Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen komplexer PTBS und

Werbung
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
zwischen komplexer PTBS und BorderlinePersönlichkeitsstörungen - Implikationen
für die Milieutherapie
3. Kinder- und Jugendpsychiatriekongress Innsbruck
«Traumabezogene Störungen und Persönlichkeit im
Kindes- und Jugendalter»
Marc Schmid, Innsbruck, 27. Januar 2017
Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
1
Gliederung
Was möchte ich heute vermitteln?
›
Überlappungsbereich der Diagnosen
› Diagnose der BPS im Jugendalter
›
Bedeutung der Traumatisierung für den Verlauf der Störung
›
Mein Verständnis von drei wichtigen Symptombereichen
› Emotionsregulation
› Soziale Informationsverarbeitung
› Beziehungsgestaltung, Idealisierung und Entwertung
›
Warum ist die Behandlung der Traumafolgestörung so bedeutsam?
›
Implikationen für die Milieutherapie
› Traumapädagogische Konzepte
› Umgang mit Selbstverletzungen
› Krisenpläne
›
Zusammenfassung und Diskussion
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
2
Komplextrauma und Borderline
Welche Schnittmengen gibt es?
PTBS
Borderlinepersönlichkeitsstörung
Komplexe
Traumafolgestörungen
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
3
Komplextrauma und Borderline
Welche Schnittmengen gibt es?
PTBS
Borderlinepersönlichkeitsstörung
Komplexe
Traumafolgestörungen
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
4
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
Vorschlag für ICD-11
Lassen sich diese Kriterien
eindeutig von einer
Borderlinestörung
abgrenzen?
Emotionsregulation
PTBS
Selbstwert/bild
Interaktionsprobleme
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
5
Diagnose in der Adoleszenz
Pro:
› Einleitung einer suffizienten,
symptomspezifischen Behandlung nur
bei richtiger Diagnose möglich.
› Stabilität der PD vergleichbar mit
anderen psychischen Störungen.
› Sinnvolles Erklärungsmodell auch für
Patienten.
› Prävention bzw. Vermeidung von
Chronifizierung.
› Empirie (vgl. z.B. Jerschke et al. 1998,
Chanen et al. 2007).
› Forschung ist ohne die Einführung
einheitlicher Diagnosestandards nicht
möglich.
› Genetische Prädisposition.
› Diagnosekriterien sind mit minimalen
Veränderungen anzuwenden.
Contra:
›
Identitätsdiffusion und
Beziehungsinstabilität sind in der
Adoleszenz weit verbreitet.
›
Gefahr des Festschreibens von
Symptomen (Labeling).
›
Größere Bedeutung des
pathologischen Umfeldes und der
psychosozialen Belastungen in der
Adoleszenz.
›
Höhere Komorbidität in der
Adoleszenz.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
6
Nochmals nachlesen?
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
7
Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen im
Jugendalter
Gefahr der unklaren Diagnose
Die Vergabe der Diagnose wird mit einer Prognose verknüpft und
beschreibt leider häufig nicht nur rein deskriptiv die Symptomatik.
Bei Behandlungsbeginn steht v.a. Borderlinestörung im
Cadex.
Erfolgreicher Verlauf……v.a. BPS streichen.
Schwieriger Verlauf………..BPS doppelt unterstreichen.
Nur schlechte Verläufe und besonders schwer zu Behandelnde erhalten eine
PD-Diagnose – dies schürt Ängste und untergräbt die Selbstwirksamkeit
der Behandlungsteams.
