Dokument_15.

Werbung
Aus der Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Direktor: Prof. Dr. G. Schuler
Ex vivo Isolation und Charakterisierung
von CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen
unter spezifischer Immuntherapie
bei Typ I-Allergie auf Inhalationsallergene
Inaugural-Dissertation
zur Erlangung der Doktorwürde
der Medizinischen Fakultät
der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg
vorgelegt von
Andreas Maronna
aus
Bayreuth
Gedruckt mit Erlaubnis der
Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg
Dekan:
Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. J. Schüttler
Referent:
Frau Prof. Dr. med. V. Mahler
Korreferent:
Herr Prof. Dr. med. G. Schuler
Tag der mündlichen Prüfung: 30.06.2011
Meinen Eltern gewidmet
Inhaltsverzeichnis
1. Zusammenfassung ................................................................................... 1 1.1. Hintergrund und Ziele .................................................................. 1 1.2. Methoden (Patienten, Material, Untersuchungsmethoden) ......... 1 1.3. Ergebnisse und Beobachtungen ................................................. 1 1.4. Praktische Schlussfolgerungen ................................................... 2 2. Summary................................................................................................... 3 2.1. Background and aims.................................................................. 3 2.2. Methods (patients, material, methods of examination) ................ 3 2.3. Results and observations ............................................................ 3 2.4. Practical conclusion..................................................................... 4 3. Einleitung .................................................................................................. 5 4. Materialien und Methoden........................................................................20 4.1. Inklusionskriterien zur Studienteilnahme ....................................20 4.2. Puffer und Medien ......................................................................21 4.3. Protein-Extraktion aus Birkenpollen............................................24 4.4. Gel-Herstellung ..........................................................................25 4.5. SDS-PAGE (Polyacrylamid-Gelelektrophorese) .........................25 4.6. Blotten der Gele auf Nitrocellulose .............................................26 4.7. IgE-Immunoblot mit Patientenserum ..........................................27 4.8. Lymphoprep™-Gradient aus Heparin-Vollblut............................28 4.9. PBMC-FACS ..............................................................................29 4.10. CD4-Negativ-Selektions-MACS® ................................................30 4.11. CD25-Positiv-Selektions-MACS®................................................31 4.12. CD4+CD25+/- FACS ....................................................................32 4.13. Züchtung dendritischer Zellen ....................................................33 4.14. Proliferations-Assay....................................................................35 4.15. Auswertung der Proliferations-Assays mit 3H-Thymidin .............37 4.16. Zytokin-ELISA der Überstände und der Serumproben ...............38 4.17. TGF-β-ELISA..............................................................................39 4.18. Bestimmung von Allergen-spezifischen IgE-, IgG- und IgG4Werten gegen Birkenpollenallergene (Gesamtextrakt) und
rekombinante
Birkenpollenallergene
(rBet v 1,
rBet v 2,
rBet v 4) im Serum im Verlauf der SIT ......................................42 5. Ergebnisse ...............................................................................................43 5.1. Charakterisierung der Patienten.................................................43 5.2. Ergebnisse der PBMC-FACS-Auswertung .................................46 5.3. Ergebnisse
der
Proliferations-Assays
mit
unspezifischer
Stimulation (anti-CD3/CD28-Antikörper) ...................................52 5.4. Ergebnisse
der
Proliferations-Assays
mit
spezifischer
Stimulation (reife dendritische Zellen – unbeladen und mit
rBet v 1 beladen) ......................................................................56 5.5. Ergebnisse der Zytokin-Bestimmungen aus dem Serum und
aus den Überständen der Zellkulturansätze .............................71 5.6. Ergebnisse der Allergen-spezifischen IgE-, IgG- und IgG4Bestimmungen gegen Birkenpollenallergene (Gesamtextrakt)
und rekombinante Birkenpollenallergene (rBet v 1, rBet v 2,
rBet v 4) im Serum im Verlauf der SIT ......................................80 6. Diskussion..............................................................................................109 7. Literaturverzeichnis................................................................................122 8. Abkürzungsverzeichnis ..........................................................................137 9. Ethikkommission ....................................................................................141 10. Danksagung...........................................................................................142 11. Lebenslauf .............................................................................................143 1
1. Zusammenfassung
1.1. Hintergrund und Ziele
Ziel der vorliegenden Arbeit war, Methoden und Versuchsansatz zur ex vivo
Untersuchung der Rolle CD4+CD25+ regulatorischer T-Zellen bei der Induktion
Allergen-spezifischer Toleranz durch spezifische Immuntherapie (SIT) zu etablieren. Es handelte sich um eine experimentelle Studie, bei der der klinische
Verlauf der SIT ex vivo bei Birkenpollenallergikern verfolgt wurde.
1.2. Methoden (Patienten, Material, Untersuchungsmethoden)
Als Impfstoff wurden tyrosin-adsorbierte, chemisch modifizierte Allergenextrakte
der Birke verwendet, wobei als Adjuvans MPL®, Monophosphoryl Lipid A®, ein
detoxifiziertes Lipid aus dem Endotoxin von Salmonella minnesota eingesetzt
wird. Das komponentenspezifische Sensibilisierungprofil eines jeden Patienten
wurde im IgE-Immunoblot auf aufgetrennten natürlichen Pollenextrakten bestimmt. Zu definierten Zeitpunkten während der SIT wurden den Patienten Blutproben entnommen, um PBMC zu isolieren und mittels MACS® weiter aufzutrennen. Aus diesen Proben wurde das Allergen-spezifische (Stimulation durch
rBet v 1 beladenen dendritischen Zellen) und unspezifische (Stimulation durch
anti-CD3/CD28-Antikörper) proliferative Potential von CD4+ bulk T-Zellen,
CD4+CD25+ und CD4+CD25- T-Zellen, sowie das inhibitorische Potential von
CD4+CD25+ T-Zellen und die Zytokinsekretionsmuster der Subsets der
CD4+ bulk T-Zellen, CD4+CD25+ und CD4+CD25- T-Zellen analysiert. Der Anteil
der CD4+CD25+ T-Zellen an den PBMC wurde mittels FACS-Analysen bestimmt. Das Allergen-spezifische Immunglobulin-Muster (IgE, IgG und IgG4)
gegen natürlichen Birkenpollenextrakt und rekombinante Einzelallergene der
Birke (rBet v 1, rBet v 2, rBet v 4) wurde bestimmt.
1.3. Ergebnisse und Beobachtungen
Es konnte gezeigt werden, dass die Zellpopulationen CD4+ bulk, CD4+CD25+,
CD4+CD25- T-Zellen eine stärkere Proliferation bei Antigen-spezifischer Stimulation mit rBet v 1-beladenen reifen dendritischen Zellen (mature dendritic cells,
mDC) zeigen im Vergleich zu unbeladenen reifen dendritischen Zellen. Dies
2
kann als Antigen-spezifischer Effekt von rBet v 1 auf die Populationen
CD4+ bulk, CD4+CD25+, CD4+CD25- T-Zellen und deren Proliferationsfähigkeit
interpretiert werden. Es konnte ebenso aufgezeigt werden, dass bei der Stimulation mittels reifer dendritischer Zellen (unbeladen oder mit rBet v 1 beladen)
die Population der CD4+CD25- T-Zellen durchweg deutlich stärker proliferiert als
die CD4+ T-Zellen, die den natürlichen Anteil CD4+CD25+ T-Zellen besitzen.
Diese reduzierte Proliferationsrate der CD4+ Zellen bestätigt die Fähigkeit der
CD4+CD25+ Zellen zur Proliferationsinhibition, die selbst kaum proliferieren,
was sie ebenfalls als regulatorische CD4+CD25+ T-Zellen charakterisiert. Des
Weiteren kam es zu einem Anstieg des Anteils der CD4+CD25+ T-Zellen an den
Gesamt-PBMC im Verlauf der SIT, wobei dies nur bei den Patienten auftrat, die
ausschließlich auf das Hauptallergen der Birke Bet v 1 sensibilisiert waren
(„Mono-Sensibilisierte“), nicht bei den Patienten, die zusätzlich auf weitere Minorallergene der Birke sensibilisiert waren („Poly-Sensibilisierte“). Die Fähigkeit
der CD4+CD25+ T-Zellen zur Proliferationsinhibition der CD4+CD25- T-Zellen
zeigte sich in den Ansätzen mit unspezifischer Stimulation im Verlauf der SIT
bei beiden Patientengruppen konstant. Darüber hinaus zeigte sich, wie in der
Literatur vorbeschrieben, ein kurzfristiger Anstieg der IL-10-Werte in den unspezifisch stimulierten Regulationsansätzen aus gleichen Teilen CD4+CD25und CD4+CD25+ T-Zellen im Verlauf der SIT bei den „Mono-Sensibilisierten“.
Neusensibilisierungen (de novo Allergen-spezifische IgE-Antikörper) auf im Gesamtextrakt enthaltene Allergene, auf die ein Individuum vor Behandlung nicht
allergisch war, traten unter SIT nicht auf.
1.4. Praktische Schlussfolgerungen
Die Ergebnisse bezüglich des Anstiegs, der Eigenschaften und der Effekte der
CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen deuten auf deren zentrale Bedeutung bei
der Entwicklung und der Behandlung allergischer Krankheiten hin, die in Anschlussuntersuchungen weiter verfolgt werden sollen. Da derzeit in kommerziell
erhältlichen Impfstoffen lediglich die Konzentration von Hauptallergenen, bei
Birke Bet v 1, standardisiert ist, lässt dies erwarten, dass Patienten, deren individuelles Sensibilisierungsprofil ausschließlich das/die in der Allergie-Vakzine
standardisiert vorliegende(n) Allergen(e) umfasst, in höherem Maße von der
SIT profitieren. Zukünftige Allergievakzine, die auf rekombinanten Allergenen
basieren, bieten die Möglichkeit, standardisiert auch Minorallergene zur peripheren Toleranzentwicklung in Vakzinen einzusetzen.
3
2. Summary
2.1. Background and aims
Aim of this paper was to establish ex vivo methods to examine the role of
CD4+CD25+ regulatory T cells in induction of allergen-specific tolerance by immunotherapy. This was an experimental study following the clinical course during immunotherapy ex vivo in birch pollen allergic patients.
2.2. Methods (patients, material, methods of examination)
Tyrosine-adsorbed, chemically modified allergen extracts of birch pollen were
used as vaccines. MPL®, Monophosphoryl Lipid A®, a detoxified lipopolysaccharide produced from the endotoxin of Salmonella minnesota was used as an adjuvant. The component-specific profile of senzitization of each patient was determined by IgE-immunoblot on blotted natural pollen extracts. At defined points
in time during immunotherapy blood was taken to isolate PBMC and sort by
MACS®. From these specimens the allergen-specific (stimulation with rBet v 1
loaded dendritic cells) and nonspecific (stimulation with anti-CD3/CD28antibody) proliferative potential of CD4+ bulk T cells, CD4+CD25+, and
CD4+CD25- T cells, as well as the inhibitory potential of CD4+CD25+ T cells and
the released cytokine pattern of the subsets of CD4+ bulk T cells, CD4+CD25+,
and CD4+CD25- T cells were analysed. The fraction of CD4+CD25+ T cells in
PBMC was obtained by FACS. Serum was examined for allergen-specific IgE,
IgG und IgG4 against the allergens contained in natural birch pollen extract and
recombinant single allergens of birch (rBet v 1, rBet v 2, rBet v 4) during immunotherapy.
2.3. Results and observations
CD4+ bulk, CD4+CD25+, and CD4+CD25- T cells were more proliferative during
antigen-specific stimulation with rBet v 1-loaded mature dendritic cells (mDC)
than during antigen-nonspecific stimulation with unloaded mDC.
This indicates an antigen-specific effect of Bet v 1 on CD4+ bulk, CD4+CD25+,
and CD4+CD25- T cells and their ability to proliferate. By stimulation with mDC
4
(unloaded or loaded with rBet v 1) the CD4+CD25- T cells proliferated stronger
than the CD4+ bulk T cells still owning the natural fraction of CD4+CD25+
T cells.
The finding of reduced proliferation of CD4+ bulk T cells supports the ability of
CD4+CD25+ T cells to inhibit proliferation. The low proliferative activity of
CD4+CD25- T cells characterizes them as regulatory T cells. The fraction of
CD4+CD25+ T cells in PBMC increased during immunotherapy occurring only in
patients mono-sensitized against Bet v 1 (major allergen of birch) and not in
patients also sensitized against minor allergens of birch (poly-sensitized). The
ability of CD4+CD25+ T cells to inhibit proliferation of CD4+CD25- T cells was
shown to be constant in nonspecifically stimulated approaches during immunotherapy in mono- and poly-sensitized patients.
A short-term increase of IL-10 was seen in nonspecifically stimulated approaches of coculturing CD4+CD25- and CD4+CD25+ T cells (1:1) during immunotherapy in mono-sensitized patients.
De novo sensitization (allergen-specific IgE) against allergens in natural birch
pollen extract which had not been recognized by the respective individual at the
beginning of the treatment were not observed during SIT.
2.4. Practical conclusion
The results on increase, characteristics and effect of CD4+CD25+ regulatory
T cells emphasize their pivotal meaning in development and treatment of allergic diseases which must be further studied.
In commercially available vaccines so far only the concentration of major allergens is standardized. In consequence, patients who are exclusively sensitized
against major allergens may have a greater benefit from immunotherapy. Future
allergen vaccines based on recombinant allergens will allow the use of standardized minor allergens of clinical relevance in allergen vaccines to induce peripheral tolerance.
5
3. Einleitung
Allergien vom Typ I nach Coombs und Gell (1963) haben in den letzten Jahrzehnten v.a. in Ländern mit so genanntem westlichem Lebensstil deutlich zugenommen [von Mutius et al. 1992]. Sie basieren nach heutigem Verständnis zumindest teilweise auf einer Störung des immunologischen Gleichgewichts.
Typ I-allergische Patienten überreagieren auf an sich harmlose Proteine, die
eigentlich vom Immunsystem toleriert werden könnten, da sie keine Bedrohung
für den Organismus darstellen [Casolaro et al. 1996, Kay 1997]. In der Effektorphase bei klinisch manifesten Allergien vom Soforttyp dringt ein Allergen in
den Körper ein und bindet an membranständiges Allergen-spezifisches IgE, das
an den hoch-affinen IgE-Rezeptor von Mastzellen und basophilen Granulozyten
gebunden ist. Auf eine Querverbindung der hoch-affinen IgE-Rezeptoren infolge
der Bindung an das Allergen hin sezernieren diese Zellen inflammatorische
Mediatoren (Histamin, Leukotriene, Prostaglandine), was eine klinisch manifeste allergische Sofortreaktion zur Folge hat [van Neerven 1999b, Segal et al.
1977].
Die spezifische Immuntherapie (SIT) ist die einzige kausal wirksame Therapie
bei Typ I-allergischen Erkrankungen. Sie wurde 1911 erstmalig von Freeman
und Noon vorgestellt, wobei diese damals von einer Giftwirkung der verwendeten Präparate ausgegangen waren [Freeman et al. 1911]. Durch repetitive Applikation eines Allergens in zumeist ansteigender Dosierung wird eine Allergenspezifische Toleranz mit Reduktion der allergischen Symptome (z.B. Rhinokonjunktivitis allergica, Asthma bronchiale allergicum, orales Allergiesyndrom,
anaphylaktischer Schock) erzielt. In vielen doppel-blind placebo-kontrollierten
Studien konnte die klinische Wirksamkeit gezeigt werden [Bohle 2008, Akdis M
et al. 2007, Kleine-Tebbe et al. 2006, Bousquet et al. 1998, Ortolani et al. 1984,
Reid et al. 1986, Frankland et al. 1954, McAllen 1969]. Auch die World Health
Organisation (WHO) weist auf den Nutzen der Immuntherapie gegen allergische Erkrankungen bei ausgewählten Patienten hin, die spezifische IgEAntikörper gegen klinisch relevante Allergene aufweisen [Keine Autoren aufgeführt: „Allergen immunotherapy: therapeutic vaccines for allergic diseases“
(Kongress in Genf, 27.-29. Januar 1997)]. Nach Empfehlungen der Deutschen
6
Gesellschaft Allergologie und klinische Immunologie bestehen folgende Indikationen zur Hyposensibilisierung (SIT) mit Allergenen [Kleine-Tebbe et al. 2006]:

Nachweis einer IgE-vermittelten Sensibilisierung (mit Hauttest oder Invitro-Diagnostik) und eindeutiger Zusammenhang mit klinischer Symptomatik (ggf. Provokationstestung)

Verfügbarkeit von standardisierten bzw. qualitativ hochwertigen Allergenextrakten

