const

Werbung
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Beschleunigung:
v
a = = const .
t
2 ⋅ ∆s
a 

a=
aus s = ⋅ t ² 

t 1² ⋅ t 2²
2 

Geschwindigkeit:
v = a ⋅ t + v0
v = 2⋅a⋅s
v = 2 ⋅ a ⋅ ( s − s0 ) + v 0 ²
Weg:
a
s = ⋅ t ² + v 0 ⋅ t + s0
2
a
s = v2 ⋅ t − ⋅ t ²
2
a
s = v1 ⋅ t + ⋅ t ²
2
v 2² − v 1²
s=
2 ⋅a
v1 + v 2
v⋅t
s=
⋅ t; =
2
2
v1 unbekannt; a gegeben
v2 unbekannt; a gegeben
t unbekannt; a, v gegeben
a unbekannt; t, v gegeben
Zeit:
t=
2s
a
Überholvorgang:
v2
sü =
⋅ (l + 2 s)
v 2 − v1
v 1 = Geschw. des zu überholenden Fahrzeugs
v 2 = Geschw. des überholenden Fahrzeugs
l = Länge des zu überholenden Fahrzeugs (evtl. + 2 × überholendes Fahrz.)
s = Abstand vor und hinter dem zu überholenden Fahrzeug
PhFs, 09.07.99
1
GERRIT SCHMIDT
Gleichmäßig beschleunigte Rotation
Bahngröße
Winkelgröße =
Radius
ϕ = Drehwinkel (einheitslos)
ω = Winkelgeschwindigkeit ( 1 s )
α = Winkelbeschleunigung ( 1 s )
2
z
t
ϖ = 2⋅π ⋅n
ϖ1+ ϖ2
ϕ=
⋅t
2
n=
z=
für gleichförmige Kreisbewegung
ϕ
n1 + n 2
=
⋅t
2π
2
z = Anzahl der Umdrehungen
n = Drehzahl in 1 s
Radial-und Tangentialbeschleunigung
a = aT + aN
vektorielle Addition
vx
vy
vz
⋅ ax + ⋅ ay + ⋅ az
v
v
v
aN = aR = a ² − aT ²
aT =
v²
r
= ϖ²⋅r
=
Schräger Wurf
x = v 0 ⋅ t ⋅ cos α
y = v 0 ⋅ t ⋅ sin α −
g
t²
2
v x = v 0 ⋅ cosα
vy = v 0 ⋅ sinα − g ⋅ t
ax = 0
ay = − g
v 0² ⋅ sin 2α
g
v 0² ⋅ sin ²α
yh =
2g
v 0 ⋅ sinα
th =
g
xw =
PhFs, 09.07.99
Bahngleichung
Geschwindigkeit in x-Richtung (zeitunabhängig)
Geschwindigkeit in y-Richtung
Wurfweite
Wurfhöhe
Steigzeit
2
GERRIT SCHMIDT
zeitfreie Gleichung:
g ⋅ x²
y = x ⋅ tan α −
2 ⋅ v 0² ⋅ cos α
2 ⋅ v 0² ⋅ tan α ⋅ cos ²α
2 ⋅ y ⋅ v 0² ⋅ cos ²α
0 = x² −
⋅x+
g
g
 v 0² ⋅ tan α ⋅ cos ²α 
v 0² ⋅ tan α ⋅ cos ²α
2 ⋅ y ⋅ v 0² ⋅ cos ²α
x12 =
± 
 −
g
g
g


2
0 = tan ²α −
2 ⋅ v 0²
2 ⋅ y ⋅ v 0²
⋅ tan α +
+1
x⋅g
x² ⋅ g
 v 0² 
v 0²
2 ⋅ y ⋅ v 0²
tan α 12 =
± 
−1
 −
x⋅g
x² ⋅ g
 x ⋅ g
2
schräger Wurf vektoriell
 sx
 vx
 a x
 
