Trigonometrie bekannte Zusammenhänge 4

Werbung
Trigonometrie
bekannte Zusammenhänge
4-Streckensatz:
groß/klein = groß/klein
Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:
Summe zweier Seiten größer als dritte Seitenlänge: a + b > c
Innenwinkelsumme: Summe der drei Innenwinkel ergibt 180°
Der größeren Seite liegt der größere Winkel gegenüber
Im rechtwinkliges Dreieck
Katheten, Hypotenuse
Hypotenuse längste Seite
Satz d. Pythagoras:
Die Summe der beiden Katheten zjm Quadrat ist genauso groß wie das Quadrat der Hypotenuse.
a2 + b2 = c2
Maßstab in cm: 1:1 (x), 1.00092:1 (y)
δ = 0°
α = 54°
AB'
AB
AC'
AC
=
B'C'
BC
5.86 9.96 8.06
=
=
=1.95
3
5.1
4.13
umgeformt folgt:
AB'=5.86cm
AB=3cm
B'C'=8.06cm
BC=4.13cm
AC'=9.96cm
AC=5.1cm
Bedingung:
C'
C
α
A
=
B
B'
Bezeichnungen
Maßstab in cm: 1:1 (x), 1.00092:1 (y)
δ = 0°
α = 54°
AB'
AB
=
AC'
AC
=
B'C'
BC
5.86 9.96 8.06
=
=
=1.95
3
5.1
4.13
umgeformt folgt:
AB'=5.86cm
AB=3cm
B'C'=8.06cm
BC=4.13cm
AC'=9.96cm
AC=5.1cm
Bedingung:
C'
In allen rechtwinkligen Dreiecken
mit gleichem α gilt:
BC
AC
C
Bezeichnungen
=
B'C'
Gegenkathete
4.13
8.06
= Hypotenuse = 5.1 = 9.96 =0.81
AC'
sin(α) =
Gegenkathete
=konstant
Hypotenuse
AB
Ankathete
AC
=
AB'
AC'
= Hypotenuse =0.59
cos(α) =
Ankathete
=konstant
Hypotenuse
α
A
B
B'
BC
AB
=
B'C'
AB'
=
Gegenkathete
=1.38
Ankathete
tan(α) = Gegenkathete =konstant
Ankathete
∗
#
+
∃
−
)
/
,
∗
!
∗
!
−
!
∃
!
#
!
∃!
+
!
/
!
!
−
!
#
!
−
!
∀
#∃%
&
∀
+,%
∀
%
.
+%
.
∃#%
+
/
+
/
+
∃
&&∋
(
&&∋
(
&&∋
.
(
&&∋
(
&&∋
(
&&∋
(
&&∋
∀
(
&&∋
∀
(
&&∋
.
(
&&∋
(
&&∋
∀
(
&&∋
∀
(
)!∃∃
,!, #!,%
#! ∗!+,
#!,
0
1!
(
∗−!#/%
#∃!,%
!∗
#−!) %
+,!−,%
Pyramide - Arbeitsblatt1 - Lösung
!∀#
∀
1.
∗+∃,−.
/0
∗+/
#1/2
#/2
3/2
!445 !
3∃
31/666666666
31/66666666
3/666666666
∗/66666666
+3∗/6666666
B3∗/6666666
A3/6666666
A3/6666666
7&∋(/666666666
8
.∋(/6666666
9+∋∃∋:13;7
∋∃∋&<1∋/=.
>∋(!1∋&
3
.
:1∋;?∃−
≅
97
∋&<∃
−.>&
3
.
97
∋&<
Α&−
∋Β
.
ΧΑ%∃
∆66666666
)
!/6666666
∋/6666666
1∋/6666666
Pyramide !1∋7&7/6666666
&−Α&77/6666666
)66666666
3∃−−%∃
&
3
.
1.
1.
1.
1.
!!
∀
#∀∃%
∃&∀
∀∋()∗+
,−∃..
