Customer Relationship Management – eine Chance für den Mittelstand Praktische Hinweise zur erfolgreichen Einführung sowie Optimierung von Kundenbeziehungsmanagement-Systemen Impressum Text und Redaktion Dorothea Riedel, Thomas Wiesner KEGOM - Kompetenzzentrum Elektronischer Geschäftsverkehr in Ober- und Mittelfranken Gestaltung und Produktion KEGOM - Kompetenzzentrum Elektronischer Geschäftsverkehr in Ober- und Mittelfranken Bildnachweis Titelbild: Borst & Partner Herausgeber KEGOM - Kompetenzzentrum Elektronischer Geschäftsverkehr in Ober- und Mittelfranken c/o optimio eBusiness Consulting UG (haftungsbeschränkt), Wirthstr. 27, 90459 Nürnberg Stand September 2012 Dieser Leitfaden wird vom Kompetenzzentrum Elektronischer Geschäftsverkehr in Ober- und Mittelfranken KEGOM als Teil der Förderinitiative „Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie herausgegeben. www.kegom.de www.ec-net.de CRM – eine Chance für den Mittelstand | 3 Inhalt 1 2 CRM – eine Chance für den Mittelstand ..................................................................................................... 6 1.1 Was CRM erfolgreich macht ............................................................................................. 6 1.2 Warum effektives Kundenbeziehungsmanagement für den Mittelstand wichtig ist ... 6 Ist-Aufnahme im KMU zur Einführung eines CRM-Systems ........................................................... 7 2.1 2.1.1 Spezielle Situation bei KMU ........................................................................................................ 7 2.1.2 CRM – Wie packe ich es an? ........................................................................................................ 8 2.2 3 Ist-Aufnahme im KMU zur gezielten Vorbereitung eines CRM-Projekts ....................... 9 2.2.1 Personalstruktur: Wer ist in Ihrem Unternehmen für das Management von Kundenbeziehungen verantwortlich? ......................................................................................... 9 2.2.2 Kundenanalyse: Welche Kunden werden jeweils angesprochen? ............................................ 10 2.2.3 Datenmanagement: Was wissen Sie bereits über Ihre Kunden? .............................................. 11 2.2.4 Wissens-Analyse: Was lernen Sie daraus über Ihre Kunden? ................................................... 12 2.2.5 Prozessorganisation: Was folgt daraus nun für Ihr Unternehmen? ........................................ 13 2.2.6 Schaffung einer CRM-Kultur: Wie ist Ihre Unternehmenskultur ausgerichtet? ....................... 14 CRM-Einführung im KMU: Projektrahmen und Anforderungskonzept ................................. 15 3.1 Lastenheft ........................................................................................................................ 15 3.1.1 Was ist ein Lastenheft? .............................................................................................................. 15 3.1.2 Inhalte des Lastenhefts ............................................................................................................. 15 3.2 3.2.1 3.3 4 Erste Planungsschritte - worauf man achten muss ....................................................... 7 Dienstleisterauswahl....................................................................................................... 16 Kostenfaktoren im CRM-Projekt................................................................................................ 17 Pflichtenheft .................................................................................................................... 18 3.3.1 Was ist ein Pflichtenheft? .......................................................................................................... 18 3.3.2 Inhalte des Pflichtenhefts.......................................................................................................... 18 CRM-Einführung im KMU: Vorbereitung, Softwarelieferung bis zum Betrieb .................. 20 4.1 Vorbereitungen für die CRM-Einführung ....................................................................... 20 4.1.1 Analyse des Datenbestands ...................................................................................................... 20 4.1.2 Erstellung des Datenmodells .................................................................................................... 20 4.1.3 Erstellung eines tragfähigen Migrationskonzepts ................................................................... 21 4.1.4 Durchführung der Datenbereinigung ....................................................................................... 21 4.1.5 Vorbereitung der entsprechenden Systemlandschaft .............................................................. 22 4 | CRM – eine Chance für den Mittelstand 4.1.6 4.2 Information und Motivation der Mitarbeiter ............................................................................ 22 Einführung des CRM-Systems ........................................................................................ 23 4.2.1 Implementierung ....................................................................................................................... 23 4.2.2 Pilotbetrieb ................................................................................................................................ 23 4.2.3 Anwenderschulung .................................................................................................................... 24 4.2.4 Reorganisation........................................................................................................................... 24 4.2.5 Roll-Out ...................................................................................................................................... 24 4.2.6 Abnahme .................................................................................................................................... 25 4.3 Wichtige Aspekte ............................................................................................................ 25 4.3.1 CRM-Tipps.................................................................................................................................. 25 4.3.2 Mögliche Stolpersteine bei der CRM-Einführung ..................................................................... 25 4.4 Informationssicherheit ................................................................................................... 26 5 Zwischenfazit .......................................................................................................................................................... 27 6 Herausforderung CRM-Softwareauswahl - nichts für Überflieger ........................................... 28 7 Sicherheit und Datenschutz beim CRM ................................................................................................... 31 8 9 7.1 Sicherheit beim CRM....................................................................................................... 31 7.2 Datenschutz .................................................................................................................... 35 Der CRM-Markt verändert sich - Technologietrends ....................................................................... 36 8.1 Business Intelligence ...................................................................................................... 36 8.2 Unified Communications ................................................................................................ 37 8.3 Multi-Channel-CRM ......................................................................................................... 37 8.4 Cloud Computing............................................................................................................ 38 8.5 Social CRM ....................................................................................................................... 38 8.6 Mobile CRM ..................................................................................................................... 39 Praxisbeispiele ........................................................................................................................................................ 41 9.1 Packendes Kundenmanagement .................................................................................... 41 9.2 Kundenmanagement mit CRM-Lösungen aus der Cloud ............................................. 43 9.3 Projektbezogenes Arbeiten mit CRM............................................................................. 44 9.4 Mit professionellem xRM ganz nach oben .................................................................... 46 9.5 Mit CRM on Demand zu besserem Service und Reporting .......................................... 47 9.6 Zusammenführung von Insellösungen .......................................................................... 49 9.7 Kundenbeziehungen perfekt unter Dach und Fach ..................................................... 51 9.8 Glänzende Kundenbeziehungen .................................................................................... 53 CRM – eine Chance für den Mittelstand 10 | 5 9.9 Beziehungspflege im Top-Management ........................................................................ 55 9.10 Prämierte CRM-Anwendung bei Sano - Moderne Tierernährung ................................. 57 Praxisbeiträge ......................................................................................................................................................... 59 10.1 Markttrends und Kundenvision 2020 ............................................................................ 59 10.1.1 Zwei Ansätze für die „Kundenvision 2020“ .............................................................................. 60 10.1.2 Markttrends 2012 und weiter ................................................................................................... 62 10.2 CRM – Chaos, Ränke und Miese? ................................................................................... 65 10.3 Spiegelbild zum CRM: Supplier Relationship Management ........................................ 67 11 Fazit ............................................................................................................................................................................... 68 12 Anhang ........................................................................................................................................................................ 69 13 12.1 Ansprechpartner ............................................................................................................. 69 12.2 Projektbeteiligte / Medienpartner ................................................................................. 69 Weiterführende Informationen ..................................................................................................................... 71 13.1 Internet ............................................................................................................................ 71 13.1.1 Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) und Projektpartner ................................... 71 13.1.2 Weitere hilfreiche Internetadressen .......................................................................................... 72 13.2 Fachliteratur .................................................................................................................... 72 13.2.1 Fachbücher ................................................................................................................................ 72 13.2.2 Fachzeitschriften ....................................................................................................................... 73 14 Ihre Anmerkungen................................................................................................................................................ 74 6| CRM – eine Chance für den Mittelstand 1 CRM – eine Chance für den Mittelstand Die Kundenloyalität nimmt heutzutage immer stärker ab. Gleichzeitig ist die Gewinnung von Neukunden – im Vergleich zur Erhaltung (bzw. Ausbau) der Stammkunden – überproportional teuer. Dies zwingt Unternehmen mehr und mehr zu einer systematischen und professionellen Ausgestaltung ihrer Kundenkontakte. Der verschärfte bzw. immer aggressiver werdende Wettbewerb, auch international, sowie die Tatsache, dass die Konkurrenz zunehmend über ein systematisches CRM (Customer Relationship Management) verfügt, setzt die Unternehmung zusätzlich unter Druck. 1.2 Warum effektives Kundenbeziehungsmanagement für den Mittelstand wichtig ist CRM bringt heute den gleichen Nutzen für unzählige von (potenziellen) Kunden, den bereits „Tante Emma“ schon früher bezüglich ihrer wenigen Kunden ausspielen konnte: Individualität, Wohlbefinden sowie Bedürfnisorientierung. Dies steigert die Zufriedenheit der Kunden und somit auch deren Loyalität dem Unternehmen gegenüber. Die Chance, sich vom Wettbewerb durch professionelles CRM mit Einsatz neuer Formen der Kundenkommunikation sowie gezielte Nutzung der vielfältigen Kundenkontakte zu differenzieren, wird somit für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) überlebenswichtig. ©pressmaster– fotolia.com 1.1 Was CRM erfolgreich macht Unternehmen besitzen in der Regel eine Vielzahl an Kunden und sie haben natürlich gelernt, mit den Kunden entsprechend umzugehen. CRM jedoch ermöglicht den Unternehmen, die für sie interessanten Kunden zu identifizieren und die Geschäftsbeziehungen des Unternehmens zu diesen Kunden zu systematisieren – und das über heute vielfältige Schnittstellen (Service- und Verkäuferpersonal, Internetauftritt, etc.) hinweg. Wichtig ist hierbei ein ökonomisch sinnvoller Einsatz der Ressourcen an diesen Schnittstellen. CRM ist somit u.a. eine Methode, die wertvollen Kunden zufrieden zu stellen und damit an das Unternehmen zu binden, um so den Kundenwert zu erhöhen. Eine Folge davon ist, dass die Kunden öfter bzw. mit einem höheren Umsatz bei solch einem Unternehmen einkaufen. Über die Jahre kann so mit diesen Kunden ein größerer Umsatz und – im optimalen Fall auch höherer Gewinn – erwirtschaftet werden. Man spricht hierbei von dem sog. „Customer Lifetime Value”. Am Anfang einer Beziehung zum Kunden stehen dabei zunächst Investitionskosten, die durch die Kundengewinnung hervorgerufen werden. Erst über die Dauer der Beziehung wachsen die Erträge bei den Stammkunden, was sich im idealen Fall wiederum positiv auf Umsätze bzw. Höhe der Unternehmensgewinne auswirkt. Die Aufgabe eines effektiven CRM-Systems ist es hierbei, mit Hilfe von ausgerichteten Kundeninteraktionen den kurzfristigen Verkaufserfolg durch eine langfristige Pflege der Kundenbeziehungen zu ersetzen. Ist-Aufnahme im KMU zur Einführung eines CRM-Systems Und warum ist effektives Kundenbeziehungsmanagement für den Mittelstand so wichtig? Immer weniger Mitarbeiter werden in kleinen und mittleren Betrieben in immer mehr Vorgänge einbezogen. Auf der einen Seite werden hierbei die Vorgänge – bei gleichzeitiger Arbeitsverdichtung –- immer komplizierter und auf der anderen Seite sind die Kunden heutzutage zudem anspruchsvoller denn je. Ist ein Betrieb gar Zulieferer eines Großabnehmers, so verlangen diese auch im Vertrieb von den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) diverse ISO-Zertifizierungen, Total Quality Management (TQM) o.ä. Customer Relationship Management steht hierbei für den TQM-orientierten, intelligenten Vertrieb.1 Wie werden die Kundendaten ausgewertet? Welche jeweiligen Bedürfnisse haben Ihre Kunden? Was folgt daraus für die kundenbezogenen Prozesse Ihres Unternehmens? Wie ist Ihre Unternehmenskultur ausgerichtet? Was sind die jeweiligen Ziele, also z.B. erhöhte Kundenloyalität und/oder CrossSelling (= Gewinnung von Kunden für weitere Angebote eines Güter- oder Dienstleistungsangebots)? 2.1.1 Spezielle Situation bei KMU 2 Ist-Aufnahme im KMU zur Einführung eines CRMSystems 2.1 Erste Planungsschritte worauf man achten muss ©pixel – fotolia.com Eine strukturierte Ist-Aufnahme und eine ausführliche Planung bilden die Basis für die erfolgreiche Durchführung eines CRM-Projekts im Unternehmen. Im Vorfeld einer CRM-Einführung sollten daher genaue Ist- und Soll-Analysen durchgeführt werden und z.B. folgende Fragestellungen einbezogen werden: 1 Wer ist in Ihrem Unternehmen für das Management von Kundenbeziehungen verantwortlich? Welche Kunden werden angesprochen? Wie bzw. mit welchen Instrumenten wird im Unternehmen derzeit kommuniziert? Was wissen Sie über Ihre Kunden? Quelle: Prof. Dr. Peter Winkelmann, Ein CRM-Mittelstandsbrevier - Was bringt CRM für den Mittelstand?, 04.02.03 | 7 Wenn man sich der umfangreichen Thematik „CRM“ nähert, gilt es zunächst, die spezielle Situation in mittelständischen Unternehmen zu berücksichtigen, die tendenziell durch folgende Aspekte gekennzeichnet ist: Niedrigeres finanzielles Polster, aufgrund dessen Rückschläge in größeren Projekten unter Umständen auch existenzgefährdend sein können. Im Allgemeinen Tendenz zur Personalknappheit, die das ausschließliche Abstellen von Mitarbeitern für ein CRMProjekt seltener zulässt als jeweils in Großunternehmen. Generell ist meist weniger spezifisches Know-How im Projektmanagement (v.a. bzgl. Management von CRMProjekten) vorhanden. 8| Ist-Aufnahme im KMU zur Einführung eines CRM-Systems Geringere Arbeitsteiligkeit der Kundenbetreuung, d.h. jeder Mitarbeiter mit Kundenkontakt sollte sich um alle kundenrelevanten Vorgänge kümmern und diesbezüglich möglichst umfassend kompetent sein. Geringere Standardisierung von Prozessen, d.h. die Mitarbeiter entscheiden mehr oder weniger ad hoc, wie sie mit den Kunden umgehen. Diese Aspekte haben entsprechenden Einfluss auf Umfang und Ablauf eines CRM-Projekts. Diese spezielle Situation erfordert so ein Vorgehen, das sich an folgenden Prinzipien ausrichtet: 2.1.2 CRM – Wie packe ich es an? Aufgrund der oben genannten besonderen Gegebenheiten bei KMU ist eine gute Vorbereitung zwar oft schwierig, aber unerlässlich, um kostenund zeiteffizient arbeiten zu können. Wichtig ist, dass Sie sich zuerst durch gezielte Vorinformation einen Überblick zur Thematik verschaffen. Hier helfen Ihnen auch gerne die Ansprechpartner der Kompetenzzentren des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr mit neutralen Informationen und Fachveranstaltungen weiter. Wichtige Vorinformationen könnten hier für Sie beispielsweise sein: Vorgehen in Schritten: Die Einführung sollte inkrementell sein, d.h. in einzelnen, abgrenzbaren, jedoch logisch und fachlich aufeinander aufbauenden Schritten erfolgen. Fachwissen, aktuelle Meldungen umfangreiche Informationen über Produkte und Leistungsfähigkeit der verschiedenen Anbieter Tragbarkeit: Jeder der Schritte muss finanziell, organisatorisch und seitens des erforderlichen Kompetenzniveaus für das Unternehmen tragbar und beherrschbar sein. Das laufende Geschäft darf durch die Einführung des CRM-Systems zu keiner Zeit gefährdet werden. Überblick über verschiedene Angebote im CRM-Markt - von Beratung und Implementierung bis zu operativer, analytischer und partnerbezogener Software Sichtbarer Erfolg: Nachdem ein Schritt eingeführt wurde, sollte möglichst sofort ein Erfolg sichtbar sein, damit für alle Mitarbeiter die Notwendigkeit ersichtlich ist, entsprechend weiter zu machen. Viele CRM-Projekte sind im Mittelstand in der jüngsten Vergangenheit gescheitert. Häufige Ursachen hierfür waren auch fehlende Zielsetzung sowie mangelhafte Betrachtung und Analyse der kundenbezogenen Unternehmensprozesse. Erfolgreiche CRM-Projekte beginnen daher bei den Markt- und Absatzstrategien des KMU. Kontinuität: Wenn ein Schritt erfolgreich eingeführt wurde, dann ist die Arbeit damit natürlich noch nicht beendet. Das Prinzip der Nachhaltigkeit erfordert, dass alles unternommen wird, um das Niveau der Kundenorientierung nicht nur zu halten sondern zusätzlich noch kontinuierlich zu verbessern. Insofern ist das vorgeschlagene Modell auch nicht als ein reines Einführungssondern eher als Steuerungsmodell zu verstehen. ©mapoli-photo - fotolia.com Ist-Aufnahme im KMU zur Einführung eines CRM-Systems Stellen Sie sich daher für eine gute Vorbereitung zumindest folgende unternehmensstrategische und prozessrelevante Fragen: Unternehmensstrategische Fragen (Unternehmen in seiner Gesamtheit): Wie stark ist die Kundenorientierung allgemein in meiner Branche und speziell in meinem Unternehmen? Was weiß ich über meine Kunden? Wie komplex ist die Kundenstruktur? Wie komplex ist die Kommunikation meines Unternehmens zum Kunden und zu den Lieferanten / Partnern? Unternehmensprozesse im Detail (einzelne Bereiche): Wo sind eventuelle Schwachstellen in meinem Unternehmen? Wo erziele ich den größten Nutzen bei einer Verbesserung und damit auch die höchste Akzeptanz bei den Mitarbeitern? Womit fange ich am besten an? Diese beiden Fragenbereiche werden nun in der folgenden Beschreibung einer Ist-Aufnahme im Detail betrachtet. 2.2 Somit liefert Ihnen die Erfassung Ihres IstZustandes im Unternehmen eine erste Orientierung für die erfolgreiche Durchführung eines CRM-Projekts. Ausgehend von der jeweiligen IstErfassung, die Ihnen den notwendigen Überblick über die in Ihrem Unternehmen vorhandenen CRM-relevanten Aspekte verschafft, lassen sich dann alle weiteren für ein CRM-Projekt notwendigen Schritte entsprechend ableiten. Dieses reicht von der Identifikation der eigenen Wettbewerbsvorteile über die Zielfestlegung und den damit zusammenhängenden Funktionalitäten der CRM-Software bis hin zur Erfassung aller notwendigen und wichtigen Details für die erfolgreiche Durchführung eines CRM-Projekts in einem sog. Pflichtenheft. Die Beschreibung der Ist-Analyse wird nachfolgend in einzelne Themenbereiche untergliedert, in denen Sie jeweils einen Fragenkomplex finden, der Ihnen helfen soll, den Themenbereich für Ihr Unternehmen zu umfassen. Zur Verdeutlichung des jeweiligen Komplexes werden dabei als Anregung für Sie verschiedene Möglichkeiten zu einzelnen Teilfragen in kursiver Schrift mit aufgeführt. Bitte verstehen Sie diese Aufzählung nicht als „allumfassend“, sondern ergänzen Sie sie nach individuellen Gesichtspunkten. 2.2.1 Ist-Aufnahme im KMU zur gezielten Vorbereitung eines CRM-Projekts Wie Sie bereits feststellen konnten, umfasst die Einführung eines CRM-Systems nahezu alle Bereiche im Unternehmen und bedarf einer möglichst umfassenden Vorbereitung. Um sich über die aktuelle Situation bewusst zu werden, sollte daher im ersten Schritt eine gründliche IST-Aufnahme erfolgen. Sie dient dazu, den Komplexitätsumfang zu realisieren und so viele Bereiche wie möglich bereits zu Beginn der Überlegungen mit einzubeziehen. | 9 Personalstruktur: Wer ist in Ihrem Unternehmen für das Management von Kundenbeziehungen verantwortlich? Das Spektrum reicht hierbei von Personal aus den Bereichen IT über Marketing, Vertrieb, Geschäftsleitung bzw. Assistenz, mit Erfahrung in Datenverarbeitung und Marketing, bis hin zur CRM-Stabsstelle (= spezialisierte Leitungshilfsstelle mit fachspezifischen Aufgaben). Fragenkomplex: Wer ist jeweils der oder die Hauptverantwortliche im Unternehmen für den Bereich CRM? 10| Ist-Aufnahme im KMU zur Einführung eines CRM-Systems Welche Abteilungen befassen sich mit dem Thema CRM? o Wer sind die dortigen Ansprechpartner, welche Funktion nehmen diese dort ein? Gleichbehandlung aller Kunden über die Grobbewertung einzelner Marksegmente bis zur speziellen Ansprache exakt definierter Zielgruppen. Fragenkomplex: o o o Sitzen diese Personen jeweils an gleichen oder an unterschiedlichen Standorten? Wie aufgeschlossen sind diese Person gegenüber Neuerungen (gibt es evtl. Vorbehalte, …)? Wie sind die Abteilungen in den CRM-Prozess eingebunden (entspr. Einfluss)? Welche Abteilungen haben Umgang mit dem Kunden? o Großunternehmen o KMU o Handwerk o freie Berufe o Existenzgründer o Privatpersonen Wie erfolgt die Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen? o Wer ist dort jeweils verantwortlich? o Produktionsunternehmen o Gibt es einen bzw. mehrere Standorte, die zu berücksichtigen sind? o Dienstleistungsunternehmen ©BilderBox.com 2.2.2 Wen haben Sie als Kunden? Kundenanalyse: Welche Kunden werden jeweils angesprochen? Wie stark hat Ihr Unternehmen die Kunden unterteilt, bewertet und eine Fokussierung auf die für die Firma wichtigen Zielgruppen vorgenommen? Das mögliche Spektrum reicht hierbei von der In welchen Regionen befinden sich Ihre Kunden hauptsächlich? o lokal/regional o Deutschland o Europa o andere Nach welchen Kriterien haben Sie Ihre Kunden unterteilt? o nach ökonomischen Kriterien (Umsatz, Kosten, Gewinn, Deckungsbeitrag, Kreuzverkauf, also Verkauf ergänz. Produkte/Dienstleistungen) o nach nicht-ökonomischen Merkmalen (Zahlungsmoral, Zufriedenheit, Unternehmensgröße, Potenziale für entspr. Empfehlungsmarketing / Mundpropaganda, Multiplikator, Meinungsführer,...) Ist-Aufnahme im KMU zur Einführung | 11 eines CRM-Systems o basierend auf den Bedürfnissen Ihrer Kunden o basierend auf dem jeweiligen Lebenszyklus Ihrer Kunden bei Ihrem Unternehmen o Kundenbefragungen o Zeitschriften, Zeitungen nach bestimmten KonsumentenZielgruppen, die über Analysen Ihrerseits oder z.B. durch Marktforschungsinstituten unterteilt sind (z.B. geografisch, nach dem jeweiligen Einkommen, etc.) o Internet o entsprechende Dienstleister o Wie analysieren Sie Ihre Kunden? o Marktanalyse o Kundenbedürfnisanalyse o Kundenbefragungen o schriftliche Fragebogen-Aktionen o telefonische Befragungen o persönliche (Telefon-)Interviews o Zielgruppengespräche o Bonität und Zahlungsmoral 2.2.3 Welche externen Quellen / Angebote nutzen Sie? Führen Sie Befragungen, Studien oder ähnliches durch? o Wenn ja, bezüglich welcher Zielgruppe(n)? o Gibt es Ansätze zur systematischen Erweiterung des Kundenwissens? Datenmanagement: Was wissen Sie bereits über Ihre Kunden? Welche internen Daten nutzen Sie zur Kundenanalyse? o Kundenbefragungen o Vertriebsdatenbank o Beschwerden/Beschwerdequoten o Informationen Ihres Vertriebs- und Servicepersonals o Workshops für Ihre Beschäftigten o schriftliche Befragungen o Internet-Logfiles, u.