Materialwirtschaft_moodle

Werbung
1. Warum gewinnt die Materialwirtschaft immer mehr an Bedeutung?
Die Materialwirtschaft gewinnt im Unternehmen zunehmend an Bedeutung, weil die
Waren- und Lagerkosten sehr hoch sind. Bei Handelsbetrieben machen sie bis zu
75%, bei Erzeugungsbetrieben oft 40 bis 50% des Umsatzes aus. Der Gewinn eines
Unternehmens kann daher leichter über Einsparungen beim Einkauf als Erhöhung
des Absatzes gesteigert werden.
2. Welche Aufgaben erfüllt die Materialwirtschaft und welche Tätigkeiten fallen
dabei an?
Die Materialwirtschaft hat die Aufgabe, das Unternehmen mit den benötigten Gütern
und Leistungen zu versorgen. Dabei fallen folgende Tätigkeiten an:
 Beschaffen
 Lagern
 Verteilen
 Entsorgen
3. Nehmen Sie zu der Aussage „Im Einkauf steckt der halbe Gewinn Stellung.“
Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen ist es sehr wichtig für denn Unternehmer
das er das „richtige“ Produkt einkauft. Da die Verkaufspreise alle entstandenen.
Kosten decken müssen, ist es wichtig das die Produkte zu einem billigen Preis
eingekauft werden damit das Geschäft rentabel bleibt.
4. Welche Aufgabenbereiche umfasst damit die Materialbeschaffung?
Die Beschaffung ist die Hauptfunktion der Materialwirtschaft. Sie gliedert sich in
verschiedene Aufgaben Bereiche:
Aufgaben der Materialbeschaffung
Beschaffungsplanung
Beschaffungsdurchführung
Beschaffungskontrolle
- das Beschaffungsmarketing
- die Beschaffungsprinzipien
- die Beschaffungsmenge
- die Beschaffungstermine
- die Angebotseinholung
- die Angebotsprüfung
- die Angebotsauswahl
- die Bestellmengen
- die Liefertermine
5. Wie unterscheidet sich das Absatzmarketing vom Beschaffungsmarketing?
Gehe kurz auf die einzelnen Instrumente ein.
Beschaffungs-Programmpolitik:
Im Rahmen der Beschaffungsprogrammpolitik fallen die Entscheidungen an,
 welche Güter und Dienstleistungen gekauft werden und
 in welcher Menge.
Duru, Tscherteu
Seite 1
In Absatzmarketing heißt es
Produkt- und Sortimentspolitik d.h. auf den Umfang des Produktprogrammes
bzw. Sortiments, auf die Gestaltung des einzelnen Produktes und auf die
Zusatzleistungen, wie Service, Garantie u.a.
Beschaffungs-Kontrahierungspolitik:
Mit der Beschaffungskontrahierungspolitik (Preis- und Konditionenpolitik) nimmt das
beschaffende Unternehmen auf den Beschaffungspreis, Rabatte, Liefer- und
Zahlungsbedingungen und auf eine eventuelle Kreditgewährung.
In Absatzmarketing heißt es
Kontrahierungspolitik, d.h. auf Preis- und Konditionenpolitik (z.B. Rabatte, Lieferund Zahlungsbedingungen).
Beschaffungs-Methodenpolitik:
Wer kauft ein?
Wo wird eingekauft?
Wie ist der Einkauf organisiert?
betriebseigene/betriebsfremde Einkäufer
direkt/indirekt
zentral/dezentral
In Absatzmarketing heißt es
Distributionspolitik, d.h. auf die Organisationsform, deren sich ein Betrieb bedient,
um sein Produkt abzusetzen (z.B. eigenes Verkaufsbüro, Verkauf durch
Handelsvertreter, Verkauf über den Handel u.a.)
Beschaffungs-Kommunikationspolitik:
Sie dient dazu, ein gutes Image des Unternehmens als Einkäufer aufzubauen. Dieses
Instrument wird derzeit noch eher selten eingesetzt.
In Absatzmarketing heißt es
Kommunikationspolitik, d.h. Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit.
6. Ein Unternehmer beschließt auf die Absatz- und fertigungssynchrone Bestellung
umzustellen. Welche Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein? Welche Vorteile
und Nachteile hat dies für Ihr Unternehmen? Welche weiteren
Beschaffungsprinzipien gibt es noch.
Die benötigten Waren oder Materialien werden möglichst knapp vor ihrem Verkauf
oder ihrer Verarbeitung angeliefert. Das Lager wird auf möglichst geringe
Sicherheitsbestände beschränkt.
Es werden Rahmenverträge über große Mengen abgeschlossen und meist hohe
Konventionsstrafen für die Nichteinhaltung der sehr kurzen Abruffristen vereinbart.
Dadurch sollen die Vorteile der Vorratsbeschaffung und der Einzelbeschaffung im
Bedarfsfall kombiniert werden.
