auskunft geben, wie er die
Interventionen des Coachs erlebt hat, die ihm Einsicht vermitteln sollten. Die Deutungen
des Coachs sollen dazu führen, in vertiefter Weise gegenwärtige Gefühle oder
frühkindliche Beziehungsmuster zu verstehen. Es geht um Inhaltsdeutungen: die
gegenwärtige Situation wird mit Erinnerungen an bestimmte Personen, Situationen,
Erlebnisse, Phantasien und Träume assoziiert.
2. Bewusstsein: Der Klient soll solche Interventionen des Coachs beurteilen, welche primär
Gefühle und Empfindungen auf verschiedene Weise ansprechen.
3. Strukturierung: In dieser Skala werden Elemente zusammengefasst, die das Vorgehen in
der Therapie oder Beratung für den Klienten planbar, überschaubar und transparent
machen sollen. Im Einzelnen werden folgende Merkmalsfacetten erfasst: Informationen
über das Vorgehen im Coaching und Absprache der Coachingziele und der CoachingSchritte.
4. Konfrontation: der Coach weist auf Widersprüche zwischen Reden und Handeln des
Klienten hin.
 Integration/Verhaltensänderung:
1. Durcharbeiten: In der Skala "Durcharbeiten" sollen Interventionen des Coachs bewertet
werden, die darauf abzielen, im Erleben des Klienten Einsichten zu konsolidieren, die er
im Verlauf des Coaching-Prozesses gewonnen hat. Beleuchten desselben Problems aus
verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichen Lebensabschnitten
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 112
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
2. Verstärkung: Ermutigung zur Umsetzung des Gelernten im Alltag
Die Skalen haben die Ausprägung 1 = "stimme ganz und gar nicht zu" bis 7 = (stimme ganz und gar
zu).
Die Ergebnisskala „Veränderungen im Selbstbild“ erfasst den Erfolg oder den Misserfolg des
Coachings. Sie bezieht sich auf Veränderungen der Gefühle und Einstellung zu sich selber.
Einschätzung zu Wirkprinzipien des Coaching
MW
Ergebnisskala
5,63
Veränderung des Selbstbildes der Coachee
Prozessskalen
Coach/Coachee-Beziehung
6,12
Empathie
5,97
Wertschätzung
6,27
Echtheit
6,11
Einsicht/Klärung
5,22
Deutung
5,03
Bewusstheit bei der Coachee
5,58
Strukturierung des Coachings
5,73
Konfrontation
4,53
Integration/ Verhaltensänderung
5,43
Verstärkung bei der Coachee
5,44
Durcharbeiten
5,42
Strukturqualität
6,03
Erreichbarkeit des Coaches
Vertraulichkeit
6
6,06
Tabelle 76: Einschätzung zu Wirkprinzipien des Coaching
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 113
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Die Skala Verbesserung der Ausgangslage wurde mit 1 = "keine Verbesserung" bis 7 = sehr große
Verbesserung" gebildet. Die Skala Nützlichkeit der Beratung wurde mit 1 = "völlig nutzlos" bis 7 =
"sehr nützlich" gebildet.
MW
Verbesserung der Ausgangslage
5,2
MW
Nützlichkeit der Beratung
5,82
Die Bewertungen des Coachings durch die Teilnehmerinnen liegt oberhalb der Mitte. Die
Dimension Einsicht und Klärung wird eher unterdurchschnittlich gesehen. Insgesamt am
schwächsten wurde die Skala Konfrontation eingestuft. Sie gibt an, ob die Coach auf Widersprüche
zwischen Reden und Handeln des Klienten hinweist. Dies scheint weniger häufig gelungen. Die
Beziehung zwischen Coach und Teilnehmerin wird am besten bewertet. Die Ergebnisbewertung
liegt ebenfalls im oberen Bereich. Die Prozesse und die Strukturqualität werden etwas besser
bewertet als das Ergebnis.
8.8. Quantitative Bedeutung der TAFF-Phasen
Die Teilnehmerinnen durchlaufen bis zum Ausbildungseintritt alle Phasen. Die sozialpädagogische
Begleitung wird von allen Frauen genutzt. Dies einspricht dem konzeptionellen Aufbau, wie er im
Kapitel 3.5. beschrieben wurde.
Die Intensität der Nutzung der einzelnen Phasen ist lediglich in Phase 5 geringer, was daran liegt,
da nicht alle Teilnehmerinnen zum Stichtag in Ausbildung sind.
Tabelle 77: Quantitative Teilnahme der Teilnehmerinnen an den Phasen
Phasen
Nutzungsgrad
1 Profiling und Kompetenzfeststellung
95,95%
2 Klärung der Motivation, der Berufswünsche und Sicherstellung
100,00%
geeigneter Bewerbungsunterlagen
3 Berufsorientierung, Organisation Kinderbetreuung
Social support GmbH // Version 1.0
92,57%
Seite 114
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
4 Berufsvorbereitung,
82,64%
5 Eintritt in Teilzeitausbildung und Begleitung
27,90%
8.9. Teilnahme-Dauer
Die Dauer der Teilnahme im Projekt wurde als Differenz von Ein- und Austrittsdatum tagesgenau
berechnet. Damit sind nur Falle berücksichtigt, die bereits ausgetreten sind. Es handelt sich um 108
Fälle. Der Mittelwert liegt bei rund 184 Tagen und der Median bei 164 Tagen Teilnahmedauer. Das
entspricht einer Teilnahmezeit von rund 26 Wochen (bezogen auf den Median 23 Wochen). Die
Streuung ist sehr groß.
Tabelle 78: Dauer der Teilnahme im Projekt TAFF in Tagen
N
Dauer der Teilnahme im Projekt in Tagen
Valid
Fehlende Werte
Mittelwert
Std Dev
Minimum
Maximum
Perzentile
0
10
20
30
40
50 (Median)
60
70
80
90
100
108
46
183,98
126,86
8
528
8
39
76
105
132
164
188
212
278
391
528
Die Teilnahme-Dauer fällt nicht linear. Eine erste Häufung ergibt sich der Klasse 75 bis 225 Tagen
und eine zweite bei 375 bis 425 Tagen.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 115
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Abbildung 4: Teilnahmedauer im Projekt TAFF in Tagen
8.10. Rückblick der Teilnehmerinnen
In der Folgebefragung, also noch während der Teilnahme, wurden die alleinerziehenden Frauen um
einen vorläufigen Rückblick auf die Zeit im Projekt gebeten. Von 22 Frauen gaben 16 (72,7%) an
gut auf die Ausbildungssuche vorbereiten worden zu sein.
8.11. Zusammenfassung
1. Die qualitative Betrachtung der Erwartungen an das Projekt zeigt vor allem die
verschiedenen persönlichen Haltungen, die durch unterschiedliche intensive Aktivität und
Offenheit für Neues sichtbar wird (ich suche eine Ausbildung vs. ich bekomme eine
Ausbildung; ich erwarte nichts).
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 116
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
2. Die Teilnehmerinnen durchlaufen bis zum Ausbildungseintritt alle Phasen. Die
sozialpädagogische Begleitung wird von allen Frauen genutzt. Die Intensität der Nutzung
der einzelnen Phasen ist lediglich in Phase 5 geringer, was daran liegt, da nicht alle
Teilnehmerinnen zum Stichtag in Ausbildung sind. Die Nutzung der Projektangebote
einspricht dem konzeptionellen Aufbau. Die TAFF-Phasen sind schlüssig aufgebaut und
umgesetzt.
3. Häufig genannte Wunsch-Tätigkeiten sind Bürokauffrau, Erzieherin und Medizinische
Fachangestellte. Genannt wurden auch geschlechtsatypische Berufsbilder wie Schreinerin,
Zweiradmechanikerin oder Werkzeugmacherin.
4. Problematisch hinsichtlich der Regelung der täglichen Arbeitszeit ist die nicht selten
präferierte Berufswahl im Dienstleistungssektor. Hier lassen sich vergleichsweise leichter
Teilzeitberufsausbildungsstellen akquirieren. Aber gerade Berufe im Dienstleistungssektor
zeichnen sich durch lange Öffnungszeiten, bestimmte Stoßzeiten und Samstagarbeit aus, die
sich
nur
schwer
mit
den
Betreuungsmöglichkeiten
oder
dem
öffentlichen
Nahverkehrsangebot vereinbaren lassen. Auch müssen bei den Ausbildungswünschen die
Chancen geprüft werden. Beim häufig gewünschten Beruf der Bürokauffrau wird wird von
den Arbeitgebern die Mittlere Reife oder die Fachhochschulreife erwartet. Über einen
solchen Schulabschluss verfügen die meisten Teilnehmerinnen allerdings nicht. Insofern
stehen die Chancen dafür schlecht und die Berufsorientierung muss hier weitergehen.
5. Die teilnehmenden Frauen mit ungünstigen Bildungsabschlüssen verfügen über zahlreiche
Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmerinnen wie in Deutschland nicht anerkannte
Bildungsabschlüsse, nicht formale Bildungserfahrungen aus abgebrochenen Ausbildungen,
Arbeitserfahrungen und anderes mehr.
6. Die Klärung der gesundheitlichen Eignung für bestimmte Berufsbilder vor der
Vermittlung wurde wenig in Anspruch genommen. Hier sollte geklärt werden, ob alle
Bedarfe berücksichtigt wurden.
7. Ein Praktikum haben 54,4% absolviert. Dieser Anteil sollte gesteigert werden , um
berufswunsch-spezifische Arbeitserfahrugen zu sammeln, die die berufliche Orientierung
und Vorbereitung verbessern.
8. Bei der Unternehmensansprache haben sich persönliche Kontakte (Ausbildungsmessen,
Foren von Unternehmen, telefonische Kontaktaufnahme) bewährt.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 117
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
9. Zahlreichen Arbeitgebern ist die Möglichkeit der Teilzeitausbildung unbekannt. Im
Handwerk wird Teilzeitausbildung oft strukturell als nicht umsetzbar gesehen. Im Bereich
der technischen Berufsfelder, der Dienstleistungen und im Bereich der Alten- und
Gesundheitspflege besteht die Bereitschaft stärker sich mit dem Thema Teilzeitausbildung
auseinanderzusetzen. Der Berufsschulunterricht, der überwiegend in Vollzeit und oft als
Blockunterricht angeboten ist, teilweise auch in weiter entfernten Orten, stellt ein
Vermittlungshemmnis und Einengung des Berufswahl dar, da er nicht mit der
Teilzeitausrichtung vereinbar ist. Die Finanzierung des Lebensunterhaltes in der
Teilzeitausbildung stellt ein besonders schwerwiegendes Problem dar. Die Langwierigkeit
oder Unlösbarkeit kann dazuführen, dass trotz Interesse von Arbeitgeber und
Alleinerziehender eine Teilzeitausbildung abgebrochen bzw. nicht begonnen wird.
10. Für den Berichtszeitraum konnten 43 Vermittlungen in Ausbildung erreicht werden. Die
Vermittlung in Ausbildung gelang in alle Altersgruppen. Von den Vermittlungen in eine
Ausbildung fallen 39,53% auf Frauen mit Migrationshintergrund.
11. Die in Ausbildung vermittelten Frauen haben jüngste Kinder im Alter zwischen einem Jahr
und 14 Jahren. Auch Frauen mit Kinder im betreuungsintensiven Alter wurden in
Ausbildung vermittelt. Mehr als die Hälfte (57%) der jüngsten Kinder der Vermittelten sind
5 Jahre alt oder jünger.
12. Von den Vermittlungen waren 16,3% geschlechtsuntypische Ausbildungen.
13. Als Teilzeitausbildungen zählen 88,4%, die übrigen sind Vollzeitausbildungen. In zwei
Fällen gab es einen Wechsel von der Teilzeit- zur Vollzeitausbildung.
14. Die
Ausbildungsdauern
sind
überwiegend
auf
drei
Jahre
angelegt.
Der
Wochenstundenumfang liegt in der Regel bei mehr als 26 Stunden.
15. Eine erstmalige Teilzeitausbildung wurde in 24 Betrieben realisiert.
16. In sieben Fällen handelt es sich um einen zusätzlichen Ausbildungsplatz.
17. Nur in zwei Fällen erhalten die Betriebe einen Zuschuss für die Ausbildung.
18. Jede vierte vermittelte Ausbildung wurde während der Projektteilnahme trotz Begleitung die
Ausbildung abgebrochen. Es sollte geklärt werden, ob und wie das Matching bzw. die
Vereinbarungen zwischen Auszubildende und Arbeitgeber verbessert werden könnten.
19. Die Bewertungen des Coachings durch die Teilnehmerinnen liegt oberhalb der Mitte. Die
Dimension Einsicht und Klärung wird eher unterdurchschnittlich gesehen. Insgesamt am
schwächsten wurde die Skala Konfrontation eingestuft. Sie gibt an, ob die Coach auf
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 118
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Widersprüche zwischen Reden und Handeln des Klienten hinweist. Dies scheint weniger
häufig gelungen. Die Beziehung zwischen Coach und Teilnehmerin wird am besten
bewertet. Die Ergebnisbewertung liegt ebenfalls im oberen Bereich. Die Prozesse und die
Strukturqualität werden etwas besser bewertet als das Ergebnis.
20. Die mittlere Teilnahmedauer beträgt rund 26 Wochen (bezogen auf den Median 23 Wochen).
Die Streuung ist sehr groß. Für diese Teilnahmedauer sind die erreichten Effekte
(Vermittlungen, Verbesserung von Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit) beachtlich.
21. Fast drei Viertel gaben an gut auf die Ausbildungssuche vorbereiten worden zu sein, was
eine große Zufriedenheit ausdrückt.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 119
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
9. Verbleib nach TAFF
Bei der Bewertung der Situation und des Projekts beim Austritts des Projektes ist die geringere Zahl
der Datensätze zu beachten, da zahlreiche Teilnehmerinnen noch im Projekt teilnehmen. Aus dem
Projekt sind 109 Frauen ausgetreten, 45 Frauen sind noch im Projekt.
9.1. Ergebnisse aus dem Monitoring
9.1.1. Erwerbstätige Frauen
Von 47 Frauen ist bekannt, dass sie erwerbstätig sind, was einem Anteil von 43% der Ausgetretenen
entspricht. Zu ihnen können weitere Daten zu ihrer Situation berichtet werden.