ä. Auswertungsmethoden o sonstige Daten ©ThomasPerkins - fotolia.com Welche Kundendaten liegen Ihnen bisher bereits vor und wie weit sind diese integriert? Das mögliche Spektrum reicht hier jeweils von Daten, die über unterschiedliche Anwendungen verstreut sind, bis hin zu einem strukturierten Datenbestand mit exakt definierten Schnittstellen zu unterschiedlichen Anwendungsbereichen, dem ein wohl definiertes Kundendatenmodell zugrunde liegt. 12| Ist-Aufnahme im KMU zur Einführung eines CRM-Systems Fragenkomplex: Wo führen Sie bisher die Daten über Ihre Kunden? Haben Sie ein entsprechendes Kundendatenmodell? o o o o 2.2.4 Identifikation/ Beschreibung der Kunden (Stammdaten/ Adressen, Gliederung nach Merkmalen, wie beispielweise nach sozio-/ demo/(mikro-)geografischer Herkunft,...) tung statischer Kundenprofile nach demografischen (oder ähnlichen) Merkmalen bis hin zur Analyse von Möglichkeiten zur Steuerung von Kundenverhaltensweisen über Ansätze / Verfahren aus der Künstlichen Intelligenz. Fragenkomplex: Welche Kundendaten (bzw. nach welchen Dimensionen der Kundendaten) analysieren Sie? o Umsatz finanzwirtschaftliche Daten (Umsätze, entspr. Kosten zur Kundengewinnung,…) o Bonität und Zahlungsmoral o Produktpräferenzen Angebotsverhalten (Produkte/ Sortimente, Preise/ Preislagen, Konditionen, Distributionskanäle,...) o Beschwerden Reaktionsmuster des Kunden nach Phasen der Kundenbeziehung (wie Kundengewinnung/ Erstkauf/ Wiederholungskauf, Angebot/ Kaufentscheidung,...) Wie können die Daten über einen Kunden eingesehen werden? Wer ist jeweils für die Datenqualität verantwortlich? o zentrale Erfassung o jeweilige Fachbereiche o Beauftragter für Qualitätsmanagement, Daten(schutz)-Beauftragter o IT-Abteilung o ….. Wissens-Analyse: Was lernen Sie daraus über Ihre Kunden? Wie werden die Kundendaten ausgewertet? Die Verteilung reicht hier von der reinen Betrach- Wie analysieren Sie jeweils Ihre Kundendaten? o statistische Analysen, Kundendatenbank/ Tabellen,... o komplexere Analysemethoden wie z.B. Data Mining (Anwendung statistisch-mathematischer Methoden) Wer analysiert die Kundendaten? Welche Kennzahlen (Kennzahlenmodelle) verwenden Sie dafür? Wie werden die Ergebnisse jeweils an die entsprechenden Abteilungen weitergegeben? Ist-Aufnahme im KMU zur Einführung | 13 eines CRM-Systems 2.2.5 Prozessorganisation: Was folgt daraus nun für Ihr Unternehmen? ©BilderBox.com Daraus folgt die Umsetzung von entsprechenden Erkenntnissen über die Kunden und deren Verhalten in kundenbezogene Geschäftsprozesse, wobei hierfür sowohl interne als auch externe Prozesse betrachtet werden. Die Ausprägungen reichen dabei von einer unsystematischen Kundenansprache bis hin zu expliziten Strategien für den Verkauf ergänzender oder höherwertiger Produkte als Folge von Kundenbindungsprogrammen. Diese kundenbezogenen Prozesse setzen dabei auch im Backoffice-Bereich (Lager, Produktion, Ersatzteilwesen, Konstruktion, Innendienst) ein kundenorientiertes Vorgehen voraus. Das Spektrum reicht hier von streng abgegrenzten Abteilungen und Funktionsbereichen bis hin zu einem kundenorientierten Qualitäts- und Prozessmanagement. o Kommunikation und Marketing o Organisation o Produktion o Service o Vertrieb/ Außendienst o zentrale Dienste Ist der Ablauf dieser Prozesse entsprechend dokumentiert? Wenn ja, wie? Wie werden diese Prozesse überprüft und gegebenenfalls angepasst? Wer ist jeweils für die einzelnen Prozesse verantwortlich? Wie findet der Datenaustausch zwischen diesen Abteilungen statt? Welche Maßnahmen zur Kundeninteraktion setzen Sie ein? o Neukundenakquisition (z.B. Gewinnung neuer Kunden, Personalisierung des Webauftritts, OnlineMarketing, z.B. über Homepage, Portale, Suchmaschinen, Kundenclubs, klassische Medien, wie Katalog, Anzeigen, Coupon oder auch gezielte Einbindung von Social Media,...) o aktive Nachfassaktionen bei potenziellen Interessenten (Ziel: Umwandlung von Interessenten in Kunden) o Kundenempfehlungsprogramme (Akquise über Bestandskunden) o aktionsbezogene Kundenkampagnen (z. B. Strategien zum Verkauf ergänzender oder höherwertiger Produkte, also Cross- bzw. Up-Selling) o verkaufsorientierte, ereignisgesteuerte Kampagnen (spezielle Auslöser) o regionale Kampagnen (zentrale Erstellung der Konzepte, dezentrale Teilnahme) Fragenkomplex: Welche kundenbezogenen Prozesse liegen bei Ihnen vor? o Beschaffung o Beschwerdemanagement/ Kundenzufriedenheitsmessung o Controlling/ Rechnungswesen o Datenerfassung und -analyse 14| Ist-Aufnahme im KMU zur Einführung eines CRM-Systems o 2.2.6 beziehungsorientierte, ereignisgesteuerte Kampagnen (Kundenbindung, After-Sales-Services, also diverse Services im Anschluss an den Verkauf), Mehrwertdienste, etc. o für Kunden, die evtl. abwanderungsgefährdet sind o Kundenrückgewinnung (Rückgewinnung von bereits abgewanderten Kunden) Sind alle Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen mit dieser Ausrichtung vertraut? Bieten Sie intern regelmäßig (freiwillige/ obligatorische) Maßnahmen zur Weiterbildung bzw. Personalentwicklung an, um das Thema CRM langfristig in Ihrem Unternehmen aktuell zu halten bzw. im Bewusstsein der Mitarbeiter entsprechend zu verankern? Schaffung einer CRM-Kultur: Wie ist Ihre Unternehmenskultur ausgerichtet? Im Idealfall richten sich alle Beschäftigten konsequent an der CRM-Strategie des Unternehmens aus und setzen dies in ihrem jeweiligen Bereich bestmöglich um. Sie sind für die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden sensibilisiert und orientieren sich daran. Der Aufbau einer CRM-Kultur vollzieht sich dabei ebenfalls in aufeinander aufbauenden Stufen. ©photocrew – fotolia.com Fragenkomplex: Gibt es eine zielgerichtete CRM-Strategie im Unternehmen? o Ist Ihr Unternehmen bereits kundenorientiert ausgerichtet? o Was steht bei Ihnen im Fokus? o Schulung und Coaching der Unternehmensbeschäftigten o Analyse des Verhaltens der Beschäftigten o Identifikation der Mitarbeiter mit dem eigenen Unternehmen o Förderung der entsprechenden Fähigkeit zur Selbstmotivation, Selbstdisziplin und Selbstkontrolle der Beschäftigten o Aufbau/ Sicherung von internem Fachwissen ( Stichwort Wissensmanagement) o Förderung der Fähigkeit, Innovationen und Verbesserungen in die CRM-Prozesse einzubringen o Sicherstellung der Kommunikationsfähigkeit der Beschäftigten Werden Identifikation und Analyse von Widerständen gegenüber eventuell bereits vorhandenen CRM-Maßnahmen und -Systemen zielgerichtet durchgeführt? Wird kundenfreundliches Verhalten in Ihrem Unternehmen entsprechend gefördert/ belohnt (bzw. kundenabweisendes Verhalten evtl. entsprechend sanktioniert) und wenn ja, wie stellen Sie dieses sicher? CRM-Einführung im KMU: Projektrahmen | 15 und Anforderungskonzept 3 CRM-Einführung im KMU: Projektrahmen und Anforderungskonzept 3.1 3.1.1 Lastenheft Was ist ein Lastenheft? Ein Lastenheft (auch Anforderungsspezifikation oder Requirements Specification) beschreibt die unmittelbaren Anforderungen, Erwartungen und Wünsche an ein geplantes Produkt. „Gemäß DIN 69901-5 (Begriffe der Projektabwicklung) beschreibt das Lastenheft die „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“. „Das Lastenheft beschreibt in der Regel somit, was und wofür etwas gemacht werden soll“.2 Mit anderen Worten – ein Lastenheft dient bei einem CRM-Projekt dazu, die Projektvorstellungen eines KMU, wie sie in Kapitel 2 beschrieben sind, zu bündeln und in ein umsetzbares Konzept zu verwandeln. Es ist somit eine Hilfe, um ein Projekt durch ein realistisches Meilenstein-Konzept zu strukturieren. Ein detailliertes Lastenheft kann während des Projektverlaufs als Referenzdokument dienen, um die gesetzten Ziele und Wünsche auf ihre Umsetzung hin zu überprüfen. Ein Lastenheft dient auch als Grundlage beim Einholen von Angeboten. Je detaillierter es die Inhalte (s. Kap. 3.1.2) beschreibt, umso leichter fällt es einem Dienstleister, ein konkretes Angebot zu erstellen. Ein hoher Detaillierungsgrad erhöht auch die Chance auf die Vergleichbarkeit der jeweiligen Angebote, die Sie auf jeden Fall von mehreren Dienstleistern einholen sollten. 2 Quelle: Wikipedia, Stichwort "Lastenheft", Version vom 30. August 2012, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/wiki/Lastenheft Und ohne Lastenheft kann es kein Pflichtenheft geben – das Pflichtenheft würde nämlich sonst – ohne dafür nötige Basis – quasi in der Luft hängen. Nachdenken und Nachfragen lohnt sich hier also: Das Lastenheft hat strategischen Rang! 3.1.2 Inhalte des Lastenhefts Im Allgemeinen umfasst ein solches Heft die technischen und inhaltlichen Vorgaben, die an die CRM-Software gestellt werden. Im Idealfall hat ein KMU ein Kompetenz- oder auch Projektteam gebildet, das sich aus Mitarbeitern verschiedener Geschäftsbereiche zusammensetzt. Dieses Kompetenzteam, das sich auch schon mit der Ist-Aufnahme im Unternehmen befasst hat, ist nun ebenso für das Lastenheft zuständig. Der Auftraggeber erstellt ein solches Lastenheft. Je ausführlicher dieses ist, desto besser können Dienstleister und Team im späteren Projektverlauf darauf zurückgreifen. Hierbei sind keine speziellen Fachkenntnisse über die Thematik nötig, vielmehr kann der Auftraggeber ein solches Lastenheft auch in freier Wortwahl erstellen. Jedoch sollten mindestens nachfolgende Inhalte im Lastenheft erfasst werden: Unternehmen Darstellung des Unternehmens und seiner entsprechenden Strukturen (evtl. Filialen, Außendienst,…) Beschreibung des Ist-Zustandes Erfassung des Status Quo im Unternehmen und entsprechende Berücksichtigung der in Kapitel 2.2 aufgezählten Themenbereiche Produkteinsatz und jeweilige Produktfunktionen Anforderungen an ein CRM-System, in welchen Bereichen soll es eingesetzt werden, welche Funktionalitäten werden erwartet bzw. sollen abgedeckt werden? Zielbestimmung und Beschreibung des Soll-Zustandes 16| CRM-Einführung im KMU: Projektrahmen und Anforderungskonzept Definition der Ziele, die mit dem CRMSystem verbunden sind sowie Beschreibung der Aufgaben und Inhalte des Soll-Zustands Projektablauf Kostenrahmen, Zeitrahmen, Teammitglieder/ involvierte Fachbereiche, Inhalte des Projekts (Start, Ablauf, Meilensteine, Ziel, Schulungen,...), Testphase Qualitätsanforderungen ggf. ISO-Zertifizierungen und Total Quality Management (TQM) durch das CRM Auftraggeber organisatorische Daten (Unternehmensund Kontaktdaten, Ansprechpartner, Termin für Angebot, etc.) 3.2 pressmaster – fotolia.com Grundlage für das Einholen von Angeboten verschiedener Dienstleister liefert das Lastenheft (vgl. Kapitel 3.1). Jedoch sollte bei diesem Vergleich nicht nur der Erfüllungsgrad der Auftraggeberwünsche und der Preis im Vordergrund stehen (Preis-Nutzen-Vergleich), sondern es sollten noch weitere Aspekte für die letztendliche Entscheidung geprüft werden: Marktanalyse bzgl. der Dienstleister, beispielsweise anhand von Test- bzw. Anwenderberichten entsprechende Erfahrung des Dienstleisters, wie sie z.B. in Referenzen zum Ausdruck kommt Gründungsjahr und Spezialisierung des Dienstleisters durchschnittliche Betreuungsdauer der wichtigsten Kunden Erfahrungsaustausch mit Geschäftspartnern und ggf. Wettbewerbern regionale Nähe für einen besseren „persönlichen“ Kontakt (insbesondere wichtig, wenn die Projekte komplex sind und häufigere Abstimmungen nötig sind) Prüfung, inwieweit der Dienstleister Festpreise akzeptiert, um möglichst unüberschaubare Zusatzkosten im Projektverlauf zu vermeiden (für transparente Abrechnungsmodelle) Erfassung aller versteckten Kosten, Anschlusskosten und internen Kosten, die Dienstleisterauswahl Bei der Einführung eines CRM-Systems spielt die Auswahl eines geeigneten Dienstleisters eine wichtige Rolle. Diese Dienstleister haben in der Regel nicht nur das entsprechende Fachwissen, das für den Einführungsprozess notwendig ist, sie können dem KMU auch eine wertvolle objektive Unterstützung leisten, da sie z.B. nicht die sog. „Betriebsblindheit“ der Mitarbeiter im Unternehmen besitzen. Mit dieser Projekterfahrung und Objektivität haben die Dienstleister eine neutrale Sicht auf die kundenbezogenen Prozesse des kleinen bzw. mittleren Unternehmens (KMU). So lassen sich dann gezielt diejenigen Geschäftsvorgänge identifizieren, für die ein CRM-System die geeignete Unterstützung leisten kann und so auch zur Ablaufoptimierung beitragen kann. CRM-Einführung im KMU: Projektrahmen | 17 und Anforderungskonzept im Verlauf der gesamten Nutzungszeit entstehen werden Gibt es im Angebot versteckte Kosten, z.B. technischer Support, u.ä.? Bewertung der Komponenten und Dienstleister anhand des erstellten Lastenhefts Sind alle Kostenpunkte gut erläutert? Welche zusätzlichen Kosten entstehen bei Änderungen/ Erweiterungen? Inwiefern ist das Angebot mit dem der Konkurrenten vergleichbar? Bewertung von Produkt und Hersteller hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten, z.B. Beschaffungskosten, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, ggf. Kompatibilität zu bzw. Integrierbarkeit in bestehende Systeme, etc. Vorhandensein eigener Trainer deutet oftmals auf Qualität hin Als letztes Entscheidungskriterium ist es sinnvoll, den engsten Kreis der geeigneten Dienstleister selbst eine Produktpräsentation beim Kunden durchführen zu lassen. Ein guter Dienstleister wird dabei alle technischen Aspekte erläutern. Hier sollte nach den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Lösungen gefragt werden. Nur, wenn man sich von Anfang an gut beraten fühlt, kann eine erfolgreiche firmenübergreifende Zusammenarbeit entstehen. Grundsätzlich gilt: Sie müssen nicht alles wissen. Lassen Sie sich alle Fachbegriffe und Details entsprechend erklären. Werden Sie vorsichtig, wenn man Sie mit Verallgemeinerungen abspeisen will oder so tut, als ob sich etwas im Projektverlauf dann von selbst erklären würde. 3.2.1 Kostenfaktoren im CRM-Projekt Wenn es um die Darstellung der Kosten im Angebot der Dienstleister geht, sollte man große Aufmerksamkeit walten lassen, sowie wo nötig, genau nachfragen bzw. eine Nachbesserung des Angebots verlangen. Folgende Aspekte sollten deutlich werden: Welche laufenden Kosten entstehen? Wann wird welche Zahlung fällig? Sind die Folgekosten transparent dargestellt? ©BilderBox.com Wichtig ist es, zu wissen, dass sich die Kosten eines CRM-Projekts aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen, die alle in der Planung berücksichtigt werden sollten: Kosten der Komponenten: Wie teuer sind die einzelnen Komponenten in Abhängigkeit von der geplanten Nutzerzahl? Administrationsaufwand: Wie aufwändig ist der Betrieb des Systems hinsichtlich der gebundenen Mitarbeiterressourcen? Einführungsaufwand: Wie aufwändig ist die Einführung des Systems an sich (v.a. Stillstandszeiten in der EDV, Implementierung, Einschnitte in der täglichen Arbeit, u.ä.)? Aufwand Individualanpassungen: Wie aufwendig sind individuelle Anpassungen des CRM-Systems? Schulungsaufwand: Mit welchem Aufwand für Mitarbeiter- 18| CRM-Einführung im KMU: Projektrahmen und Anforderungskonzept schulungen ist zu rechnen, um das System effektiv einsetzen zu können (manchmal ein entspr. „Flaschenhals”)? Aufwand bzgl. Datenbereinigung und übernahme: Wie geeignet sind die bisherigen Daten? Wie müssen sie ggf. angepasst werden? Eventueller Aufwand für Betreuung der Pilotgruppe: Wie teuer ist ein Testbetrieb? 3.3 3.3.1 Wartungskosten für die Software: Gibt es einen Servicevertrag oder gibt es fallweise Kosten? Und wenn, wie oft voraussichtlich sowie in welcher Höhe? Hotline: Gibt es eine telefonische Betreuung? Wie hoch sind die jeweiligen Kosten? ©Aamon - fotolia.com 3.3.2 Grundsätzlich ist der Dienstleister frei in der Gestaltung des Pflichtenhefts, aber da das Pflichtenheft wie gesagt die Grundlage für die vertraglich festgehaltenen Leistungen bildet, also eine Absicherung für das KMU bedeutet, sollten zumindest folgende Inhalte 4 darin enthalten sein: 1. Pflichtenheft „Zielbestimmung o Musskriterien: für das Produkt unabdingbare Leistungen, die in jedem Fall erfüllt sein müssen o Sollkriterien: die Erfüllung dieser Kriterien wird angestrebt o Kannkriterien: die Erfüllung ist nicht unbedingt nötig, sollten nur angestrebt werden, falls noch ausreichend Kapazitäten vorhanden sind. o Abgrenzungskriterien: diese Kriterien sollen bewusst nicht erreicht werden Was ist ein Pflichtenheft? Die Dienstleister erstellen das Pflichtenheft. Es enthält nach DIN 69901-5 die „vom Auftragnehmer erarbeiteten Realisierungsvorgaben aufgrund der Umsetzung des vom Auftraggeber vorgegebenen Lastenhefts“. 3 Das Pflichtenheft bildet somit die Basis für die vertraglich festgehaltenen Leistungen des Auftragnehmers. Der Dienstleister und das KMU legen sich fest und sichern sich ab. Kein Dienstleister kann so sagen, dies oder jenes sei nicht eingeplant gewesen - und auch der Kunde kann nicht einfach Forderungen nachschieben. 3 Inhalte des Pflichtenhefts Quelle: Wikipedia, Stichwort "Pflichtenheft", Version vom 30. August 2012, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/wiki/Pflichtenheft 2. 4 Produkteinsatz 1. Anwendungsbereiche 2. Zielgruppen 3. Betriebsbedingungen: physikalische Umgebung des Systems, tägliche Be- Quelle: Helmut Balzert, Lehrbuch der Software-Technik, 2011, 3. Aufl. CRM-Einführung im KMU: Projektrahmen | 19 und Anforderungskonzept triebszeit, ständige Beobachtung des Systems durch Bediener oder unbeaufsichtigter Betrieb 3. Produktübersicht: kurze Übersicht über das Produkt 4. Produktfunktionen bzw. Projektumsetzung: genaue und detaillierte Beschreibung der einzelnen Produktfunktionen 5. Produktdaten: langfristig zu speichernde Daten aus Benutzersicht 6. Produktleistungen: Anforderungen bezüglich Zeit und Genauigkeit 7. Qualitätsanforderungen 8. Benutzungsoberfläche: grundlegende Anforderungen, Zugriffsrechte 9. Nichtfunktionale Anforderungen: einzuhaltende Gesetze und Normen, Sicherheitsanforderungen, Plattformabhängigkeiten 10. Technische Produktumgebung o Software: für Server und Client, falls vorhanden o Hardware: für Server und Client getrennt o Orgware: organisatorische Rahmenbedingungen o Produktschnittstellen 11. Spezielle Anforderungen an die Entwicklungs-Umgebung o Software o Hardware o Orgware o Entwicklungs-Schnittstellen 12. Gliederung in Teilprodukte 13. Ergänzungen 14. Glossar: In dem eventuelle Fachausdrücke für Laien erläutert werden.“ Einen Verweis auf ein kostenfreies Musterpflichtenheft von PROZEUS – Prozesse und Standards einem vom BMWi geförderten Projektpartner des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr, finden Sie direkt unter dem nachfolgenden Link: http://www.prozeus.de/prozeus/daten/broschu eren/ebusiness/prozeus_doc02247.htm (bzw. bei www.prozeus.de im Suchfeld „MusterPflichtenheft eBusiness“ eingeben). 20| CRM-Einführung im KMU: Vorbereitung, Softwarelieferung bis zum Betrieb 4 CRM-Einführung im KMU: Vorbereitung, Softwarelieferung bis zum Betrieb Die strukturierte Ist-Aufnahme und die Konzeption eines detaillierten Anforderungskonzepts bilden, wie in Kapitel 2 beschrieben, die Grundlage für die erfolgreiche CRM-Einführung im Unternehmen. 4.1.1 Analyse des Datenbestands Bei nahezu allen Unternehmen gibt es vor der Einführung eines CRM-Systems eine große Anzahl von unterschiedlichen Datenbeständen. Auf diese Daten kann meist jeweils nur eine Person bzw. eine begrenzte Mitarbeiterzahl zugreifen. Im ersten Schritt ist zu dokumentieren, wo und in welcher Form bisher Daten vorliegen (ExcelTabellen, Access-Datenbank, MS Outlook, etc.) 4.1.2 Erstellung des Datenmodells Damit die spätere Datenübernahme fehlerfrei und reibungslos erfolgen kann, ist es notwendig, ein Datenmodell zu erstellen. ©BilderBox.com Darauf aufbauend werden sämtliche Anforderungen und Erwartungen durch die Projektverantwortlichen des kleinen oder mittelständischen Unternehmens (KMU) in einem Lastenheft zusammengefasst. Der Dienstleister, der die CRMEinführung durchführt, erstellt im Gegenzug ein Pflichtenheft, in dem jeweils die Realisierung und Umsetzung der gewünschten Anforderungen beschrieben werden (vgl. Kapitel 3). Das Pflichtenheft bildet also die Basis für die vertraglich festgehaltenen Leistungen des Auftragnehmers und wird zur unentbehrlichen Grundlage für alle nachfolgenden Phasen des Projektes. 4.1 Vorbereitungen für die CRMEinführung Bevor mit der eigentlichen Einführung des CRMSystems begonnen werden kann, müssen im Vorfeld einige Vorbereitungen getroffen werden: Es beinhaltet, welche Daten wo und in welcher Form gespeichert werden sollen. Das Datenmodell wird in der Regel zusammen mit dem entsprechenden Dienstleister erstellt. Wichtig ist hierbei festzulegen, ob zum Beispiel eine Synchronisation von Daten zwischen Warenwirtschaftssystem (ERP) und CRM-System erfolgen muss. Dies ist meist dann der Fall, wenn ein eigenständiges CRM-System eingesetzt wird und nicht auf CRM-Module des Warenwirtschaftssystems zurückgegriffen wird. Folgende Fragen sind dabei zu klären: Wo soll die Datenhaltung erfolgen? o zentral in einer Datenbank für alle (ERP-System mit CRM-Modul) o dezentral in mehreren Datenbanken mit einem Datenaustausch durch regelmäßige Synchronisation CRM-Einführung im KMU: Vorbereitung, | 21 Softwarelieferung bis zum Betrieb Wo werden die relevanten Daten jeweils benötigt? o PC, Laptop o Mobiltelefon/ Smart Phone o … ©BilderBox.com Des Weiteren ist festzulegen, welche Daten in die Synchronisation mit einbezogen werden sollen. 4.1.3 Erstellung eines tragfähigen Migrationskonzepts Aus einer Vielzahl an Datenquellen (siehe Kap. 2.2.2 und 2.2.3) mit jeweils unterschiedlichsten Inhalten sind nun die jeweils relevanten Daten zu identifizieren. Dabei stellt sich die Frage, welche Daten in das neue System übernommen werden sollen. Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist dabei der Aufwand für die Datenbereinigung (s. Kapitel 3.2.1). Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten kann es daher sinnvoll sein, nicht alle vorhandenen Daten in das neue System zu übernehmen. Welche Daten sollen in das neue System übernommen werden? In welches Format sollen diese Daten transformiert werden? Wie ist der Ablauf zur Integration der Daten in das neue System? 4.1.4 Durchführung der Datenbereinigung Um die Konsistenz des Datenbestandes zu gewährleisten und Dopplungen zu vermeiden sind die gespeicherten Informationen einer Prüfung zu unterziehen und danach zu bereinigen. Hier sind Fragen zu beachten wie beispielsweise: Dabei ist folgendermaßen vorzugehen: Welche Daten (die dann synchronisiert werden müssen) braucht man im CRMSystem – nur Adressdaten, Angebote/ Rechnungsdaten, einzelne Positionen der Rechnung o. ä.? Wie oft müssen die Daten synchronisiert werden (sofort nach jeder Änderung, stündlich, täglich,...)? Transformation sämtlicher Daten (ExcelMappen, Kontaktdaten, E-Mail-Informationen,...) in eine einheitliche Datenbasis Löschen von mehrfach eingetragenen Adressen (genauer Dubletten-Abgleich) Überprüfung der Kundenstammdaten auf Korrektheit und Aktualität Da dies mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden sein kann, sollte frühzeitig mit Bereinigung und Aktualisierung der Kundendatensätze begonnen werden, ebenso sollten hierbei auch rechtliche Rahmenbedingungen bzgl. Kundendatenschutz, o.ä. beachtet werden (s.a. Kap. 7.2). 22| CRM-Einführung im KMU: Vorbereitung, Softwarelieferung bis zum Betrieb Bei großen Datenbeständen empfiehlt es sich, spezielle Programme zu Hilfe zu nehmen. Eventuell kann die Datenbereinigung auch ganz oder teilweise von einem Dienstleister mit übernommen werden. 