„Diagnosen sind die Grabsteine für die Frustration des Therapeuten.“
W. Kempler
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
8
Vergleich der Symptomkriterien von BorderlinePersönlichkeitsstörung und Komplexer
Posttraumatischer Belastungsstörung
BorderlinePersönlichkeitsstörung
Komplexe Posttraumatische
Belastungsstörung
• Impulsivität in mindestens zwei
potenziell selbstschädigenden
Bereichen
• Störung der Affektregulation mit
impulsiven und risikoreichen
Verhaltensweisen
• Wiederholte suizidale Handlungen,
Suiziddrohungen
• Selbstverletzendes und suizidales
Verhalten
• Affektive Instabilität und
Stimmungsschwankungen
• Störung der Affektregulation,
Impulsivität und autodestruktives
oder risikoreiches Verhalten
• Chronisches Gefühl der Leere
• Dissoziative Symptome
• Unangemessene heftige Wut
• Schwierigkeiten, Ärger zu
modellieren
• Ausgeprägte Instabilität des
Selbstbildes oder der
Selbstwahrnehmung
• Selbstvorwürfe, Schuldgefühle,
Scham, Gefühl, isoliert von anderen
Menschen zu sein
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
9
Vergleich der Symptomkriterien von BorderlinePersönlichkeitsstörung und Komplexer
Posttraumatischer Belastungsstörung
BorderlinePersönlichkeitsstörung
Komplexe Posttraumatische
Belastungsstörung
• Vorübergehende paranoide oder
dissoziative Symptome
• Dissoziative Symptome
• Muster instabiler, aber intensiver
zwischenmenschlicher
Beziehungen (Idealisierung und
Entwertung)
• Extremes Misstrauen, Tendenz,
erneut zum Opfer zu werden
• Somatoforme Körperbeschwerden
• Verzweifeltes Bemühen,
Verlassenwerden zu vermeiden
• Angst vor dem Alleinsein
• Identitätsdiffusion rascher
Wechsel von Werthaltungen und
Zielen
• Fehlende Zukunftsperspektive,
Verlust von persönlichen
Grundüberzeugungen
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
10
Prävalenz traumaassoziierter bei Patienten mit
einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
N
%
Borderline-Persönlichkeitsstörung
148
100
Posttraumatische Belastungsstörung
119
80.4
Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
118
79.7
Vernachlässigung
130
87.7
Psychische Gewalt
123
83.1
Körperliche Gewalt
97
65.5
Sexuelle Gewalt
63
42.6
Irgendein Trauma
142
95.9
Diagnosen (Interviewdiagnostik)
Traumatisierungen (TAQ)
Sack, Dulz, Sachsse 2010
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
11
Komorbidität und Differentialdiagnose
Borderlinestörung und komplexe PTBS
›
Zwischen den Diagnosen Borderline-Persönlichkeitsstörung und
Posttraumatische Belastungsstörung besteht eine ausgesprochen hohe
Überschneidung mit Komorbiditätsraten von über 60% (Yen, Shea et al.,
2002; Zanarini, Frankenburg et al., 1998).
›
Die Nähe dieser beiden Störungsbilder legen auch neurobiologische
Befunde nahe (Irle, Lange et al., 2009; Weniger, Lange et al., 2009).
›
Die extrem hohe Komorbiditätsraten zeigen wie herausfordernd es ist
diese Krankheitsbildern zu unterscheiden (vgl. Cloitre et al. 2010, 2014,
Sack et al. 2010, 2015, Steil et al. 2010).
›
Braucht es die Differenzierung dann überhaupt? Studie von Cloitre et al.
2014 an 280 weiblichen Patienten einer Spezialstation für die
Behandlung von schweren Traumafolgestörungen.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
12
Aus Perspektive der ICD-11 Komplextrauma
Studie in Traumaklinik von Cloitre et al. 2014
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
13
Komorbidität und Differentialdiagnose
Warum ist die Unterscheidung wichtig?
›
Die Traumafolgestörung sollte bei der Behandlungsplanung und
therapeutischen Beziehungsgestaltung adäquat berücksichtigt werden.
›
Durch die PTBS können viele gemeinsame Symptome im Rahmen einer
Psychoedukation sehr gut und ressourcenorientiert erklärt werden.