9.1.1.1. Monatslohn
Der Median des Monatslohns beträgt 450 EUR (Mittelwert 457,75 EUR; Minimum: 200 EUR,
Maxismum: 656 EUR). Die Fallzahl (6) ist zum Zeitpunkt allerdings zu gering um weitergehende
Aussagen vorzunehmen. Die Monatslöhne liegen überwiegend deshalb so niedrig, da es sich um
Ausbildungsvergütungen handelt.
9.1.1.2. Wochenstundenzahl
Der Median der Wochenstundenzahl beträgt 30 Wochenstunden (Mittelwert 26,2 Stunden; Fallzahl
19).
9.1.2. Verbleib der Nicht-Erwerbstätige Frauen
Vermutlich sind 37 Frauen nach Austritt aus dem Projekt nicht erwerbstätig (die Daten sind nicht
vollständig erfasst). Teilweise bilden sie sich weiter, teilweise spielen die eigene Krankheit oder die
der Kinder eine Rolle.
Art des Verbleibs ohne Erwerbstätigkeit nach dem Projektaustritt
Häufigkeit
ALGII
Social support GmbH // Version 1.0
9
Seite 120
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
ALGII + Minijob
1
Besuch der Abendschule ab Sep
1
Betreuung durch ein anderes Projekt
1
Krankheit
4
Pflege der Söhne
1
Pflege der Tochter
1
Posttraumatische Belastungsstörung
1
Sprachkurs
3
Teilnahme am Förderprogramm TZ-Ausbildung durch das JC
1
Umzug nach Berlin
1
Wechsel in Betreuungsangebot für Psychisch-Kranke
1
Weiterbildung Bürokommunikation mit IHK-Abschluss
1
Weiterbildung im Verkauf bei Bildungsträger
1
aufstockend ALGII
1
derzeitige Überforderung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten
1
drohende Wohnungslosigkeit, Krankheit der jüngsten Tochter
1
möchte Elternzeit wieder aufnehmen
1
möchte VZ-Ausbildung machen, geht in Qualifizierungsmaßnahme vom JC
1
suchte Wohnung, ist dann vor kurzem erst umgezogen innerh. SK HN
1
viele Termine mit Kindern, wird durch Psychologin betreut
1
Übergang in andere Maßnahme, da TAFF wegen Sprachdefizite ungeeignet
1
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 121
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
fehlende Antwort
Gesamt
73
154
Tabelle 79: Art des Verbleibs ohne Erwerbstätigkeit nach dem Projektaustritt
9.2. Ergebnisse aus der Verbleibsbefragung
In diesem Kapitel werden die Antworten auf Fragen aus der Verbleibsbefragung der Evaluation
vorgestellt. Die Auswertung basiert auf 61 Datensätzen, von denen bei 40 Personen umfangreichere
Antworten vorliegen.. Diese Teilstichprobe ist deshalb noch nicht für eine Verallgemeinerungen auf
die gesamte Gruppe der Teilnehmerinnen geeignet. Aus diesem Grund werden die Ergebnisse hier
separat dargestellt, sofern eine größere Zahl von Antworten zu den Fragen vorliegen. In den
Datensätzen sind drei Mal Personen erfasst, die zwei Mal in das Projekt eingetreten sind. Insofern
unterscheiden sich die Zahl der Personen von der Zahl der Eintritte.
9.2.1. Arbeitsmarktstatus
Etwa 47% der Befragten in der Verbleibsbefragung ist noch arbeitslos oder arbeitsuchend. In Arbeit
oder Ausbildung sind 44%vermittelt (7 in sozialversicherungspflichtige Arbeit, 10 in Ausbildung, 4
Frauen mit Minijobs). Zwei Frauen haben eine Stelle, diese aber noch nicht angetreten. Weitere
zwei Frauen bereiten sich gerade auf eine Externenprüfung als Verkäuferin und als Erzieherin vor.
Tabelle 80: Arbeitsmarktstatus Verbleib
Arbeitsmarktstatus
ist noch arbeitslos/arbeitsuchend
20
46,51%
hat sich selbständig gemacht
0
(0,00%)
hat Stelle gefunden, aber noch nicht
2
4,65%
19
44,19%
2
4,65%
angetreten
ist in Arbeit/Ausbildung
sonstiges
Summe
Social support GmbH // Version 1.0
61
Seite 122
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
ohne Antwort
18
Die meisten der Frauen sind weiterhin im Leistungsbezug Alg II. Eine Frau war nicht mehr im
Leistungsbezug.
Tabelle 81: Leistungsbezug (Verbleib)
ALG
Arbeitslosengeld I (SGB III)
1
Arbeitslosengeld II (SGB II)
32
ohne Leistungsbezug (Alg I, Alg II)
2
anderes
3
geantwortet haben
61
ohne Antwort
25
9.2.2. Noch arbeitslose Frauen
Die arbeitslosen Frauen suchen vor allem als Fachkraft im Verkauf einen Arbeitsplatz oder im
sozialen Bereich. Die folgende Liste zeigt die (Mehrfach-) Nennungen der Frauen zur ihrer
gewünschten Erwerbstätigkeit.
Gewünschte Erwerbstätigkeit der arbeitslosen Frauen nach Projektaustritt
Häufigkeit
Social support GmbH // Version 1.0
Floristin
1
Altenpflege, Physiotherapie
1
Bühnenmalerin, Erzieherin
1
Bürokauffrau
1
Diätassistentin, Industriekauffrau, Bürokauffrau
1
Erzieherin, med. FA
1
Seite 123
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Friedhofsgärtnerin, Kinderkrankenschwester, Landschaftsgärtnerin
1
Friseurin, Bäckereifachverkäuferin
1
Kauffrau für Bürokommunikation, Kauffrau im Groß- und Außenhande
1
Kauffrau im Einzelhandel
1
Lagerist
1
Reinigung (alles was ich bekomm)
1
Restaurantkauffrau oder Fachkraft im Gastgewerbe
1
Verkauf
1
Verkauf, Verkäuferin in TZ
1
Verkäuferin, Tagesmutter
1
Zahnmedizinische Fachangestellte
1
techn. Systemplanerin, Augenoptikerin
1
weiß nicht
2
Fehlende Antworten
41
Gesamt
61
Tabelle 82: Gewünschte Erwerbstätigkeit der arbeitslosen Frauen nach Projektaustritt
9.2.2.1. Gründe für die Arbeitslosigkeit
Bei den Gründen für die anhaltende Arbeitslosigkeit spielen Kinder-bezogene Gründe und
gesundheitliche Einschränkungen häufiger eine Rolle. Die folgende Liste zeigt die (Mehrfach-)
Nennungen der Frauen.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 124
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Tabelle 83: Gründe für die Arbeitslosigkeit (Verbleib)
Gründe für die Arbeitslosigkeit (Verbleibsbefragung)
alleinerziehend 2x
Kinderbetreuung
Kinder 2x
Probleme mit Kindern
behindertes Kind
psychosomatische Belastungen
komplizierter Ellenbogenbruch
wartet auf einen stationären Platz im psychotherapeutischen Zentrum
psychische Probleme, befindet sich in einer Klinik
Krankheit
viele Probleme
keine Ausbildung in TZ als Altenpflegerin möglich. Kein TZ-Vorbereitungskurs
Externenprüfung als Erzieherin mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
nicht flexibel genug für Arbeitszeiten ab 6:00 Uhr oder bis 22:00 Uhr
vor Kurzem erst in eine neue Wohnung umgezogen
Migrationshintergrund
Absage erhalten, da zu alt
schwierig Ausbildung in TZ zu finden
fehlende
Förderung
Schreibwarengeschäft
(finanziell)
hätte
sie
nur
des
mit
JC
für
finanzieller
den
Arbeitgeber.
Förderung
für
das
Ein
3.
Ausbildungsjahr eingestellt
zu wenig Berufserfahrung
keine Kontakte
Konditionen passen nicht
fehlende Deutschkenntnisse 2x
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 125
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Gründe für die Arbeitslosigkeit (Verbleibsbefragung)
fehlende Ausbildung
Lernschwierigkeiten
bereitet Externenprüfung vor
beginne Ausbildung im Mai
Mutterschutz
Schwangerschaft
Tabelle 84: Gründe für die Arbeitslosigkeit (Verbleibsbefragung)
9.2.3. Frauen in Arbeit
Die Frauen, die eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle gefunden haben, waren vor allem (77%) über
den Projektträger bei ihrer Suche erfolgreich. Eine Frau gibt an, mit dem Abtelefonieren des
Telefonbuchs Erfolg gehabt zu haben.
9.2.3.1. Ausgeübte Erwerbstätigkeiten
Die ausgeübten Tätigkeiten der erwerbstätigen Alleinerziehenden haben ihre Schwerpunkte im
Sozial- und Gesundheitswesen sowie im Bürobereich.
Tabelle 85: Ausgeübte Erwerbstätigkeiten (Verbleib)
Ausgeübte Erwerbstätigkeiten
Azubi Friseurin im 2. Lehrjahr
Alltagsbetreuerin:
Kleinigkeiten
kochen,
Waschen,
füttern,
aufräumen,
unterhalten,
einkaufen.
Ausbildung zur Alltagsbetreuerin 5x
Aktivierung, Hauswirtschaft, Pflege
in Pflegeheimen bzw. ambulant bei Kunden zu Hause
Aushilfe als Bäckereifachverkäuferin in TZ auf 450 € Basis mit Aussicht auf Arbeit in TZ
in einer der Filialen einer Bäckerei
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 126
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Verkäuferin in einem Schuhgeschäft als Minijob, Lernen + Vorbereiten auf die externe
Prüfung
Küchenhilfe
Steuerfachangestellte
Helferin (Verkäuferin) bei Drogeriefiliale 450 €-Job
Auszubildende Kauffrau für Bürokommunikation 2x
Ausbildung in TZ als Kauffrau für Bürokommunikation
9.2.4. Förderliche und hinderliche Bedingungen für die Aufnahme der
Erwerbstätigkeit
Die Frauen wurden außerdem nach den förderlichen und hinderlichen Bedingungen gefragt um in
eine Arbeit oder Ausbildung im 1. Arbeitsmarkt einzumünden.
Motivation und Praktikum sowie das Projekt TAFF sind die meist genannten hilfreichen Faktoren.
Die folgende Liste zeigt die (Mehrfach-) Nennungen der Frauen. Sie zeigt, dass das Projekt hierbei
eine wesentliche Rolle gespielt hat.
Tabelle 86: Förderliche Faktoren für die Aufnahme der Erwerbstätigkeit (Verbleib)
Förderliche Faktoren für die Aufnahme der Erwerbstätigkeit
Motivation
9x
plus
Zielstrebigkeit,
jeweils
Starker
ein
Wille,
Mal
Leistungsbereitschaft,
Durchhaltevermögen,
Eigeninitiative,
Ausdauer,
Flexibilität,
Hartnäckigkeit, Interesse
Praktikum 9x
Vorerfahrungen in der Pflege
Mitarbeiterin
von
TAFF
hat
persönlich
angerufen
und
Vorstellungsgespräch
vereinbart. Wurde von Mitarbeiterin von TAFF empfohlen.
TAFF 3x
Unterstützung
und
Beratung,
z.
B.
darüber,
dass
Arbeitsjahre
und
Ausbildungszeiten (abgebrochene Ausbildung) zusammen reichen, um Ausbildung als
externer Prüfling anzugehen.
Vermittlung, Unterstützung
Vermittlungsvorschlag
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 127
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
gute Bewerbungsunterlagen
gutes Auftreten
Bei der Folgebefragung wurde mit wenigen Ausnahmen ausschließlich das Projekt TAFF als
förderlich genannt.
Bei den hinderlichen Bedingungen sind aus Sicht der Teilnehmerinnen der Verbleibsbefragung
(erwerbstätige und arbeitslose Frauen) der Alleinerziehenden-Status und kinder-bezogene
Bedingungen häufig.
Tabelle 87: Hinderliche Faktoren für die Aufnahme der Erwerbstätigkeit (Verbleib)
Hinderliche Faktoren für die Aufnahme der Erwerbstätigkeit
alleinerziehend 5x
Kind(er) 6x
Kinderbetreuung 4x
schwierig im gewünschten Beruf TZA zu finden
keine Unterstützung
wenig Hilfe von Arbeitsverwaltung
keine finanzielle Förderung an Arbeitgeber durch JC
persönlicher privater Ärger,
mangelnder Wille
kein Führerschein, kein Auto
Schulbildung 2x
Sprachprobleme 3x
Krankheit 3x
Alter 3x
keine Kontakte
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 128
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Bei der Folgebefragung wurden mit wenigen Ausnahmen ausschließlich das Alleinerziehen und die
Kinder(betreuung) als hinderlich genannt.
9.2.5. Hilfreiche Projektaktivitäten
Die Frauen wurden gebeten, die besonders hilfreichen Aktivitäten im Projekt TAFF zu benennen.
Hier wurde zum einen die das Coaching in verschiedenen Facetten erwähnt, und die Unterstützzug
bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Bewerbungstraining im besonderen. Besonders
häufig wurde zudem der Mathematik- und Deutschunterricht genannt.
Tabelle 88: Hilfreiche Aktivitäten im Projekt TAFF (Verbleib)
Hilfreiche Aktivitäten im Projekt TAFF
Unterstützung durch Projektleitung 2x
Projektleiterin hat gut unterstützt
Persönliche Gespräche mit Mitarbeiterin, Unterstützung und Beratung
Gespräche
Coaching 3x
Beratung + Unterstützung
Unterstützung / Zusammenarbeit
Bewerbungstraining und Bewerbungsunterlagen
Beratung, Bewerbungstraining und Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplatz
Erstellung der Bewerbungsunterlagen, Gespräche mit den Mitarbeitern
tolle Arbeit durch Mitarbeiterin, Bewerbungsunterlagen, Informationen
Beratung, persönliche Gespräche, Abbau meiner Prüfungsangst, Bestätigung, Wegweiser
Hilfe, Unterstützung durch Mitarbeiterin des Taff-Projektes, Recherchen, Beratung, Immer
wieder Briefe mit Infos erhalten
Coaching des Taff-Teams, Hinter-mir-Stehen
Begleitung zum Vorstellungsgespräch 2x
Coaching, Bewerbungsunterlagen, Tipps, Beratung für Alleinerziehende
Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen, Beratung
Anleitung durch Gesprächspartner
Unterstützung, Beratung, Bewerbungsunterlagen, EDV-Raum mit Druckmöglichkeiten
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 129
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Erstellen
von
Bewerbungsunterlagen,
Bewerbungsgesprächstechniken,
Beratung
und
Unterstützung durch TAFF
Bewerbungstraining 2x
Coaching, Bewerbungsschreiben, Kursangebote
Mathematikunterricht 11x
Deutschunterricht 10x
EDV-Unterricht
Unterricht
Praktikum 2x
Akquise
9.2.6. Änderungen bei den Befragten
Bei einigen Frauen kam es zu wesentlichen Veränderungen zwischen Ein- und Austritt genannt
worden.

