Kapitel 12

Werbung
Informationsökonomik
MB
MC
MB MC
Rolle von Zwischenhändlern
„
„
Charakteristikum von perfekt kompetitiven
Märkten (vgl. Kapitel 6): Marktteilnehmer
sind gut (perfekt) informiert
Wenn MarktteilnehmerInnen nicht gut
informiert sind, müssen sie entscheiden,
wieviel Informationen sie sammeln wollen
Dies ist typischerweise nicht kostenlos: Nach
dem Kosten-Nutzen-Prinzip (vgl. Kapitel 1)
sollten soviele Informationen gesammelt
werden, dass der marginalen Nutzen der
Information den marginalen Kosten entspricht
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 2
MB MC
Rolle von Zwischenhändlern
„
Gesamtwirtschaftlicher Effekt von
besserer Information:
Wohlfahrt steigt, wenn ein Gut an die Person
mit der höchsten Wertschätzung für dieses
Gut geht
„
Bedeutung von Zwischenhändlern
(Vermittlern, Mittelspersonen) in einer
Welt unvollkommener Information:
Wenn deren Tätigkeiten dazu führen, dass ein
Produkt zu einem höheren Preis verkauft wird
als ohne deren Tätigkeiten, wird ein
ökonomischer Wert produziert
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 3
MB MC
Rolle von Zwischenhändlern
„
Beispiel: Verkauf einer CD Sammlung
Auf einem Flohmarkt kann diese für €150
verkauft werden
z Mit eBay können die CD für €300 verkauft
werden
z Damit hat eBay als Vermittler des
Geschäfts ökonomische Werte geschaffen
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 4
MB MC
Asymmetrische Information
„
Asymmetrische Information
Beschreibt eine Situation, in der Käufer
und Verkäufer unterschiedlich über die
Charakteristika eines Produkts informiert
sind
z Asymmetrische Information kann dazu
führen, dass Handel unterbleibt, obwohl er
für alle Beteiligten vorteilhaft wäre, so dass
der Markt evtl. nicht zu Pareto-effizienten
Ergebnissen führt
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 5
MB MC
Asymmetrische Information
„
Beispiel für “Lemons”-Modell (nach
George Akerlof): Betrachtung eines
Gebrauchtwagenmarktes
2 Arten von Pkw: Gute Autos und “Lemons”
(Gurken, Schrottwägen)
z 10% aller Pkw sind Lemons und €6.000
wert, 90% sind gut und €10.000 wert
z Nur VerkäuferInnen kennen den Wert der
Pkw
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 6
MB MC
Asymmetrische Information
Erwartungswert aus Sicht der Käufer:
0.90 x €10000 + 0.10 x €6000 = €9600
z Ein (risikoneutraler) Käufer, der daran
glaubt, dass die Verteilung auf dem
Gebrauchtwagenmarkt tatsächlich vorliegt,
wäre bereit diese €9600 zu bezahlen
z Verhalten von Verkäuferinnen
z
‹ Verkäufer
von Lemons würden gern zu €9600
verkaufen, Verkäufer von guten Pkw nicht
‹ Es werden tendenziell zunehmend Lemons auf
dem Markt sein und der Preis fällt in Richtung
€6000
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 7
MB MC
Asymmetrische Information
z
Konsequenz
‹ Obwohl
nur 10% Lemons auf dem Markt sind,
bricht der Markt für gute Gebrauchtwagen
zusammen
‹ Das heißt, Handelsgewinne wären möglich,
können aber nicht realisiert werden
Wesentliches Problem für Verkäufer guter
Pkw beim Versuch der Darlegung der
Qualität ist die fehlende Glaubwürdigkeit
z Gegenmaßnahme: “Signaling”, z.B.
Angabe guter Gründe für den Verkauf
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 8
MB MC
Asymmetrische Information
„
Signalisierungs-Prinzip (costly-to-fake
principle)
Um glaubwürdig Informationen zu
kommunizieren, muss ein Signal
kostspielig oder schwer zu imitieren sein
z Beispiele
z
‹ Garantien
‹ Sachverständigengutachten
‹ Auffälliges
Konsumverhalten als Beweis für
individuelle Fähigkeiten
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 9
MB MC
Asymmetrische Information
„
Economic Naturalist
Nutzen von Studium
z Tragen von Rolex
z Lebenslange Garantie auf East Pack
Rucksack
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 10
MB MC
Asymmetrische Information
„
Statistische Diskriminierung als
Reaktion auf fehlende Informationen
Beschreibt die Praxis der Beurteilungung
von Personen, Güter oder Dienstleistungen
auf der Basis von Charakteristika der
Gruppen, zu denen diese gehören
z Beispiele
z
‹ Kfz-Haftpflichtversicherung
‹ Private
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Rentenversicherung
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 11
MB MC
Asymmetrische Information
„
Adverse Selektion (natürliche Auslese)
Beschreibt den Umstand, dass
Versicherungen überproportional von
denjenigen gekauft werden, die die
höchsten Risiken haben
z Die Folge sind steigende
Versicherungsprämien, so dass die
Versicherungen für Personen mit
geringeren Risiken noch unattraktiver
werden
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 12
MB MC
Asymmetrische Information
„
Beispiele und Folgen
Flutversicherung von Personen direkt an
Flüssen und weit weg von Flüssen
z Gesetzliche Krankenversicherung
z Mögliche Gegenmaßnahmen der
Versicherer
z
‹ Stärkere
statistische Diskriminierung
‹ Unterschiedliche Tarife nach Schadensfällen
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 13
MB MC
Asymmetrische Information
„
Moralisches Risiko (moral hazard)
Beschreibt die Tendenz, dass Güter weniger
sorgfältig vor Diebstahl oder Schäden
geschützt werden, wenn hierfür eine
Versicherung abgeschlossen wurde
z Beispiele
z
‹ Fahrradversicherung
‹ Gepäckversicherung
z
Mögliche Gegenmaßnahmen der Versicherer
‹ Selbstbehalte
‹ Schadensfreiheitsrabatte
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 12: Informationsökonomik
Slide 14
Ende
MB
MC
Herunterladen