Ökobilanzierung

Werbung
1/31
Klimaschutz
Der ökologische Fussabdruck
Arbeitsblatt A
Benötigte Materialien




1
Beilage 1: Der ökologische Fussabdruck
Beilage 2: Interview mit Dr. Mathis Wackernagel
Beilage 3: Datentabelle (Excel) Footprint für Schülerinnen und Schüler
Atlas
Fragen zum Interview mit Herrn Wackernagel
Lesen Sie das Interview mit dem Entwickler des ökologischen Fussabdrucks, Dr. Mathis Wackernagel,
auf der Beilage 2 sorgfältig durch und beantworten Sie folgende Fragen:
1) Herr Wackernagel vergleicht den ökologischen Fussabdruck mit einem Finanzbudget. Erläutern
Sie diesen Vergleich! Was sind also „Einkünfte“, was „Ausgaben“? Was entspräche finanziellen
Schulden? Welche „Währung“ hat der ökologische Fussabdruck?
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
2) Erklären Sie, warum der Verzehr von Fleisch mehr globale Hektaren braucht als jener von Brot!
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
3) Warum spricht Herr Wackernagel von einem Flächenverbrauch, welcher durch den Nutzen von
Erdöl entsteht?
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
2/31
4) Erklären Sie, was hier mit dem Begriff „Overshoot“ gemeint ist und was geschehen würde, wenn
die Entwicklung in die Richtung weiterlaufen würde, wie in den letzten Jahren. Vergleichen Sie mit
einer Finanzrechnung; beschreiben Sie ein Beispiel aus der Natur!
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
2
Fragen zum Thema Nachhaltigkeit
5) In der Bundesverfassung ist das umfassende, nicht nur ökologisch verstandene Prinzip der
Nachhaltigen Entwicklung wiederholt verankert. Lesen Sie untenstehende Ar tikel (Ausschnitte)
durch und kennzeichnen Sie typische Begriffe der Nachhaltigkeit!
Präambel
«… in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung, im Bestreben, den Bund zu erneuern, um
Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit und Frieden in Solidarität und Offenheit gegenüber der
Welt zu stärken, im Willen, in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der
Einheit zu leben, im Bewusstsein der gemeinsamen Errungenschaften und der Verantwortung
gegenüber zukünftigen Generationen …»
Zweckartikel (Art. 2)
Abs. 2: «Die Schweizerische Eidgenossenschaft fördert die allgemeine Wohlfahrt, die nachhaltige
Entwicklung, den inneren Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt des Landes.»
Abs. 4: «Sie setzt sich ein für die dauerhafte Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und für
eine friedliche und gerechte internationale Ordnung.»
Nachhaltigkeit (Art. 73)
«Bund und Kantone streben ein auf Dauer ausgewogenes Verhältnis zwischen der Natur und ihrer
Erneuerungsfähigkeit einerseits und ihrer Beanspruchung durch den Menschen anderseits an.»
6) Informieren Sie sich übers Internet (zuverlässige Seiten, nicht nur Wikipedia! Wo suchen Sie?)
genauer, was der Begriff „Nachhaltigkeit“ bzw. „Nachhaltige Entwicklung“ oder auf Englisch
„sustainable development“ beinhaltet und definieren Sie auf dieser Grundlage sowie auf der
Grundlage der oben stehenden Artikel in eigenen Worten den Begriff Nachhaltigkeit!
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
3/31
3
Berechnung des ökologischen Fussabdrucks
Der ökologische Fussabdruck ist nun ein einfach kommunizierbares Mass für die nachhaltige
Nutzung des natürlichen Lebensraums. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Methode, die
erfasst, in welchen Bereichen, wie stark und wo der Mensch die Umwelt belastet. Lesen Sie nun die
Beilage 1 sorgfältig durch, so dass Sie den Inhalt ohne nachlesen wiedergeben können:
7) Legen Sie die Beilage 1 weg und versuchen Sie, aus dem Gedächtnis heraus, folgende Begriffe
zusammen zu fassen und zu beschreiben, wie diese Werte berechnet werden können:
a. Biokapazität:
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
b. Ökologischer Fussabdruck:
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
c.
Ökobilanz
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
8) In der untenstehenden Tabelle sehen Sie die ökologischen Fussabdruck -Werte (pro Kopf)
verschiedener Länder Afrikas.
a. Versuchen Sie anhand von Informationen aus dem Atlas (welche?), die Sie in die leeren
Spalten der Tabelle einfügen, eine Rangfolge dieser Länder bezüglich ihrer Biokapazität
pro Kopf zu erstellen.
b. Erstellen Sie nun mit Hilfe der ökologischen Fussabdrücke pro Kopf eine Rangfolge der
Länder bezüglich ihrer Ökobilanzen. Erläutern Sie Ihre Überlegungen zur geschätzten
Biokapazität (pro Kopf).
Erläuterungen:
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
4/31
Informationen aus dem Atlas 1
Land
Bevölkerung
(Millionen)
1.8
Ökologischer
Fussabdruck (gha
pro Kopf) / Rang
3,9 (1)
Burkina
Faso
13.7
1,4 (4)
D.
R.
Kongo,
67.1
0,7 (6)
Ägypten
76.1
1,4 (4)
Libyen
6.0
3,2 (2)
Sudan
37.7
2,2 (3)
Tansania
39.5
1,0 (5)
Botswana
(Quelle: Global Footprint Network, November 2009)
1
Weitere Informationen zum Land (selber entscheiden, welche nötig sind)!
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
Rang / Biokapazität (gha pro
Kopf)
Rang
/
Ökobilanz
5/31
9) Sie erhalten eine Exceltabelle mit Daten zum ökologischen Fussabdruck vom National Footprint
Network (Beilage 3).
a. Erstellen Sie eine Grafik der Durchschnittswerte des ökologischen Fussabdrucks
sowie von der Biokapazität für jeden Kontinent (Afrika, Asien, Europa, Südamerika,
Nordamerika, Ozeanien) sowie für die gesamte Erde.
b. Diskutieren Sie die Werte und nehmen Sie die weiteren Informationen, die Sie durch
die Excel-Daten erhalten als Grundlage zur Diskussion!
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
10) Europa hat einen durchschnittlichen ökologischen Fussabdruck von 4.5 gha, eine durchschnittliche
Biokapazität von 3 gha und damit eine Ökobilanz von -1.5 gha. Wo schätzen Sie, liegt die Schweiz
mit ihren Werten (über- oder unter dem europäischen Durchschnitt)? Begründen Sie Ihre
Schätzung!
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
11) Was bedeutet diese grosse Diskrepanz zwischen Biokapazität und ökologischem Fussabdruck für
die Schweiz? Ist unser Naturkapital schon so stark übernutzt? Betrachten Sie die Abbildung 1 und
beantworten Sie die Frage.
6
5.6
5.5
5
Globale Hektare pro Kopf
4.5
4
3.5
Defizit
3
2.5
5.6
1.8
2
1.5
1.3
1
1.3
1.8
0.5
0
Schweizer Fussabdruck pro Kopf
Schweizer Biokapazität pro Kopf
Weltweite Biokapazität pro Kopf
Abbildung 1: Vergleich zwischen dem Schweizer Fussabdruck pro Kopf und
verfügbarer Biokapazität (Quelle: Eigene Darstellung; Daten: Global Footprint
Network, 2009.).
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
6/31
______________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
12) Erstellen Sie nun wiederum eine Grafik diesmal nicht für Kontinente, sondern für die europäischen
Länder: Albanien, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Österreich, Moldova,
England und die Schweiz!
13) Warum hat Finnland eine so hohe, Belgien hingegen eine so geringe Biokapazität?
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
14) Vergleichen Sie Frankreich und Deutschland und erklären Sie die Unterschiede in den Werten
Biokapazität und ökologischer Fussabdruck!
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
15) Rechnen Sie den europäischen Durchschnitt der Ökobilanz ohne die Werte von Finnland aus!
Diskutieren Sie das Ergebnis!
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
16) Schätzen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fussabdruck in gha!
_____________________________________________________________________________
17) Berechnen
Sie
nun
Ihren
persönlichen
ökologischen
http://www.wwf.ch/de/tun/tipps_fur_den_alltag/footprint_wwf_schweiz/.
Ergebnisse und diskutieren Sie diese mit Ihrem Banknachbarn:
Fussabdruck
Notieren
Sie
unter
Ihre
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
18) Spielen Sie den Test nochmals durch und achten Sie auf die Fragestellungen. Wo ist der Test
Ihrer Meinung nach zu wenig genau? Was wird nicht berücksichtigt?
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
7/31
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
19) Betrachten Sie untenstehende Karte. Was fällt auf? Kommentieren Sie!