Zwei Frau seit dem Projektaustritt umgezogen, und zwar innerhalb des gleichen Ortes.

Eine Frau konnte durch einen Umzug sich auch räumlich vom Kindsvater trennen.

Eine Frau hat geheiratet.

Eine Frau wurde geschieden.

Eine Frau wurde erneut schwanger.

Bei einer Frau wurde ein Tumor entdeckt.

Bei einer Frau kommt ihr Sohn in die Ganztagesbetreuung der Schule.

Eine Frau ist in ein neues Projekt eingetreten.

Bei einer Frau will der Arbeitsvermittler des Jobcenter, dass sich nach einem Arbeitsplatz in
Teilzeit sucht und nicht nach einer Ausbildung, da bereits eine Ausbildung als Verkäuferin
vorhanden ist.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 130
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
9.2.7. Zufriedenheit
9.2.7.1. Lebenszufriedenheit
Die Lebenszufriedenheit wurde auf einer Skala von null Punkten bis 10 Punkte reichenden Skala
erfasst, wobei 10 eine hohe Lebenszufriedenheit ausdrückt. Das Spektrum ist sehr breit.
Tabelle 89: Lebenszufriedenheit (Verbleib)
Lebenszufriedenheit
Antworten
39
ohne Antwort
22
Minimum
3
Maximum
10
Mittelwert
7,2
Median
8
Standardabweichung
1,89
Die Zufriedenheit mit den Projektarbeiterinnen wurde ebenfalls auf einer Skala von Null bis 10
Punkte reichenden Skala erfasst. Sie ist durchgängig sehr hoch.
9.2.7.2. Zufriedenheit mit Projektmitarbeiterinnen
Tabelle 90: Zufriedenheit mit Projektmitarbeiterinnen (Verbleib)
Zufriedenheit mit Projektmitarbeiterinnen
Antworten
40
ohne Antwort
21
Minimum
9
Maximum
10
Mittelwert
Median
Standardabweichung
Social support GmbH // Version 1.0
9,0,7
10
1,59
Seite 131
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
9.3. Zusammenfassung
1. Von 47 Frauen ist bekannt, dass sie erwerbstätig sind, was einem Anteil von 43% der
Ausgetretenen entspricht. Vermutlich sind 37 Frauen nach Austritt aus dem Projekt nicht
erwerbstätig
Allerdings bilden sie sich teilweise weiter, teilweise spielen die eigene
Krankheit oder die der Kinder eine Rolle.
2. In Arbeit oder Ausbildung sind 19 Frauen vermittelt. Zwei Frauen haben eine Stelle, diese
aber noch nicht angetreten. Weitere zwei Frauen bereiten sich gerade auf eine
Externenprüfung als Verkäuferin und als Erzieherin vor.
3. Die arbeitslosen Frauen suchen vor allem als Fachkraft im Verkauf einen Arbeitsplatz oder
im sozialen Bereich. Bei den Gründen für die anhaltende Arbeitslosigkeit spielen Kinderbezogene Gründe und gesundheitliche Einschränkungen häufiger eine Rolle.
4. Die Frauen, die eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle gefunden haben, waren vor allem
(77%) über den Projektträger bei ihrer Suche erfolgreich.
5. Die ausgeübten Tätigkeiten der erwerbstätigen Alleinerziehenden haben ihre Schwerpunkte
im Sozial- und Gesundheitswesen sowie im Bürobereich.
6. Motivation und Praktikum sowie das Projekt TAFF sind die meist genannten hilfreichen
Faktoren für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit in der Verbleibsbefragung. Bei der
Folgebefragung wurde mit wenigen Ausnahmen ausschließlich das Projekt TAFF als
förderlich genannt. Es findet eine Verschiebung der Gründe im Zeitverlauf statt. Bei den
hinderlichen Bedingungen sind aus Sicht der Teilnehmerinnen der Verbleibsbefragung
(erwerbstätige und arbeitslose Frauen) der Alleinerziehenden-Status und kinder-bezogene
Bedingungen häufig. Bei der Folgebefragung wurden mit wenigen Ausnahmen
ausschließlich das Alleinerziehen und die Kinder(betreuung) als hinderlich genannt. Im
Zeitverlauf ändert sich wohl die Einschätzung der Frauen.
7. Als besonders hilfreichen Aktivitäten im Projekt TAFF wurde das Coaching in
verschiedenen
Facetten
erwähnt,
die
Unterstützzug
bei
der
Erstellung
von
Bewerbungsunterlagen und Bewerbungstraining und besonders häufig wurde zudem der
Mathematik- und Deutschunterricht genannt.
8. Die Zufriedenheit mit den Projektarbeiterinnen ist durchgängig sehr hoch.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 132
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
10. Zusammenfassung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
Im folgenden Abschnitt werden die wesentlichen Ergebnisse des Projekts TAFF zusammengefasst.
Wie erwähnt endet das Projekt Ende 2014. Zum Stichtag 30.6.2014 waren 154 Personen eingetreten
und 109 ausgetreten. Die übrigen Frauen sind noch im Projekt. Die präsentierten Daten und
Ergebnisse beziehen sich auf diesen Stichtag und können sich noch verändern. Vor allem die
integrationsstarken Monate September und Oktober 2014 sind nicht in die Ergebnisse eingeflossen
und werden die Zahl der Vermittlungen nochmals deutlich erhöhen. Die Darstellung wird um
Handlungsempfehlungen ergänzt.
10.1. Zugang in das Projekt TAFF und erreichte Zielgruppe
Die differenzierte Beschreibung der erreichten Zielgruppe dienst zweierlei: Erstens soll sie
verdeutlichen, mit welchem input das Projekt gestartet ist und von welchen Gegebenheiten aus die
Vermittlungsarbeit zu leisten ist. Zweitens soll damit der Transfers der Projektergebnisse auf andere
Zielgruppen erleichtert werden.
1. Die Jobcenter stellen einen sehr wichtigen Zugangsweg in das Projekt TAFF dar. Fast alle
Einritte (96,1%)
sind mit einem Leistungsbezug im sog. Hartz-IV-System (Alg II)
verbunden. Weitere Zugangswege sollten besser erschlossen werden. Damit könnten
beispielsweise im Stadtkreis Heilbronn mehr ausbildungssuchende Alleinerziehende mit
Migrationshintergrund in das Projekt aufgenommen werden. Vielfältige Zugangswege sind
vor allem dann relevant, wenn die Jobcenter keine Teilnehmerinnen in das Projekt zuweisen,
wie das beim Projekt TAFF teilweise der Fall war.
2. Die Projektträger decken mehrere Stadt- und Landkreise ab. Die meisten der gültigen
Eintritte sind von Personen aus Pforzheim (29,9%), gefolgt vom Ostalbkreis (29,2%) und
dem Stadtkreisen Heilbronn (20,8%). Der Enzkreis ist mit 13,6% und der LK Heilbronn mit
6,5% weniger stark vertreten.
3. TAFF erreichte alle Altersgruppen, die in das Projekt aufgenommen werden konnten (bis
maximal 45 Jahre). Das Alter der Teilnehmerinnen zum Eintrittstag beträgt im Mittel 30,9
Jahre. Damit ist einer Altersgruppe eine Perspektive eröffnet worden, die in der Regel nicht
für eine Ausbildung in Betracht gezogen wird. Daraus folgt eine erschwerte
Vermittlungsarbeit für die beteiligten Träger.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 133
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
4. TAFF erreichte Teilnehmerinnen mit Kindern, die eine große Breite bei der Zahl
(Mittelwert: 1,64 Kindern, Zahl bis 5 Kinder) und beim Alter widerspiegelt. Die
Geburtsjahrgänge der jüngsten Kinder sind breit gestreut von 1998 bis 2014. Etwa 62% der
Frauen haben ein Kind im beratungsintensiven Alter bis 6 Jahren. Das jüngste Kind beim
Eintritt war noch nicht ein Jahr alt, das älteste 14 Jahre alt. Etwa 30% der Frauen hat ein
Kind im Alter bis zu 3 Jahren. Mit ihren Müttern profitieren 251 Kinder von TAFF. Das je
Eintritt.
5. Fast ein Viertel der gültigen Einritte (24%) entfallen auf Frauen, die eine ausländische
Staatsangehörigkeit besitzen. Etwa die Hälfte der gültigen Einritte (ca. 51%) stammt von
Personen mit Migrationshintergrund, die überwiegend selbst migriert sind.
6. Drei Fünftel (60%) der Frauen verfügen über einen Hauptschulabschluss, 29,3% über einen
mittleren Abschluss. Die Hochschulreife besitzen 4,67%. Nur wenige der Frauen haben
keinen Schulabschluss (6%).
7. Mehr als vier Fünftel (87%) der Frauen bezogen auf die Eintritte sind ohne
Berufsabschluss. Zahlreiche Frauen haben einen Berufsabschluss im Ausland erworben, der
nicht in Deutschland anerkannt ist. Von den Teilnehmerinnen hat fast ein Drittel (ca. 29%)
bereits früher eine Ausbildung abgebrochen. Die dazugehörigen Berufsbilder finden sich vor
allem in den Bereichen Soziales/Gesundheit, Gastronomie und Einzelhandel/Verkauf .
8. Fast alle Frauen haben vor Maßnahmebeginn schon einmal eine Erfahrung mit früherer
Erwerbstätigkeit gesammelt. Dabei bilden un- oder angelernten Tätigkeiten bzw. bei
Aushilfstätigkeiten
einen
Schwerpunkt.
Von
der
Branchen
her
fallen
der
Einzelhandel/Verkauf, Gastronomie und produzierendes Gewerbe auf. Die Dauer der am
längsten ausgeübten Erwerbstätigkeit (ohne Unterbrechung) betrug im Mittel 3,3 Jahre
9. Etwa drei Viertel (72,73%) der gültigen Einritte sind Langzeitarbeitslose.
10.2. Problemlagen
10.2.1.
Mobilität
10. Etwas mehr als die Hälfte der eingetretenen Frauen (51,6%) verfügt über einen
Führerschein. Über ein Auto verfügen deutlich weniger: nur rund 19% der
Teilnehmerinnen können immer auf ein Auto zurückgreifen.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 134
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
11. Die mittlere Pendelzeit, die in der Zeit der Arbeitssuche in Kauf genommen wird, liegt im
Mittel bei einer halben Stunde. Während der Erwerbstätigkeit betrug die Pendelzeit im
Mittel eine viertel Stunde.
12. Damit ist die Mobilität deutlich begrenzt. Dies betrifft sowohl den Zugangs in das Projekt
TAFF wie auch die Einmündung in Praktika oder in eine Teilzeitausbildung. Trotz
eingeschränkter Mobilität konnten zahlreiche Frauen in Arbeit oder Ausbildung vermittelt
werden. Und vielen Alleinerziehenden scheint es gelungen zu sein, eine Ausbildung oder
Arbeit mit kurzen Pendelzeiten aufzunehmen. Dies kann für andere ausbildungssuchende
Alleinerziehende ermutigend sein.
13. Die Verbesserung der Mobilität ist sinnvoll. Dies kann die Unterstützung beim Erwerb eines
Führerscheins bedeuten, den Erwerbs eines PKW oder die Information über Carsharing u.ä.
in der Stadt. Unter zeitlichen Gesichtspunkten kann ein Führerschein die Flexibilität
verbessern. Für Projektstandorte in Stadtkreisen ist zu überlegen, ob Beratungstage auch in
den umliegenden Landkreisen angeboten werden könnten.
14. Vertieft zu klären wären Details bzw. die Grenze der Zumutbarkeit des Zeitaufwands für
eine Pendelstrecke mit einem PKW oder mit dem ÖPNV. Dabei sind regionalen
Unterschiede der Projekt-Standorte zu berücksichtigen. Hilfreich könnte auch ein Austausch
zwischen den Trägern sein: im Ostalbkreis ist die durchschnittliche Pendelzeit ähnlich groß
wie im SK Heilbronn und dennoch konnten im Landkreis vergleichsweise viele
Teilnehmerinnen erreicht werden. Im Enzkreis und im SK Pforzheim ist die