Wirksamkeitsnachweis der geplanten SIT für die jeweilige Indikation

Allergenkarenz nicht oder schwer möglich
Des Weiteren bestehen folgende Kontraindikationen:
Persistierendes bzw. unzureichend behandeltes Asthma und/oder irreversible Atemwegsobstruktion, d.h. FEV1 trotz adäquater Pharmakotherapie unter 70% Sollwert (außer bei Insektengiftallergie)
Kardiovaskuläre Erkrankung mit erhöhtem Risiko von Nebenwirkungen
nach Adrenalingabe (außer bei Insektengiftallergie)
Behandlung mit Beta-Blockern (lokal, systemisch) und/oder ACEHemmern (bei Insektengiftallergie)
Schwere Erkrankung des Immunsystems (Autoimmunerkrankungen,
Immundefizienzen)
Maligne Tumorerkrankungen mit aktuellem Krankheitswert
Unzureichende Compliance
Schwangerschaft (relative Kontraindikation)
Neben der Besserung der Symptomatik der vorliegenden allergischen Erkrankung wird mit der „Allergie-Vakzinierung“ auch das Ziel verfolgt, einer Verschlimmerung der Erkrankung vorzubeugen. Hierbei soll beispielsweise der so
genannte Etagenwechsel verhindert werden, bei dem sich die allergische Erkrankung der oberen Atemwege in Form von Rhinokonjunktivitis allergica in die
„tiefere Etage“ der tieferen Atemwege in Form von Asthma bronchiale allergicum ausweitet und unabhängig von der Allergenexposition chronifiziert. Auch
gibt es Studien dazu, dass durch die Behandlung einer allergischen Erkrankung
der Neusensibilisierung auf weitere Allergene vorgebeugt werden kann [Bohle
2008, Akdis M et al. 2007, Kleine-Tebbe et al. 2006, Des Roches et al. 1997],
wodurch ein so genannter allergischer Flächenbrand verhindert wird.
7
Trotz Jahrzehnte langer Anwendung bei Typ I-allergischen Patienten sind die
zugrunde liegenden Wirkmechanismen der SIT nicht vollständig aufgeklärt. Die
Aufklärungsbedingungen sind erschwert durch die bisher verabreichten auf Extrakten der natürlichen Allergenquellen basierenden, relativ schlecht definierten
Allergengemische, die ausschließlich die Allergenquelle und den Anteil an
Hauptallergen(en), nicht aber den Gehalt an Minorallergenen und das Sensibilisierungsprofil der Patienten gegen die einzelnen allergenen Komponenten einer
Allergenquelle berücksichtigt [Valenta et al. 1999], wodurch ein Monitoring der
kausalen Mechanismen nur bedingt umgesetzt werden kann.
Unter der SIT mit subcutaner Injektion oben genannter Allergengemische beschreiben unterschiedliche Arbeitsgruppen teilweise gegensätzliche immunologische Veränderungen. Neben einer Verringerung der Eosinophilen-Zahl während der Pollenflugsaison [Rak et al. 1991, Till et al. 1997] wurden eine reduzierte Mastzellen- und Eosinophilen-Migration beobachtet [Otsuka et al. 1991,
Furin et al. 1991, Durham et al. 1996]. Diese Studien zeigen, dass die Anwesenheit der Zellen, die die verzögerte allergische Reaktion bewirken, im Zielgewebe nach einer SIT verringert ist, was die abgemilderten verzögerten Reaktionen bei behandelten Patienten erklären könnte.
Des Weiteren kam es zu einer reduzierten Mediatorfreisetzung [Creticos et al.
1985] bei Allergen-Provokation und einer vermehrten Anzahl IgE-modulierender
CD8+ Suppressor-T-Zellen im peripheren Blut von Patienten unter einer SIT
[Rocklin et al. 1980, Tamir et al. 1987]. Eine erniedrigte IL 4-Produktion Allergen-spezifischer CD4+ T-Zellen konnte bei unveränderter IFN-γ1- und IL-2Produktion [Secrist et al. 1993, Ebner et al. 1997, Ebner 1999] bzw. bei zeitgleich ansteigender IFN-γ-Produktion [Jutel et al. 1995] beobachtet werden,
wobei parallel dazu in vitro die Allergen-spezifische T-Zell-Proliferation abnahm
[Ebner et al. 1997, Jutel et al. 1995]. Allergen-Stimulation von LymphozytenKulturen aus dem peripheren Blut SIT-behandelter Bienengift-Allergiker führte
zu einer reduzierten Produktion aller Th-Zytokine (IL-4, IL-5, IL-13 und IFN-γ)
mit Ausnahme von IL-10 [Akdis CA et al. 1998, Bellinghausen et al. 1997]. Wei-
1
IFN-γ induziert Zellen vom Th1-Typ, antagonisiert IL-4 [van Neerven 1999b], unterdrückt IgE,
bewirkt die Produktion von IgG4-Antikörpern durch B-Gedächtniszellen [Jutel 2003]
8
terhin ist die IL-102- und IL-123-Produktion Antigen-präsentierender Zellen erhöht [Bohle et al. 2007, Blaser et al. 2004, Durham et al. 1998, Ebner 1999].
Die Effekte der SIT auf die Zytokinkonstellation lassen sich mit dem Ausdruck
des Th2/Th1-Shifts zusammenfassend beschreiben. Hierbei kommt es im Verlauf der Allergenexposition zu einer Verschiebung vom Zytokinsekretionsmuster
der Allergen-spezifischen Zellen weg vom Th2-Typ, die große Mengen an IL-4
(IgE-heavy-chain-switching in B-Zellen mit nachfolgender Produktion von Antikörpern) und IL-5 (selektive Differenzierung, Lebensverlängerung und Aktivierung von Eosinophilen [Lopez et al. 1988]) produzieren, hin zu einer Immunantwort vom Th1-Typ, wobei vor allem große Mengen an IFN-γ produziert werden.
(Zellen vom Th1-Typ führen auch zu zellvermittelter Immunität, indem sie Makrophagen oder CD8+ zytotoxische Lymphozyten aktivieren [Sakaguchi 2000].)
Diese
Beobachtungen
wurden
sowohl
unter
konventioneller
Pollen-
Immuntherapie über mehrere Monate hinweg [Durham et al. 1998, Secrist et al.
1993, Varney et al. 1993, Durham et al. 1996, Iliopoulos et al. 1991, van Neerven 1999b, Till et al. 1997] als auch unter schnellen und ultra-schnellen Regimen [Jutel et al. 1995, McHugh SM et al. 1995, Akdis CA et al. 1998] gemacht.
IgG4-Antikörper werden induziert, die die Rezeptor (CD23 und Fcε-RI)gebundene Serum-IgE-vermittelte Allergen-Präsentation Antigen-präsentierender Zellen (APC) um Faktor > 100 reduzieren und damit die Aktivierung von
CD4+ T-Zellen inhibieren [van Neerven et al. 1999a]. Zu Beginn wird im Rahmen der SIT die Produktion von IL-12 und IL-10 durch Antigen-präsentierende
Zellen induziert. Hierdurch kommt es zum vermehrten Auftreten von CD4+ TZellen, die ein Th0-Zytokin-Milieu produzieren. Diese Konstellation induziert die
Produktion von allen Subklassen von Allergen-spezifischem IgG inklusive IgG4.
Wenn diese Antikörper eine relevante Konzentration erreichen, konkurrieren sie
mit IgE darum, Allergene zu binden. Hierdurch wird eine IgE-vermittelte Allergen-Präsentation an CD4+ T-Zellen bei niedrigen Allergen-Konzentrationen verhindert bzw. beeinträchtigt. Es resultiert eine höhere Allergen-Schwelle zur TZell-Aktivierung bei unveränderten Konzentrationen an Allergen-spezifischem
2
IL-10 wirkt immunsuppressiv, senkt die IgE- und erhöht die IgG4-Produktion in B-Zellen [Akdis
CA 1998, Jeannin 1998, Jutel 2003]
3
IL-12 induziert Zellen vom Th1-Typ [van Neerven 1999b]
9
IgE im Serum der Patienten, die sich einer SIT unterziehen [van Neerven et al.
1999a].
Man spricht in diesem Zusammenhang von der „blocking-antibody“-Theorie
[Witteman et al. 1996, Golden et al. 1982]. Allerdings stellte es sich als schwierig heraus, die durch die SIT hervorgerufenen Besserungen des klinischen Befundes mit den beobachteten Veränderungen (Abfall des spezifischen IgE nach
anfänglichem Anstieg und vermehrte Synthese von spezifischen IgG und IgG4)
zeitlich in Einklang zu bringen [Durham et al. 1998, Reid et al. 1986, Lichtenstein et al. 1973, Djurup et al. 1984, Bousquet et al. 1988], zumal sich diese
Beobachtungen nicht durchgehend bei allen hyposensibilisierten Patienten einstellen [Heiss et al. 1999].
Inwieweit die unterschiedlichen Mechanismen für unterschiedliche Allergenquellen von Relevanz sind, ist nicht bekannt [Ebner et al. 1997].
Im Thymus exprimieren unreife T-Zellen eine immense Zahl an T-Zell-AntigenRezeptoren (TCR), die durch die zufällige Neuanordnung der Gensegmente
erreicht wird, die für die α- und die β-Kette kodieren. Aber nur jene T-Zellen, die
T-Zell-Rezeptoren exprimieren, die den major histocompatibility complex (MHC)
mit assoziierten körpereigenen Peptiden mit mäßiger Affinität erkennen, werden
vor dem programmierten Zelltod bewahrt, wobei sowohl die T-Zellen, die eine
hohe Affinität aufweisen, als auch die mit niedriger Affinität in verschiedenen
Entwicklungsschritten eliminiert werden. Diese positive Selektion innerhalb des
Thymus stellt das erste Standbein dar, mit dem das Immunsystem autoreaktive
Zellen unter Kontrolle hält. Als zweites Standbein ist die negative Selektion im
Thymus zu nennen, bei der T-Zellen, deren T-Zell-Rezeptor entweder nicht in
der Lage ist, den Komplex aus MHC und körpereigenen Peptiden zu binden,
oder diesen zu stark bindet, ebenfalls nicht vor dem programmierten Zelltod
bewahrt werden. Es scheint nun aber, dass die negative Selektion im Thymus
allein die autoreaktiven T-Zellen nicht ausreichend zu kontrollieren und dadurch
Autoimmunerkrankungen vorzubeugen vermag, weshalb autoreaktive T-Zellen,
die der negativen Selektion auf irgendeine Weise entkommen sind, weiteren
Kontrollen in der Peripherie unterworfen sind, was das dritte Standbein darstellt.
Nach der Begegnung mit körpereigenen Antigenen in der Peripherie können die
autoreaktiven T-Zellen in einen anergen Zustand versetzt werden, was bedeutet, dass sie funktionell inaktiv sind, ohne dass es zum programmierten Zelltod
kommt. Neben diesen drei eher passiven Mechanismen existiert zusätzlich
10
noch ein vierter, eher dominanter Kontrollmechanismus: bestimmte T-Zellen
sind in der Lage, die Aktivierung und die Proliferation von autoreaktiven
T-Zellen aktiv zu unterdrücken [Sakaguchi 2001, Sakaguchi et al. 2008, Sakaguchi et al. 2009, Wing et al. 2006, Akdis CA et al. 2009]. Diese Vorstellung von
einer natürlich vorkommenden T-Zell-Fraktion, die durch ihre supprimierenden
Fähigkeiten das Auftreten von autoimmunen Vorgängen, also Vorgängen, die
gegen den eigenen Körper gerichtet sind, verhindert beziehungsweise stark
limitiert, wurde erstmalig 1975 veröffentlicht [Gershon 1975]. Aufgrund von initialen Ungereimtheiten und Widersprüchen in der anfänglichen Forschung in diesem Gebiet wurde ihre Existenz aber lange Zeit noch weiterhin in Frage gestellt. Dass diese regulatorischen Zellen eine wichtige Rolle in der Aufrechterhaltung der Immunhomöostase des Organismus spielen, konnte im Mausmodell
vor einiger Zeit überzeugend demonstriert werden. Sie sind in der Lage, aktiv
und dominant die Aktivierung und Effektorfunktion anderer T-Zellen zu unterdrücken. Sie stellen einen Teil der peripheren T-Zellen dar, wobei ihre Zahl in
der Peripherie im Erwachsenenalter relativ stabil bleibt [Suri-Payer et al. 1999].
Die Existenz der Zellen wird durch kontinuierliche Stimulation über ihr spezifisches (Auto)antigen in der Peripherie aufrechterhalten [Kuniyasu et al. 2000].
Der Beweis dafür, dass die Erhaltung der regulatorischen T-Zellen durch die
Gegenwart der Zielorgane gesteuert wird, die sie regulieren, resultiert aus Untersuchungen, in denen periphere CD4+ T-Zellen, die von athyreoiden Ratten
stammen, die Entwicklung von Thyreoiditis in TxX-Ratten, die die Zellen erhalten haben, nicht verhindern können, obwohl die Zellen noch in der Lage waren,
die Entwicklung von Diabetes zu verhindern [Seddon et al. 1999a].
Der Begriff der regulatorischen T-Zellen stellt hierbei nur eine Art Überbegriff
dar, da es einen spezifischen Marker für diese Zellen in ihrer Gesamtheit nicht
gibt. Vielmehr existieren einige – bereits mehr oder weniger gut beschriebene –
Untergruppen dieser heterogenen Population der regulatorischen T-Zellen, die
sich durch spezifische Merkmale charakterisieren lassen [Sakaguchi et al.
2008, Sakaguchi et al. 2009, Wing et al. 2006, Akdis CA et al. 2009, Shevach
2001] (siehe auch Tabelle 1 [modifiziert aus Taylor A et al. 2004]).
11
TReg cells
Suppressor mechanism
CD4+CD25+ nTReg
TGF-β, CTLA-4, PD-1, GITR
(naturally occuring)
(zellkontaktabhängig)
CD4+CD25+ aTReg
TGF-β, CTLA-4, PD-1, GITR (IL-10)
(adaptive)
(zellkontaktabhängig)
Tr1
IL-10, TGF-β
Th3
TGF-β
CD8+CD25+CD28- TReg
IL-10, TGF-β, CTLA-4, PD-1, GITR
Qa-1-dependent CD8+
Qa-1-specific TCR
CD4-CD8- TReg
Induction of apoptosis
TCR γδ TReg
IL-10, TGF-β
NKT cells
IL-10, IFN-γ
Tabelle 1: Regulatorische T-Zellen
Zu nennen sind hier einerseits die induzierten (sekundären) regulatorischen
T-Zellen, nämlich Th3-Zellen und die regulatorischen T-Zellen Typ 1
(= Tr1-Zellen), die beide ihre Fähigkeit zur Suppression nicht kontaktabhängig,
sondern über die Sekretion löslicher Zytokine vermitteln, wobei die Tr1-Zellen
v.a. IL-10 und die Th3-Zellen v.a. TGF-β4 produzieren [Jonuleit et al. 2003,
Wing et al. 2006, Akdis CA et al. 2009, Bohle et al. 2007, Blaser et al. 2004].
Bemerkenswerterweise spielen IL-10 und TGF-β ihrerseits offensichtlich – im
Zusammenspiel mit weiteren Zytokinen wie IFN-α und IL-4 – eine entscheidende Rolle bei der Differenzierung und Expansion der Th3- und Tr1-Zellen. Die
immunsuppressiven Eigenschaften von IL-10 und TGF-β können höchstwahrscheinlich durch ihre Fähigkeit erklärt werden, die Funktion von Antigen-präsentierenden Zellen zu inhibieren [Ding et al. 1992, Fiorentino et al. 1991, Takeuchi
et al. 1998, Kitani et al. 2000, Sakaguchi et al. 2008, Sakaguchi et al. 2009] und
direkt anti-proliferative Effekte auf T-Zellen zu vermitteln [Letterio et al. 1998,
4
TGF-β (= transforming growth factor β) wirkt immunsuppressiv auf Th1- und Th2-Zellen, führt
zur B-Zell-Aktivierung, ist „switch factor“ zur IgA-Produktion, bewirkt Expansion und Überleben
der differenzierten CD4+CD25+ T-Zellen
12
Moore KW et al. 2001, Gorelik et al. 2000]. Es spricht vieles dafür, dass diese
beiden Zelltypen lediglich einen veränderten Differenzierungszustand ihrer Vorläuferzellen und keine eigene Zelllinie darstellen, wobei als Vorläuferzellen naive natürlich vorkommende CD4+CD25- T-Zellen in der Peripherie gesehen werden [Jonuleit et al. 2003, Sakaguchi et al. 2008, Sakaguchi et al. 2009]. Des
Weiteren scheinen dendritische Zellen in ihrer Eigenschaft als professionelle
Antigen-präsentierende Zellen die Differenzierung der naiven CD4+ T-Zellen zu
diesen induzierten regulatorischen T-Zellen zu kontrollieren [Jonuleit et al.
2001b]. Inflammatorische Stimuli induzieren die Ausreifung dendritischer Zellen
und stellen somit den Schlüsselprozess bei der Differenzierung von naiven
CD4+ T-Zellen in Effektor-T-Zellen (Th1 oder Th2) dar. Im Gegensatz dazu
scheinen unreife dendritische Zellen im steady state wesentlich tolerogener zu
sein und die Entwicklung von regulatorischen T-Zellen zu begünstigen. Dies
geschieht möglicherweise als Strategie, um die immunologische Toleranz aufrecht zu erhalten [Sakaguchi et al. 2008, Sakaguchi et al. 2009, Jonuleit et al.
2001b, Jonuleit et al. 2000]. Nach dem derzeitigen Wissensstand besteht somit
folgender Zusammenhang zwischen dendritischen Zellen und regulatorischen
Tr1- und Th3-Zellen: Aktivierte Tr1- und Th3-Zellen unterdrücken die T-Zell-stimulatorischen Eigenschaften der dendritischen Zellen und induzieren dadurch
tolerogene dendritische Zellen, die dann die Differenzierung von naiven CD4+
T-Zellen in Tr1-Zellen fördern [Wing et al. 2006, Akdis CA et al. 2009, Jonuleit
et al. 2003].
Am besten charakterisiert sind allerdings andererseits die natürlich vorkommenden CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen (CD25 = α-Kette des IL-2Rezeptors), die im Gegensatz zu den oben erwähnten Zellen eine eigenständige Untergruppe darstellen und sich aus Vorläuferzellen der CD4+ T-Zellen direkt entwickeln [Jonuleit et al. 2003, Wing et al. 2006, Akdis CA et al. 2009, Akdis M et al. 2007]. Eine direkte in vivo Relevanz wurde nachgewiesen, weil die
Depletion der CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen im Tiermodell spontane Autoimmunität (z.B. Thyreoiditis, Gastritis und insulin-abhängiger Diabetes), sowie
verstärkt Reaktivität gegen Tumoren und Alloantigene bewirkt. Eine Rekonstitution der entfernten Zellpopulation führte wiederum zu einem Schutz vor der
Entwicklung von Autoimmunerkrankungen [Sakaguchi 2000, Jutel et al. 2003,
Suri-Payer et al. 1998].
13
Beim Menschen konnten kürzlich CD4+CD25+ T-Zellen nachgewiesen werden,
die analog zu murinen Ergebnissen eine immunregulatorische bzw. suppressive
Rolle spielen und nicht, wie zuvor angenommen, konventionelle Gedächtniszellen darstellen [Shevach 2001, Taylor PA et al. 2001, Dieckmann et al. 2001,
Jonuleit et al. 2001a, Stephens et al. 2001]. Sie stellen durchschnittlich etwa
6 % der CD4+ T-Zell-Population bei gesunden Erwachsenen [Dieckmann et al.
2001]. Sie zeigen einen anergen Phänotyp, d.h. durch Stimulation über ihren
T-Zellrezeptor können sie in vitro nur in sehr geringem Ausmaß zur Proliferation
gebracht werden, wobei es keine Rolle spielt, ob diese Stimulation durch plattengebundenes Anti-CD3-Antikörper in Kombination mit frei im Medium gelösten Anti-CD28-Antikörper oder durch reife dendritische Zellen hervorgerufen
werden sollte; letztere stellen die potentesten natürlich vorkommenden immunstimulatorischen Zellen dar [Dieckmann et al. 2001]. Durch IL-2, IL-4 und
IL-15 (allein oder auch in Kombination) kann dieser anerge Zustand (teilweise)
wieder aufgehoben werden [Shevach 2001, Dieckmann et al. 2001, Jonuleit et
al. 2001a, Thornton et al. 1998]. Durch die Zugabe von neutralisierenden monoklonalen Anti-IL-10-Antikörpern konnte keine Proliferation der CD4+CD25+
regulatorischen T-Zellen hervorgerufen werden, was den Schluss zulässt, dass
es nicht das IL-10 ist, das auf einem autokrinen Weg den anergen Zustand der
CD4+CD25+ T-Zellen bewirkt [Dieckmann et al. 2001, Bohle et al. 2007, Blaser
et al. 2004]. Sie entstammen dem Thymus, wo sie sich sehr wahrscheinlich
vergleichbar mit konventionellen CD4+ T-Zellen entwickelt haben. Ausschließlich nach Aktivierung über ihren eigenen T-Zell-Rezeptor sind sie dazu in der
Lage, Proliferation von CD4+ und CD8+ T-Zellen zu unterdrücken [Shevach
2002] und tun dies in vitro durch einen dosis- und zellkontaktabhängigen, jedoch APC- und zytokinunabhängigen Mechanismus [Shevach 2001, Dieckmann et al. 2001, Jonuleit et al. 2001a], wobei es wahrscheinlich ist, dass sich
die
immunsuppressiven
Eigenschaften
der
CD4+CD25+
regulatorischen
T-Zellen in vivo komplexer darstellen und auf mehreren Mechanismen basieren
[Sakaguchi et al. 2008, Sakaguchi et al. 2009, Wing et al. 2006, Akdis CA et al.
2009, Asseman et al. 1999, McHugh RS et al. 2001]. Um aktiviert zu werden
und diese Suppressorfunktion auszuüben, reicht ihnen eine wesentlich geringere Antigenkonzentration aus als die, die nötig ist, um naive T-Zellen zu aktivieren. Sind die CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen einmal aktiviert, üben sie
ihre Suppressorfunktion gänzlich antigen-unspezifisch aus, das heißt, die Sup-
14
pression ist unabhängig von der Antigen-Spezifität der zu unterdrückenden
T-Zell-Population [Shevach 2000, Thornton et al. 1998], in der es letztlich als
Ergebnis der „erlittenen“ Suppression zur Inhibition der IL-2-Transkription
kommt [Thornton et al. 1998]. Sie bedürfen, um im aktivierten Zustand zu bleiben, keiner wiederholten Aktivierung über ihren T-Zell-Rezeptor, der sich durch
eine mittelmäßig starke Affinität gegenüber körpereigenen Peptiden auszeichnet [Shevach 2001]. Allerdings benötigen die CD4+CD25+ regulatorischen
T-Zellen einen stetigen Stimulus, um nicht abzusterben und somit ein „steady
state“ aufrecht zu erhalten [Akdis CA et al. 1998, Akdis CA et al. 2009].
Die CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen produzieren hauptsächlich IL-10 und
wenig IL-2, IL-4 und INF-γ [Shevach 2001, Asseman et al. 1999, Bohle et al.
2007, Blaser et al. 2004].
Durch in vitro Versuche, bei denen die Zytokinaktivität neutralisiert wurde, konnte gezeigt werden, dass die Suppression der induzierten regulatorischen
T-Zellen im Verlauf der spezifischen Immuntherapie durch IL-10 und TGF-β
vermittelt wird. Zusätzlich kam es aber auch zu einer antigen-spezifischen
Suppressoraktivität der CD4+CD25+ T-Zellen der Allergiker [Jutel et al. 2003,
Bohle et al. 2007, Blaser et al. 2004]. Es konnte bis jetzt nicht gezeigt werden,
dass IL-4, IL-10 oder TGF-β tatsächlich von CD4+CD25+ regulatorischen
T-Zellen in vivo produziert werden, womit schwer zu sagen ist, ob diese Zytokine wirklich für die supprimierenden Effekte der regulatorischen T-Zellen verantwortlich sind oder ob sie eine Rolle bei der Differenzierung der regulatorischen
T-Zellen spielen [Shevach 2001]. Der genaue Mechanismus der Suppressorwirkung durch die CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen ist bislang noch nicht
vollständig aufgeklärt, wobei aber Einigkeit darüber besteht, dass die AntigenErkennung durch die CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen die Expression eines
zellmembrangebundenen Moleküls induziert, das an Rezeptoren auf den Zielzellen binden kann und eine Unterbrechung des Zellzyklus induziert [Shevach
2001]. Einige in vivo Studien legen nahe, dass die Funktion der CD4+CD25+
T-Zellen in entscheidendem Maße, aber nicht ausschließlich von einer Signalvermittlung über das CD152-/CTLA (cytotoxic T lymphocyte-associated antigen)-4-Molekül abhängt, das nur auf CD4+CD25+ T-Zellen konstitutiv exprimiert
wird [Read et al. 2000, Salomon et al. 2000, Takahashi et al. 2000, Shevach
2001] und ein co-stimulatorisch wirkendes Molekül bei der T-Zellaktivierung
darstellt, wobei intrazellulär eine noch höhere Konzentration dieses Moleküls
15
erreicht wird als auf der Zelloberfläche. Es wird inzwischen angenommen, dass
eine Bindung von Liganden an CTLA-4 zu einer Down-Regulation der T-ZellAktivität führt, wobei aber auch einige spezielle T-Zell-Funktionen möglicherweise aktiviert werden. In diesem Punkt widersprechen sich die Ergebnisse der
verschiedenen Untersuchungen [Shevach 2001, Takahashi et al. 2000, Chai et
al. 2002]. T-Zellen, die über diesen CTLA-4-Rezeptor stimuliert wurden, produzieren vornehmlich TGF-β [Chen et al. 1998, Salomon et al. 2000]. Diese Erkenntnis legt nahe, dass CD4+ regulatorische T-Zellen, die über CTLA-4 aktiviert wurden, andere T-Zellen supprimieren könnten, indem sie TGF-β sezernieren [Sakaguchi 2000] bzw. auf ihrer Zelloberfläche membrangebunden exprimieren [Nakamura et al. 2001]. Dass TGF-β vor der Entwicklung von Autoimmunkrankheiten schützt, hat sich in murinen Experimenten gezeigt, bei denen
TGF-β-defiziente oder TGF-β-Rezeptor-inaktivierte Mäuse verschiedene Autoimmunerkrankungen entwickelten [Gorelik et al. 2000]. Diese Erkenntnisse legen die Möglichkeit nahe, dass CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen im Rahmen
der natürlichen T-Zell-vermittelten Selbsttoleranz ihre Suppressoraktivität möglicherweise auch dadurch vermitteln, indem sie IL-4, IL-10 oder TGF-β sezernieren. Denn in der Tat hat die Verabreichung von neutralisierenden Antikörpern
gegen IL-4 oder TGF-β zur Folge, dass in vivo die autoimmun-präventive und
toleranz-induzierende Aktivität der regulatorischen T-Zellen in einigen Untersuchungen aufgehoben werden konnte [Seddon et al. 1999b, Zhai et al. 1999].
Eine andere Arbeit weist auf ein Zusammenwirken von IL-10 und TGF-β bei der
Unterdrückung der Immunantwort hin, wobei diese Antigen-spezifische
Suppressoraktivität, die sich nach der spezifischen Immuntherapie eingestellt
hatte, auf die CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen begrenzt war. Hierbei kam
es zu einem Anstieg von IgA und IgG4 und einer Abnahme der T-Zell-Proliferation und der Th2-Zytokine [Jutel et al. 2003]. Es existieren einige weitere Marker
(OX40, L-Selectin, GITR), die mehr oder weniger spezifisch für die Fraktion der
CD4+CD25+ immunoregulatorischen T-Zellen sind, deren unmittelbare Bedeutung für die supprimierende Funktion dieser Zellpopulation aber angezweifelt
wird bzw. noch weitgehend unbekannt ist [Jonuleit et al. 2003].
Die neueste Art der Charakterisierung von regulatorischen T-Zellen besteht auf
molekularer Ebene, nämlich durch Nachweis der Expression des intrazellulären
Transkriptionsfaktors Fox p 3 (forkhead box p 3). Er gehört zur so genannten
forkhead family. Die Expression von Fox p 3 spielt bei der Entwicklung der re-
16
gulatorischen T-Zellen eine wichtige Rolle, indem Fox p 3 ein genetisches Programm kontrolliert, das zur spezifischen Entwicklung dieser Zellart führt. Die
große Mehrheit der Fox p 3-exprimierenden regulatorischen T-Zellen findet sich
in der Gruppe der CD4+ T-Zellen, die MHC II-Moleküle auf ihrer Oberfläche tragen und die zusätzlich auch CD25 exprimieren [Campbell et al. 2007, Bacchetta
et al. 2007, Allan et al. 2007].
Vor der Identifizierung von Fox p 3 wurde – wie bereits ausgeführt - die Expression der beiden Zelloberflächenmoleküle CD4 und CD25 verwendet, um diese
Zellpopulation zu definieren, welche folglich als CD4+CD25+ T-Zellen bezeichnet wurden. Allerdings ist der Gebrauch von CD25 zur Definition von regulatorischen T-Zellen problematisch, da CD25 auch von nicht-regulatorischen
T-Zellen exprimiert wird, nämlich beispielsweise bei deren Aktivierung im Rahmen einer Immunantwort gegen Pathogene. Inzwischen ist allerdings auch für
Fox p 3 bekannt, dass auch dieser Transkriptionsfaktor von via T-Zell-Rezeptor
aktivierten T-Zellen exprimiert wird, obwohl es sich bei diesen um keine regulatorischen T-Zellen handelt. Deshalb ist auch dieser Marker nicht in der Lage,
die von ihm markierten Zellen eindeutig als regulatorische T-Zellen zu charakterisieren. Allerdings erreichen die nachgewiesenen Konzentrationen von Fox p 3
in aktivierten T-Zellen nicht das Niveau der Konzentrationen in regulatorischen
T-Zellen; auch ist in den aktivierten T-Zellen das Vorhandensein von Fox p 3
nicht von Dauer [Allan et al. 2007, Bacchetta et al. 2007, Campbell et al. 2007].
Nach wie vor ist es ein großes Ziel, Oberflächenmarker zu identifizieren, die
spezifisch für regulatorische T-Zellen sind.
CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen wurden auch als natürliche regulatorische
T-Zellen bezeichnet (Entstehung im Thymus), um sie von weiteren regulatorischen T-Zellen unterscheiden zu können, die in der Peripherie im Lauf des Lebens erzeugt werden (sog. adaptive regulatorische T-Zellen). Tatsächlich ist die
natürlich vorkommende CD4+CD25+ regulatorische T-Zell-Generation eine Untergruppe aller Fox p 3-exprimierenden regulatorischen T-Zellen [Bluestone et
al. 2003].
Genetische Mutationen im Fox p 3-Gen, die zu erblichen Krankheiten führten,
konnten sowohl beim Menschen als auch bei der Maus identifiziert werden.
Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass die Fox p 3-exprimierenden regulatorischen T-Zellen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems spielen. Menschen mit Veränderungen im
17
Fox p 3-Gen leiden an einer ernsten und bald letal endenden Autoimmunstörung, die als Immune dysregulation, Polyendocrinopathy, Enteropathy X-linked
(IPEX) syndrome bezeichnet wird. Dieses Syndrom ist charakterisiert durch die
Entwicklung von systemischen Autoimmunreaktionen innerhalb des ersten Lebensjahres, was zur Trias wässrige Diarrhoe, ekzematöse Dermatitis und Endokrinopathien (meistens Diabetes mellitus Typ I) führt. Häufig treten zusätzlich
weitere Autoimmunphänomene wie z.B. Coombs-positive Anämie, Thrombozytopenie, Neutropenie und tubuläre Nephropathie auf. Die Mehrzahl der betroffenen männlichen Individuen stirbt innerhalb des ersten Lebensjahres entweder
an metabolischen Störungen oder an Sepsis. Ähnliche Krankheitserscheinungen wurden bei sogenannten „scurfy“ Mäusen beobachtet, die eine spontane
Fox p 3-Mutation aufweisen [Shevach 2002, Sakaguchi et al. 2004, Campbell et
al. 2007, Bacchetta et al. 2007, Allan et al. 2007].
Über einen oder mehrere der oben genannten Mechanismen haben
CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen die Fähigkeit, in höchst effizienter Weise
autoreaktive T-Zellen zu kontrollieren, wodurch die Selbsttoleranz aufrechterhalten werden kann. Verglichen mit autoreaktiven T-Zellen, die im gesunden
Immunsystem vorkommen und normalerweise einen T-Zell-Rezeptor mit niedriger Affinität für körpereigene Antigene tragen, können regulatorische T-Zellen
aufgrund ihrer höheren Affinität und der damit verbundenen rascheren Aktivierung und Migration schneller zum Ort des Geschehens geführt werden und dort
leichter aktiviert werden, wodurch sie autoreaktive T-Zellen kontrollieren, die
ebenfalls vor Ort gelangt sind. Sogar bei der Konfrontation mit Molekülen, die
körpereigenen stark ähneln (Antigenmimikry), reagieren die regulatorischen
T-Zellen sensitiver auf dieses Antigen und schneller als die autoreaktiven
T-Zellen, die auch auf dieses Antigen ansprechen. Das ist vielleicht der Grund,
warum Peptide, die körpereigene Strukturen/Moleküle imitieren, in der Lage
sind, autoreaktive T-Zellen in vitro zu aktivieren, nicht aber in vivo Autoimmunerkrankungen auszulösen vermögen [Sakaguchi 2001, Sakaguchi et al. 2008,
Sakaguchi et al. 2009]. In den bisherigen in vivo Studien wurde vor allem die
Rolle der CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen bei der Toleranzinduktion und
Suppression von organ-spezifischer Autoimmunität untersucht [Taylor PA et al.
2001], wobei es augenscheinlich ist, dass in vivo die CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen und die TGF-β- und IL-10-produzierenden Th3- und Tr1-Zellen
nicht nur eng zusammenarbeiten, um autoimmunen Reaktionen im Körper vor-
18
zubeugen, sondern sogar direkt die gegenseitige Entwicklung induzieren [Jonuleit et al. 2003, Bluestone et al. 2003], indem sie beispielsweise im Mausmodell
ihre suppressiven Eigenschaften auf konventionelle CD4+ T-Zellen übertragen
konnten, mit denen sie sich in Kultur befanden [Jonuleit et al. 2003, Zelenika et
al. 2001]. In diesem Zusammenhang sind auch die Begriffe der „bystander suppression“ und der „infectious tolerance“ zu nennen, wobei letztere die Fähigkeit
beschreibt, die Suppressor-Eigenschaften von regulatorischen T-Zellen auf
konventionelle CD4+ T-Zellen zu übertragen. Diese sekundäre SuppressorAktivität, die von CD4+CD25+ T-Zellen via Zell-Zell-Kontakt auf konventionelle
CD4+ T-Zellen übertragen wird, ist ihrerseits dann zellkontaktunabhängig und
wird über die immunmodulatorischen Faktoren TGF-β und IL-10 vermittelt. Somit lassen sich eventuell die widersprüchlichen Ergebnisse zur Rolle der Zytokine bei dem Mechanismus der CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen erklären,
über den die Suppression vermittelt wird. Hierbei kommt es nämlich zu einem
Transfer der Toleranz-begünstigenden Aktivität von den natürlich vorkommenden CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen, die ihrerseits keine Zytokine in größerem Umfang sezernieren, auf die induzierten sekundären regulatorischen
T-Zellen mit einer anderen Antigenspezifität, die im Gegensatz zu den
CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen ihre Suppressorfunktion über Zytokine
(TGF-β und IL-10) vermitteln. Dieses Ausweiten des suppressiven Effektes mag
einer der fundamentalen Mechanismen sein, durch den es zur Induktion und
Aufrechterhaltung der peripheren Toleranz kommt [Jonuleit et al. 2003, Bohle et
al. 2007, Blaser et al. 2004].
Vor wenigen Jahren wurde das „duale“ Th1/Th2-Modell um eine 3. Untergruppe
von T-Helfer-Zellen erweitert, die sog. Th17-Zellen. Ihre Hauptfunktion besteht
in der Induktion von Entzündung im Gewebe sowie dem Schutz des Organismus vor Krankheitserregern, insbesondere Bakterien und Pilze (extrazelluläre
Pathogene). Induziert wird ihre Entstehung durch die Zytokine IL-6 und TGF-ß,
die in den Vorläuferzellen die Entstehung des Transkriptionsfaktors ROR-γt bewirken. Sie produzieren hauptsächlich IL-17, welches wiederum die Freisetzung
der proinflammatorischen Zytokine IL-6, TNF-α und IL-1ß sowie von Chemokinen, Metalloproteinasen und Prostaglandin E2 bewirkt, was zur Folge hat, dass
Entzündungszellen einwandern („Neutrophilen-Rekrutierung“) [Bettelli et al.
2008, Awasthi et al. 2009].
19
Den Th17-Zellen wird eine relevante Beteiligung bei der Entwicklung einiger
Autoimmun-Erkrankungen zugewiesen, so z.B. bei der Rheumatoiden Arthritis,
bei der Multiplen Sklerose, bei den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
sowie bei der Psoriasis, wobei entsprechende Hinweise hierfür sowohl beim
Menschen als im Tiermodell gesehen wurden.
Beim Vergleich zwischen den CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen und den
Th17-Zellen wird ein reziprokes Verhältnis beschrieben: TGF-ß alleine induziert
den Transkriptionsfaktor Fox p 3 und somit CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen;
in Gegenwart von IL-6 und TGF-ß wird die Entwicklung von CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen inhibiert und Th17-Zellen werden induziert.
Es wurde sogar nachgewiesen, dass sich die beiden Transkriptionsfaktoren
ROR-γt (für Th17-Zellen) und Fox p 3 (für CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen)
gegenseitig binden und dadurch gegenseitig antagonisieren können [Awasthi et
al. 2009].
Neben dem großen Feld der Autoimmunität werden CD4+CD25+ regulatorische
T-Zellen auch im Zusammenhang mit Toleranz gegenüber Organtransplantationen beforscht. Von den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema seien an dieser
Stelle drei exemplarisch erwähnt [Hara et al. 2001, Taylor PA et al. 2001, Zhai
et al. 1999].
Über die Rolle der humanen CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen bei der Toleranzinduktion gegen Inhalationsallergene lagen zum Zeitpunkt des Beginns der
vorliegenden Arbeit keine Untersuchungen vor. Die Beteiligung der CD4+CD25+
regulatorischen T-Zellen an der Wirkung der spezifischen Immuntherapie wurde
im vorliegenden Projekt bei definierter Typ I-Allergie auf Bet v 1, das Hauptallergen der Birke, untersucht. Für die Untersuchung von Patienten mit definiertem Sensibilisierungsprofil ist dieses Modell-Allergen besonders geeignet, da
bei 60% der Patienten mit Sensibilisierung auf früh- und mittelblühende Bäume
eine ausschließliche Sensibilisierung auf dieses 17-kDa-Allergen vorliegt.
20
4. Materialien und Methoden
4.1. Inklusionskriterien zur Studienteilnahme
Geeignete Patienten mit positiver Anamnese, Pricktest- und CAP-FEIABefunden auf früh- und mittelblühende Bäume wurden in der Allergieambulanz
der Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen rekrutiert. Die Indikation zur spezifischen Immuntherapie wurde nach den Empfehlungen der WHO und nach positiver nasaler Provokation gestellt. Die Studienteilnehmer wurden mündlich und
schriftlich aufgeklärt. Ein positives Votum der Ethikkommision der medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg (Bearbeitungsnummer 2375)
liegt vor.
Das komponentenspezifische Sensibilisierungprofil wurde im IgE-Immunoblot
auf aufgetrennten natürlichen Pollenextrakten nach etablierten Methoden [Furin
et al. 1991] bestimmt. Als Einschlusskriterium für die Studie galten neben Indikation zur Hyposensibilisierung und Fehlen entsprechender Ausschlusskriterien
nach WHO eine Sensibilisierung auf das Hauptallergen der Birke, Bet v 1. Zusätzliche, aber nicht ausschließliche Sensibilisierungen auf Minorallergene der
Birke (z.B. bei 9, 14, 21, 33 und 65 kDa) waren erlaubt. Dreizehn den Einschlusskriterien entsprechende Patienten, die nach schriftlicher und mündlicher
Aufklärung freiwillig an der Studie teilnahmen, wurden im Verlauf der präsaisonalen Hyposensibilisierungstherapie bezüglich der Rolle der CD4+CD25+
T-Zellen untersucht. Als Impfstoff wurde Pollinex Quattro™ (Bencard Allergy
GmbH, München, Deutschland) verwendet; hierbei handelt es sich um tyrosinadsorbierte, chemisch modifizierte Allergenextrakte (Allergoide) zur s.c.Impfung, wobei bei der 1. Impfung 300, bei der 2. Impfung 800 und bei der 3.
und der 4. Impfung 2000 SU/ml (SU = Standardised Units) allergene Substanzen verabreicht werden. Als Adjuvans kommt in diesem Impfstoff MPL® (= Monophosphoryl-Lipid A), die gereinigte, detoxifizierte Lipid-A-Komponente aus
dem Lipopolysaccharid von Salmonella minnesota, in einer Konzentration von
50 µg/ml zum Einsatz [Drachenberg et al. 2001, Drachenberg et al. 2002, Drachenberg et al. 2003].
21
Zu definierten Zeitpunkten während der SIT wurden den Patienten Blutproben
(160 ml Heparin-Vollblut und 7,5 ml zur Serumgewinnung) durch Punktion einer
Vene der Ellenbogeninnenseite zur weiteren Analyse entnommen (Abbildung 1).
Abbildung 1: Schema der Spezifischen Immuntherapie (SIT) und Blutentnahmen
4.2. Puffer und Medien

10%-SDS-Lösung (10 g Lauryl Sulfat = Sodiumdodecylsulfat = SDS
= C12H25O4SNa (Lot No. 81K0177, EC No. 205-788-1, Sigma®-Aldrich
Chemie GmbH, Steinheim, Deutschland), 100 ml Aqua dest.)

Lower-Tris-Lösung (363,3 g (= 3-molar) Tris (= Tris(hydroxymethyl)-aminomethan = H2NC(CH2OH)3, EC-No.: 201-064-4, Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland), 40 ml (= 0,4% w/v) 10%-SDS-Lösung. Aqua dest.
ad 1000 ml, pH = 8,85)
22

Upper-Tris-Lösung (30,3 g (= 0,5-molar) Tris, 20 ml (= 0,4% w/v) 10%SDS-Lösung, Aqua dest. ad 500 ml, pH = 6,8)

10%-APS-Lösung (10 g Ammoniumperoxodisulfat = (NH4)2S2O8, Merck
KGaA, Darmstadt, Deutschland, 100 ml Aqua dest.)

Trenngel 12,5% (50 ml Lower-Tris-Lösung, 62,4 ml 40%-Acrylamidstammlösung (=Rotiphorese® Gel 40, Art.No.: 3030.1, Carl Roth GmbH
& Co., Karlsruhe, Deutschland), 87,6 ml Aqua dest., 40 µl TEMED
(=N,N,N’,N’-Tetramethylethylendi-amin, Electrophoresis Reagent, Lot
No.: 112K0586, EC No.: 203-744-6, Sigma®-Aldrich Chemie GmbH,
Steinheim, Deutschland), 800 µl 10%-APS-Lösung)

Sammelgel (20 ml Upper-Tris-Lösung, 10 ml 40%-Acrylamidstammlösung, 50 ml Aqua dest., 40 µl TEMED, 480 µl 10%-APS-Lösung)

10fach-Proteinlauf(gel)puffer = 10fach-Elektrophoresepuffer (60,6 g TrisPulver, 292 g Glycin (= C2H5NO2, Art.Nr. 3908.3, Carl Roth GmbH & Co.,
Karlsruhe, Deutschland), 20 g SDS, Aqua dest. ad 2000 ml, pH = 8,3)

2%-Bromphenolblau-Lösung (2 g Bromphenol Blue (= 3’,3’’,5’,5’’-Tetrabromophenolsulfonphthalein, Sodium Salt, Lot No. 66H3672, EEC No.:
263-653-2, Sigma®-Aldrich Chemie GmbH, Steinheim, Deutschland ),
100 ml Aqua dest.)

Auftragspuffer = Fünffachpuffer (1 g SDS, 6,25 g Glycin, 4 ml Upper-TrisLösung,
1,0 ml
2-Mercaptoethanol
(= 2-Hydroxyethylmercaptan
= C2H6OS, Lot No.: 95H09235, Sigma Chemical Co. St. Louis, USA),
0,5 ml 2%-Bromphenolblau-Lösung)

Transferpuffer = Blotpuffer (15,13 g Tris, 72,06 g Glycin, 1000 ml Methanol (= CH4O, Art.-Nr.: 4627.5, Carl Roth GmbH & Co., Karlsruhe,
Deutschland), Aqua dest. ad 5000 ml)

Coomassie-Lösung (1 g Coomassie® Brillant Blue R-250 (Catalog 1610400, Bio-Rad Laboratories, 2000 Alfred Nobel Dr., Hercules, Kalifornien, USA), 500 ml Methanol, 100 ml Essigsäure (= C2H4O2, Art.-Nr.:
3738.5, Carl Roth GmbH & Co., Karlsruhe, Deutschland), Aqua dest. ad
1000 ml)

Entfärber (40 ml Methanol, 10 ml Essigsäure, 50 ml Aqua dest.)