 
 
s =  sy
v =  vy
a =  a y
 
 
 
 s z
 vz
 az 
s = sx ² + sy ² + sz ²
x, z
usw.
horizontal, y vertikal
PhFs, 09.07.99
3
GERRIT SCHMIDT
Einige besondere Kräfte
Gravitationskraft:
γ = Gravitationskonstante = 6,67 ⋅ 10 −11
FGR = γ ⋅
m1 ⋅ m2
r²
m3
kg ⋅ s²
m = Massen der Körper
r = Abstand der punktförmigen Körper (Mittelpunkte)
Sonderfall Erde
FGR = m ⋅ g
Fliehkräfte unberücksichtigt (zu klein)
Federkraft:
FF = k ⋅ s
1 1
+
kGES k 1 k 2
Parallelschaltung: kGES = k 1 + k 2
Reihenschaltung:
1
=
Reibungskraft:
Haftreibung: µH = tan αMAX
mGewicht
Gleitreibung: µG =
mKörper
µ′
Rollreibung: µR =
r
Fahrwiderstand: RF = µF ⋅ FN
PhFs, 09.07.99
4
GERRIT SCHMIDT
Rotation eines starren Körpers
Drehmoment:
M = F ⋅l
M = F ⋅ r ⋅ sinα
M = F ×r
Richtung von M mit Rechtsschraubenregel oder Rechtsdreibein (Daumen=r, Zeigefinger=F,
Mittelfinger=M)
Drehmomente werden vorzeichenbehaftet addiert
Schwerpunkt:
im Schwerpunkt: M 1 = M 2
FG1 ⋅ r 1 = FG 2 ⋅ r 2
m1 ⋅ x 1 + m2 ⋅ x 2
xS =
Koordinate des Schwerpunkts
m1 + m2
Massenträgheitsmoment:
gibt das Trägheitsverhalten der Körper bei Rotation an
Das MTM, nicht die Masse drückt die Trägheit aus.
Steinerscher Satz:
JA = MTM in Bezug auf die wahre Drehachse
JA = JS + m ⋅ s ²
JS = MTM in Bezug auf die Schwerpunktachse
m = Masse
s = Abstand Schwerpunktachse und wahre Achse
BEDINGUNG: wahre Achse und Achse durch den Schwerpunkt müssen Parallel sein!
PhFs, 09.07.99
5
GERRIT SCHMIDT
4. Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
4.1. Ruhende Flüssigkeiten
Hydrostatischer Druck:
F
p = ; F⊥A
A
Kolbendruck:
F1 F 2
=
A1 A2
Schweredruck:
ps = ρFl ⋅ g ⋅ h
ρ = Dichte der Flüssigkeit (Rho)
offenes Flüssigkeitsmanometer
pGAS = pS + pL
pS = Schweredruck der Flüssigkeit im Manometer
pGAS = ρFl ⋅ g ⋅ h + pL
pL = Luftdruck
Anzeige des Manometers: immer Überdruck gegenüber Luftdruck
Auftrieb:
FA = ρFl ⋅ g ⋅ V
V = Volumen des Körpers
Kompressibilität:
Kompressibilität =
χ=−
relative Volumenänderung
dazu erforderliche Druckänderung
1 dV ∆V
=
=
V
dp
∆p
in
1
pa
4.2. Ruhende Gase
Kolbendruck
p1 ⋅V 1 = p2 ⋅ V 2
p ⋅V = const .
Boyle-Mariott’sches Gesetz
Barometrische Höhenformel
ρ 0⋅g⋅h
− p0
p = p0 ⋅ e
zugeschnittene Größengleichung:
−
p ≈ p0 ⋅ e
h
8 km
für T = 0° C:
h in km
ρ 0 = 1,293
kg
m³
p0
p 0 = 1,01 bar
p
mit Berücksichtigung der Temperatur:
5,26