durchschnittliche Pendelzeit am höchsten und jeweils um ca. 0,3 Stunden höher als
beispielsweise in der Region Heilbronn.. Hier ist es für die übrigen Kreise interessant zu
erfahren, ob und wie die höhere Pendelzeit realisiert werden kann.
10.2.2.
Physische und psychische Verfassung
15. Zwei Drittel der Teilnehmerinnen könnten von ihrer körperlichen Gesundheit her eine
Vollzeittätigkeit ausüben, in der Folgebefragung ist es etwa die Hälfte. Bei einigen
Alleinerziehenden
ist
die
angegebene
Leistungsfähigkeit
unter
dem
bei
einer
Teilzeitausbildung üblichen Niveau von 6 Stunden, was zu einem Misserfolg bei der
Aufnahme oder Aufrechterhalten einer Teilzeitausbildung führen kann.
16. Von gesundheitlichen Einschränkungen betroffen sind rund 12%. Einige Frauen haben
mehr wie eine Einschränkung. Bei den Krankheiten sind häufiger das Muskel-SkelettSocial support GmbH // Version 1.0
Seite 135
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
System
und
psychische
Einschränkungen
betroffen.
Sofern
es
um
körperliche
Einschränkungen wie z.B. des Muskel-Skelett-Systems handelt, besteht die erhöhte
Anforderung eine geeignete Ausbildung zu finden.
17. Psychische Belastungen ziehen sich allerdings, wenn auch weniger Teilnehmerinnen
betroffen sind, wie ein roter Faden durch manche Biographien: als Grund für einen
Ausbildungsabbruch vor der TAFF-Maßnahme und während der TAFF-Teilnahme wie auch
als andauernde Einschränkung. Einen Einfluss haben sicher die verschiedenen kritischen
Ereignisse, die die Frauen erlebt haben. Mindestens 92,5% der Befragten haben solche
erlebt. Die 37 Teilnehmerinnen haben 136 kritische Ereignisse genannt, durchschnittlich 3,7
Ereignisse pro Person. Zwei Drittel nannten die eigene Scheidung oder Trennung. Als
zweithäufigstes Ereignis wurde der Tod einer wichtigen Person erwähnt. An dritter Stelle
folgt "schwere Krankheit in der Familie" bei mehr als der Hälfte der Befragten. Aber auch
Ereignisse, die von einen geringeren Anteil genannt wurden, sind für sich selbst traumatisch
(z.B. Suizidgedanken, Gewaltopfer) und deshalb sicherlich von prägendem Eindruck auf die
Frauen. Diese sollten in der sozialpädagogischen Begleitung berücksichtigt werden.
18. Die gesundheitliche Abklärung im Projekt TAFF kann präventiv hinsichtlich eines
Ausbildungsabbruchs wirken. Das Projektangebot könnte noch häufiger genutzt werden. Wo
nötig, sollte ein Modul der Gesundheitsförderung ergänzend während der Projektteilnahme
bereits in Phase 1 und Phase 5 vorgesehen werden.
10.2.3.
Abweichen von der Normalerwerbsbiographie
19. Das Projekt TAFF hat eine Zielgruppe mit einem Alter erreicht, in welchem überwiegend
eine
Ausbildung
oder
ein
Studium
abgeschlossen
ist
und
die
von
der
Normalerwerbsbiographie abweicht. Tendenziell wird das Finden einer Ausbildungsstelle
mit zunehmenden Alter schwieriger. Dem Projekt ist es dennoch gelungen Frauen im Alter
von über 25 bis 45 Jahren in eine Ausbildung zu vermitteln.
10.2.4.
Entfernung vom Bildungssystem
20. Die Teilnehmerinnen sind im Durchschnitt 11 Jahre aus dem Bildungssystem entfernt. Auch
haben vier Fünftel in den letzten 12 Monaten an keiner Fort- oder Weiterbildungsaktivität
teilgenommen. Es ist anzunehmen, dass ihnen das Lernen umso schwerer fällt, je länger sie
nicht mehr im Bildungssystem waren. Hinzu kommen diejenigen Frauen, die bereits in der
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 136
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Schule scheiterten, und keinen Schulabschluss haben. Zwei Drittel der Teilnehmerinnen sind
mit einer unbefriedigenden Schulbildung ausgestattet.
21. Obgleich 94% einen Schulabschluss besitzen, haben nur 13% eine abgeschlossene
Berufsausbildung. Die Differenz von rund 81 Prozentpunkten zeigt die Schwelle beim
Übergang von der Schule zum Beruf an. Der Migrationshintergrund spielt dabei keine große
Rolle.
22. Bei den Einritten mit einem im Ausland erworbenen Berufsschulabschluss, der in
Deutschland nicht anerkannt ist, ist noch ein Potenzial für die Anerkennung eines
Abschlusses. Dreizehn Frauen wurden bei der Anerkennung unterstützt. Dabei ist zu
berücksichtigen, dass die durchschnittliche Teilnahmedauer von rund 26 Wochen in der
Regel zu kurz, um ein Anerkennungsverfahren zu begleiten. Ein Problem für die
Anerkennung ist die auch im Herkunftsland zu geringe Zahl von Schuljahren.
23. Über 70% der Frauen haben die Förderung in EDV, Deutsch oder Mathematik genutzt.
Damit sind sie näher an Bildungsaktivitäten herangeführt.
24. Die Fort- und Weiterbildungsaktivitäten vor Maßnahmeeintritt sind gering. Denkbar ist, dass
die Teilnehmerinnen zum einen systematisch eine Vertiefung in Deutsch, Mathematik und
EDV erhalten, zum zweiten dass die Projektmitarbeiterinnen die Teilnehmerinnen häufiger
auf Qualifizierungsangebote verweisen, die außerhalb des Projekts TAFF stattfinden. Viele
Migrantinnen
verfügen
trotz
Sprachkurszertifikate
über
keine
ausreichende
Sprachkompetenz für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Das vorhandene Modul zur
Sprachförderung sollte deshalb früher, bereits unmittelbar nach der Profilingphase beginnen
und umfangreicher als bisher sein. Die Sprachkurszertifikate sollten einer intensiveren
Qualitätssicherung seitens ihrer Geldgeber unterzogen werden.
25. Unter Berücksichtigung von den Pendelzeiten, die sich die Teilnehmerinnen vorstellen,
sollten die vorhandenen Aktivitäten ggf. durch E-Learning-Angebote ergänzt werden. Die
Bundesagentur für Arbeit bietet neben anderen dazu eine Auswahl an.
10.2.5.
Früherer Abbruch einer Ausbildung
26. Bei etwa 29% der Teilnehmerinnen lag ein früherer Ausbildungsabbruch vor und sie sind
somit gefährdet, ohne Ausbildung zu bleiben. Darunter waren 31% die in eine Ausbildung
vermittelt werden konnten.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 137
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
27. Innerhalb der Projektlaufzeit haben 11 Frauen die Ausbildung abgebrochen, wobei 5
darunter bereits früher eine Ausbildung abgebrochen haben.
10.2.6.
Fehlendes Arbeitsmarkt-know-how
28. Sehr vielen Frauen fehlt das Arbeitsmarkt-know-how. Drei Viertel (72,7%) der gültigen
Einritte sind als langzeitarbeitslos (länger als ein Jahr) anzusehen. Fast zwei Drittel
(64,6%) sind länger als zwei Jahre dem Erwerbsleben fern. Einige Teilnehmerinnen waren
noch nie erwerbstätig. Mit der Dauer der Arbeitslosigkeit entstehen zusätzliche Probleme
wie gesundheitliche Einschränkungen und die Dauer wird selbst zum Vermittlungshemmnis.
Dauert die Arbeitslosigkeit länger als fünf Jahre kann auch von einer Entwertung der
erreichten beruflichen Bildung ausgegangen werden.
29. Deshalb ist der Berufsorientierungskurs und die Berufsvorbereitung ein wichtiges Angebot.
Ein Praktikum haben 54% absolviert. Die Nutzung der Praktika durch einen größeren Anteil
ist anzustreben, zumal diese als förderlicher Faktor bei den Teilnehmerinnen für die
Aufnahme einer Erwerbstätigkeit hervorgehoben wurde. Angesichts dieser Problemlage
können die erfolgten Vermittlungen in Ausbildung als Erfolg gewertet werden.
30. Die Dauer einer frühere Erwerbstätigkeit und die Dauer der Arbeitslosigkeit sind sehr
breit gestreut. Für einen Teil der Gruppe stellt es Vermittlungshemmnisse dar, für andere
sind es Arbeitsmarkterfahrungen, die sich positiv auswirken können.
10.2.7.
Migrationshintergrund
31. Bei mehr als der Hälfte der Frauen liegt ein Migrationshintergrund vor. Es ist anzunehmen,
dass sprachliche Defizite der Teilnehmerinnen und kulturelle Hemmnisse eine Rolle spielen.
Von den Vermittlungen in eine Ausbildung fallen fast 40% auf Frauen mit
Migrationshintergrund. Obgleich Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt
erheblich benachteiligt sind, gelang es TAFF diese Benachteiligung erkennbar abzubauen.
Eine frühzeitigere und intensivere Sprachförderung, die noch TAFF noch wirksamer werden
lässt, ist einfach im Modell zu realisieren.
10.2.8.
Benachteiligung
32. Von den Frauen wurden jede Dritte häufig oder selten wegen ihrer Herkunft benachteiligt
und deutlich häufiger – 63,16% - als Frau. Rechnet man nur die Ausländerinnen, dann ist
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 138
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
deren Benachteiligung wegen ihrer Herkunft noch größer. Damit ist ein weiterer
Handlungsbedarf gegeben. Da sich TAFF als frauenspezifisches Projekt versteht, ist damit
eine Reduzierung der Benachteiligung vorgegeben. Soweit noch nicht geschehen sind
vielfältige Maßnahmen vom Typ der positive action möglich, wie Informierung, Schulung
und Ermutigung benachteiligter Gruppen oder "codes of practice", die den Benachteiligten
helfen sollen, sich selbst aus der Benachteiligung zu befreien, indem die Einflüsse der
Diskriminierung reduziert werden. Auf einer institutionellen Ebene können sich die
Projektträger für Sensibilisierungsmaßnahmen und andere Aktivitäten einsetzen, wie z.B.
Firmen bevorzugen, die Gleichstellungsziele verfolgen.
10.2.9.
Betreuungsbedürftige Familienmitglieder und Verwandte
33. Bei 66% der Frauen ist das jüngste Kind bis zu 6 Jahre alt. Bei Kindern bis zu 6 Jahren ist
eine Kinderbetreuung notwendig. Das Kindesalter und die Kinderbetreuungssituation lässt
in der Regel lediglich eine Teilzeitbeschäftigung zu. Der Median des Alter des jüngsten
Kindes liegt am Übergang von Kindergarten zur Schule. Kommen weitere Kinder hinzu, so
steigt der Aufwand zur Organisation der Kinderbetreuung und die Vereinbarkeit mit einer
Beschäftigung. Vermittlungen in Ausbildungen sind bei Frauen mit eins bis fünf Kindern
erfolgreich gewesen. Obgleich es Kinder in einem betreuungsintensiven Alter gibt, wurden
auch deren Mütter in eine Ausbildung vermittelt.
10.2.10.
Strukturelle Probleme
34. Strukturelle Probleme, unabhängig von den Ausbildungssuchenden, behindern den Beginn
einer
Teilzeitausbildung.
Zahlreiche
Unternehmen
sind
über
die
Form
einer
Teilzeitausbildung nicht informiert oder nicht vertraut. Sie bevorzugen trotz intensiver
Gespräche der Projektmitarbeiterinnen mit den Unternehmensverantwortlichen die
Vollzeitausbildung. Teilweise fehlt die Offenheit und Flexibilität, in Einzelfällen auch an
einer geeigneten geschlechtergerechten Ausstattung. Eine Vermittlung in Vollzeitausbildung