0,6%-Topagarosegel (3 g Agarose ultraPURE (Electrophoresis Grade,
Life Technologies, Paisley, Schottland), 500 ml Aqua dest.)
23

Goldpuffer (37,5 g Na2HPO4 (= di-Natriumhydrogenphosphat, Art.-Nr.:
4984.1, Carl Roth GmbH & Co., Karlsruhe, Deutschland), 5 g NaH2PO4
(= Natriumdihydrogenphosphat, Art.-Nr.: T879.2, Carl Roth GmbH & Co.,
Karlsruhe, Deutschland), 25 g (= 0,5%) BSA (Bovine Serum Albumin
Fraktion V, 90732521, 735094, Roche Diagnostics GmbH, Mannheim,
Deutschland),
2,5 g
(= 0,05%)
NaN3
(= Natriumazid,
Batch
No.:
023K0024, Sigma-Aldrich® Chemie GmbH, Steinheim, Deutschland),
25 ml (= 0,5%) Tween 20 (Cat.-Nr.: 27,434-8, Lot.-Nr.: S05561-022,
Sigma-Aldrich® Chemie GmbH, Steinheim, Deutschland), Aqua dest. ad
5000 ml)

DPBS/EDTA-Lösung (500 ml DPBS (BioWhittaker Europe, Verviers,
Belgien), 1 ml 0,5-molare EDTA-Lösung (AccuGENE™, BioWhittaker,
Walkersville, Maryland))

10%-Natriumazid-Lösung (10 g NaN3, 100 ml Aqua dest.)

FACS-Puffer (500 ml DPBS, 5 ml FCS (=Foetales Calf Serum Gold,
Cat.No.: A15-649, Lot.No.: A01120-437, PAA Laboratories GmbH,
Pasching, Österreich), 1 ml 10%-Natriumazid-Lösung, pH = 7,3)

MACS®-Puffer (500 ml DPBS, 12,5 ml HSA (= Human-Albumin, Kabi
20%, salzarm, octapharm, Langenfeld, Deutschland))

2%-Formaldehydlösung
(2,7 ml
37%-Formaldehydlösung
(Art.-Nr.:
4979.1, Carl Roth GmbH & Co., Karlsruhe, Deutschland), 47,3 ml DPBS)

X-Medium (250 ml x-vivo-20 (BioWhittaker), 5 ml Glutamin (= LGlutamine, Cat.No.: BE17-605E, Lot.No.: 3MB0031, BioWhittaker, Verviers, Belgien), 200 µl Gentamicin (Merck), 12,5 ml Pool-Serum (BioWhittaker))

AB-Medium (500 ml RPMI 1640 without Glutamine (BioWhittaker Europe, Verviers, Belgien), 5 ml hitzeinaktiviertes unverdünntes AB-Plasma
(aus Eigenproduktion der Hautklinik Erlangen), 5 ml Glutamin (BioWhittaker), 200 µl Gentamicin (Merck))

Einfriermedium (25 ml 40%-Glucose-Lösung (= Glucosteril 40%, Inhaltsstoff: Glucose-Monohydrat, Fresenius Kabi, Bad Homburg, Deutschland),
20 ml DMSO (= Dimethyl Sulfoxide, Lot.-Nr.: 101K00291, EC No.: 200664-3, Sigma-Aldrich® Chemie GmbH, Steinheim, Deutschland), 55 ml
HSA)
24

3
H-Thymidin-Lösung (1 ml methyl-3H-Thymidin (185 MBq = 5 mCi) ae-
queous solution containing 10% Ethanol sterilized 25 Ci/mmol (amersham pharmacia biotech), 49 ml RPMI 1640 without Glutamine (BioWhittaker))

DC-Medium (1% Poolserum (= Human Serum, Cat.No.: 14-402E,
Lot.No.: 017642, BioWhittaker, Walkersville, Maryland, USA), 1% Penstrep (= Penicillin/Streptomycin, 10.000 U Penicillin/ml, 10 mg Streptomycin/ml, Cat.No.: P06-07100, Lot.No.: 530403, PAN™, Biotech GmbH, Aidenbach, Deutschland) in x-vivo 15 without Phenol Red or Gentamicin
(BioWhittaker))

1-M-Salzsäure (13 ml Salzsäure 25% (Art.Nr. 6331.2, Carl Roth GmbH &
Co., Karlsruhe, Deutschland), 100 ml Aqua dest.)

1-M-Natronlauge (40 g Natriumhydroxid (Art.No. 71690, EEC No.
2151855, Fluka Chemie-AG, Buchs, Schweiz), Aqua dest. ad 1000 ml)

Coating Buffer (8,40 g NaHCO3 (= Natriumhydrogencarbonat, Merck
KGaA, Darmstadt, Deutschland), 3,56 g Na2CO3 (= Natriumcarbonat, Art.
A135.2, Carl Roth GmbH & Co., Karlsruhe, Deutschland), Aqua dest. ad
1000 ml)

Wash Buffer (500 ml DPBS, 0,25 ml (= 0,05%) Tween 20)

