Volkswirtschaftslehre

Werbung
Wirtschaft und Gesellschaft
Volkswirtschaftslehre
Mindmap
Volkswirtschaftslehre
Inhaltsverzeichnis Mindmap
Übersicht
3
Einführung
4
Wirtschaftskreislauf und Preisbildung
5
Wirtschaftsordnung
8
Geld
9
Konjunktur
10
Beziehungen mit dem Ausland
11
2
Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre Übersicht
Einführung
Wirtschaftskreislauf
und Preisbildung
Wirtschaftsordnung
Volkswirtschaft
Geld
Konjunktur
Beziehungen
mit dem Ausland
3
Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre VWL
 Einführung
Betriebswirtschaftslehre BWL
Mikroökonomie
Ökonomie
Makroökonomie
Globalökonomie / internationale Ökonomie
Individualbedürfnisse
Kollektivbedürfnisse
Arten
materielle Bedürfnisse
immaterielle Bedürfnisse
Existenz- oder Grundbedürfnisse
Bedürfnisse
Sicherheitsbedürfnisse
Bedürfnispyramide
von Maslow
soziale Bedürfnisse
Wahlbedürfnisse
Wertschätzungsbedürfnisse
Selbstverwirklichungsbedürfnisse
Sachgüter
Konsumgüter
Investitionsgüter
wirtschaftliche Güter
Dienstleistungen
Güter
freie Güter
Minimumprinzip
Einführung
Maximumprinzip
ökonomisches Prinzip
Optimumprinzip
Opportunitätskosten
Vollbeschäftigung
sozialer Ausgleich
Preisstabilität
magisches Sechseck
Umweltqualität
Wirtschaftswachstum
Ziele
aussenwirtschaftliches Gleichgewicht
Zielharmonie
Zielneutralität
Zielkonkurrenz / Zielkonflikt
Wohlstand und Wohlfahrt
Wirtschaftsethik
4
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftskreislauf und Preisbildung Übersicht
Wirtschaftskreislauf
Wirtschaftskreislauf
und Preisbildung
Preisbildung
5
Volkswirtschaftslehre
 Wirtschaftskreislauf
Unternehmen / Produzenten
einfacher
Wirtschaftskreislauf
Teilnehmer
Haushalte / Konsumenten
Geldstrom
Ströme
Güterstrom
Unternehmen / Produzenten
Haushalte / Konsumenten
Arten
erweiterter
Wirtschaftskreislauf
Staat
Teilnehmer
Banken (Geldinstitute)
Ausland
Geldströme
Ströme
Güterströme
Produktivität
Arbeitsteilung
Arbeitszeiten
Formen
Gestaltung
Arbeit
saisonal
Arbeitslosigkeit
konjunkturell
Sockelarbeitslosigkeit
Produktionsfaktoren
natürliche Ressourcen
Wirtschaftskreislauf
Sachkapital
Arten
Finanzkapital
Kapital
Produktion
Sparen
Ersatzinvestition
Investieren
Neuinvestition
Wissen / Humankapital
Bruttoinlandprodukt BIP
nominelles BIP
reales BIP
Nettoinlandprodukt
Bruttosozialprodukt
Volkseinkommen VE
Lorenzkurve
Wachstumsrate
Primärer Sektor: Landwirtschaft
Sektoren
Sekundärer Sektor: Industrie
Tertiärer Sektor: Dienstleistungen
Strukturwandel
6
strukturell
friktionell
Volkswirtschaftslehre
 Preisbildung
Preis
Nutzvorstellung
Nachfrage
Preis anderer Güter
Einkommen
Erwartungen
Preis
Kosten
Preisbildung
Angebot
Technologie
Staat
Preiselastizität der Nachfrage
Elastizität
Preiselastizität des Angebots
Einkommenselastizität
Marktgleichgewicht
7
Volkswirtschaftslehre
 Wirtschaftsordnung
freie Marktwirtschaft
Systeme
zentrale Plantwirtschaft
soziale Marktwirtschaft
Konkurrenz
Wettbewerb