ist demnach leichter zu realisieren, weil die Akzeptanz der Arbeitgeber größer ist. Die
Lokalen Bündnisse für Familie, die Kammern und weitere Akteure sollten seitens des
Landes noch intensiver angeregt werden, für Teilzeitausbildung in Unternehmen zu
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 139
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
informieren und zu werben. Jobcenter und andere Akteure sollten ihre Ermessensspielräume
hinsichtlich einer Förderung der Arbeitgeber überprüfen.
35. Der Berufsschulunterricht, der überwiegend in Vollzeit und oft als Blockunterricht
angeboten ist, teilweise auch in weiter entfernten Orten, stellt ein Vermittlungshemmnis und
Einengung des Berufswahl dar. Das Land sollte gegenüber den Berufsschulträgern initiativ
werden um Berufsschulen für die Gruppe der Alleinerziehende in Teilzeitausbildung zu
sensibilisieren, damit zeitliche Planungen und andere Reglungen flexibler werden können
und damit Präsenzzeiten durch E-Learning-Zeiten ersetzt werden können..
36. Die Finanzierung des Lebensunterhaltes in der Teilzeitausbildung stellt ein besonders
schwerwiegendes Problem dar. Auf politischer bzw. gesetzlicher Ebene bedarf es Initiativen
des Landes zur Entwicklung und Verankerung geeigneter Finanzierungslösungen für eine
Ausbildung von arbeitsuchenden Alleinerziehenden.
10.3. Kompetenzen und Ressourcen
37. Die teilnehmenden Frauen mit ungünstigen Bildungsabschlüssen verfügen über zahlreiche
Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmerinnen wie in Deutschland nicht anerkannte
Bildungsabschlüsse, nicht formale Bildungserfahrungen aus abgebrochenen Ausbildungen,
Arbeitserfahrungen und anderes mehr.
38. Die Befragten aus der TAFF-Gruppe haben ähnliche Werte wie die Allgemeinbevölkerung
bei der Allgemeinen Selbstwirksamkeitserwartungen.
39. Die Gruppe zeigt ein positives Selbstwertgefühl.
40. Die Befragten aus der TAFF-Gruppe haben hinsichtlich der Kontrollüberzeugungen etwas
günstigere Werte als die Allgemeinbevölkerung und das auch während des Projektverlaufs.
das bedeutet sie sind eher überzeugt ihre Situation steuern und beeinflussen zu können.
41. Die Befragten aus der TAFF-Gruppe haben beim interpersonalen Vertrauen etwas
günstigere Werte als die Allgemeinbevölkerung und das auch während des Projektverlaufs.
Dies ist vor allem für die Interaktionen mit den Coaches wichtig und eine gute
Voraussetzung für die sozialpädagogische Begleitung.
42. Die Sprach- und Kommunikationskompetenz ist eher gering; sie hat sich allerdings im
Projektverlauf verbessert. Neben den deutschen Sprache ist das Russische als die nächst
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 140
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
häufige Sprache zu nennen, die im Haushalt gesprochen wird. Der Handlungsbedarf ist
allerdings weiter hoch. Die Angebote sollten so modifiziert werden, dass diese
Kompetenzen schneller verbessert werden kann.
43. Die berufskundlichen Kenntnisse sind eher gering in der Gruppe. Obgleich sie im
Projektverlauf erweitert werden konnten, besteht hier weiterhin ein sehr großer
Handlungsbedarf.
44. Die größte Lebens-Zufriedenheit innerhalb der TAFF-Gruppe liegt zum Eintritt beim
Freundes- und Bekanntenkreis, beim Familienleben und der Erwerbstätigkeit. Unzufriedener
sind die Frauen mit ihrer Einkommenssituation und der Freizeitsituation. Bei der FolgeBefragung ist die Zufriedenheit am größten bei der Erwerbstätigkeit, dem Schlaf und der
Gesundheit. Die größte Unzufriedenheit besteht bei den gleichen Dimensionen wie beim
Maßnahmebeginn. Positiv haben sich sechs Dimensionen im Projektverlauf verändert,
negativ fünf Dimensionen. Die Änderungen stehen sicherlich in Verbindung mit der
Maßnahmeteilnahme
bzw.
der
Aufnahme
einer
Ausbildung.
So
stehen
den
Alleinerziehenden weniger Zeit für Haushalt, Freunde und Familie zur Verfügung und sind
auch mehr auf eine Kinderbetreuung angewiesen. Und sie sind zufriedener mit ihrem
Einkommen und ihrer Arbeit. Insgesamt hat sich die Lebenszufriedenheit im Projektverlauf
verbessert.
45. In einem Verein oder Organisation sind 22,9% aktiv beim Eintritt und 20% in der FolgeBefragung. Die durchschnittliche Zahl der engen Freunde und Familienmitglieder, die
außerhalb des Haushalts einer Teilnehmerin leben, beträgt bei Eintritt 6,1 im Mittelwert.
Etwa 5% geben an, über keine enge Freunde oder Familienmitglieder zur Verfügung. Bei
der Folge-Befragung sind es 8,7 Personen. Für Teilnehmerinnen mit keinen oder wenigen
Freuden und solche die nicht in einem Verein oder Organisation aktiv sind, sollten die
Frauen darin unterstützt werden, solche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Die sich
daraus ergebenden Netzwerke können Ressourcen darstellen, die im Alltag entlastend
wirken können.
10.4. Konzessionsbereitschaft und Beschäftigungsfähigkeit
46. Bei der Lage der Arbeitszeiten sind die Frauen eher konzessionsbereit, obgleich die
Vereinbarkeit von Ausbildung und Kinder als schwierig gilt. Bei Belastungen am
Arbeitsplatz und bei Einschränkungen bei einer Arbeit, die unter ihrem fachlichen Können
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 141
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
liegt, ist die Konzessionsbereitschaft weniger gegeben. Bei der Folge-Befragung hat die
Konzessionsbereitschaft bei den Arbeitszeiten abgenommen und bei den anderen zwei
Kriterien zugenommen. Vermutlich haben die Alleinerziehenden im Projektverlauf erlebt,
dass die Konzessionsbereitschaft hinsichtlich der Arbeitszeiten doch nicht so leicht
umsetzbar ist, wie zu Beginn gedacht.
47. Zwischen Eintritts- und Folgebefragungen haben sich zwei Indikatoren mit positiver
Assoziation zur Beschäftigungsfähigkeit verbessert, bei den Indikatoren mit negativer
Assoziation haben sich vier verbessert. Zwei Indikatoren blieben stabil (tägliche
Arbeitsfähigkeit, finanzielle Konzessionsbereitschaft). Lediglich ein Indikator hat sich
verschlechtert (Bekanntenkreis mit vielen Arbeitslosen). Zusammenfassend lässt sich im
Projektverlauf eine deutliche Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit beobachten.
48. Problematisch hinsichtlich der Regelung der täglichen Arbeitszeit ist die nicht selten
präferierte Berufswahl im Dienstleistungssektor. Hier lassen sich vergleichsweise leichter
Teilzeitberufsausbildungsstellen akquirieren. Aber gerade Berufe im Dienstleistungssektor
zeichnen sich durch lange Öffnungszeiten, bestimmte Stoßzeiten und Samstagarbeit aus, die
sich
nur
schwer
mit
den
Betreuungsmöglichkeiten
oder
dem
öffentlichen
Nahverkehrsangebot vereinbaren lassen. Auch müssen bei den Ausbildungswünschen die
Chancen geprüft werden. Beim häufig gewünschten Beruf der Bürokauffrau wird wird von
den Arbeitgebern die Mittlere Reife oder die Fachhochschulreife erwartet. Über einen
solchen Schulabschluss verfügen die meisten Teilnehmerinnen allerdings nicht. Insofern
stehen die Chancen dafür schlecht und die Berufsorientierung muss hier weitergehen. Bei
der Lage der Arbeitszeiten sind die Frauen eher konzessionsbereit; dies sollte in der
Beratung hinterfragt werden, da in der Regel Kinder in atypischen Zeiten zu betreuen sind.
Darauf deuten auch die vor allem Kinder-bezogenen Gründe für die Nichterwerbstätigkeit
hin. Die Unterstützung beim Finden einer Kinderbetreuung sowie die Verbesserung der
Arbeitssuchstrategien sind hier angezeigt.
49. Die guten Lernerfahrungen (nach Selbstauskunft) sollte insbesondere bei jenen abgeklärt
werden, bei denen die letzte Beschäftigung oder Bildungsaktivität schon länger zurück liegt
bzw. die bereits eine Ausbildung abgebrochen haben. Die Abklärung könnte zudem mit
Praktika verbunden werden.
50. Die Frauen zeigen eine starke Erwerbsorientierung. Eine Berufstätigkeit ist für alle Frauen
(sehr) wichtig und bleibt im Verlauf wichtig.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 142
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
10.5. Arbeitssuche
51. Bei der Eintrittsbefragung entfallen durchschnittlich 3 Gründe für die NichtErwerbstätigkeit an. Neben Gründen, die auf den Arbeitsmarkt verweisen, dominieren
vor allem die kinder-bezogenen Gründe. Bei der Folge-Befragung wurde der Status des
Alleinerziehens selbst deutlich von 75% als Grund für die Nichterwerbstätigkeit genannt.
Weiterhin ist die Bindung durch die Kinderbetreuung wesentlich. Bei der Folgebefragung
werden als Gründe deutlicher die Arbeitsmarktsituation benannt und dass die Arbeitgeber
keine Teilzeitausbildung akzeptieren. Bei der detaillierten Betrachtung der Gründe wird klar,
das die Beseitigung eines Grundes noch nicht die Beseitigung aller Hürden bedeutet. Es
sollten alle Gründe für die Nichterwerbstätigkeit beseitigt werden, damit eine Vermittlung in
Ausbildung stabil bleibt. Bei den hinderlichen Bedingungen für die Aufnahme einer
Erwerbstätigkeit sind aus Sicht der Teilnehmerinnen der Verbleibsbefragung (erwerbstätige
und arbeitslose Frauen) der Alleinerziehenden-Status und kinder-bezogene Bedingungen
häufig. Bei der Folgebefragung wurden mit wenigen Ausnahmen ausschließlich das
Alleinerziehen und die Kinder(betreuung) als hinderlich genannt. Im Zeitverlauf ändert sich
wohl die Einschätzung der Frauen. Die Kinder-bezogenen Hinderungsgründe begleiten die
Alleinerziehenden während des gesamten Projektzeitraums.
52. Rund 74% der Befragten waren in den letzten vier Wochen auf Arbeitssuche. Dies konnte
während der Maßnahme auf 82% gesteigert werden. Nach der Maßnahme fiel der Wert auf
39%. Allerdings war ein Teil der Verbleibsbefragung bereits erwerbstätig, so dass dies ein
Grund für die Reduzierung darstellt.
53. Unter den Aktivitäten zur Arbeitssuche antworteten 56% auf Stellenanzeigen.
Entsprechend hoch ist bei der Informationssuche die Zahl der Nennungen für das Lesen von
Stellenanzeigen in Zeitungen: 74%. Danach folgen Online-Stellenbörsen der Leistungsträger
(ca. 61%) sowie Bekannte und Verwandte fragen (48%) als Informationskanäle. Etwas
mehr als die Hälfte der Befragten (ca. 55%) hat direkt bei Betrieben nachgefragt. Eine
Teilnehmerin nutzt im Durchschnitt 3 Informationskanäle. Sie setzt im Mittel 1,6 Aktivitäten
bei der Stellensuche um. Die Teilnehmerinnen sollten darin unterstützt werden mehr
Informationskanäle parallel zu nutzen und verschiedene Aktivitäten für die Arbeitssuche