›
Patienten mit der Symptomatik einer komorbiden posttraumatischen
Belastungsstörung sind offenkundig schwerer zu behandeln als solche
ohne diese Komorbidität, da diese zusätzlich evidenzbasierte
traumatherapeutische Interventionen benötigen.
›
Stärker traumatisierte Patienten mit einer BorderlinePersönlichkeitsstörung weisen schlechtere Verläufe auf (Zanarini,
Frankenburg et al., 2006).
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
14
Prädiktoren für guten Verlauf
Zanarini et al. (2006)
Resultate II:
› 16 Prädiktoren für eine kürzere Remissionszeit (kontrolliert für
Schweregrad zu Beginn und Zeit):
› jüngeres Alter (≤ 25 Jahre)
› keine vorausgegangene psychiatrische Hospitalisierung
› kein sexueller Missbrauch in der Kindheit
› weniger verbaler, emotionaler oder körperlicher Missbrauch in der
Kindheit
› weniger starke Vernachlässigung in der Kindheit
› weniger Zeuge von Gewalt als Kind
› höherer Grad an Kindheits-Kompetenzen
› keine Stimmungs- oder Substanzstörungen in der Familie
› keine PTSD oder ängstliche Persönlichkeitsstörung
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
15
Verlauf von Persönlichkeitsstörungen
Zanarini et al. (2006)
›
Längsschnittstudie 10 Jahre Follow-Up nach Behandlung.
›
88 Prozent „remittieren“ nach zehn Jahren, d.h. erfüllen kategorialen
Diagnosekriterien nicht mehr,
›
wobei die stärksten Veränderungen in den ersten zwei (39%) bzw. vier
(22%) Jahren erfolgt.
›
Frühe spezifische Behandlung ist dringend indiziert, wenn man die
Prädiktoren für den Verlauf betrachtet.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
16
Modell der Affektregulation
Stimulus
Wahrnehmung
Emotionale
Sensibilität
Amygdala
Arousal
Initiale emotionale
Reaktion
Stressachse
Implizite Regulation
Bewertung
Attentionaler Bias
Antizipation von ReizReaktionsKontingenzen
Explizite Regulation
int. Unterdrückung
Finale emotionale
Reaktion
Neubewertung
Lerngeschichte
Herpertz, 2009
Verhalten
Deshalb braucht es eine spezifische Behandlung
Kombination aus drei unterschiedlichen Therapiebausteinen
Cloitre et al. 2010
Supportive Therapie
STAIR-Skilltraining
Emotionsregulation
Soziale Kompetenz
Soziales Problemlösen
Stresstoleranz
Prolongierte
Expositionsbehandlung
STAIR /
Support
STAIR/
Exposure
Support/
Exposure
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
18
Ergebnisse – Vergleich der drei Behandlungsgruppen
Interpersonelle Probleme
Effektstärke = 0.74 - 1.36
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
19
Ergebnisse – Vergleich der drei Behandlungsgruppen
Therapieabbruchrate
40
35
30
25
Support/Exposure
Support/STAIR
STAIR/Exposure
20
15
10
5
0
Drop-Out
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
20
Biologische Faktoren
Genetik, prä- und perinatale
Risikofaktoren
Soziale
Wahrnehmung
weniger
soziale
Kompetenzen
PTSD:
Hyperarousal,
Intrusionen,
Vermeidung
Störungen
der
Empathiefähigkeit
Mentalisierung
Bindungsstörung
Störungen
der Interaktion
Störung der
Impulskontrolle
Selbstregulation
Stresstoleranz
Invalidierende,
vernachlässigende
Umgebung
Typ-II-Traumata
Selbstwert, Gefühl d.
