Das Gravitationsgesetz

Werbung
Aufbau der Materie: Die kovalente
Bindung
Inhalt
Anisotrope Wechselwirkung: Kovalente
Bindung
• Voraussetzung: Verfeinerung des
Bohrschen Atommodells
• Symmetrie der Orbitale
Quantenmechanik für die an einen Kern gebundenen
Elektronen in drei Dimensionen
• Die Schrödingergleichung wird für Potential
und Wellenfunktion in drei Dimensionen
aufgestellt
• Es ergeben sich vier Quantenzahlen:
–
–
–
–
Hauptquantenzahl n, Energie ~1/n2
Drehimpuls- oder Orbitalquantenzahl l,
Magnetische Quantenzahl m und
die Spin-Quantenzahl ±1/2
• Analog zu den Eigenschwingungen
gekoppelter, identischer Oszillatoren
unterscheiden sich die Auslenkungsmuster
in ihren Symmetrieeigenschaften
– vergleiche mit den beiden Eigenschwingung
des „gekoppelten Pendels“ in einer Dimension
Die kovalente Bindung
• Durch die Form der Orbitale ergeben sich
bevorzugte Richtungen:
– Im Gegensatz zur reinen Ionenbindung, wo
das Ion als kugelförmiger Ladungsträger
erscheint, gibt es gerichtete Ladungsbrücken
zwischen den Teilchen
• erzeugt durch ein Elektronenpaar, das zur
Ladungswolke von beiden Partnern gehört
Orbitalformen (1)
l 1
Symmetrie
m0
m  1
t1 g
m 1
Orbitalformen (2)
l 2
Symmetrie
m  2
m  1
t2 g
m 1
Orbitalformen (3)
l 2
Symmetrie
m  2
eg
m0
Folge: Anisotrope Bindung

Bindung in Richtung des
Abstandsvektors

Eine
Bindung senkrecht zum Abstandsvektor:

in Cl2

und eine

Bindung gibt es z. B. in N2
Beispiel: Orbitale im Neon
HauptDrehimpuls- oder
quantenzahl Nebenquantenzahl
OrientierungsMax. Zahl
Quanten- der Zustände
zahl
Schale,
Orbital  l  m  l Spin
Typ
N
Schale
0  l  N 1
1
K
0
s
0
0
s
0
2
L
-1
1
p
0
1





2
2
6
Form der
Orbitale
Beispiele für kovalente Bindung
• Der Kohlenstoff in Diamant, Graphit und
Fulleren unterscheidet sich auf atomarer
Ebene nur der Form der seiner Orbitale
• Es resultieren unterschiedliche Arten der
Bindung
– unterschiedliche Strukturen
– mit unterschiedlichen physikalischen
Eigenschaften
Diamant
Gittertyp
Aufbau
Substanzen
Diamant, C,
(sp3 Hybridisierung)
A4
Diamant
(C)-Typ
Si
Ge
Sn (α) : Grauer Zinn
•
Hybridisierung: Im Diamant mischen sich ein kugelsymmetrisches s-Orbital und 3 p
Orbitale zu einem einzigen Orbital mit Tetraeder Form. Auf diese Weise entsteht aus
dem Kohlenstoff das Diamant Gitter, indem die Tetraeder über die Ecken miteinander
verknüpft sind
Graphit

sp 32
Gittertyp
GraphitGitter
Aufbau
Substanzen
Graphit, C,
(sp2 Hybridisierung)
• Graphit mit kovalenter Bindung innerhalb der Schichten
und van der Waals Bindung zwischen den Schichten
Fulleren
Gittertyp
FullerenMolekül
C60
Aufbau
Substanzen
Durchmesser
ungefähr 10 Å,
Hohlraum etwa 7 Å
Durchmesser
• Im Fulleren Molekül gibt es zwei einfache- und eine
Doppelbindung zu den Nachbarn
Zusammenfassung
Anisotrope Wechselwirkung entsteht durch anisotrope
Orbitale:
– Folge der Quantenmechanik, jenseits des Bohrschen
Atommodells
• Folge: kovalente Bindung
• Die meisten Bindungen zeigen Mischungen von
ionischen und kovalenten Anteilen
• Beispiel: Kohlenstoff als Diamant, Graphit und
Fulleren. Diese Stoffe unterscheiden sich in der
Form der Orbitale und deshalb in
– Art der Bindung
– Struktur
– physikalischen Eigenschaften
Finis
Herunterladen