Vorlesung Professionelles Projektmanagement

Werbung
Professionelles Projekt-Management
in der Praxis
Veranstaltung 4 – Teil 2 (19.05.2003):
Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Universität Würzburg
Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Universität Würzburg
Dr. Harald Wehnes, AOK Bayern
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 1
Ablauf- und Terminplan
mit MS Project 2002
1. Anfangstermin (Endtermin): Projekt-Info
2. Projektkalender einrichten
3. Projektstrukturplan


Review
Vorgangsnamen
Gliederung der Vorgänge
» Höherstufen
» Tieferstufen
» Vorgangsinformationen
4. Dauer der Einzelvorgänge


Dauer: in min, h, t, w
Meilensteine
5. Ablaufreihenfolge
Verknüpfung der Vorgänge
 Ergebnis: Projektablauf- und Terminplan

Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 2
Beispiel: Einführung einer PM-Software
Menüpunkt Ansicht
a Weitere Ansichten
a Balkendiagramm: Einzelheiten <Auswahl>
Review
Ergebnis: Terminplan mit kritischem Pfad
Puffer
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 3
Ressourcen- und Kostenplanung
mit MS Project 2002
1. Ressourcen definieren: Ansicht a Ressource: Tabelle
2. Kalender für Verfügbarkeit der Ressourcen definieren
Extras a Arbeitszeit ändern a Ressourcenkalender
3. „Ressourcen a Vorgängen“ zuordnen
Ansicht a Balkendiagramm
Extras a Ressourcen a Ressourcen zuordnen
4. Auslastung der Ressourcen prüfen
Ansicht a Ressource: Grafik
bzw. Ansicht a Ressource: Einsatz
5. Ressourcenkonflikte lösen: Kapazitätsabgleich
6. Gesamtkosten bzw. Kosten pro Vorgang betrachten
Projekt a Projektinfo a Statistik
7. Basisplan speichern
Ergebnis: Basisplan mit Ressourcen- und Kostenplanung
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 4
Ressourcentabelle
Personenname,
Berufs- oder
Maschinenbez.,
Materialname,...
Maßeinheit
des Materials
(z.B. m, kg)
Fester Kostensatz pro Einsatz
einer Ressource
Max. Kapazität
der Ressource
in %
Arbeit
Material
(Personen- und
Sachmittel)
(Verbrauchsmaterialien)
• bei Art = Arbeit:
Kosten pro Zeiteinheit z.B. 30 €/h
• bei Art = Material:
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Kosten
pro
Mengeneinheit
Professionelles Projektmanagement
in der
Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 5
Beispiel: Ressourcenplanung
1. Ressourcentabelle anlegen
Nr.
1
2
3
4
5
Ressourcenname
Methodix
Installix
Schulix
PM-Softw are + Doku
Getränke und Büffet
Art
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Kürzel
M
I
S
P
G
Gruppe
Intern
Intern
Intern
Fixkosten
Fixkosten
Max. Einh.
Standardsatz Kosten/Einsatz Fällig amBasiskalender
100% 40,00 EUR/Std.
0,00 EUR Anteilig Standard
100% 35,00 EUR/Std.
0,00 EUR Anteilig Standard
50% 35,00 EUR/Std.
0,00 EUR Anteilig Standard
100%
0,00 EUR/Std. 5.000,00 EUR Anteilig Standard
100%
0,00 EUR/Std.
250,00 EUR Anteilig Standard
2. Kalender für Ressourcenverfügbarkeit
 Allgemein gültiges (z.B. 30.05.2003 ist Feiertag)
im Standard (Projektkalender) definieren
 Pro Ressource eigener Verfügbarkeitskalender
 Festlegung über Extras a Arbeitszeit ändern a
Ressourcenkalender
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 6
Beispiel: Ressourcenplanung
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 7
Beispiel: Ressourcenplanung
3. Ressourcen zuordnen
Ansicht a Balkendiagramm
Extras a Ressourcen a Ressourcen zuordnen
Die Erstzuweisung von Ressourcen zu einem Vorgang legt die Arbeit fest!
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 8
Ressourcen zugeordnet
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 9
Beispiel: Ressourcenüberlastung
4. Auslastung der Ressourcen prüfen
Ansicht a Ressource: Einsatz
Nr.
1
2
3
4
5
Ansicht a Ressource: Grafik
10. Jun '02
Einzelheiten
Ressourcenname
M
D
Arbeit
Methodix
8h
8h
Anforderungen definieren Arbeit
Arbeit
Angebote einholen
Auswahl der PM-Software Arbeit
8h
8h
Arbeit
Präsentation und Mittelfreigabe
0h
Arbeit
Installix
Arbeit
Installation der Software auf
Server
Arbeit
Installation der Software auf
Client
Arbeit
Schulix
Arbeit
Schulung vorbereiten
Schulung der Anwender Arbeit
Arbeit
PM-Softw are + Doku
0h
Arbeit
Präsentation und Mittelfreigabe
0h
Arbeit
Getränke und Büffet
Arbeit
Feier
Überlastungen: mit rot gekennzeichnet
10. Jun '02
M
M
200%
M
D
F
200%
100%
100%
S
S
17. Jun '02
M
D
180%
160%
140%
16h
8h
8h
4h
4h
8h
120%
100%
80%
8h
4h
4h
60%
40%
20%
Benötigte Ressourceneinheiten:
Installix
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
D
Überlastet:
Zugeteilt:
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 10
D
Begriffe: Dauer, Einheiten, Arbeit
Arbeitsumfang = Dauer
1 Vollzeitmitarbeiter
ist der Ressource
zugeordnet
Arbeitsumfang = Dauer
Mehrere Mitarbeiter oder
Teilzeitmitarbeiter sind der
Ressource zugeordnet
 Grundformel für die Berechnung von
Arbeitsressourcen
Arbeit (in Stunden) = Dauer (in Tagen) x Einheiten x Stunden pro Tag
Bsp: 40 h Vorgangsdauer x 100% Ressourceneinheiten = 40 h Arbeit
 Umrechnungen
Dauer (in Tagen) = Arbeit (in Stunden) / (Einheiten x Stunden pro Tag)
Einheiten = Arbeit (in Stunden) / (Dauer (in Tagen) x Stunden pro Tag)
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 11
Vorgangsarten und Leistungssteuerung
 Feste Arbeit