Abbildung 2: Globale Verteilung des ökologischen Fussabdrucks, 2007. Ökologischer Fussabdruck im Verhältnis zur
durchschnittlichen verfügbaren globalen Biokapazität pro Kopf, in %. Rot dargestellt sind Länder, die pro Kopf mehr als
die weltweit verfügbare Biokapazität konsumieren. Grün dargestellt sind Länder, die pro Kopf weniger als die we ltweit
verfügbare Biokapazität pro Kopf konsumieren (Quelle: BFS et al., 2012).
___________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
20) Worüber könnte diese Karte vom Grundtrend aus auch eine Aussage geben?
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
8/31
21) Wie könnte nach Ihrer Meinung der Naturverbrauch verringert werden?
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
22) Nennen Sie Vor- und Nachteile der Methode des ökologischen Fussabdruckes!
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
9/31
Klimaschutz
Der ökologische Fussabdruck
Lösungsblatt A
Benötigte Materialien





4
Beilage 1: Der ökologische Fussabdruck
Beilage 2: Interview mit Dr. Mathis Wackernagel
Beilage 3: Datentabelle (Excel) Footprint für Lehrpersonen
Computerpool mit Internetzugang
Atlas
Fragen zum Interview mit Herrn Wackernagel
Lesen Sie das Interview mit dem Entwickler des ökologischen Fussabdrucks, Dr. Mathis Wackernagel,
auf der Beilage 2 sorgfältig durch und beantworten Sie folgende Fragen:
1) Herr Wackernagel vergleicht den ökologischen Fussabdruck mit einem Finanzbudget. Erläutern
Sie diesen Vergleich! Was sind also „Einkünfte“, was „Ausgaben“? Was entspräche finanziellen
Schulden? Welche „Währung“ hat der ökologische Fussabdruck?
Tipp für die Lehrperson: Die Lehrperson kann hier bereits die Begriffe „Bioproduktivität“,
„ökologischer Fussabdruck“ und „Ökobilanz“ einführen und damit Zusatzinformationen geben,
welche im Interview noch nicht so detailliert beschrieben sind.
Die Natur produziert Rohstoffe: Naturbudget kann mit einem Finanzbudget verglichen werden.
Einkünfte: Bioproduktivität: Rohstofferzeugung (Wald, Getreide, Fischbestände, Erdöl, etc.),
aber auch Schadstoffabbau (wie z.B. CO 2-Aufnahme durch Pflanzen oder durch Ozeane;
Schadstoffabbau in Böden, etc.). Die Bioproduktivität ist limitiert durch Zeit und Raum.
Ausgaben: Nutzung der Natur: Ressourcenverbrauch / Konsum des Menschen (Abholzung von
Wäldern, Verbrennung fossiler Energieträger, Fischen, etc.), dies entspricht dem ökologischen
Fussabdruck.
Schulden: Wenn Ausgaben > Einkünfte. Also ökologischer Fussabdruck > Bioproduktivität.
Ökobilanz = Bioproduktivität – ökologischer Fussabdruck.
Währung: Globale Hektare (gha); Konsum jeglicher Form wird in einem hypothetischen
Flächenbedarf ausgedrückt. Damit kann aufgezeigt werden, ob und um wie viel die Nutzung der
Natur die regenerative Fähigkeit der Biosphäre überstiegt, ob sie also nachhaltig ist oder nicht.
2) Erklären Sie, warum der Verzehr von Fleisch mehr globale Hektaren braucht als jener von Brot!
Es braucht zur Produktion von Fleisch nicht nur Weideflächen (z.B. für Rinder), sondern auch
Fläche für die Nahrungsproduktion (z.B. Weizen). Dadurch wird viel mehr Energie benötigt, als zur
Getreideproduktion!
3) Warum spricht Herr Wackernagel von einem Flächenverbrauch, welcher durch den Nutzen von
Erdöl entsteht?
Der Verbrauch von Erdöl hat v.a. hohe CO2-Konzentrationen in der Luft zur Folge. CO 2, das
„zuviel“ emittiert wird, muss wieder absorbiert werden. CO2 wird neben den Ozeanen v.a. durch
Pflanzen absorbiert. Man rechnet also, wie viel Fläche Wald nötig ist, um eine gegebene Menge
von CO2 zu absorbieren.
4) Erklären Sie, was hier mit dem Begriff „Overshoot“ gemeint ist und was geschehen würde, wenn
die Entwicklung in die Richtung weiterlaufen würde, wie in den letzten Jahren. Vergleichen Sie mit
einer Finanzrechnung; beschreiben Sie ein Beispiel aus der Natur!
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
10/31
Overshoot: Wichtiger Begriff der Nachhaltigkeit: Schwelle, an der der Mensch nicht mehr
nachhaltig lebt; d.h. mehr Ressourcen verbraucht als die Erde herstellen oder der Mensch
recyclen kann (man lebt von der Substanz, nicht mehr von den Zinsen).
Prozess: Wachstum -> Erreichen der Grenze (Overshoot) –> Kollaps.
Vergleich Finanzrechnung: Eigentlich sollte man immer nur von den Zinsen leben und das
Kapital nicht anfassen. Sobald wir nicht mehr von den Zinsen leben und beginnen, das Kapital
anzuzerren, gehen wir in Richtung Schulden. Zuerst ist das Kapital, sind die Einnahmen
(Bioproduktivität) noch grösser als die Ausgaben (ökologischer Fussabdruck). Dann wird aber
immer mehr verbraucht, als eingenommen werden kann. Sobald das Kapital aufgebraucht ist, sind
wir in Schulden. Es wird der Punkt erreich, wo man ins Minus kommt (Overshoot). Die Ausgaben
bleiben grösser als die Einnahmen (Bioproduktivität). Die Schulden werden immer grösser , bis es
z.B. zu einem Konkurs (Kollaps) kommt.
Beispiel: Rodung des tropischen Regenwaldes; Bäume haben keine Zeit, nachzuwachsen;
Nährstoff- und Wasserkreislauf, die im tropischen Regenwald ja zum allergrössten Teil über dem
Boden stattfinden, werden gestört. Dadurch wird es trockener, und wichtige Nährstoffe fehlen.
Wenn Bäume fehlen, fehlt auch der Schutz des Bodens vor den heftigen Niederschlägen -> der
Boden wird erodiert und/oder trocknet aus -> mit der Zeit kein
Baumwachstum mehr möglich.
Hintergrund für die Lehrperson: Die Natur lässt keine Grenzüberschreitung zu. Ein Ökosystem
kann sich zwar von kleineren Schäden erhole; wenn die Grenzen des Systems allerdings
überschritten werden, kippt das ganze System.
Beispiel Tischplatte: Ein Ökosystem steht in einem labilen Gleichgewicht: Vergleiche Ball auf
einer Tischplatte. Wenn er ruhig daliegt, ist er in einem labilen Gleichgewicht. Wird der Ball (ein
Ökosystem) leicht angestossen, bewegt er sich, er wird also aus seinem Gleichgewichtszustand
herausgebracht. Ist der Anstoss nicht zu heftig resp. die Tischplatte (die Pufferwirkung des
Ökosystems) genügend gross, so findet der Ball nach einer gewissen Zeit wieder in sein labiles
Gleichgewicht. Ist der Stoss zu heftig, rollt der Ball über die Tischplatte hinaus, das Ökosystem
überschreitet seine Pufferkapazität und der Overshoot ist erreicht. Das Ökosystem kann sich nicht
mehr erholen. Nachhaltigkeit bedeutet in diesem Sinne also, sich innerhalb der Tischplatte zu
bewegen.
5
Fragen zum Thema Nachhaltigkeit
5) In der Bundesverfassung ist das umfassende, nicht nur ökologisch verstandene Prinzip der
Nachhaltigen Entwicklung wiederholt verankert. Lesen Sie untenstehende Artikel (Ausschnitte)
durch und kennzeichnen Sie typische Begriffe der Nachhaltigkeit! (Quelle: AUE (2010):
Verankerung der Nachhaltigen Entwicklung in der Bundesverfassung; AUE: Amt für
Umweltkoordination und Energie, Bern.)
Präambel
«… in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung, im Bestreben, den Bund zu erneuern, um
Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit und Frieden in Solidarität und Offenheit gegenüber der
Welt zu stärken, im Willen, in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der
Einheit zu leben, im Bewusstsein der gemeinsamen Errungenschaften und der Verantwortung
gegenüber zukünftigen Generationen …»
Zweckartikel (Art. 2)
Abs. 2: «Die Schweizerische Eidgenossenschaft fördert die allgemeine Wohlfahrt, die nachhaltige
Entwicklung, den inneren Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt des Landes.»