4.1.5 Vorbereitung der entsprechenden Systemlandschaft Der Betrieb eines CRM-Systems im Unternehmen stellt jeweils spezifische Anforderungen an die Systemlandschaft. So erhöht sich meist das Datenvolumen, das über das hausinterne Netzwerk abgewickelt wird. Vor der Integration ist zu überprüfen, ob die Systemlandschaft die Anforderungen des CRM-Systems erfüllt. Gegebenenfalls sind folgende Schritte zu berücksichtigen: 4.1.6 Beschaffung noch erforderlicher Hardware (Server, PCs, Netzwerkkomponenten, etc.) und ggf. Software (Betriebssystem, etc.) in Abstimmung mit dem Dienstleister Integration der Hardware in das bestehende Firmennetz Information und Motivation der Mitarbeiter evtl. Gefährdung oder Verlust des eigenen Arbeitsplatzes Potenziell auftretenden Widerständen und Ängsten kann z.B. mit folgenden Ansätzen entgegengewirkt werden: offene Kommunikation über das Thema CRM im Unternehmen Herausstellen der Vorteile des CRMSystems – sowohl für die Firma, als auch für die einzelnen Mitarbeiter frühzeitige Einbeziehung der Belegschaft in die Projektgestaltung Überzeugung wichtiger Meinungsführer in Einzelgesprächen positive Beeinflussung der Kollegen durch Befürworter des Projektes Bestimmung von Pilotmitarbeitern (sog. Key User), die aktiv am Test des neuen Systems teilnehmen Schaffung von Anreizsystemen, wie z.B. der Beurteilung der Nutzung des neuen Systems im Mitarbeitergespräch regelmäßige Information der Kollegen über den aktuellen Stand Die Einführung eines CRM-Systems zieht innerhalb eines Unternehmens erhebliche Veränderungen in den Geschäftsprozessen, der Softwarenutzung und der Kundenbearbeitung nach sich. Da es häufig zur Umstellung jahrelang bereits eingespielter Arbeitsweisen kommt, reagieren Mitarbeiter oft verunsichert bzw. lehnen die CRM-Aktivitäten ganz oder teilweise ab. So können möglicherweise Befürchtungen folgender Art auftreten: veränderten Arbeitsbedingungen nicht mehr gerecht zu werden einen Wissensvorsprung und somit Macht und Einfluss einzubüßen kontrollierbar/er zu werden ©YuriArcurs –fotolia.com CRM-Einführung im KMU: Vorbereitung, | 23 Softwarelieferung bis zum Betrieb 4.2 Einführung des CRM-Systems Mit der Lieferung der Software beginnt für das KMU ein neuer Projektabschnitt: Die Einführung des CRM-Systems. Welche Schritte bis zum erfolgreichen Roll-Out zu durchlaufen sind und welche Aspekte dabei berücksichtigt werden sollten, zeigt die folgende Beschreibung: 4.2.1 Implementierung Zur Implementierung zählen bei einem SoftwareEinführungsprojekt alle Aktivitäten, die im Zusammenhang mit der Übernahme und Einbindung einer Software in ein Unternehmen stehen. Sie erfolgt in drei Schritten: Installation: Der Dienstleister installiert die CRM-Software auf den Hardwarekomponenten des Unternehmens. Die Installation kann teilweise bereits beim Dienstleister erfolgen, sofern er die Hardware mitliefert. Integration: Die Software wird durch den Dienstleister in die bestehende Systemlandschaft integriert. o Anpassung der Schnittstellen an bestehende Software (ERP-System, Datenbank, Office, E-Mail-System, Telefonanlage,…) o eventueller Aufbau einer zentralen Datenbank o Übernahme von jeweiligen Vorlagen, Berechtigungen,… o Anpassung der entsprechenden Benutzeroberfläche 4.2.2 Customizing: In der Regel ist meist ein Customizing, also eine Anpassung der Standardsoftware an individuelle betriebliche Anforderungen nötig: o durch das Setzen von Parametern werden gewünschte Programmfunktionen frei- oder abgeschaltet o eine Individualanpassung an die Bedürfnisse des eigenen Betriebs kann gegebenenfalls über eine entspr. Ergänzungsprogrammierung erfolgen Pilotbetrieb Je nach Unternehmensgröße ist es sinnvoll, die Software nicht im ganzen Unternehmen gleichzeitig zu installieren, sondern zuerst in einem begrenzten Bereich damit zu beginnen. Dieser kann z.B. aus einer Abteilung oder bestimmten Kunden bestehen. So ist es einerseits möglich, Fehler frühzeitig zu erkennen und andererseits, diese Pilotanwender als Multiplikatoren im Unternehmen einzusetzen. Während der Pilotphase wird die CRM-Software auf ihre Einsatztauglichkeit, Bedienungsfreundlichkeit und Erfüllung der Systemanforderungen hin überprüft. Der Test erfolgt idealerweise durch die Projektverantwortlichen des KMU. Die Software muss auf sämtliche im Pflichtenheft geforderten Funktionalitäten und Aufgaben hin getestet werden. Dies geschieht am besten über die Simulation typischer Geschäftsvorfälle. Darüber hinaus hat es sich bewährt, aus dem Kundenstamm einige Pilotkunden zu bestimmen, an denen das System bereits im Produktivbetrieb getestet wird. Beim Pilotbetrieb sollte auf folgende Dinge geachtet werden: Kann das CRM-System auf alle notwendigen Daten zugreifen? Werden die Eingaben richtig verarbeitet und/oder gespeichert? Treten Fehlfunktionen auf? 24| CRM-Einführung im KMU: Vorbereitung, Softwarelieferung bis zum Betrieb Läuft das CRM-System stabil und ohne Probleme? Funktionieren die Schnittstellen zur bestehenden Systemlandschaft fehlerfrei? Klärung neuer Aufgabenverteilungen und entspr. Zuständigkeiten Wurden alle entsprechenden Anforderungen des Pflichtenheftes zufriedenstellend erfüllt? Anwenderunterstützung durch besonders intensiv geschultes Personal, das dann als erste Anlaufstelle für Fragen zur Verfügung steht Gewährung angemessener Zeiträume zur Einarbeitung Bereitstellung geeigneter Informationsmaterialien Bestimmen eines internen Ansprechpartners für den Benutzerservice Erfahrungsgemäß treten in dieser Phase noch häufig Probleme auf. Deshalb sollte der Testzeitraum nicht zu knapp bemessen werden. Notwendige Korrekturen, Änderungen und Verbesserungsvorschläge werden dokumentiert, mit dem Dienstleister diskutiert, festgelegt und letztendlich umgesetzt. Um spätere Kosten zu vermeiden, sollte dabei sehr sorgfältig vorgegangen werden, da Fehlerbeseitigungen und Änderungswünsche nach der Abnahme des Systems – je nach Vertragsgestaltung – separat in Rechnung gestellt werden können. 4.2.3 Anwenderschulung Eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz der CRM-Software ist eine umfassende Anwenderschulung. Sie darf nicht als überflüssiger Kostenfaktor betrachtet werden und sollte vor Aufnahme des Produktivbetriebes durch Trainer des Dienstleisters erfolgen. Darüber hinaus kann man Mitarbeitern die Eingewöhnung durch folgende Punkte erleichtern: 4.2.4 Reorganisation Das Potenzial des CRM-Systems kann nur dann voll ausgeschöpft werden, wenn auch die Abläufe im Unternehmen an die Möglichkeiten des CRM-Systems angepasst werden. Der Aufwand für Analyse und Reorganisation darf dabei keinesfalls unterschätzt werden. Umso wichtiger ist es, dass die beteiligten Mitarbeiter Vorteile und Nutzen des Systems erkennen und sich sowohl bei der Einführung als auch an der Neustrukturierung der Arbeitsabläufe jeweils aktiv beteiligen. 4.2.5 Roll-Out Unter Roll-Out versteht man die praktische Einführung des CRM-Systems mit Aufspielen der Software auf alle Anwenderrechner. ©BilderBox.com Um eine Überlastung des Unternehmens zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, die Einführung in den einzelnen Abteilungen bzw. Bereichen zeitlich zu staffeln. CRM-Einführung im KMU: Vorbereitung, | 25 Softwarelieferung bis zum Betrieb Um die Mitarbeiter nicht mit dem neuen System zu überfordern, ist darauf zu achten, den Anwendern nur die Funktionalitäten des CRM-Systems zur Verfügung zu stellen, die sie für ihren jeweiligen Funktionsbereich benötigen. Nachdem die Software in den einzelnen Bereichen auf die Rechner aufgespielt und ein umfassendes Anwendertraining durchgeführt wurde, erfolgt die Aufnahme des Produktivbetriebs. 4.2.6 Abnahme Die Projektplanung soll möglichst ausführlich sein und u.a. auch genügend Zeit für Schulungen, etc. beinhalten. Organisationsstruktur des KMU und Möglichkeiten des CRM-Systems sollten aufeinander abgestimmt sein. Das CRM-System sollte, wenn möglich, abschnittsweise eingeführt werden. Das CRM-System darf nicht als Kontrollinstrument verstanden werden. Man sollte nichts als selbstverständlich voraussetzen sondern mit Mitarbeitern und Lieferanten alle Punkte ansprechen. Äußerst genaues Protokollieren aller (fern-)mündlichen Absprachen, Meetings, etc. mit dem IT-Dienstleister ist empfehlenswert. Mit der Abnahme der CRM-Software geht das Projekt in die letzte Phase: Eine detaillierte Prüfung des Systems bzgl. Erfüllung der im Pflichtenheft vereinbarten Leistungen muss erfolgt sein. Am Abnahmezeitpunkt noch bestehende Mängel werden dokumentiert. Der Dienstleister ist verpflichtet, verbindliche Termine für die entsprechende Nachbesserung zu nennen. Die Freigabe durch den Verantwortlichen des Projektteams kann erteilt werden. Die Abnahme der jeweiligen CRMSoftware kann erfolgen. 4.3 4.3.1 Die CRM-Einführung sollte nicht mit dem RollOut enden, da CRM als ein fortlaufender Prozess anzusehen ist. 4.3.2 Folgende Punkte können erhebliche Probleme hervorrufen oder gar zum Scheitern des CRMProjekts führen: die Anforderungsdefinition ist unvollständig, ungenügend und/ oder ändert sich im Projektverlauf das Daten- oder Mengengerüst ist falsch oder lückenhaft das technische Umfeld erweist sich als ungenügend die Anwender „verweigern“ Akzeptanz und konstruktive Mitarbeit Ansprechpartner sind nicht konkret festgelegt oder verfügen nicht über genügend Zeit für ihre Funktion Wichtige Aspekte CRM-Tipps Die Beachtung folgender Punkte hilft bei der erfolgreichen Einführung des CRM-Systems: Bildung eines Projektteams und Festlegung des Projektverantwortlichen Nachdem man im Vorfeld entsprechende Überzeugungsarbeit bei den Teammitgliedern geleistet hat, sollten diese auch aktiv in den Entwicklungsprozess einbezogen werden. Mögliche Stolpersteine bei der CRMEinführung 26| CRM-Einführung im KMU: Vorbereitung, Softwarelieferung bis zum Betrieb die Anforderungen der Informationssicherheit sowie des Datenschutzes werden nicht eingehalten Vorrangige Aufgabe des/ der Sicherheitsbeauftragten ist es, die Unternehmensdaten vor Verlust und Verfälschung zu schützen. das System wird im Unternehmen nicht wirklich „gelebt“ CRM wird als zeitlich begrenztes Projekt gesehen und nicht als fortlaufende Unternehmensaufgabe Daten müssen schnell wieder rekonstruiert werden können, falls doch etwas passiert – was auf einer niedrigen Sicherheitsstufe wahrscheinlich ist. Ist dies nicht möglich, gehen wertvolle Daten über Kunden oder Geschäftsvorfälle verloren. 4.4 Informationssicherheit Mit der Einführung eines CRM-Systems werden nahezu alle Daten über Kunden in Datenbanken abgelegt. Bei vielen Unternehmen erfolgt dabei auch ein Zugriff auf diese Daten von außen, z.B. von Außendienst-/ Mitarbeitern über Laptops, u.ä. Es ist daher von existenzieller Wichtigkeit, dass das Thema Informationssicherheit im Unternehmen einen hohen Stellenwert einnimmt. Der zweite Schritt einer Sicherheitsstrategie ist ein Backup-Konzept, das nach dem Generationenprinzip alle wichtigen Daten zuverlässig absichert. In definierten Abständen müssen zusätzlich entsprechende Sicherungskopien erstellt und auf mehreren unterschiedlichen Sicherungsmedien archiviert werden. Der dritte Schritt ist die Einrichtung eines wirksamen Virenschutzes, der sich automatisch täglich selbst aktualisiert. Dabei ist es wichtig, alle Systeme zu schützen: Nicht nur der zentrale Server sollte abgesichert werden, auch die Arbeitsplätze können Einfalltore für Viren sein, z.B. durch USB-Geräte. Immer wichtiger ist so auch der spezielle Schutz mobiler Geräte der Außendienst-/Mitarbeiter, die Zugang zum Internet haben. Der vierte Schritt besteht daher in der Einrichtung und Konfiguration einer Firewall, entweder durch den Sicherheitsbeauftragten selbst, sofern er oder sie (bereits) dafür qualifiziert ist, oder durch einen erfahrenen Dienstleister, der durch den Ansprechpartner koordiniert wird. ©bloomua –fotolia.com Um das Thema grundlegend abzudecken, sind folgende Schritte sinnvoll: Der erste Schritt einer Sicherheitsstrategie muss die Bestimmung eines „Treibers“ sein, also eines Mitarbeiters, der sich für die IT-Sicherheit im Unternehmen verantwortlich fühlt und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen durchführt oder zumindest koordiniert. Der fünfte Schritt ist der Aufbau allgemeiner Sicherheitsstrukturen und einer entsprechenden Sicherheitskultur. Alle Mitarbeiter im Unternehmen mit möglichen Sicherheitsproblemen und -systemen vertraut zu machen ist eine permanente Aufgabe. Das Einhalten von Sicherheitsprinzipien muss dabei immer wieder geschult werden (Themen: Wie kann man sich geeignete Passworte wählen und merken oder wie verhindert man, dass man z.B. auf Trickbetrug wie „Social Engineering“-Attacken hereinfällt?) Zwischenfazit | 27 Ein weiterer Schritt besteht in der Absicherung der Kommunikation zwischen den Außendienstmitarbeitern und dem zentralen Datenserver, auf dem beispielsweise das CRM-System läuft. Alle Daten, die Mitarbeiter über diese Verbindung austauschen, sind sehr sensibel und daher hochgradig schutzbedürftig. „Virtual Private Networks“ (VPN) ermöglichen diesen Schutz, die Absicherung der Kommunikation erfolgt durch Verschlüsselung und Authentifizierung. Meist ist diese Funktionalität sogar in Firewalls integriert. Aber Achtung: Auch ein noch so sicheres VPN nützt nichts, wenn ausgerechnet darüber Schadsoftware transportiert wird. Daher sind die vorangehenden Stufen des Sicherheitskonzepts, besonders die der konsequenten Sicherheitskultur, Voraussetzung für eine sichere und zuverlässige Außendienstkommunikation. 5 Zwischenfazit Kundenbeziehungs-Management ist ein dynamischer Vorgang, der weder mit einer Softwareinstallation beginnt noch damit endet. Eine strukturierte Planung gehört ebenso zu der Einführung eines CRM-Systems wie eine Kontrolle des Erfolgs – auch als weitere Basis für eine stufenweise Erweiterung im Nachgang. Kleine und mittelständische Unternehmen tun sich jedoch öfters schwer damit, Ziele und Rahmen für ihr CRM festzulegen und die Pläne auch entsprechend erfolgreich umzusetzen. Der Erfolg einer CRM-Einführung hängt sehr von einer ausreichenden Planungsphase und klar definierten Anforderungen ab. „Verantwortliche in Unternehmen sollten im Vorfeld einer CRMPlanung intern einige Fragen diskutieren: Bereits mit diesen Maßnahmen ist ein grundlegender guter Schutz in Mittelstandsunternehmen erreichbar. Je nach betrieblicher Abhängigkeit von der EDV und den Daten kann es zudem sinnvoll sein, weitere zusätzliche Sicherheitssysteme, wie z.B. EindringungserkennungsSysteme, u.ä. einzuführen. Weitere Ausführungen zum Themenbereich ITSicherheit finden sich auch in Kapitel 7.1 dieses Praxisleitfadens. Ein Hinweis: Zum Themengebiet „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk" bzw. zum IT-Grundschutz in mittelständischen Unternehmen gibt es im Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr ein spezielles Verbundprojekt mit neutraler Einstiegsinformation sowie gut verständlichen Fachmaterialien. Entsprechende Handlungsanleitungen, Informationsbroschüren, Studien und Praxistipps finden Sie dazu unter: www.kmu-sicherheit.de, wobei alle Informationsmaterialien kostenfrei sind. Welche Wettbewerbsvorteile können durch CRM-Systeme erreicht werden? An welchen Stellen treten bei Implementierung bzw. beim Betrieb Kosten auf? Welche weiteren Auswirkungen haben solche Projekte für das eigene Unternehmen und wie wirken sie sich auf die unternehmensinternen Vorgänge aus? Welche Störfaktoren gilt es zu beachten, damit das Projekt am Ende nicht scheitert und wie misst bzw. erhöht man den Wirkungsgrad?" Es kommt auf die exakte Definition an, welche Anforderungen an CRM-Lösungen gestellt, welche Ergebnisse (welcher Nutzen) erwartet und wie das System kontinuierlich weiter entwickelt werden kann bzw. soll. Wenn die Hausaufgaben ordentlich gemacht wurden, steht am Ende als Resultat die erfolgreiche Einführung eines Kundenbeziehungs-Managements, mit dem alle zufrieden sind – die Kunden, die Mitarbeiter und das gesamte Unternehmen.5 5 Quelle: E. Horton, CRM-Projekte, www.computerwoche.de, 29.10.08 28| Herausforderung CRM-Softwareauswahl nichts für Überflieger 6 Herausforderung CRMSoftwareauswahl - nichts für Überflieger Autor: Wolfgang Schwetz Wolfgang Schwetz ist Inhaber von schwetz consulting, Karlsruhe, zählt seit über 20 Jahren zu den führenden herstellerneutralen CRM-Beratern im B2BMarkt. Seit 1992 Herausgeber des CRM-Marktspiegel. Er ist außerdem Fachbuchautor u. Mitglied im CRM-Expertenrat. www.schwetz.de Die Auswahl der am besten geeigneten CRMLösung stellt viele Unternehmen oft vor große Herausforderungen. Das hat mehrere Ursachen. Zum einen ist der CRM-Softwaremarkt mit rund 150 verschiedenen CRM-Systemen ständig in Bewegung und unübersichtlich. Weiter fehlt es den Unternehmen an einer bewährten Vorgehensweise im Auswahlprozess. Und sehr oft wird nach der CRM-Software gesucht, bevor die eigenen Ziele und Anforderungen erarbeitet wurden. Wer jedoch mit Systematik zu Werke geht oder punktuell auch einen erfahrenen Berater zu Rate zieht, für den sollte die Wahl nicht zur Qual werden. CRM-Softwareauswahl ist Stufe 5 Die Auswahl der richtigen CRM-Software steht nach bewährten Projektplänen an Stufe 5. Davor müssen vor allem die Ziele und Strategien für CRM in einem Rahmenkonzept definiert werden. Anschließend werden die Geschäftsprozesse einer kritischen Prüfung unterzogen und bei Bedarf in Richtung Kundenorientierung angepasst. Daraus kann das Projektteam die Anforderungen an die CRM-Software ableiten und ein Lastenheft als Grundlage für den Softwareauswahlprozess erstellen. Das beste CRM-System gibt es nicht Wer das beste CRM-System sucht, wird ebenso enttäuscht wie bei der Suche nach dem besten Auto. Die Frage muss nämlich lauten: „Welches System erfüllt meine Anforderungen am besten?". Dazu ist es notwendig, zuerst seine Anforderungen zu definieren. Von Zufallstreffern beim Messerundgang oder Durchblättern von Fachzeitschriften sollte man Abstand nehmen. In jedem Fall ist es für den künftigen CRM-Anwender ratsam, sich zuerst einen systematischen Marktüberblick zu verschaffen. Marktüberblick am Anfang Der CRM-Marktspiegel, seit 1992 das jährlich aktualisierte Verzeichnis mit rund 150 CRMSystemen und 100 Systemintegratoren, sowie die auf die CRM-Auswahl spezialisierte virtuelle CRM-Messe, eine Spezialversion des IT-Matchmaker von Trovarit AG (www.crmforum-expo.de), bieten dabei wertvolle Hilfen. Wer in diesem so intransparenten Markt den Auswahlprozess mit System betreibt, erreicht sein Ziel nicht nur schneller, sondern auch mit geringerem Aufwand und mit wesentlich höherer Sicherheit. So lassen sich auch die Risiken einer Fehlinvestition ausschalten bzw. minimieren. Auch wenn man bei der Auswahl nicht an alles gedacht haben kann, bleiben zumindest die ganz bösen Überraschungen aus. Zu diesen zählen, weil sie oft teuer erkauft werden müssen, neue, bisher noch unbekannte Anforderungen oder nachträgliche Änderungswünsche. Häufig wird die Übernahme der bisher in mehreren Altsystemen gespeicherten Daten nicht sorgfältig vorbereitet. Diese Daten müssen davor meist sehr aufwendig „zu Fuß“ überprüft und bereinigt werden. Sonst schleppt man die „Datenleichen“ in die neue Datenbank und provoziert dort gleich jede Menge Fehlermeldungen oder Frust bei den Kunden. Herausforderung CRM-Softwareauswahl - | 29 nichts für Überflieger Wichtige Auswahlkriterien beachten Eines der zentralen Auswahlkriterien bei der Auswahl des CRM-Softwarelieferanten ist die typische Unternehmensgröße und Organisationsstruktur der Kunden, die durch einen in Frage kommenden CRM-Anbieter üblicherweise betreut werden. Diesbezüglich sollte der interessierte Anwender Sicherheit haben, dass der Anbieter von seinem Erfahrungshintergrund zu ihm passt, also ähnlich strukturierte Unternehmen zu seinen typischen Kunden zählt. Er sollte idealerweise von seinem Anbieter als AKunde wahrgenommen werden, um auch in kritischen Situationen eine entsprechend gute Betreuung zu erfahren. Außerdem sollten bereits bei der Vorauswahl die typischen Unterscheidungsmerkmale der CRMSysteme berücksichtigt werden. Dabei handelt es sich um folgende Kriterien: Brancheneignung/ -spezialisierung und Firmengröße Funktionsumfang Technologie und Systemarchitektur Standard- / Individual-Software Preis / Kosten Service u. Zusatzleistungen des Anbieters Die Branchenausrichtung einer CRM-Lösung gehört zu dem wichtigsten Auswahlkriterium. Erfahrungsgemäß geht mit der Brancheneignung einer CRM-Lösung auch deren Leistungsprofil im Hinblick auf die genutzten CRM-Module sowie die Konfiguration der Funktionalität für die zu unterstützenden Geschäftsprozesse einher. Die Erfahrung hat gezeigt, dass im Vergleich zu branchenneutralen Systemen die Software der Branchenspezialisten bereits im Standard die branchentypischen Funktionen in weit höherem Maße abbilden als branchenfremde Systeme. Zu den Unterschieden in der Technologie gehören auch die unterschiedlichen Betriebsverfahren wie CRM-on-demand bei einem externen Hostingpartner mit monatlicher Mietzahlung pro Anwender im Gegensatz zur Inhouse-Implementierung, bei der üblicherweise einmalige Softwarelizenzen gekauft werden. Welche Variante auf mehrere Jahre günstiger ist, muss im Einzelfall geprüft werden. Dabei müssen auch Hardware- und Personalkosten sowie Wartungskosten berücksichtigt werden. Auswahl in 4 Phasen Aufgrund der fehlenden Transparenz und der offensichtlich sehr großen Unterschiede zwischen den einzelnen Programmen hat es sich in der Praxis als sinnvoll erwiesen, beim Auswahlprozess in vier Phasen vorzugehen. Auf diese Weise kann der Kreis der in Frage kommenden Anbieter systematisch eingegrenzt werden. (vgl. Abb. 1) Abbildung 1: Schema Software-Auswahl Phase 1: Vorauswahl: CRM-Markt sondieren In der ersten Stufe, der Vorauswahl, geht es darum, den Anbieterkreis von rund 150 auf etwa zehn bis zwölf einzugrenzen. Mit Hilfe einer Auswahlplattfom kann das eigene Anforderungsprofil mit fast 150 CRM-Systemen verglichen und eine Hitparade nach Funktionserfüllung erzeugt werden. Zusätzlich hilfreich bei der Vorauswahl ist ein Blick in die Liste der Referenzkunden. 30| Herausforderung CRM-Softwareauswahl nichts für Überflieger Phase 2: Feinauswahl mit Ausschreibung und Angebotsvergleich Im zweiten Schritt erhalten die ausgewählten Anbieter über die Auswahlplattform die Ausschreibungsunterlagen und das detaillierte Lastenheft. Damit erarbeiten die Teilnehmer ihre Lösungsvorschläge und erstellen eine erste Abschätzung der Projekt- und Wartungskosten. Dabei liefern sie auch ein Bild des Anpassungsbedarfs der Software und unterbreiten auf dieser Grundlage ein erstes Angebot. Aus den Antworten zum Lastenheft sowie der groben Kostenabschätzung zu Softwarelizenzen, Anpassungsaufwand und laufenden Kosten wird ein systematischer Angebotsvergleich zusammengestellt. Quantitative Daten und qualitative Aussagen zu den Firmenprofilen ergänzen den Angebotsvergleich und ermöglichen eine konkrete Aussage zur Zukunftsfähigkeit der einzelnen Anbieter. Nach ausführlicher Diskussion der Vor- und Nachteile einzelner Lösungen werden die besten sechs Anbieter für die dritte Phase ausgewählt. Phase 3: Vorentscheidung Die letzten sechs ausgewählten Anbieter werden zu einer Präsentation ihres Unternehmens und ihres angebotenen Systems vor dem gesamten Projektteam eingeladen. Die Anbieter müssen dabei eine Reihe kritischer Aufgabenstellungen aus der Ausschreibung vorführen. Am Ende eines solchen Szenarios ist das Projektteam in der Lage, die zwei besten Anbieter zu definieren. Abbildung 2: Zeitrahmen Softwareauswahl Anschließend steht den verbliebenen Anbietern noch eine genaue Prüfung im Rahmen einer Testphase der Software und der Referenzkundenbesuche bevor. Phase 4: Feinspezifikation und Vertragsverhandlung Am Ende der CRM-Auswahl steht die Verhandlung der Verträge mit ein bis zwei Anbietern. Bei komplexeren Projekten werden nun die Anforderungen anhand des Lastenhefts im Rahmen mehrtägiger Workshops im Detail in einem Pflichtenheft festgelegt und damit eine verbindliche Kalkulationsgrundlage für die Anbieter geschaffen. Auf dieser Grundlage können die Kosten für die unternehmensspezifischen Anpassungen der Software in verbindlicher Form ermittelt werden. In dieser Phase legen die Projektbeteiligten auch die Einführungsstrategie und das Schulungskonzept fest. Der durchschnittliche Zeitbedarf für die Durchführung eines solchen Auswahlverfahrens liegt bei mittelständischen Unternehmen bei mindestens 3 Monaten, gerechnet ab Vorliegen des Lastenhefts (vgl. Abb. 2). Dies ist angesichts der weit reichenden Konsequenzen durchaus vertretbar und in jedem Fall der vielfach angewendeten Methode „Augen zu und durch“ vorzuziehen. Sicherheit und Datenschutz beim CRM | 31 7 Sicherheit und Datenschutz beim CRM Die Themen Sicherheit und hier vor allem der Datenschutz spielen auch beim CRM eine wichtige Rolle. So wurden in den Kapiteln 2.2.3 und 2.2.5 ausgeführt, dass hier zum einen Daten über Ihre Kunden erfasst und gespeichert werden, aber zum anderen ebenso durch Abbildung der unternehmensinternen Prozesse Daten der eigenen Mitarbeiter (eigenes Profil im CRMSystem, Terminkalender, etc.) erfasst werden. Beides sind personenbezogene Daten, die mit besonderer Sorgfalt zu behandeln sind! Abbildung 1: Länge der Aufrechterhaltung des Betriebs ohne folgende Dienste (Stand 2011) 7.1 Sicherheit beim CRM Autor: Andreas Gabriel Neben Boden, Kapital und Manpower haben sich in den vergangenen Jahren die Daten eines Unternehmens zum entscheidenden Produktionsfaktor entwickelt. Ohne umfassende Informationen über Güter, Preisbildung, Mitarbeiter-Know-how oder die Erreichbarkeit der Geschäftspartner ist es den Verantwortungsträgern nicht mehr möglich, konkurrenzfähig am Wettbewerb teilzunehmen. Wie abhängig auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) von grundlegenden Diensten sind, hat eine Umfrage des NEG ergeben, die im Rahmen des Verbundprojekts „Sichere EGeschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ durchgeführt wurde. So muss bereits nach vier Stunden eine uneingeschränkte Telekommunikation wieder möglich sein. Auf den eigenen Fileserver kann ein Unternehmen ebenfalls nur vier Stunden verzichten, ohne vor massive Probleme gestellt zu werden (siehe Abbildung 1)6. 