 Feste Einheiten


 Feste Dauer


Arbeit ist konstant
Dauer und Einheiten sind variabel
Einheiten sind konstant
Dauer und Arbeit sind variabel
Dauer ist konstant
Einheiten und Arbeit sind variabel
 Leistungsgesteuerte Terminplanung
Voreingestellte Berechnungsmethode von MS Project
 Nach der Zuordnung der ersten Ressource wird der Umfang
der Arbeit für diesen Vorgang berechnet
 Umfang der Arbeit des Vorgangs bleibt unverändert
 Beim Hinzufügen/Wegnehmen von Ressourcen zu diesem
Vorgang verändert sich die Dauer
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 12
Beispiel: Ressourcenplanung
5. Kapazitätskonflikte lösen
 Manuelle Methoden
 Automatische Methode
Vorgangsdauer verlängern
 „Kapazitätsabgleich“
überlasteter Ressourcen
 Zusätzliche Personalressourcen einfügen
Extras a Kapazitätsabgleich
- aufwendig
Neu abgleichen
+ überschaubar
+ leistungsfähiges Tool
- Aktivitäten nicht immer
leicht nachvollziehbar

10. Jun '02
M
D
M
D
F
S
100%
100%
100%
S
17. Jun '02
M
D
100%
80%
60%
40%
20%
Benötigte Ressourceneinheiten:
Installix
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Überlastet:
100%
Zugeteilt:
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 13
Beispiel: 6. Kostenplanung
6.1 Kosten pro Ressource: Ansicht _ Ressource: Tabelle
Nr.
1
2
3
4
5
Ressourcenname
Methodix
Installix
Schulix
PM-Softw are + Doku
Getränke und Büffet
6.2 Kosten pro
Vorgang:
Ansicht _
Vorgang: Einsatz
Ansicht a
Tabelle: Einsatz
a Kosten
Art
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Kürzel
M
I
S
P
G
Gruppe
Intern
Intern
Intern
Fixkosten
Fixkosten
Max. Einh.
Standardsatz Kosten/Einsatz Fällig amBasiskalender
100% 40,00 EUR/Std.
0,00 EUR Anteilig Standard
100% 35,00 EUR/Std.
0,00 EUR Anteilig Standard
50% 35,00 EUR/Std.
0,00 EUR Anteilig Standard
100%
0,00 EUR/Std. 5.000,00 EUR Anteilig Standard
100%
0,00 EUR/Std.
250,00 EUR Anteilig Standard
Vorgangsname
Vorbereitungen
Anforderungen definieren
Methodix
Angebote einholen
Methodix
Ausw ahl der PM-Softw are
Methodix
Präsentation und Mittelfreigabe
Methodix
PM-Software + Doku
Durchführung
Installation der Softw are auf Server
Installix
Installation der Softw are auf Client
Installix
Schulung vorbereiten
Schulix
Schulung der Anw ender
Schulix
Feier
Getränke und Büffet
Feste Kosten Fälligkeit fester Kosten
0,00 EUR
Anteilig
0,00 EUR
Anteilig
0,00 EUR
Anteilig
0,00 EUR
Anteilig
0,00 EUR
Anteilig
0,00 EUR
0,00 EUR
Anteilig
Anteilig
0,00 EUR
Anteilig
0,00 EUR
Anteilig
0,00 EUR
Anteilig
0,00 EUR
Anteilig
20. Mai '02
Gesamtkosten
8.520,00 EUR
640,00 EUR
640,00 EUR
1.600,00 EUR
1.600,00 EUR
1.280,00 EUR
1.280,00 EUR
5.000,00 EUR
0,00 EUR
5.000,00 EUR
1.930,00 EUR
280,00 EUR
280,00 EUR
840,00 EUR
840,00 EUR
280,00 EUR
280,00 EUR
280,00 EUR
280,00 EUR
250,00 EUR
250,00 EUR
Einzelheiten
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Arbeit