Abs. 4: «Sie setzt sich ein für die dauerhafte Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und
für eine friedliche und gerechte internationale Ordnung.»
Nachhaltigkeit (Art. 73)
«Bund und Kantone streben ein auf Dauer ausgewogenes Verhältnis zwischen der Natur und
ihrer Erneuerungsfähigkeit einerseits und ihrer Beanspruchung durch den Menschen
anderseits an.»
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
11/31
6) Informieren Sie sich übers Internet (zuverlässige Seiten, nicht nur Wikipedia! Wo suchen Sie?)
genauer, was der Begriff „Nachhaltigkeit“ bzw. „Nachhaltige Entwicklung“ oder auf Englisch
„sustainable development“ beinhaltet und definieren Sie auf dieser Grundlage sowie auf der
Grundlage der oben stehenden Artikel in eigenen Worten den Begriff Nachhaltigkeit!
Tipp für die Lehrperson: Wikipedia ist immer die einfachste Lösung. Die Schülerinnen und
Schüler sollten aber auch darauf geschult werden, nach weiteren zuverlässigen Quellen zu
suchen. Wenn man eine detaillierte Beschreibung eines Begriffs haben möchte, sollen Websites
von Experten bzw. Spezialisten im betreffenden Bereich gesucht werden (Uni, ETH,
Organisationen, etc.). Für den Begriff Nachhaltigkeit kämen z.B. folgende Seiten in Frage:
 Amt für Umweltkoordination und Energie (AUE): Nachhaltige Entwicklung: Definition, unter:
http://www.bve.be.ch/site/index/aue/bve_aue_ent_definition.htm
 Agenda 21: Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung, unter: http://www.agenda21treffpunkt.de/info/nachhalt.htm
 Agenda 2001: Nachhaltigkeit und mehr…, unter: http://www.agenda2001.de/begriffnachhaltigkeit/definition-nachhaltigkeit.html
Eine mögliche Definition:
Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, welche weltweit die heutigen Bedürfnisse zu decken
vermag, ohne für künftige Generationen die Möglichkeit zu schmälern, ihre eigenen Bedürfnisse
zu decken (AUE).
Bemerkung! Das Wort „nachhaltig“ ist heute durch den alltäglichen Gebrauch in Medien und in
der Alltagssprache abgenutzt und bedeutet in der gängigen Verwendung lediglich „bleibend“ oder
„längerfristig“ (z.B. einen „nachhaltigen“ Eindruck hinterlassen). Die Schülerinnen und Schüler
sollen darauf sensibilisiert werden, was aber eigentlich alles hinter diesem Begriff steht!
Da dieses Arbeitsblatt immer noch im Zusammenhang mit der Thematik Klimawandel (hier
insbesondere Klimaschutz) verwendet wird und mit dem ökologischen Fussabdruck zwar etwas
über die Grenzen der Thematik Klimawandel hinausgegangen wird, trotzdem aber das Ganze aus
der Perspektive Klimaschutz betrachtet werden soll, wird hier nicht genauer auf Nachhaltige
Entwicklung eingegangen. Das ist ein eigenes Unterrichtsthema, das in einer anderen
Unterrichtseinheit im Detail behandelt werden soll.
6
Berechnung des ökologischen Fussabdrucks
Der ökologische Fussabdruck ist nun ein einfach kommunizierbares Mass für die nachhaltige
Nutzung des natürlichen Lebensraums. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Methode, die
erfasst, in welchen Bereichen, wie stark und wo der Mensch die Umwelt belastet. Lesen Sie nun die
Beilage 1 sorgfältig durch:
7) Legen Sie die Beilage 1 weg und versuchen Sie, aus dem Gedächtnis heraus, folgende Begriffe
zusammen zu fassen und zu beschreiben, wie diese Werte berechnet werden können:
a. Biokapazität:
Fähigkeit der Natur, Rohstoffe zu erzeugen und Schadstoffe abzubauen:
Biokapazität = Fläche (ha) x Äquivalenzfaktor x Ertragsfaktor
b. Ökologischer Fussabdruck:
Konsum jeglicher Form in einem hypothetischen Flächenbedarf:
Ökologischer Fussabdruck = Summe des menschlichen Verbrauchs an biotischen
Ressourcen
c.
Ökobilanz
Bewertung des Verhältnisses ökologischer Fussabdruck – Biokapazität:
Ökobilanz = Biokapazität – ökologischer Fussabdruck
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
12/31
8) In der untenstehenden Tabelle sehen Sie die ökologischen Fussabdruck-Werte (pro Kopf)
verschiedener Länder Afrikas.
a. Versuchen Sie anhand von Informationen aus dem Atlas (welche?), die Sie in die leeren
Spalten der Tabelle einfügen, eine Rangfolge dieser Länder bezüglich ihrer Biokapazität
pro Kopf zu erstellen.
b. Erstellen Sie nun mit Hilfe der ökologischen Fussabdrücke pro Kopf eine Rangfolge der
Länder bezüglich ihrer Ökobilanzen. Erläutern Sie Ihre Überlegungen zur geschätzten
Biokapazität (pro Kopf).
Biokapazität:
Anhand der Bevölkerungsdichte (Fläche, Einwohnerzahl), des Klimas sowie der Vegetation und
Landnutzung kann die Biokapazität abgeschätzt werden und ein Ranking der sieben Länder gemacht
werden. Wichtig ist zu beachten, dass die Bevölkerungsdichte auf den Wert „Biokapazität pro Kopf“
ebenso Einfluss hat, wie der Ertragsfaktor einer Fläche selber!
Ein paar Beispiele (die ergänzt werden können/ sollen):
Nach Rang:
1) Botswana: Trotz Halbwüsten-Klima höchste Biokapazität. Grund: Viel Grasland und sehr geringe
Bevölkerungsdichte!
2) Sudan: Neben Wüsten auch viel Wald, viel Grasland, geringe Bevölkerungsdichte: hohe
Biokapazität pro Kopf.
3) D.R. Kongo: Sehr viel Wald; feuchtes und warmes Klima; eher geringe Bevölkerungsdichte führen
zu einem immer noch relativ hohen Wert der Biokapazität pro Kopf.
4) Libyen: Geringe Bevölkerungsdichte, dafür trockene klimatische Bedingungen und wenig Grasland,
führen zu einem (im Vergleich mit den übrigen Ländern) mittleren Wert der Biokapazität.
5) Burkina Faso: Trotz tropischem Wechselklima: wenig Wald, wenig Grasland, relativ dichte
Bevölkerung: geringe Biokapazität pro Kopf.
6) Tansania: Klimatische Verhältnisse eigentlich günstig; aber relativ dichte Bevölkerung. Ausserdem
hat das Kilimandscharo-Gebiet aufgrund der Höhe über Meer einen tiefen Bioproduktivitätswert.
Beachtet werden muss, dass der Viktoriasee durch den Nilbarsch alle Fischarten ausgerottet hat. Das
Ökosystem des Viktoriasees ist am kippen; der Nilbarsch (Fleischfresser) beginnt sich selber zu
fressen, da ihm die natürliche Nahrung fehlt! Tiefe Biokapazität.
7) Ägypten: Trockenheit; kein Grasland, kein Wald, hohe Bevölkerungsdichte: Geringster
Biokapazitätswert pro Kopf.
Ökobilanz: Biokapazität - Fussabdruck
Anhand der geschätzten Rangwerte der Biokapazität pro Kopf und der gegebenen Fussabdruckwerte
kann ein Ranking der Ökobilanzen durchgeführt werden.
Tipp: Zuerst das Ranking der Biokapazität mit den Schülerinnen und Schülern besprechen; dann die
richtigen Werte geben und sie danach die Ökobilanz berechnen lassen.
Spannend ist dann die echte Reihenfolge der Ökobilanzwerte mit den geschätzten zu vergleichen.
Zeigen sich grosse Unterschiede zwischen vermutetem und realem Ranking der Ökobilanzen? Gründe
für Differenzen sollen diskutiert werden.
Diese Werte können auch durch andere Werte (z.B. von Asien, Amerika, etc.) ergänzt oder ersetzt
werden. Die Daten dazu finden Sie in der Excel-Tabelle (Beilage 3) oder unter
http://www.footprintnetwork.org/en/index.php/GFN/page/world_footprint.
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
13/31
Informationen aus dem Atlas
Klima / Vegetation
Land
Bevölkerung
(Millionen)
Fläche
in km2
Bevölk.
dichte
pro km2
Botswana
1.8
582’000
3
Burkina
Faso
13.7
274’200
51
D.
R.