Selbstunwirksamkeit
kognitive Schemata
Dissoziationsneigung/
Sinneswahrnehmung
Schmid (2008)
Störung der
Emotionsregulation
Störungen des
Körperselbst
Körperwahrnehmung
Somatisierung
Störung der
exekutiven,
kognitiven
Funktionen
| 21
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
21
Emotionsregulationsmodell
«Emotionsphobie»
Selbstverletzung
Parasuizid
Dissoziation
Aggression
Substanzkonsum
Weglaufen
Stimulus
Emotion
negiert
Reaktion
inadäquat
Spannungsanstieg
Das Dilemma ist, dass diese Patienten entweder zu viel oder
zu wenig von ihren Gefühlen wahrnehmen! (van der Hart)
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
22
Biologische/genetische Disposition zu heftigen Gefühlen
Negative Lerngeschichte mit Emotionen
Schwierigkeiten im
Umgang und bei
der Wahrnehmung
mit Emotionen,
„Angst“ vor Gefühlen
Bei niederem Erregungsniveau
viele Verhaltensalternativen
Gefühle werden
bedrohlich
unangenehm erlebt
und
nicht wahrgenommen oder
unterdrückt
In-Albon & Schmid 2012, 2013
Schmid, 2014
Emotion wird als
Überforderung erlebt:
Gefühl der Leere, Taubheit
Selbstverletzung, Aggression,
Substanzkonsum, Suizidversuch
Fazit: Normale emotionale
Reaktionen im Alltag sollten
bemerkt und für eine gute
Beziehungsgestaltung nutzbar
gemacht werden!
Verhaltensmöglichkeiten
sind scheinbar blockiert
Bei höchstem
Erregungsniveau
Anspannungsniveau wird
werden automatisierte
unerträglich
Lösungsmechanismen
eingesetzt
Die Signale die Gefühle für die
Verhaltenssteuerung
geben werden nicht bemerkt und
Verhalten wird nicht danach
ausgerichtet
Situation bleibt ungeklärt
Gefühle werden stärker
unangenehm belastende
Je höher Erregungsniveau desto
Anspannungsgefühle weniger Verhaltensalternativen
treten auf
andere Personen reagieren dann
oft ebenfalls emotionaler
Emotionsregulation
«Jeder kann wütend werden, das ist einfach.
Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im
richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum
richtigen Zweck und auf die richtige Art,
das ist schwer.»
Aristoteles
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
24
Evaluativer Bias bei BPS
Thin-Slice-Paradigma
(Ambady et al., 2001)
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
25
Evaluativer Bias bei BPS
Evaluationsbias ist bei aggressiven Eigenschaften am stärksten ausgeprägt.
Barnow et al. (2009), Behavior Research and Therapy
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
26
Pollak et al. 2003,
……
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
27
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
28
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
29
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
30
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
31
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
32
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
33
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
34
Halt
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
35
Ärger / Wut
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
36
Strategien, um belastende Bindungen eingehen zu
können
Das Kind muss den Anteil
in sich unterdrücken, der
das Böse im Elternteil
entdecken könnte.
J. Freyd 1996
Die Kinder zeigen Anzeichen von
Dissoziation, Freeze und
Fragmentierung, wenn sie mit ihren
Eltern unter Stress interagieren.
Downing (2007), Liotti (2005)
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
37
Teufelskreis im Team
Narzissmusfalle
Mitarbeiter zieht sich zurück
oder reagiert über.
Auftreten der Symptomatik,
Entwertung des Mitarbeiters.
Mitarbeiter fühlt sich unwohl,
überfordert, emotional stark
involviert.
Jugendliche/r «testet» Beziehung
aus, Reinszenierung von Abbrüchen,
Beziehungserfahrungen.
Narzissmusfalle
Jugendlicher macht
«besonderes»
Beziehungsangebot.
Jugendlicher fordert
Beziehung immer
stärker und intensiver
ein.
Hält diese intensive
Beziehungen kaum aus.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
38
Mittlerer Abstand in der Beziehungsgestaltung
«Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das
Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.»