Probleme ergeben sich bei diesem Beschaffungsprinzip, wenn der Bedarf
unregelmäßig anfällt.
Drei Beschaffungsprinzipien der Materialwirtschaft sind möglich:
 Vorratsbeschaffung
 Einzelbeschaffung
 Absatz- oder fertigungssynchrone Beschaffung
Duru, Tscherteu
Seite 2
7. „Die Beschaffungszeit umfasst rein die Lieferzeit. Ich muss nur das schnellste
Transportmittel aussuchen.“ Nehmen Sie zu dieser Aussage Stellung.
Als Beschaffungszeit wird der Zeitraum von der Bedarfmeldung an die
Einkaufabteilung bis zum Zeitpunkt zu dem die Materialen zu Verfügung stehen,
Verstanden.
Für ein Unternehmen ist eine schnelle und pünktliche Lieferung sehr wichtig, damit
der Verkauf nicht zum erliegen kommt. Zu ermitteln sind somit die Waren- bzw.
Materialbedarf und die Beschaffungszeit, damit der Unternehmer weis wann der die
Waren bestellen muss.
8. Geben Sie eine Übersicht über die Bestellverfahren. Welche Vor- und Nachteile
bieten diese?
 Bestellung erst nach vollständigem Verbrauch
Die Meldemenge beträgt Null. Bestellt wird, wenn der Vorrat völlig
aufgebraucht ist.
Die Vorgangsweise ist nur möglich wenn:
- wenn die Lieferanten sehr schnell liefern.
- wenn die Fehlmengenkosten sehr gering sind.

Bestellung nach Erreichen des Sicherheitsbestandes.
Der Sicherheitsbestand wird so groß gewählt, dass
- bei durchschnittlichem Verbrauch und
- bei durchschnittlicher Beschaffungszeit
Auch bei diesem Verfahren besteht die Gefahr, dass es zu Fehlbeständen
kommt:
- Der tägliche Bedarf kann während der Beschaffungszeit über
dem Durchschnitt liegen.
- Die Durchschnittliche Beschaffungszeit kann vom Lieferanten
überschritten werden.

Bestellrhythmussystem
Es wird in bestimmten Zeitabständen – in einem bestimmten Bestellrhythmus
bestellt
Festgelegt wird:
- der Zeitabstand in dem bestellt wird
- die Menge auf welche Lager das aufgefüllt werden soll
9. „Ein guter Lieferant ist nur der billigste Lieferant.“ Zeigen Sie auf nach
welchen Kriterien Lieferanten beurteilt werden können. Nehmen Sie dazu
Stellung.




Qualität
Lieferkonditionen
Lieferzuverlässigkeit
Nebenleistungen
10. Lagerung erfolgt nach dem chaotischen System. Was versteht man darunter?
Welche Voraussetzungen müssen dabei auf jeden Fall erfüllt werden?
Bei der chaotischen Lagerung wird der jeweils nächstliegende freie und geeignete
Lagerplatz belegt. Die Entnahme erfolgt von jenem Standort aus, der am günstigsten
Duru, Tscherteu
Seite 3
liegt. Eine Materialwirtschaft kann auf diese Weise über mehrere Lagerplätze verteilt
sein.
Das chaotische Lagersystem ist Raum sparend. Es erfordert ein schnelles und gutes
funktionierendes Verwaltungssystem und ist nahezu immer EDV – gesteuert.
Diese Organisation wird hauptsächlich in automatischen Hochregallagern, Umschlagund Versandlagern benutzt.
11. Was versteht man unter der ABC Analyse in der Materialwirtschaft? Können Sie
die ABC Analyse auch auf Ihr Lernverhalten anwenden. Zeigen Sie dies auf.
Mit Hilfe der ABC-Analyse wird eine Einteilung der Güter nach ihrem relativen Anteil
am Gesamtgewinn in A-Güter, B-Güter, C-Güter vorgenommen.
Auf Lernverhalten:
A: Gegenstände, wo man sich schwer tut
(z.B. Fremdsprachen oder Mathe??)
B: Gegenstände, wo die Noten nicht gut aber auch nicht schlecht sind
(z.B Deutsch, Volkswirtschaft,….)
C: Gegenstände, wo man sich beim Lernen leichter tut
(z.B IWK, Religion Liebligsgegenstände, Sport???)
12. Kosten der Materialwirtschaft sind mehr als der Einstandspreis. Geben Sie eine
Übersicht. Warum zählen Fehlmengenkosten auch zu den Kosten der
Materialwirtschaft?
Mögliche Preisdifferenz: bei Beschaffung von Ersatzgütern.
Entgangenen Gewinne: weil Umsätze verloren gehen
Konventionalstrafen
Goodwillverluste: Ruf des Unternehmens leidet.
In Erzeugungsbetrieben zusätzlich die Kosten eines Produktionsstillstandes.