C
Fläche allg. Dreieck
γ
b
A
α
β
c
hc Berechne A mit
b = 7.75cm
c = 7.55cm
α =34.4°
sinus
B
hb Berechne A mit
a = 4.53cm
b = 7.75cm
γ =70.39°
sinus
Flächenberechnung:
Fläche ABC = 16.54cm²
a
Flächenberechnung:
ha Berechne A mit
c = 7.55cm
a = 4.53cm
β =75.2°
sinus
Flächenberechnung
Zusammenfassung:
Berechne den Flächeninhalt des obigen Dreiecks mit der hergeleiteten Formel
auf drei verschiedene Arten:
C
Fläche allg. Dreieck
γ
b
A
hc = 4.38
β
α
c
hc Berechne A mit
b = 7.75cm
c = 7.55cm
α =34.4°
sinus
B
hb Berechne A mit
a = 4.53cm
b = 7.75cm
γ =70.39°
sinus
Flächenberechnung:
Fläche ABC = 16.54cm²
a
ha Berechne A mit
c = 7.55cm
a = 4.53cm
β =75.2°
sinus
Flächenberechnung:
Flächenberechnung
A = 0,5 * c * hc
hc = b * sin(α)
A = 0,5 * c * b * sin(α)
A = 0,5 * b * a * sin(γ)
Zusammenfassung:
A = 0,5 * a * c * sin(β)
Für jedes Dreieck gilt:
Fläche = 0,5 * seite1 *seite2 * sin(eingeschlossener Winkel)
A = 0,5* a * b * sin(γ); A = 0,5 * b *c * sin(α); A = 0,5 * a * c * sin(β)
Berechne den Flächeninhalt des obigen Dreiecks mit der hergeleiteten Formel
auf drei verschiedene Arten:
Maßstab in cm: 1:1
Einfache Berechnungen mit dem Sinussatz
(alle Streckenlängen sind in cm angegeben)
a) Berechne die Fläche des Dreiecks:
Ergebnis:
A1
c) Berechne den fehlenden (roten) Winkel:
C1
Ergebnis:
B3
2.9
4.72
4.05
87.29°
C3
A3
2.59
105.78°
B1
b) Berechne die fehlende (rote) Größe des Dreiecks:
Ergebnis:
C2
A2
d) Berechne das Maß des fehlenden
(roten) Winkels.
C4
Ergebnis:
43.96°
69.71°
50.16°
6.11
3.76
A4
B2
4.9
B4
Maßstab in cm: 1:1
Einfache Berechnungen mit dem Sinussatz
(alle Streckenlängen sind in cm angegeben)
a) Berechne die Fläche des Dreiecks:
Ergebnis: A = 5.88cm²
A1
c) Berechne den fehlenden (roten) Winkel:
C1
Ergebnis: Winkel = 31.9°
4.72
B3
2.9
4.05
87.29°
31.9°
C3
A3
2.59
105.78°
B1
b) Berechne die fehlende (rote) Größe des Dreiecks:
Ergebnis: Steckenlänge =5.08cm
A2
C2
d) Berechne das Maß des fehlenden
(roten) Winkels.
C4
Ergebnis: Winkel =106.67°
43.96°
69.71°
50.16°
5.08
6.11
106.67°
3.76
A4
B2
4.9
B4
Einführung Kosinussatz
Beispiel Berechnung
Seitenberechnung (die mit Sinussatz nicht funktioniert) --> Kosinussatz
Beispiele zur Seitenberechnung mit Kosinussatz
Winkelberechnung mit Kosinussatz
--> Umformung
Beispiele, bei den Hilfsgrößen im Dreieck berechnet werden muss
Maßstab in cm: 1:1
Kosinussatz
θ = 77.31°
s2 = 5.63
s1 = 4.32
g1
(g1)²
=
r.s.
(g1)²
=
r.s.
(g1)²
=
r.s.
=
l.s. und r.s.
