IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA (LVA

Werbung
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA
(LVA-Nr.: 239.121)
LVA-Leiterin: Elisabeth Christen
Einheit 8:
Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8)
Gewinnmaximierung und Wettbewerbsmarkt
IK
WS 2008/09
1
Beispiel
Marktangebot: QS = 12.000P
Marktnachfrage: QD = 60.500 − 100P
Einzelnes Unternehmen: C(Q) = 722 +
Q2
200
1. Wie lautet der (kurzfristige) Marktpreis?
2. Wieviel Unternehmen gibt es am Markt?
3. Erwirtschaftet das Unternhemen einen Gewinn? Welchen?
4. Würden Sie erwarten, dass es langfristig zu Markteintritten kommt?
5. Was geschieht mit dem Gewinn?
6. Bis zu welchem Preis Pmin werden die Unternehmen einen positiven Output
anbieten?
7. Wie hoch ist der Gewinn in diesem langfristigen Gleichgewicht?
Gewinnmaximierung und Wettbewerbsmarkt
IK
WS 2008/09
2
Lösungsansatz
1. QS = QD . Sie erhalten P* und Q*.
2. Dafür müssen Sie die gewinnmaximale Menge eines einzelnen
Unternehmens berechnen. Sie wissen die Bedingung dafür lautet
GR = GC. Da es sich um einen vollkommenen Wettbewerbsmarkt handelt,
können Sie die Bedingung P = GC nutzen. Sie erhalten die
gewinnmaximale Menge dieses Unternehmens und können sich aus dieser
und der am Markt angebotenen Menge die Anzahl der Unternehmen
ausrechnen.
3. Berechnen Sie den Gewinn des Unternehmens.
4. Wird es zu Markteintritten kommen? Betrachten Sie den Gewinn!
5. Überlegen Sie den langfristigen Anpassungsprozess.
6. Pmin = Minimum der DC. Berechnen Sie Q im Minimum der DC
(Tipp: Ableitung). Da Pmin = Minimum der DC gilt, müssen Sie die DC
für das gerade berechnete Outputniveau ausrechnen.
7. Überlegen Sie, ob es in einem langfristigen Gleichgewicht Gewinne gibt.
Gewinnmaximierung und Wettbewerbsmarkt
IK
WS 2008/09
3
Herunterladen