Stop Solution (= 1 M H3PO4 (5 ml ortho-Phosphorsäure 85%, 1 Liter
= 1,71 kg, 1.00573.1000, Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland), 45 ml
Aqua dest.)
4.3. Protein-Extraktion aus Birkenpollen
Vor ihrer weiteren Verwendung in der Elektrophorese müssen die Proteine zunächst aus den kommerziellen Birkenpollen extrahiert werden.
2 g Birkenpollen (Betula verrucosa, Allergon, Välinge, Schweden) wurden zu
diesem Zweck in 100 ml Aqua dest. aufgeschwemmt. Diese Suspension wurde
mithilfe eines Ultraturrax (ULTRA-TURRAX T25, Janke & Kunkel, IKA®Labortechnik, Stauffen, Deutschland) für 1-2 min auf maximaler Stufe
(24.000 rpm) homogenisiert. Anschließend wurde die Suspension für 3 h bei
4°C gerührt (RCT basic, IKA Labortechnik), anschließend zentrifugiert
(13.000 rpm / 20 min / 4°C) in der Biofuge pico (Heraeus Sepatech, Heraeus
Instruments, Fabr.-Nr. 234255, Osterode, Deutschland) mit Festwinkelrotor
25
(Best.-Nr. 75003324). Der Überstand wurde in 1 ml Portionen auf EppendorfCups verteilt, in deren Deckel anschließend mit einer Nadel mehrere kleine Löcher gestochen wurden. Mit flüssigem Stickstoff wurden die Eppendorf-Cups
schockgefroren, anschließend 3 Tage lyophilisiert (Freezedryer, Virtis, Gardiner, NY, US). Bis zu ihrer Verwendung wurden sie bei -20°C aufbewahrt [vgl.
Heiss et al. 1999, Niederberger et al. 1998].
4.4. Gel-Herstellung
Um die Birkenpollenproteine mittels Elektrophorese auftrennen zu können,
muss zunächst das dafür benötigte Gel gegossen werden.
Die Platten der Gelkammer (Hoefer SE600-15-1,5 Electrophoresis Unit, Amersham Pharmacia Biotech Inc., San Francisco CA, USA; Breite des Gels:
12,5 cm, Breite des präparativen Slots: 12,0 cm) wurden mit 70%-Alkohol gereinigt und zwischen die Glasplatten Spacer gelegt und in den Gelgießständer
eingespannt. 0,6%-Topagarose wurde in der Mikrowelle erhitzt, bis sie flüssig
wurde. Die Spalten zwischen den eingespannten Platten und der Unterlage des
Gelgießständers wurden mit Topagarose abgedichtet, welche aushärten musste, bevor mit dem Gießen des Gels begonnen werden konnte. Zuerst wurde das
Trenngel in den Gelgießständer gegossen. Darauf wird noch eine Schicht
Isopropanol (= 2-Propanol = C3H8O, Art.-Nr.: 6752.2, Carl Roth GmbH & Co.,
Karlsruhe, Deutschland) von etwa 5 mm aufgetragen, so dass das Trenngel
einen geraden oberen Rand ausbildet. Nach Aushärtung des Trenngels wurde
das Isopropanol abgegossen und mit Aqua dest. gewaschen. Anschließend
wurde das Sammelgel darüber gegossen und die Kämme zur Herstellung präparativer Gele eingesetzt. Nach Aushärtung des Sammelgels und Entfernung
der Kämme, wurden die Taschen mit Aqua dest. gespült. Nach Erstarren des
Sammelgels wurden die Gele in das Ständersystem der oben genannten Gelkammer eingebaut.
4.5. SDS
(Sodiumdodecylsulfat)-PAGE
(Polyacrylamid-
Gelelektrophorese)
Durch dieses Verfahren werden die Birkenpollenproteine elektrophoretisch aufgetrennt, um anschließend mittels Blot auf die Nitrocellulosemembran übertragen werden zu können.
26
Pro präparatives Gel (Slotbreite 12 cm) wurden 100 µg Extrakt eingesetzt. Hierfür wurde der Inhalt eines jeden oben genannter Extrakte, aliquotiert zu je
20 µg, mit 150 µl Aqua dest. gelöst. Zu dieser Lösung wurden 37,5 µl Auftragspuffer gegeben. Diese Mischung wurde gevortext und für 5 min bei 95°C denaturiert. Nach Befüllen und Zusammensetzen der Blotkammer (insgesamt wurden etwa 5 Liter Einfach-Proteinlaufpuffer benötigt) wurde der Inhalt der Eppendorf-Cups mit einer 1 ml-Spritze (BD Plastipak™ Syringe, Becton Dickinson
S.A., Madrid, Spanien) in die Gelschlitze gefüllt. Mit einer Hamilton-Spritze wurden als Leistenmarker 10 µl BenchMark™ Prestained Protein Ladder (Invitrogen, USA, Katalog-Nr.10748-010) in die Marker-Taschen gefüllt. Bei einer
Stromstärke von 60 mA pro Gel wurde so lange elektrophoretisch aufgetrennt,
bis die Front des BenchMark™ ca. 13 cm zurückgelegt hatte (nach ca. 1 h) [vgl.
Niederberger et al. 1998].
4.6. Blotten der Gele auf Nitrocellulose
Hierbei werden die elektrophoretisch aufgetrennten Proteine vom Gel auf die
Nitrocellulosemembran übertragen.
Die Proteine wurden vom Gel auf eine Nitrocellulose-Membran (Schleicher &
Schüll, Dassel, Deutschland) mittels Elektrotransfer übertragen, wobei die Proteine zur Anode wandern. Dazu wurden pro Gel zwei Whatman-Papiere
(Whatman, Maidstone, England) und eine Nitrocellulose-Membran zurechtgeschnitten (jeweils 15 cm x 13 cm). Das Gel wurde aus den Glasplatten entfernt,
in denen es sich bis dahin noch befunden hatte (vgl. 4.4. und 4.5.), und auf ein
befeuchtetes Whatman-Papier gelegt. Zur Qualitätskontrolle des Extraktaufschlusses wurde jeweils ein 1,5 cm breiter Gelabschnitt des Trenngels abgetrennt und 30 bis 60 min auf der Schaukel mit Coomassie-Lösung gefärbt. Anschließend wurde das Coomassie-gefärbte Gelstück mehrfach mit dem Entfärber auf der Schaukel behandelt. Die Trenngele auf dem Whatman-Papier wurden mit der Nitrocellulose-Membran und einem weiteren Whatman-Papier bedeckt. Unter Zuhilfenahme der Schwämme der Transferkammer (Hoefer
Transphor Unit + 2 Cassettes, Amersham Pharmacia Biotech Inc., San Francisco CA, USA) wurde dieser Stapel in die Haltegestelle der Transferkammer eingespannt. Das Stapeln und Einspannen geschah in einer Wanne mit Aqua
dest., um das Einschließen von Luftblasen zu vermeiden. Die Transferkammer
wurde mit Transferpuffer befüllt. Anschließend wurden die Haltegestelle in die
27
Transferkammer eingebaut. Bei 250 mA wurde 3 h lang in der NassBlotkammer geblottet. Anschließend wurde die Nitrocellulose herausgenommen
und auf Whatman-Papier getrocknet. Bis zur weiteren Verwendung wurde die
Nitrocellulose bei -20°C aufbewahrt [vgl. Towbin et al. 1979, Niederberger et al.
1998].
4.7. IgE-Immunoblot mit Patientenserum
Mit Hilfe der hergestellten Nitrocellulosemembran können die im Patientenserum potentiell vorhandenen Antikörper gegen Proteine der Birkenpollen nachgewiesen werden.
Die Nitrocellulose-Membran wurde parallel zur Laufrichtung in etwa 5 mm breite
Streifchen geschnitten, die in einem Inkubationsgefäß (1-well Reservoir, Ani
Labsystems Ltd. Oy, FI-01720 Vantaa, Finnland) auf der Schaukel (Heidolph
Polymax 1040) zweimal für 10 min und einmal für 30 min mit Goldpuffer (GP)
gewaschen wurden, um freie Bindungsstellen abzusättigen. Das Patientenserum wurde mit Goldpuffer 1:10 verdünnt. Hiervon wurde 1 ml auf ein Streifchen
gegeben. Parallel dazu wurde als Negativkontrolle ein Kontrollstreifchen mit
1 ml Goldpuffer versehen. Die Streifchen wurden weiterhin über Nacht bei 4°C
in der Serumverdünnung beziehungsweise im Goldpuffer auf der Schaukel geschwenkt. Daraufhin wurde wieder zweimal für 10 min und einmal für 30 min mit
Goldpuffer gewaschen. Die Arbeit wurde zu diesem Zeitpunkt im Radioaktivlabor fortgesetzt.
125
Iod-markierte Antihuman-IgE-Antikörper (Pharmacia CAP
System™ Specific IgE RIA, Diagnostics AB, Pharmacia & Upjohn, Uppsala,
Sweden & Freiburg, Germany) wurden mit Goldpuffer 1:10 verdünnt. Jedes
Streifchen wurde mit 1 ml dieser Verdünnung über Nacht bei Raumtemperatur
auf der Schaukel (Rocking Platform, Biometra) inkubiert. Die Streifchen wurden
wieder zweimal für 10 min und einmal für 30 min mit Goldpuffer gewaschen und
anschließend auf Whatman-Papier getrocknet. In einer Kodak-RöntgenKassette wurden die auf einer Pappe fixierten Streifchen mit einen Film (Hyperfilm™MP, Amersham Pharmacia Biotech UK Limited, Amersham Place, Little
Chalfont, Buckinghamshire, England, HP7 9NA) für 2-3 beziehungsweise 710 Tage bei -80°C exponiert (Autoradiographie) [vgl. Valenta et al. 1992a, Valenta et al. 1992b, Niederberger et al. 1998].
28
4.8. Lymphoprep™-Gradient aus Heparin-Vollblut
Durch dieses Verfahren werden PBMC aus Heparin-Vollblut für die weiteren
Untersuchungen gewonnen.
Das entnommene Vollblut (160 ml), das mit 800 µl Liquemin® N 5000 (Wirkstoff: Heparin-Natrium, Hersteller: Roche) als Antikoagulans gemischt wurde,
wurde zu gleichen Teilen à 20 ml auf acht 50-ml-Röhrchen (Falcon®, Becton
Dickinson Labware, New Jersey) verteilt, in die jeweils 10 ml DPBS ungekühlt
vorgelegt worden waren. Dieses Gemisch wurde mit 13 ml Lymphoprep™ (Nycomed Pharma AS, Oslo, Norwegen) unterschichtet und anschließend mit der
Multifuge® 3 S-R (Heraeus, Kendro Laboratory Products GmbH, Hanau,
Deutschland) mit installiertem Ausschwingrotor (Best.-Nr. 75006445) zentrifugiert (1.500 rpm / 25 min / 22°C). Die PBMC, die sich nach der Zentrifugation
zwischen der Serum- und der Lymphoprep™-Schicht befinden, wurden abpipettiert, wobei auch Serum und Lymphoprep™ teilweise überführt wurde. Die gewonnenen PBMC wurden auf vier neue 50-ml-Röhrchen verteilt, in die jeweils
10 ml DPBS/EDTA-Lösung vorgelegt worden war. Nach dem Befüllen der vier
Röhrchen mit den isolierten PBMC wurden sie mit DPBS/EDTA-Lösung jeweils
auf 50 ml Gesamtinhalt aufgefüllt. Die geschwenkten Röhrchen wurden mit der
Multifuge® 3 S-R (Heraeus, Kendro Laboratory Products GmbH, Hanau,
Deutschland) mit installiertem Ausschwingrotor (Best.-Nr. 75006445) zentrifugiert (1.100 rpm / 10 min / 4°C). Anschließend wurden die Überstände abgesaugt und verworfen. Die vier vorhandenen Pellets wurden in insgesamt 50 ml
DPBS/EDTA-Lösung resuspendiert und in einem Röhrchen vereint. Die Zahl
der PBMC wurde anschließend bestimmt, indem 40 µl Zellsuspension mit 40 µl
Türkscher Lösung (Fluka Chemie GmbH, Buchs, Schweiz, No. 93770) gemischt
wurde. Dieses Gemisch wurde in eine mit einem Deckglas (Deckgläser geschliffen 20 x 26 mm, Carl Roth GmbH & Co., Karlsruhe, Deutschland) bestückte
Neubauer-Zählkammer (Zählkammer Neubauer-improved, Tiefe 0,100 mm,
Fläche 0,0025 mm2, Art.-Nr. 340-8100104, Hirschmann Laborgeräte, Deutschland) gegeben, die unter dem Mikroskop (Axiostar, Zeiss, Jena, Deutschland)
ausgezählt wurde.
Von der Zellsuspension wurden daraufhin 500.000 Zellen für die FACS-Färbung
entnommen und in ein 15-ml-Röhrchen (Falcon®, Becton Dickinson Labware,
New Jersey) gegeben. Sowohl das Röhrchen für die FACS-Färbung als auch
29
das mit den restlichen PBMC wurden nun mit der Multifuge® 3 S-R (Heraeus,
Kendro Laboratory Products GmbH, Hanau, Deutschland) mit installiertem Ausschwingrotor (Best.-Nr. 75006445) zentrifugiert (1.000 rpm / 10 min / 4°C) [vgl.
Dieckmann et al. 2001].
4.9. PBMC-FACS
Hierdurch kann der Anteil der CD4+CD25- T-Zellen an den gesamten PBMC
bestimmt werden.
Der Überstand des 15-ml-Röhrchens wurde abgesaugt und verworfen. Die Zellen wurden in 300 µl FACS-Puffer resuspendiert und zu gleichen Teilen auf drei
durchnummerierte FACS-Röhrchen (Greiner Labortechnik GmbH, Frickenhausen, Deutschland) verteilt. Zu den Röhrchen wurden nach folgendem Pipettierschema Farbstoff-Antikörper (PharMingen, Becton Dickinson Company) gegeben:
Röhrchen
1
2
3
FITC
PE
Cy-Chrome™
2 µl
2 µl
2 µl
FITC Mouse IgG1,
PE Mouse IgG1,
Cy-Chrome™ Mouse IgG1,
Cat.No.: 555748
Cat.No.: 555749
Cat.No.: 555750
2 µl
2 µl
2 µl
FITC anti-human CD4,
PE anti-human CD25,
Cy-Chrome™anti-human CD3,
Cat.No.: 555346
Cat.No.: 555432
Cat.No.: 555334
2 µl
-
2 µl
FITC anti-human CD4,
Cy-Chrome™anti-human CD3,
Cat.No.: 555346
Cat.No.: 555334
Anschließend wurden die Röhrchen gevortext (Heidolph) und für 30 min bei 4°C
inkubiert. Anschließend wurde in jedes Röhrchen 250 µl FACS-Puffer gegeben.
Daraufhin wurde in der Tischzentrifuge Universal 2S (Hettich, Tuttlingen,
Deutschland) mit „Ausschwingrotor, 2fach“ (Best.-Nr. 1460) zentrifugiert
(1.500 rpm / 3 min / Raumtemperatur). Der Überstand wurde jeweils abgesaugt.
Es wurden jeweils 100 µl FACS-Puffer zugegeben. Nach erneutem Vortexen
wurden noch 100 µl 2%-Formaldehyd-Lösung in die Röhrchen gegeben und
diese mit Parafilm verschlossen. Bis zur Einmessung am flow cytomter BD
FACScan™ mit CellQuest™ Software wurden die Zellen bei 4°C aufbewahrt
(für maximal 5 Tage) [vgl. Dieckmann et al. 2001].
30
4.10. CD4-Negativ-Selektions-MACS®
Durch dieses Verfahren werden die gewonnen PBMC in CD4+ und CD4T-Zellen aufgetrennt.
Der Überstand des zentrifugierten 50-ml-Röhrchens, in dem sich die PBMC befinden, die nicht für die FACS-Färbung verwendet worden waren, wurde verworfen. Die Zellen wurden entsprechend ihrer Zahl in MACS®-Puffer aufgenommen, wobei 8 µl MACS®-Puffer pro 106 Zellen verwendet wurde. Anschließend
wurde pro 106 Zellen 1 µl Hapten-Antibody Cocktail (CD4+ T Cell Isolation Kit,
Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, Germany), der anti-CD8-, anti-CD11b-, anti-CD16-, anti-CD19-, anti-CD36- und anti-CD56-Antikörper enthält, zugefügt
und 15 min lang bei 4°C inkubiert. Daraufhin wurde mindestens die 10fache
Menge an MACS®-Puffer zugegeben und die Zellsuspension mit der Multifuge®
3 S-R (Heraeus, Kendro Laboratory Products GmbH, Hanau, Deutschland) mit
installiertem Ausschwingrotor (Best.-Nr. 75006445) zentrifugiert (1.000 rpm /
5 min / 4°C). Der Überstand wurde verworfen und 8 µl MACS®-Puffer pro 106
Zellen zugegeben. Anschließend wurden pro 106 Zellen 1 µl Anti-Hapten MicroBeads (CD4+ T Cell Isolation Kit, Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, Germany) zugefügt und für 20 min bei 4°C inkubiert. Nun wurde mindestens die
10fache Menge an MACS®-Puffer zugegeben und die Zellsuspension mit der
Multifuge® 3 S-R (Heraeus, Kendro Laboratory Products GmbH, Hanau,
Deutschland) mit installiertem Ausschwingrotor (Best.-Nr. 75006445) zentrifugiert (1.000 rpm / 5 min / 4°C). Der Überstand wurde verworfen. Den Zellen
wurde 5 µl MACS®-Puffer pro 106 Zellen zugefügt. Mit Hilfe der MACS® LS Separation Columns (Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, Germany) wurden die
mit den oben genannten anti-CD8-, anti-CD11b-, anti-CD16-, anti-CD19-, antiCD36- und anti-CD56-Antikörpern markierten CD4- Zellen von den unmarkierten CD4+ Zellen getrennt. Hierfür wurde die Säule in den Magneten des Systems gesteckt. Sie wurde des Weiteren zunächst mit 3 ml MACS®-Puffer gespült. Nun wurde ein 15-ml-Röhrchen (beschriftet mit: CD4+ [= Ansatz 1]; Erklärung: zunächst passiert tatsächlich die CD4+ Fraktion die Säule, da es sich ja in
diesem Falle um eine negative Selektion handelt) unter die Säule gegeben. Die
in MACS®-Puffer gelösten Zellen wurden nun auf die Säule gegeben. Daraufhin
wurde zweimal mit jeweils 3 ml MACS®-Puffer nachgespült. Dann wurde die
Säule aus dem Magneten genommen, auf ein weiteres 15-ml-Röhrchen (be-
31
schriftet mit: CD4- [= Ansatz 2]) gesetzt, mit 5 ml MACS®-Puffer versehen und
mit dem Stempel der Säule in das Röhrchen entleert. Die Zahl der CD4+ bzw.
der CD4- Zellen wurde anschließend unter Verwendung von Türkscher Lösung
bestimmt (s.o.). Von den CD4+ Zellen wurden 2,3·106 Zellen entnommen und in
ein weiteres 15-ml-Röhrchen (beschriftet mit: 2,3 Mio. CD4+ Zellen [= Ansatz 3])
gegeben. Daraufhin wurden alle drei Röhrchen (Ansatz 1, 2, 3) mit der Multifuge® 3 S-R (Heraeus, Kendro Laboratory Products GmbH, Hanau, Deutschland)
mit installiertem Ausschwingrotor (Best.-Nr. 75006445) zentrifugiert (1.000 rpm /
5 min / 4°C). Nachdem der Überstand verworfen worden war, wurden die
2,3·106 CD4+ Zellen (= Ansatz 3) in 2,3 ml X-Medium aufgenommen und bei
4°C bis zu ihrer weiteren Verwendung aufbewahrt [vgl. Dieckmann et al. 2001].
4.11. CD25-Positiv-Selektions-MACS®
Durch dieses Verfahren werden die CD4+ T-Zellen in CD4+CD25- und
CD4+CD25+ T-Zellen aufgetrennt.
Nachdem ihr Überstand abgesaugt und verworfen worden war, wurden die restlichen CD4+ Zellen (= Ansatz 1) wieder in 8 µl MACS®-Puffer pro 106 Zellen
aufgenommen. Pro 106 Zellen wurden 2 µl MACS® Reagents CD25 MicroBeads
(Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, Germany) zugegeben. Es wurde für
15 min bei 4°C inkubiert. Daraufhin wurde mindestens die 10fache Menge an
MACS®-Puffer zugegeben. Die Zellen wurden mit der Multifuge® 3 S-R (Heraeus, Kendro Laboratory Products GmbH, Hanau, Deutschland) mit installiertem Ausschwingrotor (Best.-Nr. 75006445) zentrifugiert (1.000 rpm / 5 min /
4°C). Der Überstand wurde verworfen. Den Zellen wurde 5 µl MACS®-Puffer pro
106 Zellen zugefügt. Mit Hilfe der MACS® LS Separation Columns (Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, Germany) wurden die markierten CD4+CD25+ Zellen
von den unmarkierten CD4+CD25- Zellen getrennt. Hierfür wurde die Säule in
den Magneten des Systems gesteckt. Sie wurde des Weiteren zunächst mit
3 ml MACS®-Puffer gespült. Nun wurde ein 15-ml-Röhrchen (beschriftet mit:
CD25- [= Ansatz 4]) unter die Säule gegeben. Die in MACS®-Puffer gelösten
Zellen wurden nun auf die Säule gegeben. Daraufhin wurde zweimal mit jeweils
3 ml MACS®-Puffer nachgespült. Dann wurde die Säule aus dem Magneten
genommen,
auf
ein
weiteres
15-ml-Röhrchen
(beschriftet
mit:
CD25+
[= Ansatz 5]) gesetzt, mit 5 ml MACS®-Puffer versehen und mit dem Stempel
der Säule in das Röhrchen entleert. Die Zahl der CD4+CD25+ bzw. der
32
CD4+CD25- Zellen wurde anschließend unter Verwendung von Türkscher Lösung bestimmt (s.o.). Daraufhin wurden beide Röhrchen (Ansatz 4, 5) mit der
Multifuge® 3 S-R (Heraeus, Kendro Laboratory Products GmbH, Hanau,
Deutschland) mit installiertem Ausschwingrotor (Best.-Nr. 75006445) zentrifugiert (1.000 rpm / 5 min / 4°C). Nachdem ihr Überstand abgesaugt und verworfen worden war, wurden die Zellen in X-Medium aufgenommen und bei 4°C
aufbewahrt [vgl. Dieckmann et al. 2001].
4.12. CD4+CD25+/- FACS
Dieses Verfahren dient der Qualitätskontrolle und Reinheit der gewonnenen
CD4+CD25- und CD4+CD25+ T-Zellen.
Je 100.000 der CD25- Zellen wurden in 2 FACS-Röhrchen (Nr. 4 und 5) gegeben, ebenso wurden je 100.000 der CD25+ Zellen in 2 weitere FACS-Röhrchen
(Nr. 6 und 7) gegeben. Da sie sich im Medium befanden, wurden die Zellen in
der Tischzentrifuge Universal 2S (Hettich, Tuttlingen, Deutschland) mit „Ausschwingrotor, 2fach“ (Best.-Nr. 1460) zentrifugiert (1.500 rpm / 3 min / Raumtemperatur). Nachdem der Überstand verworfen worden war, wurde je 100 µl
FACS-Puffer in jedes der Röhrchen gegeben. Zu den Röhrchen wurden nach
folgendem Pipettierschema Farbstoff-Antikörper gegeben:
Röhrchen
4
5
6
7
FITC
PE
Cy-Chrome™
2 µl
2 µl
2 µl
FITC Mouse IgG1,
PE Mouse IgG1,
Cy-Chrome™ Mouse IgG1,
Cat.No.: 555748
Cat.No.: 555749
Cat.No.: 555750
2 µl
2 µl
2 µl
FITC anti-human CD4,
PE anti-human CD25,
Cy-Chrome™anti-human CD3,
Cat.No.: 555346
Cat.No.: 555432
Cat.No.: 555334
2 µl
2 µl
2 µl
FITC Mouse IgG1,
PE Mouse IgG1,
Cy-Chrome™ Mouse IgG1,
Cat.No.: 555748
Cat.No.: 555749
Cat.No.: 555750
2 µl
2 µl
2 µl
FITC anti-human CD4,
PE anti-human CD25,
Cy-Chrome™anti-human CD3,
Cat.No.: 555346
Cat.No.: 555432
Cat.No.: 555334
Anschließend wurden die Röhrchen gevortext, und für 30 min bei 4°C inkubiert.
Daraufhin wurde in jedes Röhrchen 250 µl FACS-Puffer gegeben. Die Röhrchen wurden in der Tischzentrifuge Universal 2S (Hettich, Tuttlingen, Deutsch-
33
land) mit „Ausschwingrotor, 2fach“ (Best.-Nr. 1460) zentrifugiert (1.500 rpm /
3 min / Raumtemperatur). Nachdem der Überstand verworfen worden war, wurde in jedes Röhrchen 100 µl FACS-Puffer gegeben. Nach erneutem Vortexen
wurden noch 100 µl 2%-Formaldehyd-Lösung in die Röhrchen gegeben und
diese mit Parafilm verschlossen. Bis zur Einmessung am flow cytometer BD
FACScan™ mit CellQuest™ Software wurden die Zellen bei 4°C aufbewahrt
(maximal für 5 Tage) [vgl. Dieckmann et al. 2001].
4.13. Züchtung dendritischer Zellen
Um den verschiedenen T-Zell-Subpopulationen Antigene der Birkenpollen später in der Zellkultur präsentieren zu können, müssen aus der Fraktion der CD4T-Zellen zunächst autologe dendritische Zellen gezüchtet, gereift und teilweise
mit den Proteinen beladen werden.
Der Überstand der zentrifugierten CD4- Zellen (= Ansatz 2) wurde verworfen.
Die Zellen (Monozyten, Granulozyten, B-Zellen, CD4- T-Zellen) wurden in 10 ml
AB-Medium resuspendiert. Die Suspension wurde auf eine Primaria®Kulturplatte (Falcon® 3803, Becton Dickinson Labware, New Jersey) gegeben
und für 1 h bei 37°C im Brutschrank (5% CO2-Anteil) inkubiert. In dieser Zeit
kam es zur Plastik-Adhäsion der B-Zellen und Monozyten an die Platte, wobei
sich aus den Monozyten im weiteren Verlauf die reifen dendritischen Zellen
entwickeln. Anschließend wurde die nichtadhärente Fraktion (Granulozyten,
CD4- T-Zellen) abgesaugt und verworfen und die Platte mehrfach mit „RPMI
1640 without Glutamine“ gewaschen. Das RPMI wurde abgesaugt und nun
wieder 10 ml AB-Medium auf die Platte gegeben. Nun wurde die Platte bei 37°C
und 5% CO2-Anteil inkubiert (Tag 0). An den Tagen 0, 2 und 4 wurde den Zellen pro ml Medium 26 µg GM-CSF (= Leukine®, Berlex Laboratories Inc.,
Richmond, CA 94804, USA) und 625 U IL-4 (Art.-Nr. 1003, Cell Genix, Technologie Transfer GmbH, Freiburg, Deutschland) zugegeben. Bei der 2. Gabe wurde zuvor 5 ml Medium zugegeben.
An Tag 6 wurden die dendritischen Zellen gereift, die sich im Verlauf der 6 Tage
wieder von der Kulturplatte gelöst hatten und zu diesem Zeitpunkt frei im Medium schwammen. Hierfür wurde das Medium der Platte in ein 15-ml-Röhrchen
überführt (die zu Beginn noch enthaltenen B-Zellen sind zwischenzeitlich in
Apoptose gegangen). Nun wurde mit der Multifuge® 3 S-R (Heraeus, Kendro
Laboratory Products GmbH, Hanau, Deutschland) mit installiertem Ausschwing-
34
rotor (Best.-Nr. 75006445) zentrifugiert (1.000 rpm / 9 min / 4°C). Der Überstand wurde bis auf 6 ml abgesaugt und der überschüssige Überstand verworfen. Es wurde resuspendiert und je 3 ml auf 2 wells einer 6-wellFlachbodenplatte (35-3046 Multiwell™ 6 well, Becton Dickinson Labware, New
Jersey) gegeben. In jedes well wurde ein Reifungscocktail gegeben, so dass
folgende Konzentrationen erreicht wurden: 400 U/ml IL-1β (Art.-Nr. 1011, Cell
Genix, Technologie Transfer GmbH, Freiburg, Deutschland), 1.000 U/ml IL-6
(Art.-Nr. 1004, Cell Genix, Technologie Transfer GmbH, Freiburg, Deutschland),
10 ng/ml TNF α-1a (= Beromun®, Wirkstoff: Tasonermin, Boehringer-Ingelheim
International GmbH, Ingelheim am Rhein, Deutschland) und 1 µg/ml PGE2
(= Minoprostin® E2 5000 µg, Wirkstoff: Dinoproston, Pharmacia N.V./S.A.,
Puurs, Belgien). Außerdem wurde den Zellen wieder pro ml Medium 26 µg
GM-CSF und 625 U IL-4 zugegeben. In eines der beiden wells wurde dann
noch 150 µg rBet v 1 der Isoform a (BIOMAY Produktions- und Handelsges. m. b. H., Wien, Österreich) gegeben. Die Platte wurde wieder bei 37°C
inkubiert.
An Tag 7 wurde der Inhalt der beiden wells jeweils in ein 15-ml-Röhrchen gegeben. Je 40 µl der beiden Suspensionen wurden entnommen, um mit 10 µl
0,4%-Trypanblau-Lösung (Sigma Chemical Co., St. Louis, USA) gefärbt zu
werden. Mit der Neubauer-Zählkammer wurde unter dem Mikroskop die Zellzahl
bestimmt. Die Röhrchen wurden mit der Multifuge® 3 S-R (Heraeus, Kendro
Laboratory Products GmbH, Hanau, Deutschland) mit installiertem Ausschwingrotor (Best.-Nr. 75006445) zentrifugiert (900 rpm / 8 min / 4°C). Entsprechend
der errechneten Zahl wurden die Zellen in so vielen Portionen eingefroren, dass
eine Portion zumindest 500.000 Zellen enthielt. Die weitere Beschreibung schildert den Vorgang, bei dem die Zellen in jeweils nur einer Portion eingefroren
wurden: In zwei entsprechend beschriftete Einfrier-Röhrchen (Cellstar®Cryo.s,
Greiner Labortechnik GmbH, Frickenhausen, Deutschland) wurde jeweils 500 µl
Einfriermedium vorgelegt. Der Überstand der beiden 15-ml-Röhrchen wurde
verworfen und in die Röhrchen wurden je 500 µl HSA gegeben, worin die dendritischen Zellen resuspendiert wurden. Die Suspension wurde nun jeweils in ein
Einfrier-Röhrchen überführt, das geschwenkt und in einem Cryo-Container
(Nalgene®Cryo 1°C Freezing Container, Cat. No. 5100-0001, Nalge Nunc International, Hereford, U.K.) auf -80°C tiefgefroren wurde. So wurden die Zellen
35
bis zu ihrer Verwendung bei einer späteren Untersuchung desselben Patienten
aufbewahrt.
Um die Zellen später aufzutauen, wurde pro Einfrier-Röhrchen je 5 ml 4°C kaltes DPBS in je einem 15-ml-Röhrchen vorgelegt. Die Einfrier-Röhrchen wurden
angewärmt. Sobald sich die gefrorene Suspension von der Wand des EinfrierRöhrchens gelöst hatte, wurde der teilweise noch gefrorene Inhalt in das 15-mlRöhrchen gegeben. Das Einfrier-Röhrchen wurde mit DPBS nachgespült. Sobald der Inhalt nun gänzlich getaut war, wurden 40 µl der geschwenkten Suspension abgenommen, um mit 10 µl 0,4%-Trypanblau-Lösung gefärbt zu werden. Mit der Neubauer-Zählkammer wurde unter dem Mikroskop die Zellzahl
bestimmt. Es wurde mit der Multifuge® 3 S-R (Heraeus, Kendro Laboratory Products GmbH, Hanau, Deutschland) mit installiertem Ausschwingrotor (Best.-Nr.
75006445) zentrifugiert (900 rpm / 8 min / 4°C), der Überstand verworfen und
die Zellen in X-Medium aufgenommen [vgl. Dieckmann et al. 2001].
4.14. Proliferations-Assay (Ansetzen und Überstandabnahme)
Die Zellkulturen werden angesetzt und auf unterschiedliche Arten ihre Proliferation stimuliert; Überstände werden zur Untersuchung des Zytokin-Profils abgenommen.
Zur Allergen-unspezifischen Stimulation wurden in 24 wells einer 96-wellFlachbodenplatte (Microtest™96, 35-3072, Falcon®, Becton Dickinson Labware, New Jersey) jeweils 49,5 µl DPBS und 0,5 µl Anti-CD3-Antikörperlösung
(CD3, purified mouse anti-human monoclonal antibody, Katalog-Nummer
555329, BD PharMingen, San Diego) gegeben. Die Flachbodenplatte wurde mit
Parafilm abgedichtet und inkubierte mindestens 4 h bei 4°C.
Daraufhin wurde der Inhalt der wells abgesaugt und die wells dreimal mit DPBS
gewaschen. Anschließend wurden 6 wells mit je 105 CD4+CD25- Zellen beladen, weitere 6 wells mit je 105 CD4+CD25+ Zellen. In die nächsten 6 wells wurden je 105 CD4+CD25- Zellen und zusätzlich je 105 CD4+CD25+ Zellen gegeben.
In die letzten 6 wells wurden je 105 Zellen des CD4+ bulk gegeben (mit dem
CD4+ bulk sind die Zellen gemeint, die nicht noch weiter in CD4+CD25+ und
CD4+CD25- Zellen aufgetrennt wurden; hier liegt also noch die natürliche Mischung zwischen den CD4+CD25+ und den CD4+CD25- T-Zellen vor). Alle wells
wurden mit X-Medium auf 200 µl aufgefüllt. Anschließend wurden pro well 2 µl
Anti-CD28-Antikörper-Lösung (CD28, purified mouse anti-human monoclonal
36
antibody, Katalog-Nummer 555725, BD PharMingen, San Diego) zugegeben.
Die Platte wurde nun bei 37°C im Brutschrank (5% CO2-Anteil) inkubiert.
Bei den Patienten 1-4 (vgl. Kapitel 4.1):
Nach 24 h und nochmals nach 72 h wurde jeder der vier 6-well-Einheiten jeweils 400 µl Überstand entnommen und bei -20°C bis zur ELISA-Auswertung
eingefroren. Mit Ausnahme der CD4+ bulk-Einheit wurden nach der 72h-Überstand-Abnahme jeweils 3 wells einer 6-well-Einheit für die Proliferations- und
Regulationsbestimmung mit 3H-Thymidin wieder mit X-Medium auf 200 µl aufgefüllt und weiterhin bei 37°C inkubiert.
Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wurden die Untersuchungen
folgendermaßen erweitert/modifiziert:
Bei den Patienten 5-13 (vgl. Kapitel 4.1):
Nach 48 h wurden aus jeweils 3 wells jeder der vier 6-well-Einheiten mindestens 300 µl Überstand entnommen und bei -20°C bis zu den ELISAAuswertungen eingefroren (in 4 Portionen zu zweimal mindestens 50 µl und
zweimal mindestens 100 µl). Die Platte wurde weiterhin bei 37°C inkubiert. Die
anderen 3 wells jeder 6-well-Einheit blieben bislang unangetastet.
Der folgende Teil dieses Abschnitts 4.14 entfiel jeweils bei der 1. Blutentnahme
eines jeden Patienten, da zu diesem Termin noch keine gezüchteten dendritischen Zellen von einer vorangehenden Blutentnahme zur Verfügung standen:
Zur Allergen-spezifischen Stimulation mittels rBet v 1-beladener reifer autologer
dendritischer Zellen ab der 2. Blutentnahme wurden in 3 wells einer 96-wellRundbodenplatte (Microtest™ U-Bottom, 35-3077, Falcon®, Becton Dickinson
Labware, New Jersey) je 105 Zellen des CD4+ bulk gegeben. In 3 weitere wells
wurden je 105 CD4+CD25- Zellen gegeben und in 3 weitere wells je 105
CD4+CD25+ Zellen.
In 3 weitere wells wurden je 5.000 reife dendritische Zellen (mDC) gegeben, die
im Rahmen einer der vorhergehenden Blutentnahmen desselben Patienten ohne Zusatz von rBet v 1 gezüchtet und eingefroren worden waren und für das
jetzige Experiment, wie in Kapitel 4.13 beschrieben, aufgetaut worden waren. In
die nächsten 3 wells wurden ebenfalls je 5.000 mDC gegeben, die entsprechend, allerdings unter Zugabe von rBet v 1, gezüchtet worden waren
(mDC+rBet v 1). In 6 weitere wells wurden jeweils 105 Zellen des CD4+ bulk und
zusätzlich jeweils 5.000 mDC gegeben. In wiederum 6 weitere wells wurden
37
jeweils 105 Zellen des CD4+ bulk und zusätzlich jeweils 5.000 mDC+rBet v 1
gegeben.
In 6 weitere wells wurden jeweils 105 CD4+CD25- Zellen und zusätzlich jeweils
5.000 mDC gegeben. In wiederum 6 weitere wells wurden jeweils 105
CD4+CD25- Zellen und zusätzlich jeweils 5.000 mDC+rBet v 1 gegeben. In 6
weitere wells wurden jeweils 105 CD4+CD25+ Zellen und zusätzlich jeweils
5.000 mDC gegeben. In wiederum 6 weitere wells wurden jeweils 105
CD4+CD25+ und zusätzlich jeweils 5.000 mDC+rBet v 1 gegeben.
Alle 51 wells wurden nun mit X-Medium auf jeweils 200 µl aufgefüllt. Die Platte
wurde nun bei 37°C im Brutschrank (5% CO2-Anteil) inkubiert.
Bei den Patienten 1-4:
Nach 24 h und nochmals nach 72 h wurde aus jeder der sechs 6-well-Einheiten
jeweils 400 µl Überstand entnommen und bis zu den ELISA-Auswertungen bei
-20°C eingefroren. Jeweils 3 wells einer 6-well-Einheit wurden nach der 72hÜberstand-Abnahme für die Proliferationsbestimmung mit 3H-Thymidin wieder
mit X-Medium auf 200 µl aufgefüllt und weiter bei 37°C inkubiert. Die drei 3well-Einheiten blieben bislang unangetastet.
Bei den Patienten 5-13:
Nach 72 h wurden aus jeweils 3 wells jeder der sechs 6-well-Einheit mindestens
300 µl Überstand entnommen und bei -20°C bis zu den ELISA-Auswertungen
eingefroren (in 4 Portionen zu zweimal mindestens 50 µl und zweimal mindestens 100 µl). Die Platte wurde weiter bei 37°C inkubiert. Die anderen 3 wells
jeder 6-well-Einheit und die drei 3-well-Einheiten blieben bislang unangetastet
[vgl. Dieckmann et al. 2001].
4.15. Auswertung der Proliferations-Assays mit 3H-Thymidin
Die Proliferationsaktivität der verschiedenen Zellkulturansätze wird mit
3
H-
Thymidin bestimmt.
Etwa 5 Tage nach Ansetzen der 96-well-Rund- (Allergen-spezifische Stimulation) und auch der 96-well-Flachbodenplatte (Allergen-unspezifische Stimulation)
wurde jedes well mit 50 µl der 3H-Thymidin-Lösung versehen; in dieser Pilotstudie zur Etablierung der Methodik wurden die Kulturplatten eingemessen, sobald
sich mikroskopisch gräuliche „Proliferationsinseln“ in den Zellhaufen in den
wells zeigten (vgl. hierzu auch die Kapitel „Ergebnisse“ (5.3) und „Diskussion“).
Die Platten wurden nun für weitere 16 h im Brutschrank (5% CO2-Anteil) bei
38
37°C inkubiert. Der Inhalt jeder Platte wurde mit Hilfe des Cell Harvesters (Inotech) durch einen Glasfaserfilter (Printed Filtermat A, 90*120 mm, Nr. 1450-421,
Wallac Oy) gesaugt, so dass nur die Zellen auf dem Filter hängenblieben. Die
wells wurden dreimal mit Aqua dest. gespült, um die in den wells verbliebenen
Zellen auch auf den Filter zu überführen und das radioaktive Medium aus dem
Filter auszuwaschen. Der Filter wurde nun auf der Heizplatte Präzitherm (StorkTronic) bei 85°C getrocknet. Anschließend wurde ein Melt-on Scintillator Sheet
(MeltiLex™ A, 73*109 mm, average weight 4 g, Nr. 1450-441, Wallac Oy) auf
den Filter auf der Heizplatte gelegt. Sobald das Wachs auf dem Filter geschmolzen war, wurde der Filter wieder von der Heizplatte genommen, so dass
das Wachs auf und in dem Filter wieder erkaltete und somit erstarrte. Der so
präparierte Filter wurde am 1450 MicroBeta PLUS Liquid Scintillation Counter
(Wallac Oy) mit Hilfe der MicroBeta Workstation Software Version 3.20 (Perkin
Elmer Life Sciences, Wallac Oy) eingemessen [vgl. Dieckmann et al. 2001]. Die
so gemessene Szintillation korreliert mit der Zellteilung (Proliferation).
4.16. Zytokin-ELISA der Überstände und der Serumproben
Die aus den Zellkulturen gewonnenen Überstände werden auf ihr Zytokinmuster
hin untersucht.
Die Zytokin-Konzentration der eingefrorenen Überstände (siehe Kapitel 4.14)
und Seren (siehe Kapitel 4.1) wurde mit Hilfe des BD Human Th1/Th2 Cytokine
Cytometric Bead Array (CBA) Kit (Cat.No.: 550749, BD PharMingen, Becton
Dickinson Company, San Diego, USA) bestimmt. Zur Bestimmung der Probenwerte war ein Standard nötig. Hierfür wurde ein Fläschchen „Human Th1/Th2
Cytokine Standards“ mit 0,2 ml des Assay Diluent aufgefüllt, so dass ein 10fach
Standard entstand. Dieser musste 15 min lang inkubieren. Neun 15-mlRöhrchen
wurden
folgendermaßen
beschriftet:
5000 pg/ml,
2500 pg/ml,
1250 pg/ml, 625 pg/ml, 312,5 pg/ml, 156 pg/ml, 80 pg/ml, 40 pg/ml, 20 pg/ml. In
das 5000 pg/ml-Röhrchen wurden 900 µl Assay Diluent vorgelegt, in alle anderen Röhrchen 300 µl.
100 µl des 10fach Standards wurden in das 5000 pg/ml-Röhrchen gegeben, in
das– wie schon bereits oben erwähnt - 900 µl Assay Diluent vorgelegt worden
waren. Der Inhalt wurde nun gut vermischt. Aus dem 5000 pg/ml -Röhrchen
wurden nun 300 µl in das 2500 pg/ml -Röhrchen überführt und gut mit dem Inhalt vermischt. Aus dem 2500 pg/ml -Röhrchen wurden nun 300 µl in das
39
1250 pg/ml -Röhrchen überführt usw. bis zum 20 pg/ml -Röhrchen. Pures Assay Diluent diente als Negativkontrolle.
Die Zahl der für den Versuch notwendigen Probenröhrchen wurde bestimmt
(1 Negativkontrolle + 9 Standardverdünnungen + Anzahl der Proben). Für jedes
dieser Probenröhrchen wurden jeweils 10 µl aus jeweils jeder der 6 HumanCapture-Beads-Fläschchen (IL-2, IL-4, IL-5, IL-10, TNF-α, IFN-γ) entnommen,
wobei die Fläschchen unmittelbar vor der Entnahme gut geschwenkt worden
waren. Die entnommenen Mengen wurden in dem mit „Antikörper-Mix“ beschrifteten Röhrchen zusammengeführt und gut durchmischt. Es wurde entsprechend der errechneten Zahl an Probenröhrchen FACS-Röhrchen beschriftet
und mit jeweils 50 µl des Antikörper-Mix versehen. Zu diesen Röhrchen wurden
nun entsprechend 50 µl des Standards, der Negativkontrolle oder der eigentlichen Testproben (= Überstände oder Serum) gegeben. Anschließend wurden je
50 µl Human Th1/Th2 PE Detection Reagent in jedes Röhrchen gegeben.
Die Röhrchen wurden gut durchmischt und 3 h bei Raumtemperatur inkubiert.
Anschließend wurde 1 ml Wash Buffer zu jedem Röhrchen gegeben und zentrifugiert (200·g / 5 min / Raumtemperatur). Der Überstand wurde verworfen, und
300 µl Wash Buffer wurden jedem Röhrchen zugegeben, um das Pellet zu resuspendieren. Nun wurden die Proben am flow cytometer BD FACScan™ mit
CellQuest™ Software eingemessen und ausgewertet.
4.17. TGF-β-ELISA
Die aus den Zellkulturen gewonnenen Überstände werden auf ihre TGF-βKonzentration hin untersucht.
Die TGF--Konzentration in den Überständen wurde mit Hilfe des Human
TGF-1 ELISA Set (BD OptEIA™, Cat.No. 559119, Lot.No. 0000075872, BD
Biosciences Pharmingen, San Diego, CA, USA) bestimmt. Hierzu wurde der im
Kit enthaltene Capture Antibody (= Anti-human TGF-β1, Cat.No.: 51-26341E,
Lot.No.: 0000059676, BD Biosciences Pharmingen, San Diego, CA, USA)
1:250 mit Coating Buffer verdünnt. Die Mikro-wells von 96-well-BD-Falcon™ELISA-Platten (Cat.No. 353279, BD Biosciences Pharmingen) wurden mit
100 µl pro well des verdünnten Capture Antibody gecoatet. Die Platten wurden
mit Parafilm versiegelt und über Nacht bei 4°C inkubiert.
Am nächsten Tag wurden die gecoateten wells entleert und dreimal mit mindestens 300 µl Wash Buffer pro well gewaschen. Nach dem letzten Waschvorgang
40
wurden die Platten umgedreht und auf absorbierendem Papier ausgeklopft, um
auch die letzten Reste an Wash Buffer zu entfernen. Nun wurden die Platten
mit mindestens 200 µl Assay Diluent (BD Pharmingen™, Cat.No. 555213,
Lot.No. 0000056940, BD Biosciences Pharmingen, San Diego, CA, USA) pro
well geblockt. Bei Raumtemperatur inkubierten die Platten nun für 1 h.
Die Proben (= Überstände) mussten vor der Verwendung aktiviert werden.
Hierzu wurde 1-molare Salzsäure im Verhältnis 1:25 den Proben zugefügt (8 µl
Säure auf 200 µl Probe), die anschließend für 60 min bei 4°C inkubierten.
Das im Kit enthaltene Röhrchen mit lyophilisiertem Standard (= rekombinantes
humanes TGF-β1, Cat.No. 51-26346E, Lot No. 0000075874, BD Biosciences
Pharmingen, San Diego, CA, USA) wurde auf Raumtemperatur erwärmt, mit
1,0 ml entionisiertem Wasser versehen und vorsichtig in Lösung gebracht, um
den so genannten Stockstandard (100 ng/ml) zu erhalten. Der Stockstandard
musste für mindestens 15 min inkubieren, bevor die Verdünnungen angesetzt
werden konnten beziehungsweise die überschüssige Menge eingefroren werden konnte. Die nicht benötigte Menge Stockstandard wurde sofort zu Portionen à 50 µl aliquotiert und in Polypropylen-Gefäßen eingefroren (-80°C). Bis zu
seiner Verwendung innerhalb der nächsten 8 h wurden 50 µl Stockstandard bei
4°C aufbewahrt. Diesen 50 µl wurden nun 1200 µl Assay Diluent zugegeben,
um eine Konzentration von 4000 pg/ml zu erreichen. Es wurden nun 6 weitere
Röhrchen vorbereitet (beschriftet mit: 2000 pg/ml, 1000 pg/ml, 500 pg/ml,
250 pg/ml, 125 pg/ml, 62,5 pg/ml), in die jeweils 300 µl Assay Diluent vorgelegt
wurde. Nun wurde eine Serienverdünnung durchgeführt, indem jeweils 300 µl
Standard ins nachfolgende Röhrchen überführt wurden, wobei nach jeder Überführung der Röhrcheninhalt sorgfältig vermischt wurde. Pures Assay Diluent
diente als Negativkontrolle (0 pg/ml).
Nach der einstündigen Inkubation der Platten wurden die wells entleert und
dreimal mit mindestens 300 µl Wash Buffer pro well gewaschen. Nach dem letzten Waschvorgang wurden die Platten umgedreht und auf absorbierendem Papier ausgeklopft, um auch die letzten Reste an Wash Buffer zu entfernen.
Nach der einstündigen Inkubationszeit wurden die Proben mit 1-molarer Natronlauge im Verhältnis 1:25 (8 µl Lauge auf 200 µl Probe zu Anfang) wieder neutralisiert.
Nun wurden jeweils 100 µl der Proben, des Standards oder der Negativkontrolle
in die vorgesehenen wells pipettiert, wobei jeweils Doppelbestimmungen durch-
41
geführt wurden. Die Platten wurden mit Parafilm versiegelt und inkubierten bei
Raumtemperatur für 2 h.
In der Zwischenzeit wurde der im Kit enthaltene Detection Antibody
(= Biotinylated anti-human TGF-β1, Cat.No. 51-26342E, Lot No. 0000059676,
BD Biosciences Pharmingen, San Diego, CA, USA) im Verhältnis 1:250 mit Assay Diluent verdünnt (z.B. 48 µl Detection Antibody auf 12 ml Assay Diluent).
Maximal 15 min vor der Verwendung wurde nun zusätzlich Enzyme Reagent
(= Avidin-horseradish peroxidase conjugate, Cat.No. 51-26437E-21, Lot No.
0000075874, BD Biosciences Pharmingen, San Diego, CA, USA) auch im Verhältnis 1:250 zugegeben (z.B. 48 µl Enzyme Reagent auf 12 ml verdünnten Detection Antibody). Diese Working-Detector-Lösung wurde sorgfältig gemischt.
Nach der zweistündigen Inkubationszeit wurden die wells entleert und fünfmal
mit mindestens 300 µl Wash Buffer pro well gewaschen. Nach dem letzten
Waschvorgang wurden die Platten umgedreht und auf absorbierendem Papier
ausgeklopft, um auch die letzten Reste an Wash Buffer zu entfernen.
Es wurden nun 100 µl Working-Detector-Lösung in jedes well gegeben. Die
Platten wurden mit Parafilm versiegelt und inkubierten eine Stunde lang bei
Raumtemperatur.
Substrate Solution wurde maximal 15 min vor ihrer Verwendung hergestellt,
indem Substrate Reagent A und Substrate Reagent B des TMB Substrate Reagent Set (Cat.No. 555214, BD Biosciences Pharmingen, San Diego, CA, USA)
im Verhältnis 1:1 gemischt wurden.
Nach der einstündigen Inkubationszeit wurden die wells entleert und siebenmal
mit mindestens 300 µl Wash Buffer pro well gewaschen, wobei die wells bei
jedem Waschvorgang 30-60 s lang mit Wash Buffer gefüllt blieben, ehe sie geleert wurden.