einzusetzen. Vor allem sollte die Internetrecherche, die über das Stellenangebot der
Arbeitsverwaltung hinaus geht, verstärkt in den Blick gerückt werden.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 143
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
54. Etwa 84% der Frauen hatten in den letzten vier Wochen vor Eintritt kein
Bewerbungsgespräch und ca. 10% hatten ein einziges Bewerbungsgespräch. Bei der FolgeBefragung gaben 14 Frauen an im Mittel 10,57 schriftliche Bewerbungen verschickt zu
haben. Die mittlere Häufigkeit direkt bei Betrieben nach Ausbildungsangeboten
nachzufragen lag bei 12,5. Allerdings sehen fast 81% der Befragten zum Eintritt
Schwierigkeiten, wenn sie jetzt eine geeignete Stelle suchen würden. Das Ergebnis zeigt
einen
hohen
Unterstützungsbedarf
der
Frauen.
Wenn
die
Frauen
selten
Bewerbungsgespräche geführt haben ist der Trainingsaufwand dafür größer. TAFF reagiert
darauf mit entsprechendem Angebot.
55. Häufig genannte Wunsch-Tätigkeiten sind Bürokauffrau, Erzieherin und Medizinische
Fachangestellte. Genannt wurden auch geschlechtsatypische Berufsbilder wie Schreinerin,
Zweiradmechanikerin oder Werkzeugmacherin.
10.6. Erwartungen und Zufriedenheit
56. Die qualitative Betrachtung der Erwartungen an das Projekt zeigt vor allem die
verschiedenen persönlichen Haltungen, die durch unterschiedliche intensive Aktivität und
Offenheit für Neues sichtbar wird (ich suche eine Ausbildung vs. ich bekomme eine
Ausbildung; ich erwarte nichts). Es dominiert die ausbildungsplatzbezogene Erwartung
der Frauen zum Maßnahmebeginn. Dies bedürfen teilweise einer Korrektur bzw.
Erweiterung. Es sollte konzeptionell die Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt werden; die
Erwartung, im Projekt einen Ausbildungsplatz zu bekommen (ohne selbst aktiv zu werden)
wird nicht nachhaltig sein. Nur bei einigen Frauen sind konkrete, perspektivische
Erwartungen bereits zum Eintritt vorhanden, was bei den meisten auf einen deutlichen
Beratungs- und Coaching-Bedarf hinweist.
57. Die Bewertungen des Coachings durch die Teilnehmerinnen ist positiv. Die Dimension
Einsicht und Klärung wird eher unterdurchschnittlich gesehen. Insgesamt am schwächsten
wurde die Skala Konfrontation eingestuft. Sie gibt an, ob die Coach auf Widersprüche
zwischen Reden und Handeln des Klienten hinweist. Dies scheint weniger häufig gelungen.
Die Beziehung zwischen Coach und Teilnehmerin wird am besten bewertet. Die
Ergebnisbewertung liegt ebenfalls im oberen Bereich. Die Prozesse und die Strukturqualität
werden etwas besser bewertet als das Ergebnis.
58. Die Zufriedenheit mit den Projektarbeiterinnen ist durchgängig sehr hoch.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 144
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
59. Fast drei Viertel gaben an gut auf die Ausbildungssuche vorbereiten worden zu sein, was
eine große Zufriedenheit ausdrückt.
10.7. Projektangebote
60. Die Teilnehmerinnen durchlaufen bis zum Ausbildungseintritt alle Phasen. Die
sozialpädagogische Begleitung wird von allen Frauen genutzt. Die Intensität der Nutzung
der einzelnen Phasen ist lediglich in Phase 5 geringer, was daran liegt, da nicht alle
Teilnehmerinnen zum Stichtag in Ausbildung sind. Die Nutzung der Projektangebote
einspricht dem konzeptionellen Aufbau. Die TAFF-Phasen sind schlüssig aufgebaut und
umgesetzt.
61. Die individuellen Zeitbedarfe der Alleinerziehenden für
die Phasen vor dem
Ausbildungsbeginn sind sehr unterschiedlich. Die mittlere Teilnahmedauer beträgt rund 26
Wochen (bezogen auf den Median 23 Wochen).Vor allem Frauen mit schwierigen
Problemlagen (z.B. längere Organisationszeiten von zeitatypischer Kinderbetreuung) und
größerem Berufsorientierungsbedarf (es ist bspw. mehr als Praktikum nötig) benötigen
länger. Zum zweiten beginnen Ausbildungen vor allem in den Monaten September und
Oktober. Dies erklärt vermutlich die Sprünge in der Verweildauer. Frauen, die im Frühjahr
vermittlungsfähig sind, müssen diese Zeit sinnvoll überbrücken können. Eine unnötige
Verlängerung resultiert aus den aufwendigen Sicherstellen der Finanzierung des
Lebensunterhaltes. Hierzu bedarf es einer strukturellen Lösung im Sinne einer
Gesetzesänderung, wozu die Projektträger nicht in der Lage sind. Für diese Teilnahmedauer
sind die erreichten Effekte (Vermittlungen, Verbesserung von Kompetenzen und
Beschäftigungsfähigkeit) beachtlich. Die mittlere Teilnahmedauer der in Ausbildung
integriert liegt mit 36 Wochen über dem Gesamtdurchschnitt. Deshalb sind längere
Verweildauern vielversprechend.
62. Die Klärung der gesundheitlichen Eignung für bestimmte Berufsbilder vor der
Vermittlung wurde wenig in Anspruch genommen. Hier sollte geklärt werden, ob alle
Bedarfe berücksichtigt wurden.
63. Ein Praktikum haben 54,4% absolviert. Dieser Anteil sollte gesteigert werden , um
berufswunsch-spezifische Arbeitserfahrugen zu sammeln, die die berufliche Orientierung
und Vorbereitung verbessern.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 145
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
64. Bei der Unternehmensansprache haben sich persönliche Kontakte (Ausbildungsmessen,
Foren von Unternehmen, telefonische Kontaktaufnahme) bewährt.
65. Zahlreichen Arbeitgebern ist die Möglichkeit der Teilzeitausbildung unbekannt. Im
Handwerk wird Teilzeitausbildung oft strukturell als nicht umsetzbar gesehen. Im Bereich
der technischen Berufsfelder, der Dienstleistungen und im Bereich der Alten- und
Gesundheitspflege besteht die Bereitschaft stärker sich mit dem Thema Teilzeitausbildung
auseinanderzusetzen. Hier sollte die Sensibilisierung der Arbeitgeber fortgeführt und
intensiviert werden. Besonders ansprechbar erscheinen Betriebe mit einer Mitarbeitenzahl
von 21 bis 50 Mitarbeitern.
66. Der Berufsschulunterricht, der überwiegend in Vollzeit und oft als Blockunterricht
angeboten ist, teilweise auch in weiter entfernten Orten, stellt ein Vermittlungshemmnis und
Einengung des Berufswahl dar, da er nicht mit der Teilzeitausrichtung vereinbar ist. Eine
Veränderung muss wohl über das Bundesland vorgenommen werden. Kurzfristig könntne
mit den Berufsschulen e-Learning-Module entwickelt und erprobt werden und die
Präsenzzeiten an der Berufsschule zu flexibilisieren.
67. Die Finanzierung des Lebensunterhaltes in der Teilzeitausbildung stellt ein besonders
schwerwiegendes Problem dar. Die Langwierigkeit oder Unlösbarkeit kann dazuführen, dass
trotz Interesse von Arbeitgeber und Alleinerziehender eine Teilzeitausbildung abgebrochen
bzw. nicht begonnen wird. Dafür sind gesetzliche Änderungen auf Bundesebene
erforderlich, auf die die Projektträger lediglich hinweisen können.
10.8. Integrationen
68. Für den Berichtszeitraum konnten 43 Vermittlungen in Ausbildung erreicht werden.
69. Die Vermittlung in Ausbildung gelang in alle Altersgruppen.
70. Von
den
Vermittlungen
in
eine
Ausbildung
fallen
39,53%
auf
Frauen
mit
Migrationshintergrund.
71. Die in Ausbildung vermittelten Frauen haben jüngste Kinder im Alter zwischen einem Jahr
und 14 Jahren. Auch Frauen mit Kinder im betreuungsintensiven Alter wurden in
Ausbildung vermittelt. Mehr als die Hälfte (57%) der jüngsten Kinder der Vermittelten sind
5 Jahre alt oder jünger.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 146
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
72. Von den Vermittlungen waren 16,3% geschlechtsuntypische Ausbildungen. Das Interesse
daran ist deutlich größer, kann aber teilweise nicht realisiert werden, da die Ausstattung der
Betriebe (z.B. Umkleideräume, Toiletten) nicht ausreichend ist.
73. Das Projekt konnte nicht nur Frauen wie vorgesehen in Teilzeitausbildung integrieren,
sondern auch in Vollzeitausbildung. Als Teilzeitausbildungen zählen 88,4%, die übrigen
sind Vollzeitausbildungen. In zwei Fällen gab es einen Wechsel von der Teilzeit- zur
Vollzeitausbildung.
74. Die
Ausbildungsdauern
sind
überwiegend
auf
drei
Jahre
angelegt.
Der
Wochenstundenumfang liegt in der Regel bei mehr als 26 Stunden.
75. Eine erstmalige Teilzeitausbildung wurde in 24 Betrieben realisiert.
76. In sieben Fällen handelt es sich um einen zusätzlichen Ausbildungsplatz.
77. Nur in zwei Fällen erhalten die Betriebe einen Zuschuss für die Ausbildung.
78. Jede vierte vermittelte Ausbildung wurde während der Projektteilnahme trotz Begleitung die
Ausbildung abgebrochen. Es sollte geklärt werden, ob und wie das Matching bzw. die
Vereinbarungen zwischen Auszubildende und Arbeitgeber verbessert werden könnten.
79. Von mindestens 47 Frauen (30%) ist bekannt, dass sie erwerbstätig sind, was einem Anteil
von 43% der Ausgetretenen entspricht. Zwei Frauen haben eine Stelle, diese aber noch nicht
angetreten. Weitere zwei Frauen bereiten sich gerade auf eine Externenprüfung vor.
80. Vermutlich sind 37 Frauen nach Austritt aus dem Projekt nicht erwerbstätig. Allerdings
bilden sie sich teilweise weiter, teilweise spielen die eigene Krankheit oder die der Kinder
eine Rolle.
81. Die Frauen, die eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle gefunden haben, waren vor allem
(77%) über den Projektträger bei ihrer Suche erfolgreich.
82. Die
ausgeübten
Tätigkeiten
der
erwerbstätigen
Alleinerziehenden
haben
ihre
Schwerpunkte im Sozial- und Gesundheitswesen sowie im Bürobereich.
83. Motivation und Praktikum sowie das Projekt TAFF sind die meist genannten hilfreichen
Faktoren für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit in der Verbleibsbefragung. Bei der
Folgebefragung wurde mit wenigen Ausnahmen ausschließlich das Projekt TAFF als
förderlich genannt. Es findet eine Verschiebung der Gründe im Zeitverlauf statt.
84. Als besonders hilfreichen Aktivitäten im Projekt TAFF wurde das Coaching in
verschiedenen
Facetten
Social support GmbH // Version 1.0
erwähnt,
die
Unterstützzug
bei
der
Erstellung
von
Seite 147
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Bewerbungsunterlagen und Bewerbungstraining und besonders häufig wurde zudem der
Mathematik- und Deutschunterricht genannt.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 148
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
11. Zielerreichung
Zur Zielerreichung können Aussagen getroffen werden, obgleich das Projekt noch nicht beendet ist.

