Das Leontief-Modell Beginnen wir mit einem Wirtschaftsmodell mit mehreren interdependent Produzenten: 50 45 270 A 50 130 C 270 130 200 B 50 225 130 50 Konsum Dieses stellen wir nun tabellarisch dar: nach A B C von y (Konsum) x (Produktion) A 50 130 270 50 500 B 200 130 270 50 650 C 50 130 45 225 450 Der Produktionsvektor x ergibt sich dabei aus der Summe der anderen Vektoren (hier: A, B, C und y ). Hier noch mal alle Matrizen in einer etwas mathematischeren Schreibweise: „Input-Output-Matrix“ 50 130 270 S 200 130 270 50 130 45 „Konsumvektor“ 50 y 50 225 „Produktionsvektor“ 500 x 650 450 Hieraus können wir nun die sog. technologische Matrix (auch Input-Matrix) errechnen: 50 500 200 A 500 50 500 130 650 130 650 130 650 270 450 0,1 0, 2 0, 6 270 0, 4 0, 2 0, 6 450 0,1 0, 2 0,1 45 450 Das besondere dieser technologischen Matrix ist, dass sie unabhängig von der Produktionsmenge stets konstant bleibt. Es gelten dabei folgende Zusammenhänge: y x A x x E A y 1 Dabei bezeichnet man E A 1 als „Leontief-Inverse“. Merke: Nur wenn in der Leontief- Inverse alle Elemente positiv sind, muss es eine Lösung für x geben. Rechenbeispiele 50 In dem obigen Beispiel konnten y 50 Einheiten verkauft/konsumiert werden. Wie viel 225 muss produziert werden, damit von dem ersten Produkt doppelt so viel konsumiert werden kann, von den beiden anderen allerdings genau so viel? 100 Dann muss gelten: y 50 . Laut obiger Formel gilt also für den Produktionsvektor: 225 1 1 0 0 0,1 0, 2 0, 6 100 583,3 x 0 1 0 0, 4 0, 2 0, 6 50 708,3 0 0 1 0,1 0, 2 0,1 225 472, 2 550 Nun kann aber nur x 700 produziert werden. Welcher Konsum ist damit möglich? 470 550 0,1 0, 2 0, 6 550 73 y 700 0, 4 0, 2 0, 6 700 58 470 0,1 0, 2 0,1 470 228 Ein weiteres Beispiel: eine ganze Volkswirtschaft Im folgenden Diagramm sind die Produktionsmengen der drei Produktionssektoren sowie deren Verteilung dargestellt. Die Produktion eines Sektors wird durch die Zahl in dem Kasten angegeben. Aufgaben: 132 352 176 I 660 704 292 264 L 880 438 D 1460 a) y ? b) A? c) y ? 500 x 700 350 292 Konsum d) x? 250 y 600 270 a) 660 132 292 176 60 y 1460 292 264 704 200 880 352 438 90 660 x 1460 880 b) 132 292 660 1460 264 292 A 660 1460 438 0 660 1460 176 880 704 880 352 880 c) d) 190 y ( E A) x 80 0 2120 x ( E A)1 y 4520 2710 „Übungen zu 2.5“: Aufgabe 6 Analog zu dem vorherigen Beispiel gilt in einer Volkswirtschaft folgendes Diagramm: 150 Aufgaben: 200 200 A 600 B 800 200 50 100 200 a) A? b) y ? 100 C 400 x x x x 300 100 200 c) Konsum x? 600 y 300 200 a) 0, 25 0, 25 0,125 1 A 0, 25 0, 25 3 1 0 0, 25 6 d) x? 100 y 100 100 b) 0, 75 0, 25 0,125 0,375 x x 1 1 y x A x E A x 0, 75 0, 25 x x 3 6 1 x 7 0 0, 75 x 12 6 c) x E A d) 1 600 1275 300 1150 200 550 2175 100 8 1275 1 x E A 100 4 100 775 4 „Übungen zu 2.5“: Aufgabe 7 Input Output A B C Außenmarkt A B C 952 2720 2720 1904 5440 5440 5712 4080 8160 952 1360 4080 a) Ermitteln Sie die technologische Matrix A. 952 y 1360 4080 9520 x 9520 20400 0,1 0, 2 0, 28 2 4 A 0, 2 7 7 2 4 0, 4 7 7 b) Begründen Sie, dass eine Verdoppelung aller Mengen auf dem Absatzmarkt eine Verdopplung der Gesamtproduktion zur Folge hat. x E A y 1 x y c) Berechnen Sie den Produktionsvektor, wenn alle Mengen auf dem Absatzmarkt um 1470 ME erhöht werden sollen. Komisch, hier bekomme ich beim Nachrechnen nur noch negativen Müll heraus. Aufgeschrieben habe ich mir: x E A 1 2422 709240 2830 1155440 5550 1446450 Diese Produktionsmenge erscheint mir aber etwas zu hoch. „Übungen zu 2.5“: Aufgabe 8 0,1 0,1 0, 2 A 0,3 0, 2 0,1 0, 4 0,1 0,3 1000 y 1600 4000 x E A 2000 x 5000 2500 1 3435 y 4325 8195 800 y E A x 3150 450 Aufgaben: a) b) c) d)