Kongo,
67.1
2'344’798
29
Tropisches
Wechselklima,
Äquatorialklima / Tropischer
Regenwald
Ägypten
76.1
1'001’449
76
Subtropisches Klima / Wüste
Libyen
6.0
1'775’500
3
Subtropisches Klima / Wüste
2'505’810
15
Halbwüste / Dornsavanne,
Trockenwald, Grasland
Tropisches Wechselklima /
Trockensavanne,
Trockenwald, Grasland
Aequatorial – Wechselfeucht
/
Wüste,
Halbwüste,
Trockenwald
Tansania 39.5
945’087
41
Aequatorial
bis
Wechselfeucht
/
Trockensavanne,
Trockenwald
(Quelle: Global Footprint Network, November 2009)
Sudan
37.7
Landnutzung
Weidewirtschaft,
wenig Ackerbau
Weidewirtschaft,
wenig
Ackerbau,
Hackbau,
Viehhaltung, Maniok
Shifting cultivation,
Maniok,
Ölpalmen,
Erdnüsse, Edelhölzer
Weidewirtschaft,
Dattelpalmen
Weidewirtschaft,
Dattelpalmen
Weidewirtschaft,
wenig
Ackerbau,
Viehhaltung
Weidewirtschaft,
Hackbau
mit
Viehhaltung,
Fischerei
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
Ökologischer
Fussabdruck
(gha
pro
Kopf) / Rang
3,9 (1)
Rang
/
Biokapazität
(gha pro Kopf)
Rang
/
Ökobilanz
1 (4,3)
3 (0.4)
1,4 (4)
5 (1,3)
4 (0.0)
0,7 (6)
3 (2,7)
1 (1.9)
1,4 (4)
7 (0,3)
6 (-1.1)
3,2 (2)
4 (1,6)
7 (-1.6)
2,2 (3)
2 (2,8)
2 (0.6)
1,0 (5)
6 (0,9)
5 (-0.2)
14/31
9) Sie erhalten eine Exceltabelle mit Daten zum ökologischen Fussabdruck vom National Footprint
Network (Beilage 3).
a. Erstellen Sie eine Grafik der Durchschnittswerte des ökologischen Fussabdrucks sowie
von der Biokapazität für jeden Kontinent (Afrika, Asien, Europa, Südamerika, Nordamerika,
Ozeanien) sowie für die gesamte Erde.
b. Diskutieren Sie die Werte und nehmen Sie die weiteren Informationen, die Sie durch die
Excel-Daten erhalten als Grundlage zur Diskussion!
Vergleich von Biokapazität und ökologischem Fussabdruck der
Kontinente
Globale Hektare pro Kopf
14
12
10
8
Biokapazität
Ökologischer Fussabdruck
6
4
2
Erde
Ozeanien
Nordamerika
Südamerika
Europa
Asien
Afrika
0
Die Werte sollen anhand der detaillierten Informationen in der Excel-Tabelle (Aufteilung der
Biokapazitätswerte) interpretiert werden! Ausserdem soll die Lehrperson weitere Hintergründe
über die Kontinente liefern. Anhand der Biokapazität wird nun aufgezeigt, welche Punkte
diskutiert werden könnten (Liste ergänzbar):
Beispiel Biokapazität: Nordamerika, Afrika, Asien und Ozeanien
In Nordamerika wird die Biokapazität v.a. durch den hohen Ertragsfaktor, welcher durch
Bewässerung und Düngemittel stark erhöht wird sowie durch die grossen Prärien mit
Weidewirtschaft beeinflusst.
In Afrika und Asien entsteht der geringe Wert einerseits durch grosse Wüsten - und
Trockengebiete sowie durch starke Waldrodung und andererseits durch Armut bedingte
geringe Möglichkeiten der Ertragssteigerung (Dünger, Bewässerung). Die landwirtschaftliche
Nutzung ist zu grossen Teilen noch sehr unproduktiv. In Asien führt auch die Bodenerosion
(Lössgebiete), welche v.a. durch Entwaldung zustande kommt, zu unfruchtbaren Gebieten.
Dazu kommt die hohe Anzahl an Menschen, welche die verfügbare Biokapazität pro Kopf
verkleinert.
Ozeanien hat einen sehr hohen Wert einerseits durch die grossen Fischbestände, durch Wald
und Grasland, aber auch durch eine geringe durchschnittliche Bevölkerungsdichte.
Ähnlich soll nun für die Werte des ökologischen Fussabdruckes vorgegangen werden!
10) Europa hat einen durchschnittlichen ökologischen Fussabdruck von 4.5 gha, eine durchschnittliche
Biokapazität von 3 gha und damit eine Ökobilanz von -1.5 gha. Wo schätzen Sie, liegt die Schweiz
mit ihren Werten (über- oder unter dem europäischen Durchschnitt)? Begründen Sie Ihre
Schätzung!
Die Werte werden von der Lehrperson, nach der Diskussion der Schätzungen den Schülerinnen
und Schülern angegeben:
Wert für die Schweiz: Ökologischer Fussabdruck: 5.6 gha; Biokapazität: 1.3; Ökobilanz: -4.3
Beispiel für die Begründung der Werte:
Biokapazität: Eine sehr hohe Bevölkerungsdichte und ein grosser Flächenanteil von geringem
Ertrag (Alpen: schlecht bewirtschaftbar) führen zu einer im europäischen Vergleich tiefen
Biokapazität. Ausserdem führt eine sehr intensive Nutzung der fruchtbaren Flächen (z.B.
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
15/31
Mittelland) zum Teil schon zur
Bodenfruchtbarkeit.
Übernutzung
und
dadurch
zum
Rückgang
der
Ökologischer Fussabdruck: Unser Energieverbrauch ist sehr hoch (trägt zu 2/3 zum
ökologischen Fussabdruck bei und der Fussabdruck der Energie wächst am stärksten). Auch
der Bedarf an Acker-, Wald- und Grünflächen ist in der Schweiz gross (26 Prozent am
gesamten Fussabdruck; Quelle: BFS et al., 2006).
11) Was bedeutet diese grosse Diskrepanz zwischen Biokapazität und ökologisc hem Fussabdruck für
die Schweiz? Ist unser Naturkapital schon so stark übernutzt? Betrachten Sie die Abbildung 1 und
beantworten Sie die Frage.
6
5.6
5.5
5
Globale Hektare pro Kopf
4.5
4
3.5
Defizit
3
2.5
5.6
1.8
2
1.5
1.3
1
1.3
1.8
0.5
0
Schweizer Fussabdruck pro Kopf
Schweizer Biokapazität pro Kopf
Weltweite Biokapazität pro Kopf
Abbildung 1: Vergleich zwischen dem Schweizer Fussabdruck pro Kopf und
verfügbarer Biokapazität (Quelle: Eigene Darstellung; Daten: Global Footprint
Network, 2009.).
Vergleich mit Europa: Die Schweiz hat zwar eine geringere Biokapazität als der europäische
Durchschnitt, trotzdem aber einen über dem europäischen Durchschnitt liegenden
ökologischen Fussabdruck.
Das zunehmende Missverhältnis zwischen ökologischem Fussabdruck und Biokapazität
bedeutet, dass wir unseren Konsum zunehmend mit dem Import von Biokapazität, das heisst
mittels Einfuhr von natürlichen Ressourcen aus anderen Ländern und durch den Export von
Abfallstoffen wie Kohlendioxid decken. Allein deshalb ist es der Schweiz möglich, so viel zu
konsumieren, ohne das eigene Naturkapital drastisch zu übernutzen.
Tipp: Der ökologische Fussabdruck setzt sich aus verschiedenen Flächen zusammen:
Ackerfläche, Weidefläche, Wald, Fischerei, Siedlungsfläche, fossile Energie, Nuklearenergie,
graue Energie: Als Vertiefung sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Verteilung der
verschiedenen Fussabdruckflächen der Schweiz befassen: mit Abstand der grösste Anteil am
Fussabdruck macht die Verbrennung fossiler Energieträger aus (35%, vergleiche Factsheet!).
12) Erstellen Sie nun wiederum eine Grafik diesmal nicht für Kontinente, sondern für die europäischen
Länder: Albanien, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Österreich, Moldova,
England und die Schweiz!
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
16/31
Vergleich Biokapazität und ökologischer Fussabdruck ausgewählter
europäischer Länder
14.0
Gloable Hektare pro Kopf
12.0
10.0
8.0
Biokapazität
6.0
Ökologischer Fussabdruck
4.0
2.0
Europa
Switzerland
Netherlands
Moldova
Italy
Ireland
Germany
France
Finland
Belgium
Albania
0.0
13) Warum hat Finnland eine so hohe, Belgien hingegen eine so geringe Biokapazität?