Nun wurden 100 µl Substrate Solution in jedes well gegeben. Die Platten inkubierten nun ohne Versiegelung für 30 min im Dunkeln bei Raumtemperatur.
Anschließend wurden 50 µl Stop Solution in jedes well gegeben. Innerhalb der
nächsten 30 min wurden die Platten photometrisch (Wellenlänge: 450 nm) eingemessen (Photometer: Labsystems Multiskan® Plus, Labsystems, Frankfurt
am Main, Deutschland) und mit Hilfe einer Software von elias Medizintechnik
(Freiburg) ausgewertet, wobei eine so genannte Spline Approximation zur Anwendung kam.
42
4.18. Bestimmung von Allergen-spezifischen IgE-, IgG- und
IgG4-Werten gegen Birkenpollenallergene (Gesamtextrakt)
und
rekombinante
Birkenpollenallergene
(rBet v 1,
rBet v 2, rBet v 4) im Serum im Verlauf der SIT
Durch diese Bestimmungen werden die Änderungen im Antikörperprofil im Patientenserum im Verlauf der SIT bestimmt.
Die Bestimmung der Allergen-spezifischen IgE- und IgG-Werte (gegen Birkenpollengesamtextrakt, aber auch spezifisch gegen die rekombinanten Birkenpollenallergene rBet v 1, rBet v 2, rBet v 4) im Serum erfolgten im Routine-Labor
der Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen mittels UniCAP® Specific IgE Fluoroenzymeimmunoassay (52-5200-99/04, Pharmacia Diagnostics AB, Uppsala,
Schweden) bzw. UniCAP® Specific IgG Fluoroenzymeimmunoassay (52-520299/02, Pharmacia Diagnostics AB, Uppsala, Schweden).
Anhand der ermittelten IgE-Werte wurden die entsprechenden CAP-Klassen
bestimmt, wobei folgende Referenzbereiche gelten:
Klasse 0: < 0,35 kU/L
Klasse 1: 0,35-0,70 kU/L
Klasse 2: 0,71-3,50 kU/L
Klasse 3: 3,51-17,50 kU/L
Klasse 4: 17,51-50,00 kU/L
Klasse 5: 50,01-100,00 kU/L
Klasse 6: > 100,00 kU/L
Zur Bestimmung der Allergen-spezifischen IgG4-Werte (gegen Birkenpollengesamtextrakt und rekombinante Birkenpollenallergene rBet v 1, rBet v 2, rBet v 4)
im Serum wurden Serum-Proben an Pharmacia (Diagnostic Labor, Freiburg)
übersandt.
43
5. Ergebnisse
5.1. Charakterisierung der Patienten
Nr.
Beruf
Alter
CAP-FEIA
CAP-
(Birke)
Klasse
Nachweis einer Sensibilisierung (IgEImmunoblot) auf ...
1
Studentin
24
0,72 kU/l
2
Bet v 1
2
Ingenieur
35
6,78 kU/l
3
Bet v 1
59
23,0 kU/l
4
Bet v 1
25
>100 kU/l
6
3
4
Industriemeister
Werkzeugmechaniker
Symptome
Bet v 1, Bet v 3,
Bet v 5, Bet v 8
R, C, A,
OAS
R, C, N
R, C, A,
OAS
R, C, N
5
Angestellte
46
52,2 kU/l
5
Bet v 1
A, OAS
6
Lehrerin
60
3,63 kU/l
3
Bet v 1
R, C
7
Student
27
0,72 kU/l
2
Bet v 1
8
Schüler
19
>100 kU/l
6
9
Studentin
26
30,7 kU/l
4
Bet v 1, Bet v 2, Bet v 4
10
Studentin
20
23,1 kU/l
4
Bet v 1
38
34,4 kU/l
4
Bet v 1, Bet v 3, Bet v 5
45
>100 kU/l
6
Bet v 1, Bet v 2, Bet v 4
27
25,8 kU/l
4
Bet v 1, Bet v 2
11
12
13
Elektroingenieur
DiplomIngenieur
Ärztin
R, C, A,
OAS
Bet v 1, Bet v 2, Bet v 4,
R, C, OAS,
Bet v 5, Bet v 8
A
R, C, A,
OAS
R, C, N, A,
OAS
R, C, OAS
R, C, A,
OAS
R, C, OAS
Tabelle 2: Charakterisierung der Patienten (R = Rhinitis, C = Conjunctivitis, A = Asthma,
OAS = Orales Allergie Syndrom, N = Neurodermitis).
Bet v 1: 17 kDa, Bet v2: 14-15 kDa, Bet v 3: 21-24 kDa, Bet v 4: 8-9 kDa, Bet v 5: 33-34
KDa, Bet v 6: 35 kDa, Bet v 7: 18 kDa, Bet v 8: 65 kDa [Mahler et al. 2001].
44
Die Patienten waren zum Zeitpunkt der Studieninkludierung zwischen 19 und
60 Jahre alt und wurden in verschiedenen Saisons rekrutiert. Aufgrund ihrer
spezifischen IgE-Werte gegen Birkengesamtextrakt lagen die CAP-Klassen 2-6
vor. Die klinischen Symptome (Rhinitis, Konjunktivitis, Asthma, orales Allergiesyndrome, Neurodermitis) korrelierten nicht mit den IgE-Werten (Tabelle 2).
Die Charakterisierung des Sensibilisierungsprofils erfolgte mit IgE-ImmunoblotUntersuchungen der Patientenseren (Abbildung 2).
Abbildung 2: Sensibilisierungsprofil der 13 in die Studie inkludierten Patienten sowie
einer ausgeschlossenen Patientin im IgE-Immunoblot (Birke)
Die Auswertung der IgE-Immunoblots (Abbildung 2) zeigt, dass n = 7 Patienten
(1, 2, 3, 5, 6, 7, 10) ausschließlich gegen das Hauptallergen der Birke (Bet v 1)
reagieren, das ein Molekulargewicht von 17 kDa hat. Die weiteren (n = 6) Patienten (4, 8, 9, 11, 12, 13) reagieren zusätzlich auf Minorallergene (z.B. auf
Bet v 2 bei 14 kDa und Allergenen im hochmolekularen Bereich). Patienten, die
ausschließlich auf Minorallergene reagieren, nicht aber auf das Hauptallergen,
wurden nicht in die Studie aufgenommen (siehe z.B. „Ausgeschlossene Patientin“; Abbildung 2).
45
Nach Abschluss der Hyposensibilisierungsbehandlung wurden nochmals Serumproben im Vergleich zu Proben vor der Therapie im IgE-Immunoblot untersucht, um herauszufinden, ob es im Verlauf der Behandlung zu Neusensibilisierungen auf bislang nicht erkannte Minorallergene der Birke gekommen ist. Dies
konnte bei keinem der Patienten beobachtet werden. Die beiden Proben („vor
SIT“ und „nach SIT“) eines jeden der 13 Patienten sind paarweise nebeneinander in Abbildung 3 dargestellt (Patientin Nr. 1 zeigt bei einem spezifischen IgEWert von 0,72 kU/l im CAP-FEIA-Verfahren nur eine sehr schwache Reaktion
im IgE-Immunoblot, so dass die in der Autoradiographie eindeutig zu erkennende IgE-Immunoblot-Reaktion für die Darstellung in Abbildung 3 mit Hilfe eines
Bildbearbeitungsprogrammes deutlicher sichtbar gemacht werden konnte).
Abbildung 3: Sensibilisierungsprofil der 13 in die Studie inkludierten Patienten im IgEImmunoblot (Birke) im Vergleich vor und nach der SIT. Es trat bei keinem der Patienten
eine de novo Sensibilisierung auf Allergene auf (v = vor SIT, n = nach SIT)
46
5.2. Ergebnisse der PBMC-FACS-Auswertung
Der prozentuale Anteil der CD4+CD25+ Zellen an den gesamten PBMC vor der
Hyposensibilisierungsbehandlung variierte bei den einzelnen Patienten zwischen den Werten 2,91 % und 9,34 %. Dies steht mit den vorbeschriebenen
natürlichen Schwankungen um den Durchschnittswert von etwa 6 % in Einklang. Dieser prozentuale Anteil wurde bei jedem Patienten bei jeder Blutentnahme bestimmt. Aus diesen Werten wurden nun Durchschnittswerte des Kollektivs zu den verschiedenen Blutentnahmezeitpunkten errechnet. Es zeigt sich
im Verlauf der Behandlung ein ansteigender Verlauf, was den durchschnittlichen Anteil der CD4+CD25+ T-Zellen betrifft (Abbildungen 4 und 5).
%
Abbildung 4: Prozentualer Anteil der CD4+CD25+ T-Zellen an den PBMC (Mittelwerte aller
Patienten
(n=13))
im
Verlauf
der
spezifischen
Immuntherapie
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf. (= Erreichen der Allergenhöchstdosis); 5. BE:
4 Wo. nach 3. Impf.)
47
%
Abbildung 5: Prozentualer Anteil der CD4+CD25+ T-Zellen an den PBMC (Mittelwerte aller
Patienten (n=13)) zum Zeitpunkt vor der 1. Impfung (BE1) und 4 Wochen nach der 3.
Impfung (BE5; die 3. Impfung entspricht dem Erreichen der Allergenhöchstdosis)
48
Teilt man die Patienten in zwei Gruppen auf, nämlich in Patienten, die ausschließlich auf das Hauptallergen der Birke Bet v 1 allergisch sind (n = 7), und
in solche, die neben diesem Hauptallergen noch auf Minorallergene der Birke
reagieren (n = 6), so zeigt sich folgendes: Der Anteil der CD4+CD25+ Zellen an
den gesamten PBMC steigt bei den ausschließlich Bet v 1-allergischen Patienten an (Abbildungen 6 und 7).
%
Abbildung 6: Prozentualer Anteil der CD4+CD25+ T-Zellen an den PBMC (Mittelwerte der
Patienten,
die
ausschließlich
auf
Bet v 1
allergisch
sind
(n=7))
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf. (= Erreichen der Allergenhöchstdosis); 5. BE: 4
Wo. nach 3. Impf.)
49
%
Abbildung 7: Prozentualer Anteil der CD4+CD25+ T-Zellen an den PBMC (Mittelwerte der
Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind (n=7)) zum Zeitpunkt vor der
1. Impfung (BE1) und 4 Wochen nach der 3. Impfung (BE5; die 3. Impfung entspricht dem
Erreichen der Allergenhöchstdosis))
50
Im Gegensatz dazu ist bei den Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene reagieren, kein vergleichbarer Anstieg zu verzeichnen (Abbildungen 8 und 9), was
auf eine gewisse Allergenspezifität schließen lässt.
%
Abbildung 8: Prozentualer Anteil der CD4+CD25+ T-Zellen an den PBMC (Mittelwerte der
Patienten, die neben Bet v 1 zusätzlich auf Minorallergene der Birke allergisch sind (n=6))
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf. (= Erreichen der Allergenhöchstdosis); 5. BE:
4 Wo. nach 3. Impf.)
51
%
Abbildung 9: Prozentualer Anteil der CD4+CD25+ T-Zellen an den PBMC (Mittelwerte der
Patienten, die neben Bet v 1 zusätzlich auf Minorallergene der Birke allergisch sind (n=6))
zum Zeitpunkt vor der 1. Impfung (BE1) und 4 Wochen nach der 3. Impfung (BE5; die
3. Impfung entspricht dem Erreichen der Allergenhöchstdosis))
52
5.3. Ergebnisse der Proliferations-Assays mit unspezifischer
Stimulation (anti-CD3/CD28-Antikörper)
Bei jeder Blutentnahme eines jeden Patienten wurde ein Proliferations-Assay
mit
unspezifischer
Stimulation
(anti-CD3/CD28-Antikörper)
durchgeführt
(demgegenüber steht die in Kapitel 5.4 beschriebene Allergen-spezifische
Stimulation, bei der rBet v 1-beladene reife Dendritische Zellen (mDC) als
Allergen-spezifische
Stimulans
zum
Einsatz
kommen,
da
hierbei
die
Präsentation von rBet v 1 durch die mDC auf die T-Zellen als Stimulus wirkt).
Die Werte wurden wie oben beschrieben allesamt in Tripletts bestimmt, aus
denen
dann
Durchschnittswerte
gebildet
wurden.
Diese
absoluten
Durchschnittswerte wurden nach folgendem Prinzip weiter verrechnet:
Vom Proliferationswert des gemischten Kulturansatzes m (100.000 CD4+CD25und 100.000 CD4+CD25+ Zellen in jedem well) wurde der Proliferationswert der
CD4+CD25+ Zellen p (100.000 CD4+CD25+ Zellen in jedem well) abgezogen:
m-p .
Dies geschah aus dem Grunde, dass der (ohnehin geringe) Proliferationsanteil
der CD4+CD25+ Zellen alleine aus dem gemischten Ansatz eliminiert werden
sollte.
Diese Differenz wurde nun ins Verhältnis zum Proliferationswert der CD4+CD25Zellen n (100.000 CD4+CD25- Zellen) gesetzt: (m-p):n (Abbildung 10).
Dieser Wert – theoretisch zwischen 0 und 1 gelegen – gibt nun an, auf welchen
relativen Anteil die Proliferation der CD4+CD25- Zellen durch die Zugabe von
CD4+CD25+ Zellen in den Kulturansatz reduziert werden kann (Abbildung 10).
Ein Wert von 1 bedeutet somit, dass die Proliferation der CD4+CD25- Zellen
durch Zugabe der CD4+CD25+ Zellen nicht reduziert werden kann; ein Wert von
nahezu 0 entspricht einer sehr starken Proliferationsinhibition der CD4+CD25Zellen durch die CD4+CD25+ Zellen.
53
Absolute Proliferation
Bei der Darstellung der absoluten Proliferationsraten der CD4+CD25+ T-Zellen,
der CD4+CD25- T-Zellen und des Ansatzes, in dem CD4+CD25+ T-Zellen und
CD4+CD25- T-Zellen 1:1 gemischt wurden, zeigten sich in dieser Pilotphase
unterschiedliche absolute Proliferationswerte im Verlauf der SIT. Die variierenden Werte sind darauf zurückzuführen, dass die Kulturplatten zu variierenden
Zeitpunkten mit der Thymidin-Lösung inkubiert wurden, sobald sich mikroskopisch gräuliche „Proliferationsinseln“ in den Zellhaufen in den wells zeigten (vgl.
Kapitel „Materialien und Methoden“ (4.15)). Dieses Vorgehen hatte sich somit in
der hier vorliegenden Pilotstudie (u.a. zur Etablierung des Testsystems bzw.
-regimes) nicht bewährt. In der Folgearbeit, in der regulatorische CD4+CD25+
T-Zellen unter SIT mit verschiedenen Allergen-Präparaten (Vakzine-Lösungen)
untersucht werden, werden die Kulturplatten zu definierten Zeitpunkten eingemessen, worunter sich deutlich konstantere Proliferationsraten messen lassen.
Die Proliferationswerte der verschiedenen Subsets zeigen zueinander jeweils
robuste reproduzierbare Größenordnungen, weshalb eine Darstellung der Ergebnisse nach entsprechender Verrechnung der Werte (wie oben beschrieben)
zur relativen Proliferation („ (m-p):n “) erfolgt (Abbildung 10).
54
Relative Proliferation
Es zeigt sich im Untersuchungszeitraum eine relativ konstante Fähigkeit der
CD4+CD25+ Zellen, die Proliferation der CD4+CD25- Zellen zu inhibieren; der
Quotient ändert sich nicht wesentlich. Bei 1:1-Kokultur von 100.000 CD4+CD25Zellen und 100.000 CD4+CD25+ Zellen waren die CD4+CD25+ Zellen im Untersuchungszeitraum durchweg in der Lage, die Proliferationsrate der CD4+CD25Zellen auf etwa 50 % zu reduzieren (Abbildung 10). Dies heißt, dass in der vorliegenden Pilotuntersuchung im Untersuchungszeitraum keine Steigerung der
Inhibitionsfähigkeit der einzelnen regulatorischen CD4+CD25+ Zelle eintritt (vgl.
auch Diskussion), was sich in Abbildung 10 in einem Abfall der Werte im zeitlichen Verlauf zeigen würde.
55
y-Achse: Relative Proliferation (m-p):n
Abbildung 10: Relative Proliferation (Inhibition der Proliferation von CD4+CD25- T-Zellen
durch
CD4+CD25+ T-Zellen
nach unspezifischer
Stimulation
mit
anti-CD3/CD28-
5
Antikörpern); Mittelwerte aller Patienten (n=9)
Ein Abfall der Werte auf der y-Achse würde eine Zunahme der Inhibitionsfähigkeit der
CD4+CD25+ T-Zellen anzeigen.
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
5
Diese Untersuchung wurde bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
56
5.4. Ergebnisse der Proliferations-Assays mit spezifischer Stimulation (reife dendritische Zellen – unbeladen und mit
rBet v 1 beladen)
Bei den Werten, die in die folgenden Grafiken und weiteren Berechnungen eingehen, wurde vom errechneten Triplettdurchschnittswert (s.o.) eines gemischten Zellkulturansatzes aus T-Zellen und DCs die Triplettdurchschnittswerte der
T-Zell- und der DC-Reinkulturen jeweils abgezogen, also „backgroundbereinigt“. Diese bereinigten Werte gehen in die graphische Auswertung ein.
Vergleicht man die Proliferationsraten der verschiedenen Zellkulturansätze, so
fällt auf, dass durchweg die CD4+CD25+ Zellen die geringste Proliferation zeigen, unabhängig davon, ob sie durch unbeladene oder durch mit rBet v 1 beladene dendritische Zellen stimuliert werden, was dafür spricht, dass es sich um
regulatorische CD4+CD25+ T-Zellen handelt.
Vergleicht man die einzelnen Zellpopulationen – also die CD4+ (Abbildungen 11-13), die CD4+CD25- (Abbildungen 14-16) und die CD4+CD25+ Zellen
(Abbildung 17) – darin, wie stark sie in Abhängigkeit davon proliferieren, ob sie
von unbeladenen oder von rBet v 1 präsentierenden reifen dendritischen Zellen
stimuliert werden, so zeigt sich erwartungsgemäß, dass die mit rBet v 1 beladenen reifen dendritischen Zellen eine stärkere Proliferation hervorrufen als die
unbeladenen Zellen (Abbildungen 11-17).
Bei getrennter Betrachtung von Bet v 1-Mono-Sensibilisierten und Bet v 1-/Minorallergen-Sensibilisierten zeigen sich Unterschiede zwischen diesen beiden
Kollektiven. Bei konstant eingesetzten Zellzahlen zeigen sich lediglich bei dem
Kollektiv der Bet v 1-Mono-Sensibilisierten sowohl bei den CD4+ bulk Zellen
(Abbildung 12) als auch bei den CD4+CD25- Zellen (Abbildung 15) Hinweise auf
eine Rückläufigkeit der Proliferation während und wenige Wochen nach Durchführung der SIT. Bei dem Kollektiv der Bet v 1-/Minorallergen-Sensibilisierten
zeigen sich keine Hinweise auf eine Rückläufigkeit der Proliferation während
und wenige Wochen nach Durchführung der SIT – weder bei den CD4+ bulk
Zellen (Abbildung 13) noch bei den CD4+CD25- Zellen (Abbildung 16).
57
Bei der graphischen Auswertung der Proliferationsexperimente nach Allergenspezifischer Stimulation der CD4+ bulk Zellen aller untersuchten Patienten lässt
sich erkennen, dass die Stimulation mittels rBet v 1-beladener mDC eine stärkere Proliferation der CD4+ bulk Zellen hervorruft als unbeladene mDC (Abbildung 11).
cpm
Abbildung 11: Allergen-spezifische Stimulation der CD4+ bulk Zellen; Mittelwerte aller
untersuchten Patienten (n=9)6
Links:
100.000 CD4+ bulk T-Zellen & 5.000 mDC
Rechts:
100.000 CD4+ bulk T-Zellen & 5.000 mDC + rBet v 1
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
6
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
58
Polysensibilisierte Patienten, die neben Bet v 1 zusätzlich auf Minorallergene
der Birke allergisch sind (Abbildung 13), wiesen im vorliegenden Versuchsansatz bei der Stimulation mit rBet v 1-beladenen mDC eine höhere Proliferation
der CD4+ bulk Zellen auf als Patienten mit ausschließlicher Bet v 1-Sensibilisierung (Abbildung 12).
Bei konstant eingesetzten Zellzahlen zeigen sich bei dem Kollektiv der Bet v 1Mono-Sensibilisierten bei den CD4+ bulk Zellen Hinweise auf eine Rückläufigkeit der Proliferation während und wenige Wochen nach Durchführung der SIT
(Abbildung 12).
cpm
Abbildung 12: Allergen-spezifische Stimulation der CD4+ bulk Zellen; Mittelwerte nur der
Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind (n=4)7
Links:
100.000 CD4+ bulk T-Zellen & 5.000 mDC
Rechts:
100.000 CD4+ bulk T-Zellen & 5.000 mDC + rBet v 1
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
7
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
59
Bei dem Kollektiv der Bet v 1-/Minorallergen-Sensibilisierten zeigen sich keine
Hinweise auf eine Rückläufigkeit der Proliferation der CD4+ bulk Zellen während
und wenige Wochen nach Durchführung der SIT (Abbildung 13).
cpm
Abbildung 13: Allergen-spezifische Stimulation der CD4+ bulk Zellen; Mittelwerte nur der
polysensibilisierten Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke allergisch sind
(n=5)8
Links:
100.000 CD4+ bulk T-Zellen & 5.000 mDC
Rechts:
100.000 CD4+ bulk T-Zellen & 5.000 mDC + rBet v 1
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
8
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
60
In der graphischen Darstellung der Experimente der Allergen-spezifischen Stimulation der CD4+CD25- Zellen aller untersuchten Patienten lässt sich wiederum erkennen, dass die Stimulation mittels rBet v 1-beladener mDC eine stärkere Proliferation der CD4+CD25- Zellen hervorruft als unbeladene mDC. Im Verlauf des ersten Zyklus der Hyposensibilisierungsbehandlung sind bei konstant
eingesetzten Zellzahlen dezente Hinweise auf eine Rückläufigkeit der Proliferationswerte zu erkennen (Abbildung 14).
cpm
Abbildung 14: Allergen-spezifische Stimulation der CD4+CD25- T-Zellen; Mittelwerte aller
untersuchten Patienten (n=9)9
Links:
100.000 CD4+CD25- T-Zellen & 5.000 mDC
Rechts:
100.000 CD4+CD25- T-Zellen & 5.000 mDC + rBet v 1
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
9
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
61
Polysensibilisierte Patienten, die neben Bet v 1 zusätzlich auf Minorallergene
der Birke allergisch sind, erreichten im vorliegenden Untersuchungsansatz im
Vergleich zu den Patienten mit ausschließlicher Bet v 1-Sensibilisierung höhere
Proliferationsraten der CD4+ CD25- Zellen bei der Stimulation mit rBet v 1beladenen mDC (Abbildungen 15 und 16).
Bei konstant eingesetzten Zellzahlen zeigen sich bei dem Kollektiv der Bet v 1Mono-Sensibilisierten bei den CD4+CD25- Zellen Hinweise auf eine Rückläufigkeit der Proliferation während und wenige Wochen nach Durchführung der SIT
(Abbildung 15).
cpm
Abbildung 15: Allergen-spezifische Stimulation der CD4+CD25- T-Zellen; Mittelwerte nur
der Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind (n=4)10
Links:
100.000 CD4+CD25- T-Zellen & 5.000 mDC
Rechts:
100.000 CD4+CD25- T-Zellen & 5.000 mDC + rBet v 1
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
10
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
62
Bei dem Kollektiv der Bet v 1-/Minorallergen-Sensibilisierten zeigen sich keine
Hinweise auf eine Rückläufigkeit der Proliferation der CD4+CD25- Zellen während und wenige Wochen nach Durchführung der SIT (Abbildung 16).
cpm
Abbildung 16: Allergen-spezifische Stimulation der CD4+CD25- T-Zellen; Mittelwerte nur
der polysensibilisierten Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke allergisch
sind (n=5)11
Links:
100.000 CD4+CD25- T-Zellen & 5.000 mDC
Rechts:
100.000 CD4+CD25- T-Zellen & 5.000 mDC + rBet v 1
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
11
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
63
Im Vergleich zu den entsprechenden Ansätzen der CD4+ bulk Zellen (Abbildung 11) und den CD4+CD25- Zellen (Abbildung 14) zeigt das Subset der
CD4+CD25+ Zellen erwartungsgemäß eine deutlich niedrigere Proliferation (Abbildung 17).
cpm
Abbildung 17: Allergen-spezifische Stimulation der CD4+CD25+ T-Zellen; Mittelwerte aller
untersuchten Patienten (n=9)12
Links:
100.000 CD4+CD25+ T-Zellen & 5.000 mDC
Rechts:
100.000 CD4+CD25+ T-Zellen & 5.000 mDC + rBet v 1
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
12
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
64
Die Kulturen der CD4+CD25- Zellen, aber auch die der nicht weiter aufgetrennten CD4+ Zellen (der CD4+ bulk) zeigen durchgehend deutlich höhere Proliferationsraten als die Kulturen der CD4+CD25+ Zellen. Vergleicht man die beiden
Gruppen der CD4+CD25- Zellen und der unaufgetrennten CD4+ Zellen, so zeigt
sich, dass die CD4+CD25- Zellen wiederum deutlich höhere Proliferationsraten
aufweisen als die CD4+ (bulk) Zellen, die ja nach wie vor den natürlichen Anteil
an CD4+CD25+ Zellen besitzen, im Gegensatz zu den CD4+CD25- Zellen, bei
denen dieser entfernt worden ist.
In diesen Darstellungen, in denen die eingesetzten Zahlen an CD4+ bulk,
CD4+CD25+ und CD4+CD25- Zellen jeweils konstant sind (jeweils 100.000 Zellen), zeigen sich lediglich bei dem Kollektiv der Bet v 1-Mono-Sensibilisierten
sowohl bei den CD4+ bulk Zellen als auch bei den CD4+CD25- Zellen (Abbildungen 20 und 21) Hinweise auf eine Rückläufigkeit der Proliferation während
und wenige Wochen nach Durchführung der SIT (vgl. auch den vorangegangenen Abschnitt mit den Abbildungen 11-17).
Im spezifischen Ansatz (ebenso wie im (in Kapitel 5.3 ausgeführten) unspezifischen Ansatz) bestand eine deutliche Variabilität in den absoluten Proliferationswerten im Verlauf der SIT. Diese sind darauf zurückzuführen, dass in der
Pilotstudie die Kulturplatten zu einem variablen Zeitpunkt mit der ThymidinLösung inkubiert wurden, sobald sich mikroskopisch gräuliche „Proliferationsinseln“ in den Zellhaufen in den wells zeigten (vgl. Kapitel „Materialien und Methoden“ (4.15)). In den Folgearbeiten, in denen regulatorische CD4+CD25+
T-Zellen unter SIT mit verschiedenen Allergen-Präparaten (Vakzine-Lösungen)
untersucht wurden, wurden die Kulturplatten zu fixen Zeitpunkten eingemessen,
worunter konstantere und somit vergleichbare Proliferationsraten gemessen
wurden.
65
Bei der Betrachtung aller untersuchten Patienten zeigen sich bei der Stimulation
der CD4+CD25- T-Zellen und der CD4+ bulk Zellen mit unbeladenen reifen
dendritischen Zellen (mDC) leichte Hinweise auf einen Abfall der Proliferationsraten während und wenige Wochen nach Durchführung der SIT (Abbildung 18).
cpm
CD4+ bulk
CD4+CD25+
CD4+CD25-
Abbildung 18: Stimulation mit unbeladenen reifen dendritischen Zellen (mDC); Mittelwerte aller untersuchten Patienten (n=9)13
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
13
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
66
Bei der Betrachtung aller untersuchten Patienten zeigt sich bei der allergenspezifischen Stimulation der CD4+CD25- T-Zellen und der CD4+ bulk Zellen mit
den mit Bet v 1 beladenen reifen dendritischen Zellen (mDC + Bet v 1) leichte
Hinweise auf einen Abfall der Proliferationsraten während und wenige Wochen
nach Durchführung der SIT (Abbildung 19).
cpm
CD4+ bulk
CD4+CD25+
CD4+CD25-
Abbildung 19: Allergen-spezifische Stimulation mit rBet v 1 präsentierenden reifen dendritischen Zellen (mDC+rBet v 1); Mittelwerte aller untersuchten Patienten (n=9)14
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
14
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
67
Betrachtet man diese Zusammenhänge bei der Stimulation der CD4+CD25T-Zellen und der CD4+ bulk Zellen mit unbeladenen reifen dendritischen Zellen
(mDC) speziell nur bei den Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch
sind, so zeigen sich Hinweise auf einen Abfall der Proliferationsraten während
und wenige Wochen nach Durchführung der SIT (Abbildung 20).
cpm
CD4+ bulk
CD4+CD25+
CD4+CD25-
Abbildung 20: Stimulation mit unbeladenen reifen dendritischen Zellen (mDC); Mittelwerte nur der Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind (n=4)15
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
15
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
68
Betrachtet man diese Zusammenhänge bei der allergen-spezifischen Stimulation der CD4+CD25- T-Zellen und der CD4+ bulk Zellen mit den mit Bet v 1 beladenen reifen dendritischen Zellen (mDC + Bet v 1) speziell nur bei den Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind, so zeigen sich Hinweise auf
einen Abfall der Proliferationsraten während und wenige Wochen nach Durchführung der SIT (Abbildung 21).
cpm
CD4+ bulk
CD4+CD25+
CD4+CD25-
Abbildung 21: Allergen-spezifische Stimulation mit rBet v 1 präsentierenden reifen dendritischen Zellen (mDC+rBet v 1); Mittelwerte nur der Patienten, die ausschließlich auf
Bet v 1 allergisch sind (n=4)16
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
16
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
69
Betrachtet man diese Zusammenhänge bei der Stimulation der CD4+CD25T-Zellen und der CD4+ bulk Zellen mit unbeladenen reifen dendritischen Zellen
(mDC) speziell nur bei den polysensibilisierten Patienten, die neben dem Majorallergen Bet v 1 zusätzlich auf Minorallergene allergisch sind, so lässt sich im
vorliegenden Versuchsansatz feststellen, dass diese Patienten höhere absolute
Proliferationsraten aufweisen (Abbildung 22) als dies bei den Patienten der Fall
ist, die ausschließlich auf das Majorallergen allergisch sind (Abbildung 20).
cpm
CD4+ bulk
CD4+CD25+
CD4+CD25-
Abbildung 22: Stimulation mit unbeladenen reifen dendritischen Zellen (mDC); Mittelwerte nur der polysensibilisierten Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke allergisch sind (n=5)17
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
17
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
70
Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene sensibilisiert sind, zeigen eine höhere absolute Proliferation nach allergenspezifischer Stimulation (Abbildung 23)
als dies bei den Patienten der Fall ist, die ausschließlich auf das Majorallergen
allergisch sind (Abbildung 21).
Bei der allergen-spezifischen Stimulation der CD4+CD25- T-Zellen und der
CD4+ bulk Zellen mit den mit Bet v 1 beladenen reifen dendritischen Zellen
(mDC + Bet v 1) zeigen sich bei den polysensibilisierten Patienten keine Hinweise auf einen Abfall der Proliferationsraten während und wenige Wochen
nach Durchführung der SIT (Abbildung 23).
cpm
CD4+ bulk
CD4+CD25+
CD4+CD25-
Abbildung 23: Allergen-spezifische Stimulation mit rBet v 1 präsentierenden reifen dendritischen Zellen (mDC+rBet v 1); Mittelwerte nur der polysensibilisierten Patienten, die
zusätzlich auf Minorallergene der Birke allergisch sind (n=5)18
(2. Blutentnahme (BE): 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo. nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo.
nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
18
Diese Untersuchung wurde nur bei den Patienten 5-13 durchgeführt.
71
5.5. Ergebnisse der Zytokin-Bestimmungen aus dem Serum
und aus den Überständen der Zellkulturansätze
Bei der Untersuchung des Serums auf u.g. Zytokine lagen sämtliche untersuchten Werte unterhalb ihrer jeweiligen Nachweisgrenze von 20 pg/ml.
Die im folgenden dargestellten Zytokinbestimmungen erfolgten aus den Zellkulturüberständen
sowohl
der
unspezifisch
mit
anti-CD3/CD28-Antikörper-
stimulierten Zellkulturen als auch der mittels rBet v 1-präsentierenden reifen
dendritischen Zellen antigenspezifisch stimulierten Zellkulturen.
Die Zytokinkonzentrationen in den Überständen der Antigen-spezifisch mittels
reifen dendritischen Zellen stimulierten Ansätze lagen im vorliegenden System
z.T. unterhalb oder im Bereich der Nachweisgrenze des ELISAs von 20 pg/ml.
Bei den gemessenen Zytokinen handelte es sich um Interleukin-2 (IL-2), IL-4,
IL-5, IL-10, Interferon-γ (IFN-γ) und Tumor-Nekrose-Faktor-α (TNF-α), für die
kein relevanter Anstieg in unserem System nachgewiesen werden konnte.
Gleiches gilt für die gemessenen Zytokine IL-2, IL-4, IL-5 und TNF-α bei den
unspezifisch mit anti-CD3/CD28-Antikörper-stimulierten Zellkulturen. Auch diese bewegten sich in ihren Konzentrationen an oder unterhalb der Nachweisgrenze.
72
IFN-γ
Bezüglich der IFN-γ-Konzentration bei den unspezifisch mit anti-CD3/CD28Antikörper-stimulierten Zellkulturen konnten in sämtlichen Ansätzen, also bei
den CD4+ bulk Zellen (Abbildung 24), bei den CD4+CD25- (Abbildung 25) und
den CD4+CD25+ Zellen (Abbildung 26), als auch bei dem 1:1-Regulationsansatz
aus CD4+CD25- und CD4+CD25+ Zellen (Abbildung 27), keine relevanten Veränderungen der IFN-γ-Konzentration im Verlauf der SIT festgestellt werden.
pg/ml
Abbildung 24: IFN-γ-Verlauf aus den 48h-Überständen der CD4+ bulk Zellen (antiCD3/CD28-Antikörper-stimuliert) aller untersuchten Patienten (n=9)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
73
pg/ml
Abbildung 25: IFN-γ-Verlauf aus den 48h-Überständen der CD4+CD25- Zellen (antiCD3/CD28-Antikörper-stimuliert) aller untersuchten Patienten (n=9)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
74
pg/ml
Abbildung 26: IFN-γ-Verlauf aus den 48h-Überständen der CD4+CD25+ Zellen (antiCD3/CD28-Antikörper-stimuliert) aller untersuchten Patienten (n=9)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
75
pg/ml
Abbildung 27: IFN-γ-Verlauf aus den 48h-Überständen der 1:1-Regulation zwischen
CD4+CD25- und CD4+CD25+ Zellen (anti-CD3/CD28-Antikörper-stimuliert) aller untersuchten Patienten (n=9)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
Bei Unterteilung der Patienten in die verschiedenen Untergruppen bezüglich
ihrer zusätzlichen Sensibilisierung auf Minorallergene zeigt sich bei den gewählten Untergruppen kein abweichendes Verhalten – auch hier kam es durchgehend zu einem diskreten Abfall der gemessenen IFN-γ-Konzentration. Auf eine
graphische Darstellung wurde deshalb an dieser Stelle verzichtet.
76
IL-10
Die Durchschnittswerte der gemessenen Konzentrationen der IL-10-Werte der
1:1-Regulation aus CD4+CD25- und CD4+CD25+ Zellen rangieren in einer Größenordnung von etwa 100 pg/ml, was eine Deutung zulässt. Bei der Betrachtung aller Patienten kommt es im Verlauf der SIT zu keiner erkennbaren Änderung der im Überstand gemessenen IL-10-Werte (Abbildung 28).
pg/ml
Abbildung 28:
+
IL-10-Verlauf
-
+
aus
48h-Überständen
der
1:1-Regulation
zwischen
+
CD4 CD25 und CD4 CD25 Zellen (anti-CD3/CD28-Antikörper-stimuliert) aller untersuchten Patienten (n=9)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
Die gemessenen Konzentrationen der IL-10-Werte in den Zellkulturüberständen
rangieren bei den separaten Ansätzen von CD4+ bulk Zellen, von CD4+CD25und von CD4+CD25+ Zellen unterhalb und knapp oberhalb der Nachweisgrenze.
Relevante Unterschiede zeigen sich nicht. Die Graphiken werden hier nicht gezeigt.
77
Unterteilt man nun die Patienten wieder in Untergruppen bezüglich der zusätzlichen Sensibilisierung auf Minorallergene der Birke, so zeigt sich folgendes: Die
Patienten, die ausschließlich auf das Hauptallergen Bet v 1 allergisch sind, zeigen in den Regulationsexperimenten einen Anstieg der IL-10-Werte im Verlauf
des ersten Zyklus der Hyposensibilisierungsbehandlung (Abbildung 29).
pg/ml
Abbildung 29:
+
-
IL-10-Verlauf
+
aus
48h-Überständen
der
1:1-Regulation
zwischen
+
CD4 CD25 und CD4 CD25 Zellen (anti-CD3/CD28-Antikörper-stimuliert) nur der Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind (n=4)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
78
Die Patienten hingegen, die außer auf Bet v 1 zusätzlich auf Minorallergene der
Birke allergisch sind, zeigen in diesem Ansatz bei der Konzentration der IL-10Werte in den Zellkulturüberständen keinen vergleichbaren Anstieg im Verlauf
der Behandlung (Abbildung 30).
pg/ml
Abbildung 30:
+
-
IL-10-Verlauf
+
aus
48h-Überständen
der
1:1-Regulation
zwischen
+
CD4 CD25 und CD4 CD25 Zellen (anti-CD3/CD28-Antikörper-stimuliert) nur der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke allergisch sind (n=5)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
79
Vergleicht man die IL-10-Sekretion der CD4+CD25- Zellen mit der der
CD4+CD25+ Zellen im unspezifisch stimulierten Ansatz, so fällt auf, dass die
CD4+CD25+ Zellen etwa doppelt so viel IL-10 produzieren wie die CD4+CD25Zellen (ca. 50 pg/ml im Vergleich zu ca. 25 pg/ml; Abbildung 31).
Abbildung 31: IL-10-Verlauf aus 48h-Überständen sowohl der CD4+CD25- als auch der
CD4+CD25+ Zellen (anti-CD3/CD25-stimuliert) aller untersuchten Patienten (n=9)
Rot und Blau: Trendlinien
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
Die Bestimmungen von TGF-β in den Überständen der Zellkulturansätze ergaben Ergebnisse unterhalb der Nachweisgrenze. Dies gilt sowohl für die Überstände aus der Antigen-spezifischen Stimulation vermittelt über rBet v 1beladene dendritische Zellen als auch für die Überstände aus der unspezifischen Stimulation mittels anti-CD3/CD28-Antikörper.
80
5.6. Ergebnisse der Allergen-spezifischen IgE-, IgG- und IgG4Bestimmungen gegen Birkenpollenallergene (Gesamtextrakt) und rekombinante Birkenpollenallergene (rBet v 1,
rBet v 2, rBet v 4) im Serum im Verlauf der SIT
Übersicht der Abbildungen und Tabellen der Ergebnisse der unterschiedlichen
Immunglobulinsubsets:
Allergen →
↓ Ak-Subset
BirkenpollenGesamtextrakt
Mono Poly
Bet v 1
Bet v 2
Bet v 4
Mono
Poly
Mono
Poly
Mono
Poly
IgE
32
33
34
35
36*
38*
39*
IgG
40
41
42
43
44
37a
37b*
45
47
IgG4
48
49
50*
51a
51b*
52*
46a
46b*
54*
53a
53b*
55*
Mono(sensibilisierte): Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert sind
Poly(sensibilisierte): Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert sind
* Tabelle
81
IgE
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgE gegen Birkenpollengesamtextrakt in der Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung
gegen Bet v 1 aufweisen, konnte kein relevanter Anstieg im Verlauf des 1. Zyklus der SIT beobachtet werden (Abbildung 32).
Die Nachweisgrenze des Testverfahrens beträgt 0,35 kU/L.
kU/L
Abbildung 32: Allergen-spezifisches IgE im Serum gegen Birkenpollengesamtextrakt im
Verlauf der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert sind (n=7)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
82
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgE gegen den Birkenpollengesamtextrakt konnte in der Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert sind, im Verlauf der SIT ein sehr diskreter Anstieg
beobachtet werden (Abbildung 33). Die durchschnittlichen spezifischen IgEWerte liegen mit ca. 100 kU/l höher als dies mit ca. 12 kU/l in der Gruppe der
Patienten der Fall ist, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind (Abbildung 32).
kU/L
Abbildung 33: Allergen-spezifisches IgE im Serum gegen Birkenpollengesamtextrakt im
Verlauf der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert
sind (n=6)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
83
Die Allergen-spezifischen IgE-, IgG- und IgG4-Werte gegen die rekombinanten
Allergene rBet v 1, rBet v 2 und rBet v 4 wurden jeweils aus den Serumproben
der ersten und fünften Blutentnahme bestimmt, was einem prätherapeutischen
und einem posttherapeutischen Wert (4 Wochen nach Erreichen der Höchstdosis des 1. SIT-Zyklus) bezüglich der Hyposensibilisierungsbehandlung entspricht.
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgE gegen rBet v 1 konnte in der
Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen Bet v 1
aufweisen, im Verlauf der SIT kein Anstieg beobachtet werden (Abbildung 34).
kU/L
1. BE
5. BE
Abbildung 34: Allergen-spezifisches IgE im Serum gegen rBet v 1 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert
sind (n=7)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
84
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgE gegen rBet v 1 konnte in der
Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert
sind, im Verlauf der SIT ebenfalls keine nennenswerte Veränderung beobachtet
werden (Abbildung 35). Die durchschnittlichen Werte liegen mit ca. 80 kU/l höher als dies mit ca. 13 kU/l in der Gruppe der Patienten der Fall ist, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind (Abbildung 34).
kU/L
1. BE
5. BE
Abbildung 35: Allergen-spezifisches IgE im Serum gegen rBet v 1 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert sind (n=6)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
85
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgE gegen rBet v 2 wurde definitionsgemäß in der Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen Bet v 1 aufweisen, vor Beginn der SIT keine Sensibilisierung gegen
rBet v 2 nachgewiesen. Dies bestätigte sich auch nach Durchführung des
1. Therapiezyklus. Eine Neusensibilisierung auf Bet v 2 trat unter der SIT nicht
ein. Aufgrund der ausschließlich negativen Ergebnisse wurde eine tabellarische
und keine grafische Darstellung gewählt (Abbildung 36). Diese Ergebnisse bestätigen
die
prä-
und
posttherapeutischen
Ergebnisse
der
IgE-
Immunoblotuntersuchung (Abbildung 2) (ausschließliche Sensibilisierung gegen
Bet v 1 in diesem Patientenkollektiv).
Patient 1
Patient 2
Patient 3
Patient 5
Patient 6
Patient 7
Patient 10
Blutentnahme
IgE gegen rBet v 2
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
Abbildung 36: Allergen-spezifisches IgE im Serum gegen rBet v 2 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert
sind (n=7)
86
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgE gegen rBet v 2 konnte in der
Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert
sind, im Verlauf der SIT keine Veränderung beobachtet werden (Abbildungen 37a und b). Auch hier bestätigen sich die Ergebnisse des IgE-Immunoblot
(Abbildungen 2 und 3).
kU/L
1. BE
5. BE
Abbildung 37a: Allergen-spezifisches IgE im Serum gegen rBet v 2 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
87
Patient 4
Patient 8
Patient 9
Patient 11
Patient 12
Patient 13
Blutentnahme
IgE gegen rBet v 2
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
6,41 kU/L
post SIT
4,70 kU/L
prae SIT
7,60 kU/L
post SIT
9,40 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
4,25 kU/L
post SIT
6,50 kU/L
prae SIT
1,73 kU/L
post SIT
1,85 kU/L
Abbildung 37b: Allergen-spezifisches IgE im Serum gegen rBet v 2 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
88
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgE gegen rBet v 4 konnte in der
Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen Bet v 1
aufweisen, vor und nach der SIT keine Sensibilisierung auf rBet v 4 nachgewiesen werden (Abbildung 38). Diese Ergebnisse bestätigen die Ergebnisse des
IgE-Immunoblot (Abbildungen 2 und 3).
Patient 1
Patient 2
Patient 3
Patient 5
Patient 6
Patient 7
Patient 10
Blutentnahme
IgE gegen rBet v 4
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
Abbildung 38: Allergen-spezifisches IgE im Serum gegen rBet v 4 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert
sind (n=7)
89
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgE gegen rBet v 4 konnte in der
Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert
sind, vor und nach der SIT keine Sensibilisierung auf rBet v 4 nachgewiesen
werden (Abbildung 39).
Patient 4
Patient 8
Patient 9
Patient 11
Patient 12
Patient 13
Blutentnahme
IgE gegen rBet v 4
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
prae SIT
< 0,35 kU/L
post SIT
< 0,35 kU/L
Abbildung 39: Allergen-spezifisches IgE im Serum gegen rBet v 4 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
90
IgG
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG gegen Birkenpollengesamtextrakt konnte in der Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen Bet v 1 aufweisen, im Verlauf der SIT keine relevante Veränderung
beobachtet werden (Abbildung 40).
Die Nachweisgrenze des Testverfahrens beträgt 2 mg/L.