Kosinussatz für gegenüberliegende Seite:
C
b = 3.05
γ
a = 4.34
Aufgelöst nach cos(γ):
A
c = 5.47
=>
B
Maßstab in cm: 1:1
Kosinussatz
θ = 77.31°
s2 = 5.63
s1 = 4.32
g1
(g1)²
=
(s1)²
+ (s2)²
(g1)²
= (4.32)²
+ (5.63)² - 2 * (4.32) * (5.63) * cos(77.31°)
= 39.68cm2
(g1)²
=
g1
| .
r.s.
r.s.
r.s.
6.3 cm
l.s. und r.s.
Kosinussatz für gegenüberliegende Seite:
C
b = 3.05
- 2 * (s1) * (s2) * cos(θ)
c² = a² + b² - 2*a*b*cos(γ)
γ
a = 4.34
Aufgelöst nach cos(γ):
A
cos( γ )=
c = 5.47
c²-a²-b²
-2*a*b
cos(γ) = -0.07
B
=> γ = 93.8°
Berechnungen in Dreiecken
Beispielaufgaben
Maßstab in cm: 1:1
Berechne die fehlende Größe in den allgemeinen Dreiecken
E
B
δ
f = 3.46
c = 3.08
A
I
d
a = 3.67
α
C
b = 4.35
h = 3.82
β = 52.54°
D
F
G
γ = 45.81°
e = 4.85
i = 4.26
L
R
O
j = 4.44
k = 3.02
H
η
n = 3.53
p = 2.6
J
ε = 63.03°
K
M
m = 3.65
ζ = 45.16°
l
N
P
U
ι
κ = 39.79°
u = 4.58
λ = 66.88°
T V
ν = 37.28°
z = 5.24
Ergebnisse:
C1
b1
µ = 98.63°
w
Q
ξ = 32.79°
Z
t
S
θ = 37.66°
r = 3.34
W
ο = 100.15°
A1
c1 = 2.66 B
1
α = 56.08°; d = 3.89 cm ; δ = 74.48°; l = 4.9 cm; η = 91.45°; ι = 90.64°
t = 4.4 cm; w = 3.69 cm; b1 = 4.84 cm
Mathematik II
P3
Q
60°
Berechnen Sie die Länge der Strecke [PQ].
Seite – 4 –
Aufgabe P 3
P
A
0m
60,
In einem ebenen, unzugänglichen Sumpfgebiet befinden
sich die Messpunkte P und Q.
Von einem zugänglichen Punkt
A, der auf einer Geraden mit
den Punkten P und Q liegt,
wurde eine Strecke [AB] abgesteckt. In der nebenstehenden
Skizze sind die gemessenen
Maße eingetragen.
Haupttermin
35°
110°
B
5P
=
°⋅
=
∧
=−
⇔
+
=
=
∧
=
H
=
×
=
×
=
=
H
H
=
°
=
H
=
H
°
°
=
=
=
=
+
=
2
P3
PQ = AQ − AP
AP
AB
=
sin 35° sin(180° − (35° + 60°))
60, 0 ⋅ sin 35°
AP =
m
sin 85°
AQ
AB
=
sin110° sin(180° − (110° + 60°))
60, 0 ⋅ sin110°
AQ =
m
sin10°
PQ = 324, 7 m − 34,5 m
AP = 34,5 m
AQ = 324, 7 m
PQ = 290, 2 m
5
19
Hinweis: Bei einigen Teilaufgaben sind auch andere Lösungswege möglich. Für richtige andere
Lösungen gelten die jeweils angegebenen Punkte entsprechend; die Anzahl der
Punkte bei den einzelnen Teilaufgaben darf jedoch nicht verändert werden. Insbesondere sind Lösungswege, bei denen der grafikfähige Taschenrechner verwendet wird,
entsprechend ihrer Dokumentation bzw. ihrer Nachvollziehbarkeit zu bepunkten. Bei
der Korrektur ist zu beachten, dass die Vervielfältigung (Kopie, Folie) der
Lösungsvorlage zu Verzerrungen der Zeichnungen führen kann.
Herunterladen