Die Analyse der Ausgangslage und des Handlungsbedarfs war und ist zutreffend. Der
Handlungsbedarf hat sich – das haben Interviews mit Projektmitarbeiterinnen ergeben standortübergreifend als noch größer herausgestellt hinsichtlich Kenntnisse der deutschen
Sprache, der Kinderbetreuung, der Bildungsferne, der gesundheitlichen Einschränkungen
und der Mobilität sowie des Bedarfs an Teilzeitausbildungsplätzen. Interesse und Nachfrage
an Teilzeitausbildung besteht darüber hinaus von Frauen mit Kindern in Paarhaushalten, für
die das Programm nicht vorgesehen ist. Eine Programmöffnung für diese Zielgruppe könnte
deren Erwerbspotenziale zugänglich machen. Temporär mussten Wartelisten gebildet
werden, da die Kapazitäten des Projekts begrenzt sind. Das große Interesse an
Teilzeitausbildung zeigen auch die vielen motivierten „Selbstmelderinnen“, die auf
Eigeninitiative das Projekt aufsuchen (wie z.B. in der Region Heilbronn, wo die Jobcenter
Zielgruppenangehörige nicht aktiv zu TAFF vermitteln). Die Kapazitäten von TAFF sollten
bedarfsgerecht aufgestockt und die Förderung fortgeführt.