6 Die vollständige Auswertung der Sicherheitsbefragung des durch das BMWi geförderten Begleitvorhabens „Sichere EGeschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ des NEG kann unter der Adresse http://www.kmu-sicherheit.de abgerufen werden. Nachdem die Abhängigkeit von einer uneingeschränkt funktionsfähigen EDV immanent geworden ist, müssen sich die Verantwortlichen die Frage stellen, mit welchen organisatorischen und technischen Maßnahmen sie dieser Entwicklung Rechnung tragen. Der Fokus dieser Betrachtung liegt auf dem Customer Relationship Management – dem System, mit dem zentral alle Kundendaten verwaltet werden. Gerade weil der Zugriff auf diese Informationen für beinahe jeden Geschäftsprozess unerlässlich ist, gilt es, angemessene Schutzmaßnahmen zu etablieren. Zumal auch die letzten Novellierungen der Datenschutzbestimmungen in Deutschland entscheidend dazu beigetragen haben, die Verantwortungsträger in die Pflicht zu nehmen, die eigenen Sicherheitsbemühungen zu fokussieren. Darüber hinaus wird mit Spannung die endgültige Veröffentlichung der überarbeiteten EUDatenschutzverordnung erwartet, die für maßgebliche Änderungen in diesem Umfeld sorgen wird. Mit Inkrafttreten dieser – dann überarbeiteten bzw. neuen – Regelungen kommt einiger Änderungsbedarf auf die Unternehmen in Deutschland zu. 32| Sicherheit und Datenschutz beim CRM Um ein strukturiertes Vorgehen zu gewährleisten, werden nachfolgend die drei maßgeblichen Bereiche der Sicherheit beleuchtet und deren wichtigsten Vorgaben herausgearbeitet: Datenschutz = Schutz personenbezogener Daten aller Geschäftspartner u. Mitarbeiter Informationssicherheit = Umsetzung aller sicherheitsrelevanten Vorgaben im Bereich der Organisation IT-Sicherheit = technische Sicherheit Eine isolierte Betrachtung nur einer dieser drei Faktoren ist nicht möglich. Bei genauer Betrachtung wird es schnell deutlich, dass zahlreiche Synergieeffekte zu erzielen sind (siehe Abb. 2). Abbildung 2: Drei Säulen der Informationssicherheit Bei genauer Betrachtung fordert das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) neben zahlreichen juristischen Umsetzungen auch die Etablierung von technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen (TOM). Diese sind u. a. in der Anlage zu § 9 zusammengefasst7: 1. Zutrittskontrolle 2. Zugangskontrolle 3. Zugriffskontrolle 4. Weitergabekontrolle 7 Bundesdatenschutzgesetz 5. Eingabekontrolle 6. Auftragskontrolle 7. Verfügbarkeitskontrolle 8. Trennungskontrolle Die Umsetzung dieser Vorgaben hat großen Einfluss auf die Systemarchitektur eines CRMSystems. So muss z. B. exakt geregelt werden, welche Mitarbeiter auf welchen Datensatz zugreifen (Zugriffskontrolle) und welche (personenbezogenen) Informationen über einen Kunden intern bzw. extern kommuniziert werden dürfen (Weitergabekontrolle). Um sicherzustellen, dass alle Prozessschritte gesetzeskonform abgewickelt werden, bedarf es dokumentierter Prozessbeschreibungen und umfassender Schulungsmaßnahmen für alle Akteure. In den vergangenen Wochen und Monaten war die Themenstellung „Adressverwaltung beim NewsletterVersand“ von großer Bedeutung, da an dieser Stelle einige Nachweise von den Versendern zu erbringen waren. Sobald in diesem Umfeld mit einem Dienstleister zusammengearbeitet wird und personenbezogene Kundendaten an einen Dritten weitergegeben werden, müssen im Rahmen dieser sog. Auftragsdatenverarbeitung (ADV, § 11 BDSG) weiterführende Sicherheitsabsprachen zwischen beiden Partnern durchgeführt und vertraglich geregelt werden. Des Weiteren besteht für die weitergebende Stelle eine Kontrollverpflichtung gegenüber dem Dienstleister. Dieser Verschärfung des BDSG wird aktuell noch nicht bei allen KMU vollumfänglich nachgekommen, so dass hier ein erheblicher Nachholbedarf – gerade auch bei langjährigen Kooperationen – zu verzeichnen ist! Die genannten Beispiele machen deutlich, dass die Verantwortungsträger im Unternehmen zahlreiche Regelungen treffen müssen, wie mit Informationen in einem CRM-System umzugehen ist. Diese Bestimmungen sind immer wieder juristisch zu überprüfen, schriftlich zu fixieren und außerdem müssen alle Beteiligten rechtssicher auf deren Einhaltung verpflichtet werden. Sicherheit und Datenschutz beim CRM | 33 Nur so können die Forderungen der Informationssicherheit erfüllt und dadurch die organisatorische Sicherheit umgesetzt werden. Das enge Zusammenspiel von Organisation und Technik bedingt ein tiefgreifendes Sicherheitskonzept, das in der Fachliteratur als Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) bezeichnet wird. Bereits im Jahr 2004 konnte die Bedeutung eines Sicherheitskonzeptes im Rahmen einer NEGAnalyse nachgewiesen werden: „Die IT-Sicherheit spielt im Zusammenhang mit CRM eine bedeutende Rolle. Das Problembewusstsein für diesen Bereich hat sich in den Unternehmen gefestigt und in der Mehrzahl der Unternehmen zu der Implementierung von entsprechenden IT-Sicherheitskonzepten geführt“8. Unabhängig davon, wie das eigene ISMS ausgestaltet ist, müssen die nachfolgend genannten Aspekte nachweislich vorhanden sein, um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten: Ein funktionsfähiges Konzept zur Datensicherung (Backup). Die Installation und Nutzung einer aktuellen Anti-Malware-Software, sowie deren regelmäßigen Aktualisierung. Der Betrieb einer Firewall zum Schutz des firmeneigenen Netzwerks sowie die Absicherung des WLAN. Durchführung regelmäßiger Updates für alle Softwareprogramme im Unternehmen (inkl. einer vorherigen Testphase). Vorgaben im technischen Umfeld (IT-Sicherheit) Es ist schwer, pauschal eine Aussage darüber zu treffen, welche Maßnahmen zwingend zu tätigen sind, denn – wie so häufig – kommt es auf eine individuelle Analyse des Unternehmens an. Dennoch können einige grundsätzliche Vorgaben getroffen werden: 1. Die Verfügbarkeit des Systems muss durch geeignete Investitionen auf ein angemessenes Niveau (mind. 99.9 %) gebracht werden. Sollte diese Hürde erreicht werden, darf in einem Geschäftsjahr das CRMSystem lediglich 8,8 Stunden ausfallen.9 2. Dementsprechend müssen auch bauliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Bedrohungen durch Naturgewalten, mutwillige Handlungen etc. entgegenwirken. 3. Die Speichermedien müssen so konzipiert sein, dass eine leichte sowie schnelle Auswechslung möglich ist und dadurch ein Datenverlust ausgeschlossen werden kann. 4. Eine Verschlüsselung der einzelnen Speichermedien trägt erheblich dazu bei, dass diese Informationen nicht in fremde Hände gelangen. Vorgaben im organisatorischen Bereich 1. Es gilt nun zu prüfen, welche weiterführenden Vorgaben der Betrieb einer CRM-Software mit sich bringt. Eine unternehmensindividuelle Auswahl der einzelnen Sicherheitsmaßnahmen sollte auf Basis einer Risikoanalyse erfolgen, um das Bedrohungspotenzial und das eigene Sicherheitsniveau gegeneinander abzuwägen. 9 8 Quelle: Müller, M., Zimmermann, E.: CRM im industriellen Mittelstand – Anwendungsfelder und IT-Sicherheit, 2004 Ein Hauptaugenmerk muss darauf gelegt werden, welche Daten bei einer gesetzeskonformen Vorgehensweise erfasst und gespeichert werden dürfen. Nur die Informationen über Geschäftspartner sowie Mitarbeiter, die zur Erfüllung des Geschäftszweckes notwendig sind, dürfen in der CRM-Software abgelegt werden. Quelle: Sting, Thomas: Wirtschaftliche Lösungen für den sicheren Betrieb von IT-Standorten. Vortrag im Rahmen der NEG-Roadshow 2007 34| 2. Sicherheit und Datenschutz beim CRM Es ist gewissenhaft festzuschreiben, welche Personen auf die einzelnen Datensätze zugreifen dürfen. 3. Gegebenfalls müssen für einzelne Datensätze Löschfristen definiert werden. 4. Eine Regelung, welche Informationen auf welche Art und Weise genutzt werden dürfen, erleichtert das tägliche Arbeiten und sorgt dafür, dass die Compliance (= Gesetzeskonformität) gewährleistet bleibt. 5. Inwieweit die skizzierten Maßnahmen intensiviert werden müssen, hängt von dem Ergebnis einer Risikobewertung ab. Diese jährlich durchzuführende Analyse zeigt, mit welchen Risiken das Unternehmen – und im speziellen die CRM-Software – konfrontiert ist. Alle technischen und organisatorischen Vorgaben müssen in enger Abstimmung mit den daraus resultierenden Ergebnissen festgesetzt werden! Man kommt zu dem Schluss: Die Bedeutung eines funktionsfähigen CRM-Systems für ein Unternehmen darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Ausgewählte Maßnahmen aus dem Bereich des Datenschutzes, der IT – sowie der Informationssicherheit müssen daher von den Verantwortungsträgern im Unternehmen zwingend umgesetzt werden. Die Zuwiderhandlung kann sowohl juristische Folgen mit sich bringen als auch zu einem Datenverlust führen, der eine Weiterführung der Geschäftstätigkeit gefährdet. In jedem Fall schaden Negativmeldungen der eigenen Reputation und untergraben das Vertrauen der Kunden! Dr. Andreas Gabriel arbeitet seit Juli 2000 als Forschungsassistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Rainer Thome (Julius-MaximiliansUniversität Würzburg). Im Rahmen seiner Tätigkeit war er mehrere Jahre als Netzwerk- und Serveradministrator tätig und konnte bereits in dieser Zeit umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit sammeln. In der Zeit von 2003 bis 2012 war er für das Mainfränkische Electronic Commerce Kompetenzzentrum (MECK, www.meckonline.de) aktiv und kooperiert intensiv mit mittelständischen Unternehmen. Darüber hinaus engagierte er sich im Rahmen des Begleitprojekts „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG, www.kmu-sicherheit.de). Im Mai 2006 absolvierte er erfolgreich die Ausbildung zum Certified Lead Auditor für die Norm ISO:IEC 27001:2005 beim BSi, seit 2009 ist er betrieblicher Datenschutzbeauftragter. Sicherheit und Datenschutz beim CRM | 35 7.2 Datenschutz Autoren: RA Dr. Mathis Hoffmann, RA Julian Kohl Betreiber von CRM-Systemen müssen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten stets die strengen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) im Auge behalten. Der unsachgemäße Umgang mit Kundendaten stand in den letzten Jahren oft in der öffentlichen Kritik. Nicht zuletzt die zahlreichen „Datenskandale“ führten zu einer Verschärfung des Datenschutzrechts. Die letzten Gesetzesänderungen sind zum 01.04.2010 in Kraft getreten. Übergangsregelungen für Werbezwecke laufen zum 31.08.2012 aus. Zentrales Element des Gesetzes ist der Grundsatz der die Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die Erhebung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich nur dann zulässig, wenn der Betroffene einwilligt oder die Datenerhebung ausnahmsweise gesetzlich erlaubt ist. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn die Daten aus allgemein zugänglichen Verzeichnissen erhoben werden und sich diese listenmäßig zusammenfassbaren Daten auf bestimmte Angaben beschränken. Soweit Daten zulässigerweise erhoben wurden, können zu diesen Daten weitere Daten hinzu gespeichert werden. Insoweit besteht die Möglichkeit eigene, bereits bekannte Informationen über einen Kunden zu nutzen. Hiervon erfasst sind beispielsweise Produktpräferenzen. Voraussetzung ist jedoch immer, dass diese Daten in zulässiger Weise erhoben wurden. Eine Ausnahme besteht jedoch für Katalogdaten, welche nicht aus öffentlichen Verzeichnissen stammen. Diese dürfen nicht hinzu gespeichert werden. Bei der Erhebung von Daten mittels eines automatisierten Systems ist zudem die Meldepflicht zu beachten. Diese entfällt nur dann, wenn ein Datenschutzbeauftragter bestellt ist und keine geschäftsmäßige Übermittlung bzw. Speicherung zum Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung vorliegt. Ab dem 01.September dieses Jahres läuft die Übergangsregelung für Daten aus, die vor dem 01.09.2009 erhoben wurden. Für diese Daten gilt ab dem 01.09.2012 § 28 BDSG in der geltenden Fassung. Dies bedeutet, dass für den Bestand an „Altdaten“ die Einwilligung der Betroffenen vorliegen oder die Herkunft aus einer allgemein zugänglichen Stelle gegeben sein muss. Ist dies nicht der Fall, kann dies weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Diese reichen von einer Verpflichtung zur Löschung der Daten (§ 20 Abs. 2) über eine Geldbuße (§ 43) bis hin zu einer Freiheitsstrafe (§ 44). Den Verwender der Daten treffen daneben eine Vielzahl weiterer Pflichten. So muss beispielsweise bei Daten, die außerhalb einer laufenden Geschäftsbeziehung gespeichert werden, auch deren genaue Herkunft in beweisgeeigneter Weise dokumentiert sein. Weiterhin ist bei der Formulierung einer Einwilligungserklärung darauf zu achten, dass der Kunde anhand des Einwilligungstextes klar erkennen kann, was mit seinen Daten passieren soll. Verstöße gegen das BDSG werden inzwischen mit empfindlichen Strafen bedroht, Betroffene können des Weiteren Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche durchsetzen. Ein datenschutzkonformes CRM-System ist daher von strategischer Bedeutung. Dr. Mathis Hoffmann ist Gründungspartner von GRUENDEL Rechtsan wälte (www.gruendel.pro) und Geschäftsführer des „AKIT – Bayreuther Arbeitskreis für IT - Neue Medien – Recht e.V." Der im Jahr 2000 gegründete gemeinnützige Verein informiert über rechtliche Fragen der Informationstechnologie und der neuen Medien, nimmt disziplinübergreifend zu Rechtsfragen im ITZusammenhang Stellung und veranstaltet u.a. jährlich einen hochkarätigen Fachkongress. Mehr Infos zum AKIT: www.ak-it-recht.de Julian Kohl ist Rechtsanwalt bei GRUENDEL (www.gruendel.pro) und überwiegend mit ITrechtlichen Fragestellungen befasst. 36| Der CRM-Markt verändert sich Technologietrends 8 Der CRM-Markt verändert sich - Technologietrends Jetzt habe ich ein CRM-System – es funktioniert erfolgreich, aber was nun? Diese Frage stellen sich viele Anwender eines CRM-Systems, die ihr „Ohr am Markt haben“ und über einen neuen Fachbegriff, wie beispielsweise Cloud Computing, gelesen haben. Aber auch findige Planer kommen oft zu dem Schluss, wie man ein CRMSystem erweitern bzw. mit neuen Technologien verbinden kann. Natürlich ist es nicht verboten, sich diese Frage auch bereits vor der Einführung eines CRM-Systems zu stellen. Denn was ist besser, als neben den „Basisfunktionalitäten“ eines CRM-Systems auch neue Trends in Betracht zu ziehen. Neue Trends und Technologien sind aber nicht immer allgegenwärtig in den Köpfen der Entscheider im KMU. Während große Unternehmen i.d.R. ausreichend Spezialkompetenz, vielfach sogar eigene Abteilungen besitzen, die sich ausschließlich den Themen der neuen Informationsund Kommunikationstechnologien widmen, bleibt es in kleinen und vielfach auch vielen mittleren Unternehmen häufig dem Geschäftsführer überlassen, diese Entscheidungen zu übernehmen und sich damit die grundlegende, notwendige Kompetenz anzueignen. Dementsprechend verhält es sich mit den folgenden Themen. Entweder ist der Begriff im KMU nicht bekannt oder man kann das Konzept, das dahinter steht, nicht richtig zuordnen. Aus diesem Grund werden im Folgenden aktuelle Themen und Trends, die immer wieder mit dem Thema CRM in Verbindung gebracht werden, im Überblick aufgezeigt. Dabei wird jeweils zunächst erklärt, worum es sich bei dieser Technologie bzw. diesem Trend handelt. Mittlerweile finden viele dieser Technologien und Trends auch schon praktische Anwendung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. 8.1 Business Intelligence Obwohl es den Begriff Business Intelligence (kurz: BI, deutsch etwa „Geschäftliche Analytik“) schon länger gibt wurde er erst in den 1990er Jahren verstärkt aufgegriffen und seitdem mit Verfahren und Prozessen zur systematischen Analyse (Sammlung, Auswertung und Darstellung) von Daten in elektronischer Form in Verbindung gebracht. Das Ziel ist dabei die Gewinnung von Erkenntnissen, die in Hinsicht auf die Unternehmensziele bessere operative oder strategische Entscheidungen ermöglichen können.10 Waren es zunächst nur die großen Unternehmen, die sich mit diesem Thema beschäftigten, gewinnt das Business Intelligence mehr und mehr an Bedeutung auch für kleinere Unternehmen. Dabei geht es immer um die Frage, wie Unternehmen mehr über ihre Kunden lernen können, um die Kundenbeziehungen zu verbessern. Die KMU profitieren dabei davon, dass der Markt auch von den CIOs (Leiter Informationstechnologie) großer Unternehmen, für die Instrumente für Vertriebs- und Serviceanalysen Alltag sind, „gelernt“ hat. So werden heutzutage viele CRM-Systeme standardmäßig durch Funktionalitäten zur analytischen Auswertung ergänzt. Hierunter fallen beispielsweise die Identifizierung von geeigneten Kundensegmenten, die kundengerechte Konfiguration von Produktangeboten, die Profitabilitätsberechnung oder die Erhöhung der jeweiligen Antwortwahrscheinlichkeit bei (Direkt-)Mailings. Business Intelligence wird somit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Unternehmensführung auf operativer, taktischer und strategischer Ebene – gerade auch für KMU. 10 Quelle: Wikipedia, Stichwort "Business Intelligence", Version vom 30. August 2012, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/wiki/Business_Intelligence Der CRM-Markt verändert sich - | 37 Technologietrends 8.2 Unified Communications Unified Communications (kurz: UC, deutsch: „vereinheitlichte Kommunikation“) beschreibt die Integration von Kommunikationsmedien in einer einheitlichen Anwendungsumgebung. Die Idee hinter Unified Communications ist, durch eine Zusammenführung aller Kommunikationsdienste und die Integration mit Präsenzfunktionen die Erreichbarkeit von Kommunikationspartnern in verteilter Arbeit zu verbessern und so geschäftliche Prozesse zu beschleunigen.11 Häufig wird diese Technologie auch mit Echtzeitkommunikation (englisch: Real-Time Communication) bezeichnet. Laut einer Studie von Dimension Data 12 verfolgen KMU damit ein sehr einfaches Ziel: Sie wollen die Flexibilität und die Produktivität ihrer Angestellten fördern, indem sie durch Nutzung einer einzigen Schnittstelle die Interaktion zwischen verschiedenen Kommunikationswegen (Telefonie, E-Mail, Fax, Instant-Messaging und Video) stärken, gleichzeitig sollen die Kundenzufriedenheit erhöht und die Infrastrukturkosten gesenkt werden. Als einzige Schnittstelle fungiert dann das CRMSystem, mit dessen Hilfe die verschiedenen Kommunikationskanäle zusammengeführt, gespeichert und dem Anwender präsentiert werden. Während Unified Communications als Begriff für die vereinheitlichte Kommunikation im Allgemeinen steht, d.h. nicht nur bei CRM-Systemen, sondern bei alle Arten von betrieblichen Anwendungssystemen (u.a. ERP = Enterprise Resource Planning), Anwendung findet, bezieht sich „Multi-Channel CRM“, als Untergruppe von Unified Communications im speziellen auf CRM-Systeme. 11 12 8.3 Multi-Channel-CRM Wie bereits beschrieben, verknüpft MultiChannel-CRM, als Untergruppe des Unified Communications, die Verbindung aller Kommunikationskanäle (Telefon, Fax, E-Mail, Internet, etc.) miteinander im CRM-System und hilft so, durch die Integration der Daten die Kundenbeziehung zu verbessern. Für Kunden und Unternehmen steht heute eine Unmenge an Kommunikationsmöglichkeiten bereit. So kann der Kunde das KMU persönlich etwa im Verkaufsraum erreichen, per Telefon, SMS, auf dem Postweg, per Fax,… Im Internet stehen ihm zudem E-Mail, personalisierte Websites, Internetformulare und diverse Social Media Anwendungen zur Verfügung. Für Unternehmen hat diese Kontaktvielfalt einschneidende Konsequenzen: Aus Unternehmenssicht dürfen die unterschiedlichen Kontaktwege, die durch eigenständige Systeme abgebildet werden, nicht mehr getrennt gesehen werden, sondern müssen integriert werden. Ansonsten besteht u.a. die Gefahr von Informationsinseln und inkonsistenten Kundendaten. CRM-Systeme müssen diese Anforderungen berücksichtigen und die Verarbeitung und Anwendung der Kundendaten für möglichst viele Kanäle ermöglichen. Erst das Multi-Channel-CRM kann Informationsinseln abbauen und die Kundendaten ohne Verlust effektiv auswerten. Mit der Integration der Kommunikationskanäle können die Beziehungen zu den Kunden erheblich verbessert, Arbeitsabläufe ökonomisiert und Kosten gespart werden.13 Quelle: Wikipedia, Stichwort "Unified Communications ", Version vom 30. August 2012, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Communications Quelle: Die nächste Generation von Unternehmensmitarbeitern, Dimension Data AG & Co.KG, 08.10.07, abrufbar unter www.pressebox.de/attachment/75212/PM_Die+nächste+Ge neration+von+Unternehmensmitarbeitern.pdf 13 Quelle: Mehr Kundennähe mit Multi-Channel CRM, Dr. Klaus Manhart, 27.08.09, abrufbar unter http://www.tecchannel.de/server/sql/2020761/multichanne l_crm_telefon_fax_email_internet/ 38| Der CRM-Markt verändert sich Technologietrends 8.4 Cloud Computing Als Schlagwort der Informationstechnik, ist „Cloud Computing“ in vielen Medien zu finden. Die Bezeichnung Cloud Computing steht für eine IT-Strategie mit verteilten Hard- und SoftwareRessourcen, die von einem oder mehreren Providern bereitgestellt und auf Anforderung genutzt werden können. Vereinfacht kann das Konzept wie folgt beschrieben werden: Ein Teil der ITLandschaft (Hardware, Datenspeicher oder Anwendungen) wird durch den Anwender nicht mehr selbst betrieben oder bereitgestellt sondern bei einem oder mehreren Anbietern als Dienst gemietet. Die Anwendungen und Daten befinden sich dann nicht mehr auf dem lokalen Rechner oder im Firmenrechenzentrum sondern in der (metaphorischen) Wolke (engl. „cloud“).14 lem von „normalen“ CRM-Systemen ist die Tatsache, dass durch den Kauf der Software erst einmal hohe Investitionskosten zu Buche schlagen, ggf. ergänzt durch immer wieder auftretende Update-Kosten (je nach Vertrag mit dem CRMDienstleister). Beim Cloud Computing befindet sich die Anwendung (Software) auf einem Server im Internet, d.h. es ist keinerlei Installation vonnöten. Somit wandeln sich die einmalig hohen Investitionskosten zu sehr viel geringeren monatlichen Mietkosten, die sich auf sehr lange Zeit verteilen. Außerdem muss man sich hierbei weder um die Hardware noch um (kostenpflichtige) Updates kümmern. Auch über solche webbasierten Systeme lassen sich feste Nutzergruppen definieren, die, anders als bei „stationären Lösungen, von überall her Zugriff auf die Kundendaten haben – natürlich ist dies auch mobil möglich. Der Begriff Cloud Computing steht dabei auch oft im Zusammenhang mit den Themen „Mobile CRM“ und „Social CRM“. 