Joseph Joubert
Emotionales
Engagement
Reflektierende/
professionelle
Distanz
Dammann 2006, Schmid 2007
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
39
Traumapädagogische Beziehungsgestaltung
Arbeitsgruppen: Schwierige Balancen
http://images.easyart.com/i/prints/rw/lg/3/3/Maxi-Posters-Balance-is-the-key-to-life--Elephant-on-ball--331158.jpg
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
40
Arbeiten mit der Spaltung
› Vielen Menschen mit
Persönlichkeitsstörungen fällt es sehr
schwer, Ambivalenzen in anderen
Personen adäquat zu reflektieren.
Sind Sie nun der
„gute“ oder der
„böse“ Bulle?
› Sie teilen die Welt vorsichtshalber in
Menschen, die gut und Menschen, die
ganz gefährlich sind, ein.
› Wenn eine „gute Vertrauensperson“
Böses tut……..
› Es kann daher bei Entscheidungen und
Aushandlungsprozessen mit Patienten
sinnvoll sein, diese Spaltung zu
externalisieren und Rollen vor dem
Gespräch aufzuteilen.
Aufgrund der
angespannten
Personalsituation
zur Zeit beides
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
41
Bedeutung von Bindungen
Die besondere Bedeutung von Interaktionen
«Du glaubst, weil du «eins» verstehst, verstehst du auch «zwei», weil
eins und eins gleich zwei ist. Aber du verstehst «zwei» erst wirklich,
wenn du «und» verstanden hast.»
Sufi-Weisheit
https://messiahschool.files.wordpress.com/2014/04/eba994ec8b9cec9584eab5adeca09ced9599eab590_ea
b8b0ebb680.jpg
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
42
Bedeutung von Beziehung - Entwicklungspsychologie
Wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen
» Anfangs werden die Gefühle von
der primären Bezugsperson
organisiert.
» Dann werden die Gefühle mit
Hilfe der Bezugsperson organisiert.
» Und schliesslich kann das Kind
seine Gefühle selbst organisieren.
(Cooper, Hoffman & Powell, 2001)
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
43
Resonanz mit einem negativen Gefühl und
Einstimmung darauf
(Cooper, Hoffman & Powell, 2009)
Leidvolle
Gefühle des
Kindes
Kind
Eltern organisieren
die innere Unruhe
ihre Kindes
Eltern
Mit-Sein
›
Bereitschaft der Eltern zum Mit-Sein mit den Gefühlen ihres Kindes
vermittelt ihm das Gefühl sicher und verbunden zu sein, während es seine
Emotionen kennenlernt.
›
Zu wissen, dass jemand bei ihm ist, macht das unangenehme Gefühl etwas
erträglicher und ermöglicht dem Kind, aus dem problematischen Gefühl
wieder herauszufinden.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
44
Kind wird gedrängt, sich den elterlichen Vorstellungen
seiner Emotionen anzupassen
(Cooper, Hoffman & Powell, 2009)
Leidvolle
Gefühle des
Kindes
Kind
Eltern greifen
Gefühl des
Kindes an
Eltern
Ohne-Sein
›
Eltern versuchen, ihr Kind abzulenken oder drängen es, etwas zu fühlen,
was es nicht fühlt.
›
Wirkt wie ein emotionaler Kampf, bei dem die Eltern etwas zu erzwingen
versuchen.