Von den geplanten 180 Eintritten konnten bisher 162 realisiert werden (90%).

Es wurden 43 Teilnehmerinnen in eine Ausbildung vermittelt bei einer geplanten Zahl
von 60 Auszubildenden (71,7%).

Das
Modell TAFF
Alleinerziehenden
ist
demnach auch für die Vermittlung
geeignet.
Gegenwärtig
präferieren
die
von arbeitslosen
Projektträger
die
Teilzeitausbildung, obgleich die Arbeitgeber eine Vollzeitausbildung bevorzugen. Eine
Vermittlung in Vollzeitausbildung kommt
besonders in
Frage,
wenn sich die
Teilnehmerinnen als leistungsfähiger erweist als vermutet (z.B. über ein Praktikum).
Andererseits
sollte
keine
Vollzeitausbildung
aus
Gründen
der
Konzession
der
Alleinerziehenden gegenüber dem Arbeitgeber begonnen werden. Überlastung (physisch,
psychisch) kann dann eher zu einem Ausbildungsabbruch führen. Darauf geben frühere und
aktuelle Gründe für einen Ausbildungsabbruch Hinweise. Die Nachhaltigkeit der
Vollzeitausbildung kann erst nach einer weiteren Beobachtungszeit bewertet werden.

Eine Veränderung des vorgegeben Ergebnisindikators zu „Integration der Geförderten in den
ersten Arbeitsmarkt nach 12 (bisher 6) Monaten“ wäre sinnvoll. Damit verbunden sollte
fallspezifisch ein längeres Coaching und eine höhere Personalkapazität seitens der ESF-
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 149
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes TAFF
Förderung akzeptiert werden. Die individuellen Zeitbedarfe der Alleinerziehenden für die
Phasen vor dem Ausbildungsbeginn sind sehr unterschiedlich. Mit einer längeren
Teilnahmedauer korreliert signifikant die Integration in Ausbildung. Seitens des Land ist zu
überlegen, wie die Teilnehmerinnen, die sich auf eine Externenprüfung vorbereiten bei den
Projekterfolgen besser berücksichtigt werden können. Auch könnte die Vermittlung in
Vollzeitausbildung Bestandteil des Programms werden.

Die Zahl der Integrationen bei der Zielgruppe mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen ist
bei einer durchschnittlichen Teilnahmedauer von einem halben Jahr beachtlich. Das TAFFPhasenmodell hat sich bewährt und kann mit den beschrieben Modifikationen (u.a.
Sprachförderung, Teilnahmedauer) für den Transfer in andere Regionen empfohlen
werden.
Social support GmbH // Version 1.0
Seite 150
Herunterladen