8.5 ©MichaelBrown– fotolia.com War die Hauptanwendung solcher Anwendungen „on demand“ die Integration von Email, so stehen heute maßgeschneiderte End-to-End-CRMLösungen im Vordergrund. Solche webbasierten Lösungen können den Vertrieb, das Marketing sowie die Bereiche Kundenservice und Support unterstützen. Dadurch ist ein Unternehmen in der Lage, flexibler und schneller auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Social CRM Social CRM bereichert das herkömmliche Kundenbeziehungs-Management um Informationen aus sozialen Web-Netzwerken. Vertriebsleute sollen dadurch produktiver werden, das Unternehmen mehr über seine Kunden erfahren.15 Kurz gesagt: Zur Kundenbeziehung kommen die Kundenkonversationen hinzu, die nicht unbedingt mit der Firma stattfinden müssen. Dies bildet den notwendigen Rückkanal, den man früher nur über statistisch-basierte Marktbeobachtung simulieren konnte. Facebook, Xing, Twitter, YouTube und andere Web-Communities hinterlassen ihre Spuren seit einiger Zeit auch im eher konservativ geprägten CRM-Markt. Gerade für Start-Up-Unternehmen, aber auch für kleinere Betriebe kann Cloud Computing eine entsprechend geeignete Lösung sein. Ein Prob15 14 Quelle: Wikipedia, Stichwort "Cloud Computing", Version vom 30. August 2012, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/wiki/Cloud_Computing Quelle: Social CRM: Web-Communities ausnutzen, Dr. Klaus Manhart, 17.08.09, abrufbar unter http://www.tecchannel.de/server/sql/2020757/social_crm_ web_community_nutzen_facebook_xing_linkedin_twitter Der CRM-Markt verändert sich - | 39 Technologietrends Das nutzergenerierte Web dringt unter dem Schlagwort Social CRM oder CRM 2.0 immer mehr in das Kundenbeziehungs-Management ein – und gilt als neue Entwicklungsstufe des CRM. Social CRM will das Potential dieser diversen Web-Communities dabei für Unternehmenszwecke nutzen. Es setzt darauf, Kunden neben den klassischen Kanälen über Blogs16 und Social Networks zu erreichen, mehr über sie zu erfahren und Stimmungslagen und Probleme der Kunden frühzeitig zu erkennen und diesen zu begegnen. So können bei kleinen und mittleren Unternehmen u.a. auch Vertriebsmitarbeiter von Social CRM profitieren. Der Vertrieb kann die Produktivität erhöhen und integrativ wirken, indem persönliche Informationen, Netzinhalte und Telefongespräche zusammengeführt werden. Gerade die Kombination aus klassischen und Internet-Daten erlaubt mehr über Kunden zu erfahren und Stimmungslagen und Probleme frühzeitig zu erkennen und diesen zu begegnen. 8.6 Mobile CRM Autor: Prof. Dr. Wolf Knüpffer Prof. Dr. Wolf Knüpffer ist Leiter des Studienschwerpunkts eBusiness und des Mobile Development Centers an der Hochschule Ansbach www.hs-ansbach.de Durch mobile Endgeräte – wie Laptops, Smartphones und Tablet PCs - wird die Nutzung von CRM-Systemen von überall möglich. Es ist leicht ersichtlich, dass gerade Mitarbeiter im Außendienst bei richtigem Einsatz in ihrer täglichen Arbeit von dieser neuen Mobilität profitieren. Smartphones und Tablet PCs machen aber auch ganz neue Formen der Kundenkommunikation und innovative Serviceleistungen möglich. Allerdings werden die Probleme, die bei der Integration mobiler Endgeräte in bestehende ITStrukturen entstehen, bisher oft noch unterschätzt. Traditionelles CRM mobilisiert ©arahan – fotolia.com Für Mitarbeiter im Vertrieb oder Kundendienst kann der gezielte Einsatz mobiler Endgeräte eine erhebliche Steigerung ihrer Arbeitseffizienz bedeuten. Informationen über Kunden sind jederzeit verfügbar, Aufträge können sofort noch von unterwegs erfasst und weitergeleitet werden. Voraussetzung dafür ist allerdings ein direkter Zugriff der mobilen Anwendung auf alle relevanten Daten. 16 Ein Blog ist ein auf einer Website geführtes und damit – meist öffentlich – einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Web-Logger, kurz Blogger, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschreibt. Quelle: Wikipedia, Stichwort "Blog", Version vom 30. August 2012, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/wiki/Blog 40| Der CRM-Markt verändert sich Technologietrends Viele Anbieter von CRM-Systemen stellen daher bereits Apps17 für den mobilen Zugriff auf unternehmensinterne CRM-Daten zur Verfügung. Ein noch weiter gehender Schritt ist die konsequente Beratungsunterstützung des Außendienstmitarbeiters im Kundengespräch. Das ansprechende, schlanke Design und intuitive Bedienkonzepte haben bei Kunden wie Mitarbeitern zu einer hohen Akzeptanz moderner Tablet PCs geführt. Multimediale Inhalte und komplexe Sachverhalte lassen sich in brillanter Bildqualität und durch direkte Manipulation am Touch Screen anschaulich darstellen, ohne das durch den Einsatz der Technik eine Distanz zum Kunden entsteht. Führende Unternehmen, zum Beispiel aus der Finanz- und Versicherungsbranche, haben dieses Potenzial erkannt und arbeiten mit Hochdruck an der Weiterentwicklung bzw. am Aufbau entsprechender Lösungen. Gleichzeitig wird durch immer bessere Werkzeuge die App-Entwicklung immer effizienter. Dadurch wird diese Möglichkeit der Beratungsunterstützung auch für kleine Unternehmen zunehmend interessanter. Allerdings sind an mobile Lösungen, die direkt auf Unternehmensanwendungen zugreifen besondere Anforderungen bezüglich des Datenschutzes und der Datensicherheit (s.a. Kapitel 7) zu stellen, denn Smartphones und Tablet PCs können leicht verloren gehen und sind ein beliebtes Ziel von Diebstählen. Informationen, die auf diesen Geräten gespeichert sind, geraten somit leicht in falsche Hände. Sensible Informationen über das Unternehmen oder Kunden sollten daher möglichst nicht auf mobilen Endgeräten gespeichert werden, sondern in einer gut gesicherten IT-Infrastruktur innerhalb des Unternehmens verbleiben (Schlagwort: Private Cloud). Der Zugriff auf Daten sollte nur über gesicherte 17 App (als deutsche Kurzform für Applikation; als Kurzform für englisch application) bezeichnet im Allgemeinen jede Form von Anwendungsprogrammen. Im Sprachgebrauch sind damit mittlerweile jedoch meist Anwendungen für Smartphones und Tablet-Computer gemeint, die über einen in das Betriebssystem integrierten Onlineshop bezogen und so direkt auf dem Smartphone installiert werden können. Quelle: Wikipedia, Stichwort "App", Version vom 30. August 2012, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/wiki/App Zugänge und die Datenübermittlung stets verschlüsselt erfolgen. Im Fall eines Verlustes oder Diebstahls muss ein Löschen aller auf einem mobilen Endgerät gespeicherten, unternehmensrelevanten Informationen und Anwendungen aus der Entfernung möglich sein (sog. Remote Wipe). Nicht zuletzt deshalb sollten eventuell vorhandene private Daten und Apps klar von diesen getrennt werden. Um alle diese Anforderungen zu erfüllen bieten einige Firmen bereits integrierte Lösungen für ein umfassendes Mobile Device Management an. Neue Ansätze des Mobile CRM Viele Unternehmen bieten ihren Kunden bereits eigens entwickelte Apps zum Download an, über die diese bestimmte Serviceleistungen zu den Produkten nutzen können oder die aktuelle Informationen zu Produkten und Dienstleistungen erhalten. Solche Apps können durch ein paar Ergänzungen zu einem völlig neuen Kanal für die Kundenkommunikation ausgebaut werden. So lässt sich zum Beispiel eine Benachrichtigungsfunktion (Push Notification) integrieren, die Kunden auf ihren Wunsch hin ad hoc über Neuigkeiten informiert. Weitere Funktionen zur Bewertung, Kommentierung und Weiterempfehlung von Produkten und Dienstleistungen, wie in sie aus sozialen Netzwerken bekannt sind, lassen sich bei der AppEntwicklung leicht einfügen. Im Unterschied zu den Angaben der Kunden in sozialen Netzwerken werden die Eingaben in eine eigene App direkt an das Unternehmen geleitet und müssen nicht erst mühsam erhoben werden. Wer die App eines Unternehmens herunterlädt und regelmäßig nutzt, zeigt deutliches Interesse an den dort angebotenen Informationen und Services. Hinzu kommt, dass für viele Nutzer heute ihr Smartphone zum ständigen Begleiter geworden ist, auf den sie fast nirgends verzichten wollen. Über diesen neuen Kommunikationskanal lässt sich deshalb bei richtiger Nutzung eine besonders hohe Kundennähe erreichen. Wie alle anderen CRM-Instrumente muss auch die Kundenkommunikation via App konsequent in die CRM-Strategie und die entsprechende Praxisbeispiele | 41 technische Infrastruktur integriert werden. Nur so sind eine Versorgung des Kunden mit aktuellen Nachrichten und eine zeitnahe Reaktion auf die Eingaben des Kunden möglich. Bezüglich der Sicherheit der Datenübermittlung und des Datenzugriffs sind die gleichen Anforderungen zu stellen, wie sie oben bereits bezüglich des mobilen Zugriffs von Außendienstmitarbeitern auf unternehmensinterne CRM-Systeme dargestellt wurden. Vielfach schrecken Unternehmen aus Angst vor dem technischen Aufwand bei der App-Entwicklung, der Vielfalt der Systeme auf Kundenseite und fehlenden Erfahrungen beim AppVertrieb noch davor zurück, ihren Kunden eigene Apps anzubieten. Aber auch dieser Bereich profitiert von der ständigen Verbesserung der Entwicklungswerkzeuge. So unterstützen einige bereits die übergreifende App-Entwicklung für mehrere mobile Systemplattformen. Der Vertrieb einer App zum Kunden ist im Anschluss sehr einfach über eine Reihe etablierter Plattformen (z. B. App-Store, Google Play) möglich, die jeweils ihre spezifischen Regularien besitzen. Der Einstieg in die Welt des mobilen CRM ist also nicht trivial. Wer ihn jedoch frühzeitig wagt, kann nicht nur ganz neue Möglichkeiten im CRM für sich erschließen sondern schafft sich auch ein wichtiges Differenzierungsmerkmal gegenüber vielen Konkurrenten. 9 Praxisbeispiele Nachdem Sie nun wichtige Schritte auf dem Weg zum CRM-System, aber auch Fehler, die man besser nicht begehen sollte, kennen gelernt haben, sollen die nachfolgend vorgestellten Praxisberichte unserer Projektkooperationspartner möglichst viele Unternehmen anregen, ebenfalls aktiv zu werden. 9.1 Packendes Kundenmanagement Autor: CAS Software AG CRM-Dienstleister: CAS Partner com:con solutions, Köln CRM-System: CAS genesisWorld Größe CRM-Anwender: 30 MA Seit Anfang 2007 sorgt ein CRM-System in der deutschen IMA-Vertriebsniederlassung in Köln für qualitativ hochwertige Kundenbeziehungen. Auch das Projektmanagement hat der Hersteller von Verpackungsmaschinen mit dem CRM-System optimiert, wie ein Blick in die Praxis zeigt. Ein innovativer Global Player Mit über 1.000 Patenten ist IMA führender Hersteller von Verpackungsmaschinen jeglicher Art. Ein Global Player schlechthin. Mit IMA-Maschinen lassen sich bei weitem nicht nur Tee- und Kaffeebeutel befüllen: Tuben, Kosmetiktiegel oder sogenannte Blisterverpackungen für pharmazeutische Erzeugnisse – alles, was kartoniert, zellophaniert oder steril umhüllt werden muss, kann mit einer Maschine von IMA verpackt werden. Diese Innovationsfreudigkeit überträgt die Kölner Vertriebsniederlassung des italienischen Konzerns nun erfolgreich auf das Kundenmanagement. Um den Kontakt und Umgang mit zahlreichen Kunden aus verschiedensten Branchen zu optimieren, arbeiten rund 30 IMA GermanyMitarbeiter mit dem CRM-System. Kundenbeziehungsmanagement statt Aktenberge „Vor Einführung des neuen Systems wuchsen die Aktenberge steil an“, erinnert sich Olivia Bishop, Qualitätsmanagerin bei IMA Germany. Zwar wurden Excel-Tabellen, Word-Dokumente und E-Mails über den Windows-Explorer elektronisch abgelegt, die Papierablage verschlang trotzdem viel Platz und wertvolle Zeit. 42| Praxisbeispiele Eine Lösung musste her. Daher begann sie gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Fricke über die Einführung eines geeigneten CRMSystems nachzudenken. Der Favorit unter den verschiedenen Anbietern und Lösungen stand für die beiden schnell fest. Die neue Form der Übersichtlichkeit „Für das eingesetzte CRM-System sprach eindeutig, dass damit unsere gesamten Geschäftsprozesse abgebildet werden können“, so Bishop und Fricke über den ausschlaggebenden Grund. „Wir wollten ein vorkonfiguriertes System, das dennoch genügend Raum für eigene Anpassungen lässt. Bei anderen Lösungen sahen wir diese Möglichkeit nicht. Außerdem lag uns viel daran, das System schnell zum Einsatz zu bringen.“ „Mir gefällt, dass meine Kollegen Kundendaten selbst ändern und dezentral auf diese zugreifen können“, meint Bishop. Das CRM-System schafft Übersichtlichkeit in den Kundenbeziehungen, die es bisher in dieser Form nicht gab. Vor Einsatz der neuen Software wäre kaum daran zu denken gewesen – heute ist es eine Sache von Sekunden. Statt dem Gang zum Aktenschrank, holt sich der Vertriebsmitarbeiter die Kundenakte per Knopfdruck auf den Bildschirm. „Mit der AktenArchivierungsfunktion werden sämtliche Kundenkontakte (Briefe, Mails, Telefonate) digital und durch Verknüpfung mit dem Kunden, Projekt o. ä. in den jeweiligen Akten abgelegt." Mit dem neuen System haben die Mitarbeiter jetzt den kompletten Zugriff auf alle Kundendaten und können auf die in der Datenbank abgelegten Kundeninformationen zurückgreifen. Urlaubsvertretung leicht gemacht ©IckeT – fotolia.com Implementierung von erweiterten Funktionen Um die projektbezogenen Daten auf die gewünschte Branchenanforderung abzustimmen, kommen die Module „Helpdesk“ und „Project“ zum Einsatz. Nach Abschluss der Implementierungsphase, dem Datenimport und Mitarbeiterschulung startete der Live-Betrieb. Mit der Betreuung durch den CRM-Dienstleister aus Köln zeigt sich Bishop überaus zufrieden: „Der Support ist optimal: Bei einer Anfrage reagiert unser Systembetreuer unkompliziert, schnell und kümmert sich über Fernwartung direkt um unser Anliegen.“ Von den Anwendungen und der hohen Benutzerfreundlichkeit sind die Mitarbeiter positiv überrascht. Besonders schätzen sie die intuitive Menüführung, die es leicht macht, sofort neue Kontakte in das System einzupflegen und mit Details und Informationen zu vervollständigen. Jede IMA-Maschine wird zum Beispiel als Hauptprojekt im CRM-System angelegt. Für Wartungsaufträge oder Ersatzbeschaffungen werden Projekte und Vorgänge mit dem Hauptprojekt verknüpft. „War eine Urlaubsvertretung zuvor noch mit langwierigen Übergabeprozeduren verbunden, ist es nun sehr einfach, die Projekte des Kollegen zu übernehmen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Fricke. Die Recherche des Kundennamens oder der Maschinennummer ist dabei die leichteste Übung.Und sollte doch einmal ein Ansprechpartner aus dem Gedächtnis geraten, ist es nun viel leichter, diesen nach bestimmten Suchkriterien aus den Adressdaten herauszufiltern und zu kontaktieren. Auch die Telefonanbindung kommt im gesprächsintensiven Vertrieb sehr gut an, weil lästiges Tippen entfällt und Gespräche einfach per Mausklick aus der Adresse hergestellt werden. Praxisbeispiele | 43 Bei Anrufeingang hat der Vertriebsmitarbeiter sofort alle Informationen aus der Kundenakte vor Augen. 9.2 Kundenmanagement mit CRMLösungen aus der Cloud Terminalserver, BlackBerry & Co. für unterwegs Von unterwegs steht das Wissen im CRM-System den Mitarbeitern über einen Terminalserver zur Verfügung. So nutzen zum Beispiel die Techniker ein Modul des Systems, um alle erforderlichen Daten vor Ort beim Kunden an der Maschine auf dem Schirm zu haben und den Wartungsservice zu optimieren. „Die Außendienstmitarbeiter im Vertrieb verlassen sich mobil auf ihren BlackBerry, der über die Schnittstelle zum CRM-System das Termin- und Aufgabenmanagement sehr einfach und komfortabel gestaltet“, ergänzt Fricke. Klare Durchsicht unterstützt den Geschäftserfolg Die Mitarbeiter bei IMA Germany möchten heute eine Arbeitsweise ohne dieses Höchstmaß an Transparenz nicht mehr missen. Das Kundenund Projektmanagementsystem hat seit Einführung zu einer spürbar verbesserten Kundenbetreuung geführt und wirkt sich positiv auf Auftragsabwicklung und Servicebereich aus. Fricke und Bishop halten es aus ihrer Erfahrung für sehr wichtig, dass im Vorfeld der CRM-Einführung alle Geschäftsprozesse genau analysiert werden. „Man sollte vorher genau überlegen, was das System in der alltäglichen Praxis leisten muss“, bestätigt Bishop. „Wenn man die Mitarbeiter für CRM überzeugend motiviert, dann ist der Erfolg programmiert.“ und im Falle von IMA Germany eine packende Kunden- und Projektmanagementlösung gefunden. Autor: nasdo AG, Schwabach CRM-Dienstleister: nasdo AG, Schwabach CRM-System: cobra CRM Die nasdo AG bietet ihren Kunden eine Server- und CRM-Hosting-Lösung in einem der modernsten Rechenzentren Europas, dem 5Sterne Premium Rechenzentrum der noris network in Nürnberg-Langwasser. Somit erhält der Kunde hochwertige IT-Services, eine leistungsfähige IT-Infrastruktur und ein durchgängiges Informationssicherheits- Management nach ISO/IEC 27001:2005. Umsetzung erfolgte zum Beispiel bei der Firma TELE CONSULT Die TELE CONSULT Wirtschaftsberatung für Telekommunikation GmbH mit Hauptsitz in Maintal bei Frankfurt ist ein seit über 15 Jahren bundesweit am Markt tätiges Beratungsunternehmen im Bereich der Telekommunikation, IT und Sicherheitstechnik. Als herstellerneutrales Wirtschaftsberatungsinstitut hat es sich TELE CONSULT zum Leitmotiv gemacht, gewinnbringend für seine Mandanten tätig zu sein, unabhängig von Größe und Standort des Unternehmens. Die Ausgangssituation Die Firma TELE CONSULT suchte eine bedienerfreundliche CRM-Softwarelösung für den Mittelstand, die flexibel und an Bedienerwünsche einfach anpassbar ist. Diese Lösung sollte allen Anwendern über das Internet jederzeit zur Verfügung stehen. Ebenso sollte ein zentral im Unternehmen stehender Server durch eine im Rechenzentrum gehostete Lösung ersetzt werden, um alle Firmendaten von einem Ort aus zur Verfügung stellen zu können. 44| Praxisbeispiele Die Mitarbeiter sollten in Zukunft einfach und sicher auf dieselben Office Programme und –Informationen zugreifen können. „Wir suchten ein zuverlässiges IT-Systemhaus in Nordbayern, welches unser neuartiges Konzept im Bereich cobra CRM Datenbanksystem und die zentrale Bereitstellung eines Daten-Servers als Online-Lösung realisieren konnte und darüber hinaus noch äußerst kompetente IT-Experten beschäftigte, welche die Umstellung der gesamten OfficeUmgebung auf Microsoft Office 365 inklusive des neuen Microsoft Messengers „Lync“ gewährleisten konnten“, so der IT Verantwortliche der TELE CONSULT, Jürgen Frohnapfel, Büro Süd in Bayreuth. Die Lösung Die Firma TELE CONSULT entschied sich für die cloud-basierte Lösung der nasdo AG. Diese bietet eine auf Unternehmen ausgelegte hohe Sicherheit und wird von Microsoft unterstützt. Die Firma TELE CONSULT nutzt cobra CRM, um die maximale Leistungsfähigkeit bei ihrem Kundenmanagement zu fördern und zeitund kosteneffiziente Abläufe sowie die Mitarbeiterzufriedenheit zu optimieren. Das CRM-System stellt Kundeninformationen in den Mittelpunkt. Jeder einzelne Mitarbeiter erhält eine neue, mehrdimensionale Sicht auf den Kunden mit allen speziell für ihn benötigten und angepassten Informationen. Mit der Einführung der zentral über das Rechenzentrum gehosteten Lösung der nasdo AG stehen dem Kunden vertraute Microsoft Office Anwendungen für die Zusammenarbeit und Produktivität über das Internet bereit. So können alle ganz einfach von nahezu überall zusammenarbeiten und auf E-Mails, Webkonferenzen, Dokumente und Kalender zugreifen. 9.3 Projektbezogenes Arbeiten mit CRM Autor: Stefan Schlattmeier, IT-Betreuer beim Ingenieurbüro Reich + Hölscher CRM-Dienstleister: julitec GmbH CRM-System: julitec CRM Größe CRM-Anwender: 20 MA Das Ingenieurbüro Reich + Hölscher plant seit fast dreißig Jahren die Haustechnik von Büros und Mehrfamilienhäusern. In enger Kooperation mit den Architekten wird die Lage der Heizkörper festgelegt oder werden mögliche Rohrleitungen angedacht. Unterstützt werden die Ingenieure und Techniker bei dieser Aufgabe von einer kompletten Officelösung eines CRM-Systems. Ob Feuerwache, Kreiskrankenhaus oder Firmensitz, Reich + Hölscher werden immer dann aktiv, wenn auf Grund der Größe des Bauprojektes ein auf Heizung und Sanitär spezialisiertes Planungsbüro gebraucht wird. Nach Besprechungen mit den jeweiligen Architekten werden die Ingenieure und Techniker aktiv und fertigen erste Entwürfe, die im Anschluss durch die Technischen Zeichner umgesetzt und nach abschließender Freigabe an die jeweiligen Baufirmen weitergegeben werden. Neben diesen umfangreichen Aufgaben wird in Zeiten des Klimawandels die Beratung zu energiesparendem Bauen oder Restaurieren immer wichtiger. Das Ingenieurbüro nutzt zur Akquise und Organisation der Projekte die komplette Officelösung des CRM-Systems, bestehend aus dem CRM-System selbst und der zugehörigen Dokumentenmanagementlösung. Praxisbeispiele | 45 Verbunden sind beide Lösungen mit der Telefonintegration CTI18, womit bereits beim ersten Klingelton der Anrufer erkannt wird und das Wählen per Mausklick, aus der Adresse heraus, möglich ist. Gerade die unkomplizierte Ablage der Dokumente überzeugte den IT-Beauftragten Stefan Schlattmeier: „Wir hatten zunächst nur ein Dokumentenmanagementsystem gesucht, und uns hat die super funktionierende OCR-Erkennung sofort begeistert. Während der Präsentation der Officelösung des CRM-Systems in unserem Haus wurde schnell klar, dass gerade durch die Integration von CRMund Dokumentenmanagement-System ein projektbezogenes Arbeiten ermöglicht wird. Deshalb haben wir uns für die „große“ Lösung entschieden.“ ©YuriArcurs –fotolia.com Grundsätzlich nutzen alle Mitarbeiter von Reich + Hölscher die Software, unterschiedliche Zugriffsrechte werden durch eine Gruppenstruktur abgebildet, in der für jede Gruppe die für sie notwendigen Rechte, wie. z. B. Schreib- oder Lesemöglichkeiten, individuell definiert sind. Schwerpunkt ist die Projektverwaltung des CRMSystems: Jede Gebäudeplanung ist als Projekt angelegt und darin werden alle Arbeitsvorgänge und Maßnahmen definiert. Beispielsweise werden externe und interne Ansprechpartner zugeordnet oder Aufgaben abgearbeitet. Durch die nahtlose Integration des CRM- und Dokumentenmanagement-Systems können die betreffenden Dokumente und Dateien zugeordnet und abgelegt werden. 18 CTI = Computer Telephony Integration. CTI ist die Verknüpfung von Telekommunikation mit elektronischer Datenverarbeitung. Sie ermöglicht, aus Computerprogrammen heraus den automatischen Aufbau, die Annahme und Beendigung von Telefongesprächen, den Aufbau von Telefonkonferenzen, das Senden und Empfangen von Faxnachrichten, Telefonbuchdienste, sowie die Weitervermittlung von Gesprächen. Quelle: Wikipedia, Stichwort "CTI", Version vom 30. August 2012, abrufbar unter http://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Telephony_Integration Eine Besonderheit bei der Arbeit von Reich + Hölscher wird durch ein Helpdesk Zusatzmodul abgebildet: Fertigt ein Sachbearbeiter einen Aktenvermerk oder einer der Ingenieure auf einer Baustelle eine Bauleitungsnotiz an, gibt der jeweilige Mitarbeiter jeden einzelnen zu erledigenden Punkt als so genanntes „Trouble-Ticket“ ein. So kann er schnell und auf einen Blick die Aufgaben den entsprechenden Ansprechpartnern zuweisen, die Prioritätenreihenfolge festlegen und die Erledigung überwachen. Besonders überzeugt ist Schlattmeier dabei von der Stabilität der Programme: „Abstürze tendieren gegen null, die Programme laufen sehr zügig, auch während der Arbeit im Netzwerk. „Zufrieden sind alle Mitarbeiter mit der neuen Software. Zwar gab es – wie bei jeder kompletten Neuinstallation – bei dem einen oder anderen Nutzer zunächst Berührungsängste, die aber durch die vier vom CRM-Dienstleister geschulten „Power-User“ schnell beseitigt werden konnten. Mittlerweile sind die vorherigen Systeme komplett durch die CRM-Software ersetzt worden und die Umstellung und Umgewöhnung an die neue Arbeitsumgebung fast abgeschlossen. Zusammenfassend freut sich Stefan Schlattmeier: „Im Zusammenspiel, auch mit dem CTI-Modul, das sehr gut funktioniert, macht die Software einen sehr soliden und funktionellen Eindruck. 46| Praxisbeispiele 9.4 Mit professionellem xRM ganz nach oben Autor: CAS Software AG CRM-Dienstleister: mpl Software GmbH, Stuttgart CRM-System: CAS genesisWorld Größe CRM-Anwender: 200 MA Ob Münchner Allianz Arena, die Metro in Barcelona oder „The Palm“ in Dubai – egal, in welchem Aufzug man sich gerade auf der Welt befindet, in den meisten fährt SCHAEFER mit. Als weltweit agierender Komponenten-Hersteller plant, gestaltet, produziert und vertreibt die SCHAEFER GmbH Tableaus, Taster und Anzeigen für Aufzüge. Um das globale Beziehungsmanagement zu Kunden, Händlern und Kooperationspartnern auf eine neue Ebene zu befördern, setzt das 200-köpfige Unternehmen aus Sigmaringen auf CAS Engineering – der CRM-Branchenlösung für Ingenieure und produzierendem Gewerbe. Kundenorientierung an erster Stelle Um die Servicequalität dauerhaft auf einem hohen Level zu halten, suchte die SCHAEFER GmbH (www.ws-schaefer.de) nach einem ausgefeilten Ticketsystem und stieß dabei auf CAS Engineering. Die Lösung auf Basis der flexiblen CRMLösung CAS genesisWorld versprach mit dem integrierten Modul Helpdesk professionelle Unterstützung beim Kundensupport und Beanstandungsmanagement – und darüber hinaus noch weit mehr. In 2 Monaten abteilungsübergreifend implementiert Ein Projektteam mit Vertretern aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Support, Qualitätsmanagement und IT erstellte anschließend gemeinsam mit der Geschäftsleitung ein Pflichtenheft mit dem Ziel, den Umgang mit allen Geschäftskontakten im Unternehmen zu revolutionieren. Als betreuender CAS Partner stand mpl Software GmbH aus Stuttgart beratend zur Seite. Die Projektverantwortlichen Ilona Hanke und Andreas Stötzner loben nicht nur die „Software made in Germany“ – sondern auch die hilfreiche Betreuung und Schulung. Rekordverdächtig schnell verlief die Implementierung: Vom ersten Adressimport über die Einrichtung der bidirektionalen Schnittstellen zum bestehenden infor-ERP-System und Dokumentenmanagement d3 vergingen kaum zwei Monate. Zum Einsatz kommt CAS Engineering seither in sämtlichen Abteilungen des Unternehmens an derzeit 60 Arbeitsplätzen: Von der Geschäftsleitung über die internationale Vertriebs- und Marketingabteilung bis hin zu Einkauf, Planung und Konstruktionsbüro unterstützt die Lösung das tägliche Kunden- und Projektmanagement. Helpdesk-Szenario Durchweg professionell läuft seither der Umgang mit Kundenanfragen, ob Supportanfrage oder Kundenbeanstandung - unabhängig davon, wer die Anfrage im Unternehmen entgegennimmt, sie wird sofort in CAS Engineering erfasst und der entsprechenden Abteilung zugewiesen. So werden die kompletten Prozesse bis zur Freigabe durch das Qualitätsmanagement zügig abgewickelt. Hanke: „Durch die mit CAS Engineering geschaffene Transparenz erhöhen wir die Kundenzufriedenheit und stärken das Kundenvertrauen.