Module: M7 Betriebwirtschaftliche Grundlagen Elemente Inhalt Unternehmerisches Denken und Handeln ist die Basis für die vielfältigen Herausforderungen des Unternehmertums. Die Zielsetzungen dieses Moduls orientieren sich an den Grundlagen des europäischen Wirtschaftsführerscheins (ECB*L) und bieten ein umfassendes Fundament an 1. betriebswirtschaftlichen Kenntnissen 2. Planungswissen 3. Führungswissen Die Kombination der drei Bereiche bringen den StundentInnen die wirtschaftlichen Gegebenheiten sowie die Formen der Unternehmensführung näher. Zusammenfassung des Inhaltes Zusammenfassung: Betriebwirtschaftliches Kernwissen gehört zu den Schlüsselqualifikationen um eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Wirtschaft ausüben zu können. Es ist Grundvoraussetzung, um unternehmerisch zu kommunizieren, Projekte und Budgets zu argumentieren und im Gespräch mit KundInnen erfolgreich zu sein. Unternehmen setzen dieses Wissen voraus, wenn sie MitarbeiterInnen rekrutieren und entscheidende Positionen besetzen. Dieses Modul implementiert dieses Kernwissen, ebenso wie das Wissen um die Führung von eigenen Unternehmen und das notwendige Know-how um erfolgreiches Personalmanagement zu leisten. Grobziele Unternehmensziele und Kennzahlen o Wirtschaftlichkeit o Gesamtkapital/Rentabilität o Liquidität o Eigenkapital o Cash Flow o Produktivität Bilanzierung o Jahresabschluss Ziele des Jahresabschlusses Auswirkungen von Jahresabschluss o o o o o o o o o Ausgaben auf den AufbaueinerBilanz Aktiva Passiva Inventur Gewinn- und Verlustrechnung - Steps of the P&L - Analyse Gewinn- und Verlustrechnung PeriodeneinesJahresabschlusses Rückstellungen Rücklagen Abschreibungen Kostenrechnung o Kostenrechnung o Preiskalkulation Wirtschaftsrecht o Rechtsformen o Kaufvertrag o Insolvenzrecht Ziele, Methoden und Instrumente Businessplanerstellung o Grundlagen der Businessplanerstellung o Analyse und Planungsinstrumente der Projektplanung o Grundlagen o Planungsschritt Ist-Analyse o Unternehmensanalyse o Umfeldanalyse o Wettbewerbsanalyse Marketing o Grundlagen Marketing o Kunden o Marktforschung o Produktpolitik o Preispolitik o Konditionspolitik o Vertriebspolitik o Kommunikationspolitik o Werbung und spezielle Werbe- und Kommunkationspolitische Instrumente Verkauf o GrundlagenerfolgreichenVerkaufs o Phasen des Verkaufsgespräches o Firmenkundengespräche Investitionsrechnung o Grundlagen Finanzplanung o FinanzplanungÜberblick o FinanzplanungInstrumente Finanzierung o Grundlagen o Eigenfinanzierung o Fremdfinanzierung Führungswissen o Die Rolle des Managers o Rahmebedingungen der Leitung Mitarbeiterführung – Grundlagen o Persönlichkeit des Vorgesetzten o Der ganzheitlicheFührungsprozess o Motivation o Kommunikation o Konfliktlösung Mitarbeiterführung - Instrumente o Delegation von Aufgaben o MitarbeiterInnenBestandsaufnahme o Meetings o Präsentationen o Teamentwicklung o Coaching von MitarbeiterInnen o Glossar ( in Arbeitsgesetz, Businessplan, Betriebswirtschaft, alphabetischerReihenfolge) Investitionsrechnung und Finanzplanung, Kostenrechnung, Marketing und Verkauf Personalmangement, Prozessmanagment, Unternehmensführung, Vertriebspolitik, Ziele und Methoden der Businessplanerstellung; Dauer Theorie: Präsenzzeit: 20 UE E-learning: 20 UE Vorkenntnisse 1. EDV Grundlagen 2. Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse 3. Kommunikations- und Gesprächsführungskenntnisse Unterrichtsmaterialien 1. Moderationsequipment (Beamer und Leinwand) 2. Lehrunterlagen 3. PC für TeilnehmerInnen 4. Zugang zu Internet/E-mail Methodik der Wissensvermittlung Integratives Lernen Feinziele AbsolventInnen des Moduls verfügen über ein betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen, verstehen die ökonomische Sprache und sind in der Lage Businesspläne zu erstellen und durchzuführen. Wirtschaftliche Kompetenz für das Führen von eigenen Unternehmen gehören ebenso zum Repertoire, wie das Führen von MitarbeiterInnen. Unternehmensziele und Kennzahlen Die wichtigsten Ziele des Unternehmens erläutern können. Kennzahlen, die diesen Unternehmenszielen entsprechen, erläutern und mit deren Grundformel berechnen können. Bilanzierung Einen Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) lesen, in seinen Grundzügen verstehen und erste Schlüsse daraus ziehen können. Die im Jahresabschluss vorkommenden wesentlichen Begriffe erläutern können. Kostenrechnung Die wichtigsten Ziele, Aufgaben und Grundbegriffe der Kostenrechnung erläutern können. Die ökonomischen Rahmenbedingungen für unternehmerische Entscheidungen (Markt, Kunden, Wettbewerb, Selbstkosten) erläutern können. Die Bedeutung des Deckungsbeitrags als zentralen Begriff der Kostenrechnung verstehen und ihn berechnen können. Die Ziele und den Aufbau der Kostenstellenrechnung und der Profit Center-Rechnung sowie deren Bedeutung für Kostenbewusstsein und unternehmerisches Denken erläutern können Wirtschaftsrecht Die wichtigsten Rechtsformen erläutern können. Die wichtigsten Elemente eines Kaufvertrags erläutern können. Die wichtigsten Grundlagen des Insolvenzrechts erläutern können. Ziele, Methoden und Businessplanerstellung Instrumente der Die Ziele, Inhalte und den Aufbau eines Businessplans erläutern können. Betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungsinstrumente erläutern und anhand Beispielen anwenden können. von Marketing and Verkauf Den Marketingbegriff und die Bedeutung des Marketings für ein Unternehmen, ein Projekt, ein Produkt oder eine Dienstleistung sowie für die eigenen Person erläutern können. Ziele und Aufbau einer Projektplanung sowie die wesentlichen Begriffe der Projektplanung erläutern können. Die Rahmenbedingungen des Marketings (KundInnen, Wettbewerb, Kosten) erläutern können. AbsolventInnen sind in der Lage die Instrumente des Marketings zu erläutern anzuwenden. und Wissen über die wichtigsten Grundregeln des erfolgreichen Verkaufens von Projekten, Produkten und Dienstleistungen. Finanzplanung AbsolventInnen kennen die Ziele, den Aufbau und die Instrumente der Finanzplanung. kennen die Ziele und den Aufbau der Gewinn und Verlustrechnung, der Plan-Bilanz und der Liquiditätsplanung. können diese erläutern und anwenden. verfügen über das Wissen von Plan Kennzahlen zur Rentabilität, Liquidität und Produktivität und können daraus Schlüsse ziehen. Führung von MitarbeiterInnen Die Rolle und die Aufgaben einer Führungskraft. Wissen über die wesentlichen Instrumente des Personalmanagements. Methoden zur Kompetenzanalyse entwicklung erläutern können. und - Mit Hilfe der erlernten Werkzeuge für verschiedene Führungssituationen Lösungsansätze entwickeln und anwenden können. ECVET/ECTS points Assessment (type) 10 EQVET Punkte/ 3 ECTS Punkte Lernzielkontrolle am Ende des Moduls mittels EQUAVET