Festkörperphysik - Blatt 9 - Bewegung im Magnetfeld und Paramagnetismus Abgabe, Dienstag 30.06.09 Stichworte: Zyklotronmasse, lokalisierte magnetische Momente, Boltzmann Verteilung 1. Zyklotronmasse und Zyklotronfrequenz (6 Punkte) Kristallelektronen, die sich in einem Magnetfeld (Flußdichte B) befinden, bewegen sich im k-Raum auf Flächen konstanter Energie. (a) Im Experiment werden stets extremale Bahnen beobachtet. Begründen Sie diese Tatsache qualitativ. (b) Welche Form besitzen Extremalbahnen im k-Raum, wenn für die Ladungsträger 2 2 eine isotrope Energie-Wellenvektor Beziehung E(k) = h̄2mk∗ gilt? Berechnen Sie die resultierende Zyklotronfrequenz ωc und zeigen Sie, dass im vorliegenden Fall die Zyklotronmasse mc mit der effektiven Masse m∗ übereinstimmt. (c) Betrachten Sie Energieflächen, welche die Form von Rotationsellipsoiden mit transversaler bzw. longitudinaler effektiver Masse mt und ml aufweisen: E(k) = h̄2 kx2 + ky2 k2 ( + z) 2 mt ml Berechnen Sie die Zyklotronfrequenz ωc für den Fall eines in z-Richtung angelegten Magnetfeldes und leiten Sie daraus die Zyklotronmasse mc der Ladungsträger ab. Wie ändern sich die Verhältnisse, wenn das Magnetfeld senkrecht zur z-Richtung angelegt wird? 2. Hundsche Regel (3 Punkte) Der elektronische Grundzustand einer Elektronenkonfiguration läßt sich bei Vorliegen einer Russel-Saunders-Kopplung (LS-Kopplung) mittels der Hundschen Regeln bestimmen: (a) Die Spins si orientieren sich so, daß unter Berücksichtigung des Pauliprinzips die P Gesamtspinquantenzahl S = i msi maximal wird. (b) Die Bahndrehimpulse li orientieren sich so zueinander, daß sich unter Berücksichtigung P der ersten Regel eine maximale Gesamtdrehimpulszahl L = i mli ergibt. (c) Der resultierende Gesamtdrehimpuls J besitzt für eine weniger als halbvolle Schalle den Wert J = |L − S|, für eine mehr als halbvolle Schale den Wert J = L + S. 2+ Betimmen Sie den Grundzustand der 3d-Übergangsmetallionen T i2+ , Cr3+ und q Cu und berechnen Sie den g-Faktor und das effektive magnetische Moment: µef f = g J(J + 1)µB . 3. Paramagnetismus lokalisierter magnetischer Momente (4 Punkte) Ein Atom mit dem Gesamtdrehimpuls jh̄ der Elektronenhülle kann im Magnetfeld B folgende Energien annehmen: E = −µB mj B, wobei mj die Werte −j, −j + 1, . . . , j annehmen kann. Unter der Annahme, daß die Zustände im thermischen Gleichgewicht gemäß der Boltzmannstatistik besetzt werden, bestimme man die Magnetisierungsdichte eines Systems von N Atomen im Volumen V . Diskutieren Sie das Ergebnis für µB B ¿ kB T und geben Sie die paramagnetische Suszeptibilität für diesen Fall an.