English - Universität Koblenz · Landau

Werbung
M.M. Ursachen und Behandlung psychischer Störungen; Psychotherapieforschung
(Anwendungsfach)
Das Modul M.M. wird als Multiple-Choice Klausur (50 Fragen) geprüft.
Für die Modulprüfung M.M. wird ein Prüfungstermin angeboten. Dieser Termin findet jeweils in der
dritten Woche nach Ende der Semesterveranstaltungen statt. Für Krankheitsfälle mit Vorliegen eines
Attests und bei Nichtbestehen der Prüfung wird eine mündliche Nachholprüfung angeboten. Dauer
der mündlichen Nachholprüfung sind 20 Minuten. Diese findet einen Monat später, Mitte September
statt.
Prüfungsberechtigte:
Prof. Dr. Annette Schröder, Prof. Dr. Tina In-Albon, Dr. Jens Heider
Art der Prüfung:
60 min schriftliche Prüfung
Prüfungsliteratur:
Grundlage für die Prüfung sind die Veranstaltungen:
M.M.1: Klinische Psychologie I: Störungsbilder und Interventionen des Kinder- und
Jugendbereichs
-
M.M.2: Grundlagen der Psychotherapieforschung
M.M.3: Klinische Psychologie II: Störungsbilder und Interventionen des Erwachsenenbereichs
(Dozentin D. Schwarz)
(Unbedingt beachten!!!! Ab WS 2013/14 sind die Veranstaltungen anders nummeriert und die
bisherige Veranstaltung M.M.3 ist ersetzt durch M.M.1: Hauptformen der Psychotherapie; die
vormalige Veranstaltung M.M.1 wurde umbenannt in M.M.3)
Zu den Veranstaltungen M.M.1 und M.M.3 werden je 17 Fragen und der Veranstaltung M.M.2 16
Fragen gestellt.
Zusätzlich zum Wissen aus den oben genannten Veranstaltungen sind zur Vertiefung folgende Kapitel
vorzubereiten:
M.M.1: Klinische Psychologie I: Störungsbilder und Interventionen des Kinder- und Jugendbereichs
Döpfner, M. (2009). Hyperkinetische Störung und oppositionelles Trotzverhalten. In S.
Schneider & J. Margraf. (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie (3. Aufl., Band 3) (S. 429- 451).
Heidelberg: Springer.
F. Petermann & Damm, F. (2009). Entwicklungspsychopathologie. In S. Schneider & J. Margraf.
(Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie (3. Aufl., Band 3) (S. 24- 41). Heidelberg: Springer.
Schreiner-Zink, S., Fuhrmann, P., & von Gontard, A. (2009). Enuresis und Enkopresis. In S.
Schneider & J. Margraf. (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie (3. Aufl., Band 3) (S. 381- 394).
Heidelberg: Springer.
Schlup, B. & Schneider, S. (2009). Spezifische Phobien. In S. Schneider & J. Margraf. (Hrsg.),
Lehrbuch der Verhaltenstherapie (3. Aufl., Band 3) (S. 503- 529). Heidelberg: Springer.
M.M.2 Grundlagen der Psychotherapieforschung
Jacobi, F. (2011). Entwicklung und Beurteilung von Interventionen. In H.-U. Wittchen & J. Hoyer
(Hrsg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie (2. Aufl.) (S. 609-640). Berlin: Springer.
Wittchen, H.-U., Hoyer, J., Fehm, L., Jacobi, F., Junge-Hoffmeister, J. (2011). Klinischepsychologische und psychotherapeutische Verfahren im Überblick. In H.-U. Wittchen & J. Hoyer
(Hrsg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie (2. Aufl.) (S. 449-475). Berlin: Springer.
Döpfner, M. (2011). Psychotherapieforschung. In S. Schneider & J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch
der Verhaltenstherapie (3. vollständig überarb. Aufl., Band 3) (S.159-179). Heidelberg: Springer.
M.M.3: Klinische Psychologie II: Störungsbilder und Interventionen des Erwachsenenbereichs
Maercker, A. & Michael, T. (2009). Posttraumatische Belastungsstörungen. In J. Margraf & S.
Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie (3. vollständig überarb. Aufl., Band 2) (S.105124). Heidelberg: Springer.
Hautzinger, M. (2009). Depression. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der
Verhaltenstherapie (3. vollständig überarb. Aufl., Band 2) (S.125-138). Heidelberg: Springer.
Laessle, R.G. & Kim, J. (2009). Anorexia nervosa und Bulimia nervos. In J. Margraf & S.
Schneider
Bohus, M. 2009). Borderline-Persönlichkeitsstörung. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.),
Lehrbuch der Verhaltenstherapie (3. vollständig überarb. Aufl., Band 2) (S.533-559). Heidelberg:
Springer.
M.M.1: Hauptformen der Psychotherapie (Dozent Jens Heider) (diese Veranstaltung ersetzt ab WS
2013/14 die Veranstaltung M.M.3)
Tiefenpsychologie:
Kriz, J. (2007). Grundkonzepte der Psychotherapie. Weinheim: Beltz/PVU daraus Kap. 2
(Psychoanalyse, S. 20-36)
Verhaltenstherapie:
Kriz, J. (2007). Grundkonzepte der Psychotherapie. Weinheim: Beltz/PVU daraus Kap. 8.1
(Hintergrund und Entstehungsgeschichte, S.104-1061), Kap. 9 (Lerntheoretische
Verhaltenstherapie, S.117-127) und Kap. 10 (Kognitive Verhaltenstherapie, S.130-137)
Humanistische Ansätze:
Kriz, J. (2007). Grundkonzepte der Psychotherapie. Weinheim: Beltz/PVU daraus Kap. 13
(Personenzentrierte Psychotherapie, S.163-175)
Systemisch-familientherapeutische Ansätze:
Kriz, J. (2007). Grundkonzepte der Psychotherapie. Weinheim: Beltz/PVU daraus Kap. 17.1
(Einführung in die systemische Perspektive, S.210-217), 17.4 (Geschichte
systemtherapeutischer Ansätze, S.224-235), Kap. 20.1. (Von der Familientherapie zur
systemischen Therapie, S.263-267) und Kap. 20.5. (Strategische Familientherapie, S.280-285)
Herunterladen