Mit 300 Kilometern pro Sekunde zu neuer Elektronik – Ein Material

Werbung
22.06.2015
Mit 300 Kilometern pro Sekunde zu neuer Elektronik – Ein
Material mit superschnellen Elektronen, das den RiesenmagnetoWiderstand zeigt, könnte sich für elektronische Bauteile eignen
Das Design elektronischer Bauteile könnte sich künftig wesentlich vereinfachen. Wissenschaftler des MaxPlanck-Instituts für Chemische Physik fester Stoffe haben entdeckt, dass der elektrische Widerstand einer
Verbindung aus Niob und Phosphor extrem steigt, wenn ein starkes Magnetfeld an dem Material anliegt. Dieser
Riesenmagneto-Widerstand, dem moderne Festplatten ihre hohe Speicherkapazität verdanken, ist bisher vor
allem von komplex strukturierten Materialien bekannt. Niobphosphid oder ein Material mit ähnlichen
Eigenschaften kommt da als Alternative in Frage, die sich leichter herstellen lässt. Die neuen Erkenntnisse zu
Niobphosphid haben die Max-Planck-Forscher gemeinsam mit Kollegen des Hochfeld-Magnetlabors am
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Radboud University in den Niederlanden in der
Fachzeitschrift „Nature Physics“ (DOI: 10.1038/nphys3372) veröffentlicht.
Elektronik soll immer mehr Daten, immer schneller und auf engerem Raum verarbeiten und speichern. Um
entsprechende elektronische Bauteile zu entwickeln, helfen Ingenieuren zum Glück Effekte, die Physiker mit
ziemlicher Regelmäßigkeit entdecken – zum Beispiel der Riesenmagneto-Widerstand. Moderne Festplatten
nutzen dieses Phänomen, bei dem sich der Widerstand eines Materials stark ändert, wenn es einem Magnetfeld
ausgesetzt wird. Bisher nutzt die Computer-Industrie verschiedene, filigran übereinander geschichtete
Materialien, um den Effekt zu erzielen. Max-Planck-Wissenschaftlern in Dresden haben nun erstmals einen fast
10.000-fachen Anstieg des Widerstandes in einem einzigen Material, nämlich Niobphosphid (NbP) beobachtet.
Der Widerstand von Niobphosphid ändert sich in einem Magnetfeld so drastisch, weil das Feld die Ladungsträger
durch die sogenannte Lorentzkraft ablenkt. Diese Kraft führt dazu, dass bei steigendem Magnetfeld ein immer
größerer Teil der Elektronen gewissermaßen in die falsche Richtung fließt. Dadurch wächst der elektrische
Widerstand. Aus diesem Grund heißt diese Eigenschaft, die manche Materialien aufweisen, MagnetoWiderstand.
Superschnelle Elektronen bewirken einen Riesenmagneto-Widerstand
„Die Lorentzkraft und damit der Einfluss eines Magnetfeldes ist umso größer, je schneller sich die Elektronen im
Material bewegen“, erläutert Binghai Yan, Forscher am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in
Dresden. Er und seine Kollegen kamen deshalb auf die Idee, eine Verbindung aus dem Übergangsmetall Niob
(Nb) und Phosphor (P) zu untersuchen. In diesem Material gibt es superschnelle Ladungsträger, sogenannte
relativistische Elektronen. Diese bewegen sich mit etwa einem Tausendstel der Lichtgeschwindigkeit – das sind
300 Kilometer pro Sekunde.
Für ihre Untersuchungen nutzten die Wissenschaftler neben dem Hochfeld-Magnetlabor Dresden auch das High
Field Magnet Laboratory an der Radboud University in Nimwegen, Niederlande, und die Diamond Light Source in
Oxfordshire, England. Die Wissenschaftler fanden dabei auch heraus, weshalb die Elektronen so extrem schnell
und beweglich sind. Für die exotischen Eigenschaften sind nämlich spezielle elektronische Zustände in
Niobphosphid verantwortlich: Einige Elektronen in diesem sogenannten Weyl-Metall verhalten sich, als seien sie
masselos. Sie können sich daher besonders schnell bewegen.
Binghai Yan ist überzeugt: „Der Effekt, den wir in Niobphosphid entdeckt haben, kann durch geschicktes
Materialdesign sicher noch verbessert werden. Diese Materialklasse hat daher enormes Potential für künftige
Anwendungen in der Informationstechnologie.” Das Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe und
das Hochfeld-Magnetlabor des HZDR wollen deshalb künftig die gemeinsame Erforschung der Weyl-Metalle
fortsetzen.
Kontakt
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hzdr.de
Herunterladen