Wirtschaftsordnung
Markttransparenz
Autonomie
Konzerne
Fusion
Konzentration
der Märkte
Kartell
Oligopol
Monopol
8
Joint Ventures
Volkswirtschaftslehre
 Geld
Bargeld
Arten
Buchgeld
Zahlungsmittel
Aufgaben
Wertaufbewahrungsmittel
Wertmassstab
Binnenwert
Geldwert
Aussenwert
Geldmenge M1
Geldmenge M2
Geldmengen
Geldmenge M3
Landesindex der Konsumentenpreise LIK
Erhöhung der Geldmenge
Ursachen
Nachfrageüberschuss
steigende Produktionskosten
Effizienzverlust
Inflation
Folgen
Geld
Geldwertstörung
Einkommens- und Vermögensverteilung
Marktverzerrung
Bekämpfung
Deflation
Stagflation
Wechselkurs
Währung
Organisation
Regelung des Geldumlaufs
Aufgaben
Erleichterung des
Zahlungsverkehrs
Führung der Geld- und
Währungspolitik
Repo-Geschäft
Schweizerische Nationalbank SNB
Devisenswaps
Lombardkredite
Instrumente
Wechselkurspolitik
Zinspolitik
Golddeckung
Börse
9
Volkswirtschaftslehre
 Konjunktur
Aufschwung (Erholung)
Hochkonjunktur (Boom)
Konjunkturzyklus
Abschwung (Rezession)
Depression (Krise)
vorauseilende
Indikatoren
gleichlaufende
Indikatoren
Konjunkturindikatoren
nachhinkende
Indikatoren
konjunkturdämpfende
Massnahmen
Konjunktur
konjunkturpolitische
Massnahmen
antizyklische
Massnahmen
Steuerung
konjunkturfördernde
Massnahmen
Geldpolitik
Finanzpolitik
natürliche Ressourcen
Arbeit
Faktoren
Realkapital
Wissen
Wachstum
quantitatives Wachstum
Arten
qualitatives Wachstum
Wirtschaftswachstum
Bevölkerungswachstum
10
Volkswirtschaftslehre
 Beziehungen mit dem Ausland
Globalisierung
Welthandel
USA / Nordamerika
Asien
Europäischer Binnenmarkt
Wirtschaftsräume
Europäische Währungsunion EWU
Europa
Europäischer Wirtschaftsraum
Europäische Freihandelszone
Weltwirtschaft
WTO
OECD
supranationale
Wirtschaftsorganisationen
IWF
Weltbank
Weltwirtschaftsgipfel
WEF
Ordnungspolitik
Staatshaushalt
Finanzpolitik
Beziehungen
mit dem Ausland
Instrumente
Konjunkturpolitik
Subventionen
Strukturpolitik
direkte Eingriffe und Kontrollen
des Staates
Arbeitsmarkt- und
Beschäftigungspolitik
Personenverkehr
Wirtschaftspolitik
der Schweiz
Landwirtschaftspolitik
Landwirtschaft
Bilaterale
Abkommen
I und II
Landverkehr
Verkehrspolitik
Öffentliches
Beschaffungswesen
Luftverkehr
Wettbewerbspolitik
Technische
Handelshemnisse
Forschung
Aktuelles
11
Volkswirtschaftslehre
Neu: Interaktives Mindmap
Der W&G-Navigator
W&G-Navigator
W&G +
Profil B +
Profil E +
- und
Fach-, Profil
frage
Semesterab
e
inkl. offiziell
Lernziele
klick...
Profil M +
Funktioniert nicht auf Smartphones und Tablets (Flash)
Auf kv-lap.ch oder eco2day.ch – Alles perfekt zusammengefasst!
Viel Erfolg!
Haus der Berufsbildung AG | Poststrasse 2 | 8406 Winterthur | hdb-schweiz.ch | eco2day.ch
Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Einwilligung des Verlages in irgendeiner Form, insbesondere nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
© audioverlag.ch Patrick Ammersinn, Poststrasse 2, 8406 Winterthur, [email protected]
12
Herunterladen