Finnland: Riesige Wälder (Taiga); Seen (Fischbestände), geringe Bevölkerungsdichte.
Belgien: Hohe Bevölkerungsdichte; hoch industrialisiert.
14) Vergleichen Sie Frankreich und Deutschland und erklären Sie die Unterschiede in den Wert en
Biokapazität und ökologischer Fussabdruck!
Biokapazität: Frankreich hat weniger dicht besiedelte Flächen (viele extensiv genutzte Flächen
-> CO2-Senken, bioproduktiv), während Deutschland viele dicht besiedelte Regionen aufweist.
Ökologischer Fussabdruck: Deutschland ist v.a. energietechnisch fortgeschrittener als
Frankreich und ist auch in der Umweltpolitik klar einen Schritt weiter als Frankreich.
15) Rechnen Sie den europäischen Durchschnitt der Ökobilanz ohne die Werte von Finnland aus!
Diskutieren Sie das Ergebnis!
Die durchschnittliche Ökobilanz Europas würde ohne Einbezug von Finnland (Finnlands
Biokapazität könnte als Ausreisser bezeichnet werden) -1.7 betragen (0.2 Unterschied!).
16) Schätzen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fussabdruck in gha!
Individuelle Werte!
17) Berechnen
Sie
nun
Ihren
persönlichen
ökologischen
http://www.wwf.ch/de/tun/tipps_fur_den_alltag/footprint_wwf_schweiz/.
Ergebnisse und diskutieren Sie diese mit Ihrem Banknachbarn:
Fussabdruck
Notieren
Sie
unter
Ihre
Individuelle Werte!
18) Spielen Sie den Test nochmals durch und achten Sie auf die Fragestellungen. Wo ist der Test
Ihrer Meinung nach zu wenig genau? Was wird nicht berücksichtigt?
Beispiele, die aber noch ergänzt werden sollen:
Ernährung:
Es wird nur nach der Häufigkeit von Fleisch- und Fischkonsum gefragt, nicht aber welche Art
von Fleisch (Rindfleisch hat z.B. einen höheren Fussabdruck als Pouletfleisch), welche
Herkunft (Transport mit Flugzeug?) und ob aus biologischer Produktion oder nicht.
Verpackung: Es wird nur der Anteil unverpackter Lebensmittel erfragt, nicht aber die Art
(Karton, Plastik?).
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
17/31
Konsum: Kleider: Es wird nur die Häufigkeit des Konsums erfragt, nicht aber die Herkunft der
Kleider (z.B. Schweiz, Europa, China, etc.) oder ob sie biologisch erstellt sind (Labels).
Wohnen: Gebäude: Es wird nur nach dem Baujahr und der Art des Hauses (Minergi-Haus,
Einfamilienhaus, etc.) sowie der Heizung gefragt, nicht aber nach der Isolation (auch alte
Häuser können in neueren Zeiten gut isoliert worden sein).
Hinweis für die Lehrperson: Es fällt auf, dass vor allem der Bereich Ernährung zu wenig
detailliert betrachtet wird, obwohl das vor allem für junge Leute ein sehr wichtiger Bereich ist,
mit dem man sich alltäglich auseinandersetzt und auf welchen man schon als junge Person
einen grossen Einfluss haben kann. Deshalb wird in weiteren Arbeitsblättern speziell auf
diesen Bereich (Ökobilanzen bei der Ernährung) eingegangen werden (siehe folgende
Arbeitsblätter).
19) Betrachten Sie untenstehende Karte. Was fällt auf? Kommentieren Sie!
Die Weltkarte offenbart ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. Die Länder des Nordens verbrauchen
pro Kopf bis zu dreimal mehr Ressourcen als ihnen gemäss weltweitem Durchschnitt
zustehen.
Hinweis für die Lehrperson: Der ökologische Fussabdruck offenbart zwei zentrale Probleme:
1) Naturverbrauch: Vor allem in den Industrieländern ist der Naturverbrauch pro Person
hoch. Dort verbraucht die Bevölkerung überdurchschnittlich viele Ressourcen pro Person.
2) Bevölkerungswachstum: In den Entwicklungsländern ist der Naturverbrauch pro Person
zwar noch sehr gering, die dortige Bevölkerung wächst aber so schnell, dass ihr
Gesamtverbrauch an natürlichen Ressourcen verhältnismässig stark ansteigt.
20) Worüber könnte diese Karte vom Grundtrend aus auch eine Aussage geben?
Es zeigt sich klar eine Unterscheidung in reiche Industriestaaten und arme Entwicklungsländer!
Die Karte könnte z.B. auch den Trend des HDI (Human Development Index) aufzeigen.
21) Wie könnte nach Ihrer Meinung der Naturverbrauch verringert werden?
Strategien:
o Konsistenz: Die Herstellung von Gütern und Energie muss so umgestaltet werden, dass
Natur und Umwelt weniger belastet werden. Zu dieser Strategie gehören beispielsweise
erneuerbare Energien, nachwachsende Rohstoffe oder der biologische Landbau.
o Effizienz: Rohstoffe und Energie müssen wirkungsvoller genutzt werden. Hierbei geht es vor
allem um technische Entwicklungen wie etwa Energiesparlampen oder das Drei -Liter-Auto.
o Suffizienz: Unser Verbrauch muss angemessen sein. Wir müssen übermässigen Konsum und
Verschwendung von Rohstoffen und Energie vermeiden.
22) Nennen Sie Vor- und Nachteile der Methode des ökologischen Fussabdruckes!
Siehe Factsheet zum ökologischen Fussabdruck!
Weitere mögliche Aufgaben und Fragen:
o
o
o
Interpretation der Excel-Daten, Ländervergleiche anstellen!
Vergleich mit der Bevölkerungszahl! -> Totale Werte berechnen (bei bevölkerungsreichen
Ländern ergibt sich dann plötzlich eine schlechtere Ökobilanz)!
Diskussion der Gerechtigkeit bezüglich Ressourcenverbrauch zwischen armen und reichen
Länder
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
18/31
Quellenangabe:
Informationen und Abbildungen:
 BFS, ARE, BAFU und DEZA (2006): Der ökologische Fussabdruck der Schweiz – Ein Beitrag
zur Nachhaltigkeitsdiskussion; S. 6-32. BFS (Bundesamt für Statistik), ARE (Bundesamt für
Raumentwicklung), BAFU (Bundesamt für Umwelt), DEZA (Direktion für Entwicklung und
Zusammenarbeit), Bern.
 Bayerisches Landesamt für Umwelt (2009): Der Ökologische Fussabdruck.
Daten:
 Global
Footprint
Network
(2010):
Daten
vom
November
2009,
unter
http://www.footprintnetwork.org/en/index.php/GFN/page/world_footprint.
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
19/31
Klimaschutz
Ökobilanzierung
Arbeitsblatt B
Benötigte Materialien





1
Beilage 4: Ernährungsgewohnheiten: ein historischer Überblick
Beilage 5: Tabelle Nahrungsmittel
Beilage 6: Saisonalität von Gemüse
Farbige Kleber
Waage
Einstieg: Einfluss der Nahrungsmittelbeschaffung auf die Umwelt
Sie haben anhand des Arbeitsblattes C zum ökologischen Fussabdruck ihren eigenen Fussabdruck
berechnet. Bei den meisten wird der Bereich Ernährung den grössten Anteil am individuellen
ökologischen Fussabdruck ausgemacht haben. Wenn Sie die Anteile der verschiedenen
Konsumbereiche am ökologischen Fussabdruck
eines Durchschnitts-Schweizers oder einer
Durchschnitts-Schweizerin betrachten (vgl. Abbildung 1), so zeigt sich, dass der Konsumbereich
Ernährung mit 31% den grössten Anteil am ökologischen Fussabdruck ausmacht.
Mit der Ernährung setzen Sie sich tagtäglich auseinander, indem Sie einkaufen, kochen und essen.
Mit diesem Arbeitsblatt werden Sie sich vertieft mit dem Konsum von Nahrungsmitteln
auseinandersetzen. Was hat nun aber Ihre Ernährung (Ihr Nahrungsmittelkonsum) mit dem
Klimawandel zu tun?
Abbildung 1: Anteil verschiedener Konsumbereiche
am
ökologischen
Fussabdruck
eines
DurchschnittsSchweizers
/
einer
DurchschnittsSchweizerin (Quelle: WWF, 2009).