6,5 ⋅ h 
5
p = 11013
,
⋅ 10 Pa ⋅  1 −

h in km; h ≤ 11 km
 288 km 
h ≈ 18,4 km ⋅ lg
PhFs, 09.07.99
6
GERRIT SCHMIDT
4.3. Strömende Gase und Flüssigkeiten
4.3.2. Reibungsfreie Strömung
Kontinuitätsgleichung
A1 ⋅ v1 = A2 ⋅ v 2
A ⋅ v = const .
v = Geschwindigkeit
A=
V
v⋅t
Stromstärke/Volumenstrom/Massenstrom
I = A⋅ v
Bernoullische Gleichung
nur bei Flüssigkeiten mit η ≤ H 2 O
1
2
⋅ ρ ⋅ v1² + p1 + ρ ⋅ g ⋅ h1 = 21 ⋅ ρ ⋅ v 2² + p2 + ρ ⋅ g ⋅ h2
1
2
⋅ ρ ⋅ v ² = dynamischer Druck, nur bei Bewegung
1
2
⋅ ρ ⋅ ( v 2² − v 1²) = ∆p
p + ρ ⋅ g ⋅ h = statischer Druck, ist immer vorhanden
ρ ⋅ g ⋅ h = Schweredruck, entfällt in der Waagerechten
pST 1 + pDYN 1 = pST 2 + pDYN 2 = pges = const .
pST + pDYN = pges = const .
pST = statischer Druck, breitet sich nach allen Seiten gleich aus
pDYN = dynamischer Druck, nur in strömenden Medien, wirkt nur in Strömungsrichtung
Venturidüse, Messung der Strömungsgeschwindigkeit
2 ⋅ ∆p
v1 =
p entspricht h
 A1² 
ρ⋅
− 1
 A2² 
Torricellisches Ausflußgesetz
v = µ ⋅ 2⋅g⋅h
µ = Fehlerfaktor
h = Füllstandshöhe bis Mitte Abfluß = const.
Bunsensches Ausströmgesetz
v = µ⋅
2 ⋅ ( pi − pa)
ρ
PhFs, 09.07.99
7
GERRIT SCHMIDT
4.3.3. Strömungen mit Reibung
4.3.3.1. Innere Reibung
Newtonsches Reibungsgesetz
dv
Ns
FR = η ⋅ A ⋅
η] =
= Pa ⋅ s
[
dx
m²
η = Proportionalitätsfaktor = (dynamische) Viskosität; sinkt in Flüss. bei steigender Temp., in Gasen umgek
Kinematische Viskosität: ϑ =
η
m²
in
ρ
s
4.3.3.2. Anwendungen des Reibungsgesetzes
Gesetz von Hagen-Poiseuille
Mengenmäßige Erfassung von laminar durch Rohre strömenden Medien
∆V
= Volumenstrom bei laminarer Strömung im Rohr
∆t
∆V π ⋅ r 4 ⋅ ∆p
=
∆p = Druckdifferenz zwischen den Rohrenden
∆t
8 ⋅η ⋅ l
l = Rohrlänge
FR = 8 ⋅ π ⋅ η ⋅ l ⋅ v
V
v=
π ⋅r²⋅ t
v = vQUER
Stokessches Gesetz
Widerstandskraft auf laminar umströmte Kugeln
FR = 6 ⋅ π ⋅ η ⋅ v ⋅ r
Geltungsbedingungen: Oberfläche der Flüss. unendlich
laminare Strömung um die Kugel
2 ⋅ ( ρ 1 − ρ 2) ⋅ g ⋅ r ²
v=
9⋅η
PhFs, 09.07.99
v = gleichmäßige Geschw., die die Kugel erreicht
ρ1 = Dichte der Kugel
ρ 2 = Dichte der Flüssigkeit
8
GERRIT SCHMIDT
4.3.3.4.Strömungswiderstand von Körpern
FW = cW ⋅ 12 ⋅ ρ ⋅ v ² ⋅ A
A = Fläche senkrecht zur Strömungsrichtung
FW = Widerstandskraft auf die Fläche
Leistung,um den Luftwiderstand zu überwinden (bei PKW):
PW = FW ⋅ v
PW = cW ⋅ 12 ⋅ ρ ⋅ v ³ ⋅ A
Reynoldsche Zahl:
Bei gleicher Reynoldscher Zahl liefern geometrisch ähnliche Körper auch ähnliche Strömungen.
Gibt den Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung an. (in glatten Rohren Re=1160)
ρ ⋅l ⋅ v
Re =
η
PhFs, 09.07.99
9
GERRIT SCHMIDT
5. Thermodynamik
5.3.1. Verhalten fester Körper bei Temperaturänderung
Lineare Ausgehnung:
∆l = α ⋅ l1 ⋅ ∆ϑ
l 2 = l1 ⋅ (1 + α ⋅ ∆ϑ )
[α ] = 1 K (linearer Ausdehnungskoeffizient)
∆ϑ = ϑ 2 − ϑ 1
Flächenhafte Ausdehnung:
nur nach außen, Bohrungen/Ringe werden größer, nicht kleiner
∆A = 2 ⋅ α ⋅ A1 ⋅ ∆ϑ
A2 = A1 ⋅ (1 + 2 ⋅ α ⋅ ∆ϑ )
Räumliche Ausdehnung:
∆V = 3 ⋅ α ⋅V 1 ⋅ ∆ϑ
V 2 = V 1 ⋅ (1 + 3 ⋅ α ⋅ ∆ϑ )
Dichteänderung:
ρ1
ρ2 =
1 + 3 ⋅ α ⋅ ∆ϑ
5.3.2. Verhalten flüssiger Körper bei Temperaturänderung
∆V = V 1 ⋅ γ ⋅ ϑ
V 2 = V 1 ⋅ (1 + γ ⋅ ∆ϑ )
γ ≠ 3α
Anomalie des Wassers: hat bei 4ºC die größte Dichte
5.3.3. Gasförmige Körper
γ =
1
in idealen Gasen (Ausdehnungs - /Spannungskoeffizient)
273,15K
Isobare Zustandsänderung (p=const.):
1. Gay-Lussacsches Gesetz
Vϑ = V 0 ⋅ (1 + γ ⋅ ϑ ) von 0° C ausgehend
Isochore Zustandsänderung (V=const.):
2. Gay-Lussacsches Gesetz
pϑ = p 0 ⋅ (1 + γ ⋅ ϑ ) von 0° C ausgehend
Isotherme Zustandsänderung (T=const.):
Boyle-Mariottesches Gesetz
p1 ⋅V 1 = p2 ⋅ V 2
p ⋅V = const .
PhFs, 09.07.99
10
GERRIT SCHMIDT
5.3.4. Zustandsgleichung der idealen Gase
allgemeine Gasgleichung:
p1 ⋅ V 1 p2 ⋅ V 2
=
T1
T2
p ⋅V
= const .
T
m
⋅R⋅T
M
p ⋅V = m ⋅ Rsp ⋅ T
p ⋅V =
M = molare Masse
R = allgemeine Gaskonstante = 8,314 ⋅ 10³ Nm kmol ⋅ K
Rsp =
R
M
5.4. erster Hauptsatz der Thermodynamik
dQ = dU ⋅ dW
U = innere Energie
dQ = dU + p ⋅ dV
W = Arbeit
Wärmemenge:
Q = c ⋅ m ⋅ ∆ϑ
Q = Pzu ⋅ t
[ c] =
kJ
= spezifische Wärmekapazität
Kg ⋅ K
Wärmekapazität:
C = c ⋅m
spezifische Wärmekapazitäten idealer Gase:
R
cp − cV =
M
Qp = cp ⋅ m ⋅ ∆ϑ
p, m, ∆ϑ = const .
QV = cV ⋅ m ⋅ ∆ϑ
V , m, ∆ϑ = const .
Mischungsvorgänge:
Qabgeg = Qaufgen
5.5.2. Der carnot’sche Kreisprozeß
nutzbare/abgegebene Arbeit aus dem Kreisprozeß:
m ⋅ R  VB 
W=
⋅ ln   ⋅ ( T 1 − T 2)
 VA 
M
T2
T1 − T 2
=1−
η=
T1
T1
PhFs, 09.07.99
11
GERRIT SCHMIDT
5.6. Phasenänderungen
QSM = q ⋅ m
QSD = r ⋅ m
QAB = QAUF
Q1 + Q2 + Q 3 = QI + QII + QIII
[q] = kJ kg = spezifische Schmelzwärme
[ r ] = kJ kg = spezifische Verdampfungswärme
QGEFÄß kann rechts oder links addiert werden
spezifischer Wärmeinhalt:
Wasser:
Q
h' = = cW ⋅ (ϑW − ϑ 0)
ϑ 0 = 0°C
m
Dampf:
h' ' = cW ⋅ (ϑsd − ϑ 0) + r + cD ⋅ (ϑD − ϑsd )
ϑsd = 100° C
5.7.Wärmetransport
Stromstärke
Leitfähigkeit
Ursache für I
Widerstand
Ohmsches Gesetz
RWGES = RW1 + RW 2 + RW 3
PhFs, 09.07.99
Wärmelehre
∆Q dQ
IW =
=
= Q′
∆t
dt
λ
∆ϑ
1 l
RW = ⋅
λ A
∆ϑ
IW =
RW
Elektrotechnik
∆q dq
IE =
=
= q′
∆t
dt
κ ,υ
∆ϕ = U
1 l
RE = ⋅
κ A
U
IE =
R
(Wärmewiderstände der Einzelmedien, P berechenbar)
12
GERRIT SCHMIDT
Wärmeleitung: (Energie wird innerhalb eines Mediums geleitet)
A ⋅ t ⋅ ∆ϑ
A = Querschnitt
QL = λ ⋅
l
l = Länge / Dicke
A ⋅ t ⋅ (ϑWi − ϑWa)
QL = λ ⋅
kJ ⋅ m
kW
l
[ λ] =
=
Wärmeleitvermögen /
m² ⋅ s ⋅ K m ⋅ K
für ∆ϑ = const .
Wärmeleitkoeffizient
Wärmeübergang: Energie geht von einem Medium auf ein anderes über
QÜ = α ⋅ A ⋅ t ⋅ ∆ϑ
QÜi = αi ⋅ A ⋅ t ⋅ ( ϑi − ϑWi )
QÜa = αa ⋅ A ⋅ t ⋅ (ϑWa − ϑa )
für ∆ϑ = const .
[α ] =
kJ
m² ⋅ s ⋅ K
Wärmedurchgang: Übergang - Leitung - Übergang (z.B. Wärme von innen nach außen)
QD = k ⋅ A ⋅ t ⋅ ∆ϑ
kJ
[
]
k
=
Wärmedurchgangskoeffizient
QD = k ⋅ A ⋅ t ⋅ (ϑi − ϑa)
m² ⋅ s ⋅ K
1
1
1
l
l = ∑ l 123
=
+
+
k αi α a λ
λ = ∑ λ 123
für ∆ϑ = const .
QD = QÜi = QL = QÜa
PhFs, 09.07.99
13
GERRIT SCHMIDT
6. Schwingungen
6.1. Bestimmungsgrößen einer Schwingung
Elongation (Ausschlag von der Nullage)
[ y] = m
Amplitude (maximale Elongation)
[ ym] = m
Schwingungsdauer/Periodendauer
T=
1
f
[ f ] = 1Hz = s
f =
1
T
Phase/Phasenwinkel
ϕ = 1 (= 1rad )
[ ]
ϕ = ω⋅ t
Kreisfrequenz
1
[ω ] =
s
ω = 2⋅π ⋅ f ;
[T] = s
Frequenz
1
ω=
2 ⋅π
T
Nullphasenwinkel
ϕ 0 = 1 ( = 1rad )
[ ]
6.2. Harmonische Schwingungen
6.2.1. Bewegungsgesetze
Elongation-Zeit-Gesetz: (Elongation ist Analagon zum Weg)
y = ym ⋅ sin(ωt + ϕ 0)
Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz:
v = ym ⋅ ω ⋅ cos(ωt + ϕ 0)
v m = ym ⋅ω
Geschwindigkeitsamplitude
Beschleunigung-Zeit-Gesetz:
a = − ym ⋅ ω ² ⋅ sin( ωt + ϕ 0)
am = ym ⋅ ω ²
Beschleunigungsamplitude
a = −ω ² ⋅ y
PhFs, 09.07.99
14
GERRIT SCHMIDT
6.2.2. Überlagerung von harmonischen Schwingungen
Überlagerung nach dem Superpositionsprinzip (ungestört)
gleiche Frequenz und gleiche Richtung:
yRES = ymRES ⋅ sin(ωt + ϕ oRES)
ymRES =
ym1² + ym2² + 2 ⋅ ym1 ⋅ ym2 ⋅ cos(ϕ 01 − ϕ 02)
tan ϕ 0 RES =
ym1 ⋅ sin ϕ 01 + ym2 ⋅ sin ϕ 02
ym1 ⋅ cos ϕ 01 + ym2 ⋅ cos ϕ 02
ungleiche Frequenz und gleiche Richtung:
graphische Addition
Sonderfall Schwebung: (ω 1 ≈ ω 2 )
 ω1 − ω 2 
 ω1 + ω 2 
yRES = 2 ⋅ ym ⋅ cos
⋅ t  ⋅ sin
⋅ t
 2