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 14
D
F
Kostenplanung mit MS Project
 6.3 Projektgesamtkosten
 Projekt
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
_ Projekt-Info
Statistik...
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 15
Aufgabe 4: Ressourcen- und
Kostenplanung
Ausgehend von Ihrer Lösung von Aufgabe 3 ist eine
Ressourcen- und Kostenplanung mit Kapazitätsabgleich
durchzuführen:
1. Geben Sie die Daten in MS Project 2002 ein und speichern Sie die
resultierende Datei unter dem Namen „BP2-Team_x.mpp“
2. Arbeiten Sie weiter zielstrebig an der Verwirklichung des Projektziels
mit wöchentlichem „jour fixe“ und Protokollerstellung „P_nTeam_x.doc“
3. Aufgabe des Projektleiters ist es insbesondere, eine Präsentation
„Plan2-Team_x.ppt“ zu erstellen; Schwerpunkte:





Ergebnisse der Projektplanung (I+II) – ohne Arbeitspaket-Darstellungen
Ressourcenplan vor und nach dem Kapazitätsabgleich
Kostenplan
Stand der Umsetzung der Arbeiten
Erfahrungen aus der Projektarbeit und mit MS Project 2002
4. Spätester Abgabetermin für die Dateien ist der 30.05.2003
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 16
Zu Aufgabe 4: Projektplanung II
 Es ist weiterhin ein wöchentlicher „jour fixe“ des
Projektteams durchzuführen



Der jeweils verantwortliche Projektleiter erstellt das
(wöchentliche) Protokoll.
Die jour fixe-Protokolle sind Bestandteile der später
abzugebenden Projektdokumentation
Die Protokolle „P_2-Team_x.doc“ und „P_3-Team_x.doc“
sind mit den anderen Dateien zu versenden
 Die Projektarbeitszeiten jedes Mitarbeiters sind
zu erfassen


Die Datei „Team_x-Name.xls“ ist von jedem Teammitglied
anzulegen und mit den geplanten Aufwänden (in h) für die
Monate Mai/Juni zu füllen
Die tatsächlichen Aufwände für das Projekt sind
tagesgenau zu erfassen
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 17
Aufgabe 3: Projektplanung I
Der von Ihrem Team in Aufgabe 2 erstellte „Projektantrag“
wurde vom Auftraggeber (Dozent) mit der Auflage genehmigt,
dass die innovative soziale Dienstleistung spätestens zum
23.06.2003 bereitsteht. Die „Projektplanung“ ist an diesem
Termin auszurichten.
1. Erstelle Sie für die wichtigsten Teilaufgaben des Projektes einen
3-stufigen Projektstrukturplan in Organigrammform
2. Ermitteln Sie sämtliche Arbeitspakete mit Aufwänden (in h),
Abhängigkeiten und Verantwortlichkeiten
3. Erstellen Sie einen Meilensteinplan
4. Geben Sie die Planungsdaten in MS Project 2002 ein und speichern
Sie den Basisplan (BP) unter „BP1-Team_x.mpp“
5. Die Ergebnisse von 1. - 4. sind zusammen mit den Erfahrungen aus
der Projektarbeit in der Datei „Plan1-Team_x.ppt“ darzustellen
6. Abgabetermin für die beiden Dateien ist der 16.05.2003
Universität Würzburg
Fachbereich Informatik
Prof. Dr. P. Tran-Gia
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
© 2003 Dr. Harald Wehnes
V 4 .2 / 18
Herunterladen