13. Welche Kennzahlen werden häufig berechnet? Was sagen diese aus?
Wichtige Kennzahlen für den Beschaffungsbereich sind:
- Materialintensität
- Kosten pro Bestellung
Die Materialintensität gibt an, wie hoch der Wareneinsatz gemessen am Umsatz ist.
Sie zeigt, wie abhängig das Unternehmen von seinem Lieferanten bzw. von
Materialpreissteigerung ist.
Die Kosten pro Bestellung zeigen im Zeit- und Branchenvergleich Ansatzpunkte zur
Rationalisierung der Beschaffungsorganisation auf.
Die wichtigsten Kennzahlen für die Lagerhaltung sind:
- Lagerumschlagshäufigkeit
- Lagerdauer
- Lieferbereitschaft
Je größer die Umschlagshäufigkeit bzw. je kürzer die Umschlagsdauer, desto
geringer ist der Lagerbestand. Daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen, die mit
einer niedrigen Lagerhaltung verbunden sind:
Duru, Tscherteu
Seite 4
14. Fassen Sie den beigelegten Zeitungsartikel kurz zusammen. Denken Sie dabei an
die Vorgangsweise der Case Studies. (W-Fragen etc…)
Sie sind Mitarbeiter der Modellwelt GmbH und Assistent der Geschäftsleitung. Viele
Ihrer Modellautos werden aus China bezogen. Das Hauptgewicht bei der
Lieferantenauswahl ist der Preis. Gewinne schrumpfen und neue Einkaufsstrategien
werden überlegt. Im laufenden Wirtschaftsjahr
China: Wer billig kauft, kauft teuer
Wenn es um billige Produkte geht, dann denken Einkäufer erst an China, doch ein Studie
beweist, dass China ist oft teurer als man denkt.
In Deutschland 1/3 der Firmen kaufen die Waren aus China als in Deutschland
einzukaufen. Dazu wurde eine Studie von PwC (PriceWaterhouseCoopers) erstell, die die
Beschaffungen in China zu prüfen ratet.
Die Güter müssen durch höheren Ölpreise und teuren Frachtkosten aus China nach
Europa transportiert werden. Diese Güter aufwändigen Qualitätskontrollen, dadurch
entstehen auch hohe Kosten. Da man diese Kosten übersieht, scheinen die Waren billiger.
Oft werden aber die Produkte nicht nur wegen ihres günstigen Preises gekauft sondern
nach der Theorie „Wer nach China exportieren will, sollte aus China importieren“.
Logistikmanagement: Optimierung vom Einkauf bis zum Ende
Produktion und Vertrieb verursachen hohe Kosten.
So versuchen MBA-Lehrgänge für Logistiker Managementwissen mit spezifischen Inhalten
zu kombinieren.
Die strategische Planung und Optimierung der Logistikkette ist ein wesentliches Element in
postgradualen Ausbildungen für Logistiker auf Managementniveau, wie im MBA-Lehrgagng
„Purchasing – Supply Chain“. „In vielen Firmen werden 70% der Unternehmensleistung
zugekauft, in der Automobilindustrie sogar mehr als 90%. Das zeigt, wie wichtig logistik für
den Unternehmenserfolg ist“ sagt Heinz Pechek Vorstand des BMÖs(Bundesverband
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich) Das zeigt, warum der Bedarf nach
Logistikern mit Managementqualifikationen steigt, da beide Geschäftsbereiche
zusammenrücken.
MBA umfasst auch Module in angewandter Betriebswirtschaftslehre und angewandtem
Recht wie Transportrech oder EU-Recht. Fachliche Vertiefungen beschäftigen sich mit den
Bereichen Einkaufs- und Lieferantenmanagement, mit Produktionsplanung und -steuerung
sowie mit Innovationsmanagement.
Strategische Planung
Bei einer strategischen Planung der Logistikkette geht es auch um „Danube Professional
MBA logistics & Supply chain Management“ den die Donau-Universität Krems in
Kooperation mit der WU Wien anbietet. Auf dem Programm stehen 2 Semester für die
Grundausbildung in Managementwissen und 2 Semester für die fachliche Vertiefung.
Natürlich der große Wert wird auf die Einbettung der Logistik in die
Gesamtunternehmensführung gelegt.
Leiter des Lehrgangs Werner Kienast gibt uns die Information, dass alle Inhalte stark auf
die aktuellen Probleme der Teilnehmer in ihrem beruflichen Umfeld ausgerichtet sind.
Die Lehrinhalte entsprechen auch den Ausbildungsstandards der European Logistics
Association (ELA), des europäischen Berufsverbands, daher können die Absolventen mit
einer Zusatzprüfung sich von der ELA zertifizieren lassen.
W-Fragen
W - Fragen
Wer?
Assistent der Geschäftsleitung der Modellwelt GmbH
Was?
Gewinne schrumpfen, billigere Einkaufsstrategien
Warum?
wenige Kosten
Wann?
Duru, Tscherteu
Seite 5
Herunterladen