“ Kommunikation ist alles Begeistert sind Ilona Hanke, Head of Sales International, und ihre Kollegen auch von den integrierten Groupware-Funktionen und der Telefonanbindung: „Im Vertrieb ist Kommunikation alles“, bestätigt sie, „die digitalen Verknüpfungen in der virtuellen Akte von CAS Engineering fassen alle Termine, Aufgaben, E-Mails, Dokumente und Kontaktinfos zu unseren Ansprechpartnern und Projekten auf einen Blick zusammen – das verschafft uns einen hervorragenden 360 Grad Rundum-Blick auf unsere Kunden.“ Praxisbeispiele | 47 Auch die Auswertung der Messebesucher ist mit wenigen Mausklicks realisiert, Möglichkeiten, die vor dem Einsatz von CAS Engineering schlichtweg unmöglich waren. Intelligentes xRM auch im Außendienst "Mit CAS Engineering bilden wir nicht nur unsere eigenen Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern ab, sondern dokumentieren auch die Beziehungen unserer Geschäftspartner untereinander." In der Datenbank sind sämtliche Kontakte enthalten: Händler, Planer, Wettbewerber, Architekten, weitere Komponentenhersteller. Dementsprechend präzise steuert der Vertrieb die unterschiedlichen Kanäle und fährt zielgruppenorientiert weltweit Marketingaktionen. Über Citrix sind die verknüpften Informationen von CAS Engineering jederzeit mobil abrufbar – überall auf der ganzen Welt. Über diese Transparenz freuen sich insbesondere die Außendienstmitarbeiter des Unternehmens: Denn auch sie pflegen seit Einführung ihre Termine und Berichte vollständig über CAS Engineering. Hohe Flexibilität Durch die hohe Flexibilität konnten in wenigen Stunden die Anforderungen an eine neue Wissensdatenbank für Länder und Märkte und deren Besonderheiten umgesetzt werden: Fragen wie: Welche Fachzeitschriften und Verbände gibt es? Wie viele Kunden und potentielle Kunden haben wir? Welche Messen finden wo wie oft statt? können nun auf Knopfdruck beantwortet werden. Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze, Informationen aus dem Internet oder vom Spickzettel werden zum jeweiligen Land oder Markt zugeordnet und für jeden wiederauffindbar abgelegt. Fazit: Eine Lösung, die effektiv viel Zeit spart Die allgemeine Zeitersparnis durch den Softwareeinsatz beeindruckt: Seit der Einführung spart jeder Mitarbeiter pro Tag mindestens eine Stunde an Verwaltungsaufwand. „Zusätzlich vier Stunden pro Woche sparen die Kollegen ein, die vorher auf Basis von Microsoft Excel-Listen arbeiteten“, weiß Andreas Stötzner, Projektleiter IT, aus der Praxis zu berichten. Aus eigener Erfahrung raten beide CRM-Projektverantwortlichen, vor der Einführung in Ruhe ein ausführliches Pflichtenheft zu erstellen und ein Projektteam mit Key-Usern aus den unterschiedlichen Bereichen zu bilden. „Das schafft von Anfang an die nötige Akzeptanz und sorgt dafür, dass die Kollegen ihr CRM lieben werden.“ 9.5 Mit CRM on Demand zu besserem Service und Reporting Autor: Reinhold Müller-Meernach, Vorstand Vertrieb bei der Seal Systems AG CRM-Dienstleister: curexus GmbH CRM-System: Microsoft Dynamics CRM Größe CRM-Anwender: 100 MA (weltweit) In Branchen wie Luftfahrt, Maschinen- oder Anlagenbau haben Produkte oft einen langen Lebenszyklus. Häufig ist es nötig, technische Zeichnungen und Produktdokumentationen über Jahrzehnte aufzubehalten. Schließlich müssen Mitarbeiter im Servicefall noch lange darauf zugreifen. „Nehmen wir zum Beispiel ein Verkehrsflugzeug: Die ersten Skizzen sind inzwischen 20 Jahre alt. Gebaut wird das Flugzeug die nächsten 30 Jahre, und der Service wird mindestens 40 Jahre laufen“, sagt Reinhold Müller-Meernach, Vorstand Vertrieb der Seal Systems AG. „So einen langen Zeitraum überleben weder CAD-Programme noch Datenformate.“ Genau diese Lücke füllt das Softwarehaus mit seinen Lösungen zu Langzeitarchivierung, Dokumentenverteilung und Outputmanagement. Mit weltweit rund 100 Mitarbeitern erzielte Seal Systems 2009 einen Umsatz von etwa 10 Millionen Euro. Anforderungen 2007 brachte das Unternehmen ein Effizienzprogramm auf den Weg, das unter anderem kundenorientierte Bereiche wie Vertrieb, Marketing oder Projektadministration optimiert. 48| Praxisbeispiele „Mit schlanken Strukturen und modernen Informationssystemen schaffen wir die Basis für das künftige Unternehmenswachstum“, betont Müller-Meernach. Ein zentraler Punkt war die Einführung einer unternehmensweit einheitlichen CRMSoftware. Bedingt durch die starke Expansion, arbeiteten die internationalen Standorte bislang mit unterschiedlichen Lösungen. „Das Spektrum reichte von Excel-Listen über einfache Adressdatenbanken bis hin zu kleinen CRM-Anwendungen“, erinnert sich Müller-Meernach. „Aufgrund der Systemvielfalt erkannten die Landesgesellschaften oft erst spät, dass sie an den gleichen Projekten arbeiteten.“ Zudem fehlten einheitliche Standards, um Verkaufschancen zu bewerten. Das erschwert die Interpretation der Forecasts erheblich. 2008 begann ein Projektteam, eine passende CRM-Software zu suchen. Die internationale Ausrichtung stellte besondere Anforderungen. „Mehrsprachigkeit und Multiwährungsfähigkeit waren Pflicht. Zudem sind unsere Niederlassungen eher klein. Lokale Installationen waren daher zu aufwendig“, erklärt Müller-Meernach. „Wir haben deshalb von Anfang an auf ‚Software as a Service‘ gesetzt. Nur so konnten wir unsere IT dauerhaft von Aufgaben entlasten, die nicht zu unserem Kerngeschäft gehören.“ Im Frühjahr 2009 waren noch zwei Lösungen im Gespräch. Die internationale Ausrichtung und die flexible, schlanke Struktur des Programms gaben am Ende den Ausschlag. Größere Anpassungen gab es nur bei der Abbildung des Projektauslieferungsprozesses. Hier entschied das Projektteam, bewährte Verfahren aus einer vorhandenen Servicesoftware zu übernehmen. „Angesichts des Kostendrucks haben wir uns damals stark von der Vergangenheit leiten lassen und die Optimierungschancen etwas vernachlässigt, die jeder Systemwechsel bietet“, räumt Vorstand Müller-Meernach ein. Nach einer Implementierungsphase von nur 4 Wochen folgte im Dezember 2009 die aufwendige Übernahme der Altdatenbestände. Dabei galt es, etwa 20 000 Personen- und 8000 Firmendaten aus den unterschiedlichsten Systemen aufzubereiten. Nur einen Monat später trat das CRM-System in der ersten Januarwoche den Dienst bei der Seal Systems AG an. Nutzen Die Versäumnisse bei der Prozessoptimierung holte das Softwarehaus rasch nach – parallel zur anziehenden Konjunktur und mit eigenen Kapazitäten. Dabei ergänzte man die Projektabwicklung um eine Schnittstelle zum Ticketingsystem. Heute können Mitarbeiter direkt aus der Kundenakte heraus auf offene Serviceanfragen zugreifen. Im Vertrieb ist ein spezielles IncentiveProgramm hinzugekommen, das zusätzlich Anreize für die Neukundengewinnung bildet. Lösung Die Implementierung im Spätsommer 2009 fiel mitten in die Wirtschaftskrise, von der Seal Systems als Dienstleister der Automobilbranche ebenfalls betroffen war. „Aufgrund der strategischen Bedeutung wollten wir das Projekt trotzdem umsetzen. Allerdings mussten wir die Realisierung des Leistungsumfangs über einen längeren Zeitraum strecken“, sagt Müller-Meernach. „Zum Glück waren Software und Partner flexibel genug, diesen Weg mitzugehen.“ ©BilderBox.com Praxisbeispiele | 49 Das Schöne an diesen Beispielen ist, dass unsere Mitarbeiter die Änderungen selbst vornehmen konnten. Und ich rede hier nicht von Programmierarbeiten“, so Müller-Meernach. Inzwischen arbeitet Seal Systems mit einer Reihe weiterer Funktionen und Methoden, die eingangs aus Kostengründen ausgeklammert wurden. Entsprechend zufrieden ist der Vorstand mit dem Projektverlauf: „Wir sind weit entfernt von jenem Punkt, an dem wir noch vor einem Jahr standen.“ Heute sind die Vertriebsmitarbeiter vom aufwendigen Reporting befreit. Das Management ruft die Geschäftszahlen bei Bedarf tagesaktuell selbst ab. Da alle Niederlassungen auf Basis einheitlicher Standards arbeiten, ist Sicherheit in die Forecasts eingekehrt. Erstmals lassen sich die Ergebnisse der Standorte vergleichen. Auch die Servicequalität hat sich mit dem CRM-System deutlich verbessert. „Wir haben viele internationale Kunden, denen wir einen zuverlässigen Service rund um die Uhr bieten wollen. Das funktioniert nur, weil unsere Mitarbeiter weltweit mit den gleichen Daten arbeiten“, unterstreicht Müller-Meernach. Für den Vertrieb rechnet er mit einer Schubwirkung. Schließlich lasse sich der Erfolg von Marketingaktivitäten, zum Beispiel Veranstaltungen, mit dem CRM-System detailliert nachvollziehen. „Der effizientere Einsatz unserer Ressourcen und das neue Incentive-Programm werden unser Geschäftsergebnis positiv beeinflussen“, sagt Müller-Meernach. Mit der Auslagerung der CRM-Software hat er gute Erfahrungen gemacht: „On Demand versetzt uns in die Lage, unsere IT-Struktur auf das Notwendigste zurückzufahren.“ Betrieb, Administration und Wartung des CRM-Systems übernimmt der CRM-Dienstleister. 9.6 Zusammenführung von Insellösungen Autor: Frank Lutz, Assistent der Geschäftsleitung bei der DEPAC Establishment CRM-Dienstleister: julitec GmbH CRM-System: julitec CRM 2008 ist ein wichtiges Jahr für DEPAC Establishment. Das Unternehmen mit Sitz in Liechtenstein feiert sein 25jähriges Jubiläum. 1983 in Österreich gegründet, produziert das Spezialunternehmen mittlerweile am Standort Liechtenstein hochentwickelte Gleitringdichtungen und verkauft diese weltweit. Deutschland wird dabei von einem eigenen Vertriebsnetz bearbeitet, in den ausländischen Märkten wie den USA oder Asien wird DEPAC von einem ausgedehnten Händlernetz unterstützt. Gleitringdichtungen werden – kurz zusammengefasst – zur Abdichtung einer rotierenden Welle gegenüber einer Wand, zum Beispiel einem Pumpgehäuse, eingesetzt. DEPAC beliefert zum einen Hersteller entsprechender Geräte mit standardisierten Dichtungen, hat sich aber auch als Speziallieferant mit besonderem Augenmerk auf Wünsche und Anforderungen von Einzelkunden einen Namen gemacht. Mit dem wachsenden Erfolg der letzten 25 Jahre stiegen auch die Anforderungen an das Kundenmanagement. Reichte es am Anfang aus, dass jeder Vertriebsmitarbeiter mehr oder weniger selbstständig seine Kundenkontakte organisierte, musste mit wachsendem Umsatz das CRM vereinheitlicht werden. Die Zentrale in Liechtenstein begann also mit der Suche nach einer geeigneten Software und wurde in den Reihen der eigenen Mitarbeiter fündig, wie Frank Lutz, Vertriebsverantwortlicher für Deutschland und Mitentscheider der Softwareeinführung, berichtet: „Einer unserer Vertriebsmitarbeiter erzählte mir von einem CRM-System 50| Praxisbeispiele Free, welches er privat zur Adressverwaltung nutzte. kunde im zugewiesenen Verkaufsgebiet des betreuenden Vertriebsmitarbeiters liegt. Also haben wir uns zusammengesetzt, er hat mir die verschiedenen Funktionen gezeigt und ich hatte schnell das Gefühl, dass diese Software genau die Richtige für uns wäre.“ Ist dies nicht der Fall, wird der Mitarbeiter per Pop-up darüber informiert und die Zentrale erhält eine Info per E-Mail über den Sachverhalt. Danach wird im Einzelfall entschieden, ob der Kunde beim Vertriebsmitarbeiter bleibt, oder jeweils an den zuständigen Kollegen weitergegeben wird. Nach der grundsätzlichen Entscheidung für die Einführung des CRM-Systems ging man einen ungewöhnlichen, aber im Nachhinein sehr erfolgreichen Weg: Man vereinbarte einen ganztägigen Workshop direkt mit den Entwicklern des CRMDienstleisters, um die Anforderungen von DEPAC mit den Möglichkeiten des CRM-Systems abzustimmen: „Wir hatten ganz spezielle Anforderungen an die Software formuliert, deren Durchführbarkeit während dieses Workshops direkt mit den Entwicklern durchgesprochen werden konnte. So hatten beide Seiten die Möglichkeit, ihre Vorstellungen zu kommunizieren und eine geeignete und gleichzeitig einfach einsetzbare Lösung zu finden“, freut sich Lutz. ©Nmedia – fotolia.com Neben der Verwaltung der zahlreichen Kundendaten realisierte der CRM-Dienstleister im Anschluss an den Workshop einige kundenspezifische Erweiterungen. Da die deutschlandweit tätigen Vertriebsmitarbeiter per Terminalserver auf das CRM-System zugreifen, wurde das Rechtemanagement insoweit angepasst, dass jeder Mitarbeiter auch nur „seine“ Kundendaten einsehen kann. Darüber hinaus prüft das CRM-System nun bereits beim Anlegen einer neuen Kundenadresse anhand der Postleitzahl, ob der jeweilige Neu- Durch die umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten, vor allem auch der Kontakthistorie, ist eine stetige Erfolgskontrolle der Vertriebsaktivitäten möglich geworden. Jeder einzelne Mitarbeiter ist angehalten, nach jedem Kundenkontakt, zum Beispiel einem Verkaufsgespräch oder einer Präsentation, einen Bericht darüber in der Kontakthistorie abzulegen. So können zum einen die Kundenkontakte durch die Zentrale schnell und einfach ausgewertet werden, zum anderen der Kundenstamm leichter von einem ausscheidenden Mitarbeiter auf einen neuen Kollegen übertragen werden. Im Ernstfall hat die Zentrale auf diese Weise direkt die Möglichkeit zu reagieren, wenn Probleme auftreten oder Umsätze stagnieren. Neben der Verwaltung der Kundendaten wird auch das umfangreiche Händlernetz in aller Welt über CRM-System betreut. In der zentralen Datenbank in Liechtenstein werden nicht nur die Stammdaten des jeweiligen Partners hinterlegt, auch Ansprechpartner, Termine und Historieneinträge geben ein umfassendes Bild der Aktivitäten mit und für den jeweiligen Händler. Frank Lutz ist immer noch begeistert: „Vor allem die Flexibilität der Software und seiner Entwickler beim CRM-Dienstleister hat mich beeindruckt. Wir haben uns zusammengesetzt, alles besprochen und die Software dann ganz unseren Wünschen angepasst.“ Seitdem gibt es keine technischen Probleme und die Zusammenarbeit läuft weiterhin super: „Wir konnten vom ersten Tag an einfach durchstarten“, so Lutz. Praxisbeispiele | 51 9.7 Kundenbeziehungen perfekt unter Dach und Fach Autor: ars Publicandi GmbH, Rodalben CRM-Dienstleister: ADITO Software GmbH, Geisenhausen CRM-System: ADITO online Größe CRM-Anwender: 100 MA Seit über 100 Jahren agiert die Erlus AG aus Neufahrn, Hersteller von Tondachziegeln und Schornsteinsystemen, als Design- und Innovationsführer erfolgreich am Markt. Naturgemäß hat sich die Arbeitsweise in der Branche über die Jahre sehr stark verändert, wie Dietmar Scherer, Leiter Marketing bei Erlus, berichtet: „Früher wurden Tondachziegel im Markt ‚verteilt‘ und zügeweise in großen Stückzahlen abgeholt – heute liefern wir im so genannten Objektgeschäft auftragsbezogen, in kleineren Mengen und meist direkt an die Baustelle.“ lagen und zahlreiche Insellösungen zum Einsatz kamen. Insbesondere deren Abschaffung stand im Vordergrund bei der Entscheidung, ein komplett neues, einheitliches CRM-System aufzusetzen, das ein transparentes und flexibles Management sämtlicher Daten gewährleistet und dabei die Kunden und Objekte klar in den Mittelpunkt stellt. Entscheidungskriterium Flexibilität Vor den Erfolg haben die Götter jedoch bekanntlich den Schweiß gesetzt und ganz in diesem Sinne hat die Erlus AG das Projekt „neues CRMSystem“ von Beginn an intensiv vorbereitet: mit einer breit angelegten Prozessuntersuchung und -modellierung sowie der Erstellung eines Lastenheftes bzgl. der Funktionen über welche die künftige IT-Lösung verfügen sollte. Im Herbst 2008 startete mit einem Besuch der Fachmesse „CRM-expo“ in Nürnberg der konkrete Auswahlprozess. Nach einer Prüfung mehrerer Anbieter auf der Grundlage einer Entscheidungsmatrix konnte sich die ADITO Software GmbH aus Geisenhausen mit ihrer CRM-Software „ADITO online“ durchsetzen. „Ausschlaggebend waren dabei vor allem die Plattformunabhängigkeit sowie die durchgängige Flexibilität des Systems, das uns die Möglichkeit gibt, im eigenen Haus sukzessive Know-how aufzubauen und künftig in Eigenregie auch selbst Entwicklungen vorzunehmen“, so Dietmar Scherer zur Entscheidung des Projektteams, dem unter seiner Leitung insgesamt zwölf Personen angehörten. Hinzu kamen die Integration der GroupwareAnwendung Lotus Notes und die Möglichkeit, die CRM-Lösung auch im Offline-Betrieb zu nutzen. So können Außendienstmitarbeiter in Deutschland und den europäischen Nachbarstaaten auf Kundendaten auch dann zugreifen, wenn keine Internetverbindung verfügbar ist. ©BilderBox.com Auch vertriebsseitig waren die Strukturen bei Erlus gewachsen und hatten sich deutlich verändert mit der Konsequenz, dass die vertriebsrelevanten Informationen in vielerlei Formen vor- Ein weiterer Punkt, wenn auch kein entscheidender, war die komfortable Anbindung an das hauseigene SAP-System, die sich über einen entsprechenden Konnektor nachfolgend zügig abwickeln ließ. 52| Praxisbeispiele So vereint die skalierbare CRM-Lösung ADITO online in sich alle Funktionalitäten für Vertrieb, Marketing und Service im Innen- und Außendienst. Auf diese Weise erhalten die Anwender jederzeit und überall Zugriff auf sämtliche relevanten Daten. Die Software setzt auf allen gängigen SQL-Datenbanken auf, lässt sich mit beliebigen Fremdsoftwaresystemen einsetzen und ermöglicht als generisches System uneingeschränkt Anpassungen und Erweiterungen. Aktuelle Kundendaten lassen sich via Internet, auch mit Mobile Devices, in Echtzeit pflegen und sind dabei auch offline nutzbar. Eine zentrale Plattform ... Bereits zu Beginn der gut einjährigen Vorbereitungsphase vor dem Echtstart musste das Projektteam feststellen, dass die Datenqualität im bestehenden Kontaktmanagement nicht so hoch wie erwartet war. Daher ließen sich nur wenige Bestandsdaten übertragen. So entstand bis zum Echtstart Anfang 2010 Stück für Stück mit ADITO online die neue, zentrale und transparente Plattform mit den Kunden und Objekten im Mittelpunkt – heute nutzen rund 100 Mitarbeiter aus dem Vertriebsinnenund -außendienst, dem Marketing und der Buchhaltung die zahlreichen Features der Lösung, die im Offline-Modus mit 30 Lizenzen zum Einsatz kommt. ... für vielfältigste Prozesse Speziell für die Unternehmenssparte „Kamin“ wird über die CRM-Software die komplette Prozesskette abgebildet. So kann der zuständige Außendienstmitarbeiter autark Angebote erstellen, die für den Innendienst sofort einsehbar sind. Vertreter verfügen in ihrer Kundenmanagementlösung über zahlreiche Konfigurationsmechanismen, über die in einer Vorschlagsliste beispielsweise Einzelteile für einen Kamin angezeigt werden. Die integrierte Schnittstelle zum Dokumenten-Management-System d.3 ermöglicht es zudem, alle vorhandenen und relevanten Dokumente in unterschiedlichsten Datei-Formaten beim Kunden abzurufen. Für individuelle Preisvereinbarungen setzt der entsprechende Vertriebsmitarbeiter bei Bedarf eine Genehmi- gungsschleife in Gang, die einzelne Vorgesetzte adressiert. Über die SAP-Schnittstelle erfolgt auch die Stammdatenpflege im CRM. Sollen solche Daten geändert oder neu angelegt und an SAP übergeben werden, kann der zuständige Mitarbeiter diese als Änderungseintrag oder Neuanlage eingeben. Darüber hinaus steht Außendienstmitarbeitern ein eigenes Modul für Muster und Werbemittel zur Verfügung; eine Etatverwaltung und das Reporting erfolgen ebenfalls in der CRM-Lösung. Im Segment „Dachziegel“ lassen sich über ein eigenes Modul Preisvereinbarungen deutlich komfortabler managen. „Liefen die Prozesse hier früher per Fax, Papier und Ablage und waren entsprechend schwer zu überblicken und auszuwerten, ist es jetzt wesentlich einfacher, die marktaktuellen Preise für Angebote abzufragen und so schneller auf Veränderungen am Markt zu reagieren“, so Dietmar Scherer. Das Marketing profitiert von neuen Möglichkeiten bei der Erstellung von Serienbriefen und Einladungen und auch die Werbemittelverwaltung gestaltet sich einfacher: Jederzeit ist beispielsweise klar nachvollziehbar, welcher Kunde wie oft welche Muster bekommen, Ziegel oder Prospekte angefordert oder auf Mailings und Kun©WebButtonsInc- fotolia.com denbefragungen reagiert hat. Aktuell läuft ein Projekt rund um die Thematik Statistikerstellung etwa im Bereich Service, um künftig bei der Kundenbetreuung, aber auch bei der Produktentwicklung noch zielgenauer agieren zu können. Positives Fazit für eine 100-prozentige 360-Grad-Sicht auf die Kunden Wie die meisten Unternehmen, die komplett neue Softwaresysteme implementieren, musste auch die Erlus AG bei der CRM-Einführung bei einigen Nutzern eine gewisse Skepsis überwinden, was die neue Lösung anging. Praxisbeispiele | 53 „Trotz aller Bedienerfreundlichkeit der Lösung gibt es aufgrund der doch sehr unterschiedlichen EDV-Affinität innerhalb des Außendiensts zum Teil bis heute Unterschiede im Nutzungsverhalten bei den Anwendern. Grundsätzlich hat sich aber die Erkenntnis klar durchgesetzt, dass die gemeinsame zentrale Datenhaltung und die damit verbundene Komplettübersicht zu allen kundenorientierten Prozessen uns viele neue und wertvolle Potenziale erschlossen haben “, erklärt Dietmar Scherer. Haben die Nutzer spezielle Fragen zur Handhabung des Systems, steht außerdem ein hauptamtlicher Systemadministrator bereit. „Mit ADITO haben wir ein System im Einsatz, das uns eine komplette 360-Grad-Sicht auf unsere Kunden und Projekte ermöglicht – ein entscheidender Vorteil am Markt und für uns die Bestätigung, dass wir uns für das richtige System entschieden haben“, so das positive Resümee des Marketingleiters. Hintergrundinformationen Erlus AG Die ERLUS AG (www.erlus.com) gilt als einer der führenden Hersteller von Dachkeramik und Kaminbaustoffen in Deutschland. Das mittelständische Unternehmen produziert an den Standorten Neufahrn, Ergoldsbach und Teistungen. Neben den Produktionsstätten unterhält das Unternehmen deutschlandweit vier Logistikstandorte. Als Bestätigung für die kontinuierliche Entwicklung im Bereich Design dienen zudem zahlreiche Auszeichnungen. 9.8 Glänzende Kunden beziehungen Autor: CAS Software AG CRM-Dienstleister: CAS Partner aptus BS GmbH & Co. KG, Backnang sowie mpl Software GmbH, Stuttgart CRM-System: CAS genesisWorld Größe CRM-Anwender: 70 MA Mit einer Dose Schuhcreme fing alles an: Als vor über hundert Jahren Terpentinöl-Wachscreme als modernes Schuhpflegemittel den Siegeszug rund um die Welt antrat, fehlte dieser Innovation nicht nur der Deckel, sondern auch das passende Töpfchen. Für beides sorgten Friedrich Müller und Friedrich Bauer aus Metzingen bei Stuttgart. Sie kamen auf die Idee, dicht schließende Blechdosen zu produzieren, die das neuartige Pflegewachs auslaufsicher machten. Heute fertigt die MÜLLER & BAUER GmbH & Co. KG mit rund 70 Mitarbeitern Metallverpackungen jeglicher Art und Größe, die in der Kosmetikbranche genauso Anwendung finden wie im chemisch-technischen und pharmazeutischen Bereich. Egal ob bedruckte Schmuckschatulle oder blanke Eindrückdeckeldose zum Transport von Gefahrgütern – das individuelle Eingehen auf die Kundenwünsche aus aller Welt gehört für den schwäbischen Mittelständler seit Jahrzehnten zur gelebten Firmentradition. In gleicher Weise setzt das Unternehmen auf Innovation in Form moderner Software. So investierte das Unternehmen 2007 in ein CRM-System, um die Kundenbetreuung, -beratung und -ansprache dauerhaft zu optimieren. Feinabstimmung mit dem Kunden Der enge Draht zum Kunden ist für den Metallverpackungsproduzenten unentbehrlich, wie Joachim Just, Leiter der EDV- und Lohnabteilung, im Interview erklärt: „Wir verkaufen keine Dosen ‚von der Stange’, sondern ausschließlich 54| Praxisbeispiele individuell gefertigte Serien. Der Planungs- und Produktionsprozess erfordert deshalb ein hohes Maß an Feinabstimmung mit unseren Kunden.“ Dementsprechend hoch ist der Schriftverkehr. Bevor in der Produktionsstätte das Rohmaterial aus Weißblech- oder Aluminiumplatten bedruckt, bearbeitet und in die richtige Form gezogen wird, dokumentieren die Mitarbeiter den Projektverlauf fein säuberlich in der Ablage. Bisher verließ sich MÜLLER & BAUER dabei auf die klassische Aufbewahrung im Aktenregal. Doch die Nachteile der papierbezogenen Ablage wurden immer offensichtlicher: „Das Heraussuchen der jeweiligen Dokumente kostete die Vertriebsmitarbeiter enorm viel Zeit und Nerven“, beschreibt der IT-Verantwortliche die Situation, „Auf der anderen Seite erwartet der Kunde heute zu Recht, jederzeit über den aktuellen Projektstatus informiert zu werden“ – ein Dilemma, dem sich MÜLLER & BAUER nicht länger aussetzen wollte. Überzeugende Präsentation begeistert Zurück in Metzingen ließ sich Just gemeinsam mit der Geschäftsleitung dann das favorisierte CRM-System eingehend präsentieren. „Wir waren sofort begeistert!