›
Das Kind wird noch unruhiger.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
45
Bindung und Selbstregulation bei psychisch hoch
belasteten Kindern
Ein pädagogisches Dilemma
Gehen kaum
Beziehungen ein
Brauchen
Unterstützung bei
der
Selbstregulation
Dilemma:
Klienten brauchen
Beziehung, um
Selbstregulation
erlernen zu können –
können aber noch
keine „normalen“
Beziehungen eingehen.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
46
Bindung und Selbstregulation bei psychisch hoch
belasteten Kindern
Ein Lösungsversuch – «Pädagogik des sicheren Ortes»
Gehen kaum
Beziehungen ein
Lösungsidee:
Brauchen
Unterstützung bei
der
Selbstregulation
„Sicherer Ort“
mit verlässlichen
Beziehungsangeboten
und korrigierenden
Beziehungserfahrungen
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
47
Grundidee zur Analyse von Problemverhalten
Vom Du zum Wir – Überspitzt das klassische Modell
Erziehungsmaßnahmen zur
Veränderung
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
48
Grundidee zur Analyse von Problemverhalten
Vom Du zum Wir – Überspitzt das klassische Modell
Kind muss sich verändern
Erziehungsmaßnahmen zur
Veränderung
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
49
Grundidee zur Analyse von Problemverhalten
Vom Du zum Wir
Interaktion
pädagogische
Begegnung
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
50
Grundidee zur Analyse von Problemverhalten
Vom Du zum Wir
Die Beziehungsfähigkeit des Kindes soll sich
verbessern? Wie können wir gemeinsam unsere
Ziele erreichen und die Entwicklungsaufgaben
des Kindes erfüllen?
Interaktion
pädagogische
Begegnung
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
51
Neue Beziehungserfahrungen führen zu
Veränderung
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
52
Fazit: Kooperation muss pädagogische Fachkräfte stärken
Es braucht Konzepte, welche die Selbstwirksamkeit in Interaktionen
stärken
»Wir behandeln unsere Patienten nicht, um sie von etwas zu heilen,
das ihnen in der Vergangenheit angetan worden ist; vielmehr
versuchen wir, sie von dem zu heilen, was sie immer noch sich selbst
und anderen antun, um mit dem, was ihnen in der Vergangenheit
angetan wurde, fertig zu werden.«
Philip M. Bromberg (1998),
US-Psychologe und Psychoanalytiker
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
53
Traumapädagogik: Korrigierende Beziehungserfahrung
Traumapädagogische Haltung
Traumatisierendes Umfeld
Traumapädagogisches Milieu
› Unberechenbarkeit
› Transparenz /Berechenbarkeit
› Einsamkeit
› Beziehungsangebote/ Anwaltschaft
› Nicht gesehen/gehört werden
› Beachtet werden/wichtig sein
› Geringschätzung
› Wertschätzung (Besonderheit)
› Entmutigung
› Ermutigung
› Bedürfnisse missachtet
› Bedürfnisorientierung
› Ausgeliefert sein - andere
bestimmen absolut über mich
› Mitbestimmen können - Partizipation
› Freude
› Leid
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
54
Verstärkung von Anspannung in Interaktionen
Anspannung
Kind
Anspannung
Bezugsperson
„Wer in sich selbst beruhigt ist, der beunruhigt auch den Anderen nicht.“
Epikur
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
55
Haltung
Sicherer Ort
Sicherer
Ort
=
Äussere
Sicherheit
+
Innere
Sicherheit
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
56
Ethischer Diskurs in der
Versorgungskette
Fallreflektion
Leitung
„Versorger„
„Fachdienst“
Fallreflektion
„Gruppenpädagogen“
Kind
Handlungssicherheit durch gemeinsame ethische Überlegungen
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
57
Traumapädagogische Krisenanalyse
«Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es aber
vorwärts.»
Sören Kierkegaard
Drei Ebenen der Unterstützung:
› Administrative Ebene (eher Fachdienst)
› Abläufe
› Fachliche Weisungen
› Rechtliche Rahmenbedingungen
› Edukative Ebene
› Vermittlung von Wissen, Techniken
› Fallverstehen
› Supportive Ebene
› Emotionale Unterstützung/Entlastung
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kier
kegaard.jpg
› Verständnis
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
58
Sprache und Beziehung in kritischen Situationen
Manchmal kommt es doch sehr auf das richtige Wort an
«Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe
richtigen Wort ist derselbe Unterschied wie der zwischen einem Blitz
und einem Glühwürmchen.»