Einstiegsfragen:
1) Schätzen Sie!
a. Der Konsum von 11 kg Fleisch verursacht gleich viel Umweltbelastung wie _______
Flugkilometer. Frisches Gemüse
und
Kartoffeln
liegen
bei etwa
einem
_________(Bruchteil angeben) der durch Fleisch verursachten Emissionen.
b. Ein durchschnittliches Fleischmenü produziert etwa ____ kg CO2 mehr als ein
vegetarisches Gericht.
c. Ein Hamburger aus Erbsen statt einer aus Fleisch belastet die Umwelt bis zu _____
Prozent weniger.
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
20/31
d. Ein Kopfsalat aus dem Gewächshaus produziert rund ____Mal so viel CO 2 wie ein
Freiland-Kopfsalat.
2) Der Konsum von Nahrungsmitteln hat immer – jedoch in unterschiedlichem Masse – Auswirkung
auf unsere Umwelt. Man spricht hier von so genannten Umweltfolgen, welche ein Produkt
erzeugt. Stellen Sie sich vor, Sie kochen für Ihre Freunde ein Abendessen mit einem feinen Stück
Fleisch.
Stellen Sie sich den Weg vor, den Ihr gekauftes Stück Fleisch von der Weide/ vom Bauernhof bis
hin in Ihre Küche hinter sich gelegt hat. Wo und wie hatte dieses Produkt nun Auswirkungen auf
die Umwelt? Erstellen Sie dazu eine Grafik!
2
Modulare Ökobilanzierung
Bei der Ökobilanzierung handelt es sich um ein naturwissenschaftlich-technisches Vorgehen, um die
mit der Herstellung, Verteilung, Nutzung und Entsorgung eines Gutes oder Prozesses entstehenden
Energie- und Materieflüsse zu quantifizieren, mit dem Ziel, die daraus gewonnenen Informationen für
einen möglichst sparsamen Umgang mit Ressourcen und unter möglichst geringer Umweltbelastung
anzuwenden (Epp & Reichenbach, 1999).
Bei der modularen Ökobilanzierung werden für die Abschätzung der Umweltfolgen eines
Nahrungsmittels einzelne Abschnitte (so genannte Module) des Lebenszyklus (z.B. die Verpackung
oder die Herkunft) separat beurteilt und je nach Bedarf aneinander gereiht und aufaddiert. Diese
Module sind:





Produkt: Was ist es? Anbau (z.B. bei Gemüse) respektive Herstellung (z.B. bei Fleisch)?
Konservierung: Verarbeitung und Verkauf
Verpackung: Art und Material der Verpackung
Herkunft: Transport
Konsum
Auftrag 1:
3) Lesen Sie das dritte Kapitel in der Beilage 4 „Ernährungsgewohnheiten – ein historischer
Überblick“ (Kapitel 1 und 2 werden später behandelt).
4) Sie möchten nun für Ihr Abendessen Fleisch einkaufen. Schreiben Sie in die untenstehende
Graphik zu allen fünf Modulen verschiedene Auswahlmöglichkeiten (Varianten) für Fleisch auf
(siehe Beispiel Konservierung).
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
21/31
3
Was hat mein Zmittag mit der globalen Erwärmung zu tun?
Auftrag 2:
5) Sie bilden Dreiergruppen:
Sie entscheiden sich für ein Gemüse oder ein Fleischprodukt, das es in mindestens zwei
verschiedenen Varianten gibt. Sie kaufen nun nach Ihrem eigenen Ermessen
a. eine umweltfreundliche Variante
b. eine wenig umweltfreundliche Variante
6) Sie analysieren das Produkt nach folgenden Kriterien: (siehe vorbereitete Tabelle unten)
a. Anbau resp. Herstellung (Modul „Produkt“; z.B. bei Gemüse: Gewächshaus; z.B. bei
Fleisch: Kalbfleisch Bio)
b. Verarbeitung und Verkauf (Modul „Konservierung“)
c. Verpackung (Modul „Verpackung“)
d. Transport (Modul „Herkunft“)
e. Konsum (Modul „Konsum“)
7) Sie tragen die Eigenschaften und die Umweltbelastung Ihrer beiden Produkte in die Tabelle ein
(ausser Gesamtbeurteilung). Dabei stützen Sie sich auf die Informationen aus den abgegebenen
Tabellen (Beilage 5: Tabelle Nahrungsmittel). Bei Bedarf steht eine Waage zur Verfügung.
8) Sie stellen Ihr Produkt an der Wandtafel vor.
9) Sie ergänzen in Ihrer Tabelle die Gesamtbeurteilung (farbige Kleber)
Unbedenklich
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
22/31
Mit Vorbehalt
Eher meide
NAHRUNGSMITTEL UND UMWELT
Produkt
Herkunft
Ökobilanz
Verarbeitungsschritt
Eigenschaften
UBP/kg
Modul Produkt: Anbau resp.
Herstellung
Modul
Konservierung:
Verarbeitung und Verkauf
Modul Verpackung
Modul Herkunft: Transport
Modul Konsum
Gesamtbeurteilung
Kommentar
Klasse:
Namen:
Datum:
10) Sie diskutieren die Ergebnisse im Klassenverband:
a. Haben Sie vor dieser Übung beim Einkauf auf Umweltkriterien (siehe Module) geachtet?
_________________________________________________________________________
b. Welche neuen Erkenntnisse haben Sie aus dieser Übung gewonnen?
_________________________________________________________________________
c.
Worauf werden Sie in Zukunft achten?
_________________________________________________________________________
4
Umweltfolgen
Durch die Art und Weise, wie wir uns ernähren, nehmen wir wesentlichen Einfluss auf die Umwelt.
Ernährung ist der Konsumbereich, welcher am meisten Wasser und Land braucht. Die Landwirtschaft,
die uns mit Nahrungsmitteln versorgt (Weideland und Ackerland), ist gleichzeitig eine der
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
23/31
problematischsten Aktivitäten für die Umwelt. Sie beansprucht rund 40 Prozent der globalen
Landoberfläche. Das meiste Wasser brauchen wir nicht zum Trinken oder Waschen, sondern um
Lebensmittel, Textilien und andere Produkte herzustellen.
11) Wir brauchen täglich 2 – 4 Liter Trinkwasser. Schätzen Sie, wie viel Liter Wasser wir pro Person
und Tag zusätzlich für unser Essen benötigen!
______________________________________________________________________________
12) Nebst der Beanspruchung von grossen Land- und Wassermengen beeinträchtigt die
Landwirtschaft auch die Qualität dieser Ressourcen. Lesen Sie Kapitel 1 und 2 in der Beilage 4
„Ernährungsgewohnheiten – ein historischer Überblick“. Welchen Beitrag leistet nun die
Landwirtschaft zu den Umweltfolgen? Überlegen Sie sich verschiedene Auswirkungen auf Boden,
Wasser und Luft, welche bei der Nahrungsbereitstellung verursacht werden und not ieren Sie
diese:
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
13) Der mittlere Fleischkonsum pro Kopf und Jahr beträgt in der Schweiz 53 kg, das sind etwa 145
Gramm am Tag. Sie haben in den vorangegangenen Aufgaben gesehen, dass der Fleischkonsum
die Ökobilanz sehr stark negativ beeinflusst. In Aufgabe 2 haben Sie den Lebenszyklus von
Fleisch aufgezeigt. Die Etappen Transport, Verpackung, Supermarkt, Konsument, Abfall werden
oft auch von Gemüse durchlaufen. Erklären Sie nun im Detail, weshalb nun aber Fleis ch eine so
viel höhere Umweltbelastung als Gemüse oder auch Getreide hat!
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
14) Betrachten Sie noch einmal die Tabellen mit den Umweltbelastungspunkten für Fleisch und
Gemüse. Stellen Sie Regeln auf, welche Ihnen beim Einkaufen helfen, die Umweltbelastung
möglichst gering zu halten!
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
24/31
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
15) Die Methode der modularen Ökobilanzierung eignet sich sehr gut, um Umweltauswirkunge n
verschiedener Nahrungsmittel zu vergleichen. Zudem hilft sie, versteckte Umweltbelastungen
eines Produktes aufzudecken und kann wichtige Hinweise zu deren Verringerung liefern.
Allerdings kann auch mit der Ökobilanzierung nur ein Teil der ökologischen Fo lgen aus dem
Lebenszyklus eines Produktes erfasst werden. Was wird mit dieser Methode noch nicht genügend
berücksichtigt?
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
25/31
Klimaschutz
Ökobilanzierung
Lösungsblatt B
Hinweise für Lehrperson:
Die PowerPoint-Präsentation „Was hat mein Sandwich mit der globalen Erwärmung zu tun?“ kann als
Einstieg in die Thematik sowie zur Besprechung einiger Aufgaben verwendet werden. Für weitere
Informationen zur Thematik: Siehe auch Factsheet „Ökobilanzierung“.