“, erinnert er sich. Der Präsentation folgte bald darauf die Kaufentscheidung. Für die problemlose Implementierung innerhalb von nur wenigen Wochen sorgte der CRM-Dienstleister gemeinsam mit einem Entwicklungspartner. Dabei wurde auch die gewünschte Anbindung zum ERP-System realisierte. Zu guter Letzt wurden die Mitarbeiter geschult. „Das einfache Handling und die intuitive Bedienbarkeit des CRM-Systems trugen sehr stark dazu bei, dass die Akzeptanz von Anfang an überdurchschnittlich gut war“, berichtet Just. Der Ausweg: ein CRM-System mit ERPAnbindung Um wie viel effizienter schien da die Aussicht, sämtliche Informationen in digitalen Projektakten zentral in einer Datenbank abzulegen und allen Mitarbeitern an ihren Arbeitsplatzrechnern dezentral zur Verfügung zu stellen. „Uns war dabei besonders wichtig, ein Informationssystem zu finden, das die Mitarbeiter auf den gleichen Wissensstand setzt“, betont Just. Also machte er sich auf der Münchner IT-Messe SYSTEMS auf die Suche nach der geeigneten Lösung und verschaffte sich einen Überblick, welche Programme zu welchem Preis für das Unternehmen in Frage kommen würden. Als unverzichtbare Voraussetzung sollte das neue CRM-System über eine Schnittstelle mit dem bereits eingesetzten ERP-System verfügen, damit Daten wie z. B. Adressen zukünftig nicht doppelt erfasst und gepflegt werden müssen und spezifische ERP-Daten wie Aufträge, Rechnungen, Statistiken oder Produkte in der alles umfassenden Kundenakte für Mitarbeiter, insbesondere im Vertrieb, zur Verfügung stehen. ©FotolEdhar- fotolia.com Per Knopfdruck alle Informationen auf einen Blick Im Mittelpunkt der CRM-Nutzung steht heute die komplette Kunden- und Projektverwaltung bei MÜLLER & BAUER für die Abteilungen „Vertrieb und Einkauf“ sowie „Technik und Entwicklung“. Die Erleichterungen sind deutlich zu spüren: Statt der mühsamen Suche in der Aktenablage genügt den Mitarbeitern der Blick auf den Bildschirm. Die Kundenakte zeigt auf Knopfdruck alle Aktivitäten im Abstimmungsprozess genauso wie die gesamte Kommunikation mit dem Kunden via E-Mail, Telefon oder persönlich in Form eines Geschäftstermins. Von der ersten Planungsskizze bis zum fertigen Produkt sind sämtliche Dokumente sicher aufbewahrt und für alle Prozessbeteiligten abteilungsübergreifend jederzeit verfügbar. Praxisbeispiele | 55 9.9 Neue Vertriebskanäle und Marketingwege öffnen Die Transparenz in den elektronischen Kundenund Projektakten wird ergänzt durch hilfreiche Management-Tools im Vertriebs und Marketing. Zusammen mit der professionellen Pflege der Kundendaten ermöglicht dies dem Unternehmen zum Beispiel ein effizientes Kampagnenmanagement, das Kunden und Interessenten zielgerichtet und individuell via Newsletter anspricht und über neue Produkte und Angebote aufmerksam macht. In planungstechnischer Perspektive unterstützt das Anlegen von Verkaufschancen die Mitarbeiter im Vertrieb. CRM entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg Die genannten Funktionen tragen seit der Einführung bei MÜLLER & BAUER zu beträchtlichen Arbeitserleichterungen bei und sorgen für engere Kundenbeziehungen. „Customer Relationship Management ist ein entscheidender Faktor für unseren Unternehmenserfolg geworden“, bestätigt Joachim Just abschließend. ©WavebreakMicro – fotolia.com „Unsere Mitarbeiter freuen sich dank CRM auf jeden spontanen Kundenanruf, und unsere Kunden freuen sich über kompetente Ansprechpartner, die sofort über den aktuellen Projektstatus berichten können.“ Damit erhält beim Metallverpackungsspezialisten nicht nur jede Dose den passenden Deckel, sondern jeder Kunde und jedes Projekt die optimale Betreuung. Glänzender könnten Kundenbeziehungen nicht sein. Beziehungspflege im TopManagement Autor: Dr. Andreas Föller, Managing Director bei der Comites GmbH CRM-Dienstleister: julitec GmbH CRM-System: julitec CRM Größe CRM-Anwender: 35 MA Die Comites GmbH – search & certainty ist eine der führenden Personalberatungsagenturen für das Top-Management in Unternehmen. Bei dieser hochsensiblen Arbeit werden die Berater von einem CRM-System mit CTI-Anbindung 19 unterstützt. Die Comites GmbH – search & certainty unterhält Büros in vier Standorten weltweit und unterstützt sowohl Großunternehmen als auch Mittelständler bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern in ihrem Top-Management. Dabei bietet die Comites eine neue Qualität im Markt: Die Verantwortung für den neuen Mitarbeiter. Die Sicherheit für ihre Klienten, in jedem Projekt den optimalen neuen Mitarbeiter zu finden. Erreicht werden die Ziele durch eine ausgefeilte Strategie bei der Suche nach den neuen Mitarbeitern, durch die intensive persönliche Betreuung der Kandidaten, durch eine ausgefeilte Kandidaten Due Diligence und durch die weit über die Platzierung hinausgehende Betreuung von Kandidat und Klient. Zu den Klienten der Comites GmbH gehören einige der größten weltweit tätigen Unternehmen. „In unserem senioren Geschäftsfeld ist die Beziehungspflege einer der wichtigsten Bausteine, um erfolgreich arbeiten zu können. Wir haben eine Software gesucht, die uns gerade dabei hilft und den Kontakt zu Kunden und Kandidaten so einfach wie möglich macht“, beschreibt Dr. Andreas Föller die Anforderungen von Comites an eine CRM-Software. 19 Siehe Kapitel 9.3 56| Praxisbeispiele Bereits die Grundausstattung des ausgewählten CRM-Systems konnte diesen Ansprüchen fast vollständig gerecht werden: Das Kontakt-Management des Systems bietet einfachste Verwaltung der vorhandenen Daten und bietet darüber hinaus eine eigene Historie für jede Adresse und jedes zugeordnete Projekt. So können die Berater von comites zu jedem neuen Klienten oder potentiellen Mitarbeiter in einem eigenen Datenblatt umfangreiche Informationen ablegen und dadurch allen zugänglich machen. Die Historie zeigt, wann und mit welchem Ergebnis einer der Berater zuletzt mit dem jeweiligen Kontakt in Verbindung stand. Die ProjektVerwaltung erlaubt den Mitarbeitern, ihre Kontakte einem speziellen Projekt zuzuordnen. So ist immer klar, welcher potentielle Kandidat zu welchem Projekt, sprich welcher Stelle, zuzuordnen ist. In enger und direkter Abstimmung mit der Geschäftsführung der comites GmbH erweiterten die Entwickler des CRM-Dienstleisters den Funktionsumfang des Systems, um auf die sensiblen Anforderungen der Personalberatung einzugehen. zum Beispiel „sitzt im Aufsichtsrat von“ oder „ist im Sportverein mit“. Danach erlaubt die graphische Anzeige dieses Beziehungsnetzwerkes einen schnellen Blick auf die Kontakte und Beziehungen der Kandidaten und Unternehmen. „Durch unser umfangreiches Netzwerk haben wir die Möglichkeit, über Kandidaten und Situationen hoch vertrauliche Informationen zu erhalten. Dabei ist unser Netzwerk aber so umfangreich, dass man „manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht“. Durch das Beziehungsnetzwerk des CRM-Systems sind wir einfach schneller und präziser, wir sehen, wer der ideale Kontakt zu bestimmten Kandidaten und Klienten ist, wer mit wem im gleichen Vorstand sitzt, wer sich über Aufsichtsräte, Beiräte oder sonstige professionelle oder Freizeitaktivitäten kennt“ freut sich Dr. Föller. So ist es bei den Projekten nun zum Beispiel möglich, auf einen Blick wichtige Deadlines angezeigt zu bekommen, oder sich alle laufenden Projekte anzeigen zu lassen. Die Adresshistorie wurde darüber hinaus mit der Projekthistorie verknüpft, so dass sofort ersichtlich ist, welcher Kontakt zurzeit welchem Projekt zugeordnet ist. „Schließlich möchten unsere Klienten und Kandidaten nicht kurz hintereinander zu gleichen Themen angesprochen werden. Zur Personalberatung gehört viel Fingerspitzengefühl und die Erweiterungen des CRM-Systems machen uns die Arbeit leichter“, so Dr. Föller. Aber nicht nur Fingerspitzengefühl macht einen erfolgreichen Personalberater aus, auch ein großes Netzwerk an Kontakten und Beziehungen ist unerlässlich für den Erfolg. Hier kommt bei comites ein besonderes Feature des CRM-Systems zum Einsatz, das Beziehungsnetzwerk. Jeder Adresse können verschiedene selbst zu definierende Beziehungen zugeordnet werden, ©Yuri Arcurs – fotolia.com Praxisbeispiele | 57 9.10 Prämierte CRM-Anwendung bei Sano - Moderne Tierernährung Autor: Sabine Sturm, ADITO Software GmbH, Geisenhausen CRM-Dienstleister: ADITO Software GmbH, Geisenhausen CRM-System: ADITO online Seit 1976 agiert die Sano - Moderne Tierernährung GmbH (www.sano-online.de) am Markt und hat sich bis heute zum marktführenden Anbieter von Mineralfutter, Milchaustauscher und Tiernahrungsspezialitäten für Rinder und Schweine entwickelt. Mit Hauptsitz im bayerischen Loiching ansässig, versorgt das Unternehmen nicht nur die Landwirte in Deutschland mit seinen Produkten, sondern ist auch in zahlreichen europäischen Ländern mit Niederlassungen vertreten, um auch dort eine jeweils optimale Versorgung der Betriebe mit Mineralfutter und Milchaustauscher zu gewährleisten. Alle Informationen zum landwirtschaftlichen Betrieb, den Ansprechpartnern vor Ort, dem betreuenden Händler und dem verantwortlichen Tierarzt in einem System erfasst und jederzeit aufrufbar – dies waren die Anforderungen der Sano, als sich der bayerische Tier- und Mineralfutterspezialist auf die Suche nach einem leistungsstarken CRM-System machte. „Was uns zur Optimierung unserer Prozesse im Innen- wie auch im Außendienst allerdings fehlte, war ein umfassender Rundum-Überblick zum Kunden mit an einer zentralen Stelle gebündelten Informationen (?), um dadurch bisher nicht aufgedeckte Potenziale schneller erkennen und ausschöpfen zu können“, erinnert sich Dr. Jörg Bekkering, Fachabteilung Rind bei Sano. Daher fiel der Entschluss zur Implementierung einer leistungsstarken CRM-Lösung, die über die Zusammenführung sämtlicher Daten jederzeit eine Übersicht aller Aktionen rund um den Kunden zur Verfügung stellen kann. Zudem war es wichtig, über die Software künftig die schnell wachsende internationale Vertriebsmannschaft zu steuern und die Tourenplanung zu optimieren. Gewünscht waren darüber hinaus eine detaillierte kundenbezogene Dokumentenablage und ein verbessertes Informationsmanagement für den Außendienst. Herausforderung Sano-Beratungskonzept Ein ganz entscheidender Aspekt bei der Softwareauswahl war, dass die Lösung das SanoBeratungskonzept unterstützt, das in innovativer und in dieser Art einzigartiger Weise Tierarzt, Landwirt und Sano-Fütterungsexperte zusammenbringt und für alle Seiten entscheidenden Nutzen generiert. Dabei beinhaltet das Konzept grundsätzlich zunächst eine Leistungsverbesserungsanalyse mit Zieldefinition durch den Landwirt vor Ort im Stall, die Erarbeitung von weitreichenden Betriebsstrategien bezüglich des Haltungs- und Fütterungsmanagements sowie in der Folge die umfassende Kontrolle der Betriebsergebnisse durch den Tierarzt und den Sano-Berater. Neben dem Transport, der Lieferung und der Unterstützung der Kunden bei der Fakturierung ermöglicht Sano auch den Besuch von Seminaren rund um Tierernährung, Herdenmanagement und Bestandsbetreuung mittels „Training-on-theJob“ und persönliche Ansprechpartner vor Ort. Damit stehen dem Landwirt alle Möglichkeiten offen, den Gesundheitsstatus seiner Tiere zu verbessern, neue Leistungspotenziale zu erschließen und dadurch höhere Erträge zu generieren. Der Tierarzt wiederum erlangt zusätzliche Kompetenzen in Fütterungsfragen und beratung, stärkt gleichzeitig seine Kundenbindung und kann sich so als Vermittler zukunftsorientierter Konzepte profilieren. Auf der Grundlage dieser im Vorfeld genau definierten Punkte prüfte Sano innerhalb von acht Monaten insgesamt vier Lösungen spezialisierter CRM-Anbieter auf Herz und Nieren. Der Entschluss fiel schließlich zugunsten von ADITO online, einer Lösung der in Geisenhausen ansässigen ADITO Software GmbH, deren Einsatz seit dem Echtstart im April 2008 zahlreiche 58| Praxisbeispiele konkrete Verbesserungen im Kundenmanagement ermöglicht und „die gewünschten Funktionalitäten umfassend abdeckt und darüber hinaus auch alle Voraussetzungen bietet zur Unterstützung des ganzheitlichen Beratungskonzepts. Gute Vorbereitung ist alles In so manchem Fall scheitern Softwareeinführungen daran, dass die Mitarbeiter, die später mit den Lösungen arbeiten sollen, im Vorfeld nicht ausreichend mit den Vorteilen vertraut gemacht werden, die der Einsatz bietet. Um dieser Gefahr entgegen zu wirken, hat Sano die späteren 40 User aus dem Außendienst sowie zehn aus den Abteilungen Marketing, Controlling und Buchhaltung intensiv mit ADITO online vertraut gemacht. Hierfür hat das ADITOTeam zunächst die Führungskräfte geschult, die dann wiederum ihr Wissen an ihre jeweiligen Mitarbeiter weitergegeben haben. Die praktische Einführung der Software gestaltete sich schlank und effizient, ebenso die Verknüpfung mit dem vorhandenen Warenwirtschaftssystem per Schnittstelle, über die in der Nacht der Datenabgleich zwischen den Systemen gemanagt wird. Alles auf einen Blick Seit der Implementierung läuft die gesamte Stammdatenverwaltung von Sano über ADITO, zudem ist zudem jeweils die komplette Kundenhistorie hinterlegt: Nachdem bis zur Umstellung stets lediglich die Daten der Besuche recherchierbar waren, sind jetzt deutlich mehr Informationen gespeichert, die von den Usern eingepflegt werden. So ist auf einen Blick zu erkennen, ob der Kunde eine E-Mail, einen Telefonanruf oder einen Besuch erhalten hat, ob und welche Reklamationen, offene Rechnungen oder Bestellungen bestehen, welcher Mitarbeiter des Innen- oder Außendiensts den Kunden angelegt hat, welchem Verkäufer ein Landwirt zugeordnet, wie hoch dessen Tierzahl ist, welcher Tierarzt für ihn zuständig ist und vieles mehr. Besonderes Plus: Die gerade auch für das Beratungskonzept wichtigen Rationsberechnungen sind ebenfalls in ADITO online einsehbar. Optimierte Prozesse an zahlreichen Stellen Über Nacht gleicht ADITO sämtliche Daten mit dem Warenwirtschaftssystem ab, so dass sämtliche Informationen stets aktuell und übersichtlich zur Verfügung stehen, etwa für Auswertungen oder sonstige Aktionen der Controllingoder Marketingabteilung. Auf diese Weise hat sich zudem ganz grundsätzlich die interne Kommunikation entscheidend verbessert wie auch die Tourenplanung, ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms: Über eine Optimierung der Prozesse in diesem Bereich spart der mit Laptop und Online-Verbindung ausgestattete Sano-Außendienst zum einen bezüglich der gefahrenen Kilometer pro Tour, zum anderen arbeitet er deutlich effektiver und effizienter. ©Picture-Factory - fotolia.com „Der komplette Überblick über die einzelnen Kunden und das Beziehungsgeflecht mit dem verantwortlichen Außendienstler und dem Tierarzt ist definitiv das besondere Highlight von ADITO online“, konstatiert Dr. Jörg Bekkering. Ausgezeichnetes CRM Im Rahmen der IT-Fachmesse CRM-expo in Nürnberg hat Sano für den Einsatz von ADITO online den Innovationspreis erhalten. Die Juroren überzeugte dabei insbesondere die Einbindung der Lösung mit effizienten Controlling- und Auswertungsfunktionalitäten in das ausgefeilte Gesamtberatungskonzept für Kunden, Händler und Tierärzte. Mithilfe des CRM-Systems lässt sich eine nachhaltige Ertragsverbesserung erzielen, zudem können bestehende Ressourcen deutlich optimierter genutzt werden. Praxisbeiträge | 59 10 Praxisbeiträge Von Experten lernen - unter dieser Devise wurden Beiträge von Experten aufgenommen, die vor allem die Themen Internet und BusinessSoftware aus einem strategisch-wirtschaftlichen Blickwinkel betrachten. Es geht dabei nicht um wissenschaftliche Ansätze. Hier geht es vorrangig darum praktische Informationen weiterzugeben und Wissen zu teilen. Kurzum – hier steht der Wissenstransfer im Vordergrund. Zum einen liefern diese Praxisbeiträge Basiswissen, welche Ziele man als Anwender mit CRMLösungen verfolgen kann, zum anderen geben sie Tipps, welche Faktoren bei einer erfolgreichen CRM-Einführung eine Rolle spielen. Die in den Kapiteln zuvor eher theoretisch beschriebenen CRM-Themen spiegeln in diesen Praxisbeiträgen auch ihre praktische Relevanz wider. 10.1 Markttrends und Kundenvision 2020 Autor: Ralf Korb Ralf Korb ist Projektleiter der CRM-expo, einer Veranstaltung der asfc. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit ist er auch freier Journalist, Publizist und Dozent u.a. an der FOM in Frankfurt. Er ist Senior Advisor und Research Fellow der britischen Hewson Group und seit über 10 Jahren als CRM Experte im Markt aktiv. Das Thema CRM erfuhr seit 1997 (da wandelte sich die Begrifflichkeit von Computer Aided Selling zunächst zum Customer Interaction Solutions und dann zu CRM) zahlreiche Weiterentwicklungen und Ergänzungen. Die Bedeutung wurde klarer, die Teillösungen vielschichtiger und die Chancen mit Marktpartnern, wie Lieferanten, Kunden und Vermarktungspartnern enger und besser zu kommunizieren gingen mehr in die Tiefe. Die Erweiterung in die Breite erfuhr auch Ergänzungen in der Tiefe mit signifikanten Erweiterungen, Ergänzungen und Optimierungen. Die Erweiterungen in der Breite waren aus Sicht des Autors die Integration von Konfiguratoren speziell in der Produktion, Verkaufsunterstützungen vor Ort im Beratungsgespräch durch online-Verbindungen in nachgelagerte Systeme, Integration von BI Elementen zu detaillierten Analyse und Prognose mit Dashboards und Visualisierungselementen, Nutzung von Spracheingabe, Visitenkartenscanning, Dokumentenmanagement, Visualisierungen von Verkaufsmethoden, Integration von Mindmapping Methoden für Vertrieb, Marketing und Service und vieles mehr. Bei den Erweiterungen in die Tiefe, wie es auch bei den ERP Systemen zu erleben war, ergänzten ebenfalls Komponenten die reinen CRM Produkte. So bspw. die engere Verzahnung mit Lieferanten durch Informationsaustausch in deren Systeme, Verbindung mit den nachgelagerten Vermarktungs- und Distributionsstufen (Partnernetzwerke), sowie Analysemethoden und Integration von Kundeninformationen (Social Media und Webanalysen), als auch der weitgehenden mobilen Zurverfügungstellung bzw. signifikante Erweiterungen, Ergänzungen und Optimierungen. Immer klarer wird dem Betrachter und Beobachter, dass CRM das leitende, führende Denkmodell und IT Lösungskonzept sein muss, um neue Ertrags- und Kundenpotentiale zu erschließen sowie vorhandene intelligenter, smarter und effektiver zu nutzen. So erklärt sich auch entmystifiziert der xRM Begriff, der aus meiner Wahrnehmung die Ergänzung von CRM zu verdeutlichen versucht und die Breite und Tiefe der Philosophie und des Managementansatzes unterstreicht. Bei dem Wortkürzel CRM lässt sich ja auch mit den 3 einzelnen Buchstaben vortrefflich spielen, wobei sich neue Teilbegriffe zur Interpretation förmlich aufdrängen. Im Citizen Relationship Management hat die Politik die Bürgernahe Verwaltung zusammenge- 60| Praxisbeiträge fasst. Glaubwürdig noch nicht in allen Städten realisiert, kommt man hier nur langsam voran. Von der Kundenbindung zur Kundenverbindung Eine weitere Betrachtung ist, den Einzelbuchstaben folgende Begrifflichkeit zu geben: Hintergrund ist der sich anbahnende Wandel in der Begrifflichkeit. CRM wird – insbesondere von Kundenseite – neu interpretiert: So muss z.B. Kundenbindung zur Kundenverbindung werden. C ommunicate R elate M anage Meine persönliche Sicht zu CRM fasse ich gerne in diesem Jahr in die „Korbsche“ e³ Formel: Einfach, emotional, effektiv – das ist meine Erwartungshaltung an ein CRM Szenario, gelebt mit Managementaufmerksamkeit, als unternehmerisches Handlungssystem und in den technischen Softwarelösungen. Einfach soll es zu bedienen und zu nutzen sein (ob stationär oder mobil). Emotional soll es mich als Anwender dazu bewegen, es mit Freude zu nutzen, spielerisch und begeistert meine Daten zu pflegen, "Aha"-Effekte bspw. mit dem mobilen Gerät beim Kunden zu erzeugen und dazu motivieren, über lange Zeit die Datenqualität hoch zu halten. Effektiv soll es mich unterstützen mit CRM erfolgreicher zu sein, als ohne. Arbeiten sollen prozessoptimiert und simpel zu erledigen sein. Jede Aufgabe im Tagesablauf in den unterschiedlichsten Rollen als Anwender muss mit CRM erfolgreicher ablaufen. 10.1.1 Zwei Ansätze für die „Kundenvision 2020“ Die Kundenvision 2020 In der Diskussion entstand in verschiedenen Gesprächskreisen und Brainstorming Sessions die „Kundenvision 2020“. Wie verhält sich der Kunden in Zukunft? Was möchte er vom Dienstleister und Lieferanten? Was erwartet er von Produkten und Lösungen? Im Kern geht es darum, wo das Kundenbeziehungsmanagement am Ende dieses Jahrzehnts steht und wie der Wandel begleitet werden kann. Der Kunde schlüpft in eine aktive Rolle im Netzwerk, er verbindet sich – Unternehmen müssen dafür die Voraussetzungen schaffen. Das kann exzellenter Service oder eine besondere Dienstleistung sein, ein ausgesuchtes Produkt oder einfach nur umfassende Transparenz. Real CRM, Social & Co. CRM, CRM 2020 Mit Real CRM möchte ich die tatsächliche Leistungsfähigkeit von Mensch und Maschine verstanden wissen und was davon REAL vom Anwender genutzt wird. Gibt es mittlerweile schon leistungsfähige Lösungen, mit Speicherstiften Geschriebenes in die CRM Systeme zu überführen, so hinkt die Dateneingabe per Sprache noch hinterher. Erst langsam sind Spracheingabesysteme in der Lage, zu vertretbaren Kosten vom Eingabegerät Mobiltelefon oder Mikrofon im Computer/Tablet die Sprachinformationen nach der Textverwandlung fehlerfrei in das System zu transferieren. Bei Rechtsanwälten längst gang und gäbe sind diese Lösungen im Lagerbereich bei der Kommissionierung eher zu Hause, als in Vertrieb und Service. Aber auch hier gibt es schon spezielle Firmenlösungen, um Sprache unkompliziert in das CRM System zu übertragen. Ebenso gelangen nun mit Hilfe von Mindmaps alle wesentlichen Informationen für das Key Accounting in strukturierter Form auf Knopfdruck ins CRM System. Social CRM und Social Media Funktionen kommen immer stärker. Hier liegt mein Fokus auf dem Beobachten der Lösungen, die nur „zuhören“ und „beobachten“ bzw. denjenigen, die aktiv dabei helfen, vom „Monitoren“ zum „Monetarisieren“ zu gelangen (Microstrategy). Praxisbeiträge | 61 Zahlreiche On Demand Produkte helfen bei Beobachtung und Analyse und unter stützen den Marketier und Vertriebler, den potentiellen Kunden oder existierenden Kunden dort zu erreichen, wo er gerade erreicht werden kann - mit dem Medium seiner Wahl (Beispiel: Am Flughafen auf dem Mobiltelefon oder dem Tablet – kaufe jetzt noch Deine Lieblingszeitschrift im Shop rechts von Dir 15 Meter entfernt. Oder: Denk an das Geburtstagsgeschenk für Deine Frau – ihr Lieblingsparfüm gibt’s im Travel Shop x heute besonders günstig.) Vision? Weit gefehlt – kann heute technisch alles realisiert werden…. Die Endgeräte werden zu den „beweglichen Kunden Touchpoints“ zu Kommunikation und Interaktion. Die Sozialen Netze interagieren hier mit den Nutzern und den möglichen Anbietern. Verhaltensmuster, Bewegungs- und Einkaufsprofile lassen sich heute wie die gute alte „Rasterfahndung“ oder im Krimi als Profiling zielgenau einsetzen um das ‚Informationswirtschaftliche Optimum‘ mit Leben zu füllen. Das ‚Informationswirtschaftliches Optimum‘ lässt sich in Anlehnung an Prof. Dr. Erwin Grochla und dessen ‚Materialwirtschaftlichem Optimum‘ wie folgt ableiten: Die richtige (gewünschte) Information auf dem richtigen Medium in der richtigen Qualität, Bandbreite, am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu fairen Preisen zu Verfügung zu stellen. CRM 2020 Der Konsument und Verbraucher wird im Jahr 2020 ganz anders agieren als der Klassiker 1990. Zieht man alte Lehrbücher aus den 80‘ern heran - etwa zum betriebswirtschaftlichen Handel - dann lagen die Langzeitprognosen oft arg weit weg von dem was geschah. Der Kunde 2020 wird bewusster, kritischer und transparenter interagieren. Und das ganze vernetzt mit Menschen deren Meinung er schätzt und die er beratend in Millisekunden in den Entscheidungsprozess mobil mit einbindet. Das CRM muss sich darauf durch partnerschaftliche Interaktion vorbereiten. Nur noch die machen Geschäfte, die als Freunde und verlässliche Berater des Kunden wahrgenommen werden. „Social Media Angebote für Kunden“ (©i2s GmbH, Zürich, mit freundlicher Genehmigung von Frank Naujoks) 62| Praxisbeiträge Vernetzung als Motor der Veränderung Die Vernetzung des Kaufenden ob als Privat – oder Geschäftskunde wird maßgeblich durch die Kommunikationsmöglichkeiten beeinflusst. Mit LTE Netzen und ihren Nachfolgern aus der Cloud und On Demand wird der Beschaffungsprozess eine Multipersonenentscheidung – das Webster Wind Modell bekommt eine neue Dimension: Alle Agierenden nehmen zeitgleich am Beschaffungsprozess teil, interagieren und werden in Sekunden mit einbezogen. Ein Beschaffungsgremium, das sich in Millisekunden organisiert, bewegt hier in anderen Dimensionen bzgl. Beschaffungen und Lösungskäufe (auch in großen Summen). Technisch wird die Cloud etliche Prozesse rascher abbilden können. Gemeinsam unterstützte Studienprojekte zum Social Enterprise und CRM-Markt mit Competence Site, acquisa, CRM-expo u. Marktexperten Die Spezialisten werden in vielen Initiativen (wie z.B. ‚CRM für alle‘) oder gemeinsamen Studien kontinuierlich die Veränderungen und Trends beobachten und auch durch Interaktion eigene Trends auslösen und mitgestalten. Der Bogen spannt sich für die Kundenvision 2020 – ganz der Philosophie der CRM-expo entsprechend – von den Basics über die aktuellen Strömungen bis hin zu den Trends von morgen. 