 2

Schwebungsfrequenz
fS = f 1 − f 2
f 1+ f 2
fNEU =
Schwingungsdauer der Neukurve
2
6.3. Dynamik der harmonischen Schwingung
6.3.1. Translation (lineares Federpenel, Spiralfeder)
rücktreibende Kraft:
FR = − m ⋅ ω ² ⋅ y
FR = − k ⋅ y
Richtgröße: (Federkonstante)
FF
kg N
[k] = =
k = m ⋅ω ² =
y
s²
m
Eigenkreisfrequenz eines harmonischen Pendels:
k
ω=
m
Eigenfrequenz eines harmonischen Pendels:
k
1
f =
⋅
2⋅π m
Eigenschwingungsdauer eines harmonischen Pendels:
m
T = 2 ⋅π ⋅
k
PhFs, 09.07.99
15
GERRIT SCHMIDT
6.3.2. Rotation (Torsionspendel)
Elongation-Zeit-Gesetz:
ϕ = ϕm ⋅ sin(ωt + ϕ 0)
rücktreibendes Drehmoment:
MR = − k '⋅ϕ
Winkelrichtgröße: (Torsionskonstante des Drahtes)
MR
Nm Nm 
[ k '] = Nm  =
k' =
=

 1
ϕ
rad 
Eigenkreisfrequenz:
k'
v
ω=
=
JA ym
Eigenfrequenz:
1
k'
f =
⋅
2⋅π
JA
Eigenschwingungsdauer:
JA
T = 2⋅π ⋅
k'
Physische Pendel (räumlich ausgedehnt)
Winkelrichtgröße:
k'= m⋅ g ⋅ s
Eigenfrequenz:
1
m⋅ g ⋅ s
f =
⋅
2⋅π
JA
Eigenschwingungsdauer:
JA
T = 2 ⋅π ⋅
m⋅ g ⋅ s
PhFs, 09.07.99
für kleine Winkel ϕMAX ≈ 10°−15°
16
GERRIT SCHMIDT
Mathematische Pendel (Fadenpendel)
Eigenfrequenz:
1
g
f =
⋅
2⋅π
l
l= Länge vom Aufhängepunkt bis zum Schwerpunkt der Kugel
Eigenschwingungsdauer:
l
T = 2 ⋅π ⋅
g
l1 T 1 2
=
l2 T22
6.3.3. Schwingungsenergie
Pendel hat in der stabilen Gleichgewichtslage keine Energie
Vollausschlag nur WPOT
Durchgang durch Gleichgewichtslage nur WKIN
potentielle Energie:
1
WPOT = ⋅ k ⋅ y 2
2
1
WPOT = ⋅ k ⋅ ym 2 ⋅ sin 2 (ω t + ϕ 0)
2
kinetische Energie:
1
WKIN = ⋅ k ⋅ ym 2 ⋅ cos 2 ω t + ϕ 0
2
(
k= Richtgröße k = m ⋅ ω 2
)
gesamte Energie:
1
WGES = ⋅ k ⋅ ym 2
2
WGES = const .
PhFs, 09.07.99
17
GERRIT SCHMIDT
6.4. Gedämpfte Schwingung
Elongation-Zeit-Gesetz:
y = A ⋅ e −δ ⋅t ⋅ sin(ωDt + ϕ 0)
ωD = ω 0 2 − δ 2
δ = Abklingkonstante
ωD = gedämpft
ω 0 = ungedämpft
benachbarte Amplituden:
y1
= e δ ⋅T = K
y2
y1
ln = δ ⋅ T = ln K = Ω