Benötigte Materialien
 PPT- Präsentation „Was hat mein Sandwich mit der globalen Erwärmung zu tun?“
 Beilage 4: Ernährungsgewohnheiten: ein historischer Überblick
 Beilage 5: Tabelle Nahrungsmittel
 Beilage 6: Saisonalität von Gemüse
 Farbige Kleber
 Waage
 Zur Auswahl Nahrungsmittel (unverpackt, verpackt, mit und ohne Label, etc.) als
Anschauungsmaterial
7
Einstieg: Einfluss der Nahrungsmittelbeschaffung auf die Umwelt
Sie haben anhand des Arbeitsblattes C zum ökologischen Fussabdruck ihren eigenen Fussabdruck
berechnet. Bei den meisten wird der Bereich Ernährung den grössten Anteil am individuellen
ökologischen Fussabdruck ausgemacht haben. Wenn Sie die Anteile der verschiedenen
Konsumbereiche am ökologischen Fussabdruck
eines Durchschnitts-Schweizers oder einer
Durchschnitts-Schweizerin betrachten (vgl. Abbildung 1), so zeigt sich, dass der Konsumbereich
Ernährung mit 31% den grössten Anteil am ökologischen Fussabdruck ausmacht.
Mit der Ernährung setzen Sie sich tagtäglich auseinander, indem Sie einkaufen, kochen und essen.
Mit diesem Arbeitsblatt werden Sie sich vertieft mit dem Konsum von Nahrungsmitteln
auseinandersetzen. Was hat nun aber Ihre Ernährung (Ihr Nahrungsmittelkonsum) mit dem
Klimawandel zu tun?
Abbildung 1: Anteil verschiedener Konsumbereiche
am
ökologischen
Fussabdruck
eines
DurchschnittsSchweizers
/
einer
DurchschnittsSchweizerin (Quelle: WWF, 2009).
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
26/31
Einstiegsfragen:
1) Schätzen Sie!
a. Der Konsum von 11 kg Fleisch verursacht gleich viel Umweltbelastung wie 552
Flugkilometer (Flug von Zürich nach Wien). Frisches Gemüse und Kartoffeln liegen bei
etwa einem Zehntel (Bruchteil angeben) der durch Fleisch verursachten Emissionen.
b. Ein durchschnittliches Fleischmenü produziert etwa 2 kg CO2 mehr als ein
vegetarisches Gericht.
c. Ein Hamburger aus Erbsen statt einer aus Fleisch belastet die Umwelt bis zu 80
Prozent weniger.
d. Ein Kopfsalat aus dem Gewächshaus produziert rund 12 Mal so viel CO 2 wie ein
Freiland-Kopfsalat (WWF, 2009).
2) Der Konsum von Nahrungsmitteln hat immer – jedoch in unterschiedlichem Masse – Auswirkung
auf unsere Umwelt. Man spricht hier von so genannten Umweltfolgen, welche ein Produkt
erzeugt. Stellen Sie sich vor, Sie kochen für Ihre Freunde ein Abendessen mit einem feinen Stück
Fleisch.
Stellen Sie sich den Weg vor, den Ihr gekauftes Stück Fleisch von der Weide/ vom Bauernhof bis
hin in Ihre Küche hinter sich gelegt hat. Wo und wie hatte dieses Produkt nun Auswirkungen auf
die Umwelt? Erstellen Sie dazu eine Grafik! (Lösung zum Ergänzen! Jungbluth, 2008 ).
Treibhausgase,
Schadstoffe
Treibhausgase,
Schadstoffe
Treibhausgase,
Schadstoffe
Der Lebenszyklus von Fleisch
Bauernhof Transport Schlachterei Transport Supermarkt Transport Konsument
Verpackung
Treibhausgase,
(Methan);
Düngemittel für
Weiden
8
Abfälle,
Abenergie,
Abwasser
Treibhausgase
durch
Kühlgeräte,
Heizung
Treibhausgase
durch eventuelle
Lagerung
in
Tiefkühler.
Abfall
Schadstoffe
durch
Abfallverbrennu
ng
Modulare Ökobilanzierung
Bei der Ökobilanzierung handelt es sich um ein naturwissenschaftlich-technisches Vorgehen, um die
mit der Herstellung, Verteilung, Nutzung und Entsorgung eines Gutes oder Prozesses entstehenden
Energie- und Materieflüsse zu quantifizieren, mit dem Ziel, die daraus gewonnenen Informationen für
einen möglichst sparsamen Umgang mit Ressourcen und unter möglichst geringer Umweltbelastung
anzuwenden (Epp & Reichenbach, 1999).
Bei der modularen Ökobilanzierung werden für die Abschätzung der Umweltfolgen eines
Nahrungsmittels einzelne Abschnitte (so genannte Module) des Lebenszyklus (z.B. die Verpackung
oder die Herkunft) separat beurteilt und je nach Bedarf aneinander gereiht und aufaddiert. Diese
Module sind:




Produkt: Was ist es? Anbau (z.B. bei Gemüse) respektive Herstellung (z.B. bei Fleisch)?
Konservierung: Verarbeitung und Verkauf
Verpackung: Art und Material der Verpackung
Herkunft: Transport
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
27/31

Konsum
Auftrag 1:
3) Lesen Sie das dritte Kapitel in der Beilage 4 „Ernährungsgewohnheiten – ein historischer
Überblick“ (Kapitel 1 und 2 werden später behandelt).
4) Sie möchten nun für Ihr Abendessen Fleisch einkaufen. Schreiben Sie in die untenstehende
Graphik zu allen fünf Modulen verschiedene Auswahlmöglichkeiten (Varianten) für Fleisch auf
(siehe Beispiel Konservierung).
9
Was hat mein Zmittag mit der globalen Erwärmung zu tun?
Auftrag 2:
5) Sie bilden Dreiergruppen:
Sie entscheiden sich für ein Gemüse oder ein Fleischprodukt, das es in mindestens zwei
verschiedenen Varianten gibt. Sie kaufen nun nach Ihrem eigenen Ermessen
a. eine umweltfreundliche Variante
b. eine wenig umweltfreundliche Variante
6) Sie analysieren das Produkt nach folgenden Kriterien: (siehe vorbereitete Tabelle unten)
a. Anbau resp. Herstellung (Modul „Produkt“; z.B. bei Gemüse: Gewächshaus; z.B. bei
Fleisch: Kalbfleisch Bio)
b. Verarbeitung und Verkauf (Modul „Konservierung“)
c. Verpackung (Modul „Verpackung“)
d. Transport (Modul „Herkunft“)
e. Konsum (Modul „Konsum“)
7) Sie tragen die Eigenschaften und die Umweltbelastung Ihrer beiden Produkte in die Tabelle
ein (ausser Gesamtbeurteilung). Dabei stützen Sie sich auf die Informationen aus den
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
28/31
abgegebenen Tabellen (Beilage 5: Tabelle Nahrungsmittel). Bei Bedarf steht eine Waage zur
Verfügung.
8) Sie stellen Ihr Produkt an der Wandtafel vor.
9) Sie ergänzen in Ihrer Tabelle die Gesamtbeurteilung (farbige Kleber)
Unbedenklich
Mit Vorbehalt
Eher meiden
10) Sie diskutieren die Ergebnisse im Klassenverband:
a. Haben Sie vor dieser Übung beim Einkauf auf Umweltkriterien (siehe Module)
geachtet?
b. Welche neuen Erkenntnisse haben Sie aus dieser Übung gewonnen?
c. Worauf werden Sie in Zukunft achten?
Hinweis für Lehrperson:
Die Gesamtbeurteilung mit farbigen Klebern soll als individuelle Beurteilung gelten. Es wird hier
absichtlich nicht von einer klaren Punkteanzahl für unbedenkliche oder eher zu meidende
Nahrungsmittel ausgegangen. Die Schülerinnen und Schüler sollen ein eigene s Gespür dafür
entwickeln, bei welchen Produkten aufgrund ihrer Umweltbelastungspunkte Vorsicht geboten ist und
welche Produkte ohne Vorbehalt genossen werden können.
Die Diskussion lässt noch viele weitere Fragestellungen zu. Sicherlich zur Sprache kommen soll der
Fleischkonsum, welcher immer eine hohe Umweltbelastung mit sich bringt (roter Kleber: eher meiden).
Zu diskutieren ist auch die Wichtigkeit der Saisonalität von Gemüse. Die UBP variieren sehr stark mit
der Saisonalität eines Gemüses (wenn nicht saisonal: langer Transportweg oder Gewächshaus oder
beides).
10
Umweltfolgen
Durch die Art und Weise, wie wir uns ernähren, nehmen wir wesentlichen Einfluss auf die Umwelt.