mg/L
Abbildung 40: Allergen-spezifisches IgG im Serum gegen Birkenpollengesamtextrakt im
Verlauf der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert sind (n=7)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
91
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG gegen Birkenpollengesamtextrakt konnte in der Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene
der Birke sensibilisiert sind, im Verlauf der SIT ein unwesentlicher Anstieg beobachtet werden (Abbildung 41).
mg/L
Abbildung 41: Allergen-spezifisches IgG im Serum gegen Birkenpollengesamtextrakt im
Verlauf der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert
sind (n=6)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
92
Die Allergen-spezifischen IgE-, IgG- und IgG4-Werte gegen die rekombinanten
Allergene rBet v 1, rBet v 2 und rBet v 4 wurden jeweils aus den Serumproben
der ersten und fünften Blutentnahme bestimmt, was einem prae- und einem
posttherapeutischen
Wert
(4 Wochen
nach
Erreichen
der
Höchstdosis
des1. SIT-Zyklus) bezüglich der Hyposensibilisierungsbehandlung entspricht.
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG gegen rBet v 1 konnte in der
Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen Bet v 1
aufweisen, im Verlauf der SIT ein geringer Anstieg beobachtet werden (Abbildung 42).
mg/L
1. BE
5. BE
Abbildung 42: Allergen-spezifisches IgG im Serum gegen rBet v 1 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert
sind (n=7)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
93
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG gegen rBet v 1 konnte in der
Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert
sind, im Verlauf der SIT ein Abfallen der Werte beobachtet werden (Abbildung 43). Die durchschnittlichen Werte liegen geringfügig höher als dies in der
Gruppe der Patienten der Fall ist, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind
(Abbildung 42).
mg/L
1. BE
5. BE
Abbildung 43: Allergen-spezifisches IgG im Serum gegen rBet v 1 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
94
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG gegen rBet v 2 zeigte sich in
der Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen
Bet v 1 aufweisen, ein nahezu unveränderter Befund (Abbildung 44).
mg/L
1. BE
5. BE
Abbildung 44: Allergen-spezifisches IgG im Serum gegen rBet v 2 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert
sind (n=7)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
95
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG gegen rBet v 2 konnte in der
Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert
sind, im Verlauf der SIT keine Veränderung beobachtet werden (Abbildung 45).
Die durchschnittlichen Werte sind unwesentlich höher als dies in der Gruppe
der Patienten der Fall ist, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind (Abbildung 44).
mg/L
1. BE
5. BE
Abbildung 45: Allergen-spezifisches IgG im Serum gegen rBet v 2 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
96
In der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG gegen rBet v 4 in der Gruppe
der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen Bet v 1 aufweisen,
lag lediglich bei einem Patienten der Wert oberhalb der Nachweisgrenze (Abbildungen 46a und b).
mg/L
1. BE
5. BE
Abbildung 46a: Allergen-spezifisches IgG im Serum gegen rBet v 4 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert
sind (n=7)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
97
Patient 1
Patient 2
Patient 3
Patient 5
Patient 6
Patient 7
Patient 10
Blutentnahme
IgG gegen rBet v 4
prae SIT
2,64 mg/L
post SIT
2,91 mg/L
prae SIT
< 2,00 mg/L
post SIT
< 2,00 mg/L
prae SIT
< 2,00 mg/L
post SIT
< 2,00 mg/L
prae SIT
< 2,00 mg/L
post SIT
< 2,00 mg/L
prae SIT
< 2,00 mg/L
post SIT
< 2,00 mg/L
prae SIT
< 2,00 mg/L
post SIT
< 2,00 mg/L
prae SIT
< 2,00 mg/L
post SIT
< 2,00 mg/L
Abbildung 46b: Allergen-spezifisches IgG im Serum gegen rBet v 4 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert
sind (n=7)
98
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG gegen rBet v 4 konnte in der
Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert
sind, kein Anstieg nachgewiesen werden (Abbildung 47).
mg/L
1. BE
5. BE
Abbildung 47: Allergen-spezifisches IgG im Serum gegen rBet v 4 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
99
IgG4
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG4 gegen Birkenpollengesamtextrakt konnte in der Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen Bet v 1 aufweisen, im Verlauf der SIT kein Anstieg beobachtet werden (Abbildung 48).
Die Nachweisgrenze des Testverfahrens beträgt 0,15 mg/L.
mg/L
Abbildung 48: Allergen-spezifisches IgG4 im Serum gegen Birkenpollengesamtextrakt im
Verlauf der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert sind (n=7)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
100
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG4 gegen Birkenpollengesamtextrakt konnte in der Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene
der Birke sensibilisiert sind, im Verlauf der SIT kein wesentlicher Anstieg im Untersuchungszeitraum beobachtet werden (Abbildung 49).
mg/L
Abbildung 49: Allergen-spezifisches IgG4 im Serum gegen Birkenpollengesamtextrakt im
Verlauf der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert
sind (n=6)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 2. BE: 1-2 Wo. nach 1. Impf.; 3. BE: 1-2 Wo.
nach 2. Impf.; 4. BE: 1-2 Wo. nach 3. Impf.; 5. BE: 4 Wo. nach 3. Impf.)
101
Die Allergen-spezifischen IgG4-Werte gegen die rekombinanten Allergene
rBet v 1, rBet v 2 und rBet v 4 wurden jeweils aus den Serumproben der ersten
und fünften Blutentnahme bestimmt, was einem prae- und einem posttherapeutischen Wert (4 Wochen nach Erreichen der Höchstdosis des 1. SIT-Zyklus)
bezüglich der Hyposensibilisierungsbehandlung entspricht.
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG4 gegen rBet v 1 konnten in
der Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen
Bet v 1 aufweisen, weder vor noch nach der Hyposensibilisierung IgG4Antikörper nachgewiesen werden (Abbildung 50).
Patient 1
Patient 2
Patient 3
Patient 5
Patient 6
Patient 7
Patient 10
Blutentnahme
IgG4 gegen rBet v 1
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
Abbildung 50: Allergen-spezifisches IgG4 im Serum gegen rBet v 1 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert
sind (n=7)
102
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG4 gegen rBet v 1 konnte in
der Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert sind, im Untersuchungszeitraum keine nennenswerte Veränderung der
Werte beobachtet werden, zumal sich diese zumeist im Bereich der Nachweisgrenze befinden (Abbildungen 51a und b).
mg/L
1. BE
5. BE
Abbildung 51a: Allergen-spezifisches IgG4 im Serum gegen rBet v 1 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
103
Patient 4
Patient 8
Patient 9
Patient 11
Patient 12
Patient 13
Blutentnahme
IgG4 gegen rBet v 1
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
1,84 mg/L
post SIT
0,72 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
0,18 mg/L
prae SIT
1,26 mg/L
post SIT
1,21 mg/L
prae SIT
3,64 mg/L
post SIT
5,03 mg/L
Abbildung 51b: Allergen-spezifisches IgG4 im Serum gegen rBet v 1 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
104
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG4 gegen rBet v 2 konnten in
der Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen
Bet v 1 aufweisen, weder vor noch nach der Hyposensibilisierung IgG4Antikörper nachgewiesen werden (Abbildung 52).
Patient 1
Patient 2
Patient 3
Patient 5
Patient 6
Patient 7
Patient 10
Blutentnahme
IgG4 gegen rBet v 2
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
Abbildung 52: Allergen-spezifisches IgG4 im Serum gegen rBet v 2 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert
sind (n=7)
105
Allergen-spezifisches IgG4 gegen rBet v 2 konnte bei einzelnen Individuen in
der Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke sensibilisiert sind nachgewiesen werden (Abbildungen 53a und b).
mg/L
1. BE
5. BE
Abbildung 53a: Allergen-spezifisches IgG4 im Serum gegen rBet v 2 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
(1. Blutentnahme (BE): vor der 1. Impfung; 5. BE: 4 Wochen nach 3. Impf.)
106
Patient 4
Patient 8
Patient 9
Patient 11
Patient 12
Patient 13
Blutentnahme
IgG4 gegen rBet v 2
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
0,20 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
0,60 mg/L
prae SIT
1,88 mg/L
post SIT
1,72 mg/L
Abbildung 53b: Allergen-spezifisches IgG4 im Serum gegen rBet v 2 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
107
Bei der Auswertung des Allergen-spezifischen IgG4 gegen rBet v 4 konnten in
der Gruppe der Patienten, die ausschließlich eine Sensibilisierung gegen
Bet v 1 aufweisen, weder vor noch nach der Hyposensibilisierung IgG4Antikörper nachgewiesen werden (Abbildung 54).
Patient 1
Patient 2
Patient 3
Patient 5
Patient 6
Patient 7
Patient 10
Blutentnahme
IgG4 gegen rBet v 4
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
Abbildung 54: Allergen-spezifisches IgG4 im Serum gegen rBet v 4 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisiert
sind (n=7)
108
Auch in der Gruppe der Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind, waren weder vor noch nach der Hyposensibilisierung spezifische IgG4-Antikörper gegen rBet v 4 nachweisbar (Abbildungen 54 und 55).
Patient 4
Patient 8
Patient 9
Patient 11
Patient 12
Patient 13
Blutentnahme
IgG4 gegen rBet v 4
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
prae SIT
< 0,15 mg/L
post SIT
< 0,15 mg/L
Abbildung 55: Allergen-spezifisches IgG4 im Serum gegen rBet v 4 vor und nach dem
1. Behandlungszyklus der SIT bei Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke
sensibilisiert sind (n=6)
Vier Wochen nach Erreichen der Höchstdosis wurden somit keine relevanten
Veränderungen bei den spezifischen Antikörpern IgE, IgG und IgG4 sowohl gegen Birkenpollen als auch gegen rekombinante Birkenpollen-Allergene
(rBet v 1, rBet v 2, rBet v 4) beobachtet. Dies steht in Einklang mit der Literatur;
vgl. hierzu die Ausführungen im folgenden Kapitel 6 „Diskussion“.
109
6. Diskussion
Ziel der vorliegenden Arbeit war, Methoden zur Untersuchung regulatorischer
T-Zellen bei der Induktion Allergen-spezifischer Toleranz durch spezifische Immuntherapie (SIT) zu etablieren. Als Allergie-Vakzine wurde hierbei eine präsaisonale Kurzzeitimmuntherapie mit Tyrosin-adsorbierten Allergoiden und Adjuvans MPL® eingesetzt. Diese Kurzzeit-Therapie umfasst vier s.c. Injektionen,
wobei bei der dritten Injektion bereits die Allergen-Höchstdosis erreicht wird
(Abbildung 1). Das Adjuvans MPL® (Monophosphoryl Lipid A®), ein detoxifiziertes Lipopolysaccharid aus dem Endotoxin von Salmonella minnesota, das an
sich einen Th1-induzierenden Effekt hat [Moore A et al. 1999], ist in jeder Injektion in einer Konzentration von 50 µg/ml enthalten [Drachenberg et al. 2001,
Drachenberg et al. 2002, Drachenberg et al. 2003]. Das Adjuvans MPL® wird
nicht nur in dieser Allergie-Vakzine als „Wirkverstärker“ verwendet, sondern
auch in Impflösungen gegen Infektionskrankheiten, z.B. gegen die humanen
Papillomviren 16 und 18 (Cervarix®) sowie gegen das Hepatitis-B-Virus
(Fendrix®).
Die Konzentration der Allergoide in der Impflösung ist wie allgemein bei Allergie-Vakzinen üblich nach dem Hauptallergengehalt standardisiert. Die Minorallergene (Bet v 2 usw.) sind in den Lösungen zwar ebenfalls enthalten, allerdings
nicht in standardisierten Konzentrationen. Ein unterschiedliches therapeutisches Ansprechen auf eine Impftherapie mit bisherigen Allergie-Vakzinen von
Patienten mit ausschließlicher Sensibilisierung auf das Hauptallergen Bet v 1 im
Vergleich zu Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke allergisch
reagieren, kann dadurch bedingt sein [Cromwell et al. 2006].
Es ist zu erwarten, dass Patienten von Allergie-Vakzinen, die auf ihr individuelles Sensibilisierungsprofil durch gezielten Einsatz entsprechender rekombinanter Allergene zugeschnitten sind, profitieren [Valenta et al. 1999, Valenta et al.
2007]. In klinischen Studien zeigte sich, dass SIT mit rekombinanten Allergenen
sowohl klinisch (Reduktion der Symptome, gemessen in Symptomenscores) als
auch laborchemisch (Anstieg des Allergen-spezifischen IgG4 und Abfall des
Allergen-spezifischen IgE) ein deutliches therapeutisches Ansprechen zeigen
[Jutel et al. 2005].
110
Zum Zeitpunkt des Beginns der vorliegenden Arbeit war der Transkriptionsfaktor Fox p 3, der zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Selektionsfaktor der Wahl ist,
um die CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen nachzuweisen, noch nicht etabliert. Der intrazelluläre Transkriptionsfaktor Fox p 3 stellt einen spezifischeren
Marker für die regulatorischen T-Zellen dar, da er im Gegensatz zum CD25Oberflächenmolekül kaum in aktivierten T-Zellen zu finden ist. Der Grund hierfür
ist, dass Fox p 3 ein genetisches Programm kontrolliert, das zur spezifischen
Entwicklung der Zellart der CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen führt.
Durch Nachweis der Expression des intrazellulären Transkriptionsfaktors
Fox p 3 (forkhead box p 3) auf molekularer Ebene, der zur sogenannten forkhead family gehört, können regulatorische T-Zellen beschrieben werden. Die
große Mehrheit der Fox p 3-exprimierenden regulatorischen T-Zellen findet sich
in der Gruppe der CD4+ T-Zellen, die MHC II-Moleküle auf ihrer Oberfläche tragen und die zusätzlich auch CD25 exprimieren [Campbell et al. 2007, Bacchetta
et al. 2007, Allan et al. 2007].
Bis zur Identifizierung von Fox p 3 wurde die Expression der beiden Zelloberflächenmoleküle CD4 und CD25 verwendet, um diese Zellpopulation zu definieren, welche folglich als CD4+CD25+ T-Zellen bezeichnet wurden. CD25 wird
auch von nicht-regulatorischen T-Zellen exprimiert, beispielsweise bei deren
Aktivierung im Rahmen einer Immunantwort gegen Pathogene.
Inzwischen ist auch für Fox p 3 bekannt, dass auch dieser Transkriptionsfaktor
von T-Zell-Rezeptor aktivierten T-Zellen exprimiert wird, obwohl es sich bei diesen nicht um regulatorische T-Zellen handelt [Baccheta et al. 2007]. Auch dieser Marker charakterisiert nicht eindeutig regulatorische T-Zellen. Allerdings
erreichen die nachgewiesenen Konzentrationen von Fox p 3 in aktivierten
T-Zellen (low) nicht das Niveau der Konzentrationen in regulatorischen T-Zellen
(high); auch ist in den aktivierten T-Zellen das Vorhandensein von Fox p 3 nicht
von Dauer [Allan et al. 2007, Bacchetta et al. 2007, Campbell et al. 2007]. Die
Suche nach weiteren spezifischen Oberflächenmarkern für regulatorische TZellen hält an.
CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen werden in natürliche CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen (Entstehung im Thymus) und die in der Peripherie im Lauf des
Lebens entstehenden adaptiven (= induzierbaren) CD4+CD25+ regulatorische
T-Zellen unterschieden. Sowohl die natürlich vorkommende als auch die adaptive CD4+CD25+ regulatorische T-Zell-Generation ist eine Untergruppe aller
111
Fox p 3-exprimierenden regulatorischen T-Zellen [Bluestone et al. 2003,
Bacchetta et al. 2007].
Genetische Mutationen im Fox p 3-Gen, die zu erblichen Krankheiten führten,
konnten sowohl beim Menschen als auch bei der Maus identifiziert werden.
Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass die Fox p 3-exprimierenden regulatorischen T-Zellen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems spielen [Shevach 2002, Sakaguchi et al. 2004,
Campbell et al. 2007, Allan et al. 2007, Bacchetta et al. 2007].
Dass es sich bei dem untersuchten Subset der isolierten CD4+CD25+ Zellen
tatsächlich um regulatorische T-Zellen handelt, zeigen folgende zwei Charakteristika, die wir in unseren Ergebnissen nachweisen konnten: Zum einen proliferieren sie im Vergleich zum Subset der CD4+CD25- Zellen bzw. auch zum Subset der CD4+ Zellen nur unwesentlich, was sich bei der Allergen-spezifischen
Stimulation mittels rBet v 1 beladenen dendritischen Zellen sowohl bei der Gesamtpopulation beobachten lässt (Abbildung 19) als auch bei der Patientengruppe, die ausschließlich auf das Hauptallergen Bet v 1 sensibilisiert ist (Abbildung 21). Zum anderen zeigt das Subset der isolierten CD4+CD25+ T-Zellen
eindeutig inhibitorisches Potential: Sowohl in den Allergen-unspezifischen (Abbildung 10) als auch in den Allergen-spezifischen Ansätzen (Abbildungen 1823) wurde durch die Zugabe der CD4+CD25+ Zellen eine deutliche Hemmung
der Proliferation der entsprechenden T-Zell-Population erreicht, die in Kokultur
zu den regulatorischen T-Zellen gegeben wurden. Diese Hemmung der Proliferation auch in vitro stellt das zentrale Charakteristikum der regulatorischen
T-Zellen dar [Sakaguchi et al. 2008, Sakaguchi et al. 2009, Wing et al. 2006,
Akdis CA et al. 2009, Akdis M et al. 2007].
Zahlreiche Subsets regulatorischer T-Zellen tragen zur peripheren Toleranz bei,
nicht zuletzt die Tr1-Zellen (Tabelle 1). Ziel unserer Untersuchung war Etablierung einer Read-out-Methodik zum Verlauf der CD4+CD25+ regulatorischen
T-Zellen unter SIT.
Diese Zellen sind in der Lage, aktiv und dominant die Aktivierung und Effektorfunktion anderer T-Zellen über einen zellkontaktabhängigen Mechanismus zu
unterdrücken, wodurch sie in höchst effizienter Weise autoreaktive T-Zellen
kontrollieren und die Selbsttoleranz aufrechterhalten [Suri-Payer et al. 1999,
Shevach 2002, Shevach 2001, Dieckmann et al. 2001, Jonuleit et al. 2001a].
Sie zeigen einen anergen Phänotyp, d.h. durch Stimulation über ihren
112
T-Zellrezeptor können sie in vitro nur in sehr geringem Ausmaß zur Proliferation
gebracht werden [Dieckmann et al. 2001]. Die neueste Art der Charakterisierung von regulatorischen T-Zellen besteht auf molekularer Ebene, nämlich
durch Nachweis der Expression des intrazellulären Transkriptionsfaktors
Fox p 3 (forkhead box p 3).
Tr1-Zellen, die ebenfalls während der SIT induziert werden, üben ebenfalls
Suppressorfunktionen auf die Allergen-spezifischen Effektor-T-Zellen aus, wobei die Frage aktuell noch unbeantwortet bleiben muss, ob es sich bei den induzierten CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen um induzierte Tr1-Zellen handelt, die CD25 im Rahmen ihrer Aktivierung hochreguliert haben, oder es sich
tatsächlich um die sogenannten natürlich vorkommenden (aus dem Thymus
stammenden) CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen handelt [Akdis M et al.
2005, Akdis CA et al. 2009, Akdis M et al. 2007]. Um diese Frage endgültig beantworten zu können, sind weitere zukünftige Studien erforderlich.
Es gibt des Weiteren Erkenntnisse, dass es sich bei den natürlich vorkommenden (aus dem Thymus stammenden) CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen und
den adaptiven Tr1-Zellen um Populationen handelt, die gemeinsame Vertreter
aufweisen können, was bedeutet, dass es Zellen gibt, die aufgrund ihrer Herkunft bzw. ihrer Oberflächenmarker- und Zytokin-Ausstattung gleichzeitig beiden Populationen angehören [Jutel et al. 2003].
Bezüglich der Fragestellung, ob Patienten mit ausschließlicher Sensibilisierung
auf Bet v 1 in höherem Maße von der Impftherapie mit bisherigen Vakzinen profitieren als Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene der Birke allergisch reagieren, konnten wir in unseren Experimenten aufzeigen, dass der Anteil der
CD4+CD25+ Zellen an den Gesamt-PBMC, ermittelt durch FACS-Analysen, im
Verlauf der SIT bei den ausschließlich auf Bet v 1 sensibilisierten Patienten einen deutlichen Anstieg zeigt (Abbildungen 6 und 7), was bei den Patienten mit
zusätzlicher Minorallergensensibilisierung im untersuchten Kollektiv nicht beobachtet werden kann (Abbildungen 8 und 9).
Dieser Anstieg des Subsets der CD4+CD25+ T-Zellen bei den monosensibilisierten Patienten weist auf einen immunologischen Effekt der Kurzzeit-Hyposensibilisierung hin (4 Gaben der Allergievakzine mit oben genanntem Adjuvans Monophosphoryl Lipid A).
Unsere Ergebnisse stehen im Einklang mit Untersuchungsergebnissen anderer
Arbeitsgruppen unter SIT mit Graspollenallergenen [Francis et al. 2003] und
113
Hausstaubmilbenallergenen [Gardner et al. 2004]. Die Arbeitsgruppe um Francis isolierte PBMC von Graspollen-allergischen Patienten, nachdem sich diese
einer subkutanen Immuntherapie mit rekombinanten Grasspollenallergenen
unterzogen hatten, sowie von atopischen und nicht-atopischen Probanden, die
als Kontrollgruppe zuvor jeweils keine SIT erhalten hatten. Nach 6tägiger in vitro Stimulation der PBMC mit Phleum pratense (Wiesen-Lieschgras) wurden die
Produktion von IL-10, IL-5, IL-4 und IFN-gamma sowie die Proliferation und die
Anzahl der CD4+CD25+ T-Zellen in der PBMC-Kultur bestimmt. Die Patienten,
die zuvor die SIT erhalten hatten, zeigten hierbei eine höhere Produktion von
IL-10 in den Überständen der PBMC-Kultur als beide Kontrollgruppen. Auch
war die Zahl der mittels FACS-Analyse bestimmten CD4+CD25+ T-Zellen in der
Allergen-stimulierten PBMC-Kultur in der SIT-Gruppe höher. Nur T-Zellen der
SIT-Gruppe waren positiv für interzelluläres IL-10 (bestimmt per FACSAnalyse), wobei dies wiederum v.a. CD4+CD25+ T-Zellen waren. Inhibitionsuntersuchungen mit den CD4+CD25+ T-Zellen wurden in dieser Untersuchung
nicht durchgeführt.
Die Arbeitsgruppe um Gardner untersuchte Hausstaubmilben-allergische Patienten, wobei 9 Patienten eine konventionelle subkutane spezifische Immuntherapie mit einem standardisierten Hausstaubmilben-Extrakt erhielten; 3 Patienten
stellten die Kontrollgruppe dar, die nur symptomatisch therapiert wurde. Symptome, Medikamentenverbrauch und die Allergen-induzierte verzögerte kutane
Reaktion wurde vor der Therapie und 9 Monate nach Therapiebeginn bestimmt.
Vor sowie 3 und 9 Monate nach Therapiebeginn wurden PBMC isoliert und mit
Hausstaubmilbenextrakt für 14 Tage kultiviert. Per FACS-Analyse wurden im
Anschluss die Produktion von interzellulär bestimmtem IL-10, IFN-gamma und
IL-4 der CD4+ und CD8+ T-Zellen untersucht. Nach 9 Monaten zeigten alle mit
SIT behandelten Patienten reduzierte Symptome und reduzierte verzögerte kutane Reaktionen verglichen mit den Ausgangsbefunden. Die Zahl der IL-4+ produzierenden T-Zellen (CD4+ und CD8+) nahm ab verglichen mit dem Ausgangswert; die Zahl der CD4+CD25+ T-Zellen, die IL-10+ produzieren, nahm zu,
was einer Induktion regulatorischer T-Zellen durch die SIT entspricht.
Die positiven Effekte der SIT werden somit auch in diesen Arbeiten auf die Induktion von CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen als Hauptursache zurückgeführt.
114
In der Arbeitsgruppe um Pfützner wurde bei einer kleinen inkludierten Patientenzahl (n=5) hingegen kein Anstieg der CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen
unter SIT gesehen. Als Vakzine wurde in dieser Arbeit ALK-depot SQ der Firma
ALK-Abello während der Erhaltungsphase monatlich s.c. injiziert. Hierbei handelt es sich somit im Gegensatz zur vorliegenden Arbeit um ein „konventionelles“ Schema; entsprechend sind die gewählten Untersuchungsintervalle (1, 3, 6
und 12 Monate nach Erreichen der Erhaltungsdosis von 100.000 Standard Quality-Units pro Injektion) größer als in der vorliegenden Arbeit, in der mit dem
Präparat Pollinex Quattro™ der Firma Bencard Allergy GmbH eine präsaisonale
Kurzzeitimmuntherapie mit Tyrosin-adsorbierten Allergoiden und Adjuvans
MPL® durchgeführt wurde (Abbildung 1). In dem Studienprotokoll der Arbeitsgruppe um Pfützner [Möbs et al. 2010] wurde ebenso wie in der vorliegenden
Arbeit die FACS-Analyse zur Bestimmung der CD4+CD25+ T-Zellen aus PBMC
durchgeführt; in der grafischen Auswertung wurde (im Gegensatz zur vorliegenden Arbeit) der prozentuale Anteil der CD4+CD25+ T-Zellen an den CD4+
T-Zellen (und nicht an den gesamten PBMC) dargestellt. Der durch die FACSAnalyse bestimmte Anteil der CD4+CD25+ T-Zellen an den gesamten CD4+
T-Zellen lag bei der Arbeitsgruppe um Pfützner lediglich bei 1-2 %. Nach Literaturangaben [Dieckmann et al. 2001] sind Werte für den Anteil der CD4+CD25+
T-Zellen an den gesamten CD4+ T-Zellen von etwa 6 % zu erwarten. In der vorliegenden Arbeit zeigt sich ein konstanter Anstieg der Zahl der CD4+CD25+
T-Zellen im Beobachtungszeitraum bei den Patienten, die ausschließlich gegen
Bet v 1 allergisch sind.
Weitere immunologische Effekte wurden in den o.g. Arbeiten unter SIT beobachtet (z.B. erhöhte Produktion von IL-10). Diese Effekte werden in Zusammenschau mit unseren Ergebnissen diskutiert (s.u.).
In unserer Untersuchung ca. 4 Wochen nach Erreichen der Höchstdosis bei der
SIT zeigten sich bei Patienten, die ausschließlich auf Bet v 1 allergisch sind,
erhöhte Werte der CD4+CD25+ T-Zellen im Vergleich zu den Ausgangswerten
(Abbildungen 4-7). Dieser Effekt zeigt sich nicht bei den Patienten, die zusätzlich auf Minorallergene allergisch sind (Abbildungen 8 und 9).
Dies steht in Einklang mit den Ergebnissen der Arbeitsgruppe um Bohle: unter
täglicher sublingualer Immuntherapie mit Birkenpollenextrakt kam es nach
4 Wochen zu einem deutlichen Anstieg der CD4+CD25+ T-Zellen [Bohle et al.
2007]. Die positiven Effekte der SIT werden zu späteren Zeitpunkten durch an-
115
dere immunologische Effekte bedingt. Später kam es zu einem Abfall der regulatorischen CD4+CD25+ T-Zellen bei Kontrolle 12 Monate nach der SIT etwa auf
das Ausgangsniveau vor SIT.
Hierfür kommen eine zumindest teilweise klonale Deletion der Allergenspezifischen Lymphozyten oder die Überführung der Allergen-spezifischen
T-Lymphozyten in einen anergen Status in Frage; in diesem Zusammenhang
wird des Weiteren der Nachweis einer erhöhte Produktion von IFN-γ durch Allergen-spezifische T-Zellen 12 Monate nach Beendigung der SIT als mögliche
(Teil-)Ursache beschrieben [Bohle 2008]. Um abschließend die immunologischen Ursachen einer mittel- und langfristigen Allergen-Toleranz nach SIT aufzuklären, sind weitere Untersuchungen erforderlich.
Unter unseren Versuchsbedingungen zeigte sich bei der Auswertung der Proliferationsansätze
mit
unspezifischer
Stimulation
+
durch
Anti-CD3/CD28-
+
Antikörper unter Zugabe des Subsets der CD4 CD25 T-Zellen ein hemmender
Effekt auf die Proliferationsfähigkeit der CD4+CD25- Zellen. Die Proliferationsraten konnten im Mittel etwa auf die Hälfte herunter reguliert werden (Abbildung 10). Dies steht im Einklang mit früheren Arbeiten unserer und anderer Arbeitsgruppen [Dieckmann et al. 2001, Sakaguchi 2000, Jutel et al. 2003, SuriPayer et al. 1998, Jonuleit et al. 2003, Shevach 2001, Taylor PA et al. 2001,
Jonuleit et al. 2001a, Stephens et al. 2001]. Eine nennenswerte Änderung der
Fähigkeit der CD4+CD25+ T-Zellen, im Verlauf in stärkerem Ausmaß die Proliferation zu inhibieren, zeigt sich bei gleichen eingesetzten Zellzahlen nicht (Abbildung 10). Die steigende Zahl der CD4+CD25+ T-Zellen trägt zum positiven Effekt der SIT bei (Abbildungen 4-7).
In einer anderen Arbeit [Klimek et al. 1999] war es nicht möglich, einen Effekt
der SIT vorrangig auf die Proliferation der kokultivierten T-Zellen nachzuweisen,
wobei in diesen Experimenten allerdings die Kulturen direkt aus PBMC angelegt
worden waren und nicht wie bei unserer Versuchsanordnung die PBMC zunächst in ihre verschiedenen Subsets durch MACS® aufgetrennt (CD4+,
CD4+CD25+, CD4+CD25-) und anschließend separat oder auch in 1:1Regulationsansätzen (CD4+CD25+ und CD4+CD25-) kultiviert wurden.
Neben dem Anstieg der Gesamtzahl an CD4+CD25+ T-Zellen im Verlauf der
Impftherapie konnten wir in unserer Arbeit einen Anstieg der IL-10-Werte in den
Regulationsexperimenten (Zellkulturen mit CD4+CD25- Zellen und CD4+CD25+
Zellen im Verhältnis 1:1 im unspezifisch stimulierten Ansatz) bei Blutentnah-
116
me 5 (2-4 Wochen nach der 4. und letzten verabreichten Allergie-Vakzine)
nachweisen. Diese Ergebnisse zeigten sich im Verlauf der SIT bei Patienten,
die ausschließlich auf das Hauptallergen Bet v 1 allergisch reagierten (Abbildung 29). Die Patienten hingegen, die außer auf Bet v 1 zusätzlich noch auf
Minorallergene allergisch sind, zeigten im entsprechenden Ansatz keinen Anstieg von IL-10 im Verlauf der Behandlung (Abbildung 30).
Diese Ergebnisse sind hinweisgebend darauf, dass Patienten die ausschließlich
auf das Hauptallergen, im vorliegenden Fall Bet v 1, sensibilisiert sind, von einer SIT in höherem Maße profitieren, da ihre Sensibilisierungsprofile offensichtlich besser von der Allergievakzine abgedeckt sind, die leichter einen immunologischen Switch induzieren kann, als in einem Milieu konkurrierender Allergene.
Dass es tatsächlich die regulatorischen CD4+CD25+ T-Zellen sind, die an der
IL-10-Produktion mittelbar oder unmittelbar beteiligt sind, konnten wir in dieser
Arbeit auch dadurch belegen, dass die CD4+CD25+ Zellen in den separaten
Kulturen im unspezifisch stimulierten Ansatz etwa die doppelte Menge an IL-10
produzierten als dies die CD4+CD25- Zellen vermochten (Abbildung 31), was im
Einklang mit den vorbeschriebenen Erkenntnissen aus anderen Arbeitsgruppen
steht [Nouri-Aria et al. 2004, Bohle et al. 2007, Blaser et al. 2004].
In einer früheren Arbeit, in der PBMC-Zellkulturen aus dem peripheren Blut SITbehandelter Bienengift-Allergiker vor und während der SIT gegen Bienengift
angelegt wurden, wurde beschrieben, dass die Produktion der Zytokine IL-5,
IL-13 und IFN-γ in den PBMC-Zellkulturüberständen nach 5tägiger Inkubation
abnahm; die Konzentration von IL-10 in den PBMC-Zellkulturüberständen hingegen nahm nach 5tägiger Inkubation unter der SIT zu [Akdis CA et al. 1998].
In einer weiteren Arbeit (mit ähnlichem Setting), in der PBMC-Zellkulturen aus
dem peripheren Blut SIT-behandelter Bienen- und Wespengift-Allergiker vor
und während der SIT gegen Bienen- bzw. Wespengift angelegt wurden, wurde
beschrieben, dass in den PBMC-Zellkulturüberständen die Konzentration von
IL-10 im Verlauf der SIT zunahm [Bellinghausen et al. 1997].
In den durch autologe dendritische Zellen stimulierten Ansätzen wurden unter
den Versuchsbedingungen der vorliegenden Arbeit keine nennenswerte Zytokin-Produktion in den Zellkulturüberständen nachgewiesen (alle Ansätze sowohl
vor als auch während als auch nach der SIT waren unterhalb oder allenfalls im
Bereich der Nachweisgrenze des ELISAs, vgl. auch Kapitel 5.5). In anderen
117
Versuchsansätzen wurde die IL-10- und IL-12-Produktion in den Zellkulturüberständen Antigen-präsentierender Zellen erhöht nachgewiesen [Bohle et al.
2007, Blaser et al. 2004, Durham et al. 1998, Ebner 1999].
In zahlreichen Arbeiten wurde beschrieben, dass die Produktion und die Zunahme von IL-10 im Serum mit dem klinischen Ansprechen der SIT korreliert
[Blaser et al. 2004, Akdis CA et al. 1998, Bellinghausen et al. 1997, Durham et
al. 1998, Ebner 1999, Jonuleit et al. 2003]. In diesen Arbeiten werden als Ansätze für den Wirkungsmechanismus, u.a. die Inhibition von antigenpräsentierenden Zellen oder auch die direkten antiproliferativen Effekte auf T-Zellen, aufgezeigt [Ding et al. 1992, Fiorentino et al. 1991, Takeuchi et al. 1998, Kitani et
al. 2000, Sakaguchi et al. 2008, Sakaguchi et al. 2009, Letterio et al. 1998,
Moore KW et al. 2001, Gorelik et al. 2000].
Bohle beschreibt einen Abfall des IL-10-Wertes etwa auf den ursprünglichen
Wert vor der SIT 12 Monate nach Erreichen der Höchstdosis bei der SIT [Bohle
et al. 2007, Bohle 2008], wobei hier nach 12 Monaten keine erhöhten
IL-10-Werte und keine erhöhte Zahl von CD4+CD25+ Zellen mehr festgestellt
wurden; dies wurde dahingehend bewertet, dass zu späteren Zeitpunkten im
Verlauf der SIT die immunologischen Veränderungen, die durch die SIT hervorgerufen werden, nicht mehr durch regulatorische T-Zellen vermittelt werden,
sondern möglicherweise durch klonale Reduktion der Allergen-spezifischen
T-Zellen oder der Übergang der Allergen-spezifischen T-Zellen in einen anergen Zustand. Für die positiven Langzeiteffekte der SIT kann die zu diesem
Zeitpunkt im Vergleich zu den Ausgangswerten erhöhte Produktion von IFN-γ
durch Allergen-spezifische T-Zellen ursächlich sein [Sakaguchi 2000, Durham
et al. 1998, Secrist et al. 1993, Varney et al. 1993, Durham et al. 1996, Iliopoulos et al. 1991, van Neerven 1999b, Till et al. 1997, Jutel et al. 1995, McHugh
SM et al. 1995, Akdis CA et al. 1998].
Effekte der SIT auf Zytokinebene wurden mit dem Ausdruck des „Th2/Th1Shifts“ zusammenfassend beschrieben [Secrist et al. 1993, Ebner et al. 1997,
Eusebius et al. 2002, Varney et al. 1993, Durham et al. 1996, Hamid et al.
1997]: Hierbei kommt es im Verlauf der Allergenexposition zu einer Verschiebung des Zytokinsekretionsmusters der Allergen-spezifischen Zellen weg vom
Th2-Profil, das große Mengen an IL-4 (IgE-heavy-chain-switching in B-Zellen
mit nachfolgender Produktion von Antikörpern) und IL-5 (selektive Differenzierung, Lebensverlängerung und Aktivierung von Eosinophilen [Lopez et al.
118
1988]) aufweist, hin zu einer Immunantwort vom Th1-Profil, wobei vor allem
große Mengen an IFN-γ produziert werden. Zellen vom Th1-Typ führen auch zu
zellvermittelter Immunität, indem sie Makrophagen oder CD8+ zytotoxische
Lymphozyten aktivieren [Sakaguchi 2000]. Diese Beobachtungen wurden sowohl unter konventioneller Pollen-Immuntherapie über mehrere Monate hinweg
[Durham et al. 1998, Secrist et al. 1993, Varney et al. 1993, Durham et al. 1996,
Iliopoulos et al. 1991, van Neerven 1999b, Till et al. 1997] als auch unter
schnellen und ultra-schnellen Regimen [Jutel et al. 1995, McHugh SM et al.
1995, Akdis CA et al. 1998] gemacht.
In weiteren Arbeiten wird zusätzlich darüber berichtet, dass IL-10 die Produktion
von IgE hin zu IgG4 verschieben kann [Akdis CA et al. 2009, Punnonen et al.
1993, Bohle et al. 2007, Blaser et al. 2004, Bodtger et al. 2005].
Bei der Allergen-spezifischen Stimulation der verschiedenen T-Zell-Fraktionen
lässt sich deutlich erkennen, dass die Stimulation mittels dendritischer Zellen,
die mit dem Hauptallergen der Birke rBet v 1 beladen sind, eine deutlich stärkere Proliferation der CD4+ bulk Zellen (Abbildung 11) und der CD4+CD25- Zellen
(Abbildung 14) bewirkt. Es lässt sich somit klar eine Allergen-spezifische Stimulierbarkeit (durch das Hauptallergen der Birke rBet v 1) seitens der proliferierenden Zellen (CD4+ bulk Zellen, CD4+CD25- Zellen) nachweisen. Eine Dosisabhängigkeit konnte bereits Blaser nachweisen [Jutel et al. 2003, Blaser et al.
2004], wobei er aufzeigte, dass es im Rahmen der SIT gegen Hausstaubmilbenallergen erst dann zu einem Anstieg der Zahl der regulatorischen T-Zellen
kam, wenn eine bestimmte Allergendosis bei der Hyposensibilisierungsbehandlung erreicht bzw. überschritten wurde. Titrationen im Allergengehalt wurden in
der vorliegenden Arbeit nicht durchgeführt.
In der vorliegenden Pilotstudie zur Etablierung der Read-out-Systems unter SIT
kam es bis zur 5. Blutentnahme, die 4 Wochen nach Erreichen der Höchstdosis
durchgeführt wurde, zu keinem relevanten Abfall der Proliferationswerte bei der
Allergen-unspezifischen Stimulation mit Anti-CD3/CD28-Antikörpern (vgl. Kapitel 5.3 inkl. Abbildung 10).
Bei der Stimulation mit Bet v 1-beladenen (Allergen-spezifische Stimulation) als
auch mit unbeladenen dendritischen Zellen (Allergen-unspezifische Stimulation)
(Abbildungen 11-23) zeigen sich bei Betrachtung des Kollektivs der Bet v 1Mono-Sensibilisierten bei konstant eingesetzten Zellzahlen sowohl bei den
CD4+ bulk Zellen (Abbildung 12) als auch bei den CD4+CD25- Zellen (Abbil-
119
dung 15) Hinweise auf eine Rückläufigkeit der Proliferation während und wenige Wochen nach Durchführung der SIT. Bei dem Kollektiv der Bet v 1-/Minorallergen-Sensibilisierten zeigen sich keine Hinweise auf eine Rückläufigkeit der
Proliferation während und wenige Wochen nach Durchführung der SIT – weder
bei den CD4+ bulk Zellen (Abbildung 13) noch bei den CD4+CD25- Zellen (Abbildung 16).
In den Untersuchungsergebnissen anderer Arbeiten [Jutel et al. 2003] wurde
eine Abnahme der Proliferationbereitschaft der Effektorzellen unter SIT ebenfalls beschrieben, wobei die Kontrollen nach mehreren Monaten durchgeführt
wurden und keine Unterscheidung zwischen mono- und polysensibilisierten Patienten gemacht wurde; in der vorliegenden Arbeit lagen 4 Wochen nach Erreichen der Allergenhöchstdosis Hinweise auf eine Abnahme der Proliferationbereitschaft der Allergen-spezifischen Effektorzellen unter SIT vor. In Folgearbeiten zu der vorliegenden Pilotuntersuchung wird eine Nachverfolgung über mehrere Monate erfolgen.
In der vorliegenden Arbeit wurde ebenfalls der Verlauf der IgE-, IgG- und IgG4Antikörper im Serum vor der SIT und 4 Wochen nach Erreichen der Höchstdosis der SIT untersucht, wobei die Induktion von IgG4-Antikörpern im Rahmen
der SIT die Aktivierung von CD4+ T-Zellen durch Inhibition der Serum-IgEvermittelten Allergen-Präsentation durch CD23- oder Fcε-RI-tragende Antigenpräsentierenden Zellen (APC) reduziert („blocking-antibody“-Theorie) [van
Neerven et al. 1999a, Bodtger et al. 2005, Witteman et al. 1996, Golden et al.
1982].
Spezifische IgE-Antikörper gegen Birkenpollengesamtextrakt steigen im Untersuchungsintervall bis 4 Wochen nach SIT bei den Patienten, die ausschließlich
auf das Hauptallergen Bet v 1 allergisch reagieren, nicht an. Bei den Patienten,
die außer auf Bet v 1 zusätzlich auf Minorallergene allergisch sind, war im Verlauf der SIT ein geringer Anstieg festzustellen (Abbildungen 32 und 33). Ein
Anstieg von Allergen-spezifischen IgE-Antikörpern vor einem Anstieg der „kompensatorischen“ und die o.g. Wirkung vermittelnden Allergen-spezifischen IgGund IgG4-Antikörpern wurde häufig beschrieben [Akdis M et al. 2007, Bodtger et
al. 2005, van Neerven et al. 1999a, Witteman et al. 1996, Golden et al. 1982]
(vgl. auch unten). Die Serumkonzentration des rBet v 1-spezifischen IgE weist
bei beiden Patientengruppen im Verlauf der SIT einen konstanten Verlauf auf
(Abbildungen 34 und 35).
120
Es zeigte sich kein Anstieg der IgG-Werte gegen Birkenpollengesamtextrakt im
Serum beider Patientengruppen im Verlauf der SIT (Abbildungen 40 und 41).
Des Weiteren zeigte sich im Verlauf der SIT ein leichter Anstieg der IgG-Werte
gegen Bet v 1 im Serum der ausschließlich Bet v 1-sensibilisierten Patienten
(Abbildung 42); bei den polysensibilisierten Patienten zeigt sich ein leichter Abfall (Abbildung 43).
Bei beiden mit o.g. Kurzzeitvakzine behandelten Patientengruppen zeigt sich im
Untersuchungszeitraum kein Anstieg der IgG4-Antikörper (Birkenpollengesamtextrakt) im Serum im Verlauf der SIT (Abbildungen 48 und 49). In der vorliegenden Arbeit waren keine messbaren IgG4-Antikörper gegen rBet v 1 im Serum beider Patientengruppen nachzuweisen (Abbildungen 50, 51a und b).
In der Literatur wird ein Anstieg der Allergen-spezifischen IgG- und IgG4Antikörper zumeist erst nach Monaten nach Einleitung einer SIT beschrieben
[Akdis M et al. 2007]. In den initiierten Folgearbeiten sind auch mittel- und langfristige Verlaufsuntersuchungen vorgesehen.
Die durch die SIT hervorgerufene Besserung des klinischen Befundes korreliert
zeitlich nicht eng mit den beobachteten immunologischen Veränderungen (Abfall des spezifischen IgE nach anfänglichem Anstieg und vermehrte Synthese
von spezifischen IgG und IgG4) [Akdis M et al. 2007, Birkner et al. 1990, Bodtger et al. 2005, Durham et al. 1998, Reid et al. 1986, Lichtenstein et al. 1973,
Djurup et al. 1984, Bousquet et al. 1988], die sich nicht durchgehend bei allen
hyposensibilisierten Patienten gleichermaßen einstellen [Heiss et al. 1999].
Zusammenfassend konnte in der vorliegenden Arbeit gezeigt werden, dass

CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen bei der Behandlung von allergischen
Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen;

Patienten, die ausschließlich gegen Bet v 1 sensibilisiert sind, vorrangig immunologische Veränderungen zeigten, die für einen therapeutischen Effekt
sprechen.

Unter Therapie wurden regulatorische CD4+CD25+ T-Zellen induziert, für
deren regulatorische Natur spricht, dass sie selbst in Kultur kaum proliferieren und dass sie die Fähigkeit zur Proliferationsinhibition bei CD4+CD25T-Zellen im Allergen-spezifischen und -unspezifischen Ansatz aufweisen.

Bei den Patienten, die ausschließlich auf das Hauptallergen der Birke
Bet v 1 allergisch sind, nahm der Anteil der CD4+CD25+ regulatorischen
T-Zellen an den Gesamt-PBMC im Verlauf der SIT zu; dies gibt Hinweis da-
121
rauf, dass der Effekt der SIT unter anderem auf einer Zunahme der Zahl der
CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen beruht.

Es kam zu einem Anstieg der Konzentration von IL-10 im Verlauf der SIT
und unmittelbar nach Beendigung der SIT (1:1-Regulationsexperimente zwischen CD4+CD25- T-Zellen und CD4+CD25+ T-Zellen im Allergenunspezifisch stimulierten Ansatz bei Bet v 1-allergischen Patienten).

Bei der Stimulation mit Bet v 1-beladenen (Allergen-spezifische Stimulation)
als auch mit unbeladenen dendritischen Zellen (Allergen-unspezifische Stimulation) zeigen sich bei den Bet v 1-monosensibilisierten Patienten bei den
CD4+ bulk Zellen und den CD4+CD25- Zellen Hinweise auf eine Rückläufigkeit der Proliferation während und wenige Wochen nach Durchführung der
SIT.

Bei der Allergen-unspezifischen Stimulation mit Anti-CD3/CD28-Antikörpern
kam es zu keinem relevanten Abfall der Proliferation der Effektorzellen.