Mark Twain
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
59
Sprache in psychosozialen Beziehungen
Vier-Ohren-Prinzip von Schulz von Thun (I)
Selbstoffenbarungsohr
Was sagt der Sprecher
über sich aus?
Sachohr
Was ist der
Sachverhalt?

 / 
Beziehungsohr
Was hält der andere
von mir?
Wie redet er mit mir?
Appellohr
Was soll ich tun,
denken, fühlen?
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
60
Sprache in psychosozialen Beziehungen
Vier-Ohren-Prinzip von Schulz von Thun (II)
Selbstoffenbarungsohr
Was sagt der Sprecher
über sich aus?
Wird im Alltag oft
vernachlässigt –
Sicherer Ort?
Sachohr
Was ist der
Sachverhalt?
Gleiche Definition?
Beziehungsohr
Was hält der andere von
mir?
Wie redet er mit mir?
Zwiegespräche /
Begründung
Appellohr
Was soll ich tun,
denken, fühlen?
Wunsch, Erwartung,
Befehl?

 / 
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
61
Sprache in psychosozialen Beziehungen
Beispiel
Selbstoffenbarungsohr
„Ich bin völlig erledigt
und koche jetzt auch
noch, ich brauche
Entlastung.“

„Schatz, der
Mülleimer in der
Küche ist schon
wieder voll.“
Beziehungsohr
„Ich wünsche mir
mehr Unterstützung
von Dir.“
Sachohr
Der Mülleimer ist
so voll, dass nichts
mehr drin Platz
hat.


Appellohr
„Schwing deinen A.
in die Küche und
trag den Mülleimer
runter.“
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
62
Sprache in psychosozialen Beziehungen
Eine pädagogische Situation – Ämtli nicht gemacht

Selbstoffenbarungsohr
«?»
„Du gehst heute nicht
in Ausgang/mit zum
Fussball - Du hast dein
Ämtli noch nicht
gemacht.“
Beziehungsohr
«?»
Sachohr
Das Ämtli ist noch
nicht gemacht.


Appellohr
«Spüre, wie wichtig
es ist, Dein Ämtli zu
machen.»
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
63
Unsere Kommunikation – stets eine Herausforderung
Unachtsamkeit führt oft zu Missverständnissen
›
Wir hören stets mit vier Ohren!
›
Sprechen aber bewusst oft nur zu einem oder zwei Ohren.
›
Eine Ansprache an das „Appellohr“ alleine führt oft - eigentlich fast immer
- zu Widerstand und Reaktanz.
›
Es macht Sinn, Wünsche und Erwartungen auch mit Selbstaussagen und
Beziehungsaussagen zu untermauern.
›
Menschen mit sehr belastenden und/oder traumatisierenden Beziehungserfahrungen, ergänzen und vervollständigen Aussagen auf dem
Beziehungsohr mit ihren eigenen maladaptiven Sätzen.
›
Bei Menschen mit belasteten Bindungs- und Beziehungserfahrungen ist es
daher sehr wichtig, immer auch das Beziehungsohr bewusst zu
adressieren - „Wir-Sprache“.
›
Das eigene Beziehungsohr sollte manchmal leiser gestellt werden.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
64
Schwierige Balance bei der Beachtung von SVV
Zu starke Beachtung:
Verstärkung von SVV /
Suizidalität
Zu geringe Beachtung:
Vermeintlich zu wenig
Empathie, therapeutische
Beziehung und Patient ist
gefährdet
Transparenz und Strukturierung des therapeutischen Vorgehens
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
65
Teufelskreis von Selbstverletzung in stationären
Settings
Selbstverletzung
Dritter
Emotionaler
Auslöser für
meine Selbstverletzung
Emotionale Belastung für
Dritte
Selbstverletzung
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
66
Haltung zu «Ritzepidemien»
›
Verstärkerbedingungen greifen natürlich auch in stationären Settings,
diese sind den Betroffenen/Handelndenaber in der Regel nicht bewusst
(Settingbedingungen optimieren, Psychoedukation, Teamschulung).
›
Selbstverletzungen lösen heftige Emotionen bei Selbstverletzern aus, so
dass viele und häufige Selbstverletzungen im milieutherapeutischen
Setting die Wahrscheinlichkeit von eigenen Selbstverletzungen massiv
erhöhen (Therapie).
›
Kommunikationsregeln über Selbstverletzungen immer wieder
gemeinsam mit Patienten zu erarbeiten, ist eine sehr wichtige
herausfordernde Aufgabe der Milieutherapie.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
67
Milieutherapeutische Grundsätze
1. Antizipiere Problemverhalten und arbeite entsprechende Krisenpläne
im Team und mit den Jugendlichen aus.
2. Verstärke selbstverletzendes Verhalten so wenig wie möglich.
3. Gebe so viel Aufmerksamkeit wie möglich für alternative
Lösungsversuche.
4. Stabilisiere im Hier und Jetzt - keine problemorientierten
Interventionen in Spannungssituationen.
5. Überprüfe, ob Deine Hilfsangebote auch angenommen werden können
- mache „Trockenübungen“.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
68
Milieutherapeutische Grundsätze
6.
Skaliere den „Ritzdruck“, um eine gemeinsame Sprache zu finden und
für Veränderungen zu sensibilisieren.
7.
Packe einen Notfallkoffer für verschiedene Schweregrade.
8.
Identifiziere auslösende Bedürfnisse (in der Regel Autonomie und
Bindungsbedürfnisse) und versuche diese im Alltag gut zu versorgen.
9.
Klare Regeln - „gleicher aber individualisierter“ Umgang aller
Mitarbeitenden.
10. Mache eine detaillierte Verhaltensanalyse, einmal, zweimal,
dreimal……………… - lasse diese möglichst zuerst vom Patienten
schreiben. Sorge dafür, dass diese Verhaltensanalysen regelmäßig
gemeinsam mit den Jugendlichen reflektiert und genutzt werden.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
69
Milieutherapeutische Grundsätze
11.
Verbiete Dir und dem Team Anmerkungen zu zwischen-menschlichen
Motiven - arbeite mit intrapersonalen Motiven und ihren
interpersonellen Auslösern.
12.
Etabliere klare Kommunikationsregeln über Selbstverletzendes
Verhalten unter den Mitpatienten.
13.
Arbeite mit der Spaltung - stelle bei Kritik und Konfrontationen immer
ein Beziehungsangebot sicher.
14.
Gebe eine klare Tagesstruktur vor - sorge für einen „sicheren Ort“.
15.
Guter Teamgeist - hüte Dich vor unreflektierten Schuldzuweisungen im
Team. Psychohygiene, Intervision, Supervision, resilienzfördernde
Teamtage.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
70
Resilienzfaktoren in Ihren Teams
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
71
Fazit
Wer diesen Heranwachsenden eine
professionelle, reflektierte und emotional
engagierte Bindungsperson sein möchte,
braucht ausreichende persönliche, soziale,
institutionelle Unterstützung, und die
Träger benötigen ausreichende
gesellschaftliche Anerkennung, Ausstattung
und personelle Ressourcen!
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
72
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Auf die Haltung kommt es an!
„Haltung ist eine kleine Sache,
die einen großen Unterschied
macht.“
Sir Winston Churchill
Slides unter www.equals.ch
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Churchill_V_sign_H
U_55521.jpg&filetimestamp=20080414235020
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
73
Literatur
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
74
Kontakt
Marc Schmid
Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik
Schanzenstrasse 13
CH-4056 Basel
+41 61 265 89 74
[email protected]
www.equals.ch
www.ipkj.ch
http://www.upkbs.ch
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | www.upkbs.ch | 09.02.2017
75
Herunterladen