Ernährung ist der Konsumbereich, welcher am meisten Wasser und Land braucht. Die Lan dwirtschaft,
die uns mit Nahrungsmitteln versorgt (Weideland und Ackerland), ist gleichzeitig eine der
problematischsten Aktivitäten für die Umwelt. Sie beansprucht rund 40 Prozent der globalen
Landoberfläche. Das meiste Wasser brauchen wir nicht zum Trinken oder Waschen, sondern um
Lebensmittel, Textilien und andere Produkte herzustellen.
11) Wir brauchen tägliche 2 – 4 Liter Trinkwasser. Schätzen Sie, wie viel Liter Wasser wir
zusätzlich pro Person und Tag für unser Essen benötigen!
Um unser Essen zu produzieren benötigen wir 2000 – 5000 Liter Wasser pro Person und Tag.
12) Nebst der Beanspruchung von grossen Land- und Wassermengen beeinträchtigt die
Landwirtschaft auch die Qualität dieser Ressourcen. Lesen Sie Kapitel 1 und 2 in der Beilage
4 „Ernährungsgewohnheiten – ein historischer Überblick“. Welchen Beitrag leistet nun die
Landwirtschaft zu den Umweltfolgen? Überlegen Sie sich verschiedene Auswirkungen auf
Boden, Wasser und Luft, welche bei der Nahrungsbereitstellung verursacht werden und
notieren Sie diese:
 Bodenerosion (durch Abschwemmung von Boden in Gebieten mit intensivem
Ackerbau) -> verminderte Fruchtbarkeit
 Bodenverdichtung (durch Einsatz von schweren Maschinen)
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
29/31

CO2-Freisetzung durch Humusabbau

Bodenverschmutzung sowie Oberflächen- und Grundwasserverschmutzung (z.B. mit
Schwermetallen oder schwer abbaubaren organischen Substanzen) und Anreicherung
der Schadstoffe in Pflanzen und Tieren bzw. in der Nahrungskette (Mensch durch
Nahrungsmittelaufnahme auch beeinflusst)
Abnahme der biologischen Vielfalt (Verlust der Biodiversität) infolge Zerstörung von
Lebensräumen, hohen Nährstoffeinträgen, Einsatz von Bioziden und Verdrängung
lokaler bzw. regionaler Kulturpflanzen durch wenige Hochleistungssorten
Gewässerüberdüngung (durch Phosphat)
Grundwasserverunreinigungen (z.B. mit Nitrat)
Ausstoss von Treibhausgasen (z.B. von Kohlendioxid, Methan, Distickstoffoxid,
Lachgas)
Emission von Luftschadstoffen (auf Grund des Verbrauchs von fossilen
Energieträgern) (Epp & Reichenbach, 1999).





13) Der mittlere Fleischkonsum pro Kopf und Jahr beträgt in der Schweiz 53 kg, das sind etwa 145
Gramm am Tag. Sie haben in den vorangegangenen Aufgaben gesehen, dass der
Fleischkonsum die Ökobilanz sehr stark negativ beeinflusst. In Aufgabe 2 haben Sie den
Lebenszyklus von Fleisch aufgezeigt. Die Etappen Transport, Verpackung, Supermarkt,
Konsument, Abfall werden oft auch von Gemüse durchlaufen. Erklären Sie nun im Detail,
weshalb nun aber Fleisch eine so viel höhere Umweltbelastung als Gemüse oder auch
Getreide hat!
Der Fleischkonsum trägt 33 Prozent zur Umweltbelastung bei, was vor allem auf die
Tierhaltung zurückzuführen ist:








Die Weidehaltung beansprucht 26 Prozent der gesamten Landfläche der Erde
Überdüngung: zu viel Vieh pro Fläche -> Belastung von Boden und Wasser
Dazu kommen 33 Prozent für die Futterproduktion
Viel Wasserverbrauch: Für die Herstellung von einem Kilo Rindfleisch braucht es
15'500 Liter Wasser
Tierhaltung ist ausserdem für 18 Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen
verantwortlich: Methan und Stickstoffoxide durch Wiederkäuer
Die Futterproduktion ist sehr energieintensiv und bildet ebenfalls viele Treibhausgase
Pestizide und Düngereinsatz
Bodenerosion und Entwaldung tragen ebenfalls zur Klimaerwärmung bei (WWF,
2009)
14) Betrachten Sie noch einmal die Tabellen mit den Umweltbelastungspunkten für Fleisch und
Gemüse. Stellen Sie Regeln auf, welche Ihnen beim Einkaufen helfen, die Umweltbelastung
möglichst gering zu halten!
Beispiel: Goldene Regeln nach Jungbluth (2008):
i. Reduktion des Fleisch- und Milchkonsums; vegetarische oder
Vollwerternährung
ii. Keine geflogenen Produkte
iii. Keine Gewächshausprodukte, Saisongerechte Produkte bevorzugen
iv. Energiesparende Haushaltsführung, Verzicht aufs Auto, Abfallvermeidung
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
30/31
Tabelle: Handlungshinweise für ein ökologisches Konsumverhalten
(nach: Jungbluth, 1999, in Epp & Reichenbach, 1999)
Hinweis für Lehrpersonen:
Viele wissen nicht, wann welches Gemüse, respektive welche Früchte Saison haben, da man
heute im Supermarkt praktisch zu jeder Jahreszeit eine grosse Palette von Gemüse und
Früchten erhält, welche längst nicht das ganze Jahr durch Saison haben. Es könnte zuerst ein
kleines Quiz zur Saisonalität bekannter Gemüse (z.B. Kopfsalat, Gurke, Tomate, Spargel, etc.)
durchgeführt werden. Danach verteilen Sie den Schülerinnen und Schülern die Tabelle der
Saisonalität von Gemüse (Beilage 6).
15) Die Methode der modularen Ökobilanzierung eignet sich sehr gut, um Umweltauswirkungen
verschiedener Nahrungsmittel zu vergleichen. Zudem hilft sie, versteckte Umweltbelastungen
eines Produktes aufzudecken und kann wichtige Hinweise zu deren Verringerung liefern.
Allerdings kann auch mit der Ökobilanzierung nur ein Teil der ökologischen Folgen aus dem
Lebenszyklus eines Produktes erfasst werden. Was wird mit dieser Methode noch nicht
genügend berücksichtigt?




Beurteilung des Flächenverbrauchs nach den Kriterien Biodiversität (Artenvielfalt), Nutzung
von Ressourcen, Erholungswert oder anderen Kriterien
Nutzung und Schädigung des Bodensystems (z.B. werden Erosion und andere irreversible
Schäden nur zum Teil berücksichtigt)
Übernutzung der Ressource Wasser
Übernutzung von biotischen Ressourcen (z.B. Überfischung)
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
31/31


Einsatz von Pestiziden (Hierzu existieren bereits verschiedene Bewertungsmethoden. Auf
Grund der Vielzahl von Substanzen ist eine Bestimmung des toxischen Potentials jedoch
schwierig, so dass sich bis jetzt noch kein allgemein anerkannter Standard herausgebildet
hat.)
Lärm
Ebenfalls nicht enthalten in der Bewertung mittels Ökobilanzen sind Auswirkungen, die nicht direkt im
Zusammenhang mit der Umwelt stehen, aber in der öffentlichen Diskussion sonst eine wichtige Rolle
spielen, wie:



der Gesundheitsaspekt von Lebensmitteln
die ökologische und vor allem auch ethische Beurteilung der Massentierhaltung
der Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen
Quellen:
 BAFU / hep-Verlag (2009): Die Zukunft in der Tasche. Unterrichtseinheit zu Umwelt, Konsum,
Ökobilanzen. Ab 9. Schuljahr. Heft für Lehrpersonen mit Arbeitsblättern.
 BAFU (2008): Der kluge Einkaufswagen. Unterrichtseinheit zu den Themen Umwelt, Konsum,
Ökobilanzen. 4. – 7. Schuljahr. Heft für Lehrpersonen mit Arbeitsblättern.
 Epp, Adrian & Reichenbach, Alex (1999): Rückmeldungen an KonsumentInnen zu den
Umweltfolgen ihrer Lebensmitteleinkäufe. Diplomarbeit Abt. XB, ETH Zürich. Seiten 5 – 43.
 Jungbluth (2008): Umwelt und Ökologie: Welche Folgen hat unser Nahrungsmittelkonsum?
 WWF (2009): Faktenblatt umweltgerecht essen – der Erde zuliebe. Juni 2009
E-Dossier Klimawandel: Klimaschutz
PHBern 2012, www.phbern.ch
Herunterladen