Ein wesentlicher Anstieg der Allergen-spezifischen IgG- und IgG4-Antikörper
gegen Birkenpollengesamtextrakt und rBet v 1 im Serum konnte im Verlauf
des 1. SIT-Zyklus und 4 Wochen nach Erreichen der Allergen-Höchstdosis
nicht beobachtet werden.
Die derzeit kommerziell erhältlichen Allergievakzinen sind zumeist nach ihrem
Gehalt am Hauptallergen standardisiert, im Fall der Birkenpollenvakzinen also
Bet v 1. In Anbetracht oben dargelegter Ergebnisse ist ein Verbesserungspotential bezüglich der peripheren Toleranzinduktion und des therapeutischen
Effekts – insbesondere bei polysensibilisierten Patienten – durch Einsatz von
Allergievakzinen zu erwarten, die auf rekombinanten Allergenen basieren und
auf das individuelle Sensibilisierungsprofil des jeweiligen Patienten abgestimmt
sind. Dies soll in Folgeuntersuchungen überprüft werden.
122
7. Literaturverzeichnis
1. Akdis CA, Akdis M (2009). Mechanisms and treatment of allergic disease in
the big picture of regulatory T cells. J Allergy Clin Immunol; 123: 735-746
2. Akdis CA, Blesken T, Akdis M, Wuthrich B, Blaser K (1998). Role of interleukin 10 in specific immunotherapy. J Clin Invest; 102: 98-106
3. Akdis M, Akdis CA (2007). Mechanisms of allergen-specific immunotherapy.
J Allergy Clin Immunol; 119: 780-791
4. Akdis M, Blaser K, Akdis CA (2005). T regulatory cells in allergy: novel concepts in the pathogenesis, prevention, and treatment of allergic diseases. J
Allergy Clin Immunol; 116: 961-9
5. Allan E, Crome SQ, Crellin NK, Passerini L, Steiner TS, Bacchetta R,
Roncarolo MG, Levings MK (2007). Activation-induced FOXP3 in human T
effector cells does not suppress proliferation or cytokine production. Int Immunol; 19: 345-54
6. Asseman C, Mauze S, Leach MW, Coffman RL, Powrie F (1999). An essential role for interleukin 10 in the function of regulatory T cells that inhibit intestinal inflammation. J Exp Med; 190: 995-1004
7. Awasthi A, Kuchroo VK (2009). Th17 cells: from precursors to players in
inflammation and infection. Int Immunol; 21:489-98
8. Bacchetta R, Gambineri E, Roncarolo MG (2007). Role of regulatory T cells
and FOXP3 in human diseases. J Allergy Clin Immunol; 120: 227-37a
9. Bellinghausen I, Metz G, Enk AH, Christmann S, Knop J, Saloga J (1997).
Insect venom immunotherapy induces interleukin-10 production and a Th2-
123
to-Th1 shift, and changes surface marker expression in venom-allergic subjects. Eur J Immunol; 27: 1131-1139
10. Bettelli E, Korn T, Oukka M, Kuchroo VK (2008). Induction and effector
functions of T(H)17 cells. Nature; 453:1051-7
11. Birkner T, Rumpold H, Jarolim E, Ebner H, Breitenbach M, Skvaril F, Scheiner O, Kraft D (1990). Evaluation of immunotherapy-induced changes in
specific IgE, IgG and IgG subclasses in birch pollen allergic patients by
means of immunobloting. Correlation with clinical response. Allergy; 45:
418-426
12. Blaser K, Akdis CA (2004). Interleukin-10, T regulatory cells and specific
allergy treatment. Clin Exp Allergy; 34: 328-331
13. Bluestone JA, Abbas AK (2003). Natural versus adaptive regulatory T cells.
Nature Reviews; 3: 253-257
14. Bodtger U, Ejrnaes AM, Hummelshoj L, Jacobi HH, Poulsen LK, Svenson M
(2005). Is immunotherapy-induced birch-pollen-specific IgG4 a marker for
decreased allergen-specific sensitivity?. Int Arch Allergy Immunol; 136: 340346
15. Bohle B, Kinaciyan T, Gerstmayr M, Radakovics A, Jahn-Schmid B, Ebner
C (2007). Sublingual immunotherapy induces IL-10-producing T regulatory
cells, allergen-specific T-cell tolerance, and immune deviation. J Allergy Clin
Immunol; 120: 707-713
16. Bohle B (2008). T cell responses during allergen-specific immunotherapy of
Type I allergy. Front Biosci; 13: 6079-6085
17. Bousquet J, Lockey RF, Malling HJ (1998). Allergen immunotherapy –
therapeutic vaccines for allergic diseases. Allergy; 53 (Suppl. 44): 4-42
124
18. Bousquet J, Maasch H, Martinot B, Hejjaoui A, Wahl R, Michel FB (1988).
Double-blind, placebo-controlled immunotherapy with mixed grass-pollen allergoids. II. Comparison between parameters assessing the efficacy of immunotherapy. J Allergy Clin Immunol; 82: 439-446
19. Campbell DJ, Ziegler SF (2007). FOXP3 modifies the phenotypic and functional properties of regulatory T cells. Nat Rev Immunol; 7: 305-10
20. Casolaro S, Georas SN, Song Z, Ono SJ (1996). Biology and genetics of
atopic disease. Curr Opin Immunol; 8: 796-803
21. Chai JG, Tsang JY, Lechler R, Simpson E, Dyson J, Scott D (2002).
CD4+CD25+ T cells as immunoregulatory T cells in vitro. Eur J Immunol;
32: 2365-2375
22. Chen W, Jin W, Wahl SM. Engagement of cytotoxic T lymphocyteassociated antigen 4 (CTLA-4) induces transforming growth factor beta
(TGF-beta) production by murine CD4(+) T cells (1998). J Exp Med; 188:
1849-1857
23. Creticos PS, Adkinson NF Jr, Kagey-Sobotka A, Proud D, Meier HL, Naclerio RM, Lichtenstein LM, Norman PS (1985). Nasal challenge with ragweed pollen in hay fever patients. Effect of immunotherapy. J Clin Invest;
76: 2247-2253
24. Cromwell O, Fiebig H, Suck R, Kahlert H, Nandy A, Kettner J, Narkus A
(2006). Strategies for Recombinant Allergen Vaccines and Fruitful Results
from First Clinical Studies. Immunol Allergy Clin N Am; 26: 261-281
25. Des Roches A, Paradis L, Menardo JL, Bouges S, Daures JP, Bousquet J
(1997). Immunotherapy with a standardized Dermatophagoides pteronyssinus extract. VI. Specific immunotherapy prevents the onset of new sensitizations in children. J Allergy Clin Immunol; 99: 450-453
125
26. Dieckmann D, Ploettner H, Berchtold S, Berger T, Schuler G (2001). Ex vivo
isolation and characterization of CD4+CD25+ T cells with regulatory properties from human blood. J Exp Med; 193: 1303-1310
27. Ding L, Shevach EM (1992). IL-10 inhibits mitogen-induced T cell proliferation by selectively inhibiting macrophage costimulatory function. J Immunol;
148: 3133-3139
28. Djurup R, Osterballe O (1984). IgG subclass antibody response in grass
pollen-allergic patients undergoing specific immunotherapy. Prognostic
value of serum IgG subclass antibody levels early in immunotherapy. Allergy; 39: 433-441
29. Drachenberg KJ, Heinzkill M, Urban E (2002). Kurzzeit-Immuntherapie mit
Baumpollen-Allergoiden und dem Adjuvans Monophosphoryl Lipid-A. Allergologie; 25: 466-474
30. Drachenberg KJ, Heinzkill M, Urban E, Woroniecki SR (2003). Efficacy and
tolerability of short-term specific immunotherapy with pollen allergoids adjuvanted by monophosphoryl lipid A (MPL®) for children and adolescents. Allergol et Immunopathol; 31: 270-277
31. Drachenberg KJ, Wheeler AW, Stuebner P, Horak F (2001). A well-tolerated
grass pollen-specific allergy vaccine containing a novel adjuvant, monophosphoryl lipid A, reduces allergic symptoms after only four preseasonal
injections. Allergy; 56: 498-505
32. Durham SR, Till SJ (1998). Immunological changes associated with allergen
immunotherapy. J Allergy Clin Immunol; 102: 157-164
33. Durham SR, Ying S, Varney VA, Jacobson MR, Sudderick RM, Mackay IS,
Kay AB, Hamid QA (1996). Grass pollen immunotherapy inhibits allergeninduced infiltration of CD4+ T lymphocytes and eosinophils in the nasal mucosa and increases the number of cells expressing messenger RNA for interferon-gamma. J Allergy Clin Immunol; 97: 1356-1365
126
34. Ebner C (1999). Immunological mechanisms in allergen-specific immunotherapy: impact on future trends in type-1 allergy management, Wien Med
Wochenschr; 149: 438-441
35. Ebner C, Siemann U, Bohle B, Willheim M, Wiedermann U, Schenk S, Klotz
F, Ebner H, Kraft D, Scheiner O (1997). Immunological changes during specific immunotherapy of grass pollen allergy: reduced lymphoproliferative responses to allergen and shift from TH2 to TH1 in T cell clones specific for
Phl p 1, a major grass pollen allergen. Clin Exp Allergy; 27: 1007-1015
36. Eusebius NP, Papalia L, Suphoiglu C, McLellan SC, Varney M, Rolland JM,
O’Hehir RE (2002). Oligoclonal analysis of the atopic T cell response to the
group 1 allergen of Cynodon dactylon (Bermuda grass) pollen: pre- and
post-allergen-specific immunotherapy. Int Arch Allergy Immunol; 127: 234244
37. Fiorentino DF, Zlotnik A, Vieira P, Mosmann TR, Howard M, Moore KW,
O'Garra A (1991). IL-10 acts on the antigen-presenting cell to inhibit cytokine production by Th1 cells. J Immunol; 146: 3444-3451
38. Francis JN, Till SJ, Durham SR (2003). Induction of IL-10+CD4+CD25+ T
cells by grass pollen immunotherapy. J Allergy Clin Immunol; 111: 12551261
39. Frankland AW, Augustin R (1954). Prophylaxis of summer hay-fever and
asthma: a controlled trial comparing crude grass-pollen extracts with the isolated main protein component. Lancet; 1:1055-1057
40. Freeman J, Noon L (1911). Further observations on the treatment of hayfever by hypodermic inoculations of pollen vaccine. Lancet; 1: 814-817
41. Furin MJ, Norman PS, Creticos PS, Proud D, Kagey-Sobotka A, Lichtenstein LM, Naclerio RM (1991). Immunotherapy decreases antigen-induced
eosinophil cell migration into the nasal cavity. J Allergy Clin Immunol; 88:
27-32
127
42. Gardner LM, Thien FC, Douglass JA, Rolland JM, O’Hehir RE (2004). Induction of T ‚regulatory‘ cells by standardized house dust mite immunotherapy: an increase in CD4+ CD25+ interleukin-10+ T cells expressing peripheral tissue trafficking markers. Clin Exp Allergy; 34: 1209-1219
43. Gershon RK (1975). A disquisition on suppressor T cells. Transplant Rev;
26: 170-185
44. Golden DB, Meyers DA, Kagey-Sobotka A, Valentine MD, Lichtenstein LM
(1982). Clinical relevance of the venom-specific immunoglobulin G antibody
level during immunotherapy. J Allergy Clin Immunol; 69: 489-493
45. Gorelik L, Flavell RA (2000). Abrogation of TGFbeta signaling in T cells
leads to spontaneous T cell differentiation and autoimmune disease. Immunity; 12: 171-181
46. Hamid QA, Schotman E, Jacobson MR, Walker SM, Durham SR (1997).
Increase in IL-12 messenger RNA+ cells accompany inhibition of allergeninduced late skin responses after successful grass pollen immunotherapy. J
Allergy Clin Immunol; 99: 254-260
47. Hara M, Kingsley CI, Niimi M, Read S, Turvey SE, Bushell AR, Morris PJ,
Powrie F, Wood KJ (2001). IL-10 is required for regulatory T-cells to mediate tolerance to alloantigens in vivo. J Immunol; 166: 3789-3796
48. Heiss S, Mahler V, Steiner R, Spitzauer S, Schweiger C, Kraft D, Valenta R
(1999). Component-Resolved Diagnosis (CRD) of Type I Allergy with Recombinant Grass and Tree Pollen Allergens by Skin Testing. The Journal Of
Investigative Dermatology; 113: 830-837
49. Iliopoulos O, Proud D, Adkinson NF Jr, Creticos PS, Norman PS, KageySobotka A, Lichtenstein LM, Naclerio RM (1991). Effects of immunotherapy
on the early, late, and rechallenge nasal reaction to provokation with allergen: changes in inflammatory mediators and cells. J Allergy Clin Immunol;
87: 855-866
128
50. Jeannin P, Lecoanet S, Delneste Y, Gauchat JF, Bonnefoy JY (1998). IgE
versus IgG4 production can be differentially regulated by IL-10. J Immunol;
160: 3555-3561
51. Jonuleit H, Schmitt E (2003). The regulatory T cell family: distinct subsets
and their interrelations. J Immunol; 171: 6323-6327
52. Jonuleit H, Schmitt E, Schuler G, Knop J, Enk AH (2000). Induction of interleukin 10-producing, nonproliferating CD4+ T cells with regulatory properties
by repetitive stimulation with allogeneic immature human dendritic cells. J
Exp Med; 192: 1213-1222
53. Jonuleit H, Schmitt E, Stassen M, Tuettenberg A, Knop J, Enk AH (2001).
Identification and functional characterization of human CD4+CD25+ T cells
with regulatory properties isolated from peripheral blood. J Exp Med; 193:
1285-1294 (zitiert als „Jonuleit et al. 2001a“)
54. Jonuleit H, Schmitt E, Steinbrink K, Enk AH (2001). Dendritic cells as a tool
to induce anergic and regulatory T cells. Trends Immunol; 22: 394-400 (zitiert als „Jonuleit et al. 2001b“)
55. Jutel M, Jaeger L, Suck R, Meyer H, Fiebig H, Cromwell O (2005). Allergenspecific immunotherapy with recombinant grass pollen allergens. J Allergy
Clin Immunol; 116: 608-613
56. Jutel M, Akdis M, Budak F, Aebischer-Casaulta C, Wrzyszcz M, Blaser
K, Akdis CA (2003). IL-10 and TGF-beta cooperate in the regulatory T
cell response to mucosal allergens in normal immunity and specific immunotherapy. Eur J Immunol; 33: 1205-1214
57. Jutel M, Pichler WJ, Skrbic D, Urwyler A, Dahinden C, Muller UR (1995).
Bee venom immunotherapy results in decrease of IL-4 and IL-5 and increase of IFN-gamma secretion in specific allergen-stimulated T cell cultures. J Immunol; 154: 4187-4194
129
58. Kay AB (1997). Allergy and Allergic Diseases. Oxford: Blackwell Science.
59. Kitani A, Fuss IJ, Nakamura K, Schwartz OM, Usui T, Strober W (2000).
Treatment of experimental (Trinitrobenzene sulfonic acid) colitis by intranasal administration of transforming growth factor (TGF)-β1 plasmid: TGF-β1mediated suppression of T helper cell type 1 response occurs by interleukin
(IL)-10 induction and IL-12 receptor β2 chain downregulation. J Exp Med;
192: 41-52
60. Kleine-Tebbe J, Bergmann KC, Friedrichs F, Fuchs T, Jung K, Klimek L,
Kühr J, Lässig W, Lepp U, Niggemann B, Rakoski J, Rebien W, Renz H,
Saloga J, Simon J, Sitter H, Virchow C, Worm M (2006). Die spezifische
Immuntherapie (Hyposensibilisierung) bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen. Allergo J; 15: 56-74a
61. Klimek L, Dormann D, Jarman ER, Cromwell O, Riechelmann H, ReskeKunz AB (1999). Short-term preseasonal birch pollen allergoid immunotherapy influences symptoms, specific nasal provocation and cytokine levels in
nasal secretions, but not peripheral T-cell responses, in patients with allergic rhinitis. Clin Exp Allergy; 29: 1326-1335
62. Kuniyasu Y, Takahashi T, Itoh M, Shimizu J, Toda G, Sakaguchi S (2000).
Naturally anergic and suppressive CD4(+)CD25(+) T cells as a functionally
and phenotypically distinct immunoregulatory T cell subpopulation. Int Immunol; 12: 1145-1155
63. Letterio JJ, Roberts AB (1998). Regulation of immune responses by TGF-β.
Annu Rev Immunol; 16: 137-161
64. Lichtenstein LM, Ishizaka K, Norman PS, Sobotka AK, Hill BM (1973). IgE
antibody measurements in ragweed hayfever. Relationship to clinical severity and the results of immunotherapy. J Clin Invest; 52: 472-482
130
65. Lopez AF, Sanderson CJ, Gamble JR, Campbell HD, Young IG, Vadas MA
(1988). Recombinant human interleukin-5 is a selective activator of human
eosinophil function. J Exp Med; 157: 219-225
66. Mahler V, Fischer S, Heiss S, Duchene M, Kraft D, Valenta R (2001). cDNA
Cloning and Characterization of a Cross-Reactive Birch Pollen Allergen:
Identification as a Pectin Esterase. Int Arch Allergy Immunol; 124: 64-66
67. McAllen MK (1969). Hyposensitisation in grass pollen hay fever: a double
blind trial of alumn precipitated pollen extracts and depot emulsion pollen
extract compared with placebo injections. Acta Allergol; 24: 421-431
68. McHugh RS, Shevach EM, Thornton AM (2001). Control of organ-specific
autoimmunity by immunoregulatory CD4(+)CD25(+) T cells. Microbes Infect;
3: 919-927
69. McHugh SM, Deighton J, Stewart AG, Lachmann PJ, Ewan PW (1995). Bee
venom immunotherapy induces a shift in cytokine responses from a TH-2 to
a TH-1 dominant pattern: comparison of rush and conventional immunotherapy. Clin Exp Allergy; 25: 828-838
70. Möbs C, Slotosch C, Löffler H, Jakob T, Hertl M, Pfützner W (2010). Birch
Pollen Immunotherapy Leads to Differential Induction of Regulatory T Cells
and Delayed Helper T Cell Immune Deviation. J Immunol; 184: 2194-2203
71. Moore A, McCarthy L, Mills KH (1999). The adjuvant combination monophosphoryl lipid A and QS21 switches T cell responses induced with a soluble recombinant HIV protein from Th2 to Th1. Vaccine; 17: 2517-2527
72. Moore KW, de Waal Malefyt R, Coffman RL, O’Garra A (2001). Interleukin10 and the interleukin-10 receptor. Annu Rev Immunol; 19: 683-765
73. Nakamura K, Kitani A, Strober W (2001). Cell contact-dependent immunosuppression by CD4(+)CD25(+) regulatory T cells is mediated by cell surface-bound transforming growth factor beta. J Exp Med; 194: 629-644
131
74. Niederberger V, Pauli G, Grönlund H, Fröschl R, Rumpold H, Kraft D, Valenta R, Spitzauer S (1998). Recombinant birch pollen allergens (rBet v 1
and rBet v 2) contain most of the IgE epitopes present in birch, alder, hornbeam, hazel, and oak pollen: A quantitative IgE inhibition study with sera
from different populations. J Allergy Clin Immunol; 102: 579-591
75. Nouri-Aria KT, Wachholz PA, Francis JN, Jacobson MR, Walker SM, Wilcock LK, Staple SQ, Aalberse RC, Till SJ, Durham SR (2004). Grass pollen
immunotherapy induces mucosal and peripheral IL-10 responses and blocking IgG activity. J Immunol; 172: 3252-3259
76. Ortolani C, Pastorello E, Moss RB, Hsu YP, Restuccia M, Joppolo G,
Miadonna A, Cornelli U, Halpem G, Zanussi C (1984). Grass pollen immunotherapy: a single year double-blind, placebo-controlled study in patients
with grass pollen induced asthma and rhinitis. J Allergy Clin Immunol; 73:
283-290
77. Otsuka H, Mezawa A, Ohnishi M, Okubo K, Seki H, Okuda M (1991).
Changes in nasal metachromatic cells during allergen immunotherapy. Clin
Exp Allergy; 21: 115-119
78. Punnonen J, De Waal Malefyt R, Van Vlasselaer P, Gauchat J-F, De Vries
JE (1993). IL-10 and viral IL-10 prevent IL-4-indiced IgE synthesis by inhibiting the accessory cell function of monocytes. J Immunol; 151: 1280-9
79. Rak S, Bjönson A, Håkanson L, Sorenson S, Venge P (1991). The effect of
immunotherapy on eosinophil accumulation and production of eosinophil
chemotactic activity in the lung of subjects with asthma during natural pollen
exposure. J Allergy Clin Immunol; 88: 878-888
80. Read S, Malmstrom V, Powrie F (2000). Cytotoxic T lymphocyte-associated
antigen 4 plays an essential role in the function of CD4+CD25+ regulatory
cells that control intestinal inflammation. J Exp Med; 192: 295-302
132
81. Reid MJ, Moss RB, Hsu YP, Kwasnicki JM, Commerford TM, Nelson BL
(1986). Seasonal asthma in northern California : allergic causes and efficacy of immunotherapy. J Allergy Clin Immunol; 78: 590-600
82. Rocklin RE, Sheffer AL, Greineder DK, Melmon KL (1980). Generation of
antigen-specific suppressor cells during allergy desensitization. N Engl J
Med; 302: 1213-1219
83. Sakaguchi S (2001). Policing the regulators. Nature Immunology; 2: 283284
84. Sakaguchi S (2000). Regulatory T Cells: Key Controllers of Immunologic
Self-Tolerance. Cell; 101: 455-458
85. Sakaguchi S, Shimon T. Naturally arising CD4+ regulatory T cells for immunologic self-tolerance and negative control of immune responses
(2004). Annual Review of Immunology; 22: 531-562
86. Sakaguchi S, Yamaguchi T, Nomura T, Ono M (2008). Regulatory T cells
and immune tolerance. Cell; 133: 775-87
87. Sakaguchi S, Wing K, Yamaguchi T (2009). Dynamics of peripheral tolerance and immune regulation mediated by Treg. Eur J Immunol; 39: 2331-6
88. Salomon B, Lenschow DJ, Rhee L, Ashourian N, Singh B, Sharpe A, Bluestone JA (2000). B7/CD28 costimulation is essential for the homeostasis of
the CD4+CD25+ immunoregulatory T cells that control autoimmune diabetes. Immunity; 12: 431-440
89. Secrist H, Chelen CJ, Wen Y, Marshall JD, Umetsu DT (1993). Allergen
immunotherapy decreases interleukin 4 production in CD4+ T cells from allergic individuals. J Exp Med; 178: 2123-2130
133
90. Seddon B, Mason D (1999). Peripheral autoantigen induces regulatory T
cells that prevent autoimmunity. J Exp Med; 189: 877-882 (zitiert als „Seddon et al. 1999a”)
91. Seddon B, Mason D (1999). Regulatory T cells in the control of autoimmunity: the essential role of transforming growth factor beta and interleukin 4 in
the
prevention
of
autoimmune
thyroiditis
in
rats
by
peripheral
CD4(+)CD45RC- cells and CD4(+)CD8(-) thymocytes. J Exp Med; 189: 279288 (zitiert als „Seddon et al. 1999b”)
92. Segal DM, Taurog JD, Metzger H (1977). Dimeric immunoglobulin E serves
as a unit signal for mast cell degranulation. Proc Natl Acad Sci USA; 74:
2993-2997
93. Shevach EM (2001). Certified Professionals: CD4+CD25+ Suppressor T
Cells. J Exp Med; 193: F41-F46
94. Shevach EM (2000). Regulatory T cells in autoimmunity. Annu Rev Immunol; 18: 423-449
95. Shevach EM (2002). CD4+ CD25+ suppressor T cells: more questions than
answers. Nat Rev Immunol; 2: 389-400
96. Stephens LA, Mottet C, Mason D, Powrie F (2001). Human CD4+CD25+
thymocytes and peripheral T cells have immune suppressive activity in vitro.
Eur J Immunol; 31: 1247-1254
97. Suri-Payer E, Amar AZ, McHugh R, Natarajan K, Margulies DH, Shevach
EM (1999). Post-thymectomy autoimmune gastritis: fine specifity and
pathogenicity of anti-H/K ATPase-reactive T cells. Eur J Immunol; 29: 669677
98. Suri-Payer E, Amar AZ, Thornton AM, Shevach EM (1998). CD4+CD25+ T
cells inhibit both the induction and effector function of autoreactive T cells
134
and represent a unique lineage of immunoregulatory cells. J Immunol; 160:
1212-1218
99. Takahashi T, Tagami T, Yamazaki S, Uede T, Shimizu J, Sakaguchi N, Mak
TW, Sakaguchi S (2000). Immunologic self-tolerance is maintained by
CD4+CD25+ regulatory T cells constitutively expressing cytotoxic T lymphocyte-associated antigen 4. J Exp Med; 192: 303-310
100.
Takeuchi M, Alard P, Streilein JW (1998). TGF-β promotes immune de-
viation by altering accessory signals of antigen-presenting cells. J Immunol;
160: 1589-1597
101.
Tamir R, Castracane JM, Rocklin RE (1987). Generation of suppressor
cells in atopic patients during immunotherapy that modulate IgE synthesis. J
Allergy Clin Immunol; 79: 591-598
102.
Taylor A, Verhagen J, Akdis CA, Akdis M (2004). T regulatory cells in
allergy and health: a question of allergen specifity and balance. Int Arch Allergy Immunol; 135: 73-82
103.
Taylor PA, Noelle RJ, Blazar BR (2001). CD4(+)CD25(+) immune regula-
tory cells are required for induction of tolerance to alloantigen via costimulatory blockade. J Exp Med; 193: 1311-1318
104.
Thornton AM, Shevach EM (1998). CD4+CD25+ immunoregulatory T
cells suppress polyclonal T cell activation in vitro by inhibiting interleukin 2
production. J Exp Med; 188: 287-296
105.
Till S, Walker S, Dickason R, Huston D, O’Brien F, Lamb J, Kay AB, Cor-
rigan C, Durham S (1997). IL-5 production by allergen-stimulated T cells following grass pollen immunotherapy for seasonal allergic rhinitis. Clin Exp
Immunol; 110: 114-121
135
106.
Towbin H, Staehelin T, Gordon T (1979). Electrophoretic transfer of pro-
teins from polyacrylamide gels to nitrocellulose sheets: procedure and some
applications. Proc Natl Acad Sci USA; 76: 4350-4354
107.
Valenta R, Vrtala S, Ebner C, Kraft D, Scheiner O (1992). Diagnosis of
grass pollen allergy with recombinant timothy grass (Phleum pratense) pollen allergens. Int Arch Allergy Immunol; 97: 287-294 (zitiert als „Valenta et
al. 1992a”)
108.
Valenta R, Duchene M, Ebner C, Valent P, Sillaber C, Deviller P, Ferreira
F, Tejkl M, Edelmann H, Kraft D (1992). Profilins constitute a novel family of
functional plant pan-allergens. J Exp Med; 175: 377-385 (zitiert als „Valenta
et al. 1992b”)
109.
Valenta R, Lidholm J, Niederberger V, Hayek B, Kraft D, Grönlund H
(1999). The recombinant allergen-based concept of component resolved diagnostics and immunotherapy (CRD & CRIT). Clin Exp Allergy; 29: 896-904
110.
Valenta R, Niederberger V (2007). Recombinant allergens for immuno-
therapy. J Allergy Clin Immunol; 119: 826-830
111.
van Neerven RJ, Wikborg T, Lund G, Jacobsen B, Brinch-Nielsen A,
Arnved J, Ipsen H (1999). Blocking antibodies induced by specific allergy
vaccination prevent the activation of CD4+ T cells by inhibiting serum-IgEfacilitated allergen presentation. J Immunol; 163: 2944-2952 (zitiert als „van
Neerven et al. 1999a”)
112.
van Neerven RJ (1999). The role of allergen-specific T cells in the aller-
gic immune response: relevance to allergy vaccination. Allergy; 54: 552-561
(zitiert als „van Neerven 1999b”)
113.
Varney VA, Hamid QA, Gaga M, Ying S, Jacobson M, Frew AJ, Kay AB,
Durham SR (1993). Influence of grass pollen immunotherapy on cellular in-
136
filtration and cytokine mRNA expression during allergen-induced late-phase
cutaneous responses. J Clin Invest; 92: 644-651
114.
von Mutius E, Fritzsch C, Weiland SK, Roll G, Magnussen H (1992).
Prevalence of asthma and allergic disorders among children in united Germany: a descriptive comparison. BMJ; 305: 1395-1399
115.
Wachholz PA, Soni NK, Till SJ, Durham SR (2003). Inhibition of allergen-
IgE binding to B cells by IgG antibodies after grass pollen immunotherapy. J
Allergy Clin Immunol; 112: 915-922
116.
Williams A, Henzgen M, Rajakulasingam K (2007). Additional benefit of a
third year of specific grass pollen allergoid immunotherapy in patients with
seasonal allergic rhinitis. Eur Ann Allergy Clin Immunol; 39: 123-6
117.
Wing K, Sakaguchi S (2006). Regulatory T cells as potential immuno-
therapy in allergy. Curr Opin Allergy Clin Immunol; 6: 482-488
118.
Witteman AM, Stapel SO, Sjamsoedin DH, Jansen HM, Aalberse RC,
van der Zee JS (1996). Fel d 1-specific IgG antibodies induced by natural
exposures have blocking activity in skin tests. Int Arch Allergy Immunol;
109: 369-375
119.
Zelenika D, Adams E, Humm S, Lin CY, Waldmann H, Cobbold SP
(2001). The role of CD4+ T-cell subsets in determining transplantation rejection or tolerance. Immunol Rev; 182: 164
120.
Zhai Y, Kupiec-Weglinski JW (1999). What is the role of regulatory T
cells in transplantation tolerance? Curr Opin Immunol; 11: 497-503
121.
[Keine Autoren aufgeführt] (1998). Allergen immunotherapy: therapeutic
vaccines for allergic diseases. Geneva: January 27-29 1997. Allergy; 53: 142
137
8. Abkürzungsverzeichnis
°C
Grad Celsius
µg
Mikrogramm
µl
Mikroliter
A
Ampere
ACE
Angiotensine converting enzyme
APC
Antigen-präsentierende Zelle(n)
APS
Ammoniumperoxodisulfat = (NH4)2S2O8
Aqua dest.
destilliertes Wasser
Art.
Artikel
AWMF
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen
Fachgesellschaften
BD
Becton & Dickinson
Bet v
Betula verrucosa
BSA
Bovine Serum Albumin
bzw.
beziehungsweise
CA
California
Cat.
Catalog(ue)
CD
cluster of determination
Ci
Curie
cm
Zentimeter
cpm
counts per minute
CTLA-4
cytotoxic T lymphocyte-associated antigen-4
Cy-Chrome™
neuer Name: PECy5™ (siehe unter PE)
D
Tag(e)
Da
Dalton
DC
Dendritische Zelle(n)
dest.
destilliert
DMSO
Dimethyl Sulfoxid
DPBS
Dublecco’s phosphate buffered saline
EDTA
Ethylendiamintetraessigsäure
ELISA
enzyme linked immuno sorbent assay
138
FACS
fluorescence-activated cell sorting
FCS
fötales Kälberserum
FEIA
Fluoroenzymeimmunoassay
FEV1
forciertes expiratorisches 1-Sekunden-Volumen
FITC
Fluorescein isothiocyanate
Fox p 3
forkhead box p 3
g
Erdbeschleunigung
g
Gramm
geb.
geborene
ggf.
gegebenenfalls
GITR
= TNFRSF18 (TNF receptor superfamily member 18)
GM-CSF
Granulozyten und Makrophagen-Kolonie stimulierender
Faktor
h
Stunde
HSA
Humanes Serumalbumin
IFN
Interferon
IgE
Immunglobulin E
IgG
Immunglobulin G
IL
Interleukin
Impf.
Impfung
Kat.
Katalog
kDa
Kilo-Dalton
kU
Kilo-Unit
l, L
Liter
M
molar
mA
Milli-Ampere
MACS®
Magnetic Cell Separation®
MBq
Mega-Becquerel
mCi
Milli-Curie
mDC
mature dendritic cells
mDC+rBet v 1
mature dendritic cells, mit rBet v 1 beladen
mg
Milligramm
MHC
major histocompatibility complex
min
Minute
mm
Millimeter
139
mm2
Quadratmillimeter
mmol
Millimol
MPL®
Monophosphoryl Lipid A®
nas. Prov.
nasale Provokation
nm
Nanometer
No.
Nummer
Nr.
Nummer
NY
New York
OAS
orales Allergie Syndrom
OX40
= CD134
PBMC
peripheral blood mononuclear cell(s)
PD-1
programmed death-1, cell surface molecule
PE
Phycoerythrin
Penstrep
Penicillin/Streptomycin
pg
Pikogramm
PGE2
Prostaglandin E2
PIF
Proliferationsinhibitionfähigkeit
RAST
Radio-Allergo-Sorbens-Test
rBet v
rekombinantes Betula verrucosa-Protein
RCA
Rhinokonjunktivitis allergica
rDC
reife dendritische Zelle
rDC+rBet v 1
reife dendritische Zelle, mit rBet v 1 beladen
RIA
Radioimmunassay
rpm
rounds per minute, Umdrehungen pro Minute
RPMI 1640
Roswell Park Memorial Institute 1640, cell medium
S
Sekunde
s.c.
subcutan
SDS
Sodiumdodecylsulfat = Lauryl Sulfat
Sec
Sekunde
Sek
Sekunde
SU
Standardised Units
TCR
T-Zell-Antigen-Rezeptoren
TEMED
N,N,N’,N’-Tetramethylethylendi-amin
TGF-β
(soluble) transforming growth factor-β
TNF
Tumor Nekrose Faktor
140
Tr1
eine Untergruppe regulatorischer T-Zellen
TReg
regulatorische T-Zelle(n)
Tris
Tris(hydroxymethyl)-aminomethan = H2NC(CH2OH)3
U
Unit
UK
United Kingdom
ÜS
Überstand/Überstände
US
United States
USA
United States of America
vgl.
vergleiche
w/v
weight per volume
WHO
World Health Organisation
z.B.
zum Beispiel
141
9. Ethikkommission
Ein positives Votum der Ethikkommision der medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg (Bearbeitungsnummer 2375) liegt vor.
142
10. Danksagung
Herrn Prof. Dr. med. G. Schuler danke ich an dieser Stelle vielmals für die
Übernahme des Korreferates und für die Bereitstellung der Forschungseinrichtungen, die eine derartige Arbeit erst ermöglicht haben.
Frau Prof. med. V. Mahler und Herrn Dr. med. D. Dieckmann danke ich für die
Überlassung des Themas und für die hervorragende Betreuung und Anleitung
bei der Durchführung und Gestaltung der Arbeit. Die fachliche Unterstützung
sowie die Tatsache, dass sie jederzeit bei Fragen und Problemen zur Verfügung standen, haben die Umsetzung der Arbeit ganz erheblich erleichtert.
Den medizinisch-technischen Assistentinnen Heidi Ploettner, Andrea Wüst, Stefanie Dotterweich und Julia Günter möchte ich für die hervorragende Anleitung
im Rahmen der Laborarbeit ebenfalls ganz herzlich danken. Sie haben es immer geschafft, eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen, und sind bei
unterschiedlichsten Problemen sofort zu Hilfe gekommen.
Ganz herzlicher Dank gilt auch den Assistenzärzten und Schwestern der Allergie-Abteilung der Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen, die mich bei der
Rekrutierung und der Aufklärung der Patienten sowie bei den Blutentnahmen
tatkräftig unterstützt haben.
143
11. Lebenslauf
Am 22. März 1977 wurde ich, Andreas Stefan Maronna, als Sohn des Zahnarztes Dr. Michael Maronna und seiner Ehefrau Ursula Maronna, geb. Dittmann, in
Bayreuth geboren. Im Jahre 1978 kam mein jüngerer Bruder Oliver zur Welt.
Nach Besuch der Lerchenbühl-Volksschule in Bayreuth seit dem Jahre 1983
trat ich 1988 in das Graf-Münster-Gymnasium in Bayreuth ein. Im Jahre 1997
erreichte ich die allgemeine Hochschulreife mit einer Abiturnote von 1,0. Anschließend leistete ich ein Jahr lang meinen Zivildienst am Bayreuther Klinikum
ab. Parallel zu Schulausbildung und Zivildienst erhielt ich eine klassische Klavierausbildung über 12 Jahre.
Im Wintersemester 1998/99 begann ich an der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg mit dem Studium der Humanmedizin. Im September 2000
bestand ich das Physikum und im August 2001 das 1. Staatsexamen. Das
2. Staatsexamen legte ich im September 2003 ab. Von April 2004 bis März
2005 absolvierte ich das Praktische Jahr des Medizinstudiums. Im Juni 2005
bestand ich das 3. Staatsexamen.
Seit Juli 2005 bin ich als Assistenzarzt an der Hautklinik Universitätsklinikum
Erlangen tätig.
Herunterladen