Inhaltsverzeichnis

Werbung
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
VII
Inhaltsverzeichnis
IX
Einleitung
1
1
Das Means-End-Chain-Modell
1.1 Grundzüge des MEC-Modells
1.1.1 Attribute (Eigenschaften)
1.1.2 Konsequenzen (Nutzen)
1.1.3 Werte (Werthaltungen)
1.2 Verfahren zur Operationalisierung des MEC-Modells
1.2.1 Das Laddering-lnterview
1.2.2 Die Inhaltsanalyse
1.2.3 Die Strukturanalyse
1.3 Kritische Betrachtung der Verfahren zur Operationalisierung des MEC-Modells
1.4 Schwächen des MEC-Ansatzes
1.5 Praktische Bedeutung und Anwendungsbereiche des MEC-Modells
1.6 Bedeutung des MEC-Ansatzes für die Konzeption von Werbung
1.6.1 Definition von Werbung
1.6.2 Funktionen der Werbung beim Konsumenten
1.6.3 Funktion der Werbung im Markt
1.6.4 Ziele der Werbung
1.6.5 Aufbau und Technik der Werbung
1.6.5.1
Die Bedeutung von Werbewirkungsmodellen
1.6.5.2
Die Konzeption von Werbung
2
Die Rolle von Persönlichkeitsdispositionen im Zusammenhang mit dem MEC-Ansatz
und der Konzeption von Werbung
2.1 Die Theorie der psychologischen Reaktanz
2.1.1 Voraussetzungen für das Auftreten von Reaktanz
2.1.2 Die Stärke des Reaktanzmotivs
.3 Die Effekte der Reaktanz
.4 Reaktanz als Reaktion auf Kontrollverlust
.5 Der Einfluss von Persönlichkeitsvariablen
.6 Der Fragebogen zur Messung psychologischer Reaktanz von Merz
1.7 Anwendungsbereiche der Theorie
2.2 LocusofControl
2.2.1 Allgemeine Grundannahmen der sozialen Lemtheorie nach
Julian B. Rotter
2.2.2 Die Bedeutung von generalisierten Erwartungen im Rahmen der SLT
2.2.3 Internale/Extemale Kontrollfiberzeugungen
2.2.4 Die Messung des Locus of Control als Persönlichkeitsmerkmal
2.2.5 Einige empirische Befunde zum Konstrukt der Kontrollüberzeugungen
IX
Bibliografische Informationen
http://d-nb.info/994532237
digitalisiert durch
5
6
7
7
8
14
15
16
16
18
19
20
22
23
23
26
27
28
28
38
49
49
51
54
56
60
61
63
64
76
76
77
79
81
83
Inhaltsverzeichnis
2.2.6
Die Beziehung zwischen Kontrollüberzeugungen, Konformität
und Reaktanz
2.3 Die Temperamentstheorie von Eysenck
2.3.1 Hintergrund und Überblick
2.3.2 Die Persönlichkeitseigenschaften Extraversion und Neurotizismus
2.3.3 Das Eysenck-Persönlichkeits-Inventar (EPI)
2.3.4 Einige empirische Befunde zu den Persönlichkeitsdimensionen
Extraversion und Neurotizismus
3
85
87
87
88
94
96
Methodologische Einordnung der Arbeit und Ableitung der Fragestellungen
3. 1 Erste Fragestellung: Analyse relevanter MEC-Elemente
3.2 Zweite Fragestellung: Analyse der Zusammenhänge zwischen den
MEC-Elementen
3.3 Dritte Fragestellung: Analyse der Zusammenhänge zwischen
Persönlichkeitsmerkmalen und den MEC-Elementen
3.4 Vierte Fragestellung: Typologisierungen
99
100
100
4
Beschreibung des Erhebungsinstrumentes
4.1 Fragebogen zur Erfassung der Wichtigkeit von MEC-Elementen
4.2 IPC-Fragebogen zu Kontrollüberzeugungen
4.3 Eysenck-Persönlichkeits-Inventar(EPI)
4.4 Fragebogen zur Messung der psychologischen Reaktanz
103
104
106
106
108
5
Beschreibung der Stichprobe
5.1 Kunden Kompaktwagensegment
5.2 Kunden Luxuswagensegment
109
109
109
6
Darstellung der Ergebnisse
6.1 Ergebnisse zur Fragestellung 3.1
6.1.1 Kunden Kompaktwagensegment
6.1.2 Kunden Luxuswagensegment
6.2 Ergebnisse zu Fragestellung 3.2
6.2.1 Kunden Kompaktwagensegment
6.2.2 Kunden Luxuswagensegment
6.3 Ergebnisse zu Fragestellung 3.3
6.3.1 Kunden Kompaktwagensegment
6.3.2 Kunden Luxuswagensegment
6.4 Ergebnisse zu Fragestellung 3.4
6.4.1 Kunden Kompaktwagensegment
6.4.2 Kunden Luxuswagensegment
111
111
111
121
131
131
133
136
137
140
143
143
150
7
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
7.1 Kunden Kompaktwagensegment
7.2 Kunden Luxuswagensegment
157
158
168
100
101
Literaturverzeichnis
177
Abbildungsverzeichnis
191
Tabellenverzeichnis
193
Inhaltsverzeichnis
Anhang
A Auszug aus einem Laddering-Interview der qualitativen Vorstudie - Kunden
Kompaktwagensegment
B Fragebogen
C Itembatterie Kunden Kompaktwagensegment
D Itembatterie Kunden Luxuswagensegment
E Persönlichkeitsinventare
F Clusteranalyse - Kunden Kompaktwagensegment
G Clusteranalyse - Kunden Luxuswagensegment
XI
197
197
198
202
206
210
213
215
Herunterladen