y2
K = Dämpfungsverhältnis
Ω = logarithmisches
y1
= e (n−1)⋅δ ⋅T = K n−1
yn
y1
ln = (n − 1) ⋅ δ ⋅ T = (n − 1) ⋅ ln K
yn
Dämpfungsdekrement
= (n − 1) ⋅ Ω
6.5. Erzwungene Schwingungen
Der Oszillator eilt dem Resonator um ϕ voraus.
Elongation des Resonators:
y = ym ⋅ sin( w 0 ⋅ t − ϕ )
ym = Amplitude des Resonators
Phasenverschiebung zwischen Oszillator und Resonator:
ωOSZ = Kreisfrequenz des Oszillators
2 ⋅ δ ⋅ ωOSZ
ϕ = arctan
ωER = Eigenkreisfrequenz des Resonators
ωER 2 − ωOSZ 2
Resonanzkreisfrequenz:
ωRES = ωER 2 − 2 ⋅ δ 2
PhFs, 09.07.99
18
GERRIT SCHMIDT
7. Wellen
7.1. Bestimmungsgrößen
Elongation:
Amplitude:
Frequenz:
Kreisfrequenz:
Phasenwinkel:
y
ym
f
ω
ϕ
2 ⋅π
λ
Ausbreitungsgeschwindigkeit: c; c = f ⋅ λ
Wellenlänge:
λ
(Abstand zweier benachbarter Punkte gleicher Phase)
Wellenzahl:
k; k =
mathematische Beschreibung einer Welle:
(gibt die Elongation der Welle zur Zeit t an der Stelle x an, NICHT für Kugelwellen)
y = f (t ; x )
y1 = ymn ⋅ sin[ω ⋅ (t − tn)]
y1 = ymn ⋅ sin(ω ⋅ t − ϕ n)
 
xn  
yn = ymn ⋅ sin ω ⋅  t −  
c 
 
yn = ymn ⋅ sin(ω ⋅ t − k ⋅ xn)
PhFs, 09.07.99
19
GERRIT SCHMIDT
Reflexion:
− Reflexion am festen Ende: Phasensprung von λ 2 (Betrachtung an einer Stelle als
Schwingung: Phasensprung von π )
− Reflexion am losen Ende: kein Phasensprung
Reflexiongesetz:
λ1 = λ 2
α=β
Totalreflexion:
(aus dem optisch dichteren in das optisch dünnere Medium)
c2
sinαGRENZ =
c1 > c2
c1
Brechung:
sin α c1
=
sin β c 2
α = Einfallswinkel
Interferenz:
∆s = n ⋅ λ
Verstärkung, n ∈ N
∆s = ( 2 ⋅ n + 1) ⋅
β = Brechungswinkel
λ
2
Auslöschung, n ∈ N
7.2.5. Stehende Wellen
− Überlagerung von entgegengesetzt laufenden Wellen c1 óc2
− alle anderen Bestimmungsstücke sind gleich
ω ⋅ x
 ⋅ sin( ω ⋅ t )
yRES = 2 ⋅ ym ⋅ cos
 c 
 w ⋅ x
Amplitude: 2 ⋅ ym ⋅ cos

 c 
PhFs, 09.07.99
20
GERRIT SCHMIDT
8. Optik
PhFs, 09.07.99
21
GERRIT SCHMIDT
Herunterladen