10.1.2 Markttrends 2012 und weiter Kombiniert man das Expertenwissen einer Messe und Kongress mit den Analysen und Prognosen von empirischen Marktforschern und Trendauguren entsteht ein extrem lebendiges Bild. Basierend auf dem Wissen und den Analysen unserer eigenen Marktuntersuchungen mit i2s, Zürich, dem Expertenwissen unserer Berater und etlicher Fachreferenten zeichnet sich für die Zukunft des CRM ein sehr spannendes und lebendiges Bild (die 2 Grafiken in diesem Beitrag sind mit freundlicher Genehmigung aus der „CRM Studie 2012“ von Frank Naujoks i2s research, Zürich, entnommen). Basierend auf den Analysen von Phil Winters und Nils Hafner ergeben sich folgende Thesen: 1. Das Sammeln von Kundeninformationen wird immer mehr als ein Geben und Nehmen verstanden. 2. Touchpoint-Management wird auch im BtoB-CRM immer wichtiger – entscheidend ist die Fokussierung auf die Aufgaben einzelner Mitarbeiter beim Kunden. 3. Integrierte profitable Erlebnisstrategien gewinnen an Bedeutung: 4. Zahlungen und Loyalitätsmanagement werden mobil. Von Unternehmens- wie von Kundenseite: 5. Gamification und das Sammeln von Punkten werden der Partneranreiz 2.0: Ebenso ergeben sich aus entsprechenden Untersuchungen noch folgende bzgl. CRM zu berücksichtigende Aspekte: alle betroffenen Abteilungen sind frühzeitig mit einbeziehen das Top Management sollte aktiv mit einbezogen werden die Mitarbeiter sind umfassend zu informieren um sie „mit ins Boot zu holen“ Einbinden externer Hilfe bei der Prozessorganisation Einsatz branchenerfahrener Berater man sollte radikal auf Kundenorientierung und Service setzen Meine persönliche Sicht der Dinge lässt sich nachfolgend darstellen: CRM wird neben den zahlreichen Chancen das Thema Interessentenund Kundengewinnung nach vorne bringen und insbesondere auch von den Themen Rechtssicherheit, Datenhaltung und Vertrauen zwischen den Marktparteien geprägt werden. Praxisbeiträge | 63 „CRM-Investitionsbereiche 2012+“ (©i2s GmbH, Zürich, mit freundlicher Genehmigung von Frank Naujoks) Mobile als „must have” und “must do” Social CRM als Zukunft? An Mobile und Mobile CRM kommt keiner mehr vorbei – weder Hersteller noch Nutzer. Wer das nicht im Portfolio hat, schaut in spätestens 2 Jahren in die Röhre – ob APP fokussiert oder browser-nutzend – mobil ist MUSS. Mobile CRM, Social Media und Virtuelle Netzwerke, Social CRM – eine Entwicklungskette entsteht. Der Trend in die neue, interaktive Beziehungspflege mit Menschen und Organisationen geht in die nächste Runde. Trustability ! Ein neues Schlagwort, welches auch der Marktexperte Phil Winters ins Gespräch gebracht hat, ist hier „Trustability“ - Vertrauenswürdigkeit. Das Vertrauen der Marktpartner untereinander wird ihre Geschäfte fördern oder stören. Cloud als Vertrauensproblem?! Mobil geht nicht ohne Cloud. Die Cloudwahrnehmung ist aber trotz langjähriger Hoster geprägt von Daten- und Rechtsunsicherheit und vielfältigem Misstrauen. Und das unberechtigt – denn gerade auch „Hosting Dinosaurier“ (aber nicht nur diese) weisen hohe Sicherheit, Schutz der personenbezogenen Daten nach deutschem und EU Recht sowie hohe Zuverlässigkeit auf. Wertschöpfungsorientierung im Marketing?! Wertschöpfende Unternehmensführung – weg vom Marketing-Worthülsen Kreationsmanagement hin zu einer neuen prozessorientierten Wert-schöpfungs- Denkhaltung, der auch Taten folgen. Unser Marketing muss wieder Werte schaffen – anfassbar, real, langlebig und nicht nur billig oder ‚geil‘. 64| Praxisbeiträge CRM als Leitsystem in der Wert(schöpfungs)Landschaft?! CRM als Leitprinzip. Ohne CRM geht gar nichts. Das CRM System muss endlich das Leitsystem für alle IT Systeme werden. Wenn wir ein neues Beziehungs- und Netzwerkmarketing als Weg sehen, muss CRM hier die Maurerkelle an unserer Baustelle werden. Es muss uns gelingen, nicht nur ein Mitmachweb zu erhalten, sondern Werte zu schaffen, zu erhalten, diese messbar machen und Interaktion in Taten, Erfüllung von Wünschen umzusetzen. Das lässt sich alles exzellent mit Prozessen und Technologien abbilden und unterstützen, aber bitte nicht andersherum – 70% Mensch im Mittelpunkt, 20% Prozesse und 10 % Technik – dann sehe ich CRM weiterhin auf einem guten Weg. Vom Monitoring zum Monetarizing?! Weg vom reinen Monitoring – hin zum Monetarisieren. Unser gesamtunternehmerisches Handeln muss in eine neue Ebene – unsere Kontakte als Unternehmen müssen wir nachhaltig zu geldwerten Effekten gestalten. Netzwerkmarketing gibt da Denkhilfen, aber Tools, die uns verstehen und richtig agieren und reagieren helfen, werden immer wichtiger. Mensch versus Maschine?! Der Mensch sollte wieder in den Mittelpunkt. Mitarbeiter bleiben unser wertvollstes Gut. Wir machen Geschäfte zwischen Menschen – nicht Maschinen. Trotzdem wird Work Life Balance ignoriert, sabotiert und negiert. Selbstständige und Angestellte landen in der Selbstausbeutungsfalle und werden krank. Wir Menschen sind nicht prozessorgesteuert, sondern ein komplexes Biosystem mit biomechanischen Grenzen. Das System Mensch ist noch immer in vielem Maschinen überlegen – da macht WATSON keinen Unterschied. Der Mensch in den Mittelpunkt und dies mit alten und neuen Werten Menschliche Werte, kaufmännische Basisethik und das Grundbedürfnis nach Schutz und gegenseitigem Vertrauen und Zuverlässigkeit sind meine Trends für die weitere Zukunft. © so47 –fotolia.com Praxisbeiträge | 65 10.2 CRM – Chaos, Ränke und Miese? Autorin: Dunja Koelwel Dunja Koelwel ist Chefredakteurin des „eCommerceMagazins“ (www.e-commercemagazin.de) und freie Journalistin Wieso sind so viele Unternehmen nach der Einführung mit ihrer CRM-Lösung unzufrieden? Das Geheimnis (k)eines Erfolges Kundenpflege gehörte schon immer zum guten Ton und seit die ersten CRM-Systeme auf den Markt kamen, glaubten viele, endlich den Allzweck-Schlüssel für zufriedene und treue Kunden gefunden zu haben. Doch allein mit der Implementierung befindet man sich noch lange nicht auf der Habenseite, das beweisen die Zahlen der misslungenen Projekte: Fast Dreiviertel der Unternehmen ist nach der Einführung unzufrieden, weil die erwarteten monetären Rückflüsse (ROI) oder das Anwachsen der Kundenzahlen ausbleiben, so eine Studie der Marktanalysten von der Meta Group, die sich mit dem Misserfolg von CRM-Projekten befasste. Woran liegt das? Sind die Systeme unausgereift? Versprechen sie mehr, als sie halten können? Unrealistische Unternehmenseinschätzung Unternehmen muss von vorneherein klar sein, dass „CRM keine Software ist, die Probleme löst, sondern CRM braucht Software, um Probleme zu lösen“, bringt Marco Mancuso, Geschäftsführer des Systemhauses SOU das Problem auf den Punkt. Die Einführung eines CRM-Systems stellt besondere Anforderungen an die betriebliche Struktur und erfordert stets innerbetriebliche Änderungen. Sie zwingt Unternehmen dazu, Rollen, Kompensationspläne und insbesondere organisatorische Strukturen genau zu überdenken und zu überarbeiten. Ohne eine ehrliche Analyse der Geschäftsstrategie – beispielsweise was wollen wir vom Kunden? - und Geschäftsstrukturen – etwa wie erreichen wir bislang unsere Kunden? - ist der Misserfolg vorprogrammiert. Unzureichendes Projektmanagement Eine weitere Krux bei der Einführung von CRMLösungen liegt darin, dass die Unternehmen die Implementierung als ein reines IT-Projekt betrachten. Das ist es keineswegs. CRM ist Chefsache – in enger Zusammenarbeit mit der ITLeitung. Chefsache deswegen, weil CRM wie bereits erwähnt ein Überdenken der Geschäftsstrategie und Philosophie erfordert. Die IT-Leitung ist deswegen gefordert, „weil viele Unternehmen ihre CRM-Lösung im Vorfeld nicht genügend testen und das ausführende IT-Management oft nur einen vagen Implementierungsfahrplan in der Tasche hat“, moniert Wolfgang Schwetz. Mitarbeiter ins Boot holen „Mitnichten“, erklärt CRM-Experte Wolfgang Schwetz von schwetz consulting. Die Gründe für die Unzufriedenheit scheinen nur auf den ersten Blick vielschichtig, doch auf den zweiten offenbaren sich immer die gleichen drei Schwachstellen: Unrealistische Unternehmenseinschätzungen, unzureichendes Projektmanagement und nachlässig beachtete Mitarbeiter. CRM betrifft aber nicht nur die Geschäftsleitung und das IT-Management, sondern alle Mitarbeiter und die wollen mit Bedacht und Behutsamkeit an eine neue Lösung herangeführt werden. Das fängt ganz konkret damit an, dass alle Mitarbeiter vom Sinn und Zweck des neuen Systems überzeugt sein müssen. Nicht nur ein bisschen, sondern hundert Prozent. Denn wenn nur einer glaubt, dass der alte Weg der bessere war, kann ein Projekt in die Schieflage geraten. Zu hoch gegriffen? Beileibe nicht! 66| Praxisbeiträge Wenn beispielsweise jemand aus der Vertriebsabwicklung neben den Datenbanken des neuen Systems auch seine alten Papierarchive weiter mit Kundendaten füllt, dann ist Chaos vorprogrammiert und wer ist schuld? Natürlich das neue System, das nicht so funktioniert wie es soll…Sind die Mitarbeiter überzeugt, müssen sie entsprechend geschult werden. Nur wenn Mitarbeiter im Umgang mit der Lösung und mit den der Lösung zugrunde liegenden Prozessen ausführlich vertraut sind, können sich Verbesserungen einstellen. Im Grunde sind diese drei Punkte ziemlich unspektakulär, doch weil viele Unternehmen die Einführung einer CRMLösung nach wie vor als IT-Projekt verstehen und nicht als eine iterative und kontinuierliche Transformation von Menschen, Prozessen und Technologien, ©Beboy – fotolia.co kommt es zu Misserfolgen und Unzufriedenheiten. Wer also bei der Einführung einer CRM-Lösung nicht Gefahr laufen will, eine Fehlinvestition getätigt zu haben, sollte diese paar „Dont’s“ und „Do’s“ im Hinterkopf behalten. Klare Ziele und realistische Erwartungen, was eine CRM-Lösung leisten kann, sind ein absolutes „Do“. Denn dass der Erfolg vom kundenorientierten Management nicht kurzfristig zu messen ist oder sich nicht allein auf den ROI reduzieren lässt, sollte von vorneherein klar sein. Die Geschäftsleitung sollte sich deswegen ganz konkret überlegen, was sie sich in den nächsten sechs Monaten, im nächsten Jahr und in einer halben Dekade von ihrem System erwartet. „Return on Information könnte ein Beurteilungskriterium sein“, erklärt dazu Mancuso. „Der lässt sich etwa an einem klareren Kundenbild, einer höheren Datenqualität und Verfügbarkeit messen.“ Hat sich ein Unternehmen für eine Lösung entschieden, sollten stets diverse Testläufe folgen – „DAU“, der dümmste anzu- wendende User, sollte stets dabei sein. Alle Mitarbeiter sollten sich dabei mit dem Begriff des CRM fundiert auseinander gesetzt haben. Sie sollten nachvollziehen können, wie CRM die Zusammenarbeit zwischen Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern fördern und neue Wertschöpfungsketten schließen helfen kann. Im Idealfall wird der Kunde so nämlich mit den Mitarbeitern des Unternehmens und diese wiederum mit den entsprechenden Geschäftspartnern vernetzt. Das beschleunigt die Transaktionen und die Beziehungen werden entanonymisiert. Jedes Unternehmen sollte für Schulungen der Mitarbeiter genügend Zeit und Budget einplanen. Außerdem sollte man die Schulungen auf die individuellen Anwendergruppen abstimmen, Generalschulungen führen selten zum Erfolg. Bewährt haben sich eher mehrere kleine Schulungseinheiten, da die Anwender zwischenzeitlich das neu Gelernte in der Praxis anwenden können. Auch sollten die Schulungen optimaler weise direkt am Arbeitsplatz stattfinden und jeder Anwender sollte zum Schluss ganz persönliche Unterlagen in der Hand haben, die auf die jeweiligen Aufgabenbereiche zugeschnitten sind. Und last but not least gilt es natürlich auch, die passende Lösung auszuwählen. Ein kleines Trostpflaster der Meta-GroupAnalysten deswegen für alle, deren Budget knapp bemessen ist: Umfragen bei CRMAnwendern haben mittlerweile erwiesen, dass Unternehmen mit preisgünstigen, funktional weniger komplexen Systemen zufriedener waren als mit teuren und umfassenden Systemen. Je höher der Preis, desto höher auch die Erwartungshaltung, und diese sollte, wie bereits erwähnt, möglichst realistisch bleiben. Praxisbeiträge | 67 3-Ebenen-Modell20 10.3 Spiegelbild zum CRM: Supplier Relationship Management Autor: Armin Pulic Armin Pulic ist freier Fachautor und u.a. unabhängiger Experte für Einkauf & Supply Chain Management (www.arminpulic.eu) Supplier Relationship Management (SRM; deutsch: „Lieferantenbeziehungsmanagement“) ist das Spiegelbild zum Customer Relationship Management (CRM). Während CRM die Absatzseite mit den Kundenbeziehungen im Fokus hat, wird beim SRM die Beschaffungsseite mit den Lieferanten betrachtet. Es geht dabei also um den Aufbau und die Pflege von Lieferantenbeziehungen. Der Grundgedanke ist dabei keine neue Entwicklung, durch die heutige IT-Unterstützung lässt sich dieses Beziehungsmanagement jedoch sehr systematisch realisieren. Bei aller Strategie und Technik darf jedoch nicht vergessen werden, dass Beziehungen, egal ob privat oder geschäftlich mit Kunden und Lieferanten, auf Vertrauen basieren. SRM ergänzt dabei das ganzheitliche Supply Chain Management (SCM; deutsch: Lieferkettenmanagement) um die Perspektive der Beziehungen zu den Lieferanten. Nach H. Pechek (2007) ist SRM „die kontinuierliche Weiterentwicklung strategischen Lieferantenmanagements und gelebter Wertschöpfungspartnerschaft mit Schlüssellieferanten.“ Auf der Basis von SRM können Beschaffungsprozesse optimiert werden, was in der Regel eine Reduzierung der Beschaffungskosten und -risiken mit sich bringt. SRM kann u. a. durch ein Modell nach W. Buchholz und W. Appelfeller, das aus drei Ebenen besteht, dargestellt werden: 1. Ebene „Gesamtstrategie für die Beschaffung“ Hier wird eine Gesamtstrategie für die Beschaffung – also über alle Unternehmensbereiche und Standorte hinweg entwickelt, die die Unternehmensziele unterstützt. 2. Ebene „Strategischer Beschaffungsprozess“ Hier wird für die jeweilige Materialgruppe, auf Grundlage der festgelegten Gesamtstrategie, der strategische Beschaffungsprozess entwickelt und festgelegt (z. B. Single Sourcing Strategie, Justin-time Beschaffung). 3. Ebene „Operativer Beschaffungsprozess“ Auf dieser Ebene werden die strategischen Beschaffungsprozesse in der Praxis tatsächlich durchgeführt, um für das Unternehme z.B. die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Also von der Bedarfsermittlung, über die Bestellung bis hin zur Abwicklung. Dabei kommen etwa EProcurement-Systeme, Desktop Purchasing Systeme (DPS), etc. zum Einsatz. Fazit: Man erkennt, dass SRM – genauso wie CRM – kein reines Softwarethema ist und nicht zum Selbstzweck eingesetzt werden soll. Es muss mit Leben erfüllt werden, wenn es erfolgreich sein soll. Eine SRM-Software kann dabei lediglich als Werkzeug sehr hilfreich unterstützen, die Ideen und Strategien müssen von den Unternehmen und den dort agierenden Menschen aber selbst entwickelt werden. SRM bietet damit auch dem Mittelstand die Chance, seine Geschäftsprozesse auf der Beschaffungsseite zu optimieren und Kosten zu reduzieren – „Im Einkauf liegt der Gewinn“. Das erhöht die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auch auf dem Absatzmarkt und mit CRMUnterstützung kann dieser Vorteil systematisch genutzt werden. 20 nach Buchholz/Appelfeller (2010) 68| Fazit 11 Fazit Viele Firmen haben mittlerweile erkannt, dass CRM-Software ein wertvolles Tool für die Neuakquise, die Kundenbindung und die Steuerung von Marketing-Kampagnen ist. Neuerdings drängen, wie in einigen Kapiteln des Leitfadens ausgeführt, bereits schon wieder neue Technologien in den CRM-Markt, die eine zweite (bzw. dritte) Generation an CRM-Systemen und somit –Funktionalitäten einläuten. Somit gesellen sich nun zu den Firmen, die ein CRM-System einführen wollen, auch diejenigen, die bereits ein CRM-System besitzen und dieses durch neue Funktionalitäten erweitern wollen. Aber eines ist allen gemein - Fehler sowohl bei der Einführung als auch bei der Erweiterung können die Erwartungen an die Systeme teilweise oder auch gänzlich zunichte machen. . ©nmedia-fotolia.com Dieser Leitfaden soll Sie für entsprechend wichtige Themen sensibilisieren bzw. Ihnen dabei helfen, typische Stolperfallen bei der Einführung möglichst zu vermeiden. Absehbare Fehler treten beispielsweise auf, wenn CRM-Systeme etwa nur halbherzig eingeführt werden: So wird dann nicht auf eine möglichst optimale Einbindung des CRM-Systems in die Gesamtorganisation mit durchgängiger Anpassung von Geschäftsprozessen und Koordination der jeweiligen Firmenbereiche geachtet. Manchmal mangelt es auch schon im Vorfeld des Projekts an der Analyse vorhandener Daten bzw. Prozess-Strukturen. Teilweise gibt es Fehler bei der Festlegung von Projektrahmen und Anforderungskonzept, unklare beziehungsweise widersprüchliche Projektziele oder die Mitarbeiter sind demotiviert - etwa weil sie Nachteile für ihren Arbeitsplatz befürchten oder ungenügend geschult wurden. | 69 12 Anhang 12.1 Ansprechpartner Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden als wertvolle erste Hilfestellung bei der Planung und Durchführung Ihres CRM-Projekts dient. Das Thema Kundenbeziehungsmanagement wird im Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr vom Kompetenzzentrum KEGOM betreut. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Kontakt Dorothea Riedel KEGOM - Kompetenzzentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Ober- und Mittelfranken, Nürnberg Telefon: 09 11 / 24 29 54 80 Mail: [email protected] www.kegom.de 12.2 Projektbeteiligte / Medienpartner Bei der Erstellung dieses Leitfadens wurde großer Wert auf praxisrelevante und zugleich verständliche Informationen und Hinweise gelegt. Hierfür wurden u.a. auch Erfahrungen aus im Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr durchgeführten CRM-Projekten herangezogen, die u.a. zusammen mit den nachfolgend genannten Dienstleistern (in alphabetischer Reihenfolge) durchgeführt wurden: ADITO Software GmbH, Geisenhausen www.adito.de CAS Software AG, Karlsruhe www.cas.de 70 | curexus GmbH, Nürnberg www.curexus.de julitec GmbH, Fürth www.julitec.de Die Öffentlichkeitsarbeit des Themenbereichs „CRM bzw. Kundenbeziehungen & Marketing“ des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) wird seit Jahren durch den WIN-Verlag als dessen Medienpartner aktiv unterstützt. Es besteht zudem eine langjährige Fachkooperation als Kompetenzpartner mit der ‚Leitmesse für Kundenbeziehungsmanagement CRM-expo Messe + Kongress’, die jeweils einmal jährlich stattfindet. www.win-verlag.de WIN-Verlag GmbH & Co.KG, Vaterstetten asfc atelier scherer fair consulting gmbh, Fürth www.e-commercemagazin.de www.digital-businessmagazin.de www.crm-expo.de www.start-messe.de | 71 13 Weiterführende Informationen Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Internetadressen und Fachliteratur zum Einstieg bzw. zur Vertiefung zu CRM, Kundenbeziehungen und Marketing sowie thematisch angrenzender Bereiche (jeweils in alphabetischer Reihenfolge), wobei alle Materialien aus dem Netzwerk Elektronischer Netzwerk kostenfrei herunterzuladen und/oder als Printpublikation erhältlich sind. 13.1 Internet 13.1.1 Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) und Projektpartner www.bieg-hessen.de/leitfaeden.html Zusammenstellung diverser Leitfäden d es NEG-Kompetenzzentrums BIEG Hessen, das sich thematisch v.a. auf Online-Marketing spezialisiert hat www.e-business.iao.fraunhofer.de/publikationen/marketing/beschreibungen/rim.jsp NEG-Publikation „Regionales Internet-Marketing“ mit Marketinginstrumenten zur Regionalisierung sowie Infos zur Umsetzung ganzheitlicher Marketingmaßnahmen www.ecc-handel.de/management_von_kundenbeziehungen.php Themenspezifische Informationen des NEG-Branchenkompetenzzentrums „E-Commerce-Center Handel“ zum Thema CRM, unter http://www.ecc-handel.de/themenfelder.php Angebote zu Themenbereichen „Online-Marketing“, „Web 2.0 und Social Commerce“, u.ä. www.klick-net.de/service/online-ratgeber NEG-Online-Ratgeber u.a. zu den Themen „Regionales Internet-Marketing“, „Auswahl von Newsletter-Systemen“, „Newsletterversand“ und „E-Mail-Management“ www.kmu-sicherheit.de NEG-Portal zum Themenbereich „Sichere Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ mit diversen Leitfäden, u.a. auch zu den Themen Datensicherheit, Web 2.0, Mobile Business www.prozeus.de/prozeus/daten/broschueren/ebusiness/prozeus_doc02247.htm „Muster-Pflichtenheft für eBusiness-Projekte“ des BWMi-geförderten Projekts PROZEUS http://prozeus.de/prozeus/praxis/einsatz/crm Übersicht mit 13 CRM-Pilotprojekten, die im Rahmen des Projekts PROZEUS durchgeführt wurden www.r-e-c-o.de/download/broschuere_crm_reco.pdf NEG-Leitfaden: „CRM-Systeme auf Basis freier Software – eine Auswahl“ www.r-e-c-o.de/umfrage-crm.html Online-Check mit Feedback zum jeweiligen CRM-Stand des teilnehmenden KMU 72 | 13.1.2 Weitere hilfreiche Internetadressen www.acquisa-crm-expo.de Online-Messe diverser CRM-Lösungsanbieter, Best Practices, Trends, mit Registrierung kostenfrei www.competence-site.de/crm-systeme Kompetenznetzwerk der NetSkill AG, Köln; beim Thema CRM u.a. Vorstellung diverser CRMAnbieter, kostenfrei www.crm-expert-site.de Online-Wissensportal mit Expertendienst des Schimmel Media Verlags, Würzburg; überwiegend kostenpflichtig www.crmforum.de Online-Plattform des CRM-Experten Wolfgang Schwetz mit Erfahrungsaustausch von CRMAnwendern, kostenfrei hafneroncrm.blogspot.de Fachblog des CRM-Experten Prof. Dr. Nils Hafner zu diversen CRM-Themen, kostenfrei 13.2 Fachliteratur 13.2.1 Fachbücher Bock, A.H., (2012) Kundenservice im Social Web, Köln: O'Reilly Verlag Bruhn, M., (2012) Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM), (4. Auflage) Kindle Edition, München: C. H. Beck Bruhn, M., Homburg, C., (Hrsg.) (2010) Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, (7.Auflage) Wiesbaden: Gabler. Geffroy, E.K., (2011) Das Einzige, was stört, ist der digitale Kunde: Durch Online-Clienting zu mehr Verkaufserfolg, München: Redline Georgi, D., Hadwich, K. (Hrsg.) (2010) Management von Kundenbeziehungen: Perspektiven - Analysen - Strategien – Instrumente, Wiesbaden: Gabler Heidenstecker, F., (2011) Mobile CRM - Möglichkeiten der Nutzung mobiler Technologien im Bereich des Customer Relationship Managements, München: Grin Hofbauer, G., Schöpfel, B., (2010) Professionelles Kundenmanagement: Ganzheitliches CRM und seine Rahmenbedingungen, Erlangen: Publicis Corporate Publishing Homburg, C., (2012) Kundenzufriedenheit: Konzepte - Methoden – Erfahrungen, (8.Auflage), Wiesbaden: Springer Gabler Verlag Link, J., Seidl, F. (Hrsg.) (2009) Kundenabwanderung Früherkennung, Prävention, Kundenrückgewinnung. Mit erfolgreichen Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen, Wiesbaden: Gabler | 73 Margraf, S. , (2011) Strategisches Multi Channel Management & Social Media im CRM: Entwicklung einer ganzheitlichen Multi Channel Management-Strategie inklusive Social Media, München: Akademische Verlagsgemeinschaft Micke, K., (2009) Der Einsatz kommunikationspolitischer Instrumente zur Verbesserung des CRM (Customer Relationship Managements): Am Beispiel von vier verschiedenen Branchen (Handel, Industrie, Medien, Dienstleistung), München: Grin Sevenich, K., (2011) Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien in Unternehmen, Hamburg: Diplomica Verlag Töpfer, A., (2008) Handbuch Kundenmanagement: Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden, (3.Auflage) Berlin: Springer Tomaschek, N., (2010) Einführung eines Open Source-CRM-ERP-System: in einem mittelständischen Unternehmen, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller Winkelmann, P., (2012) Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung: Die Instrumente des integrierten Kundenmanagements (CRM), (5.Auflage) München: Franz Vahlen Verlag 13.2.2 Fachzeitschriften „acquisa“ der Haufe Mediengruppe, Würzburg Fachmagazin für Marketing und Vertrieb „eCommerce Magazin“ und „digitalbusiness“-Magazin des WIN-Verlags, Vaterstetten, Fachzeitschriften für Entscheider, die regelmäßig CRM-Fragestellungen aufgreifen 74 | 14 Ihre Anmerkungen