Verantwortliche(r) Dozent/in für Modul

Werbung
Modulname
Modulcode
Modultyp
Kontaktlektionen
Marketing
ECTSCredits
AMRK
4
Pflichtmodul
4
Unterrichtssprache
Deutsch
Modulniveau
Intermediate
Gesamtarbeitsaufwand
120 Stunden
Semester
Vollzeit: 4. Semester
Berufsbegl.: 5. Semester
Verantwortliche(r)
Dozent/in für Modul
Rosella Toscano-Ruffilli
Dozententeam
Daniel Steiner, Rolando Zahner
Lehr-/Lernmethode
Lehrgespräch, Referat, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit,
Plenumsdiskussion, angeleitetes Selbststudium, Selbststudium
Leitidee
Eine Betriebsökonomin oder ein Betriebsökonom ist in der Lage, dank einem
theoretisch fundierten Marketing-Grundlagenwissen die Bedeutung des
Marketings im Rahmen der Unternehmensführung und in der Vernetzung mit
anderen Unternehmensbereichen zu verstehen. Darüber hinaus verfügt die
Absolventin oder der Absolvent über die zentralen marketingspezifischen
Methodenkompetenzen, welche dazu befähigen, Marktinformationen gezielt
und strukturiert zu sammeln und einfache Marketinganalysen und
Marketingstrategien systematisch und selbständig zu bearbeiten. Ausgehend
von den Marketingstrategien verfügen Betriebsökonominnen und Betriebsökonomen über die Kompetenz, konkrete, zielgerichtete Detailaufträge an
Spezialisten zu erteilen.
Seite 1/4
15.05.2016
Modul-/Lernziele
(Kompetenzen)
Fachkompetenzen:
o den Begriff und die Bedeutung des Marketings als Aufgabe, Kultur und
Methode im gesamtunternehmerischen Zusammenhang verstehen
o
für eine ausgewählte Unternehmung die Elemente und Beziehungen des
relevanten Markt- und Umweltsystems erkennen, darstellen und mit dem
Einsatz geeigneter Methoden der Marktforschung systematisch analysieren
o
die zentralen Aspekte einer sorgfältigen Marketinganalyse verstehen und
Erkenntnisse für die Marketingstrategie daraus ableiten
o
ausgehend von der Marketingsituationsanalyse und den Vorgaben aus der
Unternehmensstrategie eine einfache Marketingstrategie im Detail
erarbeiten
o
den Einsatz der Marketinginstrumente so bestimmen, dass die definierten
Unternehmens- und Marketingziele mit einem optimalen Ressourceneinsatz erzielt werden
Methodenkompetenzen:
o den systematischen, strategischen und operativen Analyse- und
Planungsprozess im Marketing nach R. Kühn sowie die dafür notwendigen
Instrumente und Techniken kennen und sinnvoll anwenden
o
notwendige Informationen für eine einfache Marketingsituationsanalyse mit
dem Einsatz geeigneter Methoden der Marktforschung systematisch
beschaffen, auswerten und interpretieren
o
die strategischen Grundsatzentscheide sachgerecht und den Anforderungen an eine wissenschaftliche Kurzarbeit entsprechend darlegen
Sozialkompetenzen:
o Fähigkeit zeigen, sich in die Rolle und Aufgaben verschiedener
Marktpartner hineinzudenken und konkrete Erwartungen aus dieser Rolle
formulieren
o
Fähigkeit zeigen, die getroffenen Marketingentscheide zielgruppengerecht
zu kommunizieren und zu verteidigen
o
die Arbeit im Team zielgerichtet und effizient unter Berücksichtigung der
wesentlichen Rahmenbedingungen gestalten und einen konkreten Beitrag
zum Gelingen der Arbeit leisten
o
die Ergebnisse der Gruppenarbeit zielgruppen- und sachgerecht
präsentieren
Selbstkompetenzen:
o die eigenen Stärken und Schwächen in Bezug auf die erbrachten
Leistungen sowie die eigene Arbeitsweise reflektieren und Erfolgsreserven
daraus ableiten
o
eine kritisch-konstruktive Haltung (wie z.B. die Einsicht in die Notwendigkeit eines guten Masses an Transpiration zusätzlich zur Intuition) gegenüber dem Marketing als systematisch zu gestaltende Aufgabe entwickeln
o
Bewusstsein über die Konsequenzen eigener Entscheidungen im
Marketing für andere Unternehmensbereiche entwickeln und Bereitschaft,
dafür Verantwortung zu übernehmen
Seite 2/4
15.05.2016
Modul-/Lerninhalte
Themen-/Lernblock I: Marketing im gesamtunternehmerischen
Zusammenhang
o Bedeutung des Marketings und das Zusammenspiel zwischen dem
Marketing und den übrigen Funktionsbereichen der Unternehmung
o
Rolle des Marketings in internationalen Konzernen
o
Aufgaben des Marketings
o
Die Instrumente des Marketing-Mix und deren Gewichtung
Themen-/Lernblock II: Marketingsituationsanalyse
o Marketing-Kultur im Unternehmen
o
Markt- und Umweltsystem inkl. Rollen und Erwartungen der
Marktpartner
o
Herausforderungen im Marktsystem von international tätigen
Unternehmen
o
Die Schritte der Marketingsituationsanalyse nach R. Kühn
o
Teilmärkte, Marktsegmente und deren Analyse
o
Analyse der externen Beeinflusser und der Umweltfaktoren
o
Analyse des Zwischenhandels sowie spezifische Unterschiede im
internationalen Handel
o
Analyse der Konkurrenz und des eigenen Unternehmens
Themen-/Lernblock III: Marktforschung
o Gliederung und Grundlagen der Marktforschung
o
Methoden und Anwendungsgebiete der primären Marktforschung
o
Methoden der sekundären Marktforschung
o
Möglichkeiten und Grenzen der gezielten Informationsbeschaffung
Themen-/Lernblock IV: Marketingstrategie
o Zusammenspiel zwischen der Marketingstrategie und den weiteren
Funktions- bzw. Divisionsstrategien im Unternehmen
o
Bedeutung und Wirkungsweise von Marketingstrategien für
international tätige Unternehmen
o
Aufbau und Inhalt der Marketingstrategie nach R. Kühn
o
Mögliche Einsatzrichtungen des Marketing-Mix
o
Positionierung am Markt
o
Quantitative und qualitative Marketingziele
o
Grundsatzentscheide der Marktbearbeitung
o
Grundsatzüberlegungen zur Marktbearbeitung im internationalen
Umfeld
o
Marketingbudget und Wirtschaftlichkeit im Marketing
Themen-/Lernblock V: Marketinginstrumente
o Ausgestaltung von zielgerichteten und auf die Zielgruppen abgestimmte
Teilmixe
o
Grundzüge der operativen Marketingplanung
o
Grundzüge zur Wirkungsweise und zu den Einsatzmöglichkeiten
verschiedener Seite
Marketinginstrumente
3/4
15.05.2016
Modulstruktur
Kontaktstudium (44 h)
Selbststudiumabstufung:
angeleitetes Selbststudium (12 h)
o testatpflichtige Fallstudie mit Coaching durch die Dozierenden
als angeleitetes Selbststudium gelten:
- Praxisprojektbetreuung
(wöchentl. Bespr.)
- Sprechstunden mit
wöchentl. Kontakt
- Moderation Diskussionsforum (E-Lernplattform)
- Betreuung Seminararbeiten (testatpflichtig)
- ...
Selbststudium (64 h)
o
Repetition des im Kontaktstudiums behandelten Stoffes
o
Lösen von Hausaufgaben
o
Lösen von Fallstudien für das Selbststudium
o
Literaturstudium
als Selbststudium gelten:
- Hausaufgaben
- Literaturstudium
o
Prüfungsvorbereitung
Lehrmittel/materialien
Pflichtlehrmittel/-materialien:
o
Skript
o
Praxisbeispiele und Fallstudien
o
aktuelle Artikel aus Fachzeitschriften
o
Kühn, R. & Pfäffli, P. (2007). Marketing: Analyse und Strategie. Zürich:
Werd Verlag. (ISBN 978-3859325548).
o
Seiler A. (2006). Marketing. BWL in der Praxis IV. Zürich: Orell Füssli
Verlag. (ISBN 978-3280026441).
Ergänzende / weiterführende Lehrmittel:
o
Keegan, Warren J. & Green M. (2010). Global Marketing, Pearson
Education. (ISBN 013704268X)
o
Jahn D., Sarcander S., Wagner R. (2004). Basiswissen Marktforschung
Band 1: Datenerhebung. Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt a.M.
(ISBN 3871508721).
o
Kotler Ph., Keller K. (2005). Marketing Management. Prentice Hall
(ISBN 0131457578).
o
Bruhn M. (2007). Marketing. Gabler Verlag (ISBN 3409736468).
o
Sawtschenko P. (2005). Positionierung – das erfolgreichste Marketing auf
unserem Planeten. Gabal Management. (ISBN 3897495066).
o Burmann Chr., Meffert H., Kirchgeorg M. (2007). Marketing. Gabler Verlag.
(ISBN 3409690182).
Modulanforderungen
gemäss Musterstudienplan
Leistungsbewertung/ Erarbeiten einer testatpflichtigen Fallstudie in Gruppen (Testatanforderung und
Testatanforderung
Leistungsbewertung, bewertet zu 25%)
Modulabschlussprüfung von 120 Minuten zum Semesterende
(Leistungsbewertung, bewertet zu 75%)
Anschlussmodul(e)
gemäss Musterstudienplan
Seite 